19.05.2012 Aufrufe

Starkoch Eckart Witzigmann exklusiv bei Bild

Starkoch Eckart Witzigmann exklusiv bei Bild

Starkoch Eckart Witzigmann exklusiv bei Bild

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Schluß mit dem Überkochen<br />

Wasser, in dem Nudeln kochen, entwickelt gerne ein unerwünschtes Eigenleben: Es<br />

kocht heftig sprudelnd über.<br />

<strong>Witzigmann</strong>s Tip: Ein Tropfen Öl ins Nudelwasser bändigt sein Temperament. Das<br />

Wasser bleibt im Topf, der Herd bleibt sauber und die Nudeln schmecken lecker.<br />

Denn das Öl verhindert auch, daß die Nudeln zusammen kleben.<br />

6. Bratkartoffeln und Zwiebelringe richtig kroß<br />

Zu deutscher Hausmannskost gehören Bratkartoffeln und Zwiebelringe einfach dazu.<br />

Richtig knusprig sollten sie aber schon sein!<br />

<strong>Witzigmann</strong>s Tip: Bratkartoffeln und Zwiebelringe vor dem Braten mit etwas Mehl<br />

bestäuben. Die Ultra-kroß-Formel!<br />

7. Brutzeln ohne Spritzer<br />

Wenn das Bratgut so richtig schön zischt, heißt es: Deckung! Sonst drohen<br />

schmerzhafte Ölspritzer auf der Haut.<br />

<strong>Witzigmann</strong>s Tip: Streuen Sie ein paar Körnchen Salz ins Bratfett. Dann bleibt das<br />

Öl dort, wo es sein soll: in der Pfanne. Und Sie können sich wieder gefahrlos Ihrem<br />

Herd nähern.<br />

8. Rotkohlschneiden ohne bunte Finger<br />

Ärgerlich: Rotes Gemüse wie Rote Beete und Rotkohl färben die Finger rot-blau ein.<br />

<strong>Witzigmann</strong>s Tip: Zitronensaft hilft! Reiben Sie Ihre Hände nach dem Schnippeln<br />

mit Zitronensaft ab. Die saure Frucht „entfärbt“ Ihre Hände und macht sie wieder hell.<br />

9. Der sparsame Spritzer Zitrone<br />

Fisch, Hähnchen, Desserts oder Kuchen bekommen mit Zitronensaft erst den<br />

richtigen Pepp. Doch selten wird dafür die ganze Frucht gebraucht – die Reste<br />

wandern in den Müll.<br />

<strong>Witzigmann</strong>s Tip: Rollen Sie die Zitrone auf der Ar<strong>bei</strong>tsplatte kräftig hin und her.<br />

Das löst den Saft. Schneiden Sie dann ein münzgroßes Loch in die Schale, und<br />

stechen Sie mit einer Gabel ins Fruchtfleisch. Ozapft is! Sie entlocken der Zitrone ein<br />

paar Tropfen Saft und können Sie dann prima im Kühlschrank lagern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!