06.03.2013 Aufrufe

Interzelluläre Signalübertragung (1)

Interzelluläre Signalübertragung (1)

Interzelluläre Signalübertragung (1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Molekulare Physiologie und spezielle Pathobiochemie<br />

Allgemeine Prinzipien der <strong>Signalübertragung</strong><br />

Signalaufnahme durch Membranproteine<br />

<strong>Signalübertragung</strong> in Zellen: sekundäre Botenstoffe<br />

cAMP und die cAMP - abhängige Kinase (PKA)<br />

Funktion des PLC - IP3 - DAG - PKC - Systems<br />

Calmodulin und Calmodulin - Kinase<br />

<strong>Signalübertragung</strong> im vegetativen Nervensystem:<br />

Der Sympathicus und der Parasympathicus<br />

Das Renin - Angiotensin - Aldosteron - System<br />

Die Wirkungen von Aldosteron und ADH im kortikalen<br />

Sammelrohr der Niere.<br />

<strong>Interzelluläre</strong> <strong>Signalübertragung</strong> (1)<br />

AUTOCRINE


(Spezialfall PARACRIN)<br />

<strong>Interzelluläre</strong> <strong>Signalübertragung</strong> (2)<br />

<strong>Interzelluläre</strong> <strong>Signalübertragung</strong> (3)


Unterschiedliche Wirkungen des gleichen Signalmoleküls<br />

Enzymkaskaden<br />

Freisetzung von Glukose aus<br />

Leberzellen nach Adrenalin<br />

(Epinephrine) - Bindung


Signalaufnahme<br />

Wasserlösliche<br />

Überträgerstoffe<br />

Fettlösliche<br />

Überträgerstoffe<br />

(Steroidhormone,<br />

Schilddrüsenhormone)<br />

Signalaufnahme durch Membranproteine (1)<br />

IONOTROP<br />

METABOTROP


Metabotrope und ionotrope Acetylcholin - Rezeptoren<br />

Signalaufnahme durch Membranproteine (2)


Signalaufnahme durch G-Protein gekoppelte Rezeptoren<br />

Sekundäre Botenstoffe (second messengers)


Signaltransduktion durch zyklische Nukleotide<br />

Rehmann et al. Nature Reviews Molecular Cell Biology 8, 63–73 (January 2007) | doi:10.1038/nrm2082<br />

Direkte Steuerung des HCN – Kanals durch cAMP<br />

„hyperpolarisation activated cyclic nucleotide gated“<br />

Rehmann et al. Nature Reviews Molecular Cell Biology 8, 63–73 (January 2007) | doi:10.1038/nrm2082


Proteinkinase A (PKA, cAMP-abhängige Kinase)<br />

Serin – Threonin - Kinasen<br />

Threonine:<br />

H CH 3 <br />

Adenin<br />

Ribose<br />

„consensus sequence“<br />

X: beliebige Aminosäure<br />

R/K: Arginin/Lysin (basisch, +)<br />

B: beliebige hydrophobe AS<br />

(Leu, Ile, Gly, Val, Thr, Pro)<br />

S/T: Serin - Threonin


Allgemeine Eigenschaften von Proteinkinasen<br />

* Jede Kinase phosphoryliert spezifische Sequenzmotive<br />

(das Vorhandensein eines Motivs in der Primärsequenz<br />

bedeutet aber nicht, daß es unbedingt phosphoryliert wird<br />

- es kann z.B. im Inneren des Proteins liegen)<br />

* Ein Protein kann an mehreren Stellen phosphoryliert werden<br />

* Proteine können durch mehrere Kinasen phosphoryliert werden<br />

(dies erlaubt die Konvergenz mehrerer Signalwege)<br />

* Jede Phosphorylation kann unterschiedliche Effekte an die<br />

Proteinaktivität haben - Zunahme<br />

- Abnahme<br />

- keine Wirkung<br />

* Die Zufügung von Phosphatgruppen an Polypeptidketten bedeutet<br />

eine Erhöhung der negativen Ladungen. Dadurch können<br />

- elektrostatische Interaktionen zerstört werden<br />

- neue Interaktionen aufgebaut werden<br />

- Phosphatgruppen können Wasserstoffbrücken formen und<br />

daduch eine Konformationsänderung von Proteinen hervorbringen<br />

A-kinase anchoring proteins (AKAPs)


PKA Wirkung auf die Transcription<br />

CREB = cAMP-responsive-element-binding-protein<br />

Epac: Struktur und Aktivierung durch cAMP<br />

„exchange protein directly activated by cAMP“<br />

cAMP: cAMP Bindungstasche(n) GEF: guanine exchange factor<br />

Rap1: RAS – associated protein<br />

RAS (Rat Sarcoma, kleines G-Protein)


cAMP – induzierte Änderungen der Bindungstasche<br />

Stereoskopisches Bild<br />

rot: Epac2 (B) ohne cAMP gelb: PKA mit gebundenem cAMP<br />

Sekundäre Botenstoffe (second messengers)


Calcium als sekundärer Botenstoff<br />

Extrazellulär: 2 mM (davon ca. 1 mM gebunden)<br />

Intrazellulär: 0.0001 mM (100 nM)<br />

Proteinkinase C (PKC, Ca 2+ -abhängige Kinase)<br />

Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat


Phopholipase C, PIP 2 , IP 3 und DAG<br />

Struktur und Bindungsbereiche von PKC<br />

DG: Diacylglycerol<br />

PS: Phosphatidylserin


Struktur und Funktion von Calmodulin<br />

Aktivierung von Calmodulin-Kinase II


Insulinrezeptor (Tyrosinkinase)<br />

Überträgerstoffe im vegetativen Nervensystem


Thorakolumbal<br />

(Brustraum-<br />

Lenden)<br />

Aufbau des vegetativen Nervensystems<br />

präganglionär<br />

postganglionär<br />

präganglionär<br />

Hirnstamm<br />

Sacral<br />

(Kreuzbein)<br />

Überträgerstoffe und Rezeptoren des Sympathicus<br />

ß – Blocker =<br />

Blutdrucksenker


Neurovaskuläre Synapse (Varikosität)<br />

Kurzzeitregulation des Blutdrucks


Langzeitregulation des Blutdrucks: das Renin – Angiotensin System<br />

Juxtaglomerulärer Apparat und Macula densa in der Niere<br />

Renin: proteolytisch wirkendes Gewebshormon<br />

Reninfreisetzung in Abhängigkeit vom renalen arteriellen Blutdruck


Biosynthese und Abbau von Angiotensin II<br />

ACE - Inhibitoren =<br />

Blutdrucksenker<br />

Wirkungen von Angiotensin II<br />

Ziel: Wiederherstellung des extrazellulären Volumens und des Blutdruckes<br />

AT1-Rezeptor: GPCR, PLC


Histologie der Nebennieren („adrenum“)<br />

(ca. 5*3 cm, 8-10 g am oberen Pol der Nieren)<br />

Rinde<br />

Mark<br />

Na-Resorption im kortikalen Sammelrohr der Niere<br />

bis zu -60 mV<br />

0 mV<br />

Cl - -Resorption: parazellulär und transzellulär<br />

+<br />

+


Molekulare Mechanismen der Aldosterone - Wirkung<br />

ENaC, epithelial Na channel; Hsp, heat shock protein;<br />

MR, mineralocorticoid receptor; SRE, steroid response element;<br />

11-HSD2, 11--hydroxysteroid dehydrogenase<br />

(>100x)<br />

Sgk: serum- and<br />

glucocorticoid-inducible<br />

kinase<br />

Störungen der Aldosteron-Regulation (1)<br />

Hyperaldosteronismus<br />

- primärer: CONN Syndrom<br />

Ursachen: aldosteronproduzierendes Adenom der NNR,<br />

oder Zona-glomerulosa-Hyperplasie<br />

oder autosomal-dominant vererbte Anomalie der<br />

Steroidbiosynthese<br />

Meist autonom, d.h. Renin-Angiotensin-II-unabhängig<br />

Symptome: arterielle Hypertonie<br />

Hypokaliämiesymptome (Muskelschwäche,<br />

Obstipation (Verstopfung), EKG-Veränderungen)<br />

metabolische Alkalose


Zusammenhang zwischen Hypokaliämie und Alkalose<br />

Folge<br />

Ursache<br />

Störungen der Aldosteron-Regulation (2)<br />

Hyperaldosteronismus<br />

- sekundärer:<br />

Ursachen: organisch: Nierenarterienstenose (Verengung),<br />

reninproduzierender Nierentumor<br />

funktionell: Salzverlust (Therapie bei Hypertonie)<br />

Laxanzien- u./oder Diuretikaabusus<br />

(Abführmittel, harntreibende Mittel)<br />

vererbt: renale Tubulusstörung mit Kaliumverlust<br />

(BARTTER Syndrom)<br />

- Lakritzenabusus: Pseudo-CONN (Kaliumverlust)<br />

Pseudohyperaldosteronismus (Liddle Syndrom)<br />

seltene, autosomal-dominant erbliche Nierenerkrankung


Regulation des epithelialen Na-Kanals (ENaC)<br />

PY: Prolin-Tyrosin-reiches Motiv<br />

Sgk: serum- and glucocorticoid-regulated kinase<br />

Störungen der Aldosteron-Regulation (3)<br />

Hypoaldosteronismus<br />

- primärer: Addison Krankheit (JFK)<br />

Biogr.: THOMAS A., 1793–1860, Arzt, London<br />

Ursache: primäre Niebennierenrinden-Insuffizienz mit Ausfall<br />

der Cortisol- u. Aldosteronsekretion, verbunden mit einer<br />

Aktivierung des RAS.<br />

Zerstörung des Organs durch Autoantigene oder Infektionen<br />

(Tuberkulose, Medikamente, Metastasen)<br />

Symptome: Schwäche, Müdigkeit, Leistungsinsuffizienz,<br />

Dehydratation, Hypotension (syst. < 100 mmHg),<br />

Hypovolämie, Azidose, Salzhunger<br />

-sekundärer: Hemmung des RAS (z.B. chron.<br />

Niereninsuffizienz)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!