06.03.2013 Aufrufe

Dottenfelder Hof

Dottenfelder Hof

Dottenfelder Hof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brotbacken im Holzofen<br />

Diese Backkurse sind schon lange Tradition<br />

auf dem <strong>Dottenfelder</strong>hof und nicht mehr<br />

aus unserem Programm wegzudenken.<br />

Unsere Bäckermeisterin Ebba Bauer führt<br />

mit viel Herzblut und Engagement in die<br />

hohe Kunst des Holzofenbackens ein und<br />

vermittelt dabei viel Interessantes und<br />

Lehrreiches. Diese Vormittage halten<br />

sowohl für Kinder als auch für Erwachsene<br />

viele neue „Backerlebnisse“ bereit. Der<br />

Schwerpunkt im 2. Halbjahr liegt beim<br />

Backen von St.-Martins-Gebäck und<br />

Weihnachtsleckereien.<br />

Die selbstgebackenen Köstlichkeiten<br />

können alle mit nach Hause genommen<br />

werden. Anmeldung an der Brottheke!<br />

Ort: Backhaus<br />

Kosten: Erwachsene 25 €, Kinder 15 €,<br />

Geschwisterkinder 10 €<br />

Schokoladenkreationen selber machen<br />

Schokolade – in jedem Augenblick gibt es<br />

unzählige Menschen, die sie essen oder<br />

trinken oder geloben, ihr für immer zu<br />

entsagen. Bestimmt ist Schokolade die<br />

vielseitigste und nebenwirkungsärmste<br />

Glücklichmacherin der Welt. Aber wer oder<br />

was ist sie eigentlich? Iris Müßig ergründet<br />

mit Ihnen das Mysterium Schokolade. Und<br />

sie werden Schokolade schmelzen,<br />

temperieren, in Form bringen, mit anderen<br />

Zutaten mischen und kombinieren......<br />

Schürze u. Behälter für Schokis mitbringen!<br />

Ort: Backhaus<br />

Kosten: 25 €, Anmeldung im Käseladen<br />

Kleine Geschenkideen, Plätzchen ......<br />

Unser Konditormeister Günther Schmidt ist<br />

ein begnadeter Künstler in der Backstube.<br />

Zur Vorweihnachtszeit gibt er ein paar<br />

seiner besten Ideen preis und zaubert mit<br />

Ihnen feines Gebäck zum Verschenken<br />

oder Genießen. Bitte Schürze mitbringen!<br />

Ort: Backhaus<br />

Kosten: 25 €, Anmeldung im Käseladen<br />

Veranstaltungen und Termine auf dem <strong>Dottenfelder</strong>hof 2005, 2. Halbjahr<br />

Tatort-Serie<br />

Auch in diesem Halbjahr geht es wieder hoch<br />

her: Ob im Stall bei den Kühen oder auf dem<br />

Feld bei der Ernte – an jedem Tag gibt es<br />

eine Menge zu erleben und zu entdecken,<br />

mitzugestalten und kennenzulernen. Eltern<br />

und Kindern werden diese Nachmittage<br />

wieder viel Vergnügen bereiten. Mehr Infos zu<br />

den einzelnen Themen entnehmen Sie bitte<br />

den Plakaten an den Läden.<br />

Ort: wechselnd, siehe Aushang<br />

Kosten: Pro Person 2 €<br />

Blaue Stunde<br />

Die ‚Blaue Stunde‘ erfreute sich im letzten<br />

Jahr so großer Beliebtheit, dass wir gar nicht<br />

anders können, als weiterzumachen. Auch<br />

dieses Jahr ist diese uns lieb gewordene<br />

Veranstaltung wieder Bestandteil unseres<br />

Jahresprogramms. Alle, die gerne nach Feierabend<br />

noch ein Glas Wein oder auch ein<br />

Bio-Bier mit kleinen feinen Köstlichkeiten<br />

genießen, sich in entspannter und gemütlicher<br />

Atmosphäre über Gott und die Welt<br />

unterhalten und dabei mehr über den <strong>Dottenfelder</strong>hof<br />

und Bio-Lebensmittel erfahren<br />

möchten, sind wieder herzlich eingeladen.<br />

Schwerpunkt in diesem Jahr sind<br />

Spezialitäten unserer Partnerbetriebe und der<br />

Menschen, die sie betreiben. Genaueres zu<br />

den Themen erfahren Sie in den vorab<br />

ausliegenden Flyern!<br />

Ort: Backhaus oder bei schönem Wetter<br />

im Garten davor<br />

Kosten: 18 €, Anmeldung im Käseladen<br />

LWG-Nachmittag<br />

Als Städter Bauern sein. 130 Menschen sind<br />

schon Teilhaber/Innen am <strong>Dottenfelder</strong>hof.<br />

Sie teilen die Verantwortung für die biologisch-dynamische<br />

Landwirtschaft mit uns,<br />

die Freude am Gelingen von Ernte und guten<br />

Produkten und manchmal auch die Arbeit.<br />

Regelmäßig finden Treffen der Landwirtschaftsgemeinschaft<br />

auf dem <strong>Hof</strong> statt. Ab<br />

14.30 Uhr gibt es eine Führung zu aktuellen<br />

landwirtschaftlichen Themen. Es schließt sich<br />

ein gemütliches Kaffeetrinken an. Ab 16 Uhr<br />

werden Fragen der Landwirtschaftsgemeinschaft<br />

behandelt. Interessierte sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Fortbildung Ernährung<br />

Im 2. Halbjahr widmet sich Frau Dr. Kühne<br />

vom Arbeitskreis für Ernährungsforschung<br />

e. V. der Säuglings- und Kinderernährung.<br />

1. Abend: Säuglingsnahrung. Welche Bio-<br />

Angebote gibt es für das erste Lebensjahr?<br />

Was sind geeignete Milchsorten? Was tun<br />

bei Allergien?<br />

2. Abend: Beikost. Bio-Gläschen oder selbstgemachte<br />

Breie? Welche Getreidearten<br />

eignen sich? Welche Gemüse, Öle und<br />

Süßungsmittel?<br />

3. Abend: Lebensmittel für die Wachstumszeit.<br />

Kindernahrung in Demeter-Qualität.<br />

Besonderen Wert legt Frau Dr. Kühne auf die<br />

biologisch-dynamische Wirtschaftsweise und<br />

Demeter-Produkte. An jedem Abend wird es<br />

vergleichende Verkostungen geben.<br />

Ort: Neuer Saal<br />

Kosten: Pro Fortbildungsreihe 40 €<br />

(3 Abende), erm. 30 €, Pro Abend 15 €,<br />

erm. 10 €, Anmeldung über die<br />

ausliegenden Flyer<br />

VHS-Biowochen<br />

Die Biowochen finden in Kooperation mit der<br />

VHS Wetterau und der VHS Frankfurt Nord<br />

auf dem <strong>Dottenfelder</strong>hof statt. Informationen<br />

und Anmeldungen zu diesen Veranstaltungen<br />

bei der VHS Frankfurt Nord und Wetterau.<br />

www.vhs.frankfurt.de , www.vhs-wetterau.de<br />

„<strong>Hof</strong>führung“<br />

Ort: Treffpunkt vor dem Käseladen<br />

Kosten: 8 €, Verkostung 2 €<br />

„Herstellung von Bio-Käse“<br />

Ort: Käserei<br />

Kosten: 9 €, Verkostung u. Material 10 €<br />

HERBSTFEST<br />

Alles ran an die Kartoffeln! Erntefest von<br />

Kartoffeln und Äpfeln. Äpfel sammeln,<br />

Süßen selber pressen, Kartoffeln ernten<br />

und im Feuerchen rösten und vieles mehr –<br />

rund um Pommes und Pommes de terre.<br />

Glühwei(h)n-Nacht<br />

Alle Jahre wieder..........<br />

Plätzchen und Glühwein, Advent im Stall,<br />

eine Krippe modellieren, Adventsfeuer –<br />

genießen Sie mit uns die Vorweihnachtszeit<br />

mit Bio-Produkten.<br />

Jahrestagung AKE<br />

Anmeldung über den Arbeitskreis für<br />

Ernährungsforschung e. V. , Niddastr. 14,<br />

B.V., Tel. 06101-521875, Email: info@akernaehrung.de,<br />

Kosten: 5€<br />

<strong>Dottenfelder</strong>hof<br />

An der Büdinger Straße<br />

Richtung Gronau<br />

61118 Bad Vilbel<br />

Wir sind Demonstrationsbetrieb für<br />

ökologischen Landbau des Bundesministeriums<br />

für Verbraucherschutz,<br />

Ernährung und Landwirtschaft.<br />

Alle Termine und Veranstaltungen auf<br />

unserer Internetseite<br />

www.dottenfelderhof.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!