15.11.2012 Aufrufe

pep-2 - Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie - TUM

pep-2 - Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie - TUM

pep-2 - Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Ergebnisse<br />

3.1 Identifizierung des <strong>pep</strong>-2(lg601) Knockouts in den Wurm-<br />

stämmen <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16<br />

Da <strong>für</strong> den C. elegans-Stamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 ein schnelleres Wachstum beobachtet<br />

werden konnte, welches annähernd dem Wachstum des Wildtypstammes N2 entsprach,<br />

wurde <strong>für</strong> alle Wurmstämme, die in späteren Versuchen verwendeten werden sollten, eine<br />

Wurmlyse zur Gewinnung genomischer DNA und anschließend eine PCR <strong>für</strong> jedes<br />

Primerpaar durchgeführt. Die Primerpaare waren so gewählt, dass sie spezifisch den<br />

Knockout des <strong>pep</strong>-2(lg601) Allels anzeigen (siehe Abb. 14, Punkt 2.1.5.2), wobei das<br />

Primerpaar 2 <strong>pep</strong>-2_ko_for und <strong>pep</strong>-2_ko_rev die Homozygotie des Knockouts nachweist<br />

(unveröffentlichte Daten).<br />

3 kb<br />

2 kb<br />

0,5 kb<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Abb. 18: DNA-Agarosegel (1 %ig) zur Überprüfung des <strong>pep</strong>-2(lg601) Knockouts in den<br />

C. elegans-Stämmen <strong>pep</strong>-2, <strong>pep</strong>-2;daf-2 und <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16. Als Kontrolle wurden N2<br />

Würmer mitgeführt. (1) Gene Ruler TM DNA Ladder Mix (2) N2 (3) N2 (4) <strong>pep</strong>-2 (5) <strong>pep</strong>-2<br />

(6) <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 (7) <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 (8) <strong>pep</strong>-2;daf-2 (9) <strong>pep</strong>-2;daf-2.<br />

In Abb. 14 ist dargestellt wie das Kontrollgel <strong>für</strong> einen bestehenden <strong>pep</strong>-2 Knockout <strong>für</strong><br />

beide Primerpaare aussehen soll. Aus Abb. 18 wird jedoch deutlich, dass der Wurmstamm<br />

<strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 diesen Knockout nicht besitzt, da er Bandenmuster aufweist, die dem<br />

des Wildtyps entsprechen. Somit konnte mit den Wurmstämmen N2, <strong>pep</strong>-2, und <strong>pep</strong>-2;daf-<br />

2 weitergearbeitet werden. Jedoch musste <strong>für</strong> den Wurmstamm <strong>pep</strong>-2;daf-2;daf-16 im<br />

48<br />

2. PCR mit Primerpaar 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!