07.03.2013 Aufrufe

Ausgabe 4 aus 2009 - Gemeinde Brunnenthal

Ausgabe 4 aus 2009 - Gemeinde Brunnenthal

Ausgabe 4 aus 2009 - Gemeinde Brunnenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE EUROPAW AHL IN ÖST ERREI CH<br />

Am 07. Juni <strong>2009</strong> finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt.<br />

Wahlberechtigte, die sich vor<strong>aus</strong>sichtlich am Wahltag nicht in der <strong>Gemeinde</strong> aufhalten werden, können<br />

eine Wahlkarte beantragen und mittels Wahlkarte in jedem Wahllokal, oder per Briefwahl ihre Stimme<br />

abgeben. Personen, denen es <strong>aus</strong> gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, das Wahllokal aufzusu-<br />

chen, haben ebenfalls Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte und die Möglichkeit der Stimmabgabe<br />

vor einer besonderen Wahlbehörde, die zu ihnen nach H<strong>aus</strong>e kommt. Wahlkarten können bis zum<br />

03. Juni <strong>2009</strong> schriftlich oder elektronisch und bis zum 05. Juni <strong>2009</strong> mündlich bei Übergabe der Wahl-<br />

karte beim <strong>Gemeinde</strong>amt beantragt werden.<br />

Das Wahllokal der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Brunnenthal</strong> wird in der Volksschule <strong>Brunnenthal</strong> eingerichtet und ist<br />

von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. Es wird ersucht, die Wahlinformation, welche ca. 1 Woche vor<br />

dem Wahltag zugestellt wird, zur Stimmabgabe mitzubringen.<br />

OÖ FAMILIENPAKET<br />

Das "Oö. Familienpaket" soll Schwangeren und Jungfamilien einen Überblick<br />

über die materiellen Unterstützungen, Beratungs- und Betreuungsangebote ver-<br />

schaffen und als Ratgeber und Wegweiser mit zahlreichen Informationen zur<br />

Verfügung stehen. Das in der Mappe beiliegende Gutscheinheft bietet zusätzlich<br />

eine kleine finanzielle Starthilfe durch oö. Betriebe. Weiters enthält die Mappe,<br />

die später als Dokumentenmappe dienen kann, auch Elternbildungsgutscheine.<br />

Das neue "Oö. Familienpaket" kann von Schwangeren und Jungfamilien bei<br />

Ihrer Wohnsitzgemeinde bei Anmeldung des Neugeborenen, gegen Abgabe des Anforderungskärtchens<br />

bzw. bei Vorlage des Mutter-Kind-Passes abgeholt werden.<br />

NEUE L ANDES FÖRDERUNG - KÜHL/ GEFRI ERGERÄTET AUSCHAKTION<br />

Personen, die die sozialen Vor<strong>aus</strong>setzungen für die Gewährung des Heizkostenzuschusses des Landes<br />

Oberösterreich, Aktion 2008/<strong>2009</strong> erfüllen, werden gefördert. Für den Ankauf eines Kühl- oder Gefrier-<br />

gerätes oder einer Kombination von beiden mit zumindest Energieeffizienzklasse A+ (oder A++), wird an<br />

sozial bedürftige Personen ein Zuschuss in der Höhe von maximal 250 Euro gewährt.<br />

Technische Kriterien:<br />

⇒ Das alte Kühl-/Gefriergerät muss mindestens 5 Jahre alt sein.<br />

⇒ Das neue Kühl-/Gefriergerät muss jedenfalls die Energieeffizienzklasse A+ (oder A++) gemäß der<br />

Europäischen Richtlinie 2003/66/EG aufweisen.<br />

⇒ Das neue Kühl-/Gefriergerät muss einen Nutzinhalt von mindestens 120 l aufweisen.<br />

⇒ Das Altgerät muss nachweislich ordnungsgemäß entsorgt werden.<br />

Nähere Informationen und die Antragsformulare erhalten Sie im <strong>Gemeinde</strong>amt!<br />

- 6 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!