15.11.2012 Aufrufe

pep-2 - Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie - TUM

pep-2 - Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie - TUM

pep-2 - Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verwendet man <strong>für</strong> eine zweite PCR mit dem Primerpaar 1 <strong>pep</strong>-2_for1 und <strong>pep</strong>-2_rev1<br />

bzw. Primerpaar 2 <strong>pep</strong>-2_ko_for und <strong>pep</strong>-2_ko_rev das Produkt aus der ersten PCR mit<br />

dem Primerpaar 1 <strong>pep</strong>-2_for1 und <strong>pep</strong>-2_rev1 als Template.<br />

2.2.11.1 Wurmlyse<br />

In der Wurmlyse wird die genomische DNA aus einem Wurm gewonnen. Zunächst wird<br />

ein Mix aus 50 µl 2x WLB und 2,5 µl Proteinase K hergestellt. Dieser Mix reicht <strong>für</strong> etwa<br />

15 Würmer. Je ein Wurm wird mit Hilfe einer Pipette in 3 µl Mix aufgenommen und in ein<br />

0,2 µl Eppendorfgefäß überführt. Die Würmer werden anschließend zuerst bei 65°C <strong>für</strong> 1h<br />

und dann bei 95°C <strong>für</strong> 10 min inkubiert. Dieses Wurmlysat wird im Anschluss direkt als<br />

Template <strong>für</strong> die PCRs eingesetzt.<br />

2.2.11.2 Wurm-PCR<br />

Zu 1,5 bis 3 µl Wurmlysat werden direkt 24,5 µl Mastermix, bestehend aus 25 µl Taq-<br />

Puffer (20 mM MgCl2), 25 µl 2 mM dNTP’s, 2 µl 100 pmol/µl <strong>pep</strong>-2_for1 bzw. <strong>pep</strong>-<br />

2_ko_for, 2 µl 100 pmol/µl <strong>pep</strong>-2_rev1 bzw. <strong>pep</strong>-2_ko_rev und 3 µl Taq-Polymerase pro<br />

10 Proben, pipettiert.<br />

Das PCR-Programm <strong>für</strong> Primerpaar 1 ist wie folgt:<br />

1. Zyklus: 2 min 93°C<br />

2. – 36. Zyklus: 20 sec 93°C<br />

30 sec 55°C<br />

2 min 30 sec 72°C<br />

∞ 10°C<br />

Das Programm wurde <strong>für</strong> das Primerpaar 2 <strong>pep</strong>-2_ko_for und <strong>pep</strong>-2_ko_rev <strong>für</strong> spätere<br />

Untersuchungen weiter optimiert, da die Elongationszeit zuvor zu lang gewählt wurde und<br />

viele unspezifische Primeranlagerungen beobachtet wurden.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!