07.03.2013 Aufrufe

DGKN2013 Hauptprogramm PDF Download - DGKN dgkn-kongress ...

DGKN2013 Hauptprogramm PDF Download - DGKN dgkn-kongress ...

DGKN2013 Hauptprogramm PDF Download - DGKN dgkn-kongress ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit richard-Jung-Kolleg • 21.–23. März 2013 • leipzig<br />

Programm FNta • Freitag, 22. März 2013<br />

Am Freitag, 22. März 2013, bietet der Fachverband Neurophysiologisch Technischer Assistenten<br />

e. V. eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema EEG an. Dazu sind alle im Bereich der Neurophysiologie<br />

tätigen Berufsgruppen herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Anmeldung bis 12. März 2013 an: FNTA<br />

Dorothee Berief<br />

Ostring 104 a • 33378 Rheda – Wiedenbrück<br />

fnta.berief@gmx.de<br />

Fax +49(0)5242 9866937 • Tel. +49(0)163 9022349<br />

Teilnahmegebühr zahlbar an der Tageskasse<br />

FNTA – Mitglieder: 30 EUR (mit Mitgliedsausweis)<br />

Nichtmitglieder: 50 EUR<br />

Die Anmeldung ist ab 13 Uhr möglich.<br />

14 00–19 00 Fortbildungsveranstaltung zum Thema EEG<br />

HS 8<br />

Referentinnen Karin Thiel (Schriftführerin FNTA, MTA – F)<br />

Dorothee Berief (1. Vorsitzende FNTA, MTA – F, Epilepsiezentrum Bethel)<br />

14 00–15 30 EEG – Grundlagen<br />

Platzierung der Elektroden nach dem 10-20-System<br />

Differenzverstärker<br />

Was passiert, wenn ich die Filtereinstellungen verändere?<br />

Artefakte – Ursachen und Korrektur<br />

15 30–16 00 Pause<br />

16 00–17 00 Kurvendemonstration<br />

Physiologische und pathologische Befunde<br />

Welche Effekte haben Fotostimulation und Hyperventilation im EEG?<br />

Wie verändert sich das EEG im Schlaf?<br />

17 00–17 30 Pause<br />

17 30–19 00 Praktische Übungen<br />

10-20-System – Haube und Elektroden korrekt platzieren<br />

Messung des Elektrodenübergangswiderstandes (Impedanz)<br />

Verschiedene Applikationsformen – geklebte Elektroden, E-Caps, etc.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!