07.03.2013 Aufrufe

DGKN2013 Hauptprogramm PDF Download - DGKN dgkn-kongress ...

DGKN2013 Hauptprogramm PDF Download - DGKN dgkn-kongress ...

DGKN2013 Hauptprogramm PDF Download - DGKN dgkn-kongress ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programmübersicht <strong>DGKN</strong> • Freitag, 22. März 2013<br />

<strong>DGKN</strong> Richard-Jung-Kolleg (Fortbildung)<br />

HS 6 HS 2 HS 8 HS 20 SR 202<br />

07:45–08:45 Uhr 07:45–08:45 Uhr 07:45–08:45 Uhr<br />

08:00 Morgenseminar 5<br />

Myotonien – Diagnostik<br />

und Therapie S. 71<br />

Morgenseminar 6<br />

Elektroneurographische Befunde bei<br />

Guillain-Barré-Syndrom S. 71<br />

Morgenseminar 4<br />

Amyotrophe Lateralsklerose<br />

S. 71<br />

08:45–10:45 Uhr<br />

09:00 09:00–10:30 Uhr 09:00–10:30 Uhr 09:00–11:00 Uhr 09:00–10:30 Uhr Kurs 4<br />

10:00<br />

Funktionelle<br />

und bildgebende<br />

Diagnostik vestibulärer<br />

Erkrankungen<br />

Praxis-Symposium 5<br />

Hirntod<br />

Kurs 0<br />

Der interessante Fall<br />

Curriculum 1<br />

Funktionelle Bildgebung<br />

Hands-on Training für<br />

Nervensonographie<br />

im Vergleich zur<br />

Neurographie<br />

S. 27 S. 72 S. 72<br />

Kaffeepause<br />

S. 72 10:45–12:15 Uhr<br />

S. 71<br />

11:00 11:00–14:00 Uhr Fortsetzung<br />

DGLN-Symposium<br />

(Deutsche Gesellschaft<br />

für Liquordiagnostik und<br />

Curriculum 1<br />

12:00 Mittagspause<br />

Klinische Neurochemie)<br />

S. 72<br />

12:15–13:30 Uhr<br />

Ipsen Pharma GmbH<br />

Mittagspause<br />

13:00<br />

S. 64<br />

Mittagspause S. 80<br />

14:00 14:00–19:00 Uhr 14:00–15:30 Uhr<br />

FNTA-Fortbildung Fortsetzung<br />

(Fachverband<br />

Neurophysiologisch<br />

Curriculum 1<br />

15:00<br />

Technischer Assistenten e. V.)<br />

Kaffeepause<br />

15:45–17:00 Uhr<br />

16:00 Fortsetzung<br />

16:15–17:45 Uhr<br />

Curriculum 1<br />

Konnektivität und Netzwerke<br />

als Basis physio-<br />

17:00 logischer und pathologischer<br />

Gehirnfunktion<br />

S. 30<br />

Kaffeepause<br />

18:00 18:00–19:15 Uhr 18:00–20:00 Uhr 18:00–20:00 Uhr<br />

Essentieller Tremor:<br />

Kurs 3<br />

Kurs 4<br />

Genetik, Neurophysiologie<br />

Neuropädiatrie Hands-on Training für<br />

19:00<br />

und Bildgebung<br />

S. 31<br />

S. 81 Klinische Neurophysiologie Nervensonographie<br />

oder Bildgebung in der im Vergleich zur<br />

Kinderneurologie Neurographie<br />

S. 73 S. 73<br />

S. 72<br />

S. 72<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!