15.11.2012 Aufrufe

pep-2 - Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie - TUM

pep-2 - Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie - TUM

pep-2 - Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 1: Homologien der untersuchten C. elegans AATs zu einigen mHATs [66].<br />

Homolog bzw.<br />

Transportsystem<br />

Organismus<br />

LAT1 M. musculus 98,8 %<br />

18<br />

Homologie<br />

AAT-1 AAT-2 AAT-3 AAT-4 AAT-5 AAT-6 AAT-8 AAT-9<br />

H. sapiens 97,6 % 93,1 %<br />

R. norvegius 96,5 % 98,2 %<br />

y + LAT2/KIAA0245 M. musculus 86,1 % 85,7 % 88,4 %<br />

H. sapiens 96,9 % 82,1 % 85,2 %<br />

ASC1 M. musculus 98,8 %<br />

H. sapiens 98,8 %<br />

R. norvegius 98,8 %<br />

xCT M. musculus 89,1 %<br />

1.3.2.1 Das LAT1 System<br />

H. sapiens 85,8 % 89,1 %<br />

Der Aminosäuretransporter LAT1 gehört zur L-Typ Aminosäuretransporter (LAT)-<br />

Familie. Der Transporter besteht aus einem Heterodimer aus der 40-45 kDa LAT1 leichten<br />

Untereinheit und der schweren Untereinheit 4F2hc, welche über eine Disulfidbrücke<br />

verbunden sind [6]. Bei LAT1 handelt es sich um einen Na + -unabhängigen hochaffinen<br />

Transporter <strong>für</strong> große neutrale Aminosäuren, welche verzweigte oder aromatische<br />

Seitenketten aufweisen (Leu, Ile, Val, Phe, Tyr, Trp, Met und His). Der Transport erfolgt<br />

mit einer Affinität Km = ~ 15-20 µM. LAT1 transportiert darüber hinaus auch<br />

D-Aminosäuren, wie D-Leu und D-Phe [60]. Er ist an der zellulären Aminosäureaufnahme<br />

beteiligt und vermittelt dort den basolateralen Austausch kleiner, neutraler intrazellulärer<br />

Aminosäuren gegen größere, neutrale extrazelluläre Aminosäuren [54]. Dem Transporter<br />

werden eine Vielzahl von Funktionen beim Aminosäuretransport, bei Prozessen, die das<br />

Überleben von Zellen fördern, bei der Integrinaktivierung und Zellfusion zugeschrieben<br />

[6]. Des weiteren konnte gezeigt werden, dass hLAT1 eine bedeutende Rolle im<br />

Zellwachstum und in der Zellproliferation spielt [60].<br />

1.3.2.2 Der Vertreter des y + L Systems: y + LAT2<br />

Der zweite heteromere Aminosäuretransporter aus Säugetieren, zu dem deutliche<br />

Homologien der C. elegans Aminosäuretransporter gefunden wurden, ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!