06.03.2013 Aufrufe

Werkstatt Spörle - MIST72

Werkstatt Spörle - MIST72

Werkstatt Spörle - MIST72

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6301 Tunnel-Innenwand mit Rücktrittnischen, für ein- und zweigl. Portale mit Fahrleitung wie 6304, 6306, 6317; BHT: 86 x 80 x 18 mm<br />

6302 Tunnel-Innenwand wie 6001 für Portale mit Fahrleitung, ohne Rücktrittnischen<br />

6304 Tunnelportal eingl. für Fahrleitung, lichte Höhe über SO 70/74 mm; Bruchstein groß wie 6013; BH: 125 x 111 mm<br />

6305 Portalbogensteine für 1- und 2-gleisige Tunnel, zum Einbau in beliebiges Mauerwerk, Form mit 5 Portalbogenteilen<br />

6306 Tunnelportal eingl. für Fahrleit., lichte H. über SO 70/74 mm; Bruchstein mittel wie 6009, paßt zu 6008, 6010, 6011; BH: 123 x 113 mm<br />

6307 Satz Tunnel-Portal zweigleisig, in Felspartien eingearbeitet, 3 Formen, Abbildung oben; mit o. ohne Fahrdraht, nicht für kl. Gleisradien;<br />

6311 Tunnel-Innenw. mit Rücktrittnischen, für „hautengen“ eingleis. Tunnel 6312 ohne Fahrleit, auch für H0m; BHT: 93 x 75 x 18 mm<br />

6312 Tunnelportal eingl., ohne Fahrleitg, „hauteng“, nicht für Einbau in Radien unter 700 mm, lichte H. über SO ca. 62 mm; Mauer wie 6009<br />

6317 Tunnelportal eingl. für Fahrleitung, lichte Höhe über SO 70/74 mm; große Steinquader, passend zu Mauer 6046, BH: 120 x 111 mm<br />

6341 Felsenteil groß, Form ca. 110 x 90 x 20 mm, sehr charakteristisch strukturiert, Ergänzung zum Felsentunnelportal 6307<br />

6342 2 verschiedene kleinere Felsenteile, Form ca. 110 x 100 x 20 mm,sehr charakteristisch durchstrukturiert, Ergänzung zum Felsentunnel 6307<br />

12<br />

Tunnelbau<br />

Zu den eingleisigenTunnelportalen gehören einzeln ansetzbare<br />

Mauerkronen, Form 6306 enthält zusätzlich einen Pfeiler. Zusammen<br />

mit der gewölbten Innenwand 6301 und mit den Decksteinreihen<br />

aus den Mauerplatten (6043, 6046, 6049) lassen sich auf<br />

einfache Weise die schönsten Flügelmauern und Tunnelbauwerke<br />

zusammenfügen.<br />

Für eingleisige Strecken mit Fahrleitung finden Sie Formensätze<br />

mit jeweils drei Formen zum Gießen von Portal, Innenwand und<br />

Mauerplatten in verschiedenen Steinstrukturen – grobe oder kleinere<br />

Bruchsteine sowie Sandsteinquader. Bei zweigleisigen Strecken<br />

können zwei versetzt angeordnete eingleisige Tunnelportale<br />

eine gute Alternative zu den übergroßen Öffnungen zweigleisiger<br />

Tunnelportale darstellen.<br />

Felsentunnel 6307 (Abb. rechts und oben) Dreiteiliger Formensatz zum Gießen<br />

eines zweigleisigen Tunnelportals. Die Portalsteine sind bereits in der Form in markante<br />

Felspartien eingearbeitet. Das Lichtraumprofil ist fast maßstäblich, deshalb ist<br />

der Tunnel weder für den Märklin-Gleisabstand noch für Einfahrten mit Radien unter<br />

500 mm geeignet. Lichte Weite am Boden 97 mm, auf halber Tunnelhöhe 112 mm.<br />

Passend dazu Innenwand 6301 (leicht gekippt einbauen) und Felsteile 6341 und 6342.<br />

Einzelformen Tunnelbau<br />

Modellbau-System H0<br />

Tunnelbau mit Portalelement, Innenwand, Mauern,<br />

Decksteinreihen und Pfeiler.<br />

<strong>Werkstatt</strong> <strong>Spörle</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!