06.03.2013 Aufrufe

Interzelluläre Signalübertragung (1)

Interzelluläre Signalübertragung (1)

Interzelluläre Signalübertragung (1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeine Eigenschaften von Proteinkinasen<br />

* Jede Kinase phosphoryliert spezifische Sequenzmotive<br />

(das Vorhandensein eines Motivs in der Primärsequenz<br />

bedeutet aber nicht, daß es unbedingt phosphoryliert wird<br />

- es kann z.B. im Inneren des Proteins liegen)<br />

* Ein Protein kann an mehreren Stellen phosphoryliert werden<br />

* Proteine können durch mehrere Kinasen phosphoryliert werden<br />

(dies erlaubt die Konvergenz mehrerer Signalwege)<br />

* Jede Phosphorylation kann unterschiedliche Effekte an die<br />

Proteinaktivität haben - Zunahme<br />

- Abnahme<br />

- keine Wirkung<br />

* Die Zufügung von Phosphatgruppen an Polypeptidketten bedeutet<br />

eine Erhöhung der negativen Ladungen. Dadurch können<br />

- elektrostatische Interaktionen zerstört werden<br />

- neue Interaktionen aufgebaut werden<br />

- Phosphatgruppen können Wasserstoffbrücken formen und<br />

daduch eine Konformationsänderung von Proteinen hervorbringen<br />

A-kinase anchoring proteins (AKAPs)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!