07.03.2013 Aufrufe

NEU - Modellbahnstation

NEU - Modellbahnstation

NEU - Modellbahnstation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

u<br />

L.net Adapter<br />

L.net Adapter – Der Integrator<br />

<strong>NEU</strong><br />

Die vielfältigen Möglichkeiten der ESU ECoS überzeugt viele<br />

Modellbahner so sehr, dass sie gerne ihre bisherige Digitalzentrale<br />

durch eine ECoS ersetzen würden. Hierbei stellte sich in der<br />

Vergangenheit oft der Wunsch ein, die bisherigen Handregler<br />

und Rückmeldemodule weiterverwenden zu können. Während<br />

der ECoSniffer Eingang zumindest für Handregler (in Kombination<br />

mit der „alten“ Digitalzentrale) eine Lösung bot, konnten<br />

die Rückmeldemodule nicht integriert werden.<br />

Mit dem ESU L.net Adapter bieten wir nun erstmals die Möglichkeit,<br />

Handregler der Firmen Uhlenbrock® oder Digitrax® direkt<br />

mit der ECoS oder Central Station 60212 „Reloaded“ verbinden<br />

zu können. Zusätzlich können auch Rückmeldebausteine<br />

und die Infrarotbausteine Lissy® in einem ESU System sinnvoll<br />

integriert und weiterverwendet werden. Die vorgenannten Bausteine<br />

verwenden das bekannte Loconet®-Protokoll zur Kommunikation.<br />

Was kann der L.net Adapter nun konkret?<br />

Handregler satt<br />

Mit Hilfe des L.net Adapters können Sie Loconet®-kompatible<br />

Handregler direkt an Ihrer ECoS betreiben. Die Handregleranzeige<br />

ist hierbei stets synchron mit der ECoS. Es gibt zudem keine<br />

Beschränkung auf ein Datenformat. Sie können beliebig Loks mit<br />

DCC, Motorola®, Selectrix® oder M4® Datenformat ansteuern,<br />

auch wenn der Handregler allein dies gar nicht könnte!<br />

Als Handregler kommen die in Deutschland bekannten Daisy®-,<br />

Fred®- oder ProfiBoss® Handregler ebenso in Betracht wie beispielsweise<br />

DT400 oder UT2 von Digitrax®.<br />

Mit Hilfe des L.net Adapters können diese in den ECoS-Spielbetrieb<br />

eingebunden werden. Sie können an der ECoS die gewünschten<br />

Loks zuweisen und am Handregler aufrufen bzw. für<br />

einfache Fred® Handregler die gewünschte Lok komfortabel an<br />

der ECoS zuweisen.<br />

Rückmelder<br />

Vielleicht verwendeten Sie bisher Loconet® Rückmeldemodule<br />

zur Gleisbesetzmeldung. Mit dem L.net Adapter können Sie<br />

diese nun bequem weiterverwenden. In der ECoS verwenden<br />

Sie die Kontakte beliebig zum Auslösen von Fahrwegen oder<br />

Pendelzügen.<br />

Selbstverständlich können Sie problemlos s88, Loconet® und<br />

ECoSDetector Rückmeldemodule gleichzeitig verwenden.<br />

Kommunikation<br />

Gerade größere Anlagen werden of PC-gestützt betrieben. Oftmals<br />

kommt selbst entwickelte Software zum Einsatz, die ursprünglich<br />

für das Loconet® optimiert wurde. Der Umstieg auf<br />

eine ECoS mit dem innovativen, objektbasierten Kommunikationsmodell<br />

ist daher steinig. Auch hier schafft der L.net Adapter<br />

Abhilfe. Lok- und Weichenbefehle sowie Rückmeldeereignisse<br />

werden fortan von der ECoS nach außen propagiert.<br />

Mit dem intelligenten ESU L.net Adapter können Sie ohne großen<br />

Aufwand endlich Ihre alte Zentrale vollständig durch eine<br />

ECoS ersetzen.<br />

Beispielhaft dargestellter Anschluss von Handreglern (schematisch)<br />

Bestellinformationen<br />

50097 L.net converter zum Anschluss von Handreglern und Rückmeldemodulen an ECoS oder CS1 »Reloaded«<br />

<strong>NEU</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!