15.11.2012 Aufrufe

pep-2 - Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie - TUM

pep-2 - Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie - TUM

pep-2 - Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2x Worm Lysis Buffer (2x WLB):<br />

100 µl 1 M KCl<br />

100 µl 1 M Tris pH 8,0<br />

100 µl 50 mM MgCl2<br />

15 µl Nonidet P40<br />

15 µl Tween 20<br />

1 ml 0,1% Gelatine<br />

10x Taq-Puffer:<br />

500 mM KCl<br />

100 mM Tris HCl pH 8,3<br />

0,25% Tween 20<br />

0,25% Nonidet P40<br />

0,25 mg/ml BSA<br />

20 mM MgCl2<br />

sterilfiltrieren.<br />

50x TAE:<br />

242 g Tris<br />

57,1 ml Eisessig<br />

100 ml 0,5 M EDTA (pH 8,0)<br />

werden gelöst und autoklaviert.<br />

Arbeitslösung der Primer <strong>für</strong> PCR-Amplifikationen zur Identifizierung des<br />

Mutanten Allels <strong>pep</strong>-2(lg601):<br />

Eine Primer-Konzentration von 100 pmol/µl wird <strong>für</strong> die Standard-PCR eingesetzt, dazu<br />

wird zum Lyophilisat das im Beipackzettel von MWG angegebene Volumen an Aqua<br />

bidest. hinzupipettiert und 5 min bei Raumtemperatur inkubiert. Anschließend wird die<br />

Lösung gevortext und zentrifugiert.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!