07.03.2013 Aufrufe

Teil 3 - Antiquariat Klittich-Pfankuch

Teil 3 - Antiquariat Klittich-Pfankuch

Teil 3 - Antiquariat Klittich-Pfankuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Bücher zum Thema Eisenbahn -<br />

Kleinbahnen und Straßenbahn<br />

<strong>Teil</strong> 3<br />

Ein Leckerbissen für Eisenbahnfreunde!<br />

<strong>Antiquariat</strong> A. <strong>Klittich</strong>-<strong>Pfankuch</strong><br />

Theaterwall 17<br />

Postfach 1133<br />

38100 Braunschweig<br />

Telefon (0531) 24 28 80<br />

Telefax (0531) 13 50 5<br />

Postbank Hannover<br />

Konto - Nr. 156171302 BLZ 250 100 30<br />

IBAN DE57 2501 0030 0156 1713 02<br />

BIC PBN KDEFF<br />

01.03. 2012<br />

Aus der Reihe "Bahn im Bild" des Verlages Peter Pospischil in Wien haben wir<br />

ein umfangreiches Angebot. Die Bände sind alle gut erhalten; sie sind in den<br />

originalen illustrierten und glanzlaminierten festen Pappbänden gebunden.<br />

Ausgestattet mit sehr vielen Illustrationen nach Fotos bekannter Fotografen, die<br />

jeweils in den Ausgaben namentlich genannt sind. Zusammen mit den fachlichen<br />

Beschreibungen und Texten eine wichtige Quelle für die Geschichte der Eisenbahnen.<br />

Hier nur die bibliographischen Kurzangaben. Individuelle Beschreibungen auf<br />

Anfrage. Bahn im Bild:<br />

570. Band 1: Dampf im Weinviertel. Zusammengestellt von Hans Kabelka. 1.<br />

Auflage 1977. 10,00<br />

571. Band 2: Die steirische Erzbergbahn. Dieser Band behandelt die<br />

Bundesbahnstrecke Vordernberg - Eisenerz. 1. Auflage 1978. 10,00<br />

572. Band 3: Die österreichische Reihe 78. Einleitender Text von Günter Kettler.1.<br />

Auflage 1978. 10,00<br />

573. Band 4: Die Type M der Wiener Verkehrsbetriebe. Dieser Band beinhaltet die<br />

Typen M, M1, P, P1, P2, P3, m2 und m3. Statistik: Harald Marincig, Zeichnungen von<br />

Alfred Laula. 1. Auflage 1978. 10,00<br />

574. Band 5: Die Zillertalbahn. Text von F. Kleindel. 1. Aufl. 1978. 10,00<br />

575. Band 6: Die Reihe 52 in Österreich. Dieser Band beinhaltet die Reihen 52 und<br />

152. Einleitender Text von Günter Kettler. Überarbeitete Auflage von 1993. 10,00<br />

576. Band 7: Die Salzkammergut- Lokalbahn. Texte Alfred Luft. Statistik H.<br />

Herrmann. Streckenskizze Ludwig Mikura. 1. Aufl. 1979. 10,00<br />

577. Band 8: Die Westbahnstrecke I. Dieser Band behandelt die Strecke Wien - Linz<br />

vor der Elektrifizierung. Texte von Peter Wegenstein. 1. Auflage 1979. 10,00<br />

578. Band 9: Die Westbahnstrecke II. Dieser Band behandelt die Strecke Wien -<br />

Linz nach der Elektrifizierung. Texte von Peter Wegenstein. 1. Auflage 1979.10,00<br />

579. Band 10: Die Semmering - Gebirgsbahn. Dieser Band beinhaltet die<br />

Bundesbahnstrecke Gloggnitz - Mürzzuschlag. Texte von Peter Wegenstein. 1.<br />

Auflage 1979. 10,00<br />

580. Band 11: Die österreichische Reihe 92. Dieser Band beinhaltet die Reihen 92<br />

und 192. Einleitender Text von Günter Kettler. Typenzeichnung von Alfred Laula. 1.<br />

Auflage 1979. 10,00


581. Band 12: Die Unternehmung Stern & Hafferl I. Dieser Band beinhaltet die<br />

Strecken Lambach - Vorchdorf-Eggenberg, Gmunden-Traundorf - Vorchdorf-<br />

Eggenberg, Lambach - Haag am Hausruck und Vöcklamarkt - Attersee. Texte von<br />

Helmut Weis. 10,00<br />

582. Band 13: Unfälle und Schadensfälle. Einleitender Text von Franz Kleindel. 1.<br />

Auflage 1980. 10,00<br />

583. Band 14: Graz - Köflacher Bahn I. Dieser Band beinhaltet den Fahrzeugpark.<br />

Texte von Sepp Tezak. 1. Auflage 1980. 10,00<br />

584. Band 15: Graz - Köflacher Bahn II. Dieser Band beinhaltet Geschichte und<br />

Strecke. Texte von Sepp Tezak. 1. Auflage 1980. 10,00<br />

585. Band 16: Die Linien 360 und 317 der Wiener Verkehrsbetriebe. Der Band<br />

beinhaltet das Tarifgebiet II. Texte von Peter Wegenstein.1. Auflage 1980. 10,00<br />

586. Band 17: Die Reihen 1089 und 1189. Einleitender Text von Günter Kettler.<br />

Zeichnung von Alfred Laula. 1. Auflage 1980. 10,00<br />

587. Band 18: Erzbach- und Gesäusestrecke. Dieser Band beinhaltet die<br />

Bundesbahnstrecke Eisenerz - Selzthal. Texte von Peter Wegenstein. 1. Auflage<br />

1981. 10,00<br />

588. Band 19: Die Stubaitalbahn. Texte von Roland Rasti. Streckenskizze von<br />

Werner Fritthum. 1. Auflage von 1981. 10,00<br />

589. Band 20: Die österreichische Reihe 77. Einleitender Text von Günter Kettler.<br />

Zeichnung von Alfred Laula. Überarbeitete Auflage von 1993. 10,00<br />

590- Band 21: Die Tauernbahn. Dieser Band beinhaltet die Bundesbahn strecke<br />

Schwarzach - St.Veit - Spittal - Millstättersee. Einleitender Text von Manfred Feischl.<br />

1. Auflage 1981. 10,00<br />

591. Band 22: Die Wiener elektrische Stadtbahn. Texte von Peter Wegenstein.<br />

Liniengeschichte von Hans Lehnhart. 1. Auflage 1981. 10,00<br />

592- Band 23: Zahnradbergbahnen in Österreich. Texte von Hans Graf. 1. Auflage<br />

1981. 10,00<br />

593. Band 24: Die Franz - Josefs - Bahn. Dieser Band behandelt die Strecke Wien<br />

FJB - Staatsgrenze nächst Gmünd. Texte von Peter Wegenstein. 1. Auflage 1982.<br />

10,00<br />

594. Band 25: Die Steyrtalbahn. Texte und Streckenskizze von Walter Schober. 1.<br />

Auflage 1982. 10,00<br />

595. Band 26: Die Unternehmung Stern & Hafferl II. Dieser Band beinhal-<br />

tet die Strecken Linz Lokalbahn - Neumarkt-Kallham, Niederspaching - Peuerbach<br />

und Bürmoos - Trimmelkam. Texte von Helmut Weis. 1. Auflage 1982. 10,00<br />

596. Band 27: Die Reihen 33 und 133. Einleitender Text von Günter Kettler. 1.<br />

Auflage 1982. 10,00<br />

597. Band 28: Innsbrucks Straßenbahn. Texte von Peter Wegenstein. 1. Auflage<br />

1982. 10,00<br />

598. Band 29: Steiermärkische Landesbahnen I. Normalspur. Dieser Band<br />

beinhaltet die Strecken Gleisdorf - Weiz, Peggau - Deutschfeistriz - Übelbach und<br />

Feldbach - Bad Gleichenberg. Texte von Sepp Tezak. 1. Auflage 1982. 10,00<br />

2


599. Band 30: Die Ybbstalbahn. Dieser Band behandelt die Strecken Waidhofen an<br />

der Ybbs - Kienberg - Gaming und Gstadt - Ybbsitz. Texte von Hans Graf. 1. Auflage<br />

1983. 10,00<br />

600. Band 32: Die österreichische Reihe 91. Dieser Band beinhaltet die ÖBB -<br />

Reihen 91 und 191 (Kk-StB - Reihen 99, 199 und 299, NÖLB - Reihen 2, 102 und<br />

202) Einleitender Text von Günter Kettler. 1. Auflage 1983. 10,00<br />

601. Band 33: Arbeitstriebwagen der Wiener Verkehrsbetriebe. Texte von Harald<br />

Marincig. 1. Auflage 1983. 10,00<br />

602. Band 34: Normalspurbahnen im Waldviertel. Dieser Band behandelt die<br />

Strecken Hadersdorf am Kamp - Sigmundsherberg, Göpfritz - Raabs, Schwarzenau -<br />

Zlabings und Schwarzenau - Martinsberg - Gutenbrunn. Texte von Peter Wegenstein.<br />

1. Auflage 1983. 10,00<br />

603. Band 36: Steiermärkische Landesbahnen II. Dieser Band beinhaltet die<br />

Strecken Kapfenberg - Au-Seewiesen und Mixnitz-Bärenschützklamm - St. Erhard.<br />

Texte von Sepp Tezak. 1. Auflage 1984. 10,00<br />

604. Band 37: Die Reihen 12 und 112. Dieser Band behandelt die ÖBB - Reihen 12<br />

und 112. Einleitender Text von Günter Kettler. 1. Auflage 1984. 10,00<br />

605 Band 39: Die Type K der Wiener Verkehrsbetriebe. Texte von Peter<br />

Wegenstein. 1. Auflage 1984. 10,00<br />

606. Band 40: Die Raab - Oedenburg - Ebenfurter Eisenbahn I. Dieser Band<br />

beschreibt den Fahrzeugpark. Texte von Hans Graf. 1. Aufl.1984. 10,00<br />

607. Band 41: Die Raab - Oedenburg - Ebenfurter Eisenbahn II. Dieser Band<br />

behandelt die Strecken Staatsgrenze bei Baumgarten - Ebenfurth und Staatsgrenze<br />

bei Pamhagen - Neusiedl am See. Texte von Hans Graf. Streckenskizze von Peter<br />

Wegenstein. 1. Aufl.1984. 10,00<br />

608. Band 43: Steiermärkische Landesbahnen III. Dieser Band behandelt die<br />

Strecken Weiz - Birkfeld - Ratten und Preding Wieselsdorf - Stainz. Einleitender Text<br />

von Sepp Tezak. 1. Auflage 1985. 10,00<br />

609. Band 44: Buchstabenlinien der Wiener Verkehrsbetriebe. Dieser Band<br />

behandelt die Durchgangslinien mit Buchstabenbezeichnung der Wiener<br />

Verkehrsbetriebe. Texte von Peter Wegenstein. 1. Auflage 1985. 10,00<br />

610. Band 45: Die Südbahnstrecke I. Dieser Band behandelt die Strecke Wien<br />

Südbahnhof-Gloggnitz. Texte v. Sepp Tezak. 1. Aufl. 1985. 10,00<br />

611. Band 46: Die Montafonerbahn. Texte und Karte von Karl Zwirchmayr. 1.<br />

Auflage 1985. 10,00<br />

612. Band 47: Die Reihen 1570 und 1670. Einleitender Text von Günter Kettler. 1.<br />

Auflage 1985. 10,00<br />

613. Band 48: Die Westbahnstrecke III. Dieser Band behandelt die Strecken Linz -<br />

Salzburg, Wels - Passau. Texte und Karte von Peter Wegenstein. 1986. 10,00<br />

614. Band 49: Die Typen A und B der Wiener Verkehrsbetriebe. Texte von Peter<br />

Wegenstein. 1. Auflage 1986. 10,00<br />

615. Band 50: Eisenbahnbrücken in Österreich. Texte von Peter Wegenstein. 1.<br />

Auflage 1986. 10,00<br />

3


616. Band 52: Schmalspurbahnen im Waldviertel. Dieser Band behandelt die<br />

Strecken Gmünd NÖ - Litschau, Alt Nagelberg - Heidenreichstein und Gmünd NÖ -<br />

Groß Gerungs. Texte u. Karte v. P. Wegenstein. Überarbeitete Aufl- 1993. 10,00<br />

617. Band 53: Die Reihen 35 und 135. Einleitender Text von Günter Kettler. 1.<br />

Auflage 1986. 10,00<br />

618. Band 54: Die elektrische Bahn Wien - Baden I. Dieser Band enthält den<br />

Fahrzeugpark. Texte von Peter Wegenstein. 1. Auflage 1987. 10,00<br />

619. Band 55: Die elektrische Bahn Wien - Baden II. Dieser Band enthält die<br />

Streckenführung. 1. Auflage 1987. 10,00<br />

620. Band 56: Steiermärkische Landesbahnen IV. Murttalbahn. Texte von Sepp<br />

Tezak. Karte von Peter Wegenstein. 1. Auflage 1987. 10,00<br />

621. Band 57: Die österreichische Reihe 16. Die KkStB - Reihen (110, 10,) 210 und<br />

310. Einleitender Text von Günter Kettler. 1. Auflage 1987. 10,00<br />

622. Band 58: Die Vorortelinie in Wien. Dieser Band behandelt die Strecke<br />

Hütteldorf - Penzing - Heiligenstadt. Texte und Karte von Peter Wegenstein. 1.<br />

Auflage 1987. 10,00<br />

623. Band 59: Die Straßenbahn von Linz. Texte von Peter Wegenstein.<br />

1. Auflage von 1987. 10,00<br />

624. Band 60: Kufstein - Innsbruck - Brenner. Texte und Karte von Peter<br />

Wegenstein. 1. Auflage von 1988. 10,00<br />

625. Band 61: Bahnen zwischen Piesting und Schneeberg. Dieser Band behandelt<br />

die Strecken Leobersdorf - Gutenstein, Wiener Neustadt - Puchberg am Schneeberg<br />

und Bad Fischau-Brunn - Wöllersdorf. Texte und Karte von Peter Wegenstein. 1.<br />

Auflage 1988. 10,00<br />

626. Band 62: Wiens Straßenbahnen 1 bis 10. Texte von Peter Wegenstein. 1.<br />

Auflage 1988. 10,00<br />

627. Band 65: Die Reihen U, Uv und Bh. Dieser Band behandelt die KkStB- und<br />

BBÖ-Reihen U, Uv und Bh (ÖBB 298, 298.2 und 398) sowie die typengleichen<br />

Privatbahnlokomotiven.Einleitender Text v. Günter Kettler. 1. Aufl. 1988. 10,00<br />

628. Band 66: Bahnen zwischen Westbahn und Gesäusestrecke. Dieser Band<br />

behandelt die Strecken Amstetten - Abzweigung Kastenreith und St. Valentin -<br />

Hieflau. Texte und Karte von Peter Wegenstein. 1. Auflage 1989. 10,00<br />

629. Band 67: Wiens Straßenbahnlinien 11 bis 18. Texte von Hans Lehnhart. 1.<br />

Auflage 1989. 10,00<br />

630. Band 68: Die Südbahnstrecke II. Dieser Band behandelt die Strecke<br />

Mürzzuschlag - Spielfeld-Straß. Texte von Sepp Tezak. Karte von Peter Wegenstein.<br />

1. Auflage 1989. (Erste Blätter durch Feuchtigkeit etwas gewellt) 10,00<br />

631. Band 69: Die Westbahnstrecke IV. Dieser Band behandelt die Strecke<br />

Salzburg Hauptbahnhof - Wörgl. Texte und Karte von Claus - Jürgen Schulze. 1.<br />

Auflage 1989. 10,00<br />

632. Band 70: Steiermärkische Landesbahnen V. Dieser Band behandelt die<br />

Triebfahrzeuge. Text von Franz Kleindel. 1. Auflage 1989. 10,00<br />

633. Band 71: Die Pyhrnbahnstrecke. Texte und Karte von Peter Wegenstein. 1.<br />

Auflage 1989. 10,00<br />

4


634. Band 72: Die Type G der Wiener Verkehrsbetriebe. Texte von Peter<br />

Wegenstein. Statistik von Werner Frank, Paul Golob, Hans Lehnhart und Peter<br />

Macho. 1. Auflage 1990. 10,00<br />

635. Band 73: Ausländische Dampfloks in Österreich. Dieser Band behandelt<br />

ausländische normalspurige Dampflokomotiven, die aus dem Bestand der DRB nach<br />

1945 in Österreich verblieben. Texte von Peter Wegenstein. Statistik von Erich Hoch.<br />

1. Auflage 1990. 10,00<br />

636. Band 75: Bahnen zwischen Süd- und Westbahn. Dieser Band behandelt die<br />

Strecken Leobersdorf - St. Pölten, Traisen - Kernhof und Freiland - Türnitz. Texte<br />

und Karte von Peter Wegenstein. 1. Auflage 1990. 10,00<br />

637. Band 78: Die österreichische Reihe 93. Texte von Günter Kettler. 1. Auflage<br />

1991. 10,00<br />

638. Band 83: Fremde Lokomotiven in Österreich. Dieser Band behandelt<br />

ausländische Triebfahrzeuge, die nicht aus dem Bestand der DRB stammen und nach<br />

1945 in Österreich verblieben. Texte von Peter Wegenstein. Statistik von Erich Hoch.<br />

1. Auflage 1992. 10,00<br />

639. Band 86: Die Reihen 75 und 175. Einleitender Text von Günter Kettler. 1.<br />

Auflage 1993. 10,00<br />

640. Band 87: Wiens Straßenbahnlinien 21 bis 29. Texte von Peter Wegenstein. 1.<br />

Auflage 1993. 10,00<br />

641. Band 94: Die Straßenbahn von Graz. Einleitender Text von Peter Wegenstein.<br />

1. Auflage 1995. 10,00<br />

642. Band 96: Die Salzkammergut - Strecke. Dieser Band behandelt die Strecke<br />

Stainach-Irdning - Altnach-Puchheim. Texte und Karte von Peter Wegenstein. 1.<br />

Auflage 1996. 10,00<br />

643. Band 99: Wiens Straßenbahnlinien 31 - 40. Texte von Peter Wegenstein. 1.<br />

Auflage 1997. 10,00<br />

644. Band 101: Altbau - Elektrolokomotiven der DB in Bayern. Texte von Claus -<br />

Jürgen Schulze. 1. Auflage 1979. 10,00<br />

645. Band 102: Mit Dampf durch Italien. Texte von Bernhard Studer.<br />

1. Auflage 1979. 10,00<br />

646. Band 103: Die Albulabahn. Dieser Band behandelt die Linie Chur - Thusis -<br />

Filisur - Samedan - St. Moritz der Rhätischen Bahn. Texte von Gian Brüngger.<br />

Streckenskizze von Bernhard Studer. 1. Auflage 1980. 10,00<br />

648. Band 105: Eisenbahnen in Indien. Texte von Hans - Herbert Frohn und Helmut<br />

Weis. 1. Auflage 1983. (Exlibris auf Vorsatz und Stempel auf Titel) 10,00<br />

649. Band 106: Straßenbahnen in Spanien und Portugal. Texte von Konrad Hierl. 1.<br />

Auflage 1984. 10,00<br />

650. Band 107: Die Eisenbahnen Griechenlands. Texte von Johannes Schenkel.<br />

Plan von Matthias Schenkel. 1. Auflage 1986. 10,00<br />

651. Band 110: Dampflokomotiven in Irland. Texte von Richard Heinersdorff mit<br />

Unterstützung von Rail Preservation Society of Ireland und Irish Railway Record<br />

Society. 1. Auflage 1993. 10,00<br />

5


652. Band 112: Amerikanische Diesellokomotiven in Europa. Texte von Alessandro<br />

Albé. Übersetzung von Martin Gut. 1. Auflage 1998. 10,00<br />

654. Band 114: "Taigatrommeln" in aller Welt. Texte von Alessandro Albé.<br />

Übersetzung von Martin Gut. 1. Auflage 2001. 10,00<br />

655. Band 205: Wiens Straßenbahnlinien 41 - 50. Texte von Peter Wegenstein. 1.<br />

Auflage 1999. 10,00<br />

656. Band 201: Alte Güterzugdampflokomotiven der ÖBB. Dieser Band behandelt<br />

die Reihen 53, 153, 253, 353, 54, 154, 254, 354, 454, 55, 155, 56, 156, 57, 157,<br />

257, 58 und 258. Einleitender Text von Günter Kettler. 1. Auflage 1998. 10,00<br />

657. Band 214: Die Typen T und L der Wiener Verkehrsbetriebe. Dieser Band<br />

behandelt die Typen T, L, L1, L2, T1, T2, L3, L4, F, LP, SH, KH, GS1, L, I3, I und LH.<br />

Texte von Ernst Lassbacher. Tabellen von Tanja Aigner, W. Chmelar und E.<br />

Lassbacher. 1. Auflage 2008. 10,00<br />

Zum Thema Eisenbahn - Lokomotiven haben wir ein umfangreiches Angebot an<br />

Kleinschriften und gebundenen Ausgaben verschiedener Verlage. Die Bände sind alle<br />

gut erhalten und in den originalen illustrierten Einbänden. Sind die Ausgaben nur<br />

geheftet, ist dies extra angegeben. Bei den gehefteten Ausgaben und<br />

Kleinschriften geben wir die Seitenzahlen an. Die interessanten Texte sind meist<br />

reich illustriert und eine wichtige Quelle für die Geschichte der Eisenbahnen. Hier nur<br />

die bibliographischen Kurzangaben. Individuelle Beschreibungen auf Anfrage.<br />

658. Ackermann, H.-B. und D. Radke. Die Lokomotiven der Baureihe 50/40.<br />

Deutscher Modelleisenbahnverband der DDR Schwerin 1987. Geheftet. Bildteil und<br />

23 Seiten Text. (Kleinschrift) 3,00<br />

659. Adler, Thorsten und Karl-Heinz Böhm. Die Zellwaldbahn. Gestern, heute -<br />

morgen? 125 Jahre Strecke Nossen - Freiberg. 130 Jahre Bahnhof Nossen.<br />

Selbstverlag 1998. Geheftet. 126 Seiten. 5,00<br />

660. Alteneder / Schüssler. Die Nebenbahnen der BD München - Ein Handbuch<br />

und Reiseführer. Kersting Verlag 1987. Geheftet mit illustriertem Umschlag. Viele<br />

Abbildungen, 1 Streckenkarte. 192 S. 25,00<br />

661. Anton, V. und G. Fiebig. Die Zschornewitzer Kleinbahn GmbH. Die Geschichte<br />

der ... Kleinbahn 1918 - 1956. Dessau 1987. Geheftet. 88 Seiten. (Umschlag mit<br />

kleiner Fehlstelle) 5,00<br />

662. Arndt, Gerhard und Dieter Bäzold. Museumslokomotiven und -triebwagen in<br />

der DDR. Transpress Verlag 1986. 8,00<br />

663. Asmus, Fritz. Eisenbahnen in & um Parchim. Chronik eines Bahnstandortes in<br />

Mecklenburg. GVE Verlag 2002. Geheftet. 159 Seiten. 8,00<br />

664. Aßmann, K. und Wolfg. Bleiweis. Eisenbahnknoten Darmstadt im Wandel<br />

der Zeiten. 7 Bahnhöfe an 7 Strecken. Roßdorf 1987. 107 Seiten. Geheftet. 5,00<br />

665. Bank, Gerhard. (Hrsg.) Reichsbahn- Nostalgie - Die Diesel- Elektrotraktion<br />

der DR 1960 - 1994. Franckh - Kosmos Verlag 1995. 8,00<br />

666- Bartels, Heinrich. 01 1052 Die Geschichte einer Stromlinienlokomotive ...<br />

Holzborn 1976. 96 Seiten. Geheftet. 5,00<br />

6


667. Barthel, Günter. Die Geschichte der Kleinbahn Erfurt (West) - Nottleben 1926<br />

- 1967. Eine der letzten nach preußischem Gesetz gebauten Kleinbahnen. Verlag<br />

Rockstuhl 2001. 8,00<br />

668. Bastubbe, Lutz, Wolfgang Dath, Michael Reimer und Lutz Zschage.<br />

Bubikopf, Taigatrommel & Weiße Lady. Die Deutsche Reichsbahn in Farbe 1975 -<br />

1993. Transpress Verlag 2004. 15,00<br />

671. Beckmann, Dietmar und Herbert, Joachim Schmidt und Georg Wagner.<br />

Dampflokomotiven im Ruhrgebiet. Der Dampfbetrieb in den Jahren 1972 - 1977.<br />

Verlag Franckh 1979. (Stempel auf Titel) 15,00<br />

673. Beier, Roland. Reihe U. Trans Press Fahrzeugporträt 2001. 126 Seiten.<br />

Originaler farbig illustrierter Pappband. 5,00<br />

674. Bembnista, Gerd und Klaus Bochmann. Das Bahnbetriebswerk Berlin -<br />

Lichtenberg-Ost. Die Dampflokomotiven des Bw "Blo" und die Eisenbahnentwicklung<br />

im Osten Berlins. Verlag Bochmann 1984. Geheftet. 74 Seiten. 5,00<br />

675. Bergmann, Gerd, Otto Mayer und andere. Die Eisenbahn im Wartburgland.<br />

Eisenach 1987. 75 Seiten und Bildteil Geheftet. (Eisenacher Schriften ... Heft 35.<br />

Stempel auf Titel) 3,00<br />

676. Bergmann, Heiko. Die Eberswalde - Finowfurter Eisenbahn. Verlag<br />

Neddermeyer 1998. 8,00<br />

677. Bergmann, Heiko. Die Eisenbahn Jatznick - Ueckermünde. Verlag Thon 1993.<br />

Geheftet. 22 Seiten. (Kleinschrift) 3,00<br />

678. Bergmann, Heiko. Die Eisenbahn Angermünde - Stralsund. Schibri Verlag<br />

1996. Geheftet. 60 Seiten. 5,00<br />

679. Bergmann, Heiko. Die Randower Kleinbahn. Eisenbahn zwischen Haff und<br />

Heide. Schibri Verlag 1996. Geheftet. 39 Seiten. 3,00<br />

680. Bergmann, Heiko. Die Karniner Eisenbahnhubrücke bei Usedom.<br />

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des technischen Denkmals im Peenestrom.<br />

Radke Verlag ca. 1997. Geheftet. 32 Seiten. 3,00<br />

681. Bergmann, Heiko und Achim Rickelt. Barth und seine Eisenbahn. Dietrich<br />

Verlag 1995. Geheftet. 72 Seiten. 5,00<br />

682. Bergmann, Uwe. Sweet Steam. Reiseführer zu den Dampflokomotiven auf<br />

Jawa's Zuckerrohrplantagen. Verlag Röhr 1981. (Umschlag defekt). 25,00<br />

683. Berlin. 150 Jahre Eisenbahnstadt Berlin. 1838 - 1988. Vergangenheit -<br />

Gegenwart - Perspektiven. Sonderausgabe der Zeitschrift Signal 1988. Geheftet. 79<br />

Seiten. (Umschlag etwas geknickt) 5,00<br />

684. Bickel, Benno. Die türkischen Eisenbahnen und ihre Dampflokomotiven.<br />

Vorgängerbahnen-TCDD. Deutsche Lokomotivlieferungen. Anhang: Wissenswertes<br />

für den Türkei - Reisenden. Als Manuskript gedruckt. Hrsg. G. Röhr 1976. Geheftet.<br />

Mit vielen Abbildungen. 208 S. (Umschlag angestaubt) 5,00<br />

7


685. Bickel, B., K.-W. Koch und Fl. Schmidt. Dampf unterm Halbmond. Die<br />

letzten Jahre des Dampfbetriebes in der Türkei. Verlag Röhr 1987. 114 Seiten.<br />

Geheftet. 10,00<br />

686. Biedl, Andreas und Norbert Walter. Die Fahrzeuge der Berliner U-Bahn Typ<br />

E. Verlag Neddermeyer 2001. 100 Seiten. Originaler illustrierter Pappband. 5,00<br />

687. Biester, Matthias und Klaus Vohn-Fortagne. Mit Volldampf durch das<br />

Sünteltal. Schriften Museum Bad Münder ca. 2006. Geheftet. 144 Seiten. 12,00<br />

690. Bohlmann, Dieter-Theodor. Die Wismarer Schienenomnibusse der Bauart<br />

Hannover. Verlag Zeunert 1976. 5,00<br />

691. Bohn, Eckhardt und Helmut Lange. (Hrsg.) Gronau (Westf.) Ausgewählte<br />

Themen und Aufsätze sowie Fotodokumente aus über 120 Jahren Eisenbahnbetrieb<br />

im Raum Gronau. Selbstverlag ca. 1995. Geheftet. 80 Seiten. 5,00<br />

692. Borchert, Fritz und Hans-Joachim Kirsche. Lokomotiven der Deutschen<br />

Reichsbahn. Ellok, Diesellok und Triebwagen 1945 bis heute. Verlag Decker und<br />

Schenck 1986. (Rücken etwas defekt) 10,00<br />

693. Bosshard, H. Frankreichs letzte Dampflokomotiven. Verlag Orell Füssli 1976.<br />

(Stempel auf Vorsatz) 15,00<br />

695. Bretschneider, Arno. Die Baureihe V 200.0 (seit 1968: Baureihe 220)<br />

Eisenbahn Kurier Verlag 1981. 15,00<br />

697. Brückner, Otto. Die Eisenbahn - Empfangsgebäude im Königreich Hannover<br />

vor 1850. Faksimiledruck des Sonderheftes der Hannoverschen Geschichtsblätter<br />

1939. Archiv Verlag 1996. Geheftet. 5,00<br />

698. Buhler, Martin. Geschichten von der "Berk'schen Bimmelbahn". Weimar - Bad<br />

Berka - Kranichfeld - Blankenhain (Thüringen). Verlag Rockstuhl 1994. Geheftet. 20<br />

Seiten. (Kleinschrift) 3,00<br />

699. Clamp, Arthur L. Motoring and seeing old railways in Devon. (let's explore old<br />

railways in Devon = Titel auf Umschlag) Westway Publication ohne Jahr. Geheftet.<br />

16 Blätter. (Kleinschrift) 3,00<br />

701. Delie, Max. Die letzten Dampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn.<br />

Eisenbahn Kurier Verlag 1975. (Buchblock etwas gelockert) 12,00<br />

8


702. Diedrich, Albert. 140 Jahre Eisenbahn Hannover - Lehrte. 1843 - 1983. 2.<br />

Auflage. Mit vielen Abbildungen und Skizzen. Als Schreibmaschinenmanuskript<br />

gedruckt. 1983. 185 Seiten. Geheftet. 8,00<br />

703. Dittmann, Manfred. Erinnerungen an die Südharzer Eisenbahngeschichte. Die<br />

Kleinbahn Ellrich - Zorge. Der Lokomotivbau in Zorge. Verlag Greinert 1987.<br />

Geheftet. 123 Seiten. 5,00<br />

705. Dostal, Michael. Baureihen 112 / 143. Moderne Elektrolokomotiven für ganz<br />

Deutschland. GeraMond Verlag 2000. 159 Seiten. Originaler farbig illustrierter<br />

Pappband. 5,00<br />

707. Drescher, Werner. Die Saal - Eisenbahn und ihre Anschlußbahnen.<br />

Transpress 1987. Geheftet. (Zahl auf Vorderumschlag) 5,00<br />

709. Ebert, Ulrich und Karsten Schilder. (Hrsg.) Dampf auf Reichsbahnstrecken.<br />

Normalspur. LOK Report 1993. Geheftet. 32 Blätter. 5,00<br />

710. Edelmann, W. u. J. Seyferth. Die Dampflokomotiven des Bahnbetriebes<br />

Limburg. Dampf Report 1977. Geheftet. 101 S. Text + Bildteil. 5,00<br />

711. Edelmann, Wolfgang und Joachim Seyferth. Dampfzüge der Moselstrekke.<br />

Dampf Report, Ohne Jahr. Geheftet. 90 Seiten. 5,00<br />

712. Edition Fahrzeug - Chronik. Band 9. Inhalt: Die Lastenschlepper / Die ELNA<br />

- Ableger / Das Prignitz - Duo / Die Außenseiter. Verlag Endisch 2010. 96 Seiten.<br />

Geheftet. 5,00<br />

714. Eifler, Norbert. Der Langenschwalbacher. Geschichte eines<br />

außergewöhnlichen Reisezugwagen. Eisenbahn Kurier Verlag 1978. Band 1 der<br />

Reihe "Reisezugwagen". 48 Textseiten + 16 Blätter mit Abbildungen. Original<br />

geheftet. 5,00<br />

715. Endisch, Dirk. Baureihe 99.77 - 79. Trans Press Fahrzeugporträt 2001. 127<br />

Seiten. Originaler farbig illustrierter Pappband. 5,00<br />

716. Endisch, D. Das Bahnbetriebswerk Halberstadt. Verlag Endisch 2004.10,00<br />

718. Endisch, Dirk und Frank Haupt. Das Bahnbetriebswerk Halberstadt. Bw<br />

Halberstadt ca. 1992. Geheftet. 36 Seiten. DinA4 Format. 3,00<br />

719. England & Wales II. Themenheft des Fern-Express 2010. Nr. 106. Geheftet.<br />

51 Seiten. 3,00<br />

720. Erfurt. Traditionsbahn Erfurt Hbf - Erfurt West. (Kleine Bahn am Rande einer<br />

großen Stadt) 2. ergänzte Auflage 1987. Geheftet. 18 Seiten. (Kleinschrift) 3,00<br />

9


721. Erfurt. Herbstsonderfahrt des Bezirksvorstandes Erfurt des Deutschen<br />

Modelleisenbahnverbandes der DDR am 05.09.1981. Arnstadt - Saalfeld und zurück.<br />

Geheftet. 20 Seiten. (Kleinschrift. 3,00<br />

722. Ess, Walter. Henschel Nr. 25983. Geschichte einer >kleinen< Dampf-<br />

lokomotive und ihrer Baureihe. Gieselmann 1976. (Stempel auf Vorsatz) 15,00<br />

723. Farge - Vegesacker Eisenbahn. 100 Jahre / 1888 - 1988. Hrsg. von den<br />

Heimatvereinen Farge, Blumenthal und Farge Reckum sowie der Eisenbahnfreunde<br />

Bremen, ca. 1988. Geheftet. 130 Seiten. 5,00<br />

724. Federmeyer, Ed. Eisenbahnen in Luxemburg. E K Verlag 1984. 25,00<br />

725. Ferdinands - Nordbahn. Nachdruck der kolorierten Panoramen um 1840. Mit<br />

Nachwort von Erich Woldan. Mit farbigen Leporellos. Nr. 223 der Bibliophilen<br />

Taschenbücher. Harenberg 1981. Geheftet. 3,00<br />

726. Fiebig, Günther. Die Dampflokomotive 891004. Die Geschichte der im<br />

Sommer 1983 auf der Strecke Dessau - Wörlitz im Traditionsbetrieb eingesetzten<br />

Dampflokomotive. Geheftet. 25 Seiten. 3,00<br />

727. Fiebig, Günther. Auf der Schiene v. Dessau nach Wörlitz. Die Geschichte der<br />

Nebeneisenbahn ... 1982. Geheftet. 86 Seiten. 3,00<br />

728. Finnland. Chemins der Fer ... Finnish State Railways / Finnische Staatsbahen.<br />

Dreisprachige Ausgabe. Kirjapaino 1965. Mit vielen Abbildungen und 5 originalen<br />

Fotopostkarten. 24 Seiten. Geheftet. (Umschlag etwas geknickt) Beiliegt Fotokopie<br />

mit Beitrag v. Sigurd Werner: Die finnischen Staatsbahnen - Überblick. 10,00<br />

729. Finnland. Steam locomotives of Finland. Geheftet. Als<br />

Schreibmaschinenmanuskript gedruckt, ca. 1965. Revised and enlarged lists of the<br />

locomotives ... Based on the notes of Schmeiser and supplemented by Trevor Rowe.<br />

Mit 16 Abbildungen und 40 Textseiten. Geheftet. 5,00<br />

731. Franzke, Jürgen. (Hrsg.) Bagdad- und Hedjazbahn. Deutsche<br />

Eisenbahngeschichte im Vorderen Orient. Verlag Tümmel 2003. 10,00<br />

732. Fromm, Günter. Eisenbahnen um Bad Langensalza. Strecken Ballstedt (Kr.<br />

Gotha) - Gräfentonna - Döllstädt - Straußfurt - Kühnhausen - Döllstädt - Bad<br />

Langensalza. Verlag Rockstuhl 1993. Geheftet. 27 Seiten. 3,00<br />

733. Fromm, Günter. Die Geschichte der Langensalzaer Kleinbahn-AG 1913 -<br />

1967. 3. Aufl. Verlag Rockstuhl 1993. Geheftet. 99 Seiten. 5,00<br />

734. Fromm, Günter. Der Eisenbahnknoten Eheleben. Mittelpunkt der Hohenebra -<br />

Ebelebener Eisenbahn, der Greußen - Ebeleben - Keulaer Isenbahn und der<br />

Mühlhausen - Ebelebener Eisenbahn. Verlag Rockstuhl 1994. 8,00<br />

735. Gatter, Frank Thomas und Horst Oldenstädt. Nienburg und seine<br />

Eisenbahn 1847 - 1987. 140 Jahre Eisenbahn Hannover - Bremen. Ein Beitrag zur<br />

Nienburger Stadtgeschichte. Stadtarchiv Nienburg 1987. Geheftet. 5,00<br />

736. Geißler, Andreas und Konrad Koschinski. 130 Jahre Ostbahn. Berlin-<br />

Königsberg - Baltikum. GVE 1997. Geheftet. 119 Seiten. 5,00<br />

737. Gerlach, Dietmar und Gustav Röhr. (Hrsg.) Die Triebfahrzeuge der<br />

Deutschen Bundesbahn und ihre Heimat - Betriebswerke. Stand ca. 31.12.1964.<br />

Geheftet. 104 Seiten. (Als Schreibmaschinenmanuskript gedruckt, Stempel auf<br />

Umschlag und Unterstreichungen im Text. 5,00<br />

10


738. Gerlach, Klaus. Für unser Lokarchiv. Transpress Verlag 1960. Mit privat<br />

eingeklebten zusätzlichen Fotos. (Name auf Vorsatz, Umschlag defekt) 15,00<br />

739 Gibbons, Klaus. 100 Jahre >>Saalbahn


758. Hannover. Die Eisenbahn in Hannover. Zimmer Verlag 1969. 2 Pläne liegen<br />

lose bei. 160 Seiten. Geheftet. 8,00<br />

759. Harden, Hans-Wolfgang und Wolfgang Rawiel von Rönn. 100 Jahre<br />

Eisenbahn Bremerhaven - Cuxhaven mit Abzweig nach Bederkesa. Dorum 1996.<br />

Geheftet. 174 Seiten. (Umschlag angestaubt) 5,00<br />

760. Harrer, Heinrich. Gaisbergbahn. Die Salzburger Zahnradbahn 1887 bis 1928.<br />

Verlag Slezak 1984. 5,00<br />

761. Harrer, Kurt. Eisenbahnen an der Saar. Eineinhalb Jahrhunderte<br />

Eisenbahnegschichte zwischen Technik u. Politik. Alba 1984. Geheftet. 5,00<br />

762. Hartung, Peter. Veteranen der Schiene in Weimar. Der Thüringer<br />

Eisenbahnverein stellt sich vor. Verlag Bleiweis 2001. Geheftet. 32 Seiten. 3,00<br />

763. Hecht, Wolfgang. Von Ellrich nach Ottbergen. Die letzten Dampfloks zwischen<br />

Harz und Weser. Motorbuch Verlag. 2. Auflage 1986. 10,00<br />

764. Heidekrautbahn. Auf der Heidekrautbahn. FAhrzeugkatalog Museum BAsdorf.<br />

Hrsg. von den Berliner Eisenbahnfreunden 1998. Geheftet. 79 Seiten. 3,00<br />

765. Heinersdorff, Richard. Die Kaiserlich - Königlichen Eisenbahnen Österreichs<br />

1860 - 1914. Einleitung und Bildtexte von ... (Die Strecken, die Lokomotiven, die<br />

Bahnhöfe in den schönsten zeitgenössischen Aufnahmen. Bechtermünz Verlag /<br />

Weltbild 1997. 5,00<br />

766. Heinrich, Horst, D. Schlegel und P. Wunderwald. Mit der Schmalspurbahn<br />

von Mulda nach Sayda. Ein historischer Abriß zur Geschichte der ehemaligen<br />

Schmalspurbahn ... 1897 - 1966. VEB Verlag 1990. Geheftet. 60 Seiten. 8,00<br />

767. Heitmann, Ulf. Bahnbetriebswerke der BD Hamburg. Heimat für Lokomotiven.<br />

Driftmann 1985. Geheftet. 99 Seiten. 3,00<br />

768. Hempel, Michael. Reisewege im Herzen der Oberlausitz – Entlang der Süd -<br />

Lausitzer Bahn & hinüber nach Böhmen - Bahn Brücke Verlag 2011. 18,00<br />

770. Hempel, Michael & Michael Sperl. Mit Dieselklängen an die Neißegrenze -<br />

Abschied von der alten Eisenbahn - Bahn Brücke Verlag 2010. 15,00<br />

771. Herb / Knipping / Wenzel. Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn<br />

im Jahre 1950. Eisenbahn Kurier Verlag 1978. (Einband etwas bestoßen) 10,00<br />

772. Hindenburgdamm. 50 Jahre Hindenburgdamm. Verlag Hansen & Hansen<br />

1977. 30 Seiten. Original geheftet. Illustrierte Kleinschrift. 3,00<br />

774. Hofmann, Ernst-Ludwig und Friedrich Zundel. Die Spessart - Bahn<br />

Gelnhausen - Bieber. Orbensien 2000. Geheftet. 80 Seiten. 3,00<br />

12


776. Holzborn, Klaus D. Geliebte T 18. Baureihe 78. Band I. Bild- und Textband.<br />

2. völlig neu bearbeitete Auflage. Selbstverlag ca. 1990. 167 S. (Stempel auf<br />

Vorsatz. Einband am Rücken etwas defekt) 10,00<br />

777. Holzborn, Klaus D. Baureihe 78. Band II. Dokumentation - Statistik.<br />

Selbstverlag ca. 1991. Geheftet. 360 S. (Stempel auf Vorsatz) 15,00<br />

780. Horn, Alfred. "60 Jahre" Die Preßburgerbahn 1914 - 1974. Unter Mitarbeit von<br />

Erich Hoch, Alfred Niel und Manfred Schuh. Bohmann Verlag 1974. Geheftet. 219<br />

Seiten. 10,00<br />

781. Horn, Alfred u. a. Die österreichische Nordwestbahn. Verlag Bohmann 1967.<br />

Band 1 der Reihe: Die Bahnen Österreich - Ungarns. 25,00<br />

782. Horn, Alfred u. a. Die Kaiser - Ferdinands -Nordbahn. Verlag Bohmann 1971.<br />

Band 2 der Reihe: Die Bahnen Österreich - Ungarns. 35,00<br />

784. Hütter, Ingo und Volkmar Kubitzki. Die Triebfahrzeuge der Deutschen<br />

Reichsbahn (Ost) 1945 / 46. Verlag Kenning 1995. Geheftet. 79 Seiten. (Notizen im<br />

Text) 8,00<br />

785. Ilyin, Yury. Locomotives beyond the Polar Circle. 1. Heft aus der Reihe<br />

"History of transport. Ausgabe in russischer Sprache. Petersburg 2009. 48 S.<br />

Geheftet im farbig illustrierten Umschlag. 10,00<br />

786. Inkeller, Rudolf. Zwischenhalt. Das Bahnbetriebswerk Solingen - Ohligs.<br />

Heggendruck 2003. Geheftet. 16 Seiten. (Kleinschrift) 3,00<br />

787. Inkeller, R. Das Bahnbetriebswerk Wuppertal - Steinbeck. Bahnbetriebswerke<br />

der BD Wuppertal Band 1. Inkeller 2005. Geheftet. 112 Seiten. 5,00<br />

788. Inkeller, R. Das Bahnbetriebswerk Remscheid - Lennep. Bahnbetriebswerke<br />

der BD Wuppertal Band 2. Inkeller 2009. Geheftet.112 Seiten. 5,00<br />

789. Jahn / Musick / Rosenkranz. Die Nassauische Kleinbahn. Eisenbahn Kurier<br />

Verlag 1977. 12,00<br />

790. Janikowski, Andreas. Die Ammerseebahn. Verkehrsentwicklung im<br />

westlichen Oberbayern. Aus der Reihe Verkehrsgeschichte. Transpress Verlag 1996.<br />

Geheftet. 142 Seiten. 10,00<br />

791. Jansen / Lauber / Melcher. Die preussische T 20 und die anderen bei der<br />

DR unter der Baureihe 95 eingereihten Lokomotiven. Arbeitsgemeinschaft<br />

Lokrundschau 1978. Geheftet. 128 Seiten. 5,00<br />

792. Jansen / Melcher. Die Baureihen 22, 23, 23.10, 24 und 25. Ausgabe II der<br />

Reihe: "Stationierungsgeschichte deutscher Dampflokomotiven. Arbeitsgemeinschaft<br />

Lokrundschau 1976. Geheftet. 86 Seiten. 5,00<br />

793. Japan. Vapeur au Japon / Steam in colour / Dampflok in Farbe. Dreisprachige<br />

Ausgabe. Yama Kei 1979. Geheftet. 109 Seiten. 10,00<br />

13


794. Japan. Locomotives electriques et diesel / Electrics and Diesels / El u.<br />

Diesellok. Dreisprachige Ausgabe. Yama Kei, Stenvalls und Motorbuch Verlag 1982.<br />

Geheftet. 95 Seiten. 10,00<br />

795. Jauch, Peter. Schnelltriebwagen im Dienst der US - Army. Hrsg. von der<br />

Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte. Uhle & Kleimann 1983. 35 Seiten.<br />

Original geheftet. (Umschlag angestaubt) 3,00<br />

796. Jeanmaire, Claude u. René Stamm. Die Überlandbahnen von Bern nach<br />

Worb. Interurban railways ... Geschichte und Rollmaterial zweier Berner<br />

Vorortstrecken. Archiv Nr. 11. Verlag für Eisenbahn- und Strassenbahnliteratur Basel<br />

1971. (Schutzumschlag defekt) 8,00<br />

798. Jockel, Hans-Josef. Die Eisenbahn im Eggegebirge. Knotenbahnhof<br />

Altenbeken. Selbstverlag 1982. 8,00<br />

800. Jonas, Günter und Friedrich Schulz. Eisenbahn zwischen Meer und Bodden.<br />

Ein Beitrag zur Geschichte der Darßbahn Barth - Prerow. Hrsg. vom Dt. 3.<br />

überarbeitete Auflage. Kleinbahnverein Barth (1988) Geheftet. 26 Seiten.<br />

(Kleinschrift) 8,00<br />

801. Kaiß, Kurt. Das Bahnbetriebswerk Opladen. Rheinisch - Bergische<br />

Eisenbahngeschichte Heft 4. Kaiß 2002. Geheftet. 86 Seiten. 3,00<br />

802. Kaleve, Helmut. Auf der Dampflok. Erinnerungen eines Lokführers. LOK<br />

Report 1983. Geheftet. 80 Seiten. 3,00<br />

804. Klebes, Günther. Die "Seekuh" - Sekundärbahn Erlangen - Gräfenberg und<br />

Lokalbahn Erlangen - Herzogenaurach. Eisenbahn Kurier Verlag 1978. Geheftet. Mit<br />

2 gefalteten Plänen, Bildteil und 26 Textseiten. (Umschlag stark angestaubt bzw.<br />

randig) 8,00<br />

805. Knipping, Andreas. Die Triebfahrzeuge der Dt. Bundesbahn und ihre<br />

Heimatbetriebswerke. Stand 31.12.1958. Hrsg. von G. Röhr 1976. (Als<br />

Maschinenmanuskript gedruckt) Geheftet. 100 Seiten mit 8 Seiten Bildteil. 5,00<br />

806. Knipping, Andreas. Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre<br />

Heimatbetriebswerke. Stand 31.12.1962. Hrsg. von G. Röhr 1974. (Als<br />

Schreibmaschinenmanuskript gedruckt) Geheftet. 70 Seiten. 3,00<br />

807. Knothe, Rainer. Anhalter Bahnhof. Entwicklung und Betrieb. Zeugen und<br />

Zeugnisse aus über hundert Jahren. Verlag Ästhetik und Kommunikation 1987. Der<br />

Plan liegt lose bei. 269 Seiten. Geheftet. 25,00<br />

808. Koch, Rainer. Lokomotiv- und Triebwagenverzeichnis der Reichsbahndirektion<br />

Erfurt 1935 bis 1970 (nach Ordnungsnummern). Verlag Rockstuhl 2000. 80 Seiten.<br />

Geheftet. 10,00<br />

809. Koch, Rainer. Lokomotiv- und Triebwagenverzeichnis der Reichsbahndirektion<br />

Erfurt 1971 bis 1993 (nach Ordnungsnummern). Verlag Rockstuhl 2000. 74 Seiten.<br />

Geheftet. 10,00<br />

14


810. Koch, Rainer. Verzeichnis der Lokomotiven und Triebwagen der<br />

Reichsbahndirektion Erfurt 1935 bis 1945, jeweils zum 1. Januar des Jahres (mit<br />

Ausnahme der Jahre 1939, 1941 und 1943) Verlag Rockstuhl 1998. 80 Seiten.<br />

Geheftet. 10,00<br />

811. Koch, Rainer. Verzeichnis der Lokomotiven und Triebwagen der<br />

Reichsbahndirektion Erfurt 1946 bis 1955, jeweils zum 1. Januar des Jahres (mit<br />

Ausnahme der Jahre 1946, 1950 und 1955) Verlag Rockstuhl 1998. 84 Seiten.<br />

Geheftet. 10,00<br />

812. Koch, Rainer. Verzeichnis der Lokomotiven und Triebwagen der<br />

Reichsbahndirektion Erfurt 1956 bis 1963, jeweils zum 1. Januar des Jahres. Verlag<br />

Rockstuhl 1998. 68 Seiten. Geheftet. 10,00<br />

813. Koch, Rainer. Verzeichnis der Lokomotiven und Triebwagen der<br />

Reichsbahndirektion Erfurt 1964 bis 1970, jeweils zum 1. Januar des Jahres. Verlag<br />

Rockstuhl 1998. 64 Seiten. Geheftet. 10,00<br />

814. Koch, Rainer. Verzeichnis der Lokomotiven und Triebwagen der<br />

Reichsbahndirektion Erfurt 1971 bis 1977, jeweils zum 1. Januar des Jahres. Verlag<br />

Rockstuhl 1998. 64 Seiten. Geheftet. 10,00<br />

815, Koch, Rainer. Verzeichnis der Lokomotiven und Triebwagen der<br />

Reichsbahndirektion Erfurt 1978 bis 1985, jeweils zum 1. Januar des Jahres. Verlag<br />

Rockstuhl 2000. 59 Seiten. Geheftet. 10,00<br />

816. Koch, Rainer. Verzeichnis der Lokomotiven und Triebwagen der<br />

Reichsbahndirektion Erfurt 1986 bis 1993, jeweils zum 1. Januar des Jahres. Verlag<br />

Rockstuhl 2000. 70 Seiten. Geheftet. 10,00<br />

817. Köhler, Hans. Erlebte Dampflokzeit. Erinnerungen eines Lokomotivführers der<br />

Deutschen Reichsbahn. LOK Report 1994. 12,00<br />

820. Komotauer, Werner. Die Baureihe 53.75 - die Buschtehrader IIIa. Eisenbahn<br />

Kurier 1976. 43 Textseiten + Bildteil. Geheftet. 8,00<br />

821. Kotte, Rainer. Die Bielefelder Kreisbahnen. Verlag Uhle & Kleimann 1984. 184<br />

Seiten. Originaler illustrierter Pappband. 15,00<br />

822. Kotte, Rainer. Die Herforder Kleinbahnen. Verlag Uhle & Kleimann 1986. 256<br />

Seiten. Originaler farbig illustrierter Pappband. (Mit Namenszug des Verfassers<br />

auf Titel) 15,00<br />

824. Kuchinke, Stephan. Baureihe V 80. Trans Press Fahrzeugporträt 2001. 127<br />

Seiten. Originaler farbig illustrierter Pappband. 5,00<br />

825. Kuhlmann, Bernd. Züge durch Mauer und Stacheldraht. Sechs Kapitel zur<br />

Geschichte des Eisenbahnverkehrs über die Grenzen zwischen Deutschland Ost und<br />

Deutschland West. Aufgeschrieben ... unter Mitarbeit von Peter Bock und Harry<br />

Deterling. 4. Auflage. Verlag GVE 2000. Geheftet. 143 Seiten. 5,00<br />

15


826. Kuhlmann, Bernd. Eisenbahn - Größenwahn in Berlin. Die Planungen von<br />

1933 bis 1945 und deren Realisierung. Verkehrsgeschichtliche Blätter. Verlag GVE<br />

1996. Geheftet. 102 Seiten. 10,00<br />

827. Kuhlmann, Bernd. Schönefeld bei Berlin. Ein Amt, ein Flughafen und elf<br />

Bahnhöfe. GVE 1996. Geheftet. 101 Seiten. 8,00<br />

828. Kuhlmann, Bernd. Russische Züge auf deutschen Schienen 1945 bis 1994.<br />

GVE Verlag. 2002. Geheftet. 109 Seiten. DinA 4. 8,00<br />

829. Larsen, Frank. Baureihe V 200.1. Trans Press Fahrzeugporträt 1999. 125<br />

Seiten. Originaler farbig illustrierter Pappband. 5,00<br />

832. Lauber / Klebes / Quill. Umzeichnungsplan der Privatbahnlokomotiven in der<br />

DDR vom 12.12.1949. LOK Report Sonderheft. Geheftet. 16 Textseiten und XXXIII<br />

Seiten Abbildungen. (Kleinschrift) 3,00<br />

833. Lauerwald, Paul. Die Eisenbahnen im Eichsfeld. Zur Geschichte eines<br />

Verkehrsmittels in unserer Heimat. Selbstverlag 1988. Geheftet. 83 S. 5,00<br />

834. Lauerwald, Paul. Die Halle - Kasseler Eisenbahn. Geschichte, Gegenwart und<br />

Zukunft eines Schienenweges. Transpress 1993. 160 Seiten. Geheftet. 5,00<br />

836. Leech, John. 7/6 Farewall to steam. A photographic impression. A 'Bahamas'<br />

Locomotive Society Publication. Jesse Broad 1968. 16 Blätter. Geheftet. 5,00<br />

837. Leipzig. 150 Jahre. Vom Heizhaus der Leipzig - Dresdner - Eisenbahn zum Bw<br />

Leipzig Hbf Süd. Messedruck 1986. Geheftet. 86 Seiten und Bildteil. 5,00<br />

839. Lieb, Ulrich. Baureihe 97.5. Trans Press Fahrzeugporträt 2003. 135 Seiten.<br />

Originaler farbig illustrierter Pappband. 5,00<br />

840. Lingen - Berge. Kleinbahn Lingen - Berge - Quakenbrück. Sonderdruck zur<br />

Erinnerung an den 75. Jahrestag der 1. Fahrt am 31. Mai 1904 und Einweihung der<br />

beiden restaurierten Wagen Nr. 10 und Nr. 111 am 31. Mai 1970. Heimatverein<br />

Berge 1979. Geheftet. 32 Seiten. 3,00<br />

841. Löttgers, Rolf. Die Ablösung V 100. Eisenbahnbibliothek Franckh Verlag 1987.<br />

Geheftet. 141 Seiten. 3,00<br />

842. Loidl, Alexander. (Hrsg.) Mit Volldampf seit 1974. (Österreichische<br />

Gesellschaft für Eisenbahngeschichte) Denkmayr Verlag 2006. 10,00<br />

843. Lokomotiven. Die Lokomotiven der DB und der DR am 1. Juli '70. Eisenbahn<br />

Kurier 1970. Als Schreibmaschinenmanuskript gedruckt. 81 Seiten. Geheftet. (Mit<br />

Notizen. Stempel auf Titel) 3,00<br />

16


844. Lokomotiven. Die Lokomotiven der DB und der DR am 1. Juli 1971. Eisenbahn<br />

Kurier 1971. Als Schreibmaschinenmanuskript gedruckt. 83 Seiten. Geheftet. (Mit<br />

Notizen. Stempel auf Titel) 3,00<br />

845. Lokomotiven. Die Lokomotiven der DB und der DR am 1. Juli 1972. Eisenbahn<br />

Kurier 1972. Als Schreibmaschinenmanuskript gedruckt. 76 Seiten. Geheftet. (Mit<br />

Notizen. Stempel auf Titel) 3,00<br />

846. Lokomotiven. Die Lokomotiven der DB, DR und ÖBB am 1. Oktober 1974.<br />

Eisenbahn Kurier 1974. Als Schreibmaschinenmanuskript gedruckt. 75 Seiten.<br />

Geheftet. 3,00<br />

847. Lokomotiven. Die Lokomotiven der Baureihe 42. Lokomotiven der<br />

Reichsbahndirektion Greifswald. Ohne Jahr. Geheftet. 40 Seiten. (Stempel auf<br />

Innendeckel) 3,00<br />

848. Lokomotiven. Baureihe 19.19. Die mecklenburgische Lokomotive.<br />

Ostseedruck 1964. Geheftet. 19 Seiten. 3,00<br />

849. Lokomotiven. Die Lokomotive 99 4503 und ihr Einsatz auf der Kleinbahn<br />

Nauen-Senzke-Kriele. Hrsg. aus Anlass des Jubiläums "750 Jahre Berlin" 1987.<br />

Geheftet. 19 Seiten. (Am linken Rand gelocht) 3,00<br />

850. Lokomotiven. 03 2117-4. Der Lebensweg einer Schnellzuglok. Druckerei<br />

Tributh, ohne Jahr. Geheftet. 10 Seiten. (Kleinschrift) 3,00<br />

851. Lokomotiven. Die Lokomotiven und Triebwagen der Deutschen Reichsbahn<br />

1977. Eisenbahn Kurier 1977. Geheftet. 30 Textseiten + 12 Seiten Bildteil. 3,00<br />

852. LOK Report. Eisenbahnen in Europa: Schwerpunkte Norwegen + Tschechien.<br />

Fahrzeuggeschichte: Laminatka und Plechac. 2011. Geheftet, 58 Seiten. 3,00<br />

853. LOK Report. Fahrzeuggeschichte: Die Mehrfrequenzlok E 34401.<br />

Eisenbahngeschichte: Ade Bw Salzwedel! 2012. Geheftet, 58 Seiten. 3,00<br />

854. London Transport. Rolling Stock & Locomotives. Allan Ltd. 1978. Geheftet.<br />

63 Seiten. 3,00<br />

855. Lüdecke, Steffen. (Hrsg.) Ernst Hoecherls Eisenbahn - Album. Eine<br />

Bilderreise durch die Jahre 1953 bis 1963. Eisenbahn Kurier Verlag 2001. 15,00<br />

858. Luxemburg. Les chemins de fer au Grand-Duché de Luxembourg. (2e édition)<br />

Ca.1990. 88 Seiten. Geheftet.(Stempel auf Innendeckel) 5,00<br />

859. Machel, Wolf-Dietger. Die Mecklenburg - Pommersche Schmalspurbahn.<br />

Reminiszens an eine Hundertjährige, die es nicht mehr gibt. 1992. Geheftet. 60<br />

Seiten. 3,00<br />

861. Maier, Matthias K. Die Diesellokomotiven bei der DB. Geschichte -<br />

Entwicklung - Einsatz. Franckh Verlag 1988. 12,00<br />

17


862. Martens, Rolf. Die bremische Hafenbahn und der Betriebsvertrag von 1930.<br />

Geheftet. 35 Seiten. (Kleinschrift) 3,00<br />

863. Mecklenburg. Die Zeit der Dampflokomotiven in Mecklenburg. Ein Streifzug<br />

durch die 140 - jährige Geschichte. Ostseedruck Rostock ca. 1988. Geheftet.<br />

(Umschlag etwas bestoßen) 72 Seiten. 5,00<br />

864. Meereis, Wolfgang. Besuch bei den sächsischen Schmalspurbahnen.<br />

Eisenbahn Kurier 1972. 126 Seiten. Geheftet. (Umschlag etwas defekt) 3,00<br />

865. Mehnert, Axel. Elektrisch durchs Rübeland. Die Baureihen E 211 und E 251.<br />

Fotoverlag Herdam 1996. 12,00<br />

866. Menninghaus, Werner. Die Cöln - Mindener Eisenbahn in Ostwestfalen. (Vom<br />

Planzug 1 bis zum Intercity) Verlag Uhle & Kleimann 1983. 232 Seiten. Originaler<br />

illustrierter Pappband. 15,00<br />

867. Menninghaus, Werner. 100 Jahre Eisenbahn in Lippe. Verlag Uhle &<br />

Kleimann 1981. 136 Seiten. Originaler illustrierter Pappband. 12,00<br />

868. Menzel, Walter. Die Brandenburgische Städtebahn. Transpress Verlag 1984.<br />

Geheftet. 184 Seiten. 5,00<br />

869. Meyer, Lothar und Horst Regling. Die Oderbruchbahn. Zur Geschichte einer<br />

Kleinbahn in der Mark Brandenburg. Transpress Verlag 1995. 142 Seiten. Geheftet.<br />

(Mit großer Widmung auf Vortitel verso) 5,00<br />

870. Mühlhans, Karl-Heinz. Die Anschlußbahn des VEB Kaliwerk in Dorndorf /<br />

Rhön. Rockstuhl Verlag 2005. Geheftet. 76 Seiten. 3,00<br />

871. Müller, Hans. Schiene, Dampf und Kamera. Die letzten Jahre des<br />

Dampflokomotivbetriebes bei der Deutschen Reichsbahn. Transpress Verlag 1975.<br />

(Schutzumschlag defekt, Exlibris auf Vorsatz) 10,00<br />

872. Müller, Wolfgang. Die Baureihe 01. Einsatz und Beheimatungen im<br />

Magdeburger Raum. (Hrsg. von:) Deutscher Modelleisenbahn - Verband der DDR.<br />

Bezirksvorstand Magdeburg. 1982. Kleinschrift. Geheftet. 32 Seiten. 5,00<br />

873. Müller, Wolfgang und R. Dill. Sonderfahrt mit den letzten<br />

Dampflokbaureihen der Rbd Magdeburg. Magdeburg - Haldensleben - Eilsleben -<br />

Blumenberg - Schönebeck - Güsten - Frose - Gernrode - Halberstadt - Magdeburg<br />

25. August 1979. (Hrsg. von:) Deutscher Modelleisenbahn - Verband der DDR.<br />

Zentrale Arbeitsgemeinschaft Magdeburg. Kleinschrift. Geheftet. 33 Seiten. 5,00<br />

874. Müller, Wolfgang und R. Dill. Sonderfahrt mit Dampflokomotiven der<br />

Baureihe 03 und 41. Magdeburg - Haldensleben - Eilsleben - Blumenberg -<br />

Magdeburg 23. August 1980. (Hrsg. von:) Deutscher Modelleisenbahn - Verband der<br />

DDR. Bezirksvorstand Magdeburg. Kleinschrift. Geheftet. 31 Seiten. 5,00<br />

875. Navé, Harald. Dampflokomotiven in Österreich. Franckh Verlag 1973.<br />

(Schutzumschlag etwas defekt) 10,00<br />

876. Niederlande. 150 Jahre Eisenbahn in den Niederlanden 1839 - 1989. Aus dem<br />

Niederländischen von Hans Schweers. Verlag Schweers und Wall 1989. 15,00<br />

877. Oebisfelde. 50 3606-6. Traditions-Dampflokomotive im Bahnbetriebswerk<br />

Oebisfelde. Als Manuskript 1991 gedruckt. Geheftet. 31 Seiten. 5,00<br />

18


879. Opravil, Jürgen. Die Heidekrautbahn. Eine Chronik. Geschichte der<br />

Reinickendorf - Liebenwalde - Groß Schönebecker - Eisenbahn, später<br />

Niederbarnimer Eisenbahn. Chronik Pankow 1999. Geheftet. 187 Seiten. 15,00<br />

880. Pavel, Rudolf P. Geislinger Steige & Täleskätter. Selbstverlag 1976. Geheftet.<br />

Bildteil und 159 Textseiten. 15,00<br />

881. Pawlik, Hans Peter und Franz Raab. Kahlenbergbahn. Slezak Verlag 1972.<br />

Geheftet. 16 Seiten (Kleinschrift) 3,00<br />

882. Petrak, Andreas W. (Hrsg.) Von der Further Senke ins Egerland. Menschen,<br />

Landschaften und Eisenbahnen links und rechts von Oberpfälzer und Böhmischem<br />

Wald. Edition bohemica. Durch Böhmens Hain u. Flur. Band 1. 2009. 255 Seiten.<br />

Originaler farbig illustrierter Pappband. 15,00<br />

884. Petrak, Andreas W. (Hrsg.) Entlang der Eger. Landschaften, Menschen und<br />

Eisenbahnen zwischen der Quelle im oberfränkischen Fichtelgebirge und der<br />

Mündung bei Leitmeritz / Litomerice. Edition bohemica. Durch Böhmens Hain u. Flur.<br />

Band 3. 2008. 237 Seiten. Originaler farbig illustrierter Pappband. (Beiliegt: Eine CD<br />

"Diesellokomotiven im Egertal - Lokomotivgeräusche) 18,00<br />

886. Petrak, Andreas W. (Hrsg.) Im Musikwinkel. Unterwegs zwischen Vogtland,<br />

Elstergebirge und Egergraben. Edition bohemica. Durch Böhmens Hain u. Flur. Band<br />

10. 2011. 224 Seiten. Originaler farbig illustrierter Pappband. 15,00<br />

887. Pfaffenbach Soeren. Leichtverbrennungstriebwagen bei der Deutschen<br />

Reichsbahn. Die Baureihen 171 und 172. Sonderausgabe der Zeitschrift<br />

Lokrundschau 1992. Geheftet. 129 Seiten. Beiliegt: Umlaufpläne der Baureihe 771<br />

und 772 der Deutschen Reichsbahn. Stand Juni 1993. 8,00<br />

888. Pfohl, Uwe. Eisenbahnen in Teltow. Ein Kapitel Berlin - Brandenburgischer<br />

Eisenbahngeschichte. GVE Verlag 2002. Geheftet. 128 Seiten. 8,00<br />

889. Postkarten. Eisenbahnen rund um die Welt. Fotos von Johannes Glöckner. 27<br />

(statt 30) Postkarten. Artcolor 2001. Geheftet. 10,00<br />

890. Pragher, Willy. Verkehrsknoten Berlin in den 30er Jahren. Eisenbahn Kurier<br />

Verlag 1982. 8,00<br />

891. Preuß, Erich. Der Reichsbahn-Report 2. Transpress Verlag 2005. 8,00<br />

893. Prignitz. Die Schmalspurbahnen der Prignitz. Ein geschichtlicher Rückblick und<br />

ihr Bestehen 1897 - 1969. 2. überarbeitete Auflage. Radke Verlag ca. 1995.<br />

Geheftet. 32 Seiten. (Kleinschrift) 3,00<br />

895. Raunitschke, Karl. Der Eisenbahnkotenpunkt und das Nahverkehrswesen der<br />

Stadt Döbeln. Döbeln ca. 1982. Geheftet. 100 Seiten. 3,00<br />

19


896. Regling, Horst. Die Wriezener Bahn von Berlin ins Oderbruch. Transpress<br />

Verlag 1998. Geheftet. 126 Seiten. 5,00<br />

897. Rehring, Bernhard. Das Ausbesserungswerk Lingen. Zur Bahngeschichte des<br />

Emslandes. Verlag Uhle & Kleimann 1986. 335 Seiten. Originaler illustrierter<br />

Pappband. 20,00<br />

898. Reichler, Peter. Dresden Hauptbahnhof. 150 Jahre Bahnhof in der Altstadt.<br />

Bufe Verlag 1998. 10,00<br />

899. Reimer, Michael. Baureihe 58. Trans Press Verlag 2002. 223 Seiten.<br />

Originaler farbig illustrierter Pappband. 8,00<br />

900. Rejonowy. Rozklad Jazdy Pociagow. Wroclaw. Wazny od. 3.VI.73 do 25.V.74.<br />

(Polnisches Kursbuch) Geheftet. 187 Seiten. 3,00<br />

901. Richter, Anni und Klaus. Auf dem Feuerwagen. Erinnerungen eines königlichsächsischen<br />

Dampflokführers. Transpress Verlag 2002. 5,00<br />

902. Rittig, F., Th. Römpler und M. Schaefer. Bahnhöfe im Ilm - Kreis.<br />

Heimatheft des Ilm Kreises 1996. Geheftet. 61 Seiten. 3,00<br />

903. Röhr, Gustav. (Hrsg.) Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre<br />

Heimat - Betriebswerke. Stand Ende 1966. Als Manuskript gedruckt. Röhrverlag<br />

1966. 101 Seiten. Geheftet. 3,00<br />

904. Röhr, Gustav. (Hrsg.) Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre<br />

Heimat - Betriebswerke. Stand Ende 1967. Umzeichnungsplan der DB 1968. Als<br />

Manuskript mit Faksimiles gedruckt. Röhrverlag 1967. Geheftet. Nicht paginiert, ca.<br />

100 Seiten. 5,00<br />

905. Röhr, Gustav. (Hrsg.) Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre<br />

Heimat - Betriebswerke. Stand Ende 1970. Als Manuskript gedruckt. Röhrverlag<br />

1971. 80 Seiten. Geheftet. 3,00<br />

906. Röhr, Gustav. (Hrsg.) Deutsche Reichsbahn - Gesellschaft. Betriebsbuch für<br />

die Dampflokomotive S 36.17 Betriebs - Nr. 18 434. Alte Nr 3695. Als Manuskript<br />

gedruckt. Röhrverlag 1968. Geheftet. 261 Seiten. 5,00<br />

907. Rösch, Roland. Die Heilbronner Industriebahn im Kleinäulein und im Hafen.<br />

Hrsg. Christhard Schrenk. Stadtarchiv Heilbronn 2007. Geheftet. 157 S. 5,00<br />

910. Rohrer, H. Dampf in Italien. Minirex Verlag 1978. (Auf dem etwas defekten<br />

Umschlag mit Verlagsvermerk von Orell Füssli. 12,00<br />

911. Rostock. Rostocker Eisenbahn. Eine Dokumentation. Hrsg. vom Dt.<br />

Modellaisenbahnverband der DDR ca. 1980. Geheftet. 48 Seiten. 3,00<br />

912. Rüdiger, Heiko. Der Flug der Hummeln. Die Diesellokomotiven der Reihen<br />

770/771 in Tschechien und der Slowakei. Edition bohemica. Durch Böhmens Hain u.<br />

Flur. Band 7. 2009. 207 Seiten. Originaler farbig illustrierter Pappband. 15,00<br />

913. Rumary, Brian. (Hrsg.) Existing Industrial Locomotives of West Germany. Ein<br />

Verzeichnis der gegenwärtigen Werkslokomotiven in der Deutschen Bundesrepubli.<br />

<strong>Teil</strong> 2: Schleswig - Holstein / Hamburg / Bremen / Niedersachsen / Westberlin.<br />

Ausgabe 1985. Texte in deutsch und englisch. Geheftet. 118 Seiten. Vorderumschlag<br />

mit größerer Schabstelle und Bildverlust. 5,00<br />

20


915. Schienenbus, der: Heft 6, 2007. Mit Beiträgen "Brexbachtalbahn nimmt<br />

2008 ihren Betrieb auf / Ausbaupläne des SPNV in der Region Hannover /<br />

Kurhessenbahn gefährdet. Geheftet. 87 Seiten. 3,00<br />

916. Schier, Walter. Barock Moränen und Dampf. Die Geschichte der 03 -<br />

Lokomotiven des Bw Ulm. Selbstverlag 1969. Geheftet. 49 Seiten und 4 Bl.<br />

Faksimiles. 8,00<br />

917. Schmoeckel, Reinhard und Klaus Kemp. 150 Jahre Eisenbahn in Bonn.<br />

Stadt Bonn 1994. 8,00<br />

918. Schnitzius, Sebastian. Entwicklung der Eisenbahn im Trierer Raum.<br />

Selbstverlag 1984. Geheftet. 72 Seiten. 8,00<br />

919. Schönborn, Hans-Bernhard. Lok 2000. Re 460/465 - modernste Elektrolok<br />

der Schweiz. GeraMond Verlag 1998. 143 Seiten. Originaler farbig illustrierter<br />

Pappband. 5,00<br />

920. Schönborn, Hans-Bernhard, Hans Furgler und Walter Frech. Gebirgslok<br />

Ge 4/4 II. Technik und Einsatz der modernsten Schweizer Schmalspurlok. GeraMond<br />

Verlag 2002. 143 Seiten. Originaler farbig illustrierter Pappband. 5,00<br />

921. Schöning, Heinz - Herbert. Die Kleinbahn des Kreises Norderdithmarschen.<br />

Boyens 1980. 8,00<br />

922. Schrader, Klaus-Joachim. Triebwagen auf Kleinbahngleisen. Verlag Zeunert<br />

1971. Geheftet. 36 Seiten. (Seltene Kleinschrift) 5,00<br />

923. Schröder, Arno. Die Baureihe 38. Eisenbahn Kurier Verlag 1972. 210 Seiten.<br />

Geheftet. 5,00<br />

924. Schröder, Arno. Die Preußische P 8 in West und Ost / in Nord und Süd. Eine<br />

Gesamtdokumentation. Ergänzte Gesamtauflage. Zahlen - Ziele Zeitgeschichte.<br />

Als Manuskript gedruckt bzw. bei Südcopy, Hannover 1988 hergestellt. 324 Seiten.<br />

Geheftet. (Buchblock gelockert, Text papierbedingt etwas gebräunt. Benutztes<br />

Exemplar) 20,00<br />

925. Schubert, J. Die Windbergbahn. Alba 1982. Geheftet. 167 Seiten. 5,00<br />

926. Schütte, Ingrid und Werner. Die Extertalbahn. 60 Jahre elektrische<br />

Kleinbahn zwischen Barntrup und Rinteln. Verlag Uhle & Kleimann 1987. 212 Seiten.<br />

Originaler farbig illustrierter Pappband. 12,00<br />

927. Schütte, Ingrid und Werner. Das Eilser Minchen. Die Geschichte der Bad<br />

Eilsener Kleinbahn. Verlag Uhle & Kleimann 1981. 152 Seiten. Originaler farbig<br />

illustrierter Pappband. 15,00<br />

928. Schütte, Ingrid und Werner. Die Mindener Kreisbahnen. Verlag Uhle &<br />

Kleimann 1990. 312 Seiten. Originaler farbig illustrierter Pappband. 15,00<br />

929. Schultz, Lothar. (Text und Zeichnungen) Neubukow Obere Weiche - Bastorf.<br />

Erinnerungen an eine frühere Anschlußbahn (Schmalspurbahn) für<br />

Erntegütertransporte. Rostock ohne Jahr. Geheftet. 8 Blätter. 5,00<br />

930. Schultz, Lothar. Eisenbahnen in Mecklenburg. 3. ergänzte Auflage.<br />

Transpress Verlag 1992. Geheftet. 160 Seiten. 8,00<br />

21


931. Schweinefuß, Hans und Friedel und Bernhard Uhle. Die Wittlager<br />

Kreisbahn. Verkehrsgeschichte im Gebiet der Wittlager Kreisbahn. Verlag Uhle &<br />

Kleimann 1973. 160 Seiten. Originaler illustrierter Pappband. 15,00<br />

932. Sigrist, Sandro und Heinz. Rote Pfeile. Die legendären Schweizer<br />

Triebwagen. GeraMond Verlag 2000. 141 Seiten. Originaler farbig illustrierter<br />

Pappband. 5,00<br />

933. Siviter, Roger. 37s in the Highlands. Siviter & Kingfisher 1989. Geheftet. 22<br />

unnummerierte Blätter. Format DinA4. 3,00<br />

935. Skrzypnik, Heinz, Frank und Steffen Lüdecke. Die Lokomotiven der<br />

bayerischen Reichsbahn - Direktionen und ihre Heimat - Betriebswerke. Stand 15.<br />

Mai 1935. Sonderausgabe der Dampfbahn 1974. Geheftet. 46 Seiten. 3,00<br />

936. Slaughter, Peter, AlexanderWassiljew und Roland Beier. Kurze<br />

Geschichte der Kriegslokomotiven Baureihe 52 und ihr Verbleib in Ost und West. LOK<br />

Report 1996. 12,00<br />

937. Slechta, Svatopluk. Ciernohronske Premeny. 2009. 65 S. Geheftet. 5,00<br />

940. Soppa, Konrad. Der Bahnhof Schieder 1872 - 2007. Eine Chronik in Wort u.<br />

Bild. Detmold,Selbstverlag 2007. 24 Blätter. Geheftet. 5,00<br />

941. Speek, Hendrik. Mit der Dampfeisenbahn durch das mittlere Anhalt.<br />

Erinnerungen eines Staßfurter Lokheizers. Endisch Verlag 2007. 5,00<br />

942. Spielhoff, Lothar. Hanomag Lokomotiven. Podszun Verlag 2004. 15,00<br />

943. Stange, Andreas und Volkmar Kubitzki. Triebfahrzeuge der Deutschen<br />

Reichsbahn. Stand 1. Juli 1950. Verlag Neddermeyer 2001. 8,00<br />

944. Stange, Andreas und Volkmar Kubitzki. Triebfahrzeuge der Deutschen<br />

Reichsbahn. Stand 1. Juli 1955. Verlag Neddermeyer 2005. 8,00<br />

945. Stange, Andreas und Volkmar Kubitzki. Triebfahrzeuge der Deutschen<br />

Reichsbahn. Stand 1. Juli 1960. Verlag Neddermeyer 1998. 8,00<br />

946. Stange, Andreas und Volkmar Kubitzki. Triebfahrzeuge der Deutschen<br />

Reichsbahn. Stand 1. Juli 1965. Verlag Neddermeyer 2000. 8,00<br />

947. Stange, Andreas und Volkmar Kubitzki. Triebfahrzeuge der Deutschen<br />

Reichsbahn. Stand 1. Juli 1970. Nebst Umzeichnungsplan vom 1. Juni 1970. Verlag<br />

Neddermeyer 2006. 8,00<br />

948. Stange, Andreas und Volkmar Kubitzki. Triebfahrzeuge der Deutschen<br />

Reichsbahn. Stand 1. Juli 1975. Verlag Neddermeyer 2009. 8,00<br />

949. Sternhardt, Hans. Typen- und Photoverzeichnis der österreichischen<br />

Schienenfahrzeuge. Zusammengestellt + bearbeitet ... Ployer Wien 1951. Geheftet.<br />

84 Seiten. Beiliegt: 1. Ergänzung zum "Typen und Photoverzeichnis ... Das neue<br />

Nummernschema der ÖBB ab Mai 1953. Innen papierbedingt gebräunt) 5,00<br />

22


950. Sternhart, Hans. Die GySEV. Geschichte und Fahrpark der Györ - Sopran -<br />

Ebenfurter - Eisenbahn. Slezak Verlag 1966. Geheftet. 94 Seiten. (Internationales<br />

Archiv f. Lokomotivgeschichte 6) 5,00<br />

951. Sternhart / Slezak. Niederösterreichische Südwestbahnen. Leobersdorf -<br />

Hainfeld - St. Pölten - Traiesen - Kernhof / Türnitz - Wittmannsdorf - Piesting -<br />

Gutenstein - Pöchlarn - Scheibbs - Kienberg - Gaming. Slezak Verlag 1977. 95<br />

Seiten. 8,00<br />

952. Steuber, Egbert v. Historische Triebfahrzeuge deutscher Staatsbahnen.<br />

Verzeichnis der erhaltenen Lokomotiven und Triebwagen im In- und Ausland. LOK<br />

Rundschau 2008. Geheftet. 97 Seiten. 5,00<br />

953. Stockklausner, Hanns. (Hrsg.) Österreichs Lokomotiven und Triebwagen<br />

1954. In Wort und Bild. Sonderheft Eisenbahn. 2. Auflage. Ployer Verlag 1954.<br />

Geheftet. 83 Seiten. Beiliegt 1 Doppelblatt "Hauptabmessungen". (Umschlag etwas<br />

angestaubt) 20,00<br />

954. Stockklausner, Johann. Dampfbetrieb in Alt - Österreich 1837 - 1918. Verlag<br />

Slezak 1979. 12,00<br />

955. Stockklausner, Johann. Die Wiener Lokomotivfabrik Florisddorf. Eisenbahn<br />

Kurier Verlag 1982. (Stempel auf Vorsatz) 8,00<br />

956. Südamerika. Themenheft des Fern - Express 1/2009. Argentinien, Brasilien,<br />

Ecuador, Peru, Chile, Bolivien. Geheftet. 51 Seiten. 5,00<br />

957. Swoboda, Rolf, Norbert Tempel, Manfred van Kampen und andere.<br />

Die Eisenbahn in Dortmund. DGEG Verlag 2003. 10,00<br />

958. Thon, Reinhard und Peter Falow. Die Fremdlokomotiven der<br />

Reichsbahndirektion Schwerin 1941 - 1955. Verlag Thon 2000. Geheftet. 56 Seiten.<br />

(Seltene Kleinschrift) 3,00<br />

959. Timmermann, Frank. Eisenbahnen in Frankreich 1991 - 2005. LOK Report<br />

2008. 8,00<br />

960. Tokyo. Les chemins de fer du Grand Tokyo / Railways in greater Tokyo /<br />

Bahnen im Großraum Tokyo. Yama-kei Publishers 1980. Geheftet. 93 Seiten und 1<br />

Streckenplan. 10,00<br />

961. Umzeichnungsplan. Dritter, endgültiger Umzeichnungsplan 1925 der<br />

Deutschen Reichsbahn - Gesellschaft. Band I. Preußisch - Hessische Schnellzug-,<br />

Personenzug- und Güterzug - Schlepptenderlokomotive. Transpress Reprint 1983.<br />

4°. Fotomechanischer Nachdruck. 200 S. Geheftet. (Stempel auf Titel) 10,00<br />

962. Umzeichnungsplan. Dritter, endgültiger Umzeichnungsplan 1925 der<br />

Deutschen Reichsbahn - Gesellschaft. Band II. Preußisch - Hessische<br />

Tenderlokomotiven sowie Dampflokomotiven Bayerns, Sachsens, Badens,<br />

Württembergs, Mecklenburgs + Oldenburgs. Transpress Reprint 1983. 4°.<br />

Fotomechanischer Nachdruck. 216 Seiten. Geheftet. (Stempel auf Titel)10,00<br />

963. Velden, M. van der, B. van't Grunewold und M. Tjebbes. Van Sauwerd<br />

naar Cheratte. De Nederlandse Spoorwegen in kleur. Die Niederländischen<br />

Staatsbahnen in Farbe 1978 - 1985. Schweers + Wall 1986. Ausgabe in<br />

niederländischer u. deutscher Sprache. 8,00<br />

964. Vetter, Hans-Jürgen. Mallorca mit dem Zug entdecken. Eisenbahn, Tipps und<br />

Erlebnisziele. GeraMond 2001. Geheftet. 144 Seiten. 3,00<br />

965. Wagner, Georg. Österreichs Bahnen damals und heute. Züge und<br />

Landschaften im Wandel der Zeit. Franckh Verlag 1987. 10,00<br />

23


966. Wagner, Georg. Die SNCF heute. Frankreichs Bahnlandschaft zwischen<br />

Atlantik und Mittelmeer. Franckh - Kosmos Verlag 1991. 18,00<br />

967. Wagner, Georg. (Hrsg.) Mit Dampf durch Deutschland. Deutsche<br />

Reichsbahn. Mit Textbeiträgen von Thomas Tschirner. Verlag Franckh Kosmos<br />

1994. 159 Seiten. Originaler farbig illustrierter Pappband. 5,00<br />

968. Wagner, Georg. (Hrsg.) Mit Dampf durch Deutschland. Deutsche<br />

Bundesbahn. Mit Textbeiträgen von Thomas Tschirner. Verlag Franckh Kosmos<br />

1993. 190 Seiten. Originaler farbig illustrierter Pappband. 5,00<br />

969. Wagner, Wolfram und Reiner Scheffler. Die sächsische I K. Die Geschichte<br />

der ersten sächsischen Schmalspurlokomotivengattung. Bufe-Fachbuch-Verlag 1992.<br />

4°. 24 Seiten. Geheftet. 3,00<br />

970. Wagner, Wolfram und Reiner Scheffler. II K (alt), III K und V K sowie<br />

Fremdlokomotiven auf sächsischen Schmalspurbahnen. Bufe-Fachbuch-Verlag 1996.<br />

4°. 29 Seiten. Geheftet. 5,00<br />

971. Wagner, Wolfram und Reiner Scheffler. Die sächsische VII K. Die<br />

Geschichte der Baureihe 99.73-79. Bufe-Fachbuch-Verlag 1993. 4°. 62 Seiten.<br />

Geheftet. 8,00<br />

972. Walinowski, Mario. S-Bw Wannsee - Betriebswerkstatt im Grünen.<br />

Eisenbahngeschichte(n). Hrsg. Berliner S-Bahn-Museum. GVE 2000. Geheftet. 160<br />

Seiten. 3,00<br />

973. Weber, Lothar. >>Jimmo>Schorsch


984. Wilkinson, Reg. The wantage tramway. Oakwood Press 1976. 39 Seiten.<br />

Geheftet. 3,00<br />

985. Winkler, Dirk. Eisenbahnmetropole Berlin 1935 bis 1955. Eisenbahn Kurier<br />

Verlag 1998. 15,00<br />

986. Wönckhaus, Volker und Siegfried Hülle. Die Geithain - Leipziger Eisenbahn<br />

1887-1987. Eine Betrachtung zum Jubiläum der Eisenbahnstrecke Geithain - Bad<br />

Lausick - Leipzig in ihrer 100jährigen Entwicklung. Hrsg. von der Deutschen<br />

Reichsbahn ... 1986. Geheftet. 28 Seiten. 3,00<br />

987. Wollny, Burkhard und Wolfgang Fiegenbau. Dampflokomotiven der<br />

Deutschen Reichsbahn 1970 - 1980. Verlag Kohlhammer 1982. 10,00<br />

988. Wurtzbacher, Ehrenfried. Hofer Loks. 126 Jahre Eisenbahn. Hofmann Verlag,<br />

Hof-Saale, ca. 1974. Geheftet. Ca. 44 Seiten. 5,00<br />

990. Zimmermann, Karl R. The remarkable GG!. Quadrant Press Review 6. 1988.<br />

70 Seiten. Geheftet. (Querformat) 8,00<br />

991. Zöllner, Martin & Stephan u. Heinz Rüschenbaum. Die Obere Ruhrtalbahn<br />

und ihre Nebenstrecken 1990-2000. Podszun Verlag 2002. 12,00<br />

992. Zoubek, D. Erhaltene Lokomotiven in und aus Österreich 2004. Preserved<br />

Austriaan Steam Locos ... Deutsch - Englische Ausgabe. Selbstverlag 2004.10,00<br />

Aus der Reihe "Eisenbahn - Bildarchiv" des Eisenbahn Kurier Verlages in<br />

Freiburg haben wir ein umfangreiches Angebot. Die Bände sind alle gut erhalten;<br />

sie sind in den originalen illustrierten und glanzlaminierten festen Pappbänden<br />

gebunden. Ausgestattet mit sehr vielen und überwiegend farbigen Illustrationen<br />

nach Fotos. Zusammen mit den Beschreibungen und Texten eine wichtige Quelle für<br />

die Geschichte der Eisenbahnen. Hier nur die bibliographischen Kurzangaben.<br />

Individuelle Beschreibungen auf Anfrage. Eisenbahn - Bildarchiv:<br />

993. Band 1: Buchner, Mathias. (Hrsg.) Die Baureihe 219. Unterwegs mit der<br />

Reichsbahn- "U-Booten". Erschienen 2002. 12,00<br />

994. Band 2: Hommel, D. 01- Abschied in Saalfeld. Erschienen 2002. 12,00<br />

995. Band 3: Wolf, Christian. (Hrsg.) Die Werbeloks der DB. Die Baureihen 101,<br />

120, 152 und andere. Erschienen 2002. 12,00<br />

996. Band 4: Wolf, Christian. (Hrsg.) Die 103 - Starlok der DB. Die Paradelok der<br />

Bundebahn auf großer Fahrt. Erschienen 2003. 12,00<br />

997. Band 5: Dähn, Jörg. Kraftpaket auf sechs Achsen. Erinnerungen an die<br />

Baureihe 150. Erschienen 2003. 12,00<br />

998. Band 10: Fleißig, Thomas. Zahnradbahnen in Österreich. Achenseebahn -<br />

Schafbergbahn - Schneebergbahn. Erschienen 2004. 12,00<br />

999. Band 11: Griebl, Helmut. Die Baureihe 1100/E 89/1089. 2005. 12,00<br />

1000. Band 14: Rauhe, Michael. Eisenbahnen im Harz. Zwischen Goslar,<br />

Wernigerode und Nordhausen. Erschienen 2005. 12,00<br />

25


1001. Band 16: Wünschmann, Dieter. Von der Kriegslok zum Arbeitstier. Die<br />

Baureihe 52 b. der Deutschen Reichsbahn. Erschienen 2005. 12,00<br />

1002. Band 20: petrak, Andreas W. (Hrsg.) Mit der Eisenbahn durch den hohen<br />

Böhmerwald. Erschienen 2006. 12,00<br />

1003. Band 24: Hörstel, Jürgen. Nahverkehr in Niedersachsen. 10 Jahre<br />

Regionalisierung zwischen Ems und Harz. Erschienen 2006. 12,00<br />

1004. Band 33: Rossel, Andreas. Die Eisenbahn in der Rhein - Neckar - Region.<br />

Erschienen 2008. 12,00<br />

1005. Band 38: Frister, Thomas. (Hrsg.) Thüringen in Farbe. Unterwegs in der Rbd<br />

Erfurt von 1966 - 1987. Erschienen 2009. 12,00<br />

1006. Band 39: Müller, Hans. (Hrsg.) Die V 100 der Deutschen Reichsbahn. Die<br />

Jahre 1964 bis 1991. Erschienen 2009. 12,00<br />

1007. Band 40: Müller, Hans. (Hrsg.) Die Reko - 50 der DR. Die Baureihen 50/35-<br />

37 und 50/50. Erschienen 2009. 12,00<br />

1008. Band 41: Frister, Thomas und Hansjürgen Wenzel. (Hrsg.) Lokporträt<br />

Baureihe 62. Erschienen 2009. 12,00<br />

1009. Band 43: Troche, Horst. Zwischen der Nordsee und den Alpen. Mit der 03<br />

unterwegs. Erschienen 2010. 12,00<br />

1010. Band 44: Frister, T. und Hansjürgen Wenzel. (Hrsg.) Lokporträt preußische G<br />

12. Die Baureihen 58/2-3, 58/4, 58/5 und 58/10-21. Erschienen 2010. 12,00<br />

1011. Band 45: Willhaus, W. Lokporträt Baureihe 82. Erschienen 2010. 12,00<br />

1012. Band 49: Frister, Thomas. (Hrsg.) Die V 100 der Deutschen Reichsbahn. <strong>Teil</strong><br />

2: Die Jahre 1992 - 2010. Erschienen 2010. 12,00<br />

1013. Band 50: Löckel, Wolfgang. Unvergessene Walhallabahn. Von Regensburg<br />

nach Wörth an der Donau Band 2. Erschienen 2011. 12,00<br />

1014. Band 51: Buchner, Mathias u. Rainer Heinrich. Die V 300 der Wismut -<br />

Werkbahn. Erschienen 2011. 12,00<br />

1015. Band 52: Högemann, Josef. 20 JAhre Harzer Schmalspurbahnen. Erschienen<br />

2011. 12,00<br />

1016. Band 54: Hofmeister, Florian und Andreas Knipping. Altbauelloks in<br />

Oberbayern. Erschienen 2012. 12,00<br />

1017. Band 55: Freyer, Wolfgang. (Hrsg.) Die V 60 der Deutschen Reichsbahn.<br />

Erschienen 2012. 12,00<br />

Aus dem Verlag EK / Eisenbahnkurier in Freiburg haben wir viele diverse<br />

Zeitschriften am Lager. Alle Ausgaben sind reich illustriert und in guter Erhaltung.<br />

Die originalen Umschläge sind ebenfalls illustriert. Wir beschreiben nur nach Reihen<br />

und Nummern der jeweiligen Ausgabe. Bitte fordern Sie bei Interesse nähere<br />

Angaben an.<br />

Eisenbahn Kurier >> EK - Aspekte


1019. ... 5: Vor 25 Jahren. DB - Dampflokomotiven 1971. Umfassende Darstellung<br />

der Stationierung / Einsätze / Bahnbetriebswerke Ihre Behandlungsanlagen 5,00<br />

1020. ... 7: Schweiz 1997. Jubiläumsfeiern 150 Jahre Eisenbahn ... 5,00<br />

1021. ... 8: Vor 25 Jahren. DB - Dampflokomotiven 1972. Umfassende Darstellung<br />

der Stationierung und Einsätze / Bahnbetriebswerke und ihre Behandlungsanlagen<br />

5,00<br />

1022. ... 10: E11 / E211 / E 42 / 251. Geschichte der ersten Neubau- Ellok der DR.<br />

Die 50 - Hz - Lokomotiven E 211 und E 251 der DR 5,00<br />

1023. ... 12: DB Dampfloks 1973. Einsatzende der Hofer 01 / Stationierungen und<br />

Einsätze 1973 / Viele seltene Farbaufnahmen 5,00<br />

1024. ... 13: Loks und Triebwagen DB 1999. Stand 1. Juli 1999. Stationierungen<br />

aller Triebfahrzeuge ... 5,00<br />

1025. ... 14: Vor 25 Jahren. DB - Dampflokomotiven 1974. Umfassende Darstellung<br />

der Stationierung und Einsätze 5,00<br />

1026. ... 15: Loks und Triebwagen DB 2000. Stand 1. Juli. Stationierungen aller<br />

Triebfahrzeuge ... 5,00<br />

1027. ... 16: Eisenbahnen in Nordamerika (3). 5,00<br />

1028. ... 18: 100 Jahre 896009. Dresdner "Dreirad" feiert Geburtstag 5,00<br />

1029. ... 20: DB - Lokomotiven und Triebwagen, Stand 1. Juli 2003.<br />

Stationierungen aller Triebfahrzeuge 5,00<br />

1030. ... 24: DB - Lokomotiven und Triebwagen, Stand 1. Juli 2006.<br />

Stationierungen aller Triebfahrzeuge 5,00<br />

1031. ... 25: Eisenbahnen in Nordamerika (5). 5,00<br />

1032. ... 27: DB - Lokomotiven und Triebwagen, Stand 1. Juli 2008.<br />

Stationierungen aller Triebfahrzeuge 5,00<br />

1033. ... 28: Eisenbahnen in Nordamerika (6). 5,00<br />

1034. ... 31: Eisenbahnen in Nordamerika (7). 5,00<br />

1035. ... 33: DB - Lokomotiven und Triebwagen, Stand 1. Juli 2012.<br />

Stationierungen aller Triebfahrzeuge 5,00<br />

1036. Eisenbahn Kurier >>Modellbahn-Kurier


1039. Eisenbahn Kurier >>special


1054. ... Themen 23: Die DR 1971 / MOROP Kongreß / BR 22 und andere<br />

Lokomotivabschiede / Schmalspurig durchs Reichsbahnland / Stationierung aller DR<br />

- Loks am 31.12.1971 5,00<br />

1055. ... Themen 26: Die DR 1972 / 24009: Abschied von der DDR / Probleme mit<br />

der BR 254 / Der schnelle Tod der P8 / Schmalspurig durchs Reichsbahnland /<br />

Stationierung aller DR-Loks am 31.12.1972 5,00<br />

1056. ... Themen 30: Die DR vor 25 Jahren - 1973 / Abschied 01.5 vom<br />

Interzonenverkehr / Bespannungslisten vom 30.9.73 / Stationierung aller<br />

Triebfahrzeuge / Fakten, Daten, Zahlen 5,00<br />

1057. ... Themen 33: Die DR vor 25 Jahren - 1974 5,00<br />

1058. ... Themen 34: Die DR vor 25 Jahren - 1975 5,00<br />

1059. ... Themen 36: Die DR vor 25 Jahren - 1976 5,00<br />

1060. ... Themen 37: Die DR vor 25 Jahren - 1977 5,00<br />

1061. ... Themen 38: Die DR vor 25 Jahren - 1978 5,00<br />

1062. ... Themen 39: Die DR vor 25 Jahren - 1979. Zahlen, Daten, Fakten / 100<br />

Jahre Elektro.Lokomotiven in Deutschland / Die Baureihe 03.10 vor dem Ende / Die<br />

VES/M in Halle (Saale) 5,00<br />

1063. ... Themen 40: Die DR vor 25 Jahren - 1980. Zahlen, Daten, Fakten / Die DR<br />

- Altbau - Elloks 1980 / Abschied von der BR 95: "U-Boot" contra "Bergkönigin" / Die<br />

Rückkehr der Altbau-01 5,00<br />

1064. ... Themen 41: Die DR vor 25 Jahren - 1981. Zahlen, Daten, Fakten /<br />

Energiekrise: Renaissance der Kohle- und Ende der Öl-Loks / Abschied: Adieu "Reko-<br />

G 12 / Neu: Die Baureihen 108 u. 111 5,00<br />

1065. ... Themen 42: Die DR vor 25 Jahren - 1982. Zahlen, Daten, Fakten / Neu:<br />

"Die Weiße Lady" 212001 / 100 Jahre Direktion Erfurt / Die letzten 01-Einsätze /<br />

Rückkehr der Dampfloks) 5,00<br />

1066. ... Themen 43: Die DR vor 25 Jahren - 1983. Zahlen, Daten, Fakten / 100<br />

Jahre Schmalspurbahn Freital - Haisnebrg - Kuruort Kipsdorf / Dampflokomotiven in<br />

Sachsen und Thüringen 5,00<br />

1067. ... Themen 44: Die DR vor 25 Jahren - 1984. Zahlen, Daten, Fakten /<br />

Abschied: Aus für Personalverkehr zwischen Wolkenstein und Jöhstadt / Westberliner<br />

S-Bahn-Verkehr unter BVG-Regie 5,00<br />

1068. ... Themen 45: Reiseabenteuer am Rhonegletscher / Dampfbahn Furka -<br />

Bergstrecke 5,00<br />

1069. ... Themen 46: Die DR vor 25 Jahren - 1985. Zahlen, Daten, Fakten / 150<br />

Jahre Deutsche Eisenbahnen, 40 Jahre Eisenbahn in Volkes Hand / DR - Altbauelloks<br />

im Jahr 1985 / 119 200: Das letzte Reichsbahn "U -Boot" 5,00<br />

1070. ... Themen 47: Die DR vor 25 Jahren - 1986. Zahlen, Daten, Fakten /<br />

Großprojekt: Eisenbahnfähre Mukran - Klaipeda / "König Dampf" auf dem Rückzug /<br />

Neue Wagen: Dostos für Berlin und Leipzig 5,00<br />

1071. ... Themen 48: 125 Jahre Höllentalbahn 5,00<br />

29


1072. Eisenbahn - Kurier: Vorbild und Modell. Heft 9/2012. Privater<br />

Fernverkehr: HamburgKöln - Express (HKX) / Bestandsaufnahme: 70 Jahre Kriegslok<br />

- Baureihe 52 / HO-Segmentanlage nach DR-Vorbild aus Mecklenburg. 5,00<br />

1073. ... Vorbild und Modell. Heft 10 /2012. 20 Jahre BahnCard: Halber Preis fürs<br />

ganze Volk? Rückblick: 18201 - Schnellfahrt in Österreich 1987 / Anlagenbau:<br />

Schnelle Felsen - gut gestaltet. 5,00<br />

1074. Eisenbahn-Revue. International. Verlag MINIREX, Luzern. Heft 7, 8-9, 10<br />

aus dem Jahre 2012. Zusammen 10,00<br />

1075. LOK Magazin. Einzelhefte der bekannten Zeitschrift, die von Karl- Ernst<br />

Maedel herausgegeben wird. Preis je Heft 3,00<br />

Jahrgang 1967, Heft 27 Dezember. / Jahrgang 1976, Heft 81 November /<br />

Dezember. / 35. Jahrgang 1996, Heft 5 und 6 / Jahrgang 1997, Heft 1 bis 6 /<br />

Jahrgang 1998, Heft 1 bis 3 / Jahrgang 2006, Heft 11 / Jahrgang 2007, Heft 1<br />

und 3 / Jahrgang 2008, Heft 11 und 12 / Jahrgang 2009, Heft 6 bis 12 /<br />

Jahrgang 2010, Heft 1 bis 12 / Jahrgang 2011, Heft 1 bis 12 / Jahrgang 2012,<br />

Heft 1 bis 10<br />

1076. Drehscheibe. Wir haben folgende Einzelhefte. Preis je Heft 2,00<br />

Heft 194, 195, 197 bis 209, 211, 213 bis 224<br />

1077. Bahn Extra. GeraMond Verlag. Heft 3/1993. Ruhrgebiet. Das<br />

Eisenbahnrevier. 3,00<br />

1078. Bahn Extra. GeraMond Verlag. Heft 3/2010. Eisenbahn der 50er - Jahre.<br />

3,00<br />

1079. Bahn Extra. GeraMond Verlag. Heft 5/2012. Eisenbahn im 2. Weltkrieg.<br />

Reichsbahn und Wehrmacht 1939 - 1945. 3,00<br />

1080. Eisenbahn Journal. Heft 9 / 2012. Stellwerke im Vorbild und Modell. Mit<br />

DVD. 5,00<br />

1081. Eisenbahn Journal. Heft 10 / 2012. Baureihe 94.5. Auf Nebenbahnen und<br />

Ablaufbergen zuhause. 3,00<br />

1082. Eisenbahn Journal. Special 6/94. Schweizer Jura-Bahnen. Die Strecken<br />

Frasne - Lausanne, Frasne - Neuchâtel und Belfort - Biel. 3,00<br />

1083. Eisenbahn Journal. Special 4/96. Die RhB. Berninabahn und Bellinzona bis<br />

Mesocco. <strong>Teil</strong> 2 3,00<br />

1084. Eisenbahn Journal. Special 1/98. Die BLS.Eine moderne Alpenbahn.3,00<br />

1085. Eisenbahn Journal. Sonderausgabe I 2010. Eisenbahn in Nürnberg 1835 bis<br />

heute. 3,00<br />

1086. Eisenbahn Journal. Sonderausgabe I 2010. V 100. Technik,<br />

Einsatzgeschichte und Statistik. 3,00<br />

1087. Eisenbahn Journal Archiv. Band 1 und 2. Sachsen - Report. Sächsische<br />

Eisenbahngeschichte 1837 bis 188o; 1880 bis 1920. Zusammen 8,00<br />

30


Zum Thema Straßenbahn - U-Bahn etc. haben wir ein umfangreiches Angebot an<br />

Kleinschriften und gebundenen Ausgaben verschiedener Verlage. Die Bände sind alle<br />

gut erhalten und in den originalen illustrierten Einbänden oder Umschlägen. Die<br />

interessanten Schriften sind meist reich illustriert und eine wichtige Quelle nicht nur<br />

für das Thema Straßenbahn, sondern vor allem auch für die Orts- und Landeskunde.<br />

Hier nur die bibliographischen Kurzangaben. Individuelle Beschreibungen auf<br />

Anfrage.<br />

1088. Aachen. Bertram H. und F. J. 100 Jahre Öcher Tram 1880 - 1980. Zur<br />

Geschichte des öffentlichen Personen-Nahverkehrs im Aachener Raum. Aquensia-<br />

Klette-Verlag 1980. 106 Seiten, 3 Bl. Originaler Pappband mit illustriertem<br />

Schutzumschlag. 5,00<br />

1089. Aachen. Bimmermann, Reiner und Wolfgang R. Reimann. Euregio<br />

Tram-Revue. Aachen - Eupen - Verviers. Reimann Verlag 2011. 272 Seiten.<br />

Originaler illustrierter Pappband. (Beiliegen vier Kleinschriften zum Thema<br />

Straßenbahn in Aachen) 15,00<br />

1090. Augsburg. Sappel, Albrecht. Einmal Königsplatz und zurück! 100 Jahre<br />

Stadtverkehr in Augsburg. Alba Verlag 1981. 95 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1091. Australien & Neuseeland. Schwandl, Robert. Urban rail down under. S-<br />

Bahnen und Straßenbahnen in Australien und Neuseeland ... Ausgabe in deutscher<br />

und englischer Sprache. Berlin 2011. 141 Seiten. Original geheftet. 5,00<br />

1092. Baltimore. The story of the Baltimore streetcar museum. 1977. 36 Seiten.<br />

Original geheftet. 8,00<br />

1094. Berlin. Armanski, Gerhard und Wolfgang Hebold-Heitz. Züge aus der<br />

Vergangenheit. Die Berliner S-Bahn. Transit Verlag 1981. 238 Seiten. Original<br />

geheftet. (Der helle Umschlag ist etwas gebräunt und minimal defekt) 8,00<br />

1095. Berlin. Bley, Peter. Berliner S-Bahn. Alba Verlag 1993. 168 Seiten. Original<br />

geheftet. 5,00<br />

1096. Berlin. BVG - Fahrplanheft mit Linienbildern, ersten und letzten Zügen auf<br />

der U-Bahn und des Sonnabend - Spätverkehrs auf den Linien der BVG. Stand 1.<br />

August 1951. 105 Seiten. Geheftet. (Ohne Umschlag ?, Textseiten unten etwas<br />

angeknickt, etwas gebräunt und leicht fleckig) Originale Ausgabe. 10,00<br />

1097. Berlin. Grothe, Jürgen. Verkehr in Berlin. Von den Anfängen bis zur<br />

Gegenwart. Band I: Nahverkehr. Haude & Spener ca. 1988. 120 Seiten. Originaler<br />

Pappband mit illustriertem Schutzumschlag. (Einband etwas bestoßen) 8,00<br />

1098. Berlin - Grunewald. 75 Jahre U-Bahnwerkstätten Grunewald 1913 - 1988.<br />

14 Blätter. Original geheftet. 3,00<br />

1099. Berlin. Gympel, Jan. Krumme Touren. Mit der Straßenbahn durch Berlin.<br />

Elefanten Press 1992. 189 Seiten. Original gehaftet. 3,00<br />

1100. Berlin. Gympel, Jan. Tunnel mit Tiefgang. Mit der U-Bahn durch Berlin.<br />

Elefanten Press 1993. 184 Seiten, 4 Bl. Anzeigen. Original gehaftet. 3,00<br />

1101. Berlin. Hilkenbach, Sigurd und Wolfgang Kramer. Die Straßenbahnen in<br />

Berlin. Alba Verlag 1992. 152 Seiten. Original geheftet. 5,00<br />

1102. Berlin. Hilkenbach, Sigurd und Wolfgang Kramer. Die Straßenbahn der<br />

Berliner Verkehrsbetriebe. (BVG - Ost/BVB) 1949 - 1981. Transpress Verlag 1997.<br />

130 Seiten. Original geheftet. 5,00<br />

31


1103. Berlin. Kämpf, Hans-Jürgen. Zwei Berliner. Die Geschichte der beiden<br />

Berliner Mitteleinstiegtriebwagen 3487 und 3495 des Typs >>TM 36


1121. Berlin. U 2. Geschichte(n) aus dem Untergrund. Hrsg. vom Denkmalpflege -<br />

Verein Nahverkehr Berlin e. V. 1995. 103 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1122. Berlin. U 8. Geschichte(n) aus dem Untergrund. Hrsg. vom Denkmalpflege -<br />

Verein Nahverkehr Berlin e. V. 1994. 79 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1123. Berlin. Berliner U-Bahn-Chronik. Hersg. vom Arbeitskreis Berliner<br />

Nahverkehr. GVE 2007. 118 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1124. Berlin wählt Straßenbahn. Signal Sonderausgabe. GEV 1995. 111 Seiten.<br />

Original geheftet. 3,00<br />

1125. Berlin - Köpenick. Tram-Geschichte(n). 100 Jahre >>Elektrische


1140. Darmstadt. Bürnheim, H. Straßenbahn rund um den Langen Ludwig. 80<br />

Jahre >>Elektrische


35<br />

1157. Hagen. Hagener Straßenbahn AG 1884 - 1984. Hüsken Druck 1984. 83<br />

Seiten. Original geheftet. (Mit einer Beilage) 5,00<br />

1158. Hamburg. Die Fahrzeuge der Hamburger Hochbahn. Entwicklung und<br />

Geschichte von 1912 bis zur Gegenwart. 2. erweiterte Auflage. Band 1 der<br />

historischen Schriftenreihe des Verein Verkehrsamateure Hamburg 1975. 75 Seiten.<br />

Original geheftet. 8,00<br />

1159. Hamburg. Staisch, Erich. Straßenbahn adieu. Ein Stück Hamburg<br />

verabschiedet sich. Verlag Hoffmann und Campe 1978. 183 Seiten. Originaler<br />

Pappband mit illustriertem Umschlag. 5,00<br />

1160. Hamm. Frenz, Eckehard und Wolfgang R. Reimann. Die Straßenbahn in<br />

Hamm. Von der Bahn zum Bus. Hammedia Verlag 2008. 143 Seiten. Original<br />

geheftet. 3,00<br />

1161. Hannover. Franke, Jutta. Hannovers Straßenbahnen. Verkehrsgeschichte.<br />

Mit Beiträgen von Uwe Wöhl und Achim Uhlenhut. Transpress Verlag 1995. 144<br />

Seiten. Original geheftet. 5,00<br />

1162. Hannover. Lüder, D. Von der Sänfte zur Stadtbahn. Zur Geschichte des<br />

öffentl. Nahverkehrs in Hannover. Selbstverlag 1976. 126 Seiten, 3 Bl. Netzpläne +<br />

Bildteil mit 121 Abbildungen. Orig. geheftet. (Etwas angestaubt) 8,00<br />

1163. Hannover. Moch, Horst. Deutschlands größter Straßenbahn - Güterverkehr.<br />

Hannover 1899 - 1953. Chronik Stadt und ÜSTRA - Streckenkarten -<br />

Streckenentwicklung - Güterfahrzeuge - Sonderfahrzeuge bis 1986 - Anekdoten.<br />

Hrsg. von der ÜSTRA 1986. 256 Seiten. Original geheftet. 15,00<br />

1164. Hannover. Schwandl, Robert. Hannovers Stadtbahn Album. The Hannover<br />

Light Rail Network ... Deutsch - Englische Ausgabe. Selbstverlag 2005. 144 Seiten.<br />

Original geheftet. 3,00<br />

1165. Hannover. Die Geschichte der Straßenbahn in Hannover. 2. Auflage 1967. 65<br />

Seiten + Abbildungen Seite A bis O. Geheftet. 8,00<br />

1166. Hannover. 100 Jahre Linie 1. Die Entwicklung der ältesten Straßenbahnlinie<br />

Hannovers von 1872 - 1972 und was sonst noch geschah in dieser Zeit. Hrsg. von<br />

der ÜSTRA. Als Manuskript gedruckt (tabellarische Übersicht). 6 Blätter. Im<br />

Umschlag. (Für die Ablage links gelocht) 5,00<br />

1167. Hannover. Stadtbahn Hannover Linie C - Ost. Ca. 1990. 48 Seiten. Original<br />

geheftet. 3,00<br />

1168. Herne. Schönefeld, Ludwig. Die "Kommunale" Geschichte einer<br />

Straßenbahn zwischen Herne, Wanne - Eickel und Wattenscheid. Reimann Verlag<br />

1985. 114 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1169. Hildesheim - Hannover. Albrecht, Johannes. Unsere "Rote 11". Ein<br />

geschichtlicher Beitrag zum Jubiläum 100 Jahre Nahverkehr Hildesheim - Hannover<br />

22.3.1899 - 22.3.1999. Heimatkundliche Schriftenreihe ... Nr. 1. 48 Seiten. Original<br />

geheftet. 3,00<br />

1170. Holland. Schwandl, Robert. Metros in Holland. Amsterdam, Utrecht, Den<br />

Haag & Rotterdam. U-Bahnen, Stadtbahnen und Straßenbahnen in den<br />

Niederlanden. Underground, Light Rail ... Deutsch - Englische Ausgabe. Schwandl<br />

Verlag 2007. 144 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1171. Ingolstadt. Bergsteiner, Leonhard. Ingolstaedter Tramway Hermann Reuß<br />

1878 - 1921. Karlsruhe 1980. 32 Seiten. Original geheftet. (Folge 26 der Reihe<br />

"Eisenbahnen und Museen) 3,00


1172. Italien. Brignole, Claudio und Robert Schwandl. Metros in Italien. Metros<br />

in Italy. Deutsch - Englische Ausgabe. Schwandl Verlag 2010. 144 Seiten. Original<br />

geheftet. 3,00<br />

1173. Karlsruhe. Stadtwerke Karlsruhe Verkehrsbetriebe. Unsere<br />

Schienenfahrzeuge. Stand Januar 1968. 14 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1174. Kassel. Kimpel, W. Kasseler Schienenverkehr. Zweiachserschicksale bei der<br />

KVG 1. Selbstverlag 1980. 60 Seiten. Original geheftet. 5,00<br />

1175. Kassel. Kimpel, W. Kasseler Schienenverkehr. Frieden-Krieg-Aufbau bei der<br />

KVG 2. Selbstverlag 1991. 69 Seiten. Original geheftet. 5,00<br />

1176. Kassel. Kimpel, W. Die Herkulesbahn in Kassel. Ein Bildband mit vielen<br />

historischen Fotos. (Band 8 der Reihe Kasseler Schienenverkehr) Selbstverlag 1997.<br />

48 Seiten. Original geheftet. 5,00<br />

1177. Kassel. Kimpel, W. Kasseler Schienenverkehr. Fortschritt bei KVG 5.<br />

Selbstverlag 1993. 64 Seiten. Original geheftet. 5,00<br />

1178. Kiel. Bock, Bruno. Geliebte, ungeliebte Kieler Straßenbahn. Über 100 Jahre<br />

mit der Straßenbahn durch die Kieler Stadtgeschichte. Köhler Verlag 1985. 308<br />

Seiten. Originaler Pappband mit illustriertem Schutzumschlag. 10,00<br />

1179. Köln. Reuther, Axel. Wagenpark der Kölner Straßen- und Vorortbahnen<br />

1901 - 1990. Geschichte- Technik- Statistik. Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft<br />

Blickpunkt 1991. Als Manuskript gedruckt. 499 Seiten. Original geheftet. 30,00<br />

1180. Köln. Ritschel, Manfred. (Hrsg.) Linienchronik der Kölner Straßen - und<br />

Vorortbahnen 1903 - 1978. Als Manuskript gedruckt, ca. 1978. 122 Seiten. Original<br />

geheftet. 5,00<br />

1181. Köln / Tielenbruch. Straßenbahn - Museum Thielenbruch der Kölner<br />

Verkehrs-Betriebe AG. Betriebsgeschichte der Kölner Straßenbahn. Beschreibung der<br />

ausgestellten historischen Fahrzeuge von Hermann Driever, Rolf Hafke und Axel<br />

Reuther. 1997. 91 Seiten. Original geheftet. 5,00<br />

1182. Küstrin. Lammers, Frank. Küstrin. Stadtgeschichte und Stadtverkehr. GEV<br />

Verlag 2005. 287 Seiten. Original geheftet. 10,00<br />

1183. Leipzig. Historische Straßenbahnen. Die Leipziger Fahrzeugsammlung. Hrsg.<br />

von den Leipziger Verkehrsbetrieben 1996. 80 Seiten. Original geheftet. 8,00<br />

1184. Lippe - Detmold. Menninghaus, Werner. Straßenbahnen in Lippe -<br />

Detmold und im Paderborner Land. Verlag Uhle & Kleinmann 1987.192 Seiten.<br />

Originaler farbig illustrierter Pappband. 15,00<br />

1185. Magdeburg. Wiesener, Helmut. Erinnerungen eines Strassenbahnfreundes.<br />

Mein Leben mit der Magdeburger Strassenbahn. 2. ergänzte und korrigierte Auflage.<br />

Ziethen Verlag 1996.112 Seiten. Original geheftet. 5,00<br />

1186. Mainz. Der Städtische Verkehrsbetrieb in fünfzig Jahren 1904 bis 1954. Hrsg.<br />

Stadtwerke 1954. 33 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1187. Marburg. Gimbel, Karl-Heinz. Die Marburger Straßenbahn. <strong>Teil</strong> 1: Die<br />

Pferdebahn 1903 - 1911. Kleine Reihe von Marburg Band 4, 2011. 72 Seiten.<br />

Original geheftet. 3,00<br />

1188. Marburg. Gimbel, Karl-Heinz. Die Marburger Straßenbahn. <strong>Teil</strong> 2: Die<br />

"Elektrische" 1911 - 1951. Kleine Reihe von Marburg Band 5, 2011. 70 Seiten.<br />

Original geheftet. 3,00<br />

36


1190. München. Brucker, Detlev. 100 Jahre Münchner Strassenbahn 1876 -<br />

1976. Kurzfassung. Typoskript (Umdruckverfahren). 44 Seiten. I, privaten<br />

Papierumschlag geklammert. 5,00<br />

1191. Norwegen / Bergen. Aspenberg, Nils Carl. Von Minde nach Sandviken.<br />

Die Geschichte der Bergener Straßenbahn. (In deutscher Sprache) Baneforlaget<br />

1997. 69 Seiten. Original geheftet. 5,00<br />

1192. Norwegen / Oslo. Aspenberg, Nils Carl. Die Strassen- und Vorortbahnen<br />

in Oslo. Von der Pferdebahn bis zur U-Bahn. Baneforlaget 1994. 63 Seiten. Original<br />

geheftet. 5,00<br />

1193. Norwegen / Trondheim. Aspenberg, Nils Carl. Die Strassen- und<br />

Vorortbahnen in Trondheim. Baneforlaget 1994. 62 Seiten. Orig. geheftet. 5,00<br />

1194. Nürnberg. Die Straßaboh. 125 Jahre Nahverkehr in Nürnberg. Heft 2, 2006<br />

der Schriften der Freunde der Nürnberg - Fürther Straßenbahn e. V. 114 Seiten.<br />

Original geheftet. (Beiliegt: Sonderausgabe "Die Geschichte der Straßenbahn in<br />

Fürth. 34 Seiten. 5,00<br />

1195. Nürnberg. U-Bahn-Nürnberg. Bärenschanze - Eberhardshof. Machner,<br />

Nürnberg 1981. 4 Blätter. Original geheftet. 3,00<br />

1196. Nürnberg. Nürnberg - Krakau und zurück. Ein Zeppelinwagen der Nürnberg -<br />

Fürther Straßenbahn erzählt seine Geschichte. Fahner Druck 1984. 89 Seiten.<br />

Original geheftet. 5,00<br />

1197. Österreich. Kramer, Walter und andere. Österreichs Straßenbahnen in<br />

Wort und Bild. Von der Pferdebahn und Dampftramway zum neuzeitlichen<br />

Großraumtriebwagen. Ployer Verlag, Sonderheft Eisenbahn, 1951. 128 Seiten.<br />

Original geheftet. (Umschlag etwas defekt und angestaubt) 10,00<br />

1198. Österreich. Die Straßenbahnbetriebe in Österreich. Railway-Media- Group<br />

2009. 48 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1199. Portugal. Groneck, Christoph. Metros in Portugal. Schienenverkehr in und<br />

um Lissabon und Porto. Urban Rail ... Deutsche - Englische Ausgabe. Schwandl<br />

Verlag 2008. 144 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1200. Regensburg. Zeitler, Walther. Die Regensburger Straßenbahn. 3.<br />

erweiterte Auflage. Mittelbayerischer Zeitungsverlag 1994. 140 Seiten. Originaler<br />

Pappband. 5,00<br />

1201. Rheinbahn. Bernhardt, Thomas. Haltestellen Geschichte(n). Droste Verlag<br />

2007. 64 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1202. Rheinland - Pfalz / Saarland. Kochems, Michael und Dieter Höltge.<br />

Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland Band 12. Eisenbahn Kurier Verlag 2011.<br />

400 Seiten + kleiner Bildteil in Farbe. Originaler Pappband. 15,00<br />

1203. Rheinland - Westfalen. Reimann, Wolfgang R. und Eckehard Frenz.<br />

Die Bahnen des RWE. Eine wirtschafts- und technisch - historische Darstellung.<br />

Verlagsgesellschaft Gräfelfing 1975. 290 Seiten. Orig. grüner Pappband. 12,00<br />

1204. Rumänien. Mausolf, Andreas. 100 Jahre Lokalbahn Arad - Podgoria.<br />

(1906-2006) Hausschild Verlag 2007. 64 Seiten. Orig. geheftet. 3,00<br />

1205. Russland. Straßenbahnatlas ehem. Sowjetunion / Tramway Atlas of the<br />

former USSR. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Blickpunkt Straßenbahn<br />

e. V. und der Light Rail Transit Association. Berlin und London 1996. Ausgabe in<br />

deutscher und englischer Sprache. 232 Seiten. Original geheftet. 10,00<br />

37


38<br />

1206. Schweden / Stockholm. Aspenberg, Nils Carl. Die Strassen- und<br />

Vorortbahnen in Stockholm. Baneforlaget 1994. 66 Seiten. Orig. geheftet. 5,00<br />

1207. Schweiz / Altdorf - Flüelen. Schweizer, M. Elektrische Strassenbahn<br />

Altdorf - Flüelen. Prellbock Verlag 2005. 128 S. Orig. illustrierter Pappband. 5,00<br />

1208. Schweiz / Basel. Jeanmaire, Claude. Basler Strassenbahnen. Ein Fotobuch<br />

aus den vergangenen 100 Jahren, 18880 - 1895 - 1968. Tramways of Basel ...<br />

Deutsche - Englische Ausgabe. Eisenbahn Verlag 1981. 16 Textseiten + 368<br />

Abbildungen als Bildteil. Originaler illustrierter Pappband. 8,00<br />

1209. Schweiz / Schaffhausen. Zimmermann, Jürg und Richard Gerbid. Die<br />

Schaffhauser Strassenbahnen. Geschichte und Rollmaterial seit 1901. Meili Verlag<br />

1976. 78 Seiten. Orig. illustrierter Pappband. 5,00<br />

1210. Schweiz / Zürich. Unterwegs in Zürich. Geschichten aus dem Stadtnetz.<br />

Tram Museum Zürich 2007. 119 Seiten. Original geheftet. 10,00<br />

1211. Schweiz / Österreich. Schwandl's Atlas Schweiz & Österreich. Deutsch -<br />

englische Ausgabe 2010. 93 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1212. Siegen. Bürnheim, Hermann. Siegener Kreisbahn. <strong>Teil</strong> 1: Die<br />

Strassenbahn. Zeunert Verlag 1974. 56 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1213. Skandinavien. Aspenberg, Nils Carl. Historischer Strassenbahnatlas<br />

Skandinavien. Baneforlaget 1995. 59 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1214. Skandinavien. Aspenberg, Nils Carl. Nordisk sporveisatlas<br />

(Strassenbahnatlas Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland. Baneforlaget<br />

1995. 42 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1216. Straßenbahn - Jahrbuch 2001. Deutschland und Europa. GeraMond Verlag.<br />

143 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1217. Straßenbahn - Jahrbuch 2002. Klee, Wolfgang. Deutschland und Europa.<br />

GeraMond Verlag. 144 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1218. Straßenbahn - Jahrbuch 2006. Vockrodt, Stefan. Deutschland und<br />

Europa. GeraMond Verlag. 144 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1219. Straßenbahn. Kochems, Michael. Die Stadtbahnwagen der Typen M und N.<br />

Entwicklung - Technik - Einsatz. Transpress Verlag 2005. 153 Seiten. Originaler<br />

illustrierter Pappband. 5,00<br />

1220. Straßenbahn. Strassenbahnen in der DDR. Heft 17, September 1977 der<br />

Reihe Die Strassenbahn ... S. 657 - 704. Geheftet. 3,00<br />

1221. Straßenbahn. Waltking, Dieter. Straßenbahnen in Deutschland. Alba<br />

Verlag 1969. 108 Seiten. Originaler Pappband mit illustriertem Schutzumschlag<br />

(etwas defekt). 5,00<br />

1222. Straßenbahnen in den vierziger Jahren. Hrsg. vom Verband dt. Verkehrs -<br />

Amateure. Verlag Hauschild 1999. 112 Seiten. Orig. illustrierter Pappband. 8,00


1223. Tschechien & Slowakei. Bauer, Gerhard, Stanislav Linert, Ludvik<br />

Losos und Ivo Mahel. Straßenbahnen in der Tschechischen und Slowakischen<br />

Republik. Von der Pferdebahn zum Tatrawagen. Die Geschichte der tschechischen<br />

und slowakischen Straßenbahnbetriebe von einst und jetzt in Wort und Bild. Verlag<br />

für Verkehrsliteratur Dresden & Prag 1995.282 Seiten, 7 Blätter Anzeigen. Originaler<br />

illustrierter Pappband. 18,00<br />

1224. Trambahn. Gottwaldt, Alfred B. Trambahn - Album. Trans Press Verlag<br />

Spezialausgabe 2001. 271 Seiten. Originaler illustrierter Pappband. Wer kennt noch<br />

die Trambahnen in Marburg, Mühhausen, Paderborn, Ravensburg, Reutlingen,<br />

Staßfurt oder Zerbst? In diesem Bildband rumpeln die alten Trieb- u. Beiwagen<br />

wieder bimmelnd durch Straßen und Gassen ... (Verlagstext) 12,00<br />

1225. Trambahn. Krantz, Jürgen. Zauber der Trambahn. Trans Press Verlag<br />

2000. 143 Seiten. Originaler illustrierter Pappband. 12,00<br />

1226. Ulm. Schienenfahrzeuge der Stadtwerke. Faltprospekt, ca. 1979. 3,00<br />

1227. USA. Schwandl, Robert. Subways and Light Rails in den U.S.A. Band 1:<br />

Ostküste. Ausgabe in englisch - deutscher Sprache. Schwandl Verlag 20110. 160<br />

Seiten. Original geheftet. 8,00<br />

1228. USA / Colesville. Kean, Randolph. National Capital Trolley Museum<br />

souvenir guidebook. Third edition. 1978. 12 Blätter. Original geheftet. 3,00<br />

1229. Warnemünde - Markgrafenheide. Enenkel, Norbert. Die Vergessene<br />

Bahn. Die elektrische Strandbahn Warnemünde-Markgrafenheide 1910 - 1945.<br />

Redieck & Schade 2010. 79 Seiten. Original geheftet. 5,00<br />

1230. Wien. Czeike, Felix. 100 Jahre elektrische Tramway in Österreich. 80 Jahre<br />

Wiener Städtische Straßenbahn. Festschrift zur Jubiläumsausstellung des<br />

Modellbauers Heinz Fink ... 1983. 20 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1231. Wien. Laula, Alfred und Alfred Rosenkranz. Wiener Straßenbahnwagen.<br />

Technik und Fotos. Slezak Verlag 1983. 112 Seiten. Originaler farbig illustrierter<br />

Pappband. 3,00<br />

1232. Wien. Pawlik, Hans Peter und Josef Otto Slezak. Wiener Straßenbahn -<br />

Panorama. Bilder aus der Zeit von 1865 bis 1982. 2. überarbeitete Auflage. Slezak<br />

Verlag 1995. 160 Seiten. Originaler illustrierter Pappband. 10,00<br />

1233. Wien. Rosenkranz, Alfred. Wiener Straßenbahnwagen. Listen 1865 - 1982.<br />

Slezak Verlag 1983. 240 Seiten. Originaler farbig illustrierter Pappband. 8,00<br />

1234. Wien. Wiener Verkehrsblätter Sonderband 1: Der Stadtverkehr zur UEFA<br />

Euro 2008. 34 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1235. Wien - Baden. Sternhart, Hans und Hans Pötschner. Hundert Jahre<br />

Badner Bahn. Die Geschichte der Badner Straßenbahn und der Lokalbahn Wien -<br />

Baden. Verlag Slezak 1973. 192 Seiten. Illustrierter Pappband. 5,00<br />

1236. Wuppertal. Cappel, Herbert. Bilder von der Wuppertaler Schwebebahn - 85<br />

Jahre Schwebebahn. Röhr Verlag 1987. 48 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1237. Wuppertal. Cappel, Herbert. Unter dem Fahrdraht. Hrsg. von den<br />

Wuppertaler Stadtwerken. 2. Auflage 1989. 216 Seiten. Originaler Leinenband mit<br />

farbig illustriertem Schutzumschlag. 5,00<br />

1238. Wuppertal. Schnöring, Kurt. Abschied von der Straßenbahn. Edition<br />

Kierdorf Bd. 18, 1987. 85 Seiten. Originaler farbig illustrierter Pappband. (Auf dem<br />

Vorderdeckel handschriftlich "Wuppertal") 3,00<br />

39


40<br />

1239. Wuppertal. 100 Jahre Wuppertaler Straßenbahn 1874 - 1974. Hrsg. von den<br />

Wuppertaler Stadtwerken. 39 Seiten. Original geheftet. 3,00<br />

1240. Zwickau. 100 Jahre elektrischer Straßenbahnbetrieb in Zwickau. 1894 -<br />

11994. Festschrift. Hrsg. von den Städtischen Verkehrsbetrieben. 64 Seiten. Original<br />

geheftet. 5,00<br />

Und bitte jetzt nicht erstaunt sein – der Gesetzgeber verlangt, dass bei jedem<br />

Angebot unsere Lieferbedingungen so publiziert werden müssen:<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen des <strong>Antiquariat</strong>s Adelheid <strong>Klittich</strong>-<strong>Pfankuch</strong> GmbH & Co.,<br />

AG Braunschweig HR A 8961<br />

Persönlich haftender Gesellschafter: Braunschweiger Verlagsbuchhandlung und <strong>Antiquariat</strong><br />

Kleine Burg GmbH, AG Braunschweig HRB 146, Geschäftsführer: Roger <strong>Klittich</strong><br />

Anschrift: Theaterwall 17; D 38100 Braunschweig; Deutschland<br />

Tel.: +49 (0)531 – 24 28 80 Fax.: +49 (0)531 – 13 50 5<br />

E-mail: antiquariat@klittich-pfankuch.de Internet: www.klittich-pfankuch.de<br />

USt.-IdNr.: DE 114 881 172 Finanzamt Braunschweig / Wilhelmstraße<br />

1. Geltungsbereich<br />

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für die Internet -<br />

Geschäftsbeziehungen (z. B. über unsere Webseite www.klittich-pfankuch.de oder ZVAB www.zvab.com) und<br />

mittels Fernkommunikationsmitteln (sog. Fernabsatzgeschäfte) zwischen den Bestellerinnen und Bestellern und dem<br />

<strong>Antiquariat</strong> A. <strong>Klittich</strong>-<strong>Pfankuch</strong> GmbH & Co. (nachfolgend <strong>Antiquariat</strong> genannt). Maßgeblich ist die Fassung, die<br />

vom <strong>Antiquariat</strong> zum Zeitpunkt der Bestellung verwendet wird. Sofern und soweit die Bestellerin / der Besteller<br />

abweichende Vereinbarungen / Bedingungen vereinbaren möchte, werden diese nur Inhalt des Vertrages, wenn das<br />

<strong>Antiquariat</strong> ihrer Geltung schriftlich zugestimmt hat.<br />

2. Begriffsbestimmungen<br />

Sofern und soweit in den nachfolgenden Vorschriften von Bestellerinnen und Bestellern die Rede ist, handelt es sich<br />

um Regelungen, die für jede Art von Bestellung, unabhängig von der Person der Bestellerin / des Bestellers, gelten.<br />

Sofern und soweit von der Verbraucherin / dem Verbraucher gesprochen wird, ist die Verbraucherin / der<br />

Verbraucher im Sinne des § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches gemeint. Nach dieser gesetzlichen Vorschrift sind<br />

Verbraucherinnen und Verbraucher natürliche Personen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts, welche die<br />

Bestellung außerhalb ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeitskreise aufgeben.<br />

3. Vertragsschluss, Lieferung<br />

Das Angebot des <strong>Antiquariat</strong>s ist freibleibend. Ein Lieferungszwang besteht nicht. Die Bestellung erfolgt durch<br />

Abgabe eines Angebots auf Grundlage dieser AGB durch den Besteller im Online-Verfahren oder mittels von<br />

Fernkommunikationsmitteln (Telefon, Fax, E-mail). Das <strong>Antiquariat</strong> nimmt die Bestellung in der Regel durch<br />

Übersendung einer Auftragsbestätigung oder Übersendung der Rechnung an. Es gibt keine Mindestbestellmenge.<br />

4. Eigentumsvorbehalt<br />

Bis zum vollständigen Ausgleich sämtlicher Ansprüche, die dem <strong>Antiquariat</strong> gegen die jeweilige Bestellerin / den<br />

jeweiligen Besteller - auch auf Grund eines anderen Rechtsverhältnisses - zustehen, verbleibt die bestellte Ware im<br />

Eigentum des <strong>Antiquariat</strong>s.<br />

5. Preise, Zahlungsmodalitäten, Versandart<br />

Der Kaufpreis wird sofort mit Vertragsschluss fällig. Die Zahlung erfolgt vorbehaltlich der nachfolgenden<br />

Bestimmungen durch Vorkasse oder Rechnung. Weiterhin wird nur an nachvollziehbare Bestelladressen geliefert.<br />

Ein Versand an Postfachadressen scheidet aus, wenn nicht eine anderweitige vollständige Anschrift angegeben<br />

wird. Im Einzelfall (z.B. Neukunden, Bestellungen aus dem Ausland) behalten wir uns eine Lieferung erst nach<br />

erfolgtem Zahlungseingang (Vorkasse) vor.<br />

Die Forderung ist erst erfüllt, wenn der Betrag dem Konto des <strong>Antiquariat</strong>s gutgeschrieben ist.


Die Preise sind den jeweiligen Angeboten zugeordnet, in EURO angegeben und enthalten die gesetzliche<br />

Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 7% für Bücher, Graphiken und Kunstgegenstände und 19% für sonstige Waren<br />

und Dienstleistungen.<br />

6. Versandkosten<br />

Die Versandkosten sind vom Besteller zusätzlich zu dem Kaufpreis zu zahlen. Die Versandkosten betragen pauschal<br />

4,90 EUR pro Artikel für den Versand innerhalb Deutschlands. Bei Bestellungen mehrerer Artikel, die gemeinsam an<br />

eine Lieferadresse geschickt werden sollen, kann sich das anteilig pro Artikel anfallende Porto verringern. Da sich<br />

die tatsächlich anfallenden Versandkosten nicht pauschal festlegen lassen, bietet das <strong>Antiquariat</strong> an, die Kosten<br />

vorab zu erfragen. Eine kurze Anfrage genügt.<br />

Bei Sendungen in das Ausland wird der Versand individuell zwischen der Bestellerin / dem Besteller und dem<br />

<strong>Antiquariat</strong> vereinbart. Hierbei gibt das <strong>Antiquariat</strong> Auskunft über die Versandoptionen und die entstehenden<br />

Versandkosten, die von Empfängerland, Gewicht der Sendung und der Versandart abhängen.<br />

Im Falle der Ausübung des Widerrufs haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die<br />

gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40<br />

Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die<br />

Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte <strong>Teil</strong>zahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für<br />

Sie kostenfrei.<br />

7. Lieferzeiten<br />

Sofern nicht in der Produktbeschreibung eine abweichende Lieferzeit angegeben ist, wird die Ware innerhalb von 7<br />

Tagen nach Eingang der Bestellung (bei Vorkasse nach Gutschrift des Zahlungsbetrags) zugesendet.<br />

Kann ein Artikel ausnahmsweise nicht oder nicht sofort geliefert werden, erhalten Sie Nachricht. Selbstverständlich<br />

können Sie dann Ihre Bestellung ändern oder widerrufen.<br />

8. Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht<br />

Eine Aufrechnung kann die Bestellerin / der Besteller nur mit anerkannten oder rechtskräftig festgestellten<br />

Gegenansprüchen vornehmen. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrecht ist die Bestellerin / der Besteller nur bei<br />

Gegenansprüchen aus dem gleichen Rechtsverhältnis berechtigt.<br />

9. Sachmängelhaftung, Verjährung der Mängelansprüche<br />

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen, jedoch mit der Einschränkung, dass bei gebrauchten Artikeln die<br />

Mängelansprüche der Bestellerin / des Bestellers binnen eines Jahres nach Erhalt der Ware verjähren.<br />

Die angebotenen Artikel weisen mitunter alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen auf. Diese sind<br />

im Preis bereits berücksichtigt und bei dem jeweiligen Artikel beschrieben. Sie stellen keine Mängel dar und<br />

berechtigen nicht zur Ausübung von Gewährleistungsrechten.<br />

Da es sich bei den antiquarischen Artikeln im Regelfall um Einzelstücke handelt, ist eine Nachlieferung nur<br />

in Ausnahmefällen möglich.<br />

Gewährleistungsansprüche sind zu richten an:<br />

<strong>Antiquariat</strong> A. <strong>Klittich</strong>-<strong>Pfankuch</strong> GmbH & Co; Theaterwall 17; D 38100 Braunschweig; Geschäftsführer:<br />

Roger <strong>Klittich</strong>; Prokurist: Dr. Karl <strong>Klittich</strong>.<br />

10. Weitergehende Haftung<br />

Das <strong>Antiquariat</strong> haftet nicht für Mangelfolgeschäden, ausgeschlossen ist insbesondere eine Haftung für<br />

entgangenen Gewinn und sonstige Vermögensschäden. Gleiches gilt für die persönliche Haftung von<br />

Erfüllungsgehilfen, Arbeitnehmern und Vertretern des <strong>Antiquariat</strong>s, die dieses bei der Geschäftsabwicklung<br />

eingesetzt hat.<br />

Die Haftung für eingetretene Personenschäden bleibt ebenso wie die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit<br />

von diesen Einschränkungen unberührt. Gleichfalls unberührt bleiben Ansprüche des Bestellers / der Bestellerin aus<br />

den §§ 1, 4 des Produkthaftungsgesetzes sowie Ansprüche aus von dem <strong>Antiquariat</strong> übernommenen<br />

Einstandspflichten und Garantien für die Beschaffenheit der Ware.<br />

11. Widerrufsbelehrung für Verbraucher<br />

Sofern es sich nicht um Waren handelt, die für Sie nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf<br />

Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, haben Sie folgendes Widerrufsrecht:<br />

41


Widerrufsrecht<br />

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief,<br />

Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache<br />

widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim<br />

Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten <strong>Teil</strong>lieferung) und<br />

auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2<br />

EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur<br />

Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu<br />

richten an:<br />

<strong>Antiquariat</strong> Adelheid <strong>Klittich</strong> – <strong>Pfankuch</strong> GmbH & Co<br />

Geschäftsführer: Roger <strong>Klittich</strong> oder Prokurist: Dr. Karl <strong>Klittich</strong><br />

Theaterwall 17; D 38100 Braunschweig; Deutschland<br />

Telefaxnummer: +49 (0)531 13505<br />

e-mail Adresse: antiquariat@klittich-pfankuch.de<br />

Internetadresse: www.klittich-pfankuch.de<br />

Widerrufsfolgen:<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf.<br />

gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen<br />

(z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren<br />

beziehungsweise herausgeben, müssen Sie insoweit Wertersatz leisten. Für eine durch die bestimmungsgemäße<br />

Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten.<br />

Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu<br />

tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen<br />

Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs<br />

noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte <strong>Teil</strong>zahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die<br />

Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur<br />

Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der<br />

Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.<br />

Ende der Widerrufsbelehrung<br />

12. Datenschutz<br />

Die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes BDSG in seiner aktuellen Fassung finden bei der<br />

Verarbeitung Ihrer Daten Anwendung. Wenn Sie künftig nicht mehr über unsere Angebote (z. B per Katalog, E-Mails<br />

etc) informiert werden möchten, können Sie der Verwertung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Den<br />

Widerspruch richten Sie bitte an: <strong>Antiquariat</strong> A. <strong>Klittich</strong>-<strong>Pfankuch</strong> GmbH & Co, Theaterwall 17, 38100 Braunschweig.<br />

Wenn Sie bisher nicht unser Kunde sind werden wir Sie nur noch informieren, wenn Sie uns die nachfolgende<br />

Erklärung zusenden: Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass die Firma <strong>Antiquariat</strong> A. <strong>Klittich</strong>-<strong>Pfankuch</strong> GmbH &<br />

Co., Theaterwall 17, 38100 Braunschweig die von mir angegebenen Daten für eigene Werbezwecke, E-Mails etc.<br />

verwendet. Dies Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.<br />

Die für die Geschäftsabwicklung erforderlichen persönlichen Daten und Angaben der Kundin/des Kunden sowie die<br />

Auftragsbestätigung bzw. Rechnung, die den Kaufgegenstand und den Kaufpreis und damit den wesentlichen<br />

Vertragsinhalt noch einmal wiedergeben, werden vom <strong>Antiquariat</strong> gespeichert. Auf Anfrage werden diese der<br />

Kundin/ dem Kunden per E-mail oder schriftlich übersandt. Anfragen sind an folgende Anschrift zu richten:<br />

<strong>Antiquariat</strong> A. <strong>Klittich</strong>-<strong>Pfankuch</strong> GmbH & Co.; Theaterwall 17; D 38100 Braunschweig; Telefon: +49 (0)531 - 242880;<br />

Telefax: +49 (0)531 - 13 50 5; E-mail: antiquariat@klittich-pfankuch.de<br />

Mit der Zusendung einer Bestellung oder eines Auftrages gilt die Zustimmung des Kunden für diese<br />

Verfahrensweise als erteilt.<br />

13. Gerichtsstand, anwendbares Recht<br />

Im vollkaufmännischen Verkehr gilt als Erfüllungsort für die beiderseitigen Verpflichtungen der Geschäftssitz des<br />

<strong>Antiquariat</strong>s und als Gerichtsstand für beide <strong>Teil</strong>e das Amts- bzw. Landgericht Braunschweig.<br />

Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, die Vertragssprache ist Deutsch.<br />

42


Copyright © 2007 - 2013<br />

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!