15.11.2012 Aufrufe

pep-2 - Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie - TUM

pep-2 - Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie - TUM

pep-2 - Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährungsphysiologie</strong> der Technischen<br />

Universität München, Weihenstephan<br />

mRNA-Expression ausgewählter<br />

Aminosäuretransporter und Schlüsselgene der<br />

Glutathionsynthese in <strong>pep</strong>-2-Knockout<br />

Caenorhabditis elegans-Stämmen<br />

Masterarbeit<br />

gestellt von:<br />

Prof. Dr. Hannelore Daniel<br />

Bearbeitungszeitraum: Januar 2005-Juli 2005<br />

vorgelegt von: Cordula Pertl<br />

1. Gutachter: PD Dr. G. Kottra<br />

2. Gutachter: Prof. Dr. J. Buchner


Inhaltsverzeichnis<br />

1Einleitung...................................................................................................................................5<br />

1.1 Allgemeines zum in vivo-Modell Caenorhabditis elegans .................................................. 5<br />

1.2 Auswirkung des <strong>pep</strong>-2 Knockouts auf ausgewählte Signaltransduktionswege (TOR,<br />

DAF-2/Insulin/IGF) ............................................................................................................. 7<br />

1.2.1 Das C. elegans Gen <strong>pep</strong>-2 ................................................................................................. 7<br />

1.2.2 TOR (target of rapamycin)-Signaltransduktionsweg ........................................................ 8<br />

1.2.3 DAF-2/Insulin/IGF-Signaltransduktionsweg .................................................................. 10<br />

1.2.4 Zusammenhang zwischen Aminosäuremetabolismus, TOR-Signaltransduktionsweg<br />

und DAF-2/Insulin/IGF-Signaltransduktionsweg ........................................................... 12<br />

1.3 Hintergrundinformationen zu den untersuchten Genen...................................................... 14<br />

1.3.1 Allgemeiner Hintergrund ................................................................................................. 14<br />

1.3.2 Heteromere Aminosäuretransporter in C. elegans und deren Säugetierhomologe ........ 16<br />

1.3.2.1 Das LAT1 System ........................................................................................................ 18<br />

1.3.2.2 Der Vertreter des y + L Systems: y + LAT2 ...................................................................... 18<br />

1.3.2.3 Der Vertreter des asc Systems: ASC1 .......................................................................... 19<br />

1.3.2.4 Das x - c System .............................................................................................................. 20<br />

1.3.2.5 Der Aminosäuretransporter AAT-1 .............................................................................. 20<br />

1.3.2.6 Der Aminosäuretransporter AAT-3 .............................................................................. 21<br />

1.3.2.7 Der Aminosäuretransporter AAT-9 .............................................................................. 21<br />

1.3.3 Lysosomale Aminosäuretransporterhomologe ................................................................ 22<br />

1.3.4 GCS-1 (γ-Glutamyl-Cystein Synthetase) ........................................................................ 23<br />

1.3.5 NHX-2 ............................................................................................................................. 25<br />

1.4 Zielsetzung ......................................................................................................................... 25<br />

2 Material und Methoden..........................................................................................................27<br />

2.1 Material ............................................................................................................................... 27<br />

2.1.1 Chemikalien ..................................................................................................................... 27<br />

2.1.2 Zusammensetzung der Medien, Medienzusätze, Versuchspuffer und Arbeitslösungen . 28<br />

2.1.3 Geräte............................................................................................................................... 31<br />

2.1.4 Informationen zu den untersuchten C. elegans Stämmen ............................................... 32<br />

2.1.4.1 N2 Bristol ..................................................................................................................... 32<br />

2.1.4.2 BR2742 ......................................................................................................................... 32<br />

2.1.4.3 BR2688 ......................................................................................................................... 32<br />

2


2.1.4.4 BR3061 ......................................................................................................................... 32<br />

2.1.5 Informationen zu den verwendeten Primerpaaren ........................................................... 33<br />

2.1.5.1 Primer <strong>für</strong> die LightCycler ® Amplifikationen .............................................................. 33<br />

2.1.5.2 Primer <strong>für</strong> PCR-Amplifikationen zur Identifizierung des Mutanten Allels<br />

<strong>pep</strong>-2(lg 601) ................................................................................................................ 34<br />

2.2 Methoden ............................................................................................................................ 35<br />

2.2.1 Aufzucht von C. elegans ................................................................................................. 35<br />

2.2.2 Synchronisieren der Würmer (Egg Prep) ........................................................................ 35<br />

2.2.3 Gewinnung des Wurmmaterials <strong>für</strong> die RNA-Präparation.............................................. 36<br />

2.2.4 Auszählen der L1 Larven nach der Egg Prep .................................................................. 37<br />

2.2.5 RNA Präparation ............................................................................................................. 37<br />

2.2.6 Bestimmung der RNA-Konzentration ............................................................................. 38<br />

2.2.7 RNA-Kontrollgel ............................................................................................................. 38<br />

2.2.8 Lightcycler real-time RT-PCR ........................................................................................ 39<br />

2.2.8.1 cDNA Synthese ............................................................................................................ 39<br />

2.2.8.2 Lightcycler-Amplifikation ............................................................................................ 40<br />

2.2.9 Primerdesign .................................................................................................................... 44<br />

2.2.10 Primeretablierung .......................................................................................................... 44<br />

2.2.10.1 Lightcycler-Amplifikation .......................................................................................... 44<br />

2.2.10.2 Agarosegelelektrophorese .......................................................................................... 44<br />

2.2.10.3 Auswertung der PCR-Amplifikationen und Datenanalyse ......................................... 45<br />

2.2.11 Identifizierung des <strong>pep</strong>-2 Knockouts in den Wurmstämmen <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 .......................................................................................................... 45<br />

2.2.11.1 Wurmlyse ................................................................................................................... 46<br />

2.2.11.2 Wurm-PCR ................................................................................................................. 46<br />

2.2.11.3 Agarosegelelektrophorese .......................................................................................... 47<br />

2.2.11.4 Vereinzeln der <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 Würmer............................................................... 47<br />

3 Ergebnisse...............................................................................................................................48<br />

3.1 Identifizierung des <strong>pep</strong>-2(lg601) Knockouts in den Wurmstämmen <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2<br />

und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 ...................................................................................................... 48<br />

3.2 „Aufspüren― eines Wurmes mit dem Tripelknockout <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf -16 ....................... 49<br />

3.2.1 Vorauswahl der Kandidaten ............................................................................................ 49<br />

3.2.2 Überprüfung der Kandidaten aus der Vorauswahl .......................................................... 51<br />

3.3 RNA-Präperationen ........................................................................................................... 52<br />

3


3.4 Primeretablierung .............................................................................................................. 53<br />

3.5 Lightcycler real-time RT-PCR .......................................................................................... 55<br />

3.5.1 Heteromere Aminosäuretransporter ................................................................................ 56<br />

3.5.2 Glykoproteinuntereinheiten der heteromeren Aminosäure-transporter .......................... 65<br />

3.5.3 Lysosomale Aminosäuretransporterhomologe................................................................ 67<br />

3.5.4 gcs-1 ................................................................................................................................ 70<br />

3.5.5 nhx-2 ................................................................................................................................ 72<br />

3.5.6 Zusammenfassung der Ergebnisse .................................................................................. 73<br />

4 Diskussion..............................................................................................................................75<br />

4.1 mRNA-Expression in <strong>pep</strong>-2 Knockoutstämmen ............................................................... 76<br />

4.2 Effekte auf die mRNA-Expression der heteromeren Aminosäuretransporter ................. 78<br />

4.2.1 Effekte auf die mRNA-Expression des heteromeren Aminosäuretransporters AAT-1 .. 79<br />

4.2.2 Effekte auf die mRNA-Expression des heteromeren Aminosäuretransporters AAT-2 .. 80<br />

4.2.3 Effekte auf die mRNA-Expression des heteromeren Aminosäuretransporters AAT-3 .. 81<br />

4.2.4 Effekte auf die mRNA-Expression des heteromeren Aminosäuretransporters AAT-9 .. 81<br />

4.2.5 Effekte auf die mRNA-Expression der schweren Untereinheit ATG-2 der<br />

heteromeren Aminosäuretransporter ............................................................................... 82<br />

4.3 Effekte auf die mRNA-Expression lysosomaler Aminosäuretransporterhomologe ......... 82<br />

4.4 Effekte auf die mRNA-Expression der -Glutamylcystein Synthetase GCS-1 ................. 85<br />

4.5 Effekte auf die mRNA-Expression Na + /H + -Austauschers NHX-2 ................................... 86<br />

5 Zusammenfassung ............................................................................................................. 89<br />

6 Summary.............................................................................................................................90<br />

7 Literaturverzeichnis ........................................................................................................... 91<br />

8 Abbildungsverzeichnis ...................................................................................................... 97<br />

9 Tabellenverzeichnis ......................................................................................................... 100<br />

10 Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................... 101<br />

11 Danksagung ..................................................................................................................... 104<br />

12 Eidesstattliche Erklärung ................................................................................................. 105<br />

4


1 Einleitung<br />

1.1 Allgemeines zum in vivo-Modell Caenorhabditis elegans<br />

Die Bemühungen des Molekularbiologen Sydney Brenner am Medical Research Council<br />

(MRC) Laboratory of Molecular Biology in Cambridge, UK waren 1963 ausschlaggebend<br />

<strong>für</strong> die Etablierung von C. elegans als Modellorganismus. Er vertrat die Meinung, dass<br />

C. elegans zahlreiche experimentelle Vorteile zur Identifizierung von Genen bietet, die bei<br />

der Entwicklung beteiligt sind. Zu diesen Vorteilen gehören die kurze Generationsdauer,<br />

der kurze Lebenszyklus, die große Anzahl an Nachkommen durch sexuelle Reproduktion,<br />

die geringe Zellzahl und Zellinvarianz und die leichte und preiswertere Handhabung im<br />

Labor [48]. Zudem liegt seit 1998 das gesamte entschlüsselte Genom dieses Organismus<br />

mit rund 17 900 Genen vor [7].<br />

C. elegans ist dem Phylum Nematoda oder den Rundwürmern zuzuordnen. Wobei<br />

C. elegans zu den freilebenden, nichtparasitären Spezies zählt, die sich im Boden von<br />

Bakterien ernähren und dort eine Größe von ~ 1 mm erreichen. Unter dem Mikroskop ist<br />

jede Zelle aufgrund der durchsichtigen Cuticula des Wurms gut zu beobachten [48].<br />

Abb. 1: Rasterelektronenaufnahme eines Caenorhabditis elegans Hermaphroditen [24].<br />

Erwachsene Würmer kommen hauptsächlich als Hermaphroditen vor, welche sowohl<br />

Eizellen als auch Spermien produzieren und durch Selbstbefruchtung eine<br />

Nachkommenzahl von etwa 300 erreichen (Abb. 2A). Nur ~ 0,1 % einer<br />

5


Wildtyppopulation stellen Männchen dar (Abb. 2B). Die Nachkommenzahl bei einer<br />

Befruchtung durch ein Männchen beträgt ~ 1000, da in diesem Fall deutlich mehr<br />

Spermien zur Verfügung stehen [48]. Hermaphroditen besitzen zwei X Chromosomen,<br />

während Männchen durch gelegentliche Non-Disjunktion der X Chromosomen bei der<br />

Meiose den XO Karyotyp aufweisen [24].<br />

Unter optimalen Bedingungen beträgt die durchschnittliche Lebensspanne von C. elegans<br />

2-3 Wochen [48].<br />

Abb. 2: Morphologie von C. elegans. A: mikroskopische Ansicht [24] B: Detailzeichnung<br />

mit Beschriftung [48].<br />

Abb. 3: Lebenszyklus von C. elegans [24].<br />

6


Die Embryogenese, d.h. die Entwicklung von der Befruchtung bis zum Schlüpfen, beträgt<br />

bei 25°C etwa 14 h. Die postembryonale Entwicklung umfasst vier Larvenstadien (L1-L4)<br />

und dauert bis zur Ausbildung eines adulten, geschlechtsreifen Wurms drei Tage. Falls<br />

nicht ausreichend Nahrung vorhanden ist, kann der Wurm nach der zweiten Häutung in<br />

eine alternative Entwicklungsform, dem Dauerlarvenstadium, übergehen. In diesem<br />

Stadium kann der Wurm durch Anpassungen in Struktur, Metabolismus und Verhalten <strong>für</strong><br />

mehrere Monate unter schlechten Bedingungen überleben. Wenn sich die Bedingungen<br />

wieder verbessert haben, ist es dem Wurm möglich die Entwicklung zum adulten Tier<br />

fortzusetzen. Der erwachsene Hermaphrodit besteht aus 959 somatischen Zellen. Die<br />

Männchen besitzen dagegen 1031 somatische Zellen. Der Wurm weist viele Gewebe und<br />

Organe auf, die auch bei komplexeren Tieren zu finden sind. Zu diesen Geweben und<br />

Organen gehören Muskeln, ein Nervensystem, Gonaden, Epidermis und ein<br />

Gastrointestinaltrakt mit Pharynx, Darm und Rektum [48]. Diese Gewebe und Organe sind<br />

jedoch sehr viel einfacher aufgebaut. So findet man z.B. 302 Neuronen und 95<br />

Muskelzellen [24]. Diese Einfachheit, kombiniert mit dem hohen Grad an Differenzierung<br />

macht C. elegans zu einem guten Modell <strong>für</strong> die Beschreibung des Schicksals einzelner<br />

Zellen bei der Entwicklung.<br />

1.2 Auswirkung des <strong>pep</strong>-2 Knockouts auf ausgewählte Signal-<br />

transduktionswege (TOR, DAF-2/Insulin/IGF)<br />

1.2.1 Das C. elegans Gen <strong>pep</strong>-2<br />

In allen Organismen werden Aminosäuren mittels einer Vielzahl von integralen Zell-<br />

membrantransportern als freie Aminosäuren oder in einer <strong>pep</strong>tid-gebundenen Form in die<br />

Zelle aufgenommen. In Säugetieren wird die Aufnahme von Di- und Tri<strong>pep</strong>tiden und von<br />

Peptidomimetika über die apikalen Darmepithelzellen durch den Peptidtransporter PEPT1<br />

vermittelt. Im Genom von Caenorhabditis elegans findet man das zum humanen <strong>pep</strong>t1<br />

Gen homologe Gen <strong>pep</strong>-2. Es kodiert <strong>für</strong> das Protein PEP-2. Jedoch besteht zwischen den<br />

abgeleiteten Transportprotein aus C. elegans und dem Protein im Säugetier nur eine<br />

geringe Übereinstimmung von 36,9 % in der Aminosäuresequenz. Dem steht aber eine<br />

hohe Übereinstimmung der in vitro Transportcharakteristik des C. elegans und des<br />

Säugetier Orthologen in Xenopus Laevis Oocyten gegenüber. PEP-2 stellt eine Isoform<br />

7


eines protonen-gekoppelten Peptidtransporters mit niedriger Affinität aber hoher Kapazität<br />

dar. Es spielt eine bedeutende Rolle in der intestinalen Absorption von <strong>pep</strong>tid-gebunden<br />

Aminosäuren, wodurch deutlich wird, dass PEP-2 <strong>für</strong> die Aminosäureversorgung des<br />

Organismus enorm wichtig ist. Die Expression von <strong>pep</strong>-2 kann mit Hilfe von <strong>pep</strong>-2<br />

promotor-gesteuerten Reporterkonstrukten entlang der apikalen Membran der Darmzellen<br />

und in einem Paar sensorischer Neuronen (ASI) im Kopf des Tieres lokalisiert werden.<br />

Ein Mutantenstamm mit einem Defekt im <strong>pep</strong>-2 Genlokus ist nicht fähig Di<strong>pep</strong>tide zu<br />

resorbieren. Diese Würmer weisen eine verzögerte Entwicklung, eine geringere<br />

Nachkommenzahl und Körperlänge und eine erhöhte Stresstoleranz auf. Ähnliche<br />

Phänotypen konnten in anderen Organismen mit Defekten im TOR-<br />

Signaltransduktionsweg beobachtet werden. Es konnte gezeigt werden, dass <strong>pep</strong>-2 sowohl<br />

mit dem Ziel von Rapamycin (TOR) in C. elegans als auch mit dem DAF-2/Insulin/IGF-<br />

Signaltransduktionsweg in Verbindung steht [35]. Der genaue Zusammenhang wird unter<br />

Punkt 1.2.4. erläutert.<br />

1.2.2 TOR (target of rapamycin)-Signaltransduktionsweg<br />

In vielzelligen Organismen ist Zellwachstum und -proliferation nicht nur genetisch<br />

bestimmt, sondern hängt auch von den Umweltbedingungen wie der Nährstoffzufuhr ab<br />

[23]. Hier spielt der TOR-Signaltransduktionsweg eine wichtige Rolle, indem er das<br />

Gleichgewicht zwischen Proteinbiosynthese und Proteindegradation entsprechend der<br />

Nährstoffmenge und –qualität koordiniert [44]. Das TOR-Protein stellt eine stark<br />

konservierte Proteinkinase dar. Sie gehört zu einer Familie von Phosphatidylinositolkinase-<br />

abhängigen Kinasen (PIKKs). TOR wird durch das lipophile Makrolid Rapamycin<br />

inhibiert. Der intrazelluläre Rezeptor <strong>für</strong> Rapamycin in Eukaryonten ist die<br />

Prolylisomerase FKBP12 [44]. Der TOR-Signaltransduktionsweg bewerkstelligt die<br />

Detektion des zellulären Bestandes an Aminosäuren. Er ist an der Regulation<br />

verschiedener zellulärer Prozesse, wie z.B. der Transkription zahlreicher an metabolischen<br />

Signalwegen beteiligter Enzyme, der Initiations- und Elongationsphasen der Translation,<br />

der Ribosomenbiosynthese, des Aminosäureimports und der Proteindegradation beteiligt<br />

[44].<br />

8


Abb. 4: Einfluss des Nährstoffstatus auf die Regulation der Proteinsynthese und der<br />

Proteindegradation [44].<br />

Die TOR-Proteine scheinen nicht als Komponenten eines linearen Signalweges zu wirken,<br />

sondern eher an Kontrollpunkten zur Ermittlung des Nährstoffstatus (siehe Abb. 4) [44].<br />

Ein Verlust der TOR-Funktion führt in C. elegans zu einem Entwicklungsstopp im<br />

Larvenstadium L3 und einer intestinaler Atrophie. Mit dieser Atrophie geht das<br />

Vorkommen großer, aufgebrochener Lysosome einher. Zudem verschwinden zunehmend<br />

normale Populationen intestinaler Vesikel, sowie intestinales Zellzytoplasmas. Dieses<br />

Verschwinden wird begleitet von einer reziproken Vergrößerung des intestinalen Lumens<br />

[30]. Der TOR-Signaltransduktionsweg nimmt auch Einfluss auf die Lebensspanne, was<br />

vermuten lässt, dass hier eine Interaktion mit dem DAF-2/Insulin/IGF-Signalweg besteht<br />

und somit eine Verbindung zwischen Nährstoffzufuhr, Metabolismus und Langlebigkeit<br />

existiert [55].<br />

DAF-2/Insulin/IGF-Signaltransduktionsweg und TOR-Signaltransduktionsweg regulieren<br />

ein gemeinsamen Satz an Effektoren, die am Zellwachstum beteiligt sind, einschließlich<br />

der Translationinitiationsfaktoren 4E-Bindeprotein (4EBP1) und S6 ribosomale<br />

Proteinkinase (S6K) [23].<br />

9


Abb. 5: Interaktionen der verschiedenen Signalwege mit dem TOR Signalweg im<br />

Säugetier und deren Auswirkung auf die eukaryotische Translationsmaschinerie [44].<br />

1.2.3 DAF-2/Insulin/IGF-Signaltransduktionsweg<br />

Sowohl in Drosophila als auch im Säugetier wirkt sich die Menge der Proteine und<br />

Aminosäuren, die aus der Nahrung zur Verfügung stehen, auf den DAF-2/Insulin/IGF-<br />

Signaltransduktionsweg aus, wodurch der Metabolismus und das Wachstum kontrolliert<br />

wird [35]. In C. elegans kodiert das daf-2 Gen <strong>für</strong> einen DAF-2/Insulinrezeptor. Abwärts<br />

von diesem Rezeptor befinden sich die Komponenten AGE-1/Phosphatidylinositol 3-<br />

Kinase, PDK-1/PDK1, die AGC Kinasen AKT-1/-2 und SGK-1, PKB, DAF-18/PTEN und<br />

der Forkhead-Transkriptionsfaktor DAF-16/FKHRL1/FOXO [35].<br />

10


Abb. 6: Modell <strong>für</strong> den DAF-2/Insulin/IGF-Signalweg [22].<br />

In Nematoden aktiviert die Inhibition des DAF-2/Insulinrezeptors den Transkriptionsfaktor<br />

DAF-16. Dies hat eine erhöhte Lebensdauer und die Resistenz gegenüber verschiedener<br />

Stresstypen zur Folge [28]. DAF-16 spielt eine Schlüsselrolle in der Hitze- und<br />

Stressresistenz, Fettspeicherung, der Dauerlarvenbildung in der Entwicklung, der<br />

Reproduktion und dem Metabolismus [49]. Der DAF-2/Insulin/IGF Signalweg reguliert in<br />

C. elegans Alterungsprozesse, Reproduktion, den Lipidmetabolismus und die<br />

Dauerlarvenbildung unabhängig von einander [13].<br />

In Wirbeltieren führt FOXO, das DAF-16 Homolog, zur Erhöhung der Expression von<br />

Genen, welche die Reparatur von DNA (z.B. GADD45a) und den Schutz gegen oxidative<br />

Schädigung (z.B. Mn-SOD) fördern. Zudem resultiert eine FOXO-Aktivierung in der<br />

verminderten Expression von Genen, die das Fortschreiten des Zellzyklus verursachen (D-<br />

Typ Cycline) [49].<br />

11


1.2.4 Zusammenhang zwischen Aminosäuremetabolismus, TOR-<br />

und DAF-2/Insulin/IGF-Signaltransduktionsweg<br />

In Wildtypstämmen führt der Aminosäure- und Peptidtransport über den TOR-<br />

Signaltransduktionsweg, ebenso wie über den aktivierten DAF-2/Insulin/IGF-<br />

Signaltransduktionsweg zu einem normalen Wachstum, einer normalen Entwicklung und<br />

Reproduktion. Dabei ist DAF-16 inaktiv, wodurch die Lebensspanne unauffällig ist. Es<br />

konnte gezeigt werden, dass PEP-2 upstream des TOR-vermittelten<br />

Signaltransduktionsweges eingreift.<br />

Abb. 7: Interaktionen des TOR-Signaltransduktionsweges und des DAF-2/Insulin/IGF-<br />

Signal-transduktionsweges mit dem Peptidtransporter PEP-2 im C. elegans Wildtypstamm<br />

[35].<br />

In Folge eines <strong>pep</strong>-2-Defekts wird der Di- und Tri<strong>pep</strong>tidtransport reduziert. Dies resultiert<br />

in einem erniedrigten intrazellulären Aminosäurespiegel, wodurch die TOR-Funktion<br />

beeinträchtigt wird und eine Veränderung der Regulation der Proteinbiosynthese durch den<br />

TOR-Signalweg entsteht. Der direkte Einfluss der PEP-2-Funktion auf den TOR-<br />

Signaltransduktionsweg konnte nachgewiesen werden, indem <strong>pep</strong>-2 Würmer mit<br />

doppelsträngiger (ds)RNA gefüttert wurden, die einen schwachen Knockdown des let-363<br />

Gens (C. elegans TOR) hervorruft. Die zusätzliche Reduktion der TOR-Aktivität führt in<br />

<strong>pep</strong>-2 zu einer deutlichen Verstärkung des bereits vorhandenen Phänotyps [35].<br />

12


Auswirkungen sind ein deutlich geringeres Wachstum, eine stark verzögerte Entwicklung<br />

und eine reduzierte Nachkommenzahl. Dieses Ergebnis zeigt, dass die TOR-Funktion eng<br />

mit der PEP-2-Funktion gekoppelt ist.<br />

Des weiteren ist der DAF-2/Insulin/IGF Signaltransduktionsweg voll aktiv, wodurch DAF-<br />

16 gehemmt ist. Somit finden keine Prozesse statt, die durch Veränderungen in der<br />

Genexpression zu Verlängerungen der Lebensspanne führen. Die Erniedrigung der durch<br />

oxidativen Stress geschädigten Proteine ist hier nicht ausreichend <strong>für</strong> eine Zunahme der<br />

Lebensdauer.<br />

Abb. 8: Auswirkung der Interaktion des TOR-Signaltransduktionsweges und des DAF-<br />

2/Insulin/IGF-Signaltransduktionsweges mit dem Peptidtransporter PEP-2 in C. elegans<br />

vor dem Hintergrund eines <strong>pep</strong>-2 Knockouts [35].<br />

Eine zusätzliche Mutation von daf-2 verstärkt die Defekte im Wachstum, der Entwicklung<br />

und Reproduktion parallel zu <strong>pep</strong>-2. Die daf-2 und <strong>pep</strong>-2 Einzelmutanten weisen eine<br />

vergleichbare Beeinträchtigung der postembryonalen Entwicklung und der<br />

Nachkommenzahl auf. Jedoch ist die Ausprägung dieser Phänotypen in der daf-2;<strong>pep</strong>-2<br />

Doppelmutante noch verstärkt. Darüber hinaus ist nun auch DAF-16 aktiv, da der DAF-<br />

2/Insulin/IGF-Signaltransduktionsweg ausgeschaltet ist. Dadurch treten Änderungen in der<br />

Genexpression ein, welche die Langlebigkeit dieses Mutantenstammes bewirken. Der <strong>pep</strong>-<br />

2 Mutantenhintergrund trägt zur Langlebigkeit vermutlich dadurch bei, dass die reduzierte<br />

Verfügbarkeit von Aminosäuren zur Verminderung der Anhäufung von Proteincarbonylen<br />

während der Alterung führt. Somit konnte eine Korrelation zwischen der Lebensdauer und<br />

13


dem oxidativen Stress, der Proteine durch die Einführung von Carbonylgruppen schädigt,<br />

gefunden werden [35].<br />

Abb. 9: Auswirkungen der Interaktion des TOR-Signaltransduktionsweges und des DAF-<br />

2/Insulin/IGF-Signaltransduktionsweges mit dem Peptidtransporter PEP-2 in C. elegans<br />

vor dem Hintergrund eines <strong>pep</strong>-2; daf-2 Knockouts [35].<br />

Demzufolge spielt der intestinale Peptidtansporter eine sehr wichtige Rolle bei der<br />

Bereitstellung von Aminosäuren <strong>für</strong> Wachstum und Entwicklung. Weiterhin weisen die<br />

Befunde auf eine enge Verbindung des Aminosäurestoffwechsels mit dem DAF-<br />

2/Insulin/IGF-Signaltransduktionsweg, der Toleranz gegen oxidativen Stress und<br />

Alterungsprozessen hin [35].<br />

1.3 Hintergrundinformationen zu den untersuchten Genen<br />

1.3.1 Allgemeiner Hintergrund<br />

Wie bereits zuvor unter Punkt 1.2.1 beschrieben wurde, handelt es sich bei PEP-2 um<br />

einen Peptidtransporter, welcher über die Aufnahme von Peptiden auf den TOR- und DAF-<br />

2/Insulin/IGF-Signalweg Einfluss nimmt. Hier wird dem intrazellulären Aminosäurepool,<br />

welcher sowohl durch die Aktivität von PEP-2 als auch durch die Aktivität von<br />

Aminosäuretransportern hervorgerufen wird, eine besondere Bedeutung zugemessen [35].<br />

14


Fehlt nun die PEP-2 Funktion, beobachtet man eine erhöhte Aufnahme neutraler<br />

Aminosäuren in <strong>pep</strong>-2 C. elegans [Spanier, unveröffentlichte Daten], welche auf<br />

Kompensationsreaktionen zurückgeführt werden könnte. In der vorliegenden Arbeit sollte<br />

aufgeklärt werden, um welche Aminosäuretransporter es sich handelt, die diese erhöhte<br />

Aufnahme vermitteln. Deshalb wurden elf Gene (aat-1 bis aat-6, aat-8 und aat-9; atg-1<br />

und atg-2) ausgewählt, welche <strong>für</strong> heteromeren Aminosäuretransporter kodieren [53, 54].<br />

Da nicht alle dieser C. elegans Transporter bisher genau untersucht wurden, wird im<br />

Folgenden genauer auf deren Säugetierhomologe eingegangen (1.3.2).<br />

Neben diesen heteromeren Aminosäuretransportern wurden in dieser Arbeit auch<br />

lysosomale Aminosäuretransporterhomologe aus C. elegans untersucht. Damit wird<br />

beabsichtigt einen möglichen weiteren Kompensationsmechanismen abzuklären. Der<br />

Verringerung der Aminosäurezufuhr von Außen, könnte eine effektivere<br />

Wiederverwertung bereits intrazellulär vorhandener Aminosäurebestände gegenüberstehen,<br />

die durch eine erhöhte Ausschleusung von Aminosäuren aus dem Lysosom über die<br />

lysosomalen Aminosäuretransporter vermittelt werden könnte. Da auch hier in C. elegans<br />

noch nicht besonders viel über die beiden Transporter Y43F4B.7 und T27A1.5 bekannt ist,<br />

wird anschließend das Säugetierhomolog ausführlicher beschrieben (siehe 1.3.3).<br />

Im C. elegans <strong>pep</strong>-2 Knockoutstamm beobachtet man auch eine erhöhte Resistenz<br />

gegenüber oxidativen Stress [35]. Zudem ist bekannt, dass sowohl der Insulin-, als auch<br />

der TOR-Signalweg in der Ratte die Glutathionsynthese beeinflussen [27]. Das<br />

Schlüsselgen der Glutathionneusynthese ist in C. elegans gcs-1. Um zu überprüfen, ob die<br />

erhöhte Resistenz gegen oxidativen Stress in diesem Knockoutstamm auf die Aktivität von<br />

GCS-1 zurückzuführen ist und ob eine Regulation durch diese beiden<br />

Signaltransduktionswege stattfindet, wurde auch gcs-1 in dieser Arbeit untersucht. Darüber<br />

hinaus konnte im Säugetier <strong>für</strong> die Lysosomen eine wichtige Rolle bei der Antwort der<br />

Zellen auf oxidativen Stress nachgewiesen werden [36]. Hier können die beiden<br />

untersuchten lysosomalen Aminosäuretransporterhomologe wieder herangezogen werden,<br />

um den Zusammenhang in C. elegans ansatzweise zu beleuchten.<br />

Ein zusätzliches Gen, welches analysiert wurde, ist nhx-2. Dabei handelt es sich um einen<br />

Na + /H + -Austauscher. Die PEP-2-Funktion ist eng mit der NHX-2-Funktion gekoppelt [41].<br />

Deshalb ist es interessant zu untersuchen, wie sich ein Knockout von <strong>pep</strong>-2 auf der<br />

mRNA-Ebene auf nhx-2 auswirkt.<br />

15


1.3.2 Heteromere Aminosäuretransporter in C. elegans und deren<br />

Säugetierhomologe<br />

Das Genom von Caenorhabditis elegans beinhaltet > 750 Gene, die Proteine kodieren,<br />

welche vermutlich an Transmembrantransportprozessen beteiligt sind. C. elegans verfügt<br />

über elf Gene (aat-1 bis aat-9 und atg-1 und atg-2), welche <strong>für</strong> Proteine kodieren, die<br />

homolog zu den heteromeren Aminosäuretransporter (mHATs) im Säugetier sind. Diese<br />

sind aus zwei Untereinheiten aufgebaut, einer multi-transmembrandurchspannenden (12<br />

transmembrane Domänen) katalytischen Untereinheit (leichte Untereinheit) und einem<br />

einfach-membrandurchspannenden Typ II Glykoprotein (z.B. rBAT bzw. 4F2hc, schwere<br />

Untereinheit). Die zwei Untereinheiten sind über eine Disulfidbrücke assoziiert [54]. Die<br />

schwere Untereinheit 4F2hc aus Säugern, mit einem Molekulargewicht von 80 kDa [6],<br />

kann mit sieben verschiedenen leichten Untereinheiten interagieren und ist hauptsächlich<br />

daran beteiligt die assoziierten leichten Untereinheiten an den Bestimmungsort zu bringen<br />

und zu stabilisieren. Die leichten Untereinheiten stellen polytopische Membranproteine mit<br />

12 Transmembrandomänen dar, welche die Spezifität des Transportsystems bestimmen.<br />

Daraus entstehen verschiedenste Transporter der Syteme L, y + L, asc oder x - c. Heteromere<br />

Aminosäuretransporter unterliegen meist einem Antiportmechanismus, welcher zum<br />

Austausch von Aminosäuren führt [9]. In C. elegans findet man zwei Gene atg-1 und atg-<br />

2, die Proteine kodieren, welche homolog zu den heteromeren Aminosäuretransporter Typ<br />

II Glycoproteinuntereinheiten sind.<br />

Abb. 10: Stammbaum der heteromeren Aminosäuretransporter Typ II Glyko-<br />

proteinuntereinheiten aus Säugetier und C. elegans [54].<br />

16


Drei der C. elegans Aminosäuretransporterproteine (AAT-1 bis AAT-3) weisen eine<br />

wesentlich höhere Ähnlichkeit zu den Säugetierhomologen auf als die anderen sechs<br />

Proteine (AAT-4 bis AAT-9).<br />

Abb. 11: Stammbaum der katalytischen Untereinheiten der Aminosäuretransporter aus<br />

Mensch und C. elegans [54].<br />

Auffällig ist dabei vor allem das Vorhandensein eines Cysteinrestes an der Position, von<br />

der bekannt ist, dass dort in den mHATs die Disulfidbrücke zum Glycoprotein entsteht.<br />

Das Fehlen des Cysteinrestes in den anderen sechs C. elegans aat-Genprodukten (AAT-4<br />

bis AAT-9) könnte darauf hinweisen, dass diese Proteine diese Disulfidbrücke zur<br />

Stabilisierung der Assoziation mit der schwere Untereinheit nicht benötigen oder dass<br />

bereits ein funktionelles Protein ohne die Assoziation mit einem Glykoprotein vorliegt<br />

[54]. In der unten stehende Tabelle sind die Homologien der untersuchten AATs zu einigen<br />

mHATs aufgeführt. Auf diese vier Homologen bzw. Transportsysteme (siehe Tabelle 1)<br />

soll im Folgenden noch genauer eingegangen werden, da über die Charakteristika und<br />

Funktionen der C. elegans Homologen, mit Ausnahme von AAT-1, -3 und -9 (siehe dazu<br />

1.3.2.5, 1.3.2.6 und 1.3.2.7), noch nicht viel bekannt ist.<br />

17


Tabelle 1: Homologien der untersuchten C. elegans AATs zu einigen mHATs [66].<br />

Homolog bzw.<br />

Transportsystem<br />

Organismus<br />

LAT1 M. musculus 98,8 %<br />

18<br />

Homologie<br />

AAT-1 AAT-2 AAT-3 AAT-4 AAT-5 AAT-6 AAT-8 AAT-9<br />

H. sapiens 97,6 % 93,1 %<br />

R. norvegius 96,5 % 98,2 %<br />

y + LAT2/KIAA0245 M. musculus 86,1 % 85,7 % 88,4 %<br />

H. sapiens 96,9 % 82,1 % 85,2 %<br />

ASC1 M. musculus 98,8 %<br />

H. sapiens 98,8 %<br />

R. norvegius 98,8 %<br />

xCT M. musculus 89,1 %<br />

1.3.2.1 Das LAT1 System<br />

H. sapiens 85,8 % 89,1 %<br />

Der Aminosäuretransporter LAT1 gehört zur L-Typ Aminosäuretransporter (LAT)-<br />

Familie. Der Transporter besteht aus einem Heterodimer aus der 40-45 kDa LAT1 leichten<br />

Untereinheit und der schweren Untereinheit 4F2hc, welche über eine Disulfidbrücke<br />

verbunden sind [6]. Bei LAT1 handelt es sich um einen Na + -unabhängigen hochaffinen<br />

Transporter <strong>für</strong> große neutrale Aminosäuren, welche verzweigte oder aromatische<br />

Seitenketten aufweisen (Leu, Ile, Val, Phe, Tyr, Trp, Met und His). Der Transport erfolgt<br />

mit einer Affinität Km = ~ 15-20 µM. LAT1 transportiert darüber hinaus auch<br />

D-Aminosäuren, wie D-Leu und D-Phe [60]. Er ist an der zellulären Aminosäureaufnahme<br />

beteiligt und vermittelt dort den basolateralen Austausch kleiner, neutraler intrazellulärer<br />

Aminosäuren gegen größere, neutrale extrazelluläre Aminosäuren [54]. Dem Transporter<br />

werden eine Vielzahl von Funktionen beim Aminosäuretransport, bei Prozessen, die das<br />

Überleben von Zellen fördern, bei der Integrinaktivierung und Zellfusion zugeschrieben<br />

[6]. Des weiteren konnte gezeigt werden, dass hLAT1 eine bedeutende Rolle im<br />

Zellwachstum und in der Zellproliferation spielt [60].<br />

1.3.2.2 Der Vertreter des y + L Systems: y + LAT2<br />

Der zweite heteromere Aminosäuretransporter aus Säugetieren, zu dem deutliche<br />

Homologien der C. elegans Aminosäuretransporter gefunden wurden, ist


y + LAT2/KIAA0245 des y + L-Transportsystems. Das y + L System wurde als erstes in<br />

Erythrozyten beschrieben [10, 12]. In polarisierten Epithelien ist das y + L System<br />

basolateral lokalisiert und vermittelt dort den Transport sowohl neutraler als auch basischer<br />

Aminosäuren, wobei intrazelluläre dibasische Aminosäuren gegen große neutrale<br />

extrazelluläre Aminosäuren zusammen mit Na + -Ionen ausgetauscht werden. Somit handelt<br />

es sich, im Gegensatz zum L-System, um einen Na + -abhängigen Aminosäureaustausch.<br />

Der Transport dibasischer Aminosäuren erfolgt mit hoher Affinität (apparent Km 5-10 µM)<br />

[11, 12]. Auch dieses Transportsystem kann nur dann den Aminosäuretransport vermitteln,<br />

wenn die 4F2 leichten Untereinheit assoziiert ist [56].<br />

Humanes y + LAT2 besitzt eine molekulare Masse von ~56 kDa [51]. Eine Expression<br />

konnte in Gehirn, Testis und Parotis nachgewiesen werden, aber auch in einem<br />

schwächeren Ausmaß in Dünndarm, Nieren und Herz. Im Gehirn wird y + LAT2 sowohl in<br />

Neuronen als auch Astrozyten exprimiert [5]. Neben kationischen Aminosäuren bevorzugt<br />

y + LAT2 große neutrale Aminosäuren mit sperrigen Seitenketten. Arginin stellt ein gutes<br />

Substrat dar, welches sowohl aufgenommen als auch ausgeschleust wird. Dagegen werden<br />

Glutamin und Leucin leicht aufgenommen, aber nicht ausgeschleust. Diese Tatsache lässt<br />

auf eine Funktion von y + LAT2 als ein elektroneutraler Arginin/Glutamin-Austauscher<br />

schließen. Somit spielt y + LAT2 eine Rolle in der Aufnahme von Glutamin in die<br />

Neuronen, als Vorstufe <strong>für</strong> die Glutamatsynthese [5].<br />

1.3.2.3 Der Vertreter des asc Systems: ASC1<br />

Auch das asc System wurde als erstes in Erythrozyten beschrieben, wo es als Na + -<br />

unabhängiges Transportsystem <strong>für</strong> kleine neutrale Aminosäuren (L-Ser, L-Ala, L-Cys, L-<br />

Gly und L-Thr) identifiziert wurde [1, 15, 52]. Das Gen asc1 kodiert <strong>für</strong> ein ~53 kDa<br />

Protein. Die stärkste Expression von asc1 wurde in Gehirn und Nieren gefunden [40]. Das<br />

asc System transportiert auch die D-Isomere D-Ser und D-Ala. D-Ser spielt eine wichtige<br />

Rolle im zentralen Nervensystem, da es dort <strong>für</strong> die Aktivierung des NMDA (Glutamat N-<br />

Methyl-D-Aspartat)-Rezeptors bedeutend ist [18]. Die Affinität von ASC1 <strong>für</strong> D-Ser liegt<br />

innerhalb der physiologischen Konzentration von D-Ser in der cerebrospinalen Flüssigkeit<br />

(Km 22,8 µM). Damit ist ASC1 möglicherweise an der Modulation der glutamatergen<br />

Transmission beteiligt, indem es die Mobilisierung von D-Ser an der glutamatergen<br />

Synapse beeinflusst [40]. Darüber hinaus haben auch L-Ser und L-Gly eine wichtige<br />

19


Aufgabe als trophische Faktoren <strong>für</strong> cerebrale Purkinje-Zellen inne [18]. Im Gegensatz zu<br />

den anderen Mitgliedern der 4F2lc Familie weist ASC1 eine Uniport-Aktivität auf [17].<br />

1.3.2.4 Das x - c System<br />

Das x - c System ist das wichtigste Aminosäuretransportsystem zur Bereitstellung von<br />

Cystin <strong>für</strong> die Zelle [8]. Dies geschieht in einem Na + -unabhängigen Austausch gegen<br />

Glutamat [8]. Sowohl chemischer als auch physikalischer Stress induzieren die Aktivität<br />

dieses Systems in einer Vielzahl von Zelltypen, wie Macrophagen, Neuronen oder<br />

Gliazellen, Fibroblasten, Nierezellen, Pankreaszellen und Hepatozyten. Die Aufnahme von<br />

Cystin und die darauffolgende Reduktion zu Cystein stellen den<br />

geschwindigkeitslimitierenden Schritt in der Glutathionsynthese dar. Somit reguliert das<br />

x - c System direkt die intrazelluläre Konzentration von GSH [46]. GSH ist bedeutend <strong>für</strong><br />

die Pufferung intrazellulärer freier Radikale und damit <strong>für</strong> die Antwort der Zelle auf<br />

oxidativen Stress [8]. Die Synthese von GSH hängt stark von der Verfügbarkeit von Cystin<br />

oder Cystein ab. Cystin wird nur in anionischer Form transportiert [46]. Dabei ist der<br />

Cystin/Glutamat-Transport des x - c Systems elektroneutral [46]. Das Transportprotein x - c<br />

besteht wiederum aus zwei Untereinheiten, xCT und 4F2hc. xCT besteht aus<br />

12-transmembranen Domänen mit 501 Aminosäuren und hat einer molekulare Masse von<br />

~55 kDa [3, 4, 46].<br />

1.3.2.5 Der Aminosäuretransporter AAT-1<br />

Der Aminosäuretransporter AAT-1 in C. elegans bindet kovalent an beide C. elegans ATG<br />

Glycoproteine, aber kann nur gebunden an ATG-2 den Aminosäuretransport ermöglichen,<br />

da nur dieser Komplex an die Zelloberfläche gelangt [54]. AAT-1 transportiert die meisten<br />

kleinen neutralen L-Aminosäuren (Ala, Ser, Val, Thr, His, Gly) und wenige der größeren<br />

neutralen Aminosäuren, z.B. L-Phe und L-Tyr, unabhängig von Na + . Die höchste<br />

Transportrate erreicht AAT-1 <strong>für</strong> L-Ala und L-Ser (<strong>für</strong> L-Ala apparent Km 32 µM). Des<br />

weiteren handelt es sich bei AAT-1 um einen obligatorischen Aminosäureaustauscher.<br />

Dieser heteromere Aminosäuretransporter aus C. elegans ähnelt in seiner Struktur und<br />

Transportfunktion dem Aminosäuretransportsystem L und bis zu einem gewissen Grad<br />

auch dem asc-Sytem aus Säugetieren [54]. Wie in der Tabelle 1 aufgeführt, besitzt AAT-1<br />

20


eine Homologie von 98,8 % zur Large neutral amino acids transporter small subunit 1 (L-<br />

type amino acid transporter 1) (4F2 light chain, 4F2LC) aus Mus musculus. Darüber hinaus<br />

findet man eine Übereinstimmung von 97,6 % mit dem humanen Homolog hLAT1 [66].<br />

1.3.2.6 Der Aminosäuretransporter AAT-3<br />

Der AAT-3 Aminosäuretransporter aus C.elegans ist in seiner Transportfunktion und -<br />

charakteristik vergleichbar mit AAT-1. Der Transport ist Na + -unabhängig und es handelt<br />

sich ebenfalls um einen obligatorischen Aminosäureaustauscher. Sie weisen beide eine<br />

hohe Affinität zu kleinen neutralen L-Aminosäuren auf. Auch <strong>für</strong> AAT-3 gilt, dass nur<br />

dann ein Aminosäuretransport stattfindet, wenn AAT-3 ATG-2 kovalent gebunden hat<br />

[54]. AAT-3/ATG-1 konnte ebenfalls nicht an der Zelloberfläche lokalisiert werden. AAT-<br />

3/ATG-2 weist eine Affinität von 101 µM <strong>für</strong> L-Ala als Substrat auf. Verglichen mit AAT-<br />

1/ATG-2 wurden die anderen neutralen Aminosäuren bis auf L-Gln von AAT-3/ATG-2<br />

weniger effektiv transportiert [54]. Auch <strong>für</strong> diesen Aminosäuretransporter aus C. elegans<br />

konnte eine Homologie zu einem Mitglied der LAT-Familie nachgewiesen werden. Dabei<br />

besteht eine Übereinstimmung von 98,2 % mit LAT-1 aus Ratus norvegius und von 93,1 %<br />

mit LAT-1 aus Homo sapiens [66].<br />

1.3.2.7 Der Aminosäuretransporter AAT-9<br />

Neben AAT-1 und AAT-3 gehört AAT-9 zu den bisher genauer untersuchten<br />

Aminosäuretransportern in C. elegans. Wie bereits erwähnt zählt AAT-9 zu den sechs<br />

Homologen der mHATs (AAT-4 bis AAT-9), die sich phylogenetisch stärker von den<br />

katalytischen Untereinheiten der Säugetiere unterscheiden als AAT-1, AAT-2 und AAT-3.<br />

Im Gegensatz zu diesen weisen AAT-4 bis AAT-9 keinen konservierten Cysteinrest an der<br />

Stelle auf, an der vermutet wird, dass die Interaktion mit der schweren Untereinheit<br />

stattfindet, die <strong>für</strong> die Lokalisation an der Zelloberfläche als notwendig erachtet wird.<br />

AAT-9 gelangt ohne zusätzliche schwere Untereinheit an die Zelloberfläche und kann dort<br />

als obligatorischer Austauscher von aromatischen Aminosäuren (L-Phe, L-Trp und L-Tyr)<br />

und zudem von L-Dopa fungieren [53]. Jedoch wurde beobachtet, dass die Co-Expression<br />

von ATG-1 oder ATG-2 die Aufnahme um bis zu 85 % steigern konnte. Dies führt zu der<br />

Vermutung, dass eine nicht-kovalente Interaktion zwischen leichter und schwerer<br />

Untereinheit da<strong>für</strong> verantwortlich ist AAT-9 in der Zellmembran zu stabilisieren. Mittels<br />

21


Immunofluoreszenz konnte die Expression von AAT-9 in vivo in Neuronen zwischen den<br />

zwei Bulbs des Pharynx und in den nach Außen grenzenden Muskeln der Mundregion<br />

lokalisiert werden. Die neuronale Lokalisation und die Selektivität des Transporters <strong>für</strong><br />

aromatische Aminosäuren lässt vermuten, dass eine mögliche Funktion des Transporters<br />

darin liegt, Vorstufen von Transmittern, wie Serotonin und Dopamin, den Zellen zur<br />

Verfügung zu stellen. Darüber hinaus führt die Tatsache, dass man AAT-9 auch in der<br />

Nachbarschaft der Bulbs des Pharynx in möglicherweise chemosensorischen Neuronen<br />

findet, zu der Annahmen, dass unter Umständen hier ein Zusammenhang mit dem<br />

Auffinden von Futter und Futterbestandteilen besteht. Des weiteren konnte eine<br />

substrataktivierte Anionenleitfähigkeit erfasst werden. Diese Beobachtungen und die<br />

Tatsache, dass AAT-9 in elektrisch erregbaren Zellen, wie Muskelzellen und Neuronen<br />

exprimiert wird, spricht da<strong>für</strong>, dass AAT-9 möglicherweise ein Rolle in der Stabilisierung<br />

des Membranpotentials inne hat [53]. Der AAT-9 Aminosäuretransporter aus C. elegans<br />

besitzt eine Homologie von 88,4 % zur y + Large neutral amino acids transporter small<br />

subunit 2 (y + L-type aminosacid transporter 2) aus M. musculus. Darüber hinaus findet<br />

man eine Übereinstimmung von 85,2 % mit dem KIAA0245 Protein/solute carrier family 7<br />

(cationic aa-transporter y + system), member 6 y + LAT2 Homolog aus H. sapiens [66].<br />

1.3.3 Lysosomale Aminosäuretransporterhomologe<br />

Lysosomen bewerkstelligen den Abbau der vier Klassen von Makromolekülen (DNA,<br />

Proteine, Kohlenhydrate und Lipide) [45]. Lysosomaler Abbau trägt sowohl zum normalen<br />

Proteinumsatz als auch zur Elimination beschädigter oder falsch-gefalteter Proteine bei<br />

[58]. Die Abbauprodukte werden anschließend über spezifische Transporter in das Cytosol<br />

transportiert, wo sie wieder in den zellulären Metabolismus eingeschleust werden [45].<br />

Somit stellen Lysosomen ein Organell dar, welches dem Abbau und Recycling von<br />

Metaboliten in der Zelle dient. Einer dieser spezifischen Transporter ist LYAAT-1. Er<br />

gehört zur AAAP (amino acid/auxin permease)-Familie, welche in Eukaryonten zuerst in<br />

der Plasmamembran von Pflanzenzellen entdeckt wurde, wo sie eine Familie von<br />

H + /Aminosäure-Symportern darstellt. Später wurde in Nervenzellen von Tieren ein<br />

Vertreter dieser Familie beschrieben, welcher <strong>für</strong> die Aufnahme der inhibierenden<br />

Aminosäuren und Aminosäurederivate Glycin und GABA mittels eines H + -Antiports in die<br />

synaptischen Vesikel verantwortlich ist [45]. Er weist eine große Ähnlichkeit in den<br />

funktionellen Charakteristika der Familie protonen-gekoppelter Aminosäuretransportern in<br />

22


Plasmamembranen und synaptischen Vesikeln, in Lysosomen und in Neuronen des<br />

Gehirns auf. LYAAT-1 schleust aktiv neutrale Aminosäuren und Aminosäure-Derivate<br />

(Glycin, L-Ala und L-Pro und -Aminobuttersäure GABA; Km ~500 µM ) aus dem<br />

Lysosom aus, wobei es chemiosmotisch an die H + -ATPase dieses Organells gekoppelt ist<br />

[45]. LYAAT-1 vermittelt H + -Cotransport mit einer Stöchiometrie von 1 H + /1 Aminosäure<br />

[58]. Untersuchungen zu Homologien im eukaryontischen Genom ergeben, dass LYAAT-1<br />

zu einer Untergruppe von lysosomalen Transportern in der Aminosäure/Auxin-Permease<br />

(AAAP) Familie zählt [45]. In C. elegans konnten sechs Proteine identifiziert werden, die<br />

eine starke Homologie zu LYAAT-1 zeigen. Dazu zählen T27A1.5, welcher eine<br />

Homologie von 91,3 % besitzt und Y43F4B.7 mit einer Homologie von 97,4 % zu<br />

LYAAT-1 [66].<br />

Abb. 12: Dendogramm der 13 Vertreter der AAAP-Familie in C. elegans und der vier<br />

funktionell charakterisierten Vertreter aus dem Säugetier [45].<br />

1.3.4 GCS-1 (γ-Glutamyl-Cystein Synthetase)<br />

Alle Organismen müssen sich gegen reaktive Sauerstoffspezies (ROS) schützen, welche<br />

während der mitochondrialen Respiration entstehen, oder aus exogenen Quellen stammen<br />

[2]. Glutathion spielt eine wichtige Rolle beim Schutz gegen reaktive Sauerstoffspezies, im<br />

Nährstoffmetabolismus und in der Regulation von zellulären Ereignissen, wie<br />

Genexpression, DNA- und Proteinsynthese, Zellproliferation und Apoptose,<br />

23


Signaltransduktion, Cytokinproduktion und Immunantwort. Ein Glutathionmangel trägt zu<br />

oxidativem Stress bei, der an Alterungsprozessen und der Pathogenese vieler Krankheiten<br />

beteiligt ist.<br />

Glutathion fängt ROS und reaktive Intermediate ab. In Tierzellen ist das GSH/Glutathion-<br />

Disulfid das wichtigste Redoxpaar. Die Synthese von GSH aus Glutamat, Cystein und<br />

Glycin wird durch zwei cytosolische Enzyme, -Glutamyl-Cystein Synthetase und GSH<br />

Synthetase, katalysiert. Dabei ist GCS (γ-Glutamyl-Cystein Synthetase) geschwindigkeits-<br />

bestimmend in der Glutathionsynthese.<br />

Abb. 13: Glutathionsynthese und dessen Nutzung in Tieren. Diese Enzyme katalysieren<br />

die angezeigten Reaktionen (1) -Glutamyl-Cystein-Synthetase<br />

(2) Glutathionsynthetase (3) Glutathion-abhängige Thioldisulfid oder Thioltransferase<br />

oder nicht-enzymatische Reaktion (4) Glutathionreduktase (5) Glutathionperoxidase<br />

(6) Superoxiddismutase (7) NAD(P)H Oxidase und mitochondriale respiratorische<br />

Komplexe. Abkürzungen: GS-NO, Glutathion-Stickstoffoxid; LOO·, Lipidperoxylradikal;<br />

LOOH, Lipidhydroperoxid; R·, Radikale; R, nicht-radikalisch; [59].<br />

Im Säugetier stellt GCS ein Heterodimer bestehend aus einer katalytisch aktiven<br />

Untereinheit (73 kDa) und einer regulatorischen Untereinheit (31 kDa) dar. Die<br />

katalytische Untereinheit beinhaltet alle Substratbindungsstellen, wohingegen die<br />

regulatorische Untereinheit die Affinität <strong>für</strong> Substrate und Inhibitoren bestimmt. Die Km<br />

24


Werte der Säuger GCS <strong>für</strong> Glutamat und Cystein sind 1,7 und 0,15 mM, welche im<br />

Bereich der intrazellulären Konzentrationen von Glutamat (2–4 mM) und Cystein (0,15–<br />

0,25 mM) in der Rattenleber liegen [59].<br />

1.3.5 NHX-2 (Na + /H + -Austauscher)<br />

Na + /H + -Austauscher vermitteln den elektroneutralen Transfer von extrazellulärem Na + im<br />

Austausch gegen intrazelluläres H + . Damit sind Na + /H + -Austauscher an der Regulation des<br />

Zellvolumens, Flüssigkeitssekretion und -absorption und der pH-Homeostase beteiligt.<br />

NHX-2 ist ein Na + /H + -Austauscher in C. elegans, wo er ausschließlich an der apikalen<br />

Membran der intestinalen Epithelzellen exprimiert wird. Die Aktivität des<br />

Oligotransporters PEP-2 steht in einer engen Verbindung mit dem von NHX-2 errichteten<br />

intrazellulären pH-Wert. Dabei wird der Oligo<strong>pep</strong>tidtransport von PEP-2, über einen<br />

transmembranen Protonengradienten angetrieben. Durch die Ansäuerung in Folge der<br />

Peptidaufnahme über PEP-2 wird NHX-2 aktiviert. Wird der Na + /H + -Austausch gehemmt,<br />

führt dies zu einem Phänotypen, der dem Phänotyp bei einer kalorischen Restriktion<br />

ähnelt. Die Behandlung der Würmer mit nhx-2 RNAi hatte eine Zunahme von 30-40 % in<br />

der postreproduktiven Lebensspanne zur Folge. Darüber hinaus spielt NHX-2 auch eine<br />

wichtige Rolle bei anderen Nahrungsaufnahmeprozessen. Dabei wird vermutet, dass der<br />

Na + /H + -Austausch oder die intrazelluläre pH-Homöostase eine Vielzahl von Protonen-<br />

gekoppelten Wegen zur Nahrungsaufnahme erleichtert [41].<br />

1.4 Zielsetzung<br />

Ziel dieser Arbeit war es zum einen festzustellen, über welche<br />

Kompensationsmechanismen die fehlende Aufnahme von Peptiden, aufgrund des Verlustes<br />

des PEP-2 Peptidtransporters, ausgeglichen werden kann. Dazu wurden die mRNA-<br />

Expressionsmuster der Gene, die <strong>für</strong> die Komponenten verschiedener heteromerer<br />

Aminosäuretransporter kodieren (aat-1, -2, -3, -4, -5, -6, -8, -9; atg-1, -2) und die mRNA-<br />

Expressionsmuster der lysosomalen Aminosäuretransporterhomologe T27A1.5 und<br />

Y43F4B.7 in C. elegans untersucht. Mit der Analyse der entsprechenden Gene in den<br />

unterschiedlichen verwendeten Knockoutstämmen wurde beabsichtigt eventuelle<br />

Zusammenhänge dieser Kompensationsmechanismen mit TOR bzw. dem DAF-<br />

2/Insulin/IGF-ähnlichen Signaltransduktionsweg aufzuklären. Von diesen beiden Signal-<br />

25


transduktionswegen ist bereits bekannt, dass sie einen Einfluss auf die PEP-2-Funktion<br />

besitzen [35].<br />

Zum anderen weisen die Würmer der Knockoutstämme <strong>pep</strong>-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2 eine<br />

erhöhte Resistenz gegenüber oxidativen Stress auf. Dieses Phänomen sollte durch die<br />

Untersuchung der mRNA-Expression des gcs-1 Gens näher beleuchtet werden. Es sollte<br />

aufgeklärt werden, ob eine höhere mRNA-Expression dieses Gens, welches eine<br />

Schlüsselrolle in der Glutathionneusynthese spielt, zu der erhöhten Resistenz führt. Des<br />

weiteren ist bekannt, dass Lysosomen ebenfalls am Schutz der Zellen gegen oxidativen<br />

Stress beteiligt sind. Das mRNA-Expressionsmuster der lysosmalen<br />

Aminosäuretransporterhomologe T27A1.5 und Y43F4B.7 könnte auch hier einen Hinweis<br />

geben, worauf die erhöhte Stressresistenz und die, in den <strong>pep</strong>-2;daf-2 Würmern<br />

beobachtete Langlebigkeit, beruht.<br />

Zusätzlich wurde untersucht, wie sich der Knockout von <strong>pep</strong>-2 auf die mRNA-Expression<br />

von nhx-2 auswirkt. nhx-2 kodiert <strong>für</strong> einen Na + /H + -Austauscher, <strong>für</strong> den bereits eine<br />

enge funktionelle Kopplung mit PEP-2 nachgewiesen werden konnte [41].<br />

26


2 Material und Methoden<br />

2.1 Material<br />

2.1.1 Chemikalien<br />

Tabelle 2: Chemikalienliste<br />

Chemikalie Firma<br />

Agar Agar SERVA high gel strength Serva, Heidelberg<br />

Agarose NEEO Ultra Qualität ROTI ® GAROSE Roth, Karlsruhe<br />

Ammoniumacetat Roth, Karlsruhe<br />

Bacto Yeast Extract Sigma-Aldrich (Fluka), Steinheim<br />

Bovine Serum Albumin (BSA) Sigma-Aldrich, Steinheim<br />

Bromphenolblau Roth, Karlsruhe<br />

Calciumchlorid Dihydrat (CaCl2 * 2 H2O) Roth, Karlsruhe<br />

Chloroform Merck, Darmstadt<br />

Cholesterin Sigma-Aldrich, Steinheim<br />

Diethylpyrocarbonat (DEPC) Roth, Karlsruhe<br />

Dinatriumhydrogenphosphat (Na2HPO4 * 2 H2O) Roth, Karlsruhe<br />

Dinucleotidtriphosphate (dNTP’s) Fermentas, St. Leon-Rot<br />

EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure) Roth, Karlsruhe<br />

Eisessig Roth, Karlsruhe<br />

Ethanol (EtOH) J.T. Baker, Devender<br />

Ethidiumbromid 1% Roth, Karlsruhe<br />

Formaldehyde Loading Dye Ambion ® , Austin, USA<br />

Formaldehyd 37% Roth, Karlsruhe<br />

Gelatine Sigma-Aldrich (Fluka), Steinheim<br />

Gene Ruler TM DNA Ladder Mix Fermentas, St. Leon-Rot<br />

Glycerin Roth, Karlsruhe<br />

Hydrochlorid (HCl) Riedel-de Haën, Seelze<br />

Isopropanol Roth, Karlsruhe<br />

Kaliumhydroxid (KOH) Roth, Karlsruhe<br />

Kaliumdihydrogenphosphat-Dihydrat (KH2PO4 * 2 H2O) Roth, Karlsruhe<br />

Kaliumchlorid (KCl) Roth, Karlsruhe<br />

Kaliumhydrogenphosphat (K2HPO4) Roth, Karlsruhe<br />

LCM 10x: LC-Fast Start DNA Master SYBR ® Green I Roche Diagnostics, Mannheim<br />

Magnesiumchlorid (MgCl2) <strong>für</strong> LightCycler ® (Stammlösung 25 Roche Diagnostics, Mannheim<br />

mM)<br />

Magnesiumchlorid (MgCl2) Roth, Karlsruhe<br />

Magnesiumsulfat (MgSO4) Sigma-Aldrich, Steinheim<br />

MMLV Reverse Transcriptase Rnase H Minus, Point Mutant Promega, Mannheim<br />

5x MMLV Puffer Peomega, Mannheim<br />

MOPS Roth, Karlsruhe<br />

Natriumacetat Roth, Karlsruhe<br />

Natriumchlorid (NaCl) J.T. Baker, Devender<br />

Natriumhypochlorit (NaOCl) Roth, Karlsruhe<br />

Natriumhydrogenphosphat-Dihydrat (Na2HPO4 * 2 H2O) Roth, Karlsruhe<br />

Nonidet P40 (Ethylphenylpolyethylene glycol) USB Amersham life science,<br />

Cleveland Ohio<br />

Nystatin Sigma-Aldrich, Steinheim<br />

PCR-H2O Roche Diagnostics, Mannheim<br />

Pepton aus Casein, pankreatisch verdaut Sigma-Aldrich (Fluka), Steinheim<br />

27


Proteinase K aus Triitirachium album Sigma-Aldrich (Fluka), Steinheim<br />

Random Primers Fermentas, St. Leon-Rot<br />

Ribonuclease Inhibitor Fermentas, St. Leon-Rot<br />

Tris Roth, Karlsruhe<br />

TRIZOL Invitrogen, Karlsruhe<br />

Tween 20 Roth, Karlsruhe<br />

2.1.2 Zusammensetzung der Medien, Medienzusätze,<br />

Versuchspuffer und Arbeitslösungen<br />

Cholesterin <strong>für</strong> NGM Agar:<br />

0,5 g Cholesterin werden in 100 ml absolutem Ethanol gelöst.<br />

Die Lösung wird bei –20°C gelagert.<br />

Nystatin-Lösung <strong>für</strong> NGM-Agar:<br />

Zunächst werden 4 g Nystatin-Pulver in einer 500 ml Schottflasche abgewogen. Dem<br />

Pulver werden unter Rühren abwechselnd kleine Volumina der Lösungen A und B<br />

hinzugegeben bis ein Endvolumen von 400 ml erreicht ist. Bei Lösung A handelt es sich<br />

um 115,62 g Ammoniumacetat, welches nach und nach in dH2O bis zu einem Endvolumen<br />

von 200 ml gelöst wird. Lösung B bezeichnet 200 ml unvergällten 96%iges Ethanol. Das<br />

Nystatin wird vollständig durch Erwärmen auf 55°C gelöst. Die Lösung wird sterilfiltriert<br />

und kann bei -20°C gelagert werden.<br />

1 M Kaliumphosphatpuffer <strong>für</strong> NGM Agar:<br />

108,53 g KH2PO4<br />

35,28 g K2HPO4<br />

werden in 1 l Millipore H2O gelöst, autoklaviert und mit KOH wird ein pH von 6,0<br />

eingestellt.<br />

28


NGM (Nematode-Growth-Medium)-Agar:<br />

17,0 g Agar Agar SERVA high gel strength<br />

3,0 g NaCl<br />

2,5 g Pepton aus Casein, pankreatisch verdaut<br />

werden in 1 l Millipore H2O gelöst und autoklaviert. Nach dem Autoklavieren und<br />

Abkühlen auf 55°C bis 60°C erfolgt die Zugabe von:<br />

0,5 ml 1M CaCl2<br />

1,0 ml Cholesterin<br />

25,0 ml 1 M Kaliumphosphatpuffer pH 6,0<br />

1,0 ml 1M MgSO4<br />

10,0 ml Nystatin-Lösung<br />

Der Agar wird gut durchmischt und in Zellkulturschalen gegossen, über Nacht bei<br />

Raumtemperatur belassen, damit sich der Agar verfestigen kann und anschließend bei 4°C<br />

gelagert.<br />

DYT-Medium:<br />

16 g Pepton aus Casein, pankreatisch verdaut<br />

10 g Bacto Yeast Extract<br />

5 g NaCl<br />

werden in 1 l Millipore H2O gelöst, autoklaviert und evtl. in sterile 100 ml Schottflaschen<br />

umgefüllt und nochmals autoklaviert. Die Lagerung erfolgt bei 4°C.<br />

M9-Puffer:<br />

3,0 g KH2PO4<br />

6,4 g Na2HPO4 * 2 H2O<br />

5,0 g NaCl<br />

in 1 l Millipore H2O lösen und autoklavieren. Abschließend 1 ml 1M MgSO4 zugeben.<br />

Bleach-Lösung:<br />

0,5 ml Natriumhypochlorit (NaOCl)<br />

1,25 ml 5 M Kaliumhydroxid (KOH)<br />

ad 25 ml Millipore H2O<br />

29


2x Worm Lysis Buffer (2x WLB):<br />

100 µl 1 M KCl<br />

100 µl 1 M Tris pH 8,0<br />

100 µl 50 mM MgCl2<br />

15 µl Nonidet P40<br />

15 µl Tween 20<br />

1 ml 0,1% Gelatine<br />

10x Taq-Puffer:<br />

500 mM KCl<br />

100 mM Tris HCl pH 8,3<br />

0,25% Tween 20<br />

0,25% Nonidet P40<br />

0,25 mg/ml BSA<br />

20 mM MgCl2<br />

sterilfiltrieren.<br />

50x TAE:<br />

242 g Tris<br />

57,1 ml Eisessig<br />

100 ml 0,5 M EDTA (pH 8,0)<br />

werden gelöst und autoklaviert.<br />

Arbeitslösung der Primer <strong>für</strong> PCR-Amplifikationen zur Identifizierung des<br />

Mutanten Allels <strong>pep</strong>-2(lg601):<br />

Eine Primer-Konzentration von 100 pmol/µl wird <strong>für</strong> die Standard-PCR eingesetzt, dazu<br />

wird zum Lyophilisat das im Beipackzettel von MWG angegebene Volumen an Aqua<br />

bidest. hinzupipettiert und 5 min bei Raumtemperatur inkubiert. Anschließend wird die<br />

Lösung gevortext und zentrifugiert.<br />

30


10x Probenpuffer <strong>für</strong> DNA-Gele:<br />

10x TAE<br />

50% Glycerin<br />

0,02% Bromphenolblau<br />

Stocklösung der Primer <strong>für</strong> die LightCycler ® Amplifikationen:<br />

Um eine Primer-Konzentration von 100 pmol/µl zu erhalten, wird zum Lyophilisat das im<br />

Beipackzettel von MWG angegebene Volumen an 1 mM Tris pH 7,5 in Aqua bidest.<br />

hinzupipettiert und 5 min bei Raumtemperatur inkubiert. Anschließend wird die Lösung<br />

gevortext und zentrifugiert.<br />

Arbeitslösung der Primer <strong>für</strong> die LightCycler ® Amplifikationen:<br />

Die Arbeitslösung der in der LightCycler Real-time PCR eingesetzten Primerlösung soll 20<br />

pM betragen. Dazu wird die Stocklösung in Aqua bidest. verdünnt.<br />

2.1.3 Geräte<br />

Tabelle 3: Geräteliste<br />

Gerät Firma<br />

Agarosegelelektrophoreselaufkammern PEQLAB Biotechnologie, Erlangen<br />

BioPhotometer Eppendorf, Hamburg<br />

Falkons 15 ml Greiner Bio-One, Frickenhausen<br />

Falkons 50 ml Greiner Bio-One, Frickenhausen<br />

Mikroskop Leica MZ 16 FA Leica, Bensheim<br />

Mikroskop Leica MZ 75 Leica, Bensheim<br />

LightCycler ®<br />

31<br />

Roche Diagnostics, Mannheim<br />

LightCycler ® Capillaries Roche Diagnostics, Mannheim<br />

LightCycler ® Software Version 3.5 Roche Diagnostics, Mannheim<br />

PCR Express Thermal Cycler Hybaid, Middlesex, UK<br />

Tischzentrifuge A14 Jouan, Unterhaching<br />

Zellkulturschalen rund 6 cm Greiner, Frickenhausen<br />

Zellkulturschalen rund 9 cm Sarstedt, Nümbrecht<br />

Zentrifuge B4i Jouan, Unterhaching


2.1.4 Informationen zu den untersuchten C. elegans Stämmen<br />

Für die Untersuchungen in dieser Arbeit wurden die C. elegans Stämme N2 var. Bristol,<br />

BR2742, BR2688 und BR3061 verwendet. Die Stämme wurden vom Caenorhabditis<br />

elegans Genetics Center zur Verfügung gestellt.<br />

2.1.4.1 N2<br />

Der Stamm N2 var. Bristol stellt den Wildtypstamm der Nematoden dar. Dieser<br />

Wurmstamm wird in 1.1 genauer beschrieben.<br />

2.1.4.2 BR2742<br />

Der Wurmstamm BR2742 besitzt eine 1,7 kb Deletion im Gen <strong>pep</strong>-2. Bei dem<br />

Deletionsallel handelt es sich um <strong>pep</strong>-2(lg601)X. Hier fehlen die ersten sechs Exons des<br />

<strong>pep</strong>-2 Gens, das Translationsstartcodon und 257 bp des Promoters. Somit ergibt sich ein<br />

Nullallel, welches zum vollständigen Verlust der PEP-2 Funktion führt. In diesem<br />

Wurmstamm beobachtet man eine verzögerte Embryonalentwicklung (um etwa 75%<br />

verzögert), eine Verringerung der Nachkommenzahl (1/3 des Wildtyps) und eine geringere<br />

Körperlänge [35].<br />

2.1.4.3 BR2688<br />

Der Wurmstamm BR2688 weist einen Doppelknockout zum einen des <strong>pep</strong>-2(lg601)X<br />

Allels und zum anderen des daf-2(e1370)III Allels auf [25]. Diese Würmer sind sehr<br />

langlebig, besitzen ein um mehr als das doppelt so lange Embryonalentwicklung und nur<br />

ca. 15 % der Wildtypnachkommenzahl [35].<br />

2.1.4.4 BR3061<br />

Bei den Würmern des Stammes BR3061 handelt es sich um Dreifachmutanten. Ihnen<br />

fehlen die Allele <strong>pep</strong>-2(lg601)X, daf-2(e1370)III und daf-16(m26). Sie zeichnen sich durch<br />

32


eine um 86 % gegenüber dem Wildtyp verzögerte Embryonalentwicklung und eine<br />

geringere Nachkommenzahl von 1/3 der Wildtypnachkommenzahl aus [35].<br />

2.1.5 Informationen zu den verwendeten Primerpaaren<br />

2.1.5.1 Primer <strong>für</strong> die LightCycler ® Amplifikationen<br />

Tabelle 4: Informationen zu den Primern der Zielgene<br />

Gen Primer-Name Primer Sequenz T m<br />

[°C]<br />

33<br />

Position Länge<br />

[bp]<br />

aat-1 aat-1_for_RT GCAAGAACAAGCCGGATC 56.0 171-188 18<br />

aat-1_rev_RT TGGTCGGACTACGATAGC 56.0 355-372 18<br />

aat-2 aat-2_for_RT AGCTCGGGACACTAATC 52.0 269-284 17<br />

aat-2_rev_RT TGCTACATCGGGCATCA 52.0 586-602 17<br />

aat-3 aat-3_for_RT GAGGAGCCATCCTTGC 59.5 1178-1193 16<br />

aat-3_rev_RT CGTGACGGAATCTGTG 59.8 1416-1431 16<br />

aat-4 aat-4_for_RT ACTGGTAGTAGTGCCTTT 59.4 1202-1220 18<br />

aat-4_rev_RT GGCAACTGCTTCGTAAT 59.5 1523-1539 17<br />

aat-5 aat-5_for_RT TGCCTGCCAGATGTCA 59.6 1477-1492 16<br />

aat-5_rev_RT CACACTGGAGATTAGCATTT 59.8 1643-1662 20<br />

aat-6 aat-6_for_RT TCGGTCGGCTTATCAC 50.0 151-165 16<br />

aat-6_rev_RT TCGCAAGTGAGGCAAG 50.0 514-529 16<br />

aat-8 aat-8_for_RT TGACAACGACAGTCCG 59.9 1121-1137 16<br />

aat-8_rev_RT ACAACAACACCGCCTA 59.7 1418-1433 16<br />

aat-9 aat-9_for_RT ATACTGAGAGCCTAATCACC 60.0 1102-1121 20<br />

aat-9_rev_RT CCATCAAAACCAGTCCG 60.0 1317-1333 17<br />

ama-1 ama-1_for_RT GTGCCGAGACAACTCATC 54.0 1531-1548 18<br />

ama-1_rev_RT GAGTCTGGATGGGTACTG 56.0 1788-1805 18<br />

atg-1 atg-1_for_RT CTTTGACAAGACCGCC 50.0 75-90 16<br />

atg-1_rev_RT GTGACTCCGATCTTCC 50.0 401-416 16<br />

atg-2 atg-2_for_RT ACATCAGCCATCAGTCC 52.0 1510-1526 17<br />

atg-2_rev_RT GGCGGTGACTATTGTAG 52.0 1823-1839 17<br />

gcs-1 gcs-1_for_RT GTAGTCCGTTGACGTGG 60.2 20-36 17<br />

gcs-1_rev_RT ACCTCCGTAAGGCATTC 60.0 329-345 17<br />

nhx-2 nhx-2_for_RT CGGATTCCGCGTTACT 60.6 230-245 16<br />

nhx-2_rev_RT GCCCATAAGGAGAGAGCAA 60.7 458-476 19<br />

T27A1.5 T27A1.5_for_RT TGGATTCGCGGACACG 61.7 364-379 16<br />

T27A1.5_rev_RT GTCAGAGAAAAGGTCTGCC 61.7 639-657 19<br />

Y43F4B.7 Y43F4B.7_for_RT GACTTGTGCAATAGCTGAG 60.1 1125-1143 19<br />

Y43F4B.7_rev_RT AGGTTCCCGTTGTGAATC 60.1 1313-1330 18<br />

Produktlänge<br />

[bp]<br />

Annealingtemperatur<br />

<strong>für</strong> die LC-<br />

Amplifikation<br />

[°C]<br />

201 62<br />

333 62<br />

253 62<br />

337 62<br />

185 62<br />

378 62<br />

312 62<br />

231 62<br />

275 62<br />

341 62<br />

329 62<br />

325 62<br />

247 60<br />

294 60<br />

206 60


2.1.5.2 Primer <strong>für</strong> PCR-Amplifikationen zur Identifizierung des<br />

Mutantenallels <strong>pep</strong>-2(lg601)<br />

Tabelle 5: Informationen zu den Primern <strong>für</strong> die Identifizierung des Mutanten Allels <strong>pep</strong>-<br />

2(lg601).<br />

Primer-Name Primer-Sequenz Tm [°C] Position Länge<br />

[bp]<br />

Produkt länge<br />

[kb]<br />

<strong>pep</strong>-2_for1 GCAACACACTGTACGGAAC 56.7 siehe Graphik 19 wt: 2.1<br />

<strong>pep</strong>-2_rev1 CCAGTGGGTGCACCACAAGG 63.5 siehe Graphik 20 <strong>pep</strong>-2: 0.5<br />

<strong>pep</strong>-2_ko_for AAAAATTTGCAGCGGTCTTG 53.2 siehe Graphik 20 wt: 0.4<br />

<strong>pep</strong>-2_ko_rev GTTGCCACGGTTGAAGTTCT 57.3 siehe Graphik 20 <strong>pep</strong>-2: k. Produkt<br />

Abb. 14: Lokalisierung und Bestätigung der <strong>pep</strong>-2(lg601) Deletion in homozygoten<br />

Tieren mittels PCR [34].<br />

Um die Deletion von <strong>pep</strong>-2(lg601) nachzuweisen, wird eine Single-Worm-PCR (SW-PCR)<br />

mit <strong>pep</strong>-2 spezifischen Primern durchgeführt. Das Primerpaar 1 lagert sich außerhalb der<br />

deletion an, wodurch ein Wildtypfragment (2,1 kb) und ein <strong>pep</strong>-2 Deletionsfragment (0,5<br />

kb) entsteht (siehe Abb. 14 PCR 1). Die Homozygotie der Deletion kann mit Hilfe des<br />

Primerpaares 2 ermittelt werden, welches innerhalb der Deletion lokalisiert ist und <strong>für</strong> den<br />

Wildtyp ein 0,4 kb Fragment liefert, während ein homozygoter <strong>pep</strong>-2 Knockout keine<br />

Bande ergibt (siehe Abb. 14 PCR 2) [34].<br />

34


2.2 Methoden<br />

2.2.1 Aufzucht von C. elegans<br />

Die Aufzucht von C. elegans erfolgt auf runden Petrischalen mit einem Durchmesser von 6<br />

cm. Diese sind mit NGM-Agar gefüllt, auf dem als Futterquelle <strong>für</strong> die Würmer ein Rasen<br />

aus Escherichia coli Bakterien vom Stamm OP50 hochgezüchtet wurde. Die Würmer<br />

werden bei 20°C gehalten. Um die Würmer auf frische Platten mit ausreichend Nahrung<br />

umzusetzen, werden jeweils fünf Würmer, die sich im L4 Larvenstadium befinden, mit der<br />

plattgedrückten Spitze eines Platindrahtes, der an einer Pasteurpipette befestigt wurde,<br />

aufgenommen und auf eine frische Platte gesetzt.<br />

Benötigt man <strong>für</strong> einen Versuch eine sehr große Menge an Würmern, können ganze Stücke<br />

einer überwachsenen 6 cm-Platte mit einem Skalpell ausgeschnitten werden und auf 9 cm-<br />

Platten gesetzt werden. Diese Agarstücke werden am nächsten Tag wieder entfernt, so dass<br />

möglichst viele Würmer herunterkriechen können. Eine Platte ist dann überwachsen, wenn<br />

kein Futter mehr vorhanden ist und dadurch hauptsächlich L1 Larven vorhanden sind, die<br />

sich ohne Futter nicht mehr weiter entwickeln.<br />

2.2.2 Synchronisieren der Würmer (Egg Prep)<br />

Für manche Versuche kann es sinnvoll sein synchronisierte Würmer zu verwenden, d.h.<br />

alle Würmer befinden sich in einem Stadium. Um dies zu erreichen, werden die Eier durch<br />

Aufbrechen erwachsener Würmer gewonnen. Aus den Eiern schlüpfen über Nacht L1<br />

Larven, die sich dann synchron weiterentwickeln. Je nach Versuchsgröße werden mehrere<br />

9 cm-Platten, welche eine gemischte Wurmkultur enthalten, die viele Erwachsene Würmer<br />

aufweist, zweimal mit jeweils ca. 2 ml M9-Puffer abgespült. Dazu verwendet man eine<br />

Glaspasteurpipette, da die Würmer an Plastikpipettenspitzen haften bleiben. Die Würmer<br />

werden in 15 ml Falkons gesammelt und anschließend <strong>für</strong> 3 min bei 2500 rpm<br />

zentrifugiert. Der Überstand wird auf 1-2 ml abgesaugt. Das Wurmpellet wird zweimal mit<br />

je 9 ml M9-Puffer gewaschen. Nach dem letzten Mal Waschen, wird der Überstand auf<br />

3 ml abgesaugt. Nun werden 3 ml der Bleach-Lösung zu den 3 ml Wurmsuspension<br />

hinzugegeben und sofort sehr kräftig 3-4 min lang geschüttelt. Der Zustand der Würmer<br />

wird unter dem Mikroskop kontrolliert. Wenn alle Würmer nach den 3-4 min tot sind,<br />

35


werden die 6 ml Wurm-Bleach-Gemisch auf vier 1,5 ml Eppendorfgefäße aufgeteilt und<br />

<strong>für</strong> 2 min bei 3000 rpm zentrifugiert. Der Überstand wird verworfen und wieder auf 1,5 ml<br />

mit M9-Puffer aufgefüllt und erneut zentrifugiert. Nachdem der Überstand abgenommen<br />

wurde, wird der Inhalt der vier Eppendorfgefäße auf nur noch zwei vereinigt.<br />

Anschließend wird mit M9-Puffer wieder auf 1,5 ml aufgefüllt und zentrifugiert. Nun<br />

folgen 5-10 Waschschritte mit M9-Puffer, bis kaum noch Chlorgeruch wahrgenommen<br />

werden kann. Nach dem letzten Waschschritt wird der Inhalt der beiden Eppendorfgefäße<br />

in ein 15 ml Falkon überführt, wobei jedes Eppendorfgefäß 3x mit M9 nachgespült wird.<br />

Damit den Würmern ausreichend Sauerstoff zur Verfügung steht, wird mit M9-Puffer auf<br />

etwa 6-8 ml aufgefüllt. Je nach Wurmmenge kann es auch sein, dass man die<br />

Wurmsuspension auf mehrere Falkons aufteilen muss. Unter dem Mikroskop sollten Eier<br />

erkennbar sein. Damit daraus L1 Larven schlüpfen können, lässt man das Falkon<br />

anschließend über Nacht bei 15 °C rotieren. Solange kein Futter vorhanden ist, entwickeln<br />

sich die L1 Larven nicht weiter.<br />

Am folgenden Tag werden die Larven 1-2 mal mit M9-Puffer gewaschen. Um<br />

Zelltrümmer von den L1 Larven zu trennen, wird das Falkon aufrecht hingestellt. Dabei<br />

sinken die Zelltrümmer schneller ab als die L1 Larven. Deshalb wird der Überstand in ein<br />

frisches Falkon überführt.<br />

2.2.3 Gewinnung des Wurmmaterials <strong>für</strong> die RNA-Präparation<br />

Im nachfolgenden Versuch soll staged RNA verwendet werden, d.h. die RNA stammt aus<br />

einem Larvenstadium. Wir haben drei Larvenstadien untersucht, dabei handelt es sich um<br />

die Larvenstadien L2, L3 und L4. Man beginnt <strong>für</strong> jeden Stamm mit drei 9 cm-Platten,<br />

welche mit einer gemischten Kultur überwachsen ist. Diese drei Platten werden auf 20x 9<br />

cm Platten verteilt. Man lässt die Würmer solange wachsen, bis genügend adulte Würmer<br />

<strong>für</strong> eine Egg-Prep vorhanden sind. Je nach Stamm können sich hier Unterschiede in der<br />

benötigten Entwicklungszeit ergeben. Im Anschluss an die Egg Prep werden die Würmer<br />

unter dem Mikroskop ausgezählt und 3000-4000 Würmer je 9 cm-Platte auf 10 dieser<br />

Platten gegeben. Erneut wartet man bis die Würmer <strong>für</strong> eine Egg Prep ausreichend weit<br />

entwickelt sind. Nach der 2. Egg Prep werden alle L1 Larven auf 30x 9 cm-Platten verteilt.<br />

Dabei werden je 10 Platten <strong>für</strong> ein Larvenstadium benötigt. Aufgrund der<br />

unterschiedlichen Entwicklungsdauer ist es sinnvoll die L1 Larven nicht immer zur<br />

gleichen Zeit auf die Platten zu verteilen. Hier sollte man sich einen Zeitplan erstellen, der<br />

36


auf die Entwicklungszeit <strong>für</strong> die einzelnen Stämme und Larven-Stadien abgestimmt ist.<br />

Um Wildtyp L2 Larven zu erhalten, werden die Würmer nach 18 Stunden von den Platten<br />

gespült. Für L3 Larven benötigt man 30 Stunden und <strong>für</strong> L4 Larven 42 Stunden bis sie sich<br />

etwa in der Mitte des gewünschten Entwicklungsstadiums befinden. Diese Angaben<br />

beziehen sich jedoch nur auf den Wildtyp-Stamm N2. Wie erwähnt gelten <strong>für</strong> andere<br />

Stämme andere Zeiten. Haben die Würmer das gewünschte Stadium erreicht, werden sie<br />

mit M9-Puffer, wie <strong>für</strong> eine Egg Prep von den Platten gespült. Anschließend werden die<br />

Würmer 1-2 mal mit M9 Puffer gewaschen. Der Überstand wird nun auf 400 µl<br />

abgenommen und das Wurmpellet darin resuspendiert und in flüssigem Stickstoff<br />

eingefroren. Die Würmer werden bei –80°C gelagert. Grundsätzlich sollte darauf geachtet<br />

werden, dass Wurmüberreste möglichst gut von den L1 Larven getrennt werden, bevor<br />

diese auf die Platten gegeben werden. Außerdem sollte sichergestellt werden, dass den<br />

Würmern während der Kultur genügend Futter zur Verfügung steht.<br />

2.2.4 Auszählen der L1 Larven nach der Egg Prep<br />

Um abschätzen zu können welches Volumen auf die 9 cm Platten aufgebracht wird, damit<br />

man 3000-4000 Würmer pro Platte erhält, muss zunächst die Anzahl der L1 Würmer<br />

ermittelt werden. Dazu werden aus dem 15 ml Falkon fünfmal 5 µl Wurmsuspension auf<br />

einen Objektträger pipettiert, wobei darauf geachtet werden muss, dass die<br />

Wurmsuspension gut durchmischt wird. In jedem der fünf Tropfen werden die L1 Larven<br />

unter dem Mikroskop ausgezählt und anschließend der Mittelwert pro µl bestimmt.<br />

2.2.5 RNA Präparation<br />

Zunächst wird das Wurmmaterial zu feinem Pulver zerrieben. Dazu fasst man das im<br />

flüssigen Stickstoff eingefrorene 15 ml-Falkon nur an der Spitze unten an, damit die Probe<br />

antaucht. Dabei klopft man das Falkon mehrmals mit dem Deckel auf den Tisch bis sich<br />

die Probe abgelöst hat. Nun gibt man das gefrorene Wurmmaterial in eine zuvor mit<br />

flüssigem Stickstoff vorgekühlte, sterile Mörseschale. Das Wurmmaterial wird mit einem<br />

ebenfalls vorgekühlten und sterilen Pistel zu feinem Pulver zerrieben. Anschließend gibt<br />

man 2 ml TRIZOL zu dem Pulver, so dass möglichst die gesamte Probe benetzt ist. Diese<br />

Mischung lässt man langsam auftauen. Das Homogenisat muss danach gut durchmischt<br />

werden. Im Anschluss wird das Homogenisat auf vier RNAse-freie 1,5 ml<br />

37


Eppendorfgefäße aufgeteilt und 5 min bei Raumtemperatur inkubiert, um die<br />

Nukleoproteine von den Nukleinsäuren zu trennen. Nach Zugabe von 1/5 des<br />

Anfangsvolumens an Chloroform werden die vier Proben etwa 20 s gevortext und erneut<br />

bei Raumtemperatur <strong>für</strong> 10 min inkubiert. Das Chloroform sollte keine Zusätze wie<br />

Isoamylalkohol beinhalten. Im Folgenden werden die Proben bei 13000 rpm <strong>für</strong> 15 min<br />

zentrifugiert, wobei drei Phasen entstehen, eine farblose, wässrige obere Phase, welche die<br />

RNA enthält, eine semi-solide Interphase, die hauptsächlich DNA enthält und eine untere<br />

organische Phase. Die obere wässrige Phase wird vorsichtig in vier neue RNAse-freie<br />

1,5 ml Eppendorfgefäße überführt, dabei sollten Verunreinigungen durch DNA vermieden<br />

werden. Der wässrigen Phase wird zuerst die Hälfte des Anfangsvolumen zugefügt, gut<br />

gemischt und als nächstes ein Anfangsvolumen Isopropanol hinzupipettiert, wieder gut<br />

gemischt und 10 min bei Raumtemperatur inkubiert. Nach der Inkubation erfolgt ein<br />

Zentrifugationsschritt von 15 min bei 13000 rpm, um die RNA zu pelletieren. Der<br />

Überstand wird vorsichtig abgenommen und die Pellets mit einem Anfangsvolumen kalten<br />

75 %igen Ethanol bei 13000 rpm <strong>für</strong> 5 min gewaschen. Das Ethanol wird vorsichtig mit<br />

einer Pipette abgenommen und die Pellets ca. 10 min an der Luft getrocknet. Anschließend<br />

werden alle Pellets in insgesamt 30 µl DEPC-H2O aufgenommen und die RNA bei –80°C<br />

gelagert.<br />

2.2.6 Bestimmung der RNA-Konzentration<br />

Zur Bestimmung der RNA-Konzentration wird die RNA zunächst auf Eis aufgetaut, durch<br />

Anschnippen gemischt, anzentrifugiert und 1 µl der in DEPC-H2O gelösten RNA zu 99 µl<br />

Aqua bidest. pipettiert. Die Messung erfolgt am BioPhotometer bei 260 nm mit den<br />

Einstellungen zur Messung von RNA und der entsprechenden Verdünnung. Vor der<br />

Messung wird die Probe nochmals gut durchmischt. Die Probe wird in mindestens drei<br />

verschiedenen Verdünnungen gemessen, dazu werden jeweils 100 µl Aqua bidest. in die<br />

Quarz-Küvette gegeben und erneut gut durchmischt. Es ist ratsam bei hohen<br />

Ausgangskonzentration zuvor noch eine Verdünnung mit DEPC-H2O vorzunehmen.<br />

2.2.7 RNA-Kontrollgel<br />

Bevor mit der cDNA-Synthese begonnen werden kann, muss die RNA daraufhin geprüft<br />

werden, ob sie nicht während der Extraktion abgebaut wurde. Dazu wird ein RNA-Gel<br />

38


enötigt, das wie folgt hergestellt wird. Man wiegt 0,8 g RNA-Agarose in einen sterilen<br />

Erlenmeyer-Kolben und kocht diese zusammen mit 65,5 ml DEPC-H2O auf. Die nächsten<br />

Schritte sind unter dem Abzug durchzuführen. Zunächst lässt man die Agarose noch etwas<br />

abkühlen, dann fügt man zügig 6,6 ml 37 %iges Formaldehyd und 8 ml 10x MOPS hinzu,<br />

mischt das Ganze und gießt es direkt in der Agarosegellaufkammer, welche zuvor mit<br />

70 %igem Ethanol gereinigt wird.<br />

Als Laufpuffer verwendet man ca. 500 ml in 1x MOPS in DEPC-H2O. Aufgetragen wird<br />

1 µg RNA. Diese wird zusammen mit dem 3-fachen Volumen an Formaldehyde Loading<br />

Dye, welcher 1 % Ethidiumbromid enthält, 5 min bei 75°C denaturiert, abzentrifugiert und<br />

anschließend 1 min auf Eis belassen. Die Probe wird dann auf das Gel aufgetragen. Der<br />

Gellauf erfolgt bei 80 V <strong>für</strong> 1 ½ bis 2 h.<br />

2.2.8 Lightcycler real-time RT-PCR<br />

2.2.8.1 cDNA Synthese<br />

Für die Reverse Transkriptase-Reaktion benötigt man ein RNA Template, einen Primer<br />

(Random- oder Oligonukleotidprimer), dNTP’s, Puffer und eine Reverse Transkriptase<br />

[62]. Bei der Reversen Transkriptase handelt es sich um ein Enzym, das einen<br />

vorhandenen RNA-Strang als Matrize verwendet und diese in DNA umschreibt. Das<br />

Enzym kommt in Retroviren, z. B. HI-Viren vor, deren Genom aus RNA besteht. Um das<br />

eigene Genom in das Wirtsgenom einbauen zu können, muss die virale RNA zunächst mit<br />

Hilfe der Reverse Transkriptase in DNA umgeschrieben werden [63].<br />

Die cDNA-Synthese erfolgt mit 0,5 µg Gesamt-RNA, wodurch man eine cDNA-<br />

Konzentration von 12,5 ng/µl in der Probe erhält. Der erste Mastermix besteht aus 8 µl 5x<br />

MMLV Puffer (Endkonzentration 3 mM MgCl2), 6µl dNTP’s (300 µM) und einer<br />

entsprechenden Menge PCR-H2O, um zusammen mit dem benötigten Volumen an RNA<br />

ein Endvolumen von 30 µl pro Reaktionsgefäß zu erreichen. Dabei sollte beachtet werden,<br />

dass sowohl der erste als auch der zweite Mastermix <strong>für</strong> eine um 1 bis 2 Proben höher<br />

Probenanzahl zusammenpipettiert wird. Die Reagenzien werden auf Eis aufgetaut, gut<br />

gemischt, anzentrifugiert und zusammenpipettiert. Bevor die Proben <strong>für</strong> 5 min bei 65°C<br />

inkubiert werden, werden sie nochmals gemischt und zentrifugiert. Anschließend werden<br />

den Proben 10 µl des zweiten Mastermixes hinzupipettiert. Dieser besteht aus 0,4 µl<br />

39


Random Hexamers (0,5 µg/µl), 0,31 µl RNAse-Inhibitor (40 U/µl), 1µl MMLV Reverse<br />

Transcriptase Rnase H Minus, Point Mutant (200 U/µl) und 8,29 µl PCR-H2O pro Probe.<br />

Nach Zugabe des zweiten Mastermixes werden die Proben <strong>für</strong> 1 h bei 37°C und 1 min bei<br />

99°C inkubiert. Auch hier ist es wichtig den Mastermix und die Proben zuvor gut zu<br />

mischen. Es ist sinnvoll als Qualitäts-Kontrolle <strong>für</strong> die vorherige RNA-Extraktion eine<br />

Probe mitzuführen, der kein Enzym zugesetzt wurde (O-Kontroll-Probe). Dadurch lassen<br />

sich eventuelle Verunreinigungen der Proben mit DNA in den späteren LightCycler ®<br />

Amplifikationen nachweisen. Die cDNA wird bis zur Verwendung bei –80°C gelagert.<br />

2.2.8.2 Lightcycler-Amplifikation<br />

Die real-time RT-PCR (reverse transcriptase-polymerase chain reaction) ist eine sehr<br />

empfindliche Technik, um mRNA zu detektieren und zu quantifizieren. Darüber hinaus<br />

stellt die real-time RT-PCR ein wichtiges Werkzeug <strong>für</strong> die Klonierung, die Erstellung von<br />

cDNA-Bibliotheken, die Synthese von Sonden, Differential Display und <strong>für</strong> die<br />

Signalverstärkung bei in situ Hybridisierungen dar. Die Technik der real-time RT-PCR<br />

setzt sich aus zwei Stufen zusammen: zunächst muss die cDNA aus der mRNA durch die<br />

Reverse Transkription (RT) gewonnen werden und anschließend kann diese cDNA in einer<br />

spezifischen Polymerasekettenreaktion (PCR) amplifiziert werden. Die Detektion der<br />

Amplifikationsprodukte erfolgt in Echtzeit, was dieser Technik ihren Namen gab.<br />

Die Polymerasekettenreaktion besteht im wesentlichen aus drei Stufen, die <strong>für</strong> 30-50<br />

Zyklen wiederholt werden:<br />

1. Denaturierung: Hier wird der Reaktionsansatz auf ca. 95°C erhitzt, um die<br />

Trennung der doppelsträngigen DNA zu bewirken, damit der nächste Schritt<br />

erfolgen kann.<br />

2. Annealing: In diesem Schritt wird die Temperatur wieder erniedrigt (ca.55-60°C,<br />

primerabhängig). Nun lagern sich die einzelsträngigen Primer an die<br />

einzelsträngige DNA an. Primer, die an komplementären Sequenzen gebunden<br />

haben, bleiben dort gebunden, so dass an diesem Stück doppelsträngiger DNA die<br />

DNA-Polymerase ansetzen kann und die DNA komplementär vervollständigen<br />

kann. Dies geschieht im nächsten Schritt.<br />

40


3. DNA-Synthese: Die DNA-Polymerase verknüpft die dNTP’s bei einer Temperatur<br />

von ca. 70°C mit dem Primer und der Matrize und bildet dadurch einen neuen<br />

doppelsträngigen DNA-Strang. Anschließend beginnt ein neuer Zyklus.<br />

Abb. 15: Die drei Schritte der Polymeras-Kettenreaktion [61].<br />

Da beide Stränge gleichzeitig während der PCR komplementär vervollständigt werden,<br />

kommt es unter Idealbedingungen zu einer exponentiellen Zunahme der Anzahl an Kopien<br />

des Gens [61].<br />

Abb. 16: Darstellung der unter Idealbedingungen ablaufende exponentiellen Zunahme der<br />

Kopienzahl [61].<br />

41


Die real-time RT-PCR-Reaktion wird häufig <strong>für</strong> die Quantifizierung physiologisch<br />

bedeutender Änderungen in der Genexpression eingesetzt [67]. Die Verwendung eines<br />

LightCyclers ® (Roche) zusammen mit dem Einsatz von Fluoreszenzfarbstoffen (SYBR ®<br />

Green I) ermöglichen eine sehr empfindliche und schnelle Erfassung dieser Änderungen<br />

[37].<br />

Der Fluoreszenzfarbstoff SYBR ® Green I bindet an der kleinen Furche der DNA<br />

Doppelhelix. Befindet sich der Farbstoff frei in der Lösung, kommt es nur zu einer sehr<br />

geringen Fluoreszenz, jedoch erhöht sich die Fluoreszenz sehr stark, wenn der Farbstoff<br />

die DNA bindet. Folgende Abbildungen sollen das Prinzip verdeutlichen:<br />

A B<br />

C<br />

Abb. 17: Prinzip der SYBR Green Technik. (A) Zu Beginn der Amplifikation beinhaltet<br />

das Reaktionsgemisch hauptsächlich denaturierte DNA, an die der Farbstoff nicht bindet<br />

und dieser somit nur frei in der Lösung vorliegt. Die geringe Fluoreszenz der freien<br />

Farbstoffmoleküle verursachen nur ein sehr schwaches Hintergrund-Fluoreszenzsignal. (B)<br />

Durch die Anlagerung der Primer, binden einige Farbstoffmoleküle an den<br />

doppelsträngigen DNA-Strang. Nach Anregung ist eine starke Zunahme der emittierten<br />

Fluoreszenz der SYBR ® Green I Moleküle zu beobachten. (C) Während der Elongation<br />

kommt es immer häufiger zur Anlagerung der Fluoreszenz-farbstoffmoleküle an die neu<br />

synthetisierte DNA. Die Emission des Lichtes ist dabei proportional zur Anzahl der neu<br />

gebildeten DNA-Stränge [64].<br />

42


Als erstes wird die cDNA auf Eis aufgetaut. Dem folgt eine Denaturierung der cDNA <strong>für</strong> 5<br />

min bei 65°C. Der nächste Schritt besteht darin den Mastermix herzustellen. Dieser besteht<br />

aus 6,4 µl PCR-H2O, 1,2 µl 25 mM MgCl2, 0,2 µl 20 µM Forward Primer, 0,2 µl 20 µM<br />

Reverse Primer und 1 µl LCM 10x: LC-Fast Start DNA Master SYBR ® Green I pro Probe,<br />

wobei auch hier der Mastermix <strong>für</strong> eine um eine Probe höhere Probenanzahl hergestellt<br />

wird. Der Mastermix wird gut gemischt und jeweils 9 µl in die Kapillaren vorgelegt.<br />

Anschließend wird je 1 µl (12,5 ng) der zuvor gut gemischten cDNA in die Kapillaren<br />

pipettiert und diese verschlossen. Die gesamten Vorbereitungen erfolgen in einem<br />

Kühlblock. Nun werden die Proben kurz (~20s) bei max. 3000 rpm abzentrifugiert und in<br />

den Kapillarenständer eingesetzt. Der Kapillarenständer wird in den LightCycler ® gestellt.<br />

Nach Auswahl des entsprechenden Programms (siehe Tabelle unten), wird die<br />

Amplifikation gestartet. Als Kontrolle sollte immer eine Probe ohne cDNA mitgeführt<br />

werden. Dadurch kann man auf Verunreinigungen der Reagenzien schließen. Des weiteren<br />

wird <strong>für</strong> jedes Primerpaar einmal eine O-Kontroll-Probe mitgemessen. Außerdem werden<br />

alle Messungen bis auf die Kontrollen in einer Doppelbestimmung durchgeführt. Als<br />

interne Kontrolle wurde <strong>für</strong> jede Probe das Gen ama-1 in einer Doppelbestimmung<br />

gemessen.<br />

Tabelle 6: Programm <strong>für</strong> die Lightcycler Amplifikation<br />

Cycle Type Segment 1-4)<br />

43<br />

Target Temp<br />

Time<br />

Files: Denat. 1 Regular 1) 95°C 600 20<br />

Ampl. 40 Quantification 1) 95°C<br />

2) 60°C bzw. 62 °C<br />

3) 72°C<br />

4) 79°C<br />

Melt 1 Melting Curve 1) 95°C<br />

2) 60°C<br />

3) 99°C<br />

Cool 1 Regular 1) 40°C 60 20<br />

sec<br />

15<br />

10<br />

20<br />

5<br />

0<br />

10<br />

0<br />

Rate<br />

20<br />

20<br />

20<br />

20<br />

20<br />

20<br />

0.10


2.2.9 Primerdesign<br />

Die unter Punkt 2.1.5.1 aufgeführten Primer wurden mit der LightCycler ® Probe Design<br />

Software designed. Dazu wird in der National Libary of Medicine (Pubmed) [65] und in<br />

der Wormbase [66] nach den entsprechenden CDS bzw. mRNA-Sequenzen gesucht,<br />

welche in das Programm eingegeben werden. Die Auswahl geeigneter Primerpaare richtet<br />

sich dabei nach der Schmelztemperatur Tm, die <strong>für</strong> die zusammengehörenden Primer<br />

möglichst gleich sein sollte, nach der Spezifität <strong>für</strong> das zu amplifizierende Gen, nach der<br />

möglichst geringen Ausbildung von Primerdimeren oder Hairpins und nach der Lage von<br />

mindestens einem der beiden Primer eines Paares auf einer Exon-Intron-Grenze.<br />

2.2.10 Primeretablierung<br />

Ein Primeretablierung ist nötig, um die geeignetste Annealingtemperatur des jeweiligen<br />

Primerpaares zu ermitteln, bei der zum einen das gewünschte Produkt gebildet wird und<br />

zum anderen keine Primerdimer und Hairpins entstehen. Zunächst wird eine Lightcycler<br />

Amplifikation durchgeführt, deren Qualität im Anschluss durch eine Agarose-<br />

gelelektrophorese überprüft wird.<br />

2.2.10.1 Lightcycler-Amplifikation<br />

Die Lightcycler-Amplifikation wird entsprechend dem Protokoll unter Punkt 2.2.8.2<br />

durchgeführt, wobei jedoch der Mastermix bereits Kontroll-cDNA enthält. Es werden<br />

9,6 µl Mastermix in die Kapillaren vorgelegten und je 0,2 µl der Primer hinzupipettiert.<br />

2.2.10.2 Agarosegelelektrophorese<br />

Zur Überprüfung der Qualität der Lightcycler-Amplifikation und der Primerspezifität,<br />

werden die Kapillaren überkopf in 1,5 ml Eppendorfgefäße gestellt, in welche 2 µl 10x<br />

Probenpuffer vorgelegt werden. Die Kapillaren werden dann kurz anzentrifugiert, um den<br />

Inhalt der Kapillaren in den 1,5 ml Eppendorfgefäßen zu sammeln. Diese Proben mit<br />

einem Volumen von ca. 12 µl können nun zusammen mit 5 µl Längenstandard Gene<br />

Ruler TM DNA Ladder Mix auf ein 1,5-2 %iges Agarosegel aufgetragen werden. Als<br />

44


Laufpuffer dient 1x TAE. Der Lauf dauert bei 80 V etwa 1 bis 1 ½ h. Unter UV-Licht kann<br />

man nun überprüfen, ob das gebildete Produkt die richtige Größe besitzt und ob eventuell<br />

zusätzliche Banden von Primerdimeren oder Produkten, die durch unspezifische<br />

Primeranlagerung entstehen, zu erkennen sind.<br />

2.2.10.3 Auswertung der PCR-Amplifikationen und Datenanalyse<br />

Im Programm des LightCyclers ® wurden die Crossing-Points über die „Second Derivation<br />

Maximum― Methode ermittelt [43]. Die Schmelzkurve ließ eine Beurteilung der Qualität<br />

der Amplifikation und das Vorhandensein eventueller Verunreinigungen zu. Die<br />

Datenanalyse erfolgte mittels der Software Q-Gene [38]. Für die Auftragung der Auf/Ab-<br />

Regulierung wurde die MNE (mittlere normalisierte Expression) gegenüber der internen<br />

Kontrolle ama-1 mittels Prozedur 2 bestimmt.<br />

Formel: [38] MNE =<br />

( E<br />

t arg et<br />

( E<br />

)<br />

ref<br />

CT<br />

)<br />

t arg et , well1<br />

CT<br />

ref , well1<br />

CT<br />

CT<br />

t arg et , well 2<br />

ref , well 2<br />

3<br />

45<br />

3<br />

CT<br />

CT<br />

t arg et , well 3<br />

ref , well 3<br />

( E<br />

t arg et<br />

( E<br />

ref<br />

)<br />

)<br />

CT<br />

CT<br />

t arg et , mean<br />

ref , mean<br />

Die Ergebnisse der Lightcycler real-time RT-PCR-Amplifikationen wurden mit<br />

Microsoftt ® Excel ® dargestellt. Die Ermittlung der Signifikanzen erfolgte mit dem<br />

Wilcoxon Signed-Ranks Test.<br />

2.2.11 Identifizierung des <strong>pep</strong>-2 Knockouts in den Wurmstämmen<br />

<strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16<br />

Diese Überprüfung war notwendig, da ein schnelleres Wachstum bei dem C. elegans-<br />

Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 beobachtet wurde, welches annähernd dem Wachstum des<br />

Wildtypstammes N2 entsprach. Dies war jedoch widersprüchlich zu dem verlangsamten<br />

Wachstum, welches bei einem <strong>pep</strong>-2 Knockout beobachtet wird. Es werden je zwei<br />

Würmer der Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 untersucht.<br />

Dazu wird eine Nested PCR der genomischen DNA aus nur einem Wurm mit den zwei<br />

unterschiedlichen Primerpaaren (siehe Punkt 2.1.5.2) durchgeführt. Bei der Nested PCR


verwendet man <strong>für</strong> eine zweite PCR mit dem Primerpaar 1 <strong>pep</strong>-2_for1 und <strong>pep</strong>-2_rev1<br />

bzw. Primerpaar 2 <strong>pep</strong>-2_ko_for und <strong>pep</strong>-2_ko_rev das Produkt aus der ersten PCR mit<br />

dem Primerpaar 1 <strong>pep</strong>-2_for1 und <strong>pep</strong>-2_rev1 als Template.<br />

2.2.11.1 Wurmlyse<br />

In der Wurmlyse wird die genomische DNA aus einem Wurm gewonnen. Zunächst wird<br />

ein Mix aus 50 µl 2x WLB und 2,5 µl Proteinase K hergestellt. Dieser Mix reicht <strong>für</strong> etwa<br />

15 Würmer. Je ein Wurm wird mit Hilfe einer Pipette in 3 µl Mix aufgenommen und in ein<br />

0,2 µl Eppendorfgefäß überführt. Die Würmer werden anschließend zuerst bei 65°C <strong>für</strong> 1h<br />

und dann bei 95°C <strong>für</strong> 10 min inkubiert. Dieses Wurmlysat wird im Anschluss direkt als<br />

Template <strong>für</strong> die PCRs eingesetzt.<br />

2.2.11.2 Wurm-PCR<br />

Zu 1,5 bis 3 µl Wurmlysat werden direkt 24,5 µl Mastermix, bestehend aus 25 µl Taq-<br />

Puffer (20 mM MgCl2), 25 µl 2 mM dNTP’s, 2 µl 100 pmol/µl <strong>pep</strong>-2_for1 bzw. <strong>pep</strong>-<br />

2_ko_for, 2 µl 100 pmol/µl <strong>pep</strong>-2_rev1 bzw. <strong>pep</strong>-2_ko_rev und 3 µl Taq-Polymerase pro<br />

10 Proben, pipettiert.<br />

Das PCR-Programm <strong>für</strong> Primerpaar 1 ist wie folgt:<br />

1. Zyklus: 2 min 93°C<br />

2. – 36. Zyklus: 20 sec 93°C<br />

30 sec 55°C<br />

2 min 30 sec 72°C<br />

∞ 10°C<br />

Das Programm wurde <strong>für</strong> das Primerpaar 2 <strong>pep</strong>-2_ko_for und <strong>pep</strong>-2_ko_rev <strong>für</strong> spätere<br />

Untersuchungen weiter optimiert, da die Elongationszeit zuvor zu lang gewählt wurde und<br />

viele unspezifische Primeranlagerungen beobachtet wurden.<br />

46


1. Zyklus: 2 min 93°C<br />

2. – 36. Zyklus: 20 sec 93°C<br />

30 sec 55°C<br />

1 min 72°C<br />

∞ 10°C<br />

2.2.11.3 Agarosegelelektrophorese<br />

Für die Agarosegelelektrophorese werden zu den Proben noch 2 µl 10x<br />

Probenauftragspuffer hinzupipettiert, das Ganze gut gemischt und abzentrifugiert.<br />

Zusammen mit 5 µl Längenstandard Gene Ruler TM DNA Ladder Mix werden die Proben<br />

der Primeretablierung auf ein 1,5 %iges Agarosegel aufgetragen, während die Proben aus<br />

der Wurm-PCR auf ein 1 %iges Agarosegel geladen werden. Als Laufpuffer dient 1x TAE.<br />

Der Lauf dauert bei 80 V etwa 1 bis 1 ½ h.<br />

2.2.11.4 Vereinzeln der <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 Würmer<br />

Da die bisher verwendeten Würmer den <strong>pep</strong>-2(lg601) Knockout nicht besitzen, wird nach<br />

einem Kandidaten gesucht, der diesen Knockout aufweist und von dem aus ausreichend<br />

Würmer hochgezüchtet werden können, mit denen nun auch gearbeitet werden kann. Das<br />

Vereinzeln wird wie folgt durchgeführt. Von einer Aufzuchtplatte werden 15 Würmer im<br />

L4 Larvenstadium jeweils einzeln auf frische 6 cm Platten gesetzt. Man lässt jeden<br />

Kandidaten solange auf der Platte bis genügend Nachkommen vorhanden sind, auf die man<br />

zurückgreifen kann, falls das Ergebnis positiv <strong>für</strong> den <strong>pep</strong>-2(lg601) Knockout ausfällt. Die<br />

DNA des erwachsene Wurm wird mittels Wurmlyse gewonnen und als Template <strong>für</strong> die<br />

PCR genutzt.<br />

47


3 Ergebnisse<br />

3.1 Identifizierung des <strong>pep</strong>-2(lg601) Knockouts in den Wurm-<br />

stämmen <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16<br />

Da <strong>für</strong> den C. elegans-Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 ein schnelleres Wachstum beobachtet<br />

werden konnte, welches annähernd dem Wachstum des Wildtypstammes N2 entsprach,<br />

wurde <strong>für</strong> alle Wurmstämme, die in späteren Versuchen verwendeten werden sollten, eine<br />

Wurmlyse zur Gewinnung genomischer DNA und anschließend eine PCR <strong>für</strong> jedes<br />

Primerpaar durchgeführt. Die Primerpaare waren so gewählt, dass sie spezifisch den<br />

Knockout des <strong>pep</strong>-2(lg601) Allels anzeigen (siehe Abb. 14, Punkt 2.1.5.2), wobei das<br />

Primerpaar 2 <strong>pep</strong>-2_ko_for und <strong>pep</strong>-2_ko_rev die Homozygotie des Knockouts nachweist<br />

(unveröffentlichte Daten).<br />

3 kb<br />

2 kb<br />

0,5 kb<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Abb. 18: DNA-Agarosegel (1 %ig) zur Überprüfung des <strong>pep</strong>-2(lg601) Knockouts in den<br />

C. elegans-Stämmen <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16. Als Kontrolle wurden N2<br />

Würmer mitgeführt. (1) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix (2) N2 (3) N2 (4) <strong>pep</strong>-2 (5) <strong>pep</strong>-2<br />

(6) <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 (7) <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 (8) <strong>pep</strong>-2;daf-2 (9) <strong>pep</strong>-2;daf-2.<br />

In Abb. 14 ist dargestellt wie das Kontrollgel <strong>für</strong> einen bestehenden <strong>pep</strong>-2 Knockout <strong>für</strong><br />

beide Primerpaare aussehen soll. Aus Abb. 18 wird jedoch deutlich, dass der Wurmstamm<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 diesen Knockout nicht besitzt, da er Bandenmuster aufweist, die dem<br />

des Wildtyps entsprechen. Somit konnte mit den Wurmstämmen N2, <strong>pep</strong>-2, und <strong>pep</strong>-2;daf-<br />

2 weitergearbeitet werden. Jedoch musste <strong>für</strong> den Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 im<br />

48<br />

2. PCR mit Primerpaar 2


Laborbestand nach einem neuen Kandidaten gesucht werden, von dem ausgehend die<br />

Versuche fortgesetzt werden konnten.<br />

3.2 „Aufspüren― eines Wurmes mit dem Tripelknockout <strong>pep</strong>-2;<br />

daf-2;daf -16<br />

3.2.1 Vorauswahl der Kandidaten<br />

Zunächst musste eine Vorauswahl von Kandidaten getroffen werden. Dazu wurden von<br />

einer Platte 15 Würmer genommen, die jeweils auf eine eigene 6 cm Platte gesetzt werden.<br />

Diese vereinzelten Würmer wurden dann, nachdem sie genügend Nachkommen produziert<br />

hatten, in einer Wurmlyse <strong>für</strong> die spätere PCR vorbereitet.<br />

3 kb<br />

2 kb<br />

0,5 kb<br />

Abb. 19: DNA-Agarosegel (1 %ig) der Produkte aus der PCR mit Primerpaar 1 zur<br />

Identifizierung des <strong>pep</strong>-2 Mutantenallels in 15 gesingelten Würmern des C. elegans-<br />

Stammes <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16. (1) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix (2) Kandidat 1<br />

(3) Kandidat 2 (4) Kandidat 3 (5) Kandidat 4 (6) Kandidat 5 (7) Kandidat 6 (8) Kandidat 7<br />

(9) Kandidat 8 (10) Kandidat 9 (11) Kandidat 10 (12) Kandidat 11 (13) Kandidat 12<br />

(14) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix (15) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix (16) Kandidat<br />

13 (17) Kandidat 14 (18) Kandidat 15.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

15 16 17 18<br />

49


3 kb<br />

2 kb<br />

0,5 kb<br />

Abb. 20: DNA-Agarosegel (1 %ig) der Produkte aus der PCR mit Primerpaar 2 zur<br />

Überprüfung der Homozygotie des <strong>pep</strong>-2 Knockouts in den 15 gesingelten Würmern des<br />

C. elegans-Stammes <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16. (1) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix (2) Kandidat<br />

1 (3) Kandidat 2 (4) Kandidat 3 (5) Kandidat 4 (6) Kandidat 5 (7) Kandidat 6 (8) Kandidat<br />

7 (9) Kandidat 8 (10) Kandidat 9 (11) Kandidat 10 (12) Kandidat 11 (13) Kandidat 12<br />

(14) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix (15) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix (16) Kandidat<br />

13 (17) Kandidat 14 (18) Kandidat 15. Die Pfeile bezeichnen die Kandidaten, welche im<br />

Folgenden näher untersucht werden.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

15 16 17 18<br />

Die Ergebnisse der 1. PCR mit dem Primerpaar 1 (Abb. 19) weisen darauf hin, dass alle<br />

untersuchten Kandidaten den <strong>pep</strong>-2 Knockout besitzen, da die Wildtyp-Bande bei 2,1 kb<br />

fehlt und bei 0,5 kb eine Bande erkennbar ist, wie sie <strong>für</strong> den <strong>pep</strong>-2 Knockout bezeichnend<br />

ist (siehe Punkt 2.1.5.2 Abb. 14). Jedoch kann hier noch keine Aussage über die<br />

Homozygotie des Knockouts getroffen werden. Betrachtet man jedoch die Produkte aus<br />

der PCR mit dem Primerpaar 2, so findet man vier Kandidaten, welche nur sehr schwache<br />

Banden bei 0,4 kb aufweisen (Abb. 20). Ein homozygoter Knockout würde hier kein<br />

Bande zeigen. Deshalb wurden die Kandidaten 5, 6, 7 und 14 nochmals im Vergleich zum<br />

Wildtyp überprüft, wobei die PCR weiter optimiert wurde.<br />

50


3.2.2 Überprüfung der Kandidaten aus der Vorauswahl<br />

Die zuvor ausgewählten Kandidaten werden nun intensiver auf Homozygotie überprüft, da<br />

bei diesen Kandidaten, wenn auch nur schwach, Banden der Größe 0,4 kb im<br />

entsprechenden Agarosegel (Abb. 20) zu erkennen sind. Mittels einer weiteren PCR mit<br />

dem Primerpaar 2, sollte kontrolliert werden, ob es sich dabei möglicherweise nur um<br />

unspezifische Produkte handelt. Dazu wurde auch das Programm <strong>für</strong> die PCR weiter<br />

optimiert, wie es unter Punkt 2.2.11.2 beschrieben ist. Von den vier Kandidaten 5, 6, 7 und<br />

14 werden jeweils 13 Würmer von der Platte genommen und pro Wurm die genomische<br />

DNA isoliert.<br />

Kandidat 5 Kandidat 7<br />

A B<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28<br />

Abb. 21A: DNA-Agarosegel (1 %ig) der Produkte aus der PCR mit Primerpaar 2 zur<br />

intensiveren Überprüfung der Kandidaten 5 und 6 des C. elegans-Stammes <strong>pep</strong>-2;daf-<br />

2;daf-16 auf Homozygotie des <strong>pep</strong>-2 Knockouts. Als Kontrolle wurden N2 Würmer<br />

mitgeführt. (1) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix (2) Wildtypkontrolle N2<br />

(3)-(13) Nachkommen Kandidat 5 (14) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix (15) Gene<br />

Ruler TM DNA Ladder Mix (16) Wildtypkontrolle N2 (17)-(27) Nachkommen Kandidat 6<br />

(28) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix. B: DNA-Agarosegel (1 %ig) der Produkte aus der<br />

PCR mit Primerpaar 2 zur intensiveren Überprüfung der Kandidaten 7 und 14 des<br />

C. elegans-Stammes <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 auf Homozygotie des <strong>pep</strong>-2 Knockouts. Als<br />

Kontrolle wurden N2 Würmer mitgeführt. (1) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix<br />

(2) Wildtypkontrolle N2 (3)-(13) Nachkommen Kandidat 7 (14) Gene Ruler TM DNA<br />

51<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

Kandidat 6 Kandidat 14<br />

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28<br />

3 kb<br />

2 kb<br />

0,5 kb


Ladder Mix (15) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix (16) Wildtypkontrolle N2<br />

(17)-(27) Nachkommen Kandidat 14 (28) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix.<br />

Aus den Abbildungen Abb. 21 A und B kann man zum einen entnehmen, dass die<br />

Änderung des PCR Programms <strong>für</strong> das Primerpaar 2 erfolgreich war. Die unspezifischen<br />

Banden konnten vermindert werden, während die Wildtypkontrolle das Funktionieren der<br />

PCR belegt. Zum anderen kann entnommen werden, dass Kandidat 5 homozygot <strong>für</strong> den<br />

<strong>pep</strong>-2 Knockout ist und man daher <strong>für</strong> die weiteren Versuche von diesem Wurm ausgeht.<br />

3.3 RNA-Präperationen<br />

Die Qualität der mRNA Isolierung aus den vier C. elegans Stämmen N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;<br />

daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 wurde mittels der unter Punkt 2.2.7 beschriebenen Methode<br />

eines RNA-Agarosegels ermittelt. Hier ist beispielhaft eines dieser RNA-Kontrollgele <strong>für</strong><br />

den Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 abgebildet.<br />

Abb. 22: RNA-Agarosegel zur Überprüfung der mRNA-Qualität <strong>für</strong> die nachfolgende<br />

cDNA-Synthese. Aufgetragen wurde je 1 µg mRNA der drei Larvenstadien L2, L3 und L4<br />

des Stammes <strong>pep</strong>-2;daf-2.<br />

Das Gelfoto belegt, dass die mRNA Isolierung erfolgreich war. Es sind keine Banden<br />

degradierter mRNA zu erkennen. Zudem laufen 28S- und 18S-RNA-Moleküle in zwei<br />

scharfe, definierten Banden, wobei die untere 18S-Bande etwa ein Drittel der oberen 28S<br />

Bande darstellt.<br />

L2 L3 L4<br />

52


3.4 Primeretablierung<br />

Beim Primerdesign ist darauf zu achten, dass die Primerpaare nicht nur spezifisch sind,<br />

sondern auch keine Sekundärstrukturen, wie Hairpins und Primerdimere bilden. Während<br />

der Primeretablierung wird ausgetestet, bei welcher Annealing-Temperatur die<br />

Primerpaare sowohl das gewünschte Produkt liefern, als auch keine Sekundärstrukturen<br />

und unspezifische Produkte hervorrufen. Die Primerpaare wurden <strong>für</strong> eine Annealing-<br />

Temperatur von 60°C designed. Neben dieser Temperatur wurde jedoch noch eine<br />

Temperatur von 62°C getestet, welche sich als die geeignetere <strong>für</strong> die meisten Primerpaare<br />

herausstellte (siehe Abbildungen 23-27). Die Produktlängen <strong>für</strong> die einzelnen Primerpaare<br />

sind in Tabelle aufgeführt.<br />

0,5 kb<br />

Abb. 23: DNA-Agarosegel (1,5 %) <strong>für</strong> die Primeretablierung der Primerpaare zur<br />

Amplifiktion der Gene aat-1, aat-3 und ama-1 <strong>für</strong> eine Annealing-Temperatur von 62°C.<br />

(1) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix (2)+(3) aat-1 (4)+(5) aat-3 (6)+(7) ama-1.<br />

0,5 kb<br />

Abb. 24: DNA-Agarosegel (2 %) <strong>für</strong> die Primeretablierung der Primerpaare zur<br />

Amplifiktion der Gene aat-2, aat-8, aat-9, atg-1 und atg-2 <strong>für</strong> eine Annealing-Temperatur<br />

von 62°C. (1) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix (2) aat-2 (3) aat-8 (4) aat-9 (5) atg-1<br />

(6) atg-2.<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

1 2 3 4 5 6<br />

53


0,5 kb<br />

0,5 kb<br />

0,5 kb<br />

1 2 3 4 5<br />

Abb. 25: DNA-Agarosegel (2 %) <strong>für</strong> die Primeretablierung der Primerpaare zur<br />

Amplifiktion der Gene aat-4, aat-5, aat-6 und aat-7 <strong>für</strong> eine Annealing-Temperatur von<br />

62°C. (1) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix (2) aat-4 (3) aat-5 (4) aat-6 (5) aat-7.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Abb. 26: DNA-Agarosegel (2 %) <strong>für</strong> die Primeretablierung des Primerpaares zur<br />

Amplifiktion des Gens gcs-1 <strong>für</strong> eine Annealing-Temperatur von 62°C. (1) Gene<br />

Ruler TM DNA Ladder Mix (2)-(7) gcs-1 (8) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix.<br />

1 2 3 4<br />

Abb. 27: DNA-Agarosegel (2 %) <strong>für</strong> die Primeretablierung der Primerpaare zur<br />

Amplifiktion der Gene T27A1.5, Y43F4B.7 und nhx-2 <strong>für</strong> eine Annealing-Temperatur von<br />

60°C. (1) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix (2) T27A1.5 (3) Y43F4B.7 (4) nhx-2.<br />

54


Die Gelfotos Abb. 23-27 zeigen, dass alle Primerpaare, bis auf das Primerpaar zur<br />

Amplifiktion des Gens aat-7, auf welches später auch <strong>für</strong> die Lightcycler Amlifikationen<br />

verzichtet wurde, das gewünschte Produkt liefern und darüber hinaus auch keine<br />

Sekundärstrukturen bilden. Als geeignetste Annealing-Temperatur wurde <strong>für</strong> die<br />

Primerpaare zur Amplifikation der Gene aat-1, -2, -3, -4, -5, -6, -8, -9, atg-1, -2, gcs-1 und<br />

ama-1 die Temperatur von 62°C ermittelt. Zur Amplifikation der Gene T27A1.5,<br />

Y43F4B.7 und nhx-2 wird jedoch eine Annealing-Temperatur von 60°C verwendet.<br />

3.5 Lightcycler real-time RT-PCR<br />

In den folgenden Abbildungen werden in den Abbildungsunterschriften die P-Werte <strong>für</strong> die<br />

Signifikanz der Ergebnisse angegeben. Diese Signifikanz wurde mit dem Wilcoxon<br />

Signed-Ranks Test ermittelt. Der angegebene Wert gilt <strong>für</strong> alle Ergebnisse, die in der<br />

Abbildung dargestellt werden. Die Signifikanz ergibt sich dabei aus dem Vergleich der<br />

Expressionswerte des Wildtypstammes mit dem jeweiligen Knockoutstamm, wobei ein<br />

Larvenstadium des Wildtypstammes mit dem entsprechenden Larvenstadium des<br />

Knockoutstammes verglichen wird.<br />

55


3.5.1 Heteromere Aminosäuretransporter<br />

Mittlere normalisierte Expression<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

N2 L2<br />

N2 L3<br />

N2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2 L2<br />

aat-1 mRNA-Expressionsmuster<br />

<strong>pep</strong>-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2 L4<br />

56<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L4<br />

Abb. 28: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> aat-1 in den drei Larvenstadien L2, L3 und<br />

L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16.<br />

P (Signifikanz) < 0,005.<br />

Vergleicht man die einzelnen Wurmstämme, so weist Abbildung 28 <strong>für</strong> das Gen aat-1 eine<br />

deutliche Erhöhung der mRNA-Expression in der Doppelmutante <strong>pep</strong>-2;daf-2 gegenüber<br />

den anderen Wurmstämmen auf. Dabei ist die mRNA-Expression in den Larvenstadien L2<br />

und L3 etwa zweifach und in L4 etwa dreifache gegenüber dem Wildtypstamm N2<br />

gesteigert. Der Effekt des <strong>pep</strong>-2 Knockouts im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2 ist eine Erniedrigung im<br />

Larvenstadium L3 um ca. 1/3 im Vergleich zu N2. Für den Dreifach-Knockout im<br />

Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 ist wieder eine Annäherung an den Wildtyp zu erkennen.<br />

L2 und L3 zeigen eine mRNA-Expression, die etwa 2/3 der mRNA-Expression im Wildtyp<br />

entspricht, wohingegen L4 gegenüber N2 noch um 1/3 erhöht vorliegt.<br />

Innerhalb der einzelnen Wurmstämme sieht das mRNA-Expressionsmuster von aat-1 so<br />

aus, dass im Wildtypstamm L3 zweifach gegenüber L2 und L4 erhöht ist. Dagegen scheint<br />

im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2 kein entwicklungsbedingter Effekt vorhanden zu sein, da in allen<br />

Larvenstadien eine vergleichbare mRNA-Expression <strong>für</strong> aat-1gemessen wurde. Für <strong>pep</strong>-


2;daf-2 ist jedoch wieder ein unterschiedliches mRNA-Expressionsmuster zwischen den<br />

einzelnen Larvenstadien erkennbar. L3 besitzt dabei die höchste mRNA-Expression,<br />

welche gegenüber L2 um 1/3 zugenommen hat. L4 nähert sich etwa der mRNA-Expression<br />

im Larvenstadium L3 an. Die mRNA-Expression im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16<br />

nimmt von L2 über L3 zu L4 um ca. 1/3 zu. Demnach besteht auch hier eine<br />

entwicklungsstadiumsbedingte Wirkung auf die mRNA-Expression.<br />

Mittlere normalisierte Expression<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

N2 L2<br />

N2 L3<br />

N2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2 L2<br />

aat-2 mRNA-Expressionsmuster<br />

<strong>pep</strong>-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2 L4<br />

57<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L4<br />

Abb. 29: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> aat-2 in den drei Larvenstadien L2, L3 und<br />

L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16.<br />

P (Signifikanz) < 0,005.


In Abbildung 29 ist auffällig, dass die Doppelmutation in <strong>pep</strong>-2;daf-2 zu einer<br />

Erniedrigung der mRNA-Expression des Gens aat-2 in allen Larvenstadien um etwa die<br />

Hälfte gegenüber dem Wildtyp führt. Für <strong>pep</strong>-2 besteht eine Abnahme der mRNA-<br />

Expression im Larvenstadium L2 um fast 2/3 gegenüber N2, jedoch besitzen L3 eine<br />

gesteigerte mRNA-Expression um ca. 1/3 und auch in L4 beobachtet man eine Steigerung<br />

auf das Doppelte im Vergleich zum Wildtyp. Der Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 zeigt<br />

eine deutliche Zunahme der mRNA-Expression im Larvenstadium L3 verglichen mit N2<br />

um etwa das Dreifache. Die mRNA-Expression in L2 entspricht der im Wildtyp, dagegen<br />

ist die mRNA-Expression in L4 gegenüber N2 noch doppelt so hoch.<br />

In allen vier Stämmen ist kein Trend <strong>für</strong> eine entwicklungsbedingten Effekt zu erkennen.<br />

Im Wildtypstamm ist die mRNA-Expression im Larvenstadium L3 am stärksten, jedoch<br />

besitzt L2 in etwa den gleichen mRNA-Expressionslevel. In L4 dagegen ist die mRNA-<br />

Expression um die Hälfte reduziert. Die mRNA-Expression in <strong>pep</strong>-2 nimmt vom<br />

Larvenstadium L2 zu L3 um das Dreifache zu. Zwischen L3 und L4 ist nur eine geringere<br />

Abnahme der mRNA-Expression zu beobachten. Im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 ist kaum ein<br />

Effekt der verschieden Entwicklungsstadien auf die mRNA-Expression zu beobachten.<br />

Diese nimmt nur sehr leicht von L2 über L3 zu L4 ab. Wie bereits beschrieben, zeigt <strong>pep</strong>-<br />

2;daf-2;daf-16 eine drastische Steigerung der mRNA-Expression im Larvenstadium L3<br />

gegenüber dem Wildtyp. Diese Steigerung ist aber auch im Vergleich der Larvenstadien<br />

sehr deutlich auf das Dreifache. L2 und L4 sind wieder nahezu gleich.<br />

58


Mittlere normalisierte Expression<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

N2 L2<br />

N2 L3<br />

N2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2 L2<br />

aat-3 mRNA-Expressionsmuster<br />

<strong>pep</strong>-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2 L4<br />

59<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L4<br />

Abb. 30: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> aat-3 in den drei Larvenstadien L2, L3 und<br />

L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16.<br />

P (Signifikanz) < 0,005.<br />

Das mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> aat-3 (Abb. 30) im Vergleich der verschiedenen<br />

Wurmstämme ergibt, dass der Knockout von <strong>pep</strong>-2 eine Reduktion der mRNA-Expression<br />

gegenüber den drei anderen Wurmstämmen bewirkt. Die Unterschiede der anderen drei<br />

Stämme untereinander sind weniger ausgeprägt. Dabei ist die mRNA-Expression im<br />

Larvenstadium L2 und L3 <strong>für</strong> N2 und <strong>pep</strong>-2; daf-2 beinahe identisch und auch im Stamm<br />

<strong>pep</strong>-2; daf-2; daf-16 ist die mRNA-Expression in L2 nur um 1/3 und L3 nur geringfügig<br />

gegenüber den beiden anderen Stämmen vermindert. Das Larvenstadium L4 ist in den<br />

Stämmen <strong>pep</strong>-2; daf-2 und <strong>pep</strong>-2; daf-2; daf-16 vergleichbar und gegenüber N2 um 1/3<br />

erhöht.<br />

Innerhalb der einzelnen Wurmstämme zeichnet sich ein Trend <strong>für</strong> einen<br />

entwicklungsbedingten Effekt ab. Die mRNA-Expression nimmt in allen Wurmstämmen<br />

von L2 über L3 zu L4 hin ab. Im Wildtypstamm verringert sich die mRNA-Expression in<br />

L3 um 1/3 und in L4 beträgt die mRNA-Expression nur noch ¼ verglichen mit L2. Die<br />

mRNA-Expressionsabnahme im <strong>pep</strong>-2 Knockoutstamm ist nicht so stark ausgeprägt. Die<br />

mRNA-Expression in L4 stellt immer noch 2/3 von der mRNA-Expression in L2 dar. Im


Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 beobachtet man eine ähnliche Abnahme wie in N2, nur dass in<br />

L4 die Reduktion auf etwa die Hälfte und nicht ¼ stattfindet. <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 weist<br />

keinen Unterschied zwischen Larvenstadium L2 und L3 auf. Die mRNA-Expression in L4<br />

jedoch ist ca. auf 2/3 verringert.<br />

Mittlere normalisierte Expression<br />

0 ,1 4<br />

0 ,1 2<br />

0 ,1<br />

0 ,0 8<br />

0 ,0 6<br />

0 ,0 4<br />

0 ,0 2<br />

0<br />

N2 L2<br />

N2 L3<br />

N2 L4<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

<strong>pep</strong>-2 L2<br />

aat-4 mRNA-Expressionsmuster<br />

<strong>pep</strong>-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2 L4<br />

60<br />

<strong>pep</strong>-2; daf-2 L2<br />

<strong>pep</strong>-2; daf-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2; daf-2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2; daf-2; daf-16 L2<br />

<strong>pep</strong>-2; daf-2; daf-16 L4<br />

<strong>pep</strong>-2; daf-2; daf-16 L3<br />

Abb. 31: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> aat-4 in den drei Larvenstadien L2, L3 und<br />

L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16. Das<br />

kleine Fenster zeigt dieselben Ergebnisse in der Skala, wie sie <strong>für</strong> die stärker<br />

exprimierten Gene verwendet wurde. P (Signifikanz) < 0,005.<br />

Die mRNA-Expression des Gens aat-4 (Abb. 31) ist verglichen mit den zuvor untersuchten<br />

Genen in allen Wurmstämmen sehr viel niedriger. Sie liegt unterhalb des Werts 0,1 der<br />

mittlere normalisierte mRNA-Expression. Dagegen lag die mRNA-Expression der Gene<br />

aat-1, aat-2 und aat-3 bei einem Wert von etwa 0,25 bis 3. Weiter findet man <strong>für</strong> die<br />

beiden Stämme <strong>pep</strong>-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2 eine Abnahme der mRNA-Expression im Vergleich<br />

zum Wildtypstamm und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16. Letzterer zeigt <strong>für</strong> die Larvenstadien L3 und<br />

L4 sogar eine Erhöhung um 1/3 bzw. ½ gegenüber N2. L2 erreicht etwa 2/3 der mRNA-<br />

Expression im Wildtyp. Der <strong>pep</strong>-2 Stamm weist <strong>für</strong> das Larvenstadium L2 eine mRNA-<br />

Expression von noch etwa 1/5, <strong>für</strong> L3 und L4 von eine 1/3 der mRNA-Expression in N2<br />

auf. In <strong>pep</strong>-2;daf-2 nimmt die mRNA-Expression in den Larvenstadien L2 und L4 wieder


leicht zu und beträgt ca. ½ der mRNA-Expression im Wildtyp. L3 ist unverändert<br />

gegenüber <strong>pep</strong>-2. Im Folgenden soll nicht mehr näher auf das mRNA-Expressionsmuster<br />

von aat-4 eingegangen werden, da aufgrund einer so geringen mRNA-Expression keine<br />

genauen Aussagen getroffen werden können, welche eine Diskussion sinnvoll machen.<br />

Dasselbe gilt <strong>für</strong> die mRNA-Expressionsmuster der Gene aat-5, aat-6, aat-8 und atg-1.<br />

Mitllere normalisierte Expression<br />

1<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0<br />

N2 L2<br />

N2 L3<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

N2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2 L2<br />

aat-5 mRNA-Expressionsmuster<br />

<strong>pep</strong>-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2 L4<br />

61<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L4<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L3<br />

Abb. 32: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> aat-5 in den drei Larvenstadien L2, L3 und<br />

L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16. Das<br />

kleine Fenster zeigt dieselben Ergebnisse in der Skala, wie sie <strong>für</strong> die stärker<br />

exprimierten Gene verwendet wurde. P (Signifikanz) < 0,005.<br />

Auch <strong>für</strong> das Gen aat-5 konnte nur ein geringer mRNA-Expressionslevel mit einem Wert<br />

kleiner 0,9 gemessen werden (Abb. 32). Abgesehen vom L2 Larvenstadium in N2, nimmt<br />

die mRNA-Expression von N2 über <strong>pep</strong>-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2 zu <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 hin zu.<br />

Auffällig ist hierbei, dass vor allem das Larvenstadium L3 eine drastische Steigerung in<br />

der mRNA-Expression aufweist. Das Larvenstadium L2 ist in N2 gegenüber dem<br />

Wurmstamm <strong>pep</strong>-2 fast dreifach und gegenüber <strong>pep</strong>-2;daf-2 fast zweifach erhöht. Im<br />

Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 nähert sich die mRNA-Expression der L2 Larven dem im<br />

Wildtyp nahezu an. Dagegen findet man <strong>für</strong> die L3 Larven eine annähernde Verdopplung


im Stamm <strong>pep</strong>-2, eine Verfünffachung im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 und eine<br />

Versechsfachung in den <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 Würmern im Vergleich zum Wildtyp. Für das<br />

L4 Larvenstadium ist annähernd dieselbe Beobachtung zu machen.<br />

Mittlere normalisierte Expression<br />

1<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0<br />

N2 L2<br />

N2 L3<br />

N2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2 L2<br />

aat-6 mRNA-Expressionsmuster<br />

<strong>pep</strong>-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2 L4<br />

62<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L4<br />

Abb. 33: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> aat-6 in den drei Larvenstadien L2, L3 und<br />

L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16. Das<br />

kleine Fenster zeigt dieselben Ergebnisse in der Skala, wie sie <strong>für</strong> die stärker<br />

exprimierten Gene verwendet wurde. P (Signifikanz) < 0,005.<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

Der mRNA-Expressionslevel <strong>für</strong> das Gen aat-6 ist vergleichbar mit dem <strong>für</strong> das Gen aat-5<br />

und besitzt ebenfalls einen Wert kleiner als 0,8 (siehe Abb. 33), weswegen nicht sonderlich<br />

ausführlich auf das mRNA-Expressionsmuster eingegangen werden soll. Jedoch ist<br />

auffällig, dass die mRNA-Expression im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 bis über<br />

zehnfach erhöht ist. Wobei zu bedenken ist, dass der mRNA-Expressionslevel in allen<br />

Wurmstämmen ohnehin schon sehr niedrig ist. Die mRNA-Expression im Larvenstadium<br />

L2 ist <strong>für</strong> N2 (0,26) und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 (0,22) in etwa identisch, jedoch gegenüber den<br />

beiden anderen Wurmstämmen beobachtet man eine Reduktion auf ca. 1/5 (<strong>pep</strong>-2: 0,04<br />

bzw. <strong>pep</strong>-2;daf-2: 0,05). Das Larvenstadium L3 besitzt in den Wurmstämmen N2 (0,07),


<strong>pep</strong>-2 (0,04) und <strong>pep</strong>-2;daf-2 (0,05) eine vergleichbare mRNA-Expression, die wie bereits<br />

erwähnt auf das über zehnfache im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 (0,76) ansteigt.<br />

Mittlere normalisierte Expression<br />

0,05<br />

0,045<br />

0,04<br />

0,035<br />

0,03<br />

0,025<br />

0,02<br />

0,015<br />

0,01<br />

0,005<br />

0<br />

N2 L2<br />

N2 L3<br />

N2 L4<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

<strong>pep</strong>-2 L2<br />

aat-8 mRNA-Expressionsmuster<br />

<strong>pep</strong>-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2 L4<br />

63<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L4<br />

Abb. 34: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> aat-8 in den drei Larvenstadien L2, L3 und<br />

L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16. Das<br />

kleine Fenster zeigt dieselben Ergebnisse in der Skala, wie sie <strong>für</strong> die stärker<br />

exprimierten Gene verwendet wurde. P (Signifikanz) < 0,005.<br />

Der Expressionslevel <strong>für</strong> das Gen aat-8 liegt <strong>für</strong> die meisten Proben weit unterhalb dem<br />

Wert von 0,1 (Abb. 34). Aufgrund dieser sehr geringen mRNA-Expression kann keine<br />

aussagekräftige Diskussion der Ergebnisse durch geführt werden, weshalb hier auch nicht<br />

mehr näher auf das mRNA-Expressionsmuster von aat-8 eingegangen wird.


Mittlere normalisierte Expression<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

N2 L2<br />

N2 L3<br />

N2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2 L2<br />

aat-9 mRNA-Expressionsmuster<br />

<strong>pep</strong>-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2 L4<br />

64<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L4<br />

Abb. 35: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> aat-9 in den drei Larvenstadien L2, L3 und<br />

L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16.<br />

P (Signifikanz) < 0,005.<br />

Der Wurmstamm <strong>pep</strong>-2 weist die niedrigste mRNA-Expression <strong>für</strong> das Gen aat-9 auf,<br />

während <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 <strong>für</strong> die Larvenstadien L2 und L4 sich wieder<br />

an den Wildtypstamm annähern (Abb. 35). Die mRNA-Expression in den L3 Larven ist im<br />

Wildtyp etwa um 1/3 höher als in besagten Stämmen. Darüber hinaus ist die mRNA-<br />

Expression in den <strong>pep</strong>-2; daf-2;daf-16 Würmern etwas geringer als im Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-<br />

2. Im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2 beträgt die mRNA-Expression im Larvenstadium L2 1/3, in L3<br />

1/5 und in L4 etwa ½ der mRNA-Expression in N2.<br />

Im Vergleich der einzelnen Larvenstadien innerhalb eines Wurmstammes zeigt nur der<br />

Wildtypstamm einen deutlichen Unterschied zwischen der mRNA-Expression in den<br />

Larvenstadien L2 und L4 zu den L3 Larven. Diese ist in den L3 Larven verdoppelt. Eine<br />

Erhöhung der L3 Larven gegenüber den L2 und L4 Larven findet man auch in den<br />

Stämmen <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16, jedoch ist der Unterschied hier nicht sehr<br />

stark ausgeprägt und eventuell vernachlässigbar. Im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2 nimmt die mRNA-<br />

Expression von den L2 Larven üb der L3 zu den L4 Larven auf das Doppelte zu.


3.5.2 Glykoproteinuntereinheiten der heteromeren Aminosäure-<br />

transporter<br />

Mittlere normalisierte Expression<br />

1<br />

0 ,9<br />

0 ,8<br />

0 ,7<br />

0 ,6<br />

0 ,5<br />

0 ,4<br />

0 ,3<br />

0 ,2<br />

0 ,1<br />

0<br />

N2 L2<br />

N2 L3<br />

N2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2 L2<br />

atg-1 mRNA-Expressionsmuster<br />

<strong>pep</strong>-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2 L4<br />

65<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L4<br />

Abb. 36: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> atg-1 in den drei Larvenstadien L2, L3 und<br />

L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16. Das<br />

kleine Fenster zeigt dieselben Ergebnisse in der Skala, wie sie <strong>für</strong> die stärker<br />

exprimierten Gene verwendet wurde. P (Signifikanz) < 0,005.<br />

Abbildung 36 zeigt, dass die mRNA-Expression in den verschiedenen Wurmstämmen von<br />

<strong>pep</strong>-2 über <strong>pep</strong>-2;daf-2 zu <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 gegenüber dem Wildtypstamm zunimmt.<br />

Die höchste mRNA-Expression im Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 liegt unterhalb einem Wert<br />

von 0,6 und ist damit eher niedrig im Vergleich zu den mRNA-Expressionsleveln, wie sie<br />

im Laufe dieser Untersuchungen wie z.B. <strong>für</strong> die Gene aat-1, aat-2, aat-3 und aat-9<br />

gefunden wurden. Deshalb soll auch hier nicht mehr näher auf die mRNA-Expression<br />

dieses Gens eingegangen werden.<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0


Mittlere normalisierte Expression<br />

3 ,5<br />

3<br />

2 ,5<br />

2<br />

1 ,5<br />

1<br />

0 ,5<br />

0<br />

N2 L2<br />

N2 L3<br />

N2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2 L2<br />

atg-2 mRNA-Expressionsmuster<br />

<strong>pep</strong>-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2 L4<br />

66<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L4<br />

Abb. 37: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> atg-2 in den drei Larvenstadien L2, L3 und<br />

L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16.<br />

P (Signifikanz) < 0,005.<br />

Der Vergleich der mRNA-Expressionsmuster (Abb. 37) <strong>für</strong> das Gen atg-2 in den<br />

verschiedenen Wurmstämmen zeigt <strong>für</strong> die L2 Larven des Wildtypstammes eine um etwa<br />

3,5-fache Erhöhung der mRNA-Expression gegenüber den höchsten mRNA-Expressionen<br />

in den anderen Wurmstämmen. Dabei ist im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2 die mRNA-Expression<br />

nur ca. 1/13 der mRNA-Expression im Wildtypstamm, im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 1/6<br />

und im Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 etwa 1/4. Für das Larvenstadium L3 findet man<br />

annähernd identische mRNA-Expressionslevel in den Wurmstämmen N2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16, während die mRNA-Expression im Stamm <strong>pep</strong>-2 nur 1/3 der mRNA-<br />

Expression in den anderen Stämmen entspricht. Die mRNA-Expression im Larvenstadium<br />

L4 nimmt in allen Wurmstämmen gegenüber dem Wildtyp zu. So ist die mRNA-<br />

Expression im Stamm <strong>pep</strong>-2 verdreifacht, im Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 fast verdoppelt und in<br />

den zu <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 Larven wieder etwa verdreifacht.<br />

Betrachtet man die einzelnen Wurmstämme <strong>für</strong> sich, dann weist der Wildtypstamm sehr<br />

drastische Unterschiede zwischen den einzelnen Larvenstadien auf. Die mRNA-Expression<br />

in den L2 Larven ist gegenüber den L3 Larven mehr als verdreifacht und gegenüber den<br />

L4 Larven mehr als verzehnfacht. Im Stamm <strong>pep</strong>-2 nimmt die mRNA-Expression von den


L2 Larven über die L3 Larven zu den L4 Larven auf das etwa Dreifache zu. Zwischen L2<br />

und L3 Larven ist nur eine sehr geringe Änderung von etwa ¼ zu beobachten. Die <strong>pep</strong>-<br />

2;daf-2 Larven zeigen im L3 Larvenstadium die höchsten mRNA-Expressionswerte, die<br />

ca. doppelt so hoch sind wie in den L2 und L4 Larven, wobei hier der Unterschied eine<br />

Abnahme der mRNA-Expression ¼ in den L2 Larven zu den L4 Larven darstellt. Auch im<br />

Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 besitzen die L3 Larven die höchste mRNA-Expression.<br />

L2 und L4 Larven zeigen eine nahezu identische mRNA-Expression, welche ¼ gegenüber<br />

der mRNA-Expression in den L3 Larven abgenommen hat.<br />

3.5.3 Lysosomale Aminosäuretransporterhomologe<br />

Mittlere normalisierte Expression<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

N2 L2<br />

N2 L3<br />

N2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2 L2<br />

T27A1.5 mRNA-Expressionsmuster<br />

<strong>pep</strong>-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2 L4<br />

67<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L4<br />

Abb. 38: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> T27A1.5 in den drei Larvenstadien L2, L3<br />

und L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16.<br />

P (Signifikanz) < 0,005.<br />

Das Gen T27A1.5 wird in allen untersuchten Wurmstämmen in einem relativ hohen Maße<br />

exprimiert (Abb. 38), dabei weist der <strong>pep</strong>-2 Knockoutstamm durchschnittlich den<br />

niedrigsten mRNA-Expressionslevel auf. Die höchsten mRNA-Expressionswerte werden<br />

im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 in den L3 Larven erreicht. Man beobachtet im<br />

Wurmstamm <strong>pep</strong>-2 <strong>für</strong> das Larvenstadium L2 eine Abnahme der mRNA-Expression auf


etwa ein sechstel der mRNA-Expression im Wildtypstamm. Im Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 nimmt<br />

die mRNA-Expression jedoch wieder auf etwa die Hälfte der mRNA-Expression im<br />

Wildtypstamm zu und die mRNA-Expression im Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 beträgt bereits<br />

wieder 2/3 verglichen mit N2. Für das L3 Larvenstadium beobachtet man Ähnliches. Hier<br />

nimmt die mRNA-Expression in den <strong>pep</strong>-2 Larven zunächst auf knapp 2/3 der<br />

Wildtypexpression ab, steigt aber bereits in den <strong>pep</strong>-2;daf-2 Larven auf ¾ an und<br />

übersteigt in den <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 Larven sogar die mRNA-Expression im Wildtyp.<br />

Dagegen ist die mRNA-Expression in den L4 Larven des Stammes <strong>pep</strong>-2 verglichen mit<br />

der mRNA-Expression in den L4 Larven beinahe identisch, nimmt in den <strong>pep</strong>-2;daf-2<br />

Larven um etwa ¼ ab, steigt aber in den Larven des Stammes <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 auf das<br />

Doppelte der Wildtypexpression an.<br />

Innerhalb der einzelnen Wurmstämme zeichnet sich kein Trend <strong>für</strong> einen<br />

entwicklungssbedingten Effekt ab. Aber dennoch beobachtet man deutliche Unterschiede<br />

zwischen den Larvenstadien in den einzelnen Wurmstämmen. Während im Wildtypstamm<br />

die mRNA-Expressionslevel der L2 und L3 Larven nahezu gleich sind, nimmt die mRNA-<br />

Expression in den L4 Larven auf etwa 2/3 ab. Im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2 weist das L2<br />

Larvenstadium die niedrigste mRNA-Expression auf. Sie liegt bei ca. 1/3 der mRNA-<br />

Expressionen in den L3 und L4 Larven, wobei die mRNA-Expression hier wieder nahezu<br />

identisch ist. Die <strong>pep</strong>-2;daf-2 Larven des Stadiums L2 und L4 besitzen ebenfalls<br />

vergleichbare mRNA-Expressionen. Die mRNA-Expression in den L3 Larven ist um 1/3<br />

gegenüber der mRNA-Expression in den L2 und L4 Larven erhöht. Der Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-<br />

2;daf-16 zeigt in seinem mRNA-Expressionsmuster eine Zunahme der mRNA-Expression<br />

vom Larvenstadium L2 zum Larvenstadium L4 um etwas mehr als 1/3. Die mRNA-<br />

Expression nimmt dann aber in den L4 Larven wieder leicht ab.<br />

68


Mittlere normalisierte Expression<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

N2 L2<br />

N2 L3<br />

N2 L4<br />

Y43F4B.7 mRNA-Expressionsmuster<br />

<strong>pep</strong>-2 L2<br />

<strong>pep</strong>-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2 L4<br />

69<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L4<br />

Abb. 39: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> Y43F4B.7 in den drei Larvenstadien L2, L3<br />

und L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16.<br />

P (Signifikanz) < 0,005.<br />

Der mRNA-Expressionslevel <strong>für</strong> das Gen Y43F4B.7 beträgt etwa die Hälfte des mRNA-<br />

Expressionslevels <strong>für</strong> das Gen des zweiten untersuchten lysosomalen<br />

Aminosäuretransporters. Des weiteren weist auch hier der <strong>pep</strong>-2 Knockoutstamm die<br />

geringste mRNA-Expression auf (Abb. 39). Das L2 Larvenstadium besitzt eine mRNA-<br />

Expression, welche nur noch 1/4 der mRNA-Expression im Wildtyp erreicht. In den L3<br />

Larven liegt die mRNA-Expression bei etwa der Hälfte. Allerdings unterscheiden sich die<br />

L4 Larven in ihrer mRNA-Expression nur sehr gering vom Wildtyp. Die mRNA-<br />

Expression im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 erreicht etwa das Level der mRNA-Expression im<br />

Wildtypstamm. In den L4 Larven ist dieses sogar beinahe verdoppelt. Die mRNA-<br />

Expression in den <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L2 und L3 Larven nimmt gegenüber den L2 und L3<br />

Larven im Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 um ca. 1/3 ab. Dagegen bleibt die mRNA-Expression in den<br />

L4 Larven gleich. Auch <strong>für</strong> die mRNA-Expression des Gens Y43F4B.7 ist kein deutlicher<br />

Trend <strong>für</strong> entwicklungsbedingte Effekte zu erkennen. Im Wildtypstamm zeigen die L2 und<br />

L3 Larven identische mRNA-Expressionslevel. Die mRNA-Expression in den L4 Larven<br />

ist um die Hälfte reduziert. Im <strong>pep</strong>-2 Knockoutstamm beobachtet man eine leichte<br />

Zunahme der mRNA-Expression vom L2 Larvenstadium hin zu den im vergleichbaren


Maße exprimierenden L3 und L4 Larven. Der mRNA-Expressionsunterschied im<br />

Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 ist ebenfalls nicht sehr stark ausgeprägt. Die L3 Larven besitzen<br />

die höchste mRNA-Expression, während die L2 Larven eine leicht niedrigere mRNA-<br />

Expression aufweisen, und auch die L4 Larven eine um etwa 1/5 geringere mRNA-<br />

Expression zeigen. Für den Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2; daf-16 ergibt sich ein ähnliches Bild,<br />

wobei jedoch die mRNA-Expression von den L2 über die L3 zu den L4 Larven hin um ca.<br />

¼ ansteigt.<br />

3.5.4 gcs-1<br />

Mittlere normalisierte Expression<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

N2 L2<br />

N2 L3<br />

N2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2 L2<br />

gcs-1 mRNA-Expressionsmuster<br />

<strong>pep</strong>-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2 L4<br />

70<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L4<br />

Abb. 40: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> gcs-1 in den drei Larvenstadien L2, L3 und<br />

L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16.<br />

P (Signifikanz) < 0,005.<br />

Auch das mRNA-Expressionsmuster der Gens gcs-1 weist <strong>für</strong> den Stamm <strong>pep</strong>-2 den<br />

niedrigsten mRNA-Expressionslevel auf (Abb. 40). Die mRNA-Expression nimmt im<br />

Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 zu. Dies setzt sich im Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 weiter fort, so<br />

dass die mRNA-Expression in den L3 und L4 Larven die des Wildtyps sogar übersteigt.<br />

Die Abnahme der mRNA-Expression im Stamm <strong>pep</strong>-2 verglichen mit der mRNA-


Expression im Wildtypstamm beträgt <strong>für</strong> die L2 und L3 Larven 2/3. Die mRNA-<br />

Expressionsabnahme in den L4 Larven ist nur sehr gering. Im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 ist<br />

der mRNA-Expressionslevel der L2 und L3 Larven identisch und erreicht <strong>für</strong> die L2<br />

Larven noch knapp 2/3 und <strong>für</strong> die L3 Larven noch 3/4 der Wildtypexpression. Die<br />

mRNA-Expression in den L4 Larven ist gleich der mRNA-Expression im Wildtyp. Die<br />

mRNA-Expressionsänderungen im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 sind so gestaltet, dass<br />

sich das mRNA-Expressionslevel in den L2 Larven dem im Wildtyp annähert. Dagegen<br />

nimmt die mRNA-Expression in den L3 Larven sogar um die Hälfte der mRNA-<br />

Expression des Wildtyps zu und in den L4 Larven kommt es zu einer Verdopplung der<br />

mRNA-Expression.<br />

Die mRNA-Expressionsänderungen innerhalb der Wurmstämme zeigen wiederum keinen<br />

einheitlichen Trend. Die mRNA-Expression nimmt im Wildtypstamm vom L2<br />

Larvenstadium über die L3 Larven zu den L4 Larven um zunächst ¼ auf weniger als die<br />

Hälfte ab. Dagegen ist das mRNA-Expressionslevel im <strong>pep</strong>-2 <strong>für</strong> alle drei untersuchten<br />

Larvenstadien nahezu gleich. Im <strong>pep</strong>-2;daf-2 Wurmstamm zeigen die L2 und L3 Larven<br />

gleiche mRNA-Expressionen. In den L4 Larven ist die mRNA-Expression um 1/3<br />

reduziert. Betrachtet man das mRNA-Expressionsmuster des Wurmstammes <strong>pep</strong>-2; daf-2;<br />

daf-16, wird deutlich, dass die höchste mRNA-Expression bei den L3 Larven liegt,<br />

während sich die L2 und L3 Larven in ihrer mRNA-Expression kaum unterscheiden und<br />

eine ca. 1/5 niedrigere mRNA-Expression als die L3 Larven aufweisen.<br />

71


3.5.5 nhx-2<br />

Mittlere normalisierte Expression<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

N2 L2<br />

N2 L3<br />

N2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2 L2<br />

nhx-2 mRNA-Expressionsmuster<br />

<strong>pep</strong>-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2 L4<br />

72<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2 L4<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L2<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L3<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 L4<br />

Abb. 41: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> nhx-2 in den drei Larvenstadien L2, L3 und<br />

L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16.<br />

P (Signifikanz) < 0,005.<br />

Das mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> das Gen nhx-2 weist <strong>für</strong> den <strong>pep</strong>-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2<br />

Knockout auffällige Effekte <strong>für</strong> die mRNA-Expression in den L2 Larven auf (Abb. 41).<br />

Die Dreifachmutante zeigt deutliche Effekte in den L3 und L4 Larven. Der Wurmstamm<br />

<strong>pep</strong>-2 besitzt in den L2 Larven eine gegenüber dem Wildtyp stark reduzierte mRNA-<br />

Expression. Diese beträgt nur noch etwa 1/6 verglichen mit der mRNA-Expression in N2<br />

Würmern. Ebenso trifft dies <strong>für</strong> die L2 Larven im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 zu. Im<br />

Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 beobachtet man jedoch eine Annäherung der mRNA-<br />

Expression in L2 Larven an das Level der mRNA-Expression im Wildtyp. Der Unterschied<br />

zur Wildtypexpression beläuft sich ca. auf 1/3. Vergleicht man die mRNA-<br />

Expressionslevel der L3 Larven, ergibt sich <strong>für</strong> den Wurmstamm <strong>pep</strong>-2 eine Reduktion der<br />

mRNA-Expression um 1/3 und in den <strong>pep</strong>-2;daf-2 Larven ist die mRNA-Expression gleich<br />

der mRNA-Expression im Wildtyp. Dagegen steigt die mRNA-Expression in den L3<br />

Larven des Stammes <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 fast auf das Doppelte an. Des weiteren beobachtet


man <strong>für</strong> das Larvenstadium L4 eine Zunahme der mRNA-Expression im Wurmstamm <strong>pep</strong>-<br />

2 um 1/3 verglichen mit der mRNA-Expression im Wildtyp. Die Würmer des<br />

Wurmstammes <strong>pep</strong>-2;daf-2 zeigen eine Erniedrigung der mRNA-Expression unter das<br />

Wildtyplevel auf ca. 2/3. Indessen steigt aber in den L4 Larven des <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16<br />

Stammes die mRNA-Expression auf einen Wert, welcher doppelt so hoch ist wie beim<br />

Wildtypstamm.<br />

Der Vergleich der einzelnen Larvenstadien ergibt <strong>für</strong> die drei Knockoutstämme den<br />

niedrigsten mRNA-Expressionswert jeweils in den L2 Larven. Im Wildtypstamm sind die<br />

mRNA-Expressionslevel der L2 und L3 Larven fast identisch und unterscheiden sich vom<br />

L4 Larvenstadium um etwa 1/3. Im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2 nimmt die mRNA-Expression vom<br />

Larvenstadium L2 über die L3 Larven zu den L4 Larven hin zu. Dabei steigt die mRNA-<br />

Expression zunächst auf das Vierfache und anschließend in den L4 Larven auf das<br />

Sechsfache an. Für die L2 und L3 Larven trifft dies auch auf den Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2<br />

zu. Jedoch fällt die mRNA-Expression in den L4 Larven auf die Hälfte der mRNA-<br />

Expression in den L3 Larven ab. In den L3 Larven des Stammes <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 nimmt<br />

die mRNA-Expression gegenüber der mRNA-Expression in den L2 Larven um fast das<br />

Dreifache zu. In den L4 Larven sinkt die mRNA-Expression wieder um etwa 1/5.<br />

3.5.6 Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass im Durchschnitt die mRNA-Expression im<br />

Wurmstamm <strong>pep</strong>-2 verglichen mit der mRNA-Expression der anderen Stämme die<br />

niedrigsten Werte <strong>für</strong> alle Gene annimmt. Eine Ausnahme bildet dabei die mRNA-<br />

Expression der Gene aat-2, atg-2 und nhx-2. Zudem sind die Effekte, die man in den<br />

einzelnen Larvenstadien dieses Stammes beobachtet, <strong>für</strong> die meisten Gene, abgesehen von<br />

aat-2, nhx-2, atg-2 und T27A1.5, weniger stark ausgeprägt als in den anderen Stämmen.<br />

D.h. die mRNA-Expressionen innerhalb dieses Wurmstammes sind annähernd gleich. Die<br />

höchste mRNA-Expression der untersuchten Gene findet man in den meisten Fällen im<br />

Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16. Dies trifft jedoch nicht <strong>für</strong> die Gene aat-1, aat-3 und aat-<br />

9 zu. Darüber hinaus fallen die sehr niedrigen mRNA-Expressionslevel der Gene aat-4, -5,<br />

-6, -8 und atg-1 auf. Für aat-4 und aat-8 liegt die mRNA-Expression unter einem Wert von<br />

0,1 <strong>für</strong> die mittlere normalisierte mRNA-Expression (Abb. 31, 34). aat-5, -6 und atg-1<br />

besitzen einen Wert <strong>für</strong> die mittlere normalisierte mRNA-Expression unterhalb von 1<br />

(Abb. 32, 33, 36). Weiter sticht hervor, dass die mRNA-Expression <strong>für</strong> atg-1 sehr viel<br />

73


geringer ist als die <strong>für</strong> atg-2. Dabei entspricht der mRNA-Expressionslevel von atg-1 etwa<br />

dem mRNA-Expressionslevel der Gene aat-4, aat-5, aat-6 und aat-8. Der mittlere mRNA-<br />

Expressionslevel von atg-2 liegt etwa in der Größenordnung der mRNA-Expression der<br />

Gene aat-1, aat-2, aat-3 und aat-9. Im Vergleich der mRNA-Expression in den einzelnen<br />

Larvenstadien innerhalb eines Wurmstammes beobachtet man <strong>für</strong> die Gene aat-1, aat-2,<br />

aat-9, atg-1, atg-2, gcs-1, nhx-2, Y43F4B.7 und T27A1.5 sehr oft innerhalb der L3 Larven<br />

die höchste mRNA-Expressionsrate. Dagegen zeigt das mRNA-Expressionsmuster des<br />

Gens aat-3 eine Abnahme der mRNA-Expression vom Larvenstadium L2 hin zum<br />

Larvenstadium L4 in allen untersuchten Wurmstämmen. Die Gene aat-3 und aat-9 weisen<br />

<strong>für</strong> die Stämme N2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 ähnliche mRNA-Expressionslevel<br />

auf. Lediglich die mRNA-Expression in <strong>pep</strong>-2 ist deutlich erniedrigt. Die mRNA-<br />

Expression der Gene aat-5 und aat-6 steigt beide Male im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-<br />

16 stark an.<br />

Die lysosomalen Aminosäuretransporter unterscheiden sich in ihren mRNA-<br />

Expressionsleveln dahingehend, das T27A1.5 eine doppelt so hohe mRNA-Expression<br />

aufweist wie Y43F4B.7. Zudem sind deutlichere Unterschiede in der mRNA-Expression<br />

zwischen den untersuchten Wurmstämmen <strong>für</strong> das Gen T27A1.5 zu erkennen. Hier<br />

erreicht die mRNA-Expression im Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 wieder etwa das<br />

Wildtyplevel, während in den Stämmen <strong>pep</strong>-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2 die mRNA-Expression<br />

niedriger ist.<br />

Die mRNA-Expression des Gens gcs-1 ist gegenüber dem Wildtyp in den Wurmstämmen<br />

<strong>pep</strong>-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2 erniedrigt, erreicht aber im Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 wieder das<br />

mRNA-Expressionslevel des Wildtyps und übertrifft dieses sogar in den L3 und L4<br />

Larven. Die mRNA-Expression ist auch bereits im Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 höher als in der<br />

Einzelmutante <strong>pep</strong>-2.<br />

Betrachtet man das mRNA-Expressionsmuster des Gens nhx-2, fällt auf, dass die mRNA-<br />

Expression im Larvenstadium L2 <strong>für</strong> alle drei Knockoutstämme sehr niedrig ist. Dabei<br />

nimmt die mRNA-Expression in den L2 und L3 Larven vom Wurmstamm <strong>pep</strong>-2 über den<br />

Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 zum Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 hin zu.<br />

74


4 Diskussion<br />

Der Transport von Peptiden über die Zellmembran wird in allen Organismen von<br />

spezifischen integralen Zellmembrantransportern vermittelt. In C. elegans kodiert das Gen<br />

<strong>pep</strong>-2 <strong>für</strong> einen Peptidtransporter, welcher <strong>für</strong> die Aufnahme von Di- und Tri<strong>pep</strong>tide aus<br />

dem Darm in die intestinalen Epithelzellen ausschlaggebend ist. PEP-2 ist äußerst<br />

bedeutend <strong>für</strong> die Aminosäureversorgung des Organismus. Dieser intestinale<br />

Peptidtansporter spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Aminosäuren <strong>für</strong><br />

Wachstum, Entwicklung und Reproduktion. Darüber hinaus besteht eine enge Verbindung<br />

des Aminosäurestoffwechsels mit dem DAF-2/Insulin/IGF-Signaltransduktionsweg und<br />

somit mit der Toleranz gegen oxidativen Stress und Alterungsprozessen [34, 35].<br />

Ziel dieser Arbeit ist es zum einen festzustellen, über welche Kompensationsmechanismen<br />

die fehlende Aufnahme von Peptiden, aufgrund des Verlustes des PEP-2<br />

Peptidtransporters, auf molekularer Ebene ausgeglichen werden kann. Dazu werden die<br />

mRNA-Expressionsmuster der Gene, die <strong>für</strong> die Komponenten verschiedener heteromerer<br />

Aminosäuretransporter kodieren (aat-1, -2, -3, -4, -5, -6, -8, -9; atg-1, -2) und die mRNA-<br />

Expressionsmuster der lysosomalen Aminosäuretransporterhomologen T27A1.5 und<br />

Y43F4B.7 in C. elegans untersucht. Letztere wurden deshalb untersucht, da der<br />

Verringerung der Aminosäurezufuhr von Außen eine effektivere Wiederverwertung bereits<br />

intrazellulär vorhandener Aminosäurebestände gegenüberstehen könnte, die durch eine<br />

erhöhte Ausschleusung von Aminosäuren aus dem Lysosom über die lysosomalen<br />

Aminosäuretransporterhomologe vermittelt werden könnte. Mit der Analyse der<br />

entsprechenden Gene in den unterschiedlichen verwendeten Knockoutstämmen wurde<br />

beabsichtigt eventuelle Zusammenhänge dieser Kompensationsmechanismen mit dem<br />

TOR bzw. dem DAF-2/Insulin/IGF-ähnlichen Signalweg aufzuklären. Von diesen beiden<br />

Signalwegen ist bereits bekannt, dass sie einen Einfluss auf die PEP-2-Funktion besitzen<br />

[35].<br />

Zum anderen weisen die Würmer der drei Knockoutstämme eine erhöhte Resistenz<br />

gegenüber oxidativen Stress auf [34, 35]. Dieses Phänomen sollte durch die Untersuchung<br />

der mRNA-Expression des gcs-1 Gens näher beleuchtet werden. Es sollte aufgeklärt<br />

werden, ob eine höhere mRNA-Expression dieses Gens, welches eine Schlüsselrolle in der<br />

Glutathionneusynthese spielt, zu der erhöhten Resistenz führt [59]. Des weiteren ist<br />

bekannt, dass Lysosomen ebenfalls am Schutz der Zellen gegen oxidativen Stress beteiligt<br />

75


sind [36]. Das mRNA-Expressionsmuster der lysosmalen Aminosäuretransporterhomologe<br />

T27A1.5 und Y43F4B.7 könnte auch hier einen Hinweis geben, worauf die erhöhte<br />

Stressresistenz und die in den <strong>pep</strong>-2;daf-2 Würmern beobachtete Langlebigkeit beruht.<br />

Zusätzlich wurde untersucht, wie sich der Knockout von <strong>pep</strong>-2 auf die mRNA-Expression<br />

von nhx-2 auswirkt. nhx-2 kodiert <strong>für</strong> einen Na + /H + -Austauscher, <strong>für</strong> den bereits eine enge<br />

funktionelle Kopplung mit PEP-2 nachgewiesen werden konnte [41].<br />

4.1 mRNA-Expression in <strong>pep</strong>-2 Knockoutstämmen<br />

Die Proteinbiosynthese spiegelt sich in der mRNA-Expression wieder. Ein hohes Maß an<br />

Proteinneusynthese kann effektiv vorangetrieben werden, wenn die entsprechenden<br />

mRNAs in der Zelle vorliegen. Gleichzeitig müssen dem Organismus ausreichend<br />

Aminosäuren als Bausteine <strong>für</strong> die Proteine zur Verfügung stehen. Durch den Mangel an<br />

intrazellulären Aminosäuren, wie er in Folge des <strong>pep</strong>-2 Knockouts vorliegt, wird die<br />

Aktivität des TOR-Signalweges reduziert, welcher die Aktivierung der Transkription und<br />

Translation, die Proteinbiosynthese und Proteindegradation reguliert [35].<br />

Abb. 42: Detektion des Nährstoffstatus über den TOR-Signaltransduktionsweg und dessen<br />

Einfluss auf die Proteinbiosynthese und –degradation in C. elegans [21].<br />

76


Die daraus resultierende Verringerung der mRNA-Expression könnte eine mögliche<br />

Erklärung <strong>für</strong> die niedrigen Expressionslevel <strong>für</strong> die meisten untersuchten Gene im<br />

Wurmstamm <strong>pep</strong>-2 sein (z. B. Abb. 28, 30, 35, 40). Der Zelle stehen nicht ausreichend<br />

Aminosäuren zur Verfügung, um im hohe Maße weiterhin eine Proteinneusynthese<br />

durchführen zu können. Daraus kann man schließen, dass die Zelle ihre mRNA-Expression<br />

auf ein vertretbares Maß drosselt, um auf den Mangel an Aminosäuren zu reagieren.<br />

Zudem könnte die beobachtete geringere Menge an Proteincarbonylen auf eine gesteigerte<br />

Proteinstabilität hinweisen, wodurch eine Neusynthese auch vermindert werden könnte<br />

[34]. Die Tatsache, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Larvenstadien im <strong>pep</strong>-2<br />

Knockoutstamm oft geringer ausfallen, spricht da<strong>für</strong>, dass sich die Zelle an einen geringen<br />

Grundumsatz anpasst (Abb. 28). Diese Schlussfolgerungen stimmen auch mit der<br />

Beobachtung überein, dass die Würmer dieses Stammes ein verlangsamtes Wachstum und<br />

eine reduzierte Nachkommenzahl aufweisen [35].<br />

Es konnte jedoch unter den untersuchten heteromeren Aminosäuretransportern auf mRNA-<br />

Ebene keiner ausgemacht werden, der durch eine verstärkte Expression den intrazellulären<br />

Aminosäuremangel in Folge des <strong>pep</strong>-2 Knockouts kompensieren und die beobachtete<br />

Erhöhung der Aufnahme neutraler Aminosäuren [Spanier, unveröffentlichte Daten]<br />

bewirken könnte. Jedoch kann vermutet werden, dass im <strong>pep</strong>-2 Knockoutstamm die<br />

mRNA- und/oder die Proteinstabilität erhöht ist, wodurch weder eine Steigerung der<br />

mRNA-Expression, noch der Proteinneusynthese, und damit ebenfalls der mRNA-<br />

Expression erforderlich wäre. Die erhöhte Proteinstabilität könnte auf die verzögerte<br />

Bildung von Proteincarbonyl in diesem C. elegans Stamm zurückzuführen sein [34].<br />

Deshalb ist es sinnvoll die Untersuchungen auch auf Proteinebene und auf die Ermittlung<br />

der Transporteffektivität der Aminosäuretransporter auszuweiten.<br />

Des weiteren konnte gezeigt werden, dass vor allem im L3 Larvenstadium die höchsten<br />

mRNA-Expressionswerte im Vergleich aller Wurmstämme und Larvenstadien erreicht<br />

werden (siehe dazu Abb. 28, 29, 38 und 41). Nur in den L2 Larven des Wildtypstammes<br />

konnte eine höhere mRNA-Expression mit einem Wert von 3,33 ± 0,19 <strong>für</strong> das Gen atg-2<br />

gefunden werden (Abb. 37). Darüber hinaus besitzen fast alle Gene, abgesehen von aat-3,<br />

aat-8 und atg-2 (siehe Abb. 30, 34, 37), in den L3 Larven die höchsten mRNA-<br />

Expressionen. Die Ursache da<strong>für</strong> könnte darin liegen, dass im L3 Larvenstadium<br />

möglicherweise eine hohe Stoffwechselrate in Folge der Vorbereitung des<br />

Wurmstoffwechsels auf die reproduktive Phase vorherrscht [13, 16, 32].<br />

77


Im Dreifachmutantenstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 wurden die höchsten mRNA-<br />

Expressionslevel <strong>für</strong> die meisten Gene gefunden. Vermutlich hängt dies damit zusammen,<br />

dass diese Würmer mit einer Summe an Defekt zurechtkommen müssen, da hier zwei<br />

wichtige Signalwege stark beeinträchtigt sind. Durch den <strong>pep</strong>-2 Knockout wird der TOR-<br />

Signalweg weniger stark stimuliert, wodurch die Proteinbiosynthese abnimmt [35].<br />

Zusätzlich dazu wird die DAF-16-Funktion ausgeschaltet, welche Einfluss auf die mRNA-<br />

Expression von Genen ausübt, welche an Prozessen beteiligt sind, die mit der Entwicklung,<br />

Alterung, Antwort auf oxidativen Stress und Metabolismus zusammenhängen [13, 28, 49].<br />

Demnach könnte es sein, dass der Wurm versucht alles zu mobilisieren, um diese Defekte<br />

zu kompensieren und dazu seine Stoffwechselrate erhöht. Womöglich ist auch die<br />

Proteinstabilität verringert, wodurch eventuell die mRNA-Expression ansteigt.<br />

Auffällig ist, dass die Gene aat-1, aat-3 und aat-9 weniger betroffen sind (Abb. 28, 30,<br />

35). Von aat-1 ist bekannt, dass es vom Transkriptionsfaktor DAF-16 abhängig ist [29].<br />

Wenn daf-16 deletiert ist, findet eine signifikant geringere aat-1 mRNA-Expression im<br />

Vergleich zum Wildtypstamm und vor allem zum <strong>pep</strong>-2;daf-2 Stamm statt (siehe Abb. 28).<br />

Damit konnte die transkriptionelle Abhängikeit des aat-1 Gens vom DAF-16<br />

Transkriptionsfaktor eindeutig nachgewiesen werden. Bei den beiden anderen Genen<br />

nimmt im Dreifachmutantenstamm auch deren mRNA-Expression gegenüber dem Wildtyp<br />

ab, jedoch wurden bisher keine DAF-16-Konsensus-Sequenzen in den Promotoren dieser<br />

Gene gefunden. Auch spricht die gegenüber dem Wildtypstamm nahezu unveränderte<br />

mRNA-Expression im <strong>pep</strong>-2;daf-2 Wurmstamm gegen eine DAF-16-Abhängigkeit dieser<br />

Gen.<br />

4.2 Effekte auf die mRNA-Expression der heteromeren Amino-<br />

säuretransporter<br />

Betrachtet man die mRNA-Expressionsmuster der schweren und leichten Untereinheiten<br />

der heteromeren Aminosäuretransporter fällt sofort die Tatsache ins Auge, dass die Gene<br />

der leichten Untereinheit aat-4, -5, -6, -8 und das Gen der schweren Untereinheit atg-1<br />

sehr viel schwächer exprimiert werden, als die übrigen untersuchten Gene. Dies erklärt<br />

möglicherweise auch die Ergebnisse früherer Experimente, in denen nachgewiesen werden<br />

konnte, dass ATG-1 nicht mit den leichten Untereinheiten AAT-1, AAT-3 und AAT-9<br />

interagiert [54]. Es ist denkbar, dass ATG-1 bevorzugt mit den schwächer exprimierten<br />

Untereinheiten AAT-4, AAT-5, AAT-6 und AAT-8 wechselwirkt. Womöglich werden<br />

78


diese C. elegans Gene nur in wenigen Zellen und Geweben exprimiert. Da<strong>für</strong> würde auch<br />

die Homologie zu heteromeren Aminosäuretransportern sprechen, die im Säugetier in<br />

Neuronen und in Geweben wie dem Gehirn vorkommen. So sind AAT-4 und AAT-5<br />

homolog zu y + LAT2 und AAT-8 zu ASC1, welche in Neuronen und im Gehirn lokalisiert<br />

sind (siehe Tabelle 1, Punkt 1.3.2).<br />

Die beiden Aminosäuretransporter AAT-5 und AAT-6 zeigen eine Homologie zu<br />

Cystin/Glutamat-Transportern des x - c Systems, welches eine wichtige Rolle bei der<br />

Bereitstellung von Cystin <strong>für</strong> die Zelle spielt und damit bei der Antwort der Zellen auf<br />

oxidativen Stress [56]. Sowohl bei aat-5 als auch bei aat-6 steigt die mRNA-Expression im<br />

Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 auf über das zehnfache in den L3 Larven an. Dies könnte<br />

eine Reaktion auf die Zunahme an Radikalen in diesem Wurmstamm sein, die durch das<br />

Fehlen von DAF-16 induziert werden. Dieser ist <strong>für</strong> die Regulation der Transkription<br />

mehrere Gene zuständig, die antioxidative Proteine, wie Katalasen, Superoxiddismutasen,<br />

FK506-bindende Proteine, nukleoläres Phosphoprotein, Transmembrantyrosinkinasen,<br />

Metallothioneine, Hitzeschockproteine kodieren [21]. Aufgrund der sehr geringen mRNA-<br />

Expressionslevel werden die Ergebnisse zu den Genen aat-4, aat-5, aat-6, aat-8 und atg-1<br />

nicht mehr genauer diskutiert, da es sich nur um Spekulationen handeln könnte. Es soll im<br />

Folgenden genauer auf die Gene der vier anderen heteromeren<br />

Aminosäuretransporteruntereinheiten (aat-1, -2, -3 und -9) und die schwere Untereinheit<br />

atg-2 eingegangen werden.<br />

4.2.1 Effekte auf die mRNA-Expression des heteromeren Amino-<br />

säuretransporters AAT-1<br />

Im Promotor des Gens <strong>für</strong> aat-1 wurde eine Konsensussequenz <strong>für</strong> den<br />

Transkriptionsfaktor DAF-16 nachgewiesen [29]. Eine DAF-16 Abhängigkeit von aat-1<br />

wird auch durch die hier durchgeführte Untersuchung bestätigt. So steigt die mRNA-<br />

Expression dieses Gens im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 stark in allen Larvenstadien an. Für<br />

die L2 Larven steigt die mRNA-Expression gegenüber dem Wildtyp von einem Wert von<br />

0,84 ± 0,07 auf einen Wert von 1,88 ± 0,05. In den L3 Larven nimmt die mRNA-<br />

Expression von 1,46 ± 0,07 auf 2,96 ± 0,09 und in den L4 Larven von 0,71 ± 0,02 auf 2,62<br />

± 0,39 zu (Abb. 28). Die durch den daf-2 Knockout bedingte erhöhte DAF-16<br />

Konzentration im Nukleus führt zu einer verstärkten Expression DAF-16 abhängiger Gene<br />

und somit auch zu einer erhöhten aat-1 mRNA-Expression. Die Tatsache, dass dieser<br />

79


Effekt wieder aufgehoben wird, wenn ein DAF-16 Knockout im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;<br />

daf-2;daf-16 eingeführt wird, belegt diese Annahme zusätzlich (L2: 0,64 ± 0,05; L3: 0,92<br />

± 0,02; L4: 1,08 ± 0,04; Abb. 28). Somit konnte in dieser Arbeit ein eindeutiger Beweis<br />

da<strong>für</strong> erbracht werden, dass aat-1 von der DAF-16-Funktion abhängig ist.<br />

4.2.2 Effekte auf die mRNA-Expression des heteromeren Amino-<br />

säuretransporters AAT-2<br />

Das Gen aat-2 weist eine Reduktion der mRNA-Expression im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2<br />

(L2: 0,45 ± 0,08; L3: 0,33 ± 0,03; L4: 0,27 ± 0,02) gegenüber dem Wildtyp (L2: 0,87 ±<br />

0,08; L3: 0,97 ± 0,03; L4: 0,45 ± 0,02) auf und gleichzeitig eine vor allem in den L3<br />

Larven auftretende drastische Steigerung der mRNA-Expression im Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-<br />

2;daf-16 (L3: 2,98 ± 0,06) (Abb. 29). AAT-2 stellt ein Homolog zum LAT1 Protein aus<br />

Ratte dar und besitzt eine Proteinkinase C-abhängige Phosphorylierungsstelle [47, 66].<br />

Ebenfalls in Ratte wurde gezeigt, dass PDK1 die Proteinkinase C (PKC) aktiviert [27].<br />

Auch im DAF-2/Insulin/IGF-Signaltransduktionsweg in C. elegans spielt PDK1 eine<br />

wichtige Rolle (Abb. 6). Des weiteren wurde <strong>für</strong> das humane LAT1 gezeigt, dass die<br />

Stimulierung der Proteinkinase C zur Erhöhung der mRNA-Expression von hLAT1 und<br />

4F2hc führt [42]. PKC reguliert damit die Aktivität von hLAT1 und 4F2hc sowohl über<br />

Phosphorylierung als auch über die Beeinflussung der mRNA-Expression. Möglicherweise<br />

wirkt sich die fehlende Phosphorylierung der Proteinkinase C durch die PDK1 in Folge des<br />

daf-2 Knockouts auf die Transkription von aat-2 aus. PKC ist weniger aktiv und somit<br />

nimmt auch die mRNA-Expression von aat-2 im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 ab. Die starke<br />

Zunahme im Dreifachmutantenstamm kann eventuell mit den unter Punkt 4.1 angestellten<br />

Überlegungen erklärt werden. Dass die Summe an Defekten den Wurm zur Mobilisation<br />

seiner Reserven veranlasst. Es ist aber auch denkbar, dass AAT-2 im <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16<br />

Wurmstamm eine untergeordnete Rolle <strong>für</strong> die Versorgung des Organismus mit<br />

Aminosäuren spielt und deshalb die mRNA-Expression verringert ist. Womöglich hat auch<br />

die geringere Proteinalterung dieses Stammes einen Einfluss auf die mRNA-Expression, da<br />

dadurch kaum oder keine Neusynthese nötig ist [34]. Jedoch müsste hier ein ähnlicher<br />

Effekt auch <strong>für</strong> die mRNA-Expression der anderen untersuchten Gene vorhanden sein.<br />

Dort findet man keine so deutlich Abnahme der mRNA-Expression wie <strong>für</strong> das Gen aat-2,<br />

jedoch liegt die mRNA-Expression meist etwa auf Wildtyplevel oder darunter, außer bei<br />

aat-1 (Abb. 28). Demnach ist es zumindest denkbar, dass eine erhöhte Proteinstabilität in<br />

80


diesem Knockoutstamm keine Steigerung der mRNA-Expression über Wildtyplevel<br />

erforderlich macht.<br />

4.2.3 Effekte auf die mRNA-Expression des heteromeren Amino-<br />

säuretransporters AAT-3<br />

Das mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> das Gen aat-3 zeigt, dass im Gegensatz zu aat-1 <strong>für</strong><br />

aat-3 kein DAF-16 abhängiger Effekt zu erkennen ist (Abb. 30). Wieder ist hier nur eine<br />

erniedrigte mRNA-Expression im <strong>pep</strong>-2 Stamm sichtbar, wohingegen die mRNA-<br />

Expression im <strong>pep</strong>-2;daf-2 (L2: 1,83 ± 0,15; L3: 1,3 ± 0,06; L4: 0,81 ± 0,1) und im <strong>pep</strong>-<br />

2;daf-2;daf-16 (L2: 1,22 ± 0,09; L3: 1,21 ± 0,03; L4: 0,77 ± 0,03) Wurmstamm sich<br />

weniger stark vom Wildtyp (L2: 2,09 ± 0,18; L3: 1,42 ± 0,22; L4: 0,48 ± 0,07)<br />

unterscheiden. Demnach besteht <strong>für</strong> das Gen aat-3 keine DAF-16-Abhängigkeit. Dies wird<br />

auch durch die Tatsache bekräftigt, dass <strong>für</strong> dieses Gen bisher keine DAF-16<br />

Konsensussequenz im Promotor entdeckt wurde [27]. Darüber hinaus ist jedoch ein<br />

entwicklungsabhängiger Effekt erkennbar, da in allen Wurmstämmen die mRNA-<br />

Expression von den L2 Larven über die L3 Larven zu den L4 Larven hin abnimmt. Dies<br />

könnte ein Hinweis drauf sein, dass dieser Aminosäuretransporter an Bedeutung in den<br />

älteren Würmernverliert.<br />

4.2.4 Effekte auf die mRNA-Expression des heteromeren Amino-<br />

säuretransporters AAT-9<br />

Das Gen aat-9 besitzt ein mRNA-Expressionsmuster, welches keine eindeutigen Effekte<br />

des <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 Knockouts widerspiegelt (Abb. 35). Der einfache<br />

<strong>pep</strong>-2 Knockout lässt wiederum die zuvor beschriebene Abnahme der mRNA-Expression<br />

erkennen (L2: 0,17 ± 0,02; L3: 0,25 ± 0,01; L4: 0,33 ± 0,01), welche mit der stark<br />

verminderten Proteinbiosynthese erklärt wird. In den anderen beiden Knockoutstämmen<br />

nimmt nur in den L3 Larven die mRNA-Expression im Vergleich zum Wildtyp ab,<br />

wohingegen <strong>für</strong> die L2 und L4 Larven kaum ein Unterschied erkennbar ist (Wildtyp: L2:<br />

0,57 ± 0,05; L4: 0,54 ± 0,01; <strong>pep</strong>-2;daf-2: L2: 0,57 ± 0,02; L4: 0,55 ± 0,03; <strong>pep</strong>-2;daf-<br />

2;daf-16: L2: 0,43 ± 0,03; L4: 0,57 ± 0,02). Dabei besitzt die mRNA-Expression in den L3<br />

Larven des <strong>pep</strong>-2;daf-2 Wurmstammes einen Wert von 0,74 ± 0,03 und im Wurmstamm<br />

81


<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 0,61 ± 0,04 gegenüber einem Wert von 1,13 ± 0,05 im Wildtypstamm<br />

(Abb. 35). Vermutlich haben die beiden Signaltransduktionswege TOR und DAF-<br />

2/Insulin/IGF keinen großen Einfluss auf diesen Aminosäuretransporter, der verstärkt in<br />

den Neuronen lokalisiert ist und dort die Zellantwort auf die Aminosäureversorgung nicht<br />

beeinflusst.<br />

4.2.5 Effekte auf die mRNA-Expression der schweren Untereinheit<br />

ATG-2 der heteromeren Aminosäuretransporter<br />

Das mRNA-Expressionslevel des Gens atg-2 der zweiten schweren Untereinheit, welche in<br />

der vorliegenden Arbeit untersucht wurde, entspricht größenordnungsmäßig dem mRNA-<br />

Expressionslevel der Gene der leichten Untereinheiten der heteromeren<br />

Aminosäuretransporter AAT-1, AAT-3 und AAT-9 (Abb. 37). Dieses Ergebnis korreliert<br />

mit dem Ergebnis anderer Untersuchungen, die zeigen, dass die Aminosäuretransporter<br />

AAT-1 und AAT–3 kovalent und AAT-9 nicht-kovalent mit der schweren Untereinheit<br />

ATG-2, aber nicht mit ATG-1 interagieren [53, 54]. Dabei ist ATG-2 <strong>für</strong> den Transport des<br />

Aminosäuretransporter-Komplexes an die Zelloberfläche zuständig [54]. Dieser Befund<br />

bekräftigt auf dem mRNA-Level diese früheren Erkenntnisse.<br />

Es konnte auch hier kein DAF-16-abhängiger Effekt beobachtet werden. Auch ist keine<br />

deutlich erhöhte mRNA-Expression dieser Untereinheit erkennbar, wodurch die<br />

Lokalisation der leichten Untereinheiten der heteromeren Aminosäuretransporter an der<br />

Zelloberfläche gefördert werden könnte, welche als Kompensationsreaktion auf den<br />

Aminosäuremangel gedeutet werden könnte. Die stark erhöhte mRNA-Expression in den<br />

L2 Larven des Wildtypstammes (3,33 ± 0,2) lässt sich in dieser Arbeit in keinen<br />

Zusammenhang bringen.<br />

4.3 Effekte auf die mRNA-Expression lysosomaler Amino-<br />

säuretransporterhomologe<br />

Bei der Betrachtung der mRNA-Expressionsmuster der beiden untersuchten lysosomalen<br />

Aminosäuretransporterhomologe fällt zunächst auf, dass das Gen Y43F4B.7 (Wildtyp: L2:<br />

1,13 ± 0,1; L3: 1,06 ± 0,02; L4: 0,55 ± 0,01; Abb.39) etwa halb so stark exprimiert wird,<br />

wie das Gen T27A1.5 (Wildtyp: L2: 2,27 ± 0,24; L3: 2,14 ± 0,11; L4: 1,32 ± 0,06; Abb.<br />

82


38). Auch ist das Grundexpressionslevel des letztgenannten Gens im Vergleich zu den<br />

anderen untersuchten Genen sehr hoch (siehe Wildtypexpression, oben). Somit scheint,<br />

dass dieses Aminosäuretransporterhomolog in den Lysosomen vieler Zellen und Gewebe<br />

exprimiert wird. Im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 ist die Hemmung des DAF-16<br />

Transkriptionsfaktors aufgehoben. Die antioxidativen Effekte der DAF-16 Funktion liegen<br />

in der Regulation der Transkription mehrerer Gene, die antioxidative Proteine, wie<br />

Katalasen, Superoxiddismutasen, FK506-bindende Proteine, nukleoläres Phosphoprotein,<br />

Transmembrantyroinkinasen, Metallothioneine, Hitzeschockproteine kodieren [21]. Zum<br />

Beispiel sind Superoxiddismutasen da<strong>für</strong> verantwortlich aus dem Superoxid-Radikal das<br />

nichtradikalische Wasserstoffperoxid zu bilden, welches wiederum durch Katalasen zu<br />

Wasser reduziert werden kann [31]. Der Mechanismus zum Schutz der Zellen gegen<br />

oxidativen Stress ist in diesem Wurmstamm vollständig aktiviert, wodurch die Menge an<br />

geschädigten Proteinen in Folge von Radikaleinwirkung möglicherweise abnimmt. Dies<br />

führt zu einem geringern Anteil an Proteincarbonylen [35]. In Dreissena polymorpha<br />

konnte eine Abhängigkeit der Lysosomenzahl und –größe von der Cadmiumkonzentration<br />

nachgewiesen werden [19]. Dabei vermittelt Cadmium auch oxidativen Stress [50]. Auch<br />

bei Gentamicin-induziertem oxidativen Stress wurde eine Zunahme der Lysosomenzahl<br />

und des Lysosomenvolumens in Haarzellen der Chochlea in Meerschweinchen gezeigt<br />

[20]. Deshalb könnte man darauf schließen, dass die Lysosomenzahl entsprechend der<br />

Belastung durch geschädigte Proteine variiert. Es ist aber auch denkbar, dass die<br />

Transporteranzahl an der Lysosomenmembran aufgrund der Zunahme der<br />

Lysosomengröße [19, 20] beeinflusst wird. So kann womöglich die geringere Menge an<br />

wiederzuverwertendem Protein im <strong>pep</strong>-2;daf-2 Stamm der Grund <strong>für</strong> die Abnahme der<br />

mRNA-Expression eines lysosomalen Transporters sein. Weiter ist zu beobachten, dass<br />

T27A1.5 in den L3 und L4 Larven des Wurmstammes <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 (L3: 2,75 ±<br />

0,01; L4: 2,35 ± 0,09) eine gegenüber dem Wildtyp (L3: 2,14 ± 0,11; L4: 1,32 ± 0,06)<br />

erhöhte mRNA-Expression aufweist (Abb. 38). Dies hängt vermutlich damit zusammen,<br />

dass durch den Verlust des daf-16 Gens eine wichtige Komponente <strong>für</strong> den Schutz der<br />

Zellen gegen oxidativen Stress ausgeschaltet wurde. Dies führt zur verstärkten Bildung von<br />

Radikalen und damit zur vermehrten Schädigung von Proteinen, welche über die<br />

Lysosomen entfernt und recycelt werden, und deren Bestandteile wieder in die Zelle<br />

ausgeschleust werden müssen. Um der erhöhten Menge der zu entsorgenden Proteine<br />

gerecht werden zu können, könnte die Zelle zum einen die Anzahl an Lysosomen und zum<br />

anderen die Menge an lysosomalen Transportern erhöhen, wie es in anderen Organismen<br />

83


ereits beschrieben wurde [19, 20]. Darüber hinaus wurde eine Aktivierung der durch<br />

Chaperone vermittelten Autophagie (CMA) bei oxidativen Stress beobachtet, wobei im<br />

Gegensatz zur Autophagie in Folge eines Aminosäuremangels eine transkriptionelle<br />

Hochregulierung des lysosomalen Membranproteins lamp2a in einer de novo Synthese<br />

stattfindet [26]. Womöglich werden neben lamp2a auch andere lysosomale<br />

Translokationskomplexe hochreguliert. So könnte in diesen Fällen auch die mRNA-<br />

Expression der lysosomalen Transporter zunehmen. Dass dies aber nicht <strong>für</strong> alle<br />

Transporter gelten muss, zeigt das mRNA-Expressionsmuster des anderen untersuchten<br />

lysosomalen Aminosäuretransporterhomologs Y43F4B.7 (Abb. 39). Vermutlich ist dieses<br />

Transporterhomolog weniger effektiv und könnte den effektiveren Transportern Platz<br />

machen, da die Oberfläche der Lysosomen begrenzt ist.<br />

Im <strong>pep</strong>-2 Stamm ist <strong>für</strong> die L3 Larven (L3: 1,26 ± 0,03) eine leichte Verminderung, bzw.<br />

<strong>für</strong> L4 (L4: 1,4 ± 0,05), keine Verminderung der mRNA-Expression von T27A1.5<br />

gegenüber dem Wildtypstamm (L3: 2,14 ± 0,11; L4: 1,32 ± 0,06) erkennbar. Womöglich<br />

versucht die Zelle den Mangel an Peptiden, welche von Außen aufgenommen werden,<br />

durch die Wiederverwertung bereits vorhandener, abgebauter Proteine zumindest teilweise<br />

zu kompensieren. Auch hier hat der möglicherweise effektivere Aminosäuretransporter den<br />

Vorrang. Darüber hinaus ist bekannt, dass der TOR-Signaltransduktionsweg in C. elegans<br />

die Autophagie reguliert [23, 57]. Darunter versteht man den Proteinabbau und -umsatz<br />

innerhalb lysosomaler Autophagosomen [57]. Es wurde beschrieben, dass ein niedriger<br />

Aminosäurelevel zu einer verringerten Signalweiterleitung über den TOR-Signalweg führt,<br />

woraufhin die Autophagie stimuliert wird [57]. Die Autophagie wird gezielt stimuliert,<br />

wenn die Zelle nur wenig Nährstoffe zur Verfügung hat. Unbrauchbar gewordene Proteine,<br />

Organellen und Zellbestandteile werden in ihre Einzelbestandteile zerlegt und wieder<br />

verwertet [14]. Dies würde die Beobachtung der geringeren mRNA-Expressionsabnahme<br />

<strong>für</strong> T27A1.5 erklären. Der PEP-2 Transporter übt einen wichtigen Einfluss auf den TOR-<br />

Signaltransduktionsweg aus [35]. Bei einem Verlust dieses Signaltransduktionsweges<br />

konnte das Vorkommen aufgebrochener Lysosomen beobachten werden [30]. Auch<br />

deshalb könnte man auf die Bevorzugung der effektiveren lysosomalen Transporter<br />

schließen, damit die wenigen intakten Lysosomen möglichst optimal arbeiten.<br />

84


4.4 Effekte auf die mRNA-Expression der -Glutamylcystein<br />

Synthetase GCS-1<br />

In den untersuchten Knockoutstämmen wurde eine erhöhte Resistenz gegen oxidativen<br />

Stress beobachtet [35]. Außerdem konnte im <strong>pep</strong>-2 Knockoutstamm ein erhöhter<br />

Glutathionspiegel gemessen werden (Spanier, unveröffentlichte Daten). Zur Aufklärung<br />

der Ursachen <strong>für</strong> die erhöhte Resistenz gegen oxidativen Stress, wurde das mRNA-<br />

Expressionsmuster des Gens gcs-1 ermittelt. GCS-1 ist das Schlüsselenzym der<br />

Glutathionneusynthese [59]. Bei Jia et al., 2004 wurde eine klare Hemmung von daf-15<br />

(Raptor) durch DAF-16 nachgewiesen. Dort konnte gezeigt werden, dass in daf-2<br />

Würmern kaum daf-15 mRNA vorlag, während in daf-16;daf-2 Würmern ein starker<br />

Anstieg der daf-15 mRNA gezeigt werden konnte. Somit liegt hier ist ein klarer Beweis<br />

da<strong>für</strong> vor, dass die daf-15-Transkription durch DAF-16 gehemmt wird.<br />

Abb. 43: Vermutete Interaktion zwischen dem DAF-2/Insulin/IGF-<br />

Signaltransduktionsweg, TOR-Signaltransduktionsweg und der Nährstoffversorung in<br />

C. elegans [21].<br />

In vorliegender Untersuchung ist die mRNA-Expression in den L2 und L3 Larven des<br />

Wurmstammes <strong>pep</strong>-2;daf-2 (L2: 0,85 ± 0,04 ; L3: 0,88 ± 0,08) im Vergleich zum Wildtyp<br />

(L2: 1,56 ± 0,14; L3: 1,19 ± 0,02; L4: 0,58 ± 0,04) erniedrigt, aber im Wurmstamm <strong>pep</strong>-<br />

85


2;daf-2;daf-16 <strong>für</strong> die L3 und L4 Larven (L3: 1,83 ± 0,08; L4: 1,34 ± 0,05) erhöht (Abb.<br />

40). In der Ratte konnte zuvor eine Regulation der Glutathionbiosynthese über den Insulin-<br />

und mTOR-Signaltransduktionsweg gezeigt werden [27]. Ein aktiver Insulin<br />

Signaltransduktionsweg aktiviert mTOR, welches über die p70S6 Kinase die GSH-<br />

Synthese stimuliert [27]. In C. elegans reguliert der CeTOR/DAF-15-Komplex<br />

Metabolismus und Lebensdauer [23]. DAF-16 hemmt die daf-15 Transkription, welches<br />

das Raptor-Ortholog in C. elegans kodiert [23]. Die Tatsache, dass ein aktiver<br />

Transkriptionsfaktor DAF-16 im Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2 zu einer Abnahme und der<br />

Knockout von daf-16 im Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 zu einer Zunahme der gcs-1 mRNA-<br />

Expression führt, bestärkt die Annahme, dass auch in C. elegans ein Zusammenhang<br />

zwischen der Glutathionbiosynthese und dem TOR- und DAF-2/Insulin/IGF-<br />

Signaltransduktionsweg besteht. Der aktive Transkriptionsfaktor DAF-16 hemmt den<br />

DAF-15/CeTOR-Komplex und damit die über die S6 Kinase vermittelte Stimulierung der<br />

Glutathionbiosynthese. Durch den Verlust von DAF-16 läuft der TOR-<br />

Signaltransduktionsweg verstärkt ab, da daf-15 nicht mehr durch DAF-16 gehemmt ist und<br />

die gcs-1 mRNA-Expression findet in einem erhöhten Maße statt. Darüber hinaus zeigt das<br />

Ergebnis der verringerten gcs-1 mRNA-Expressionen in den Wurmstämmen <strong>pep</strong>-2 und<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2, dass die erhöhte Resistenz gegenüber oxidativen Stress in diesen Stämmen<br />

nicht auf eine Glutathionneusynthese zurückzuführen ist. Zudem handelt es sich bei diesen<br />

Knockoutstämmen um Stämme in denen die Proteinbiosynthese aufgrund des<br />

Peptidmangels heruntergefahren ist. Deshalb greifen die Zellen hier womöglich bevorzugt<br />

auf Mechanismen <strong>für</strong> den Schutz gegen oxidativen Stress zurück, welche nicht über eine<br />

Glutathionneusynthese wirken. Dazu gehören vermutlich die durch die vom DAF-16<br />

Transkriptionsfaktor abhängigen Gene, welche <strong>für</strong> antioxidative Enzyme kodieren, wie<br />

z.B. Katalsen (ctl-1, ctl-2) und Superoxidismutase (sod-3) [21].<br />

4.5 Effekte auf die mRNA-Expression Na + /H + -Austauschers NHX-2<br />

Aus früheren Untersuchungen ist bekannt, dass die Funktion des Peptidtransporter PEP-2<br />

eng an die Funktion des Na + /H + -Austauschers NHX-2 gekoppelt ist. Darin wurde gezeigt,<br />

dass PEP-2 NHX-2 benötigt, um optimal arbeiten zu können [41]. Die Aufnahme von Di-<br />

und Tri<strong>pep</strong>tiden hat eine Aufnahme von H + zur Folge, was zu einer Ansäuerung des<br />

Zytoplasmas führt. Die Ansäuerung wird durch NHX-2 in einem elektroneutralen<br />

Austausch von intrazellulärem H + gegen extrazelluläres Na + verhindert [57]. Des weiteren<br />

86


konnte gefunden werden, dass der RNAi-induzierte Knockdown des nhx-2 Gens stärkere<br />

Effekte (verzögerte Entwicklung, verringerte Körperlänge um etwa die Hälfte, verminderte<br />

intestinale Fettspeicherung, leicht reduziertes Pumpen des Pharynx, annähernde<br />

Unfruchtbarkeit und eine im ca. 40 % gesteigerte Lebensdauer) zu Folge hat, als der<br />

RNAi-Knockdown des <strong>pep</strong>-2 Gens (verringertes Wachstum, verringerte Körperlänge,<br />

verminderte Fruchtbarkeit und keine verlängerte Lebensdauer) [41]. Diese Beobachtung<br />

lässt die Aussage zu, dass NHX-2 möglicherweise die Funktion von einer Vielzahl von<br />

Transportern beeinflusst, wobei PEP-2 einen wichtigen Kandidaten darstellt. Der starke<br />

Phänotyp, der durch den nhx-2-Knockdown ausgelöst wird, ähnelt zudem dem Phänotyp<br />

bei kalorischer Restriktion, welche wahrscheinlich mit der weniger effektiven<br />

Nährstoffaufnahme zusammenhängt [41, 57]. Dies wird dadurch bedingt, dass der nhx-2-<br />

Knockdown dazu führt, dass PEP-2 und eventuell auch andere Nährstofftransporter nicht<br />

mehr so effektiv arbeiten können. Somit nimmt vermutlich die Nährstoffzufuhr ab,<br />

wodurch oben genannter Phänotyp entsteht.<br />

In den L2 Larven des <strong>pep</strong>-2 Stammes nimmt die nhx-2 mRNA-Expression um das 6,7-<br />

fache (0,19 ± 0,01), im <strong>pep</strong>-2;daf-2 Stamm um das 4,9-fache (0,26 ± 0,01) und im Stamm<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 um das 1,4-fache (0,92 ± 0,07) verglichen mit dem Wildtyp ab (1,27 ±<br />

0,13) (Abb. 41). Dieses Ergebnis und die Beobachtung, dass die nhx-2 mRNA-Expression<br />

von den L2 Larven zu den L3 und L4 Larven zunimmt, ist möglicherweise auf die<br />

verzögerte Entwicklung in den Knockoutstämmen zurückzuführen. Da<strong>für</strong> spricht auch die<br />

Tatsache, dass im Wildtypstamm keine entwicklungsabhängigen Effekte erkennbar sind.<br />

Vermutlich ist auch der Stoffwechsel in den L2 Larven nicht sehr hoch, wodurch weniger<br />

protonen-abhängige Prozesse ablaufen, welche womöglich im Zusammenhang mit einem<br />

NHX-2 vermittelten Protonenaustausch stehen. Dass es vor allem in den L3 Larven der<br />

Knockoutstämme zu diesem Schub der mRNA-Expression von nhx-2 kommt, kann<br />

eventuell auch mit einer höheren Stoffwechselrate in diesem Larvenstadium erklärt werden<br />

(siehe Punkt 4.1).<br />

Das Ergebnis der Studie von McElwee et al. (2004) [33], dass der daf-2 Knockdown <strong>für</strong><br />

nhx-2 und <strong>pep</strong>-2 eine Reduktion der mRNA-Expression um das 5,6- bzw. 7,7-fache und<br />

eine Abnahme um das 2- bzw. 3,7-fache in Dauerlarven gegenüber daf-2;daf-16 mit sich<br />

bringt, konnte in der vorliegenden Studie bestätigt werden. Es konnte eine Abnahme der<br />

mRNA-Expression des nhx-2 Gens im <strong>pep</strong>-2;daf-2 Stamm um das 3,5-fache in den L2<br />

Larven, das 2,2-fache in den L3-Larven und das 3,3-fache in den L4 Larven im Vergleich<br />

zu den entsprechenden Larvenstadien des <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 Stamms beobachtet werden.<br />

87


So führt eine erhöhte DAF-16-Aktivität in beiden Studien zu einer eindeutigen Abnahme<br />

der mRNA-Expression von nhx-2. Jedoch ist die Abnahme der mRNA-Expression von<br />

nhx-2 im <strong>pep</strong>-2;daf-2 Knockouthintergrund schwächer als in den daf-2 Würmern. Dieser<br />

Effekt ist vermutlich auf den geringeren Protoneninflux in die nhx-2 exprimierenden<br />

Zellen zurückzuführen, die keinen funktionsfähigen PEP-2 Transporter enthalten.<br />

Die Tatsache, dass in der Dreifachmutante <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 eine starke Zunahme der<br />

nhx-2 mRNA-Expression stattfindet, spricht da<strong>für</strong>, dass der komplette Verlust der DAF-16<br />

Funktion durchaus eine Wirkung auf die nhx-2 Expression besitzt. Es handelt sich beim<br />

DAF-2/Insulin/IGF Signaltransduktionsweg um eine wichtige Instanz, die bei vielen<br />

Prozessen mitwirkt, von denen aber bei vielen die zugrundeliegenden Mechanismen noch<br />

nicht geklärt sind. Da der Austausch von Protonen sowie der Aufbau/Abbau von<br />

Protonengradienten auch an vielen Prozessen im Stoffwechsel beteiligt sind, kann hier auf<br />

vielfache Weise ein Zusammenhang mit diesem Signaltransduktionsweg bestehen. Unter<br />

Punkt 4.1 wurde bereits spekuliert, das der Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16<br />

möglicherweise eine erhöhte Stoffwechselaktivität als Kompensation der großen Summe<br />

an Defekten besitzt.<br />

Abschließend sollte erwähnt werde, dass auf mRNA-Ebene sich nichts über die Effektivität<br />

der Transporteraktivität oder der Stabilität der entsprechenden Proteine aussagen lässt.<br />

Untersuchungen endogener mRNA-Expressionsmuster stellen ein wichtiges Werkzeug dar,<br />

um Erkenntnisse über die durch gezielte Knockouts hervorgerufenen Effekte auf den<br />

Organismus zu erhalten.<br />

Jedoch sind die Aussagen über die Zusammenhängen der mRNA-Expressionsmustern der<br />

einzelnen Gene in Folge des Knockouts mit den physiologischen Auswirkung, wie sie in<br />

dieser Arbeit diskutiert wurden, immer vor dem Hintergrund zu betrachten, dass es sich<br />

hier großteils nur um Spekulationen und Annahmen handeln kann. Über die tatsächliche<br />

Bedeutung <strong>für</strong> den Organismus in diesen doch sehr komplexen Zusammenhängen könnten<br />

durch Versuche auf Proteinebene zusätzliche Hinweise erhalten werden, welche weiter zur<br />

Aufklärung beitragen. Somit ist es sinnvoll, dass den Untersuchungen auf mRNA-Ebene<br />

Untersuchungen auf Proteinebene folgen sollten.<br />

88


5 Zusammenfassung<br />

In C. elegans kodiert das Gen <strong>pep</strong>-2 <strong>für</strong> einen Peptidtransporter, welcher als Homolog zum<br />

mammalischen PEPT1 die Aufnahme von Di- und Tri<strong>pep</strong>tide aus dem Darm in die intestinalen<br />

Epithelzellen über einen protonen-gekoppelten Transport vermittelt. Dieser intestinale<br />

Peptidtransporter spielt eine überaus wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Aminosäuren<br />

<strong>für</strong> Wachstum, Entwicklung und Reproduktion. Darüber hinaus besteht eine enge Verbindung<br />

des Aminosäurestoffwechsels mit dem DAF-2/Insulin/IGF-Signaltransduktionsweg und somit<br />

mit der Toleranz gegenüber oxidativen Stress und Alterungsprozessen [34, 35].<br />

Mit dieser Arbeit wurde beabsichtigt eventuelle Kompensationsmechanismen (gesteigerte<br />

Aufnahme neutraler Aminosäuren) <strong>für</strong> den intrazellulär entstandenen Aminosäuremangel und<br />

die erhöhte Resistenz gegenüber oxidativen Stress im <strong>pep</strong>-2 Knockoutstamm auf mRNA-<br />

Ebene mittels der real-time Lightcycler RT-PCR aufzuklären. Dazu wurden zum einen die<br />

mRNA-Expressionsmuster ausgewählter heteromerer und lysosomaler Aminosäuretransporter<br />

und zum anderen das mRNA-Expressionmuster des Schlüsselgens der Glutathionbiosynthese<br />

ermittelt. Zusätzlich sollte noch abgeklärt werden, wie sich der <strong>pep</strong>-2 Knockout auf die<br />

mRNA-Expression des Na + /H + -Austauscher NHX-2 auswirkt, welcher eine enge funktionelle<br />

Kopplung zu PEP-2 besitzt. Neben dem <strong>pep</strong>-2(lg601) Knockoutstamm wurden noch zwei<br />

weitere Wurmstämme untersucht, <strong>pep</strong>-2(lg601);daf-2(e1370) und <strong>pep</strong>-2(lg601);daf-<br />

2(e1370);daf-16(m26), um Aussagen über eventuelle Einflüsse der beiden<br />

Signaltransduktionswege TOR und DAF-2/Insulin/IGF treffen zu können. Es konnte unter den<br />

untersuchten heteromeren Aminosäure-Transportern auf mRNA-Ebene keiner ausgemacht<br />

werden, der durch eine verstärkte mRNA-Expression den intrazellulären Aminosäure-Mangel<br />

in Folge des <strong>pep</strong>-2 Knockouts zu kompensieren scheint. Jedoch wurde auf mRNA-Ebene ein<br />

Beweis erbracht, dass das Gen aat-1, welches <strong>für</strong> den heteromeren Aminosäuretransporter<br />

AAT-1 kodiert, vom Transkriptionsfaktor DAF-16 abhängt. Man beobachtet eine deutliche<br />

Steigerung der mRNA-Expression <strong>für</strong> aat-1, wenn DAF-16 voll aktiv vorliegt, während der<br />

zusätzliche Knockout von daf-16 diese mRNA-Expressionssteigerung aufhebt. Darüber hinaus<br />

scheint die erhöhte Resistenz gegenüber oxidativen Stress im <strong>pep</strong>-2 Stamm nicht auf eine<br />

gesteigerte Glutathionneusynthese zurückzuführen zu sein, da in den Stämmen, welche die<br />

erhöhte Resistenz gegenüber oxidativen Stress aufweisen, keine stärkere mRNA-Expression<br />

<strong>für</strong> gcs-1 zu erkennen ist. Des weiteren sprechen einige Punkte da<strong>für</strong>, das der lysosomale<br />

Aminosäure-Transporterhomologe T27A1.5 an der Antwort der Zelle auf oxidativen Stress<br />

beteiligt ist.<br />

89


6 Summary<br />

The C. elegans PEP-2, the homologue of the mammalian PEPT-1, encodes a <strong>pep</strong>tide<br />

transporter that mediates the uptake of di- and tri<strong>pep</strong>tides from the gut lumen into intestinal<br />

epithelial cells via a proton-coupled transport. This intestinal <strong>pep</strong>tide transporter plays an<br />

extremely important role in providing amino acids for growth, development and<br />

reproduction. Moreover, it exists a close connection between amino acid metabolism,<br />

DAF-2/insulin/IGF signal transduction pathway and the resistance of C. elegans against<br />

oxidative stress and aging prozesses [34, 35].<br />

In this study, it was intended to elucidate mechanisms, that possibly compensate (through<br />

an increased uptake of neutral amino acids) the intracellular amino acid deficiency as a<br />

result of the <strong>pep</strong>-2 knockout and the molecular mechanisms that induce resistance against<br />

oxidative stress in <strong>pep</strong>-2 strains with regard to the mRNA levels using real-time<br />

Lightcycler RT-PCR. This was achieved by determining mRNA expression patterns of<br />

selected heteromeric and lysosomal amino acid transporter homologues and of the central<br />

gene of the glutathione synthesis. Additionally, we intended to realize how the <strong>pep</strong>-2<br />

knockout effects mRNA expression of the Na + /H + exchanger NHX-2, which shows a close<br />

functional connection to PEP-2. Besides the <strong>pep</strong>-2(lg601) strain two additional C. elegans<br />

strains have been examined, <strong>pep</strong>-2(lg601);daf-2(e1370) and <strong>pep</strong>-2(lg601);daf-<br />

2(e1370);daf-16(m26), in order to give evidence about possible influences of both TOR<br />

and DAF-2/Insulin/IGF signalling pathways.<br />

However, regarding mRNA level it was not possible to identify a heteromeric amino acid<br />

transporter that compensated the intracellular amino acid deficiency in <strong>pep</strong>-2(lg601) via an<br />

increased mRNA expression. In addition, an evidence was provided regarding mRNA level<br />

that the gene aat-1, which encodes the heteromeric amino acid transporter AAT-1, directly<br />

depends on the transcription factor DAF-16. A clear increase of mRNA expression<br />

concerning aat-1 was observed if DAF-16 was active, whereas the knockout of daf-16<br />

neutralized this increase of mRNA expression. Moreover, it seems that the increased<br />

resistance against oxidative stress in <strong>pep</strong>-2 knockout strains is not attributable to an<br />

enhanced de nove glutathione synthesis, since there was no greater mRNA expression of<br />

gcs-1 observed in those strains which show a higher resistance against oxidative stress.<br />

Some indication was found that the lysosomal amino acid transporter T27A1.5 is involved<br />

in the cellular response to oxidative stress.<br />

90


7 Literaturverzeichnis<br />

[1] Albi J.L., Canals P., Gallardo M.A., Sanchez J. (1994): Na + -independent L-alanine<br />

uptake by trout cells. Evidence for the existence of at least two functionally different<br />

asc systems, Journal of Membrane Biology 140, 189-196.<br />

[2] An J.H., Blackwell T.K. (2003): SKN-1 links C. elegans mesendodermal specification<br />

to a conserved oxidative stress response, Genes & Development 17, 1882-1893.<br />

[3] Bassi M.T., Gasol E., Manzoni M., Pineda M., Riboni M., Martin R., Zorzano A.,<br />

Borsani G., Palacin M. (2001): Identification and characterization of human xCT that<br />

coexpresses, with 4F2 heavy chain, the amino acid transport activity system x - c,<br />

Pflügers Archive 442, 286-296.<br />

[4] Bridges C.C., Kekuda R., Wnag., Prassad P.D., Mehta P., Huang W., Smith S.B.,<br />

Ganapathy V. (2001): Structure, function and regulation of human cystine/glutamate<br />

transporter in retinal epithelial cells, Investigative Ophthalmology & Visual Science<br />

42, 47-54.<br />

[5] Bröer A., Wagner C., Lang F., Bröer S. (2000): The heterodimeric amino acid<br />

transporter 4F2hc/y + LAT2 mediates arginine efflux in exchange with glutamine,<br />

Biochemical Journal 349, 787-795.<br />

[6] Campbell W.A., Thompson N.L. (2001): Overexpression of LAT1/CD98 Light Chain<br />

Is Sufficient to Increase System L-Amino Acid Transport Activity in Mouse<br />

Hepatocytes but Not Fibroblasts, Journal of Biological Chemistry 276(20), 16877-<br />

16884.<br />

[7] C. elegans Sequencing Consortium. (1998): Genome sequence of the nematode C.<br />

elegans: a plattform for investigating biology, Science 282, 2012-2018.<br />

[8] Christensen H.N. (1990): Role of amino acid transport and countertransport in<br />

nutrition and metabolism, Physiological Reviews 70, 43-77.<br />

[9] Dave M.H., Schulz N., Zecevic M., Wagner C.A., Verrey F. (2004): Expression of<br />

hetero-meric amino acid transporters along the murine intestine, Journal of<br />

Physiology 558(2), 597-610.<br />

[10] Deves R., Boyd C.A.R. (2000): Surface antigen CD98(4F2): not a single membrane<br />

protein, but a family of proteins with multiple functions, Journal of Membrane<br />

Biology 173, 165-177.<br />

[11] Deves R., Boyd C.A.R: (1998): Transporters for cationic amino acids in animal cells:<br />

discovery, structure, and function, Physiological Reviews 78, 487-545.<br />

91


[12] Deves R., Chavez P., Boyd C.A.R. (1992): Identification of a new transport system<br />

(y + L) in human erythrocytes that recognizes lysine and leucine with high affinity,<br />

Journal of Physiology 454, 491-501.<br />

[13] Dillin A., Crawford D.K., Kenyon C. (2002): Timing Requirements for Insulin/IGF-1<br />

Signa-ling in C. elegans, Science 298, 830-864.<br />

[14] Droge W. (2004): Autophagy and aging—importance of amino acid levels,<br />

Mechanisms of Aging and Development, 125(3), 161-168.<br />

[15] Ellory J.C., Jones S.E., Young J.D. (1981): Glycine transport in human erythrocytes,<br />

Journal of Physiology 320, 403-422.<br />

[16] Fay D.S. (2005): The cell cycle and development: lessons from C. elegans, Seminars<br />

in Cell & Developmental Biology, 16(3), 397-406.<br />

[17] Fukasawa Y., Segawa H., Kim J.Y., Chairoungdua A., Kim D.K., Matsuo H., Cha<br />

S.H., Endou H., Kanai Y. (2000): Identification and characterization of a Na + -<br />

independent neutral amino acid transporter that associates with 4F2 heavy chain and<br />

exhibits substrate selectivity for small neutral D- and L-amino acids, Journal of<br />

Biological Chemistry 275, 9690-9698.<br />

[18] Furuya S., Tabata T., Mitoma J., Yamada K., Yamasaki M., Makino A., Yamamoto<br />

T., Watanabe M., Kano M., Hirabayashi Y. (2000): L-serine and glycine serve as<br />

major astroglia-derived trophic factors for cerebellar purkinje neurons, Proceedings<br />

of the National Academy of Science USA 97, 11528-11533.<br />

[19] Giamberine L., Cajaraville M.P. (2005): Lysosomal responses in disgestive gland of<br />

fresh-water mussel, Dreissena polymorpha, experimentally exposed to cadmium,<br />

Environmental Research 98(2), 210-214.<br />

[20] Guo Y., Jiang S., Yang W., Han D. (2001): [Experimental study on polyaspartic acid<br />

inhi-bition of genatamicin-induced generation of reactive oxygen species in guinea<br />

pig cochlea], Zhonghua Er Bi Yan Hou Ke Za 36 (4), 267-270.<br />

[21] Hertweck M., Baumeister R. (2004): Automated assays to study longevity in C.<br />

elegans, Mechanisms of Aging and Development 126, 139-145.<br />

[22] Hertweck M., Göbel C., Baumeister R. (2004): C. elegans SGK-1 is the Critical<br />

Component in the Atk/PKB Kinase Complex to Control Stress Response and Life<br />

Span, Developmental Cell 6, 577-588.<br />

[23] Jia K., Chen D., Riddle D.L. (2004): The TOR pathway interacts with the insulin<br />

signaling pathway to regulate C. elegans larval development, metabolism and life<br />

span, Development 131, 3897-3906.<br />

92


[24] Jorgensen E.M., Mango S.E. (2002): The art and design of genetic sreens:<br />

Caenorhabditis elegans, Nature Reviews Genetics 3, 356-369.<br />

[25] Kenyon C., Chang J., Gensch E., Rudner A., Tabtiang R. (1993): A C. elegans mutant<br />

that lives twice as long as wild type, Nature 366(6454), 461-464.<br />

[26] Kiffin R., Christian C., Knecjt E., Cuervo A.M. (2004): Activation of Chaperone-<br />

mediated Autopagy during Oidative Stress, Molecular Biology of the Cell 15, 4829-<br />

4840.<br />

[27] Kim S.K., Woodcroft K.J., Khodadadeh S.S., Novak R. (2004): Insulin Signaling in<br />

Regu-lation of -Glutamylcysteine Ligase Catalytic Subunit in Primary Cultured Rat<br />

Hepatocytes, Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics 311(1), 99-<br />

108.<br />

[28] Lamitina S.T., Strange K. (2005): Transcriptional targets of DAF-16 insulin signaling<br />

path-way protect C. elegans from extreme hypertonic stress, American Journal of<br />

Physiology-Cell Physiology 288, 467-474.<br />

[29] Lee S.S., Kennedy S., Tolonen A.C., Ruvkun G. (2003): DAF-16 Target Genes that<br />

Control C. elegans Life-Span and Metabolism, Science 300, 644-647.<br />

[30] Long X., Spycher C., Han Z.S., Rose A.M., Müller F., Avruch J. (2002): TOR<br />

Deficiency in C. elegans Causes Developmental Arrest ans Intestinal Atrophy by<br />

Inhibiton of mRNA Translation, Current Biology 12, 1448-1461.<br />

[31] Löffler, G., Petrides, P.E. (1998): Biochemie und Pathobiochemie. 6. Auflage,<br />

Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Rehner, G., Daniel, H.<br />

(2002):Biochemie der Ernährung, 2. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag,<br />

Heidelberg, Berlin.<br />

[32] Ludewig A.H., Kober-Eisermann C., Weitzel C., Bethke A., Neubert K., Gerisch B.,<br />

Hutter H., Antebi1 A. (2004): A novel nuclear receptor/coregulator complex controls<br />

C. elegans lipid metabolism, larval development, and aging, Gene & Development<br />

18, 2120-2133.<br />

[33] McElwee J.J., Schuster E., Blanc E., Thomas J.H., Gems D. (2004): Shared<br />

Transcriptional Signature in Caenorhabditis elegans Dauer Larvae and Long-lived<br />

daf-2 Mutants Implicates Detoxification System in Longevity Assurance, Journal of<br />

Biological Chemistry 279(43), 44533-44543.<br />

[34] Meissner B. (2004): Phenotype analysis of Caenorhabditis elegans lacking the<br />

intestinal <strong>pep</strong>tide transporter, Dissertation.<br />

93


[35] Meissner B., Boll M., Daniel H., Baumeister R. (2004): Deletion of the Intestinal<br />

Peptide Transporter Affects Insulin and TOR Signaling in Caenorhabditis elegans,<br />

Lournal of Biological Chemistry 279(35), 36739-36745.<br />

[36] Moore M.N. (2004): Diet restriction induced autophagy: A lysosomal protective<br />

system against oxidative- and pollutant-stress and cell injury, Marine Environmental<br />

Research 58, 603-607.<br />

[37] Morrison T.B., Weis J.J., Wittwer C.T.. (1998): Quantification of low-copy transcripts<br />

by continuous SYBR Green I monitoring during amplification, Biotechniques 24,<br />

954–962.<br />

[38] Muller P.Y., Janovjak H., Miserez A.R., Dobbie Z. (2002): Processing of gene<br />

expression data generated by quantitative real-time RT-PCR, BioTechniques 32(6),<br />

1372-4, 1376, 1378-1379.<br />

[39] Murphy C.T., McCarroll S.A., Bargmann C.I., Fraser A., Kamath R.S., Ahringer J.,<br />

Li H., Kenyon C. (2003): Genes that act downstream of DAF-16 to influence the<br />

lifespan of Caenorhabditis elegans, Nature 424(6946), 277-83.<br />

[40] Nakauchi J., Matsuo H., Kim D.K., Goto A., Chairoungdua A., Cha S.H., Inatomi J.,<br />

Shiokawa Y., Yamaguchi K., Saito I., Endou H., Kanai Y. (2000): Cloning and<br />

characterization of a human brain Na + -independent transporter for small neutral<br />

amino acid that transports D-serine with high affinity, Neuroscience Letters 287,<br />

231-235.<br />

[41] Nehrke K. (2003): A Reduction in Intestinal Cell pHi Due to Loss of the<br />

Caenorhabditis elegans Na + /H + Exchanger NHX-2 Increases Life Span, Journal of<br />

Biological Chemistry 278(45), 44657-44666.<br />

[42] Okamoto Y., Sakata M., Ogura K., Yamamoto T., Yamaguchi M., Tasaka K.,<br />

Kurachi H., Tsurudome M., Murata Y. (2002): Expression and regulation of 4F2hc<br />

and hLAT1 in human trophoblasts, Am J Physiol Cell Physiol 282, C196-C204.<br />

[43] Rasmussen R., Quantification on the LightCycler®, Rapid Cycler, in: Meuer S.,<br />

Wittwer C., Nakagawara K. (Eds.), Rapid Cycle Real-Time PCR, Methods and<br />

Applications, Springer, Heidelberg, 21–34.<br />

[44] Raught B., Gringras A.-C., Sonenberg N. (2001): The target of rapamycin (TOR)<br />

proteins, Proceedings of the National Academy of Science 98(13), 7037-7044.<br />

[45] Sagne C., Agulhon C., Ravassard P., Darmon M., Hamon M., El Mestikawy S.,<br />

Gasnier B., Giros B. (2001): Identification and characterization of a lysosomal<br />

94


transporter for small neutral amino acids, Proceedings of the National Academy of<br />

Science 98(13), 7206-7211.<br />

[46] Sato H., Tamba M., Ishii T., Bannai S. (1999): Cloning and expression of a plasma<br />

membrane cystine/glutamate exchange transporter composed of two distinct proteins,<br />

Journal of Biological Chemistry 274, 11455-11458.<br />

[47] Segawa H., Fukasawa Y., Miyamoto K., Takeda E., Endou H., Kanai H. (1999):<br />

Identifica- tion and Functional Characterization of a Na + -independent Neutral<br />

Amino Acid Transporter with Broad Substrate Selectivity, 274(28), 19745-19751.<br />

[48] Strange K. (2003): From Genes to Integrative Physiology: Ion Channel and<br />

Transporter Biology in Caenorhabditis elegans, Physiological Reviews 83(2), 377-<br />

415.<br />

[49] Tatar M., Bartke A., Antebi A. (2003): The Endocrine Regulation of Aging by<br />

Insulin-like Signals, Science 299, 1346-1351.<br />

[50] Thévenod F.,Friedmann J.M. (1999): Cadmium-mediated stress in kidney proximal<br />

tubule cells iduces degradation of Na + /K + -ATPase through proteasomal and endo-<br />

/lysosomal pro-teolytic pathways, The FASEB Journal 13, 1751-1761.<br />

[51] Torrents D., Estevez R., Pienda M., Fernandez E., Lloberas J., Shi Y.B., Zozano A.,<br />

Palacin M. (1998) : Identification and characterization of a membrane protein (y + L<br />

amino acid transporter 1) that associates with 4F2hc to encode the amino acid<br />

transport activity y + L. A candidate gene for lysinuric protein intolerance, Journal of<br />

Biological Chemistry 273, 32437-32445.<br />

[52] Vadgama J.V., Christensen H.N. (1995): Discrimination of Na + independent transport<br />

systems L, T, and asc in erythrocytes. Na + independence of the latter a consequence<br />

of ell maturation? Journal of Biological Chemistry 260, 2912-2922.<br />

[53] Veljkovic E., Bacconi A., Stetak A., Hajnal A., Stasiuk S., Skelly P.J., Forster I.,<br />

Shoemaker C.B., Verrey F. (2004): Aromatic Amino Acid Transporter AAT-9 of<br />

Caenorhabditis elegans Localizes to Neurons and Muscle cells, Journal of Biological<br />

Chemistry 279(47), 49268-49273.<br />

[54] Veljkovic E., Stasiuk S., Skelly P.J., Shoemaker C.B., Verrey F. (2004): Functional<br />

Characterization of Caenorhabditis elegans Hetreomeric Amino Acid Transporters,<br />

Journal of Biological Chemistry 279(9), 7655-7662.<br />

[55] Vellai T., Takacs-Vellai K., Zhang Y., Kovacs A.L., Orosz L., Müller F. (2003):<br />

Influence of TOR kinase on lifespan in C. elegans, Nature 426, 620<br />

95


[56] Wagner C.A., Lang F., Bröer S., (2001): Function and structure of heteromeric amino<br />

acid transporters, American Journal of Physiology-Cell Physiology 281, C1077-<br />

C1093.<br />

[57] Walker G., Houthoofd K., Vanfleteren J.R., Gems D. (2005): Dietry restriction in C.<br />

elegans: From rate-of-living effects to nutrient sensing pathways, Mechanisms of<br />

Ageing and Development (article in press).<br />

[58] Wreden C.C., Johnson J., Tran C., Seal R.P., Copenhagen D.R., Reimer R.J.,<br />

Edwards R.H. (2003): The H + -Coupled Electrogenic Lysosomal Amino Acid<br />

Transporter LYAAT-1 Localizes to the Axon and Plasma Membrane of<br />

Hippocampal Neurons, Journal of Neuroscience 23(4), 1265-1275.<br />

[59] Wu G., Fang Y.Z., Yang S., Lupton J.R., Turner N.D. (2004): Glutathione<br />

Metabolism and Its Implications for Health, Journal of Nutrition 134(3), 489-492.<br />

[60] Yanagida O., Kanai Y., Chairoungdua A., Kim D.K., Segawa H., Nii T., Cha S.H.,<br />

Matsuo H., Fukushima J., Fukasawa Y., Tani Y., Taketani Y., Uchino H., Kim J.Y.,<br />

Inatomi J., Okayasu I., Miyamoto K., Takeda E., Goya T., Endou H. (2001): Human<br />

L-type amino acid transporter 1 (LAT1): characterization of function and expression<br />

in tumor cell lines, Biochimica et Biophysica Acta. 1514(2), 291-302.<br />

[61] http://allserv.rug.ac.be/~avierstr/principles/pcr.html<br />

[62] http://www.ambion.com/techlib/basics/rtpcr/index.html<br />

[63] http://www.dicdata.de/imagene/reversetranskriptase.htm<br />

[64] http://www.lightcycler-online.com/<br />

[65] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?DB=pubmed<br />

[66] http://www.wormbase.org<br />

[67] http://www.wzw.tum.de/gene-quantification/pfaffl-lc-chi-1999.pdf<br />

96


8 Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Rasterelektronenaufnahme eines Caenorhabditis elegans Hermaphroditen. ....... 5<br />

Abb. 2: Morphologie von C. elegans. ................................................................................. 6<br />

Abb. 3: Lebenszyklus von C. elegans. ................................................................................ 6<br />

Abb. 4: Einfluss des Nährstoffstatus auf die Regulation der Proteinsynthese und<br />

derProteindegradation............................................................................................9<br />

Abb. 5: Interaktionen der verschiedenen Signalwege mit dem TOR Signalweg im<br />

Säugetier und deren Auswirkung auf die eukaryotische Translations-<br />

maschinerie. ........................................................................................................ 10<br />

Abb. 6: Modell <strong>für</strong> den DAF-2/Insulin/IGF-Signalweg ................................................... 11<br />

Abb. 7: Interaktionen des TOR-Signaltransduktionsweges und des DAF-2/Insulin/IGF-<br />

Signal-transduktionsweges mit dem Peptidtransporter PEP-2 im C. elegans<br />

Wildtypstamm......................................................................................................12<br />

Abb. 8: Auswirkung der Interaktion des TOR-Signaltransduktionsweges und des DAF-<br />

2/Insulin/ IGF-Signaltransduktionsweges mit dem Peptidtransporter PEP-2 in<br />

C.. elegans vor dem Hintergrund eines <strong>pep</strong>-2 Knockouts. ................................. 13<br />

Abb. 9: Auswirkungen der Interaktion des TOR-Signaltransduktionsweges und des DAF-<br />

2/ Insulin/IGF-Signaltransduktionsweges mit dem Peptidtransporter PEP-2 in<br />

C. elegans vor dem Hintergrund eines <strong>pep</strong>-2; daf-2 Knockouts......................... 14<br />

Abb. 10: Stammbaum der heteromeren Aminosäuretransporter Typ II Glykoprotein-<br />

untereinheiten aus Säugetier und C. elegans. ..................................................... 16<br />

Abb. 11: Stammbaum der katalytischen Untereinheiten der Aminosäuretransporter aus<br />

Mensch und C. elegans. ..................................................................................... 17<br />

Abb. 12: Dendogramm der 13 Vertreter der AAAP-Familie in C. elegans und der vier<br />

funktionell charakterisierten Vertreter aus dem Säugetier. ................................. 23<br />

Abb. 13: Glutathionsynthese und dessen Nutzung in Tieren..............................................24<br />

Abb. 14: Lokalisierung und Bestätigung der <strong>pep</strong>-2(lg601) Deletion in homozygoten Tieren<br />

mittels PCR . ....................................................................................................... 34<br />

Abb. 15: Die drei Schritte der Polymeras-Kettenreaktion. ................................................ 41<br />

Abb. 16: Darstellung der unter Idealbedingungen ablaufende exponentiellen Zunahme der<br />

Kopienzahl .......................................................................................................... 41<br />

Abb. 17: Prinzip der SYBR Green Technik .................................................................... 42<br />

97


Abb. 18: DNA-Agarosegel (1 %ig) zur Überprüfung des <strong>pep</strong>-2(lg601) Knockouts in den<br />

C. elegans-Stämmen <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16.......................48<br />

Abb. 19: DNA-Agarosegel (1 %ig) der Produkte aus der PCR mit Primerpaar 1 zur<br />

Identifizierung des <strong>pep</strong>-2 Mutantenallels in 15 gesingelten Würmern des<br />

C. elegans-Stammes <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16. ........................................................... 49<br />

Abb. 20: DNA-Agarosegel (1 %ig) der Produkte aus der PCR mit Primerpaar 2 zur<br />

Überprüfung der Homozygotie des <strong>pep</strong>-2 Knockouts in den 15 gesingelten<br />

Würmern des C. elegans-Stammes <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16. .................................... 50<br />

Abb. 21: DNA-Agarosegel (1 %ig) der Produkte aus der PCR mit Primerpaar 2 zur<br />

intensiveren Überprüfung der Kandidaten 5 und 6 des C. elegans-Stammes <strong>pep</strong>-<br />

2;daf-2;daf-16 auf Homozygotie des <strong>pep</strong>-2 Knockouts.. .................................... 51<br />

Abb. 22: RNA-Agarosegel zur Überprüfung der mRNA-Qualität <strong>für</strong> die nachfolgende<br />

cDNA-Synthese. Aufgetragen wurde je 1 µg mRNA der drei Larvenstadien L2,<br />

L3 und L4 des Stammes <strong>pep</strong>-2;daf-2. ................................................................. 52<br />

Abb. 23: DNA-Agarosegel (1,5 %) <strong>für</strong> die Primeretablierung der Primerpaare zur<br />

Amplifiktion der Gene aat-1, aat-3 und ama-1 <strong>für</strong> eine Annealing-Temperatur<br />

von 62°C. ............................................................................................................ 53<br />

Abb. 24: DNA-Agarosegel (2 %) <strong>für</strong> die Primeretablierung der Primerpaare zur<br />

Amplifiktion der Gene aat-2, aat-8, aat-9, atg-1 und atg-2 <strong>für</strong> eine Annealing-<br />

Temperatur von 62°C. ......................................................................................... 53<br />

Abb. 25: DNA-Agarosegel (2 %) <strong>für</strong> die Primeretablierung der Primerpaare zur<br />

Amplifiktion der Gene aat-4, aat-5, aat-6 und aat-7 <strong>für</strong> eine Annealing-<br />

Temperatur von 62°C. ......................................................................................... 54<br />

Abb. 26: DNA-Agarosegel (2 %) <strong>für</strong> die Primeretablierung des Primerpaares zur<br />

Amplifiktion des Gens gcs-1 <strong>für</strong> eine Annealing-Temperatur von 62°C. ......... 54<br />

Abb. 27: DNA-Agarosegel (2 %) <strong>für</strong> die Primeretablierung der Primerpaare zur<br />

Amplifiktion der Gene T27A1.5, Y43F4B.7 und nhx-2 <strong>für</strong> eine Annealing-<br />

Temperatur von 60°C. ......................................................................................... 54<br />

Abb. 28: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> aat-1 in den drei Larvenstadien L2, L3<br />

und L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-<br />

16.........................................................................................................................56<br />

Abb. 29: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> aat-2 in den drei Larvenstadien L2, L3<br />

und L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-<br />

16.........................................................................................................................57<br />

98


Abb. 30: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> aat-3 in den drei Larvenstadien L2, L3<br />

und L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-<br />

16.........................................................................................................................59<br />

Abb. 31: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> aat-4 in den drei Larvenstadien L2, L3<br />

und L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-<br />

16.........................................................................................................................60<br />

Abb. 32: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> aat-5 in den drei Larvenstadien L2, L3<br />

und L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-<br />

16.........................................................................................................................61<br />

Abb. 33: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> aat-6 in den drei Larvenstadien L2, L3<br />

und L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-<br />

16.........................................................................................................................62<br />

Abb. 34: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> aat-8 in den drei Larvenstadien L2, L3<br />

und L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-<br />

16.........................................................................................................................63<br />

Abb. 35: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> aat-9 in den drei Larvenstadien L2, L3<br />

und L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-<br />

16.........................................................................................................................64<br />

Abb. 36: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> atg-1 in den drei Larvenstadien L2, L3<br />

und L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-<br />

16.........................................................................................................................65<br />

Abb. 37: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> atg-2 in den drei Larvenstadien L2, L3<br />

und L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-<br />

16.........................................................................................................................66<br />

Abb. 38: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> T27A1.5 in den drei Larvenstadien L2, L3<br />

und L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-<br />

16.........................................................................................................................67<br />

Abb. 39: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> Y43F4B.7 in den drei Larvenstadien L2, L3<br />

und L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-<br />

16.........................................................................................................................69<br />

Abb. 40: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> gcs-1 in den drei Larvenstadien L2, L3<br />

und L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-<br />

16.........................................................................................................................70<br />

99


Abb. 41: mRNA-Expressionsmuster <strong>für</strong> nhx-2 in den drei Larvenstadien L2, L3<br />

und L4 der C. elegans Stämme N2, <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-<br />

16.........................................................................................................................72<br />

Abb. 42: Detektion des Nährstoffstatus über den TOR-Signaltransduktionsweg und dessen<br />

Einfluss auf die Proteinbiosynthese und –degradation in C. elegans ................. 76<br />

Abb. 43: Vermutete Interaktion zwischen dem DAF-2/Insulin/IGF<br />

Signaltransduktionsweg, TOR-Signaltransduktionsweg und der Nährstoff-<br />

versorung in C. elegans ....................................................................................... 85<br />

9 Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Homologien der untersuchten C. elegans AATs zu einigen mHATs. ... ...18<br />

Tabelle 2: Chemikalienliste..........................................................................................27<br />

Tabelle 3: Geräteliste....................................................................................................31<br />

Tabelle 4: Informationen zu den Primern der Zielgene................................................33<br />

Tabelle 5: Informationen zu den Primern <strong>für</strong> die Identifizierung des Mutanten Allels<br />

<strong>pep</strong>-2(lg601)...............................................................................................34<br />

Tabelle 6: Programm <strong>für</strong> die Lightcycler Amplifikation..............................................43<br />

100


10 Abkürzungsverzeichnis<br />

AAAP Aminosäure/Auxin Permease (amino acid/auxin permease)<br />

AAT Aminosäuretransporter (amino acid transporter)<br />

Ala Alanin<br />

ATG Aminosäuretransporter Typ II Glykoprotein Untereinheit<br />

bp Basenpaar<br />

BSA Rinderserumalbumin (bovine serum albumin)<br />

cDNA komplementäre DNA<br />

CDS kodierende DNA Sequenz<br />

C. elegans Caenorhabditis elegans<br />

CeTOR Caenorhabditis elegans TOR-Protein<br />

CMA chaperone-mediated autophagy<br />

CT Crossing Point<br />

Cys Cystein<br />

DAF abnormal dauer formation<br />

DEPC Diethylpyrocarbonat<br />

DNA Desoxyribonukleinsäure<br />

dNTP Desoxynukleotidtriphosphat<br />

dsDNA Doppelstrang-DNA<br />

dsRNA Doppelstrang-RNA<br />

EDTA Ethylendiamintetraessigsäure<br />

for forward<br />

GABA γ-Aminobuttersäure<br />

GCS γ-Glutamylcystein Synthetase<br />

Gln Glutamin<br />

Gly Glycin<br />

GSH Glutathion<br />

His Histidin<br />

Ile Isoleucin<br />

IGF insulin-like growth factor<br />

kb Kilobase<br />

kDa Kilodalton<br />

Km<br />

Michaelis-Konstante<br />

101


L (1-4) C. elegans Larvenstadium (1-4)<br />

LAT L-Typ Aminosäuretransporter<br />

lamp lysosomen-assoziiertes Membranprotein<br />

Leu Leucin<br />

LYAAT lysosomaler Aminosäuretransporter<br />

Met Methionin<br />

mHAT mammalischer heteromerer Aminosäuretransporter<br />

ml Milliliter<br />

MNE mean normalized expression<br />

mM millimolar<br />

SOD Superoxiddismutase<br />

mRNA messenger RNA<br />

µg Mikrogramm<br />

µl Mikroliter<br />

µM mikromolar<br />

NGM nematode growth medium<br />

NMDA N-Methyl-D-Aspartat<br />

NHX Na + /H + -Austauscher<br />

P Signifikanz<br />

PCR Polymerasekettenreaktion (polymerase chain reaction)<br />

PEP Peptidtransporter (in C. elegans)<br />

PEPT Peptidtransporter (im Säugetier)<br />

Phe Phenylalanin<br />

PKC Proteinkinase C<br />

pM pikomolar<br />

rev reverse<br />

RNA Ribonukleinsäure<br />

RNAi RNA interference<br />

RNAse Ribonuklease<br />

ROS reaktive Sauerstoffspezies (reactive oxygen species)<br />

rpm revolutions per minute<br />

RT Reverse Transkriptase<br />

Ser Serin<br />

Taq Thermus aquaticus<br />

102


Thr Threonin<br />

Tm<br />

Schmelztemperatur<br />

TOR Target of rapamycin<br />

Trp Tryptophan<br />

Tyr Tyrosin<br />

Val Valin<br />

WLB Wurmlyse-Puffer (worm lysis buffer)<br />

103


11 Danksagung<br />

Mein besonderer Dank gilt Dr. Britta Spanier <strong>für</strong> die gute Einarbeitung, die vertrauensvolle<br />

Betreuung und die stets hilfreiche Unterstützung im Laufe der Arbeit.<br />

Frau Professor Dr. H. Daniel danke ich <strong>für</strong> die interessante Themenstellung und die<br />

hervorragenden Arbeitsbedingungen in diesem Institut.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich auch bei PD Dr. G. Kottra und Prof. Dr. J. Buchner<br />

herzlichst bedanken, die sie sich als Erst- und Zweitkorrektor zur Verfügung gestellt<br />

haben.<br />

Nicht zuletzt möchte ich mich bei allen bedanken, die durch eine angenehme<br />

Arbeitsatmosphäre und mit steter Hilfsbereitschaft zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen<br />

haben.<br />

104


12 Eidesstattliche Erklärung<br />

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Masterarbeit ohne fremde Hilfe und nur unter<br />

Zuhilfenahme der angegebenen Quellen angefertigt habe. Die Arbeit wurde in gleicher<br />

oder ähnlicher Form noch keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt.<br />

Cordula Pertl<br />

München, den 28.06.2005<br />

105


106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!