07.03.2013 Aufrufe

Schülerferienticket 2007 - Kultusministerium Sachsen-Anhalt

Schülerferienticket 2007 - Kultusministerium Sachsen-Anhalt

Schülerferienticket 2007 - Kultusministerium Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die<br />

im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt des Landes<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> (SVBl. LSA) veröffentlichten Texte.“<br />

Mobil in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> – <strong>Schülerferienticket</strong> <strong>2007</strong><br />

Bek. des MK vom 1.6.<strong>2007</strong>-34-82112-1<br />

Auch in den diesjährigen Sommerferien werden das Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> und die<br />

Unternehmen des schienen- und straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs<br />

(ÖPNV) als Gemeinschaftsprojekt ein <strong>Schülerferienticket</strong> herausgeben. Kindern und<br />

Jugendlichen wird damit zu günstigen Bedingungen eine landesweite Mobilität ermöglicht.<br />

Vollzeitschülerinnen und -schüler haben Gelegenheit, das System des ÖPNV zu erkunden<br />

und Fertigkeiten zu seiner Nutzung zu entwickeln.<br />

Nach den derzeit vorliegenden Informationen ist Folgendes vorgesehen:<br />

Das Ticket wird wieder durch ein Gutscheinheft weiterer Kooperationspartner komplettiert.<br />

Dieses berechtigt in den darin aufgeführten Freizeiteinrichtungen zum Kauf ermäßigter<br />

Eintrittskarten. Daneben beinhaltet es die notwendigen Informationen zu den Nutzungsmöglichkeiten<br />

und zum Geltungsbereich des <strong>Schülerferienticket</strong>s sowie einen Fragebogen<br />

der an ein Gewinnspiel gekoppelt ist.<br />

Das Ticket gilt für die gesamte Zeit der Sommerschulferien in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> und in den<br />

Freistaaten <strong>Sachsen</strong> und Thüringen vom 19. 7. bis 31. 8. <strong>2007</strong>. Sein Preis beträgt 18 Euro.<br />

Anerkannt wird das Ticket in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> und im sächsischen und thüringischen Teil des<br />

Mitteldeutschen Verkehrsbundes. Darüber hinaus können mit dem „<strong>Schülerferienticket</strong>“<br />

folgende Strecken der Deutschen Bahn AG genutzt werden:<br />

Schönhausen (Elbe) – Rathenow, Jeber-Bergfrieden – Wiesenburg, Annaburg – Falkenberg<br />

(Elster), Klebitz – Jüterbog, Geestgottberg – Wittenberge, Salzwedel – Uelzen, Oebisfelde –<br />

Wolfsburg, Marienborn – Helmstedt, Stapelburg – Goslar/Bad Harzburg, Oberholz –<br />

Hopfgarten, Bad Kösen – Großheringen, Berga-Kelbra – Nordhausen,<br />

Tromsdorf – Großheringen, Oberröblingen – Artern, Genthin – Wusterwitz (Brandenburg).<br />

In der Harzregion ermöglicht das Ticket die Benutzung des Streckennetzes der Harzer<br />

Schmalspurbahnen GmbH (HSB), sowie der Busse der Kraftverkehrsgesellschaft<br />

Braunschweig und der Wernigeröder Verkehrsbetriebe auf deren gemeinsam betriebenen<br />

Buslinie zwischen Wernigerode und Bad Harzburg. Für den Streckenbereich Schierke -<br />

Brocken der HSB berechtigt das <strong>Schülerferienticket</strong> zu einer einmaligen Hin- und Rückfahrt<br />

zum Vorzugspreis von 12 Euro.<br />

Bei der Deutschen Bahn AG, der Veolia Verkehr <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> GmbH und der Connex<br />

<strong>Sachsen</strong> GmbH berechtigt das Ticket zur Nutzung von Nahverkehrszügen, also<br />

RegionalExpress (RE), RegionalBahn (RB), S-Bahn, HarzElbeExpress (HEX) und Züge der<br />

Connex <strong>Sachsen</strong> GmbH (CX) jeweils in der zweiten Wagenklasse. Eine Nutzung von<br />

Fernverkehrszügen (EC, IC, ICE, IR und D) ist nicht möglich.<br />

Das <strong>Schülerferienticket</strong> <strong>2007</strong> wird an allen Fahrkartenausgaben, Verkaufsagenturen,<br />

Fahrkartenautomaten und in den Nahverkehrszügen der DB AG, der Veolia Verkehr<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> GmbH und der Connex <strong>Sachsen</strong> GmbH sowie an allen gekennzeichneten<br />

Verkaufsstellen der beteiligten Verkehrsunternehmen und anderen Kooperationspartnern<br />

verkauft.<br />

Berechtigt zur Nutzung des <strong>Schülerferienticket</strong>s sind Vollzeitschülerinnen und Vollzeitschüler<br />

bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres.


„Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die<br />

im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt des Landes<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> (SVBl. LSA) veröffentlichten Texte.“<br />

Achtung!<br />

Bei der Benutzung des Tickets durch Schülerinnen und Schüler ab dem<br />

15. Lebensjahr ist die Berechtigung jeweils durch Vorlage des Schülerausweises, der<br />

Schulbescheinigung oder einer anderen geeigneten Bescheinigung (z. B. Kopie des letzten<br />

Zeugnisses) nachzuweisen. Berechtigungen für das Schuljahr 2006/<strong>2007</strong>, deren Gültigkeit<br />

unmittelbar vor den (letzten) Ferien endet, werden bis einschließlich 31. 8. <strong>2007</strong> anerkannt.<br />

Das Ticket ist nicht übertragbar und ist vor Antritt der ersten Fahrt von der Inhaberin bzw.<br />

dem Inhaber in den dafür vorgesehenen Feldern mit Kugelschreiber oder Tinte deutlich<br />

lesbar auszufüllen und zu unterschreiben.<br />

Berechtigungs- bzw. Kundenkarten der Verkehrsunternehmen für Auszubildende und<br />

Studenten werden als Nachweis nicht anerkannt.<br />

Verkaufsbeginn ist der 7. 6. <strong>2007</strong>.<br />

Parallel zum Gemeinschaftsprojekt „<strong>Schülerferienticket</strong>“ läuft ein landesweiter<br />

Modelwettbewerb. An diesem Wettbewerb beteiligten im vergangenen Jahr über 1 800<br />

Schülerinnen und Schüler. Die Siegerinnen und Sieger aus <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> sind auf dem<br />

Ticket und den begleitenden Werbematerialien abgebildet.<br />

Auch in diesem Jahr wird die Aktion <strong>Schülerferienticket</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> durch eine Casting-<br />

Tour begleitet. Von einer Schülerjury werden in einer Finalveranstaltung drei bis fünf junge<br />

Leute ausgewählt, die dann das <strong>Schülerferienticket</strong> 2008 repräsentieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!