06.03.2013 Aufrufe

KlarText 10 neu

KlarText 10 neu

KlarText 10 neu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

l Info-Service<br />

MIT REINEN WASSERN<br />

GEWASCHEN<br />

Bei Bogdol im Test: Glas- und Oberflächenreinigung<br />

mit Osmosewasser.<br />

Wasser ist zum Waschen da<br />

– zum Beispiel für Glas,<br />

Fassaden oder empfindliche<br />

Oberflächen. Wasser allein<br />

reicht aber nicht immer aus,<br />

um ein zufriedenstellendes<br />

Reinigungsergebnis zu erzielen.<br />

Doch bei den Reinigungsverfahren<br />

mit chemischen<br />

Zusätzen bleibt oftmals<br />

ein schmutzbindender<br />

Film mit Schlieren und<br />

Streifen zurück. Dabei ist<br />

eigentlich nur ein Mittel<br />

erforderlich, um streifenfreie<br />

Sauberkeit zu erreichen:<br />

Reines Wasser.<br />

Um Wasser zu reinigen,<br />

muss es gefiltert werden.<br />

Dieser Filterprozess geschieht<br />

in einer so genannten<br />

Umkehrosmose. Dabei<br />

wird Wasser mit Druck<br />

durch eine halbdurchlässige<br />

l Recht<br />

MEHR VER-<br />

DIENEN MIT<br />

MINI-JOB<br />

Kein Aprilscherz, sondern<br />

eine gute Nachricht aus der<br />

Hartz-Reform: Seit dem 01.<br />

04. 2003 ist die Grenze für<br />

den Verdienst aus geringfügigenBeschäftigungsverhältnissen<br />

von 325 € auf<br />

400 € gestiegen. Außerdem<br />

entfällt die bisherige Höchstarbeitsgrenze<br />

von 15 Wochenstunden<br />

und die Arbeitnehmer<br />

müssen keine Freistellungsbescheinigung<br />

vom<br />

Finanzamt mehr vorlegen.<br />

Dadurch werden die Mini-<br />

Jobs für Arbeitnehmer und<br />

Membrane gepresst. Die<br />

Poren dieser Membrane sind<br />

so fein, dass nur die<br />

Wassermoleküle hindurch<br />

gelangen. Andere Bestandteile<br />

im Wasser, wie zum<br />

Beispiel Kalk oder Verunreinigungen,<br />

werden zurückgehalten<br />

und können dem<br />

Abwasser bedenkenlos zugeführt<br />

werden. So entsteht<br />

Wasser, das frei von Mineralien<br />

ist.<br />

Und dieses Wasser ist das<br />

ideale Reinigungsmittel für<br />

Glas und andere Oberflächen,<br />

denn es verdunstet<br />

rückstandsfrei.<br />

Für die Gebäudereinigung<br />

bietet diese Technik viele<br />

Vorteile: Die Kosten für chemische<br />

Reinigungszusätze<br />

sowie für die teure Entsorgung<br />

des chemisch belaste-<br />

Arbeitgeber wieder attraktiver.<br />

Die Hartz-Kommission hat<br />

das zweite Gesetz für moderne<br />

Dienstleistungen am<br />

Arbeitsmarkt reformiert und<br />

wesentlich verbessert. Es<br />

erleichtert die Regelung von<br />

Urlaubs- und Krankheitsvertretungen<br />

sowie das Erstellen<br />

von Abrechnungen.<br />

Künftig zahlt der Arbeitgeber<br />

eine pauschale Sozialabgabe<br />

von 25% für einen geringfügig<br />

Beschäftigten. Davon<br />

entfallen 11% auf die Krankenversicherung,<br />

12% auf<br />

die Rentenversicherung und<br />

2% zahlt der Mitarbeiter an<br />

das Finanzamt. Die Zahlung<br />

der Pauschale ist ganz unbürokratisch,<br />

da diese direkt<br />

an die Bundesknappschaft<br />

ten Reinigungswassers entfallen,<br />

der Personaleinsatz ist<br />

gering, das Verfahren spart<br />

Zeit und ist zudem äußerst<br />

umweltfreundlich.<br />

Es gibt Umkehrosmoseanlagen<br />

als mobile Einheiten,<br />

die aus einem Arbeitstank,<br />

einer Druckpumpe und einer<br />

Batterie bestehen. Dazu<br />

gehört eine Teleskopstange<br />

mit optionaler Länge, an<br />

deren Ende eine Waschbürste<br />

befestigt werden<br />

kann. Mit diesem Gerät kann<br />

eine Person vom Boden aus<br />

in bis zu 16 Metern Höhe<br />

allein arbeiten.<br />

Derzeit wird bei Bogdol der<br />

Einsatz dieser Reinigungstechnik<br />

geprüft und getestet.<br />

Mehr dazu gibt’s in der<br />

nächsten <strong>KlarText</strong>.<br />

gehen. Hier werden die Mini-<br />

Jobber auch angemeldet.<br />

Für die Lohnabteilungen in<br />

den Betrieben bedeutet das<br />

eine enorme Verringerung<br />

des Verwaltungsaufwandes.<br />

Ein weiterer Vorteil ergibt<br />

sich aus der Tatsache, dass<br />

ein Mini-Job nicht mehr mit<br />

der Haupttätigkeit zusammen<br />

gerechnet wird. Das<br />

heißt, jeder Arbeitnehmer hat<br />

einen Nebenjob mit einer<br />

Einkommensgrenze bis 400 €<br />

„frei“.<br />

Verdient ein Arbeitnehmer<br />

zwischen 400,01 € und 800 €,<br />

so befindet er sich in der so<br />

genannten Gleitzone. Hier<br />

werden die arbeitnehmeranteiligen<br />

Sozialabgaben<br />

individuell nach vorliegender<br />

Tabelle berechnet und indi-<br />

l Bilderrätsel<br />

WAS IST<br />

DAS?<br />

Erkennen Sie den Gegenstand,<br />

der sich hinter diesem<br />

Bild verbirgt? Hier ein Tipp:<br />

Wenn etwas daneben geht,<br />

ist alles im ...<br />

Raten Sie mit und gewinnen<br />

Sie einen von <strong>10</strong> Gutscheinen<br />

von Karstadt im<br />

Wert von 20 Euro.<br />

Schicken Sie das Lösungswort<br />

an die<br />

Nils Bogdol GmbH<br />

Fallenriede 13<br />

49451 Holdorf,<br />

per Fax an 05494/987575,<br />

oder per e-Mail an<br />

info@bogdol.de.<br />

Viel Spaß und viel Glück!<br />

viduell versteuert. Stufenweise<br />

steigen die Sozialabgaben<br />

von ca. 4% bei<br />

400,01 € bis zu 21% bei<br />

800 €. Für die Berechnung<br />

gibt es eigenständige Tabellen,<br />

die mit ausführlichen<br />

Informationen über den<br />

Bogdol Mitarbeiter-Login im<br />

Internet abrufbar sind.<br />

l Impressum<br />

<strong>KlarText</strong> Herausgeber:<br />

Nils Bogdol GmbH,<br />

Fallenriede 13, 49451 Holdorf<br />

www.bogdol.de<br />

Text & Gestaltung:<br />

| Wächter & Wächter<br />

Werbeagentur, Bremen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!