05.03.2013 Aufrufe

Ausgabe 42 des Gemeindeblatt vom 18.10.12 - Merdingen

Ausgabe 42 des Gemeindeblatt vom 18.10.12 - Merdingen

Ausgabe 42 des Gemeindeblatt vom 18.10.12 - Merdingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 18. Oktober 2012 Seite 7<br />

Einladung zur Generalversammlung 2012<br />

der Guggemusik Vulkanspängler<br />

<strong>Merdingen</strong> e.V.<br />

Am Freitag, den 19.10.2012 um 20:00 Uhr<br />

findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

im Probelokal in <strong>Merdingen</strong> statt.<br />

Zu dieser wollen wir alle unsere Mitglieder<br />

und Interessierte herzlich einladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Satzungsänderung<br />

3. Bericht <strong>des</strong> Schriftführer<br />

4. Bericht <strong>des</strong> Kassenführer<br />

5. Bericht <strong>des</strong> Kassenprüfers<br />

6. Entlastung der gesamt Vorstandschaft<br />

einschl. Kassenprüfer<br />

7. Bericht <strong>des</strong> Musikalischen Leiter<br />

8. Wahlen<br />

9. Wünsche, Anträge, Fragen<br />

Auf zahlreiches Erscheinen der aktiven und<br />

passiven Mitgliedern, Freunde und Könner<br />

freut sich die Vorstandschaft.<br />

Leben retten durch eine<br />

Blutspende<br />

Der DRK-Blutspendedienst bedankt sich<br />

mit einer Treueaktion<br />

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen<br />

bittet um eine Blutspende<br />

Montag, dem 29.10.2012<br />

von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Festhalle, Jan-Ullrich-Straße 2<br />

79291 MERDINGEN<br />

Blutspender sind ein wichtiges Glied in der<br />

Rettungskette. Viele Patienten verdanken ihr<br />

Leben fremden Menschen, die sie nie zuvor<br />

getroffen haben. Täglich werden in Hessen<br />

und Baden-Württemberg 3.000 Blutspenden<br />

für die Versorgung von Kranken und Verletzten<br />

benötigt. Folglich müssen auch täglich<br />

3.000 Spender gefunden werden, die 500 ml<br />

ihres Lebenssaftes spenden. Neben dem<br />

guten Gefühl bis zu drei Menschen mit ihrer<br />

Blutspende geholfen zu haben bekommt jeder<br />

Blutspender einen kleinen Gesundheitscheck.<br />

Vor jeder Spende prüft ein Arzt die<br />

Spendefähigkeit und nach der Spende wird<br />

das Blut in den Labors untersucht. Zudem<br />

gibt es für die Blutspender einen Imbiss mit<br />

verschiedenen Speisen sowie Getränken.<br />

Erstspender erhalten einen Blutspendeausweis<br />

mit der Blutgruppe.<br />

Und weil Treue jetzt besonders belohnt wird:<br />

Alle Spender, die <strong>vom</strong> 01. August 2012 bis<br />

31. März 2013 dreimal beim DRK in Hessen<br />

oder Baden-Württemberg Blut spenden, erhalten<br />

als Dankeschön einen exklusiven Einkaufskorb<br />

oder alternativ ein original Schweizer<br />

Taschenmesser im DRK-Design.<br />

Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen<br />

18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch<br />

nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die<br />

Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der<br />

Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die<br />

eigentliche Blutspende dauert nur wenige<br />

Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und<br />

anschließendem Imbiss sollten Spender<br />

eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine<br />

Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende erhalten<br />

Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline<br />

0800 1194911 und im Internet unter<br />

www.blutspende.de erhältlich.<br />

Liebe Landfrauen,<br />

unser nächstes Treffen nachem Herbscht<br />

isch zum Z´Licht go am Dienstag,<br />

23.10.2012 ab 18:00 Uhr im Landfrauen-<br />

Raum.<br />

Es gitt Epfel, Biere,Nüss und frisch Brot,<br />

un au an andere göde Sache isch kei Not,<br />

mir wänn Zobedrinke un eweng gmütlich sie,<br />

je schener isches – je mehr sinn debie!<br />

Helferfescht im „Wedäwit“<br />

Am Friddig, 2. November 2012 ab de sechsi<br />

Zobe sinn alli Helfer ieglade zum Zobedrinke;<br />

wells dert vielliecht scho eweng kälter<br />

isch, gitts ä warm Essen.<br />

Ilona erwartet uns im „Wedäwit“, also halde<br />

euch de Termin frei! Einladung folgt!<br />

Schulung für Pflege in der Familie „Hauswirtschaftliche<br />

Familienbetreuerin“, Informationsabend<br />

am Mittwoch, 24.10.2012<br />

um 20:00 Uhr in der „Alten Schule“ in Oberrotweil.<br />

Weitere Infos auf der Homepage:<br />

www.landfrauenverband-suedbaden.de,<br />

Rückfragen oder Anmeldung an LandFrauenverband<br />

Südbaden, Bildungs- und Sozialwerk<br />

e.V., Tel. 0761 2713328,<br />

E-Mail: landfrauenverband@blhv.de.<br />

Vorstandsteam Landfrauen <strong>Merdingen</strong><br />

www.landfrauen-merdingen.de<br />

Plänli:<br />

17.10.12 Chipsprobe 20.00 Uhr<br />

24.10.12 gemütliches Beisammen sitzen<br />

31.10.12 keine LaJu<br />

07.11.12 Wetten, dass 19.00 Uhr<br />

14.11.12 Abend von Dominik B. und Lena<br />

17.11.12 Kreisfußballturnier<br />

**NEU**NEU**NEU**NEU**NEU**NEU**N<br />

EU**NEU**NEU**NEU**NEU**NEU**<br />

Die neusten Infos der Lau jetzt auch per<br />

SMS? Nähere Info bei Dominik Schopp<br />

- Aktive Mannschaften<br />

SV Breisach II – ASV <strong>Merdingen</strong> II 0:1<br />

Tor: Thorsten Stadelmann<br />

Der Aufwärtstrend der “Zweiten” hält weiterhin<br />

an. Nachdem man viele gute Chancen<br />

auslies, wurde es nach einer gelb-roten-Karte<br />

nochmals knapp. Mit dem Treffer von<br />

Thorsten Stadelmann nahm man die Punkte<br />

aber verdient mit nach Hause.<br />

SV Breisach I – ASV <strong>Merdingen</strong> I 1:1<br />

Tor: Timo Schätzle<br />

Ein denkwürdiges Spiel erlebten die mitgereisten<br />

ASVler in Breisach. Zunächst ging es<br />

wiederum sehr gut los, denn Timo Schätzle<br />

konnte schon nach 5 Minuten die Führung<br />

erzielen. Aus spitzem Winkel brachte er den<br />

Ball im gegnerischen Tor unter – wobei er<br />

von Maik Pfetzer gut in Szene gesetzt wurde.<br />

In der 12. Minute traf Kapitän Fabian Ehret<br />

dann den Ball nicht richtig, sodass sein<br />

Schuss nach einem Abpraller keine Gefahr<br />

für das Tor der Hausherren bedeutete. Genauso<br />

ging es Torjäger Amir Mulalic nur 3 Minuten<br />

später. Auch hier musste der Breisacher<br />

Torhüter nicht sein ganzes Können aufbieten,<br />

um den Ball sicher zu halten. Das erste<br />

“Lebenszeichen” der Münsterstädter dann<br />

in der 23. Minute – als ein Fernschuss das<br />

ASV-Tor verfehlte. In der Folge gab es wenig<br />

klare Torchancen, wobei Torhüter Daniel<br />

Stuber eine Flanke der Breisacher spektakulär<br />

aus dem Strafraum fausten konnte. Auf<br />

der Gegenseite brachte ein Freistoß von Fabian<br />

Ehret und die sofort danach folgende<br />

Flanke von Timo Schätzle noch die meiste<br />

Gefahr für das Tor der Gastgeber. In der 40.<br />

Minute hätte Timo Schätzle dann seine engagierte<br />

Leistung mit dem zweiten Treffer<br />

krönen können. Nach einem guten Einsatz<br />

von Nicolas Smykowski kam er halbrechts im<br />

Strafraum zum Schuss – doch dieser verfehlte<br />

das Ziel nur denkbar knapp. So kam es,<br />

wie es kommen musste – ein abgefälschter<br />

Schuss fand den Weg ins ASV-Tor. Sehr ärgerlich,<br />

dass dem zwei krasse Fehlentscheidungen<br />

<strong>des</strong> Schiris vorweggingen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!