07.03.2013 Aufrufe

TRAUMFABRIK 100 Jahre Film in Babelsberg - Filmmuseum Potsdam

TRAUMFABRIK 100 Jahre Film in Babelsberg - Filmmuseum Potsdam

TRAUMFABRIK 100 Jahre Film in Babelsberg - Filmmuseum Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T RAUMFABRIK <strong>100</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Film</strong> <strong>in</strong> <strong>Babelsberg</strong><br />

Neue ständige Ausstellung im <strong>Film</strong>museum <strong>Potsdam</strong><br />

Team<br />

Produktion Bärbel Dalichow / Museumsdirektor<strong>in</strong> <strong>Film</strong>museum <strong>Potsdam</strong><br />

Herstellungsleitung Christ<strong>in</strong>e Handke / <strong>Film</strong>museum <strong>Potsdam</strong><br />

Idee Jeannette Eggert / <strong>Film</strong>emacher<strong>in</strong>, Jasdan Jörges/ Ausstellungsmacher<br />

Drehbuch + Regi: Jeannette Eggert, Andy Räder / <strong>Film</strong>historiker<br />

Texte Bärbel Dalichow, Ugla Gräf / <strong>Film</strong>museum <strong>Potsdam</strong><br />

Set Design Grit Wendicke / Szenenbildner<strong>in</strong><br />

Bauplanung Coll<strong>in</strong> Elze / Architekt<br />

Bauausführung Art Department Studio <strong>Babelsberg</strong><br />

Graphik Uta Bieger / hneun Berl<strong>in</strong><br />

Plastik Ra<strong>in</strong>er Sperl<br />

Fotocollagen Steffen Mühle / ornament & versprechen<br />

Das Team hatte ca. <strong>100</strong> Mitwirkende.<br />

Die Sammlungsabteilung des Museums unter Leitung von Dorett Molitor war für Orig<strong>in</strong>ale,<br />

Leihverkehr und Restaurierung verantwortlich.<br />

F<strong>in</strong>anzierung Das Budget beträgt 900.000 €. An der F<strong>in</strong>anzierung beteiligten sich:<br />

Land Brandenburg<br />

Ostdeutsche Sparkassenstiftung mit der MBS <strong>Potsdam</strong><br />

DEFA-Stiftung<br />

Stadt <strong>Potsdam</strong><br />

Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien<br />

Kulturland Brandenburg<br />

UFA <strong>Film</strong> & TV Produktion<br />

<strong>Film</strong>park <strong>Babelsberg</strong><br />

InvestitionsBank des Landes Brandenburg<br />

schule@museum<br />

(Über die Höhe der e<strong>in</strong>zelnen Förder- und Sponsorenbeiträge<br />

geben wir ke<strong>in</strong>e Auskunft.)<br />

Partner<br />

Studio <strong>Babelsberg</strong><br />

HFF <strong>Potsdam</strong>-<strong>Babelsberg</strong> (Hörstücke, <strong>Film</strong>aufnahmen)<br />

Fachhochschule <strong>Potsdam</strong> / Universität <strong>Potsdam</strong> (<strong>in</strong>teraktive Medien)<br />

schule@museum / Voltaire-Schule <strong>Potsdam</strong> (Kurzfilme)<br />

wichtigste<br />

Leihgeber Akademie der Künste Berl<strong>in</strong>-Brandenburg<br />

Bundesarchiv-<strong>Film</strong>archiv Stiftung<br />

C<strong>in</strong>émathèque Français<br />

DEFA-Stiftung / DEFA-Spektrum / PROGRESS-<strong>Film</strong>verleih<br />

Deutsches <strong>Film</strong><strong>in</strong>stitut<br />

Deutsche K<strong>in</strong>emathek<br />

Deutsches Rundfunkarchiv<br />

F.W.-Murnau-Stiftung / Transit-<strong>Film</strong><br />

GRUNDY UFA<br />

Ständige Ausstellung ab 4.11.2011<br />

Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr<br />

E<strong>in</strong>tritt: 4,50 €/erm. 3,50 €<br />

<strong>Film</strong>museum <strong>Potsdam</strong><br />

Breite Straße 1A, 14467 <strong>Potsdam</strong><br />

Karten 0331 27181-12<br />

Pressekontakt<br />

Christ<strong>in</strong>e Handke<br />

T 0331 271 81-14 / F-26<br />

presse-market<strong>in</strong>g@filmmuseum-potsdam.de<br />

Aktuelle Infos und Fotos unter<br />

www.filmmuseum-potsdam.de<br />

Twitter / Facebook<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!