07.03.2013 Aufrufe

Amtsblatt 01 / 2008 - Bad Lobenstein

Amtsblatt 01 / 2008 - Bad Lobenstein

Amtsblatt 01 / 2008 - Bad Lobenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> – 6 – Nr. <strong>01</strong>/<strong>2008</strong><br />

kleine Regelschulen auf Dauer nicht halten, zumal auch das<br />

pädagogische Personal nicht grenzenlos zur Verfügung steht.<br />

Um im Regelschulenbereich ein breit gefächertes Bildungsangebot<br />

vorhalten zu können, müssen Regelschulstandorte konzentriert<br />

werden, um für jeden Fachbereich, z. B. bei den<br />

Fremdsprachen, Fachlehrer vorhalten zu können, die wiederum<br />

vor gefüllten Klassen unterrichten. Anderenfalls leidet die so<br />

wichtige Bildungsqualität, bei gleichzeitig steigenden Kosten.<br />

Eine neue Regelschule im geplanten Schulzentrum, mit deutlich<br />

niedrigerer Raumkapazität als die Diesterwegschule, aber<br />

wesentlich höheren Kosten als die Fertigsanierung der<br />

Diesterwegschule zu bauen, macht also weder wirtschaftlich<br />

noch pädagogisch einen Sinn. Über diese Gesamtproblematik<br />

soll in der nächsten Stadtratssitzung eine Beratung durchgeführt<br />

werden.<br />

Glückwünsche<br />

Im Namen der Stadt konnte der stellvertretende Bürgermeister,<br />

Herr Seiferth, in <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> Herrn Werner Wurzbacher<br />

zum 85., Herrn Helmut Peter zum 85., Frau Martha Schmidt<br />

zum 93. und in Unterlemnitz Frau Ursula Kallinich zum<br />

85. Geburtstag gratulieren. Der Hauptamtsleiter, Herr Scheunemann,<br />

überbrachte zum 93. Geburtstag Grüße an Herrn<br />

Franz Drewa in <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> und ich konnte in <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong><br />

Frau Gerda Alt zum 80., Frau Helena Schuster zum 95.,<br />

Frau Florentina Reder zum 96., Frau Rosamunde Glüher zum<br />

80. und Frau Ilse Weiß ebenfalls zum 80. Geburtstag sowie in<br />

Unterlemnitz Frau Elfriede Klug zum 80., Frau Anneliese Funk<br />

zum 80. und Herrn Helmut Rank zum 80. Geburtstag Glückwünsche<br />

überbringen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Peter Oppel, Bürgermeister<br />

Beschlüsse der 25. Sitzung des<br />

Bauausschusses am 13.12.2007<br />

Der Bauausschuss der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> hat in seiner 25.<br />

öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung am 13. Dezember 2007<br />

folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

Dem Bauausschuss lagen 4 Anträge auf Baugenehmigung vor.<br />

Das gemeindliche Einvernehmen wurde erteilt für die Anbringung<br />

einer Werbeanlage am Kurmittelhaus (Ardesia-Therme),<br />

die Aufstockung eines Nebengebäudes zum Einfamilienwohnhaus<br />

in Saaldorf und den Neubau eines Einfamilienhauses in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong>. Der Antrag zum Bau eines PKW-Stellplatzes<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> wurde in der vorliegenden Form nicht befürwortet,<br />

jedoch wird dem Antragsteller ein Vorschlag zur etwas<br />

veränderten Lage des Pkw-Stellplatzes unterbreitet, wofür das<br />

gemeindliche Einvernehmen erteilt wurde.<br />

Dem Antrag auf Vorbescheid zum Neubau einer Produktionshalle<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> wurde das gemeindliche Einvernehmen<br />

nicht erteilt, aber in Aussicht gestellt, wenn die Lage des<br />

Gebäudes in die festgesetzte Baufläche versetzt wird. Der<br />

Verlängerung eines Vorbescheides zum Neubau von 5 Einfamilienhäusern<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> wurde das gemeindliche<br />

Einvernehmen erteilt.<br />

Für die Bauvoranfragen zum Bau eines Einfamilienhauses in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> und für die Bebaubarkeit von Grundstücken in<br />

Helmsgrün sowie in <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> wurde das gemeindliche<br />

Einvernehmen in Aussicht gestellt.<br />

Wolfgang Glüher, Ausschussvorsitzender<br />

Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates<br />

am 18. Dezember 2007<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> hat in seiner 33. öffentlichen<br />

/ nichtöffentlichen Sitzung am 18. Dezember 2007 folgende<br />

Beschlüsse gefasst:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

Beschluss Nr. 108/2007:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt auf Grund<br />

der Thüringer Kommunalordnung die Haushaltssatzung der<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> für das Haushaltsjahr <strong>2008</strong> einschließlich<br />

aller Anlagen.<br />

Beschluss Nr. 109/2007:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt gemäß<br />

der Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung in Verbindung<br />

mit der Thüringer Kommunalordnung den Finanzplan<br />

für den Planungszeitraum 2007 bis 2<strong>01</strong>1 zum Haushaltsplan<br />

der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> für das Jahr <strong>2008</strong> mit dem<br />

dazugehörigen Investitionsprogramm.<br />

Beschluss Nr. 104/2007:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt die 1. Änderung<br />

der Richtlinie zur Förderung gemeinnütziger städtischer<br />

Vereine der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> wie folgt:<br />

1. Punkt VII. Antrags- und Bewilligungsverfahren erhält<br />

folgenden neuen Wortlaut:<br />

Anträge sind an die Stadtverwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong><br />

zu richten. Für die Antragstellung sind die in der Stadtverwaltung<br />

erhältlichen Formulare zu verwenden. Anträge<br />

auf Vereinsförderung zu III. Punkt 1 und 2 sind<br />

bis zum 30. September des laufenden Jahres für das<br />

Folgejahr einzureichen.<br />

Anträge auf Vereinsförderung zu III. Punkt 3 sind bis<br />

zum 31. Juli des laufenden Jahres für das Folgejahr<br />

einzureichen.<br />

Bei positiver Entscheidung wird dem Antragsteller ein<br />

Zuwendungsbescheid zugesandt, in dem die genaue<br />

Höhe und Art der Verwendung genannt sind.<br />

2. Inkrafttreten:<br />

Die Änderung tritt am 1. Januar <strong>2008</strong> in Kraft.<br />

Beschluss Nr. 105/2007:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt im Sinne<br />

von § 12 der Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung, die<br />

Verzinsung des Anlagekapitals entsprechend der Durchschnittswertmethode<br />

vorzunehmen. Bei dieser Methode<br />

werden die kalkulatorischen Zinsen kostenrechnender Einrichtungen<br />

aus den halben Anschaffungs- oder Herstellungskosten<br />

ermittelt. Die Festlegung im Beschluss<br />

105/2002, bei der die Restwertmethode Anwendung finden<br />

sollte, wird mit diesem Beschluss aufgehoben.<br />

Beschluss Nr. 106/2007:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt die Einrichtung<br />

des gewerblichen Verpachtungsbetriebes Ardesia-<br />

Therme als Betrieb gewerblicher Art im Jahr 2007.<br />

Beschluss Nr. 107/2007:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt, zu Gunsten<br />

der KGL Kurgesellschaft <strong>Lobenstein</strong> mbH eine Kommunalbürgschaft<br />

für eine Kontokorrentlinie in Höhe von maximal<br />

120.000,00 Euro vorbehaltlich der erforderlichen Genehmigung<br />

der Rechtsaufsichtsbehörde zu bewilligen. Der<br />

Bürgermeister wird beauftragt, den entsprechenden Gesellschafterbeschluss<br />

herbeizuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!