07.03.2013 Aufrufe

DGKN2013 Hauptprogramm PDF Download - DGKN dgkn-kongress ...

DGKN2013 Hauptprogramm PDF Download - DGKN dgkn-kongress ...

DGKN2013 Hauptprogramm PDF Download - DGKN dgkn-kongress ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaftliches Programm <strong>DGKN</strong> • Freitag, 22. März 2013<br />

16 15–17 45 Gangstörungen in der Neurologie – Moderne Methoden zur Erfassung<br />

HS 7 des Sturzrisikos<br />

Vorsitz C. Becker (Stuttgart), K. Jahn (München)<br />

Änderungen der Gangphysiologie im Alter – Ganganalyse und funktionelle<br />

Bildgebung<br />

K. Jahn (München)<br />

Algorithmen zur Erfassung von Stürzen in realer Umgebung bei Risikopatienten<br />

C. Becker (Stuttgart)<br />

Zentrale Mechanismen bei rezidivierenden Stürzen am Beispiel der PSP<br />

A. Zwergal (München)<br />

Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung des Ganges älterer Menschen<br />

U. Grenacher (Potsdam)<br />

Gangvariabilität und Sturzrisiko bei cerebellären Ataxien und sensorischen<br />

Defiziten<br />

R. Schniepp (München)<br />

16 15–17 45 Hören wir in die Zukunft? – zur Rolle von Prädiktionen in der auditiven<br />

HS 4 Informationsverarbeitung<br />

Vorsitz E. Schröger, S. A. Kotz (Leipzig)<br />

Die Bedeutung des Cerebellums und der Basalganglien für auditive Prädiktion<br />

S. A. Kotz (Leipzig)<br />

Die besondere Verarbeitung selbst-generierter Schalle – der<br />

N1-Suppressionseffekt<br />

P. Baess (Aalto/FI)<br />

Die Rolle der Aufmerksamkeit im N1/P2-Suppressionseffekt<br />

J. Horvath (Budapest/HU)<br />

AERS – ein Modell der prädiktiven Informationsverarbeitung beim Hören<br />

E. Schröger (Leipzig)<br />

mit richard-Jung-Kolleg • 21.–23. März 2013 • leipzig<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!