14.12.2012 Aufrufe

BÜCHERGRUSS ZUM - Antiquariat A. Klittich-Pfankuch

BÜCHERGRUSS ZUM - Antiquariat A. Klittich-Pfankuch

BÜCHERGRUSS ZUM - Antiquariat A. Klittich-Pfankuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2012 Buchauswahl<br />

zum Jahresbeginn mit<br />

Messeangebot Stuttgart<br />

Während der Stuttgarter <strong>Antiquariat</strong>smesse sind wir an Stand 13<br />

Messetelefon: 0171 / 3312827<br />

<strong>Antiquariat</strong> A. <strong>Klittich</strong> - <strong>Pfankuch</strong><br />

Theaterwall 17 · 38100 Braunschweig<br />

Fax (0531) 13505 · Telefon (0531) 242880<br />

Internet: www.klittich-pfankuch.de · Email: antiquariat@klittich-pfankuch.de


Inhaltsübersicht<br />

Bibelausgaben / Alte Drucke 1 - 11<br />

Geschichte / Zeitgeschichte 12 - 32<br />

Jagd und Sport / Forstwissenschaft 33 - 43<br />

Literatur und Erstausgaben / Musik 44 - 76<br />

Medizin 77 - 87<br />

Naturwissenschaften (mit den Gebieten) 88 - 116<br />

Biologie, Botanik, Geographie, Naturgeschichte,<br />

Ornithologie, Physik, Zoologie<br />

Orts- und Landeskunde / Atlanten / Reiseberichte 117 - 178<br />

Rechtswissenschaft 180 - 185<br />

Varia (mit den Stichworten:) 186 - 218<br />

Eisenbahn, Elektrotechnik, Küferei, Feldmesskunst, Film, Foto, Fußball,<br />

Gewichte, Handarbeiten, Kalkbrennerei, Kynologie, Metallurgie, Nachschlage-<br />

werke, Pädagogik, Philosophie, Reitkunst, Studentica, Ziegelei und Kochbücher<br />

____________________________<br />

Lieferbedingungen - Auszug<br />

Die vollständigen Lieferbedingungen liegen dem Katalog bei<br />

Die Katalogangebote werden bei Bestellung sofort an Sie ausgeliefert – ausgenommen sind<br />

die mit „M“ gekennzeichneten Nummern. Sie werden gleichzeitig im offiziellen Messekatalog von uns angeboten<br />

und dürfen nach den Messebedingungen erst nach Eröffnung der Messe an Anwesende verkauft werden. Ihre schriftliche Bestellung<br />

auf einen dieser Titel kann erst nach dem ersten Tag der Messe erledigt werden, wenn noch vorhanden.<br />

Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Alle Katalognummern sind Einzelstücke und antiquarisch. Die<br />

Liefermöglichkeit ist deswegen begrenzt bzw. vorbehalten. Die Zustandsbeschreibungen und bibliographischen Anmerkungen sind<br />

nach bestem Wissen und mit der üblichen Sorgfalt durchgeführt, stellen aber keine Garantien im Rechtssinn dar. In jedem Fall ist<br />

die Erhaltung aber beim Preis berücksichtigt.<br />

Die Rückgabe von bestellten Katalognummern ist bei begründeten Beanstandungen oder nach Rückfrage möglich. Bitte nehmen<br />

Sie bei Fragen oder Reklamationen schnell mit uns Kontakt auf.<br />

Die Preise sind in EURO angegeben und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14<br />

Tagen ohne jeden Abzug zu zahlen. Die Ware bleibt bis zur völligen Bezahlung unser Eigentum.<br />

Zahlungen aus dem Ausland nur mit VISA oder MasterCard oder per spesenfreie Postanweisung auf unser Postbankkonto<br />

Hannover: IBAN DE57 2501 0030 0156 1713 02 · BIC PBN KDEFF<br />

Bestellungen versenden wir wegen des Verlustrisikos als Postpaket, Versandkosten und Porto werden dem Besteller zuzüglich der<br />

Mehrwertsteuer berechnet.<br />

Erfüllung und Gerichtsstand für den vollkaufmännischen Verkehr ist Braunschweig. Es gilt deutsches Recht, die Vorschriften des<br />

Einheitlichen (internationalen) Kaufrechts sind nicht anzuwenden.<br />

____________________________<br />

Bitte geben Sie bei Bestellungen auch Ihre Kundennummer an. Sie finden diese im Anschriftenfeld des Versandumschlages.<br />

Die Angabe dieser Kunden - Nummer erleichtert besonders Ihre telefonischen Bestellungen auf unserem Anrufbeantworter.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Wir bemühen uns, Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr geöffnet zu<br />

halten. Dies können leider keine feste Öffnungszeit sein, weil wir zahlreiche Auktions- und Messetermine wahrnehmen müssen.<br />

Bitte vereinbaren Sie daher nach Möglichkeit einen Termin mit uns, wenn Sie sicher sein wollen, uns anzutreffen.<br />

ANTIQUARIAT KLITTICH-PFANKUCH<br />

Internetadresse: www.klittich-pfankuch.de<br />

E-mail: antiquariat@klittich-pfankuch.de<br />

<strong>Antiquariat</strong> Adelheid <strong>Klittich</strong> - <strong>Pfankuch</strong> GmbH & Co � AG Braunschweig HRA 8961<br />

P.h.G. Braunschweiger Verlagsbuchhandlung und <strong>Antiquariat</strong> Kleine Burg GmbH � AG Braunschweig HRB 146<br />

Sitz der Gesellschaft: Braunschweig, Theaterwall 17 � Geschäftsführer Roger <strong>Klittich</strong><br />

Prokurist Dr. Karl <strong>Klittich</strong> / Ust - IdNr. DE 114 881 172 / St.-Nr. 14 / 202 / 04499


Bibelausgaben / Alte Drucke 1<br />

1. Bibel. Die Heilige Schrift Alten und Neuen Testaments verdeutscht von Martin<br />

Luther. 2 Bände. 6. Auflage. Stuttgart & Leipzig, DVA, ca. 1885. Folio. Mit<br />

230 Holzstichtafeln von Gustav Doré. 4 Bll., 4 Bll. Familienchronik (nicht<br />

ausgefüllt), 776 Spalten; 4 Bll., Spalten 777 - 1236, 1 Bl., 344 Spalten.<br />

Schwarze genarbte Halblederbände mit leichter Rückenvergoldung und goldgeprägtem<br />

Rückentitel. Auf den Deckeln sind die originalen illustrierten Lieferungsumschläge<br />

aufgeklebt.<br />

* Gustave Doré ist der fruchtbarste und erfolgreichste Buchillustrator der 2.<br />

Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Bibelillustrationen sind sein Hauptwerk.<br />

"Wohl noch nie hat eine illustrierte Bibelausgabe einen solchen Erfolg zu verzeichnen<br />

gehabt ..." (Farner, Doré I, 179) Doré lieferte die Skizzen, welche von<br />

seinen Holzschneidern unter seiner Aufsicht zu Ende geführt wurden. Innen wie<br />

immer leicht gebräunt. Wenige Blätter am Anfang bzw. Ende etwas fleckig. Seltene<br />

und gesuchte Ausgabe im dekorativen Einband. € 480,00<br />

M 2. Bibel. Die Heilige Schrift Alten und Neuen Testaments verdeutscht von Martin<br />

Luther. 2 Bände. Stuttgart, Druck u. Verlag von Eduard Hallberger, ca. 1876.<br />

Folio. Mit 230 Bildern von Gustav Doré. 4 Bll. Familienchronik (nicht ausgefüllt)<br />

5 Bll., 776 Spalten; 4 Bll., Spalten 777 - 1236, 1 Bl., 344 Spalten. Originale<br />

weinrote Lederbände mit reicher Blindprägung, Goldverzierung und Dreikantgoldschnitt.<br />

* Vergl. Leblanc 53. Bekannte und gesuchte Bibelausgabe in einer sehr gut erhaltenen<br />

Originalausgabe. Die schönen Illustrationen sind im übrigen das<br />

Hauptwerk von Gustave Doré. "Wohl noch nie hat eine illustrierte Bibelausgabe<br />

einen solchen Erfolg zu verzeichnen gehabt, noch nie hat ein Illustrator in der<br />

Geschichte der Buchkunst in solchem Ausmaß in allen Ländern der Christenheit<br />

eine solche Popularität erworben ..." (Farner, Doré I, 179) Doré lieferte die<br />

Skizzen, welche von seinen Holzschneidern unter seiner Aufsicht zu Ende geführt<br />

wurden. Innen etwas fleckig, vereinzelt an stärker. Die dekorativen Einbände<br />

sind etwas bestoßen. Vorderdeckel von Band I am rechten Rand etwas<br />

gedunkelt. Am Rücken oben restauriert. Schönes Exemplar in Ganzledereinbänden.<br />

€ 380,00<br />

Katalog - Nummer 5


2 Bibelausgaben / Alte Drucke<br />

Dilherr - Bibel mit den Porträts der sächsischen Fürsten<br />

3. Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments.<br />

Wie solche von Martin Luther ... Samt einer Vorrede Johann Michael Dilherrn.<br />

Nürnberg, J. A. Endterischen Handlung, 1755. Folio. Mit 1 (statt 2) gestochenen<br />

Frontispiz, 11 Kupfertafeln mit den Porträts sächsischer Fürsten und Kurfürsten.<br />

7 Kupfertafeln (Porträt Luthers und 6 Zwischentitel, gestochen von A. Nuntzer)<br />

und 144 Textholzschnitte. Drucktitel in rot und schwarz. 40 unn. Bl. (inkl. Textblätter<br />

über Luther und Beschreibung der Zwischentitel), 1181 Seiten, 11 unn.<br />

Bl. (Register und Augsburgische Konfession). Brauner Lederband mit je 4 Eckbeschlägen<br />

auf den Deckeln.<br />

* Bibelsammlung der Württembergischen Landesbibliothek E 1473; Jahn 131.<br />

Bis auf das fehlende Frontispiz komplette und in dieser Variante seltene Ausgabe<br />

der sogenannten Endter - Bibel II mit den zusätzlichen Porträts der sächsischen<br />

Fürsten und Kurfürsten, was auch zur Bezeichnung "Kurfürstenbibel" führte.<br />

Druckidentisch mit der Ausgabe von 1747, jener Bibelausgabe, die als erste<br />

Ausgabe unter dem neuen Eigentümer der Druckerei und des Verlages Endter<br />

Paulus Wolfgang Mann gedruckt wurde. Diese Ausgaben enthalten u. a. die Bücher<br />

Esra 3 u. 4, Macabäer 3, die Summarien Sauberts, die Augsburgische Konfession<br />

etc. Die Textholzschnitte gehen meist auf Joh. J. Sandrart zurück u. sind<br />

vom Monogrammisten EP (Elias Porzel), M (Maures), E. u. ML. Zustand: Innen<br />

papierbedingt etwas gebräunt und leicht fleckig. Einige Blätter mit teils stärkeren<br />

Läsuren am weißen Rand. Die Textholzschnitte sind teilweise der Wiederverwendung<br />

entsprechend etwas abgeschwächt. Buchblock etwas beschnitten.<br />

Der Einband des 19. Jahrhunderts ist etwas beschabt und leicht fleckig. Insgesamt<br />

aber gute und wegen der Abbildungen beliebte Ausgabe. € 850,00<br />

4. Die Bibel, oder die ganze Heilige Schrift Alten und Neuen Testaments, mit<br />

beygefügten richtigen und sorgfältig nachgesehenen Schriftstellen. Fünfte, nach<br />

der jetzigen Orthographie verbesserte Auflage. Basel, Emanuel Thurneisen,<br />

1823. 8°. Mit zwei Kopfstücken. Titel, 2 Bll., 908; 265 Seiten, 3 Bll. Register<br />

und Episteln. Originaler schwarzer Maroquinlederband mit goldgeprägtem Rückentitel,<br />

Linienvergoldung auf Deckeln und Rücken, Stehkantenvergoldung und<br />

Dreikantgoldschnitt.<br />

* In der Tradition der bei den Verlegern Thurneisen in Basel vorher erschienenen<br />

großen Lutherbibeln wurde mit dieser Ausgabe eine Handbibel ediert die für<br />

den täglichen Gebrauch auf Reisen oder beim Kirchbesuch gedacht war. In kleiner,<br />

aber noch gut lesbarer Typographie gedruckt. Innen papierbedingt leicht<br />

getönt. Widmung auf Vorsatz aus dem Jahr 1923 - als Geschenk zu einem<br />

Hochzeitstag. Sehr dekorativ gebundene Ausgabe. € 125,00<br />

Katalog - Nummer 4


Bibelausgaben / Alte Drucke 3<br />

M 5. Bibel. Biblia. Das ist: die ganze Göttliche Heil. Schrift Alten und Neuen Testaments,<br />

nach der Uebersetzung Doc. Martin Luthers, mit vorgesetzten kurzen<br />

Inhalt eines jeden Kapitels, und beygefügten richtigen Schriftstellen; mit Zusammenhaltung<br />

des Grundtextes, wie auch verschiedener alten und neuen Editionen,<br />

auf das sorgfältigste ausgefertiget. Nebst einer Vorrede Joan. Francisci<br />

Buddei ... worinnen eine Einleitung zu erbaulicher Lesung der Heiligen Schrift<br />

mitgetheilet wird. Minden, Enar, 1770. Mit 1 Frontispiz. 7 Bll., 499, 284 Seiten,<br />

2 Bll. Register. Angebunden: Gesangbuch. Neu - verbessertes Kirchen - Gesang<br />

- Buch, Verfassend die 150 Psalmen Davids, in teutsche Reimen gebracht<br />

von Ambrosio Lobwasser ... Nebst 150 auserlesenen Geistreichen Kirche - Liedern,<br />

alle nach Frantzösischer Melodey; Samt dem Heydelbergischen Catechismo,<br />

Kirche - Formularien, uhralten Glaubens - Bekäntnisse, auch einigen Kirchen<br />

- und Haus - Gebeten ... revidieret und approbiret durch den Christlichen<br />

Synodum Generalem, der Reformirten Kirchen in den vereinigten Ländern,<br />

Cleve, Gülich, Berg und Marck. 2 Teile. Basel, ohne Verlag, 1770 - 1771. Mit<br />

Noten. 8 Bll., 156 Seiten, 2 Bll. Register; 131 Seiten. Angebunden: Neue<br />

Sammlung auserlesener geistlichen Lieder ... 2. Auflage. Cleve, Sitzmann,<br />

1775. Mit Noten. 296 Seiten, 3 Bll. Register. Angebunden: Catechismus ...<br />

64 Seiten. Lex. - 8°. Originaler schwarzer Maroquinlederband mit verzierter Linienvergoldung<br />

auf den Deckeln und Rücken. Mit einer versilberten und verzierten<br />

Schließe. In originaler Lederkassette.<br />

* Innen papierbedingt etwas gebräunt und leicht fleckig, teilweise etwas knapp<br />

beschnitten. Name auf Vorsatz. Umfangreiche Widmung auf Vorsatz. Seltene<br />

Sammelausgabe. € 580,00<br />

6. Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrift Alten und Neuen Testaments,<br />

Nach der Ubersetzung und mit den Vorreden und Randglossen Martin Luthers,<br />

mit neuen Vorreden, Summarien ... Wobey zugleich nöthige Register und eine<br />

Harmonie des Neuen Testaments beygefüget sind. Ausgefertiget unter der Aufsicht<br />

und Direction Christoph Matthäi Pfaff (und N. T. Johann Christian Klemm).<br />

3 Bde. Tübingen, Cotta, 1729 - 1730. Folio. Mit 1 Porträt von Pfaff, 2 gestochenen<br />

Titeln, 62 Kupfertafeln von Georg David Nessenthaler (inkl. 2 Titeln zur Serie),<br />

1 gest. Faltplan von Jerusalem, 2 Kupfertafeln und 3 Textvignetten. Titel in<br />

Rot und Schwarz, 14 Bll., 1248 Seiten, 5 Bll. weiß; 4 Bll., 582, 80 Seiten, 38 Bll.<br />

Register. Braune Halblederbände der Zeit mit Rückenvergoldung und erneuerten<br />

Schließen.<br />

* Darlow - Moule 4231; Strohm E 1255; Graesse I, 379. Die berühmte Foliobibel<br />

von Cotta mit den zusätzlichen Kupfertafeln. Die erstmals 1729 gedruckte<br />

Tübinger Bibel wurde von dem aus dem Aargau stammenden Stuttgarter<br />

Theologen Christoph Matthäus Pfaff (1686 - 1760) sowie dem Theologieprofessor<br />

und Orientalisten J. C. Klemm (1688 - 1758) herausgegeben. Die dekorativen<br />

Kupfertafeln von Nessenthaler zeigen jeweils drei biblische Szenen mit beschreibenden<br />

deutschen Versen und lateinischen und französischen Kurztiteln;<br />

sie sind im N. T. nicht in der Reihenfolge der Nummerierung eingebunden. Die<br />

Ausgabe wurde offensichtlich in leicht unterschiedlichen Varianten vom Verlag<br />

gebunden. Unter Umständen fehlen unserer Ausgabe zwei Karten von Palästina<br />

und dem östlichen Mittelmeer. Innen gering gebräunt und wenig fleckig. Einige<br />

Blätter mit unauffälligen Restaurierungen. Vorsatzblätter und Schließen sind im<br />

Stil der Zeit erneuert. Insgesamt wohlerhaltene Ausgabe dieser gesuchten<br />

Bibelausgabe. € 2.650,00


4 Bibelausgaben / Alte Drucke<br />

7. (Court, Pieter de la) Sinryke fabulen, verklaart en toegepast tot alderley<br />

zeede - lessen, dienstig om waargenoomen te werden in het menschelijke en<br />

burgerlijke leeven. Amsterdam, Hieronymus Sweerts, 1685. Lex. - 4°. Mit einem<br />

allegorischen Kupferstichfrontispiz und 100 emblematischen Textkupfern<br />

von J. Gole, Titel-, Text- und Schlussvignette. 10 Blätter (inkl.<br />

Frontispiz u. Titel), 727 Seiten, 1 Bl. weiß. Blindgeprägter Pergamentband der<br />

Zeit mit handschriftlichem Rückentitel.<br />

* Landwehr 310. Erste und einzige Ausgabe dieses bedeutenden niederländischen<br />

emblematischen Fabelbuchs in niederländischer Sprache.<br />

Besonders hervorzuheben sind die Textillustration von J. (Jacob?) Cole. Vergl.<br />

Thieme - B. XIV, S. 343. Im Fabelbuch widmet sich der Verfasser besonders der<br />

Erziehung der Jugend. Die Textillustrationen sind mit zwei Zeilen in niederländischer<br />

Sprache überschrieben, unter der Illustration das Motto in Latein. Die Fabeln<br />

sind ausführlich erklärt, die Kupfer sind sinngemäße Bilder. Die<br />

Texte selbst geben Erklärungen zur Naturgeschichte, Tiere aller Arten werden in<br />

ihren Eigenschaften gegenüber gestellt, Medizin, aber auch Vergleiche zu politischen<br />

und geschichtlichen Zeitumständen. Der anonyme Verfasser Pieter de<br />

la Court (1618 - 1685) war ein reicher Tuchfabrikant aus Leyden, aber in seiner<br />

Zeit auch aktiver Staatstheoretiker, Historiker und politischer Ökonom. So<br />

zählt er neben anderen zu den Begründern des Wirtschaftsliberalismus in den<br />

Niederlanden, er war ein Vorkämpfer gegen das Handelsmonopol der Vereinigten<br />

Ostindischen Compagnie und ein Protagonist der republikanischen Gegner<br />

des Hauses Oranien - Nassau. Bekannt ist sein Werk "Interest van Holland", in<br />

dem er die Politik von Johan de Witt gegen den Statthalter verteidigt. Zustand:<br />

Innen papierbedingt etwas gebräunt, besonders an den Rändern; unbedeutend<br />

fleckig, einige Seiten mit papierbedingten Defekten. Frontispiz mit ergänzter<br />

Fehlstelle im weißen Rand. Innenspiegel mit alten Material restauriert. Der Einband<br />

ist etwas angestaubt und am Rücken unauffällig restauriert. Schönes und<br />

seltenes emblematisches Fabelbuch. € 1.200,00<br />

8. Gesangbuch. Hildesheim. Erneuertes Evangelisches Stift - Hildesheimisches<br />

Gesang - Buch worinnen bey 1500. Lieder, zufoderst die besten alten, und<br />

unter den neuen die geistreichesten, üblichsten und zur Kirchen - Andacht nützlichsten,<br />

befindlich; alle unter bekannte Rubricken in gute Ordnung, nebst darüber<br />

gesetzte Summarien auch beygefügter Erklärung der fremden Wörter und<br />

dunkeln Redensarten, denen Einfältigen zum Besten, gebracht; Wie nicht weniger<br />

mit den bekanntesten Melodeyen und nützlichsten Registern versehen.<br />

Nebst einem vornämlich auf die Kirchenandacht gerichteten Gebet - Büchlein.<br />

Hildesheim, Chr. Joh. Hier. Harz, 1762. 8°. 8 Bll. (Titel + Vorrede), 893 Seiten,<br />

17 Bll. Register; 77 Seiten Gebetbüchlein, 1 Bl. Register; 80 Seiten Episteln und<br />

Evangelia. Brauner Lederband der Zeit. Verblasster Dreikantgoldschnitt mit<br />

leichter Punzierung.<br />

* Seltenes Gesangbuch, vom Buchbinder wohl als Geschenk angefertigt.<br />

Auf den Deckeln eingeschnitten jeweils die Umrisse eines Herzens mit dem<br />

Text: "Nim an dis Pfand" / "Aus Treuer Hand" sowie Initialen. Auf dem Rückdeckel<br />

zusätzlich die Anno 1780. Innen etwas gebräunt und fleckig. Vorsatzblätter<br />

erneuert. Der Lederbezug des Einbandes hat eingetönte Rißstellen und ist Rücken<br />

sachgerecht restauriert. € 125,00


Bibelausgaben / Alte Drucke 5<br />

9. Kommunionbuch. Marperger, Bernhard Walther. Neues Communion -<br />

Büchlein / für die Liebhaber des rechtschaffenen Wesens in Christo Jesu. Auf<br />

Allerley Seelen - und Gewissens - Zustände gerichtet, und, Nebst einer kurzen<br />

Anleitung, zur wahren Busse und Vereinigung mit Christo, Zum vierdten mal ans<br />

Licht gegeben ... Nürnberg und Leipzig, Stein, 1724 / 1725. 8°. Mit zusammen 6<br />

Kupfertafeln. Titel in Rot und Schwarz, 9 Bll. Vorrede, 736 Seiten 4 Bll., Register.<br />

Angebunden: Geistreiche alt und neue Gesänge, Welche bey der Beicht<br />

und Communion, ... zur Beförderung wahrer Buß - und Glaubens - Andacht,<br />

entweder mit dem Mund abgesungen, oder aber im Herzen, in heil. Stille, angestimmet<br />

werden können. 94 Seiten, 1 Bl. Register. Privater weinroter Wildlederband<br />

mit goldgeprägtem Rückentitel. Dreikantgoldschnitt.<br />

* Der Verfasser (1656 - 1730) hat zahlreiche lateinische und deutsche<br />

theologische Schriften verfasst. Das Dresdner Gesangbuch von Börner hat<br />

er dreimal neu herausgegeben, auch hat er einige geistliche Lieder selbst gedichtet.<br />

Das bekannteste davon ist: "Es halten eitele Gemüther die Erde für ihr<br />

Vaterland". Innen minimal gebräunt. € 165,00<br />

10. Vogt, Johannes. Catalogus historico - criticus librorum rariorum. Sive ad<br />

scripta huius argumenti spicilegium index, et accessiones. Editio nova priori vel<br />

quadruplex auctior ... Hamburg, Christian Herold, 1738. 8°. Mit einer Kupferstichvignette<br />

im Text nach C. Fritzsch und wenigen Holzschnittvigetten im Text.<br />

Titel in Rot und Schwarz, 11 Bll., 630 Seiten. Halbpergamentband der Zeit mit<br />

handschriftlichem Rückentitel.<br />

* Erweiterte zweite Ausgabe mit einer Bibliographie über die seltenen Bücher,<br />

die bis zum Beginn des 18. Jahrhundert erschienen sind. Das bis 1793 in<br />

mehreren Auflagen erschiene Werk zeichnet sich durch die reichhaltigen Kommentare<br />

aus. - Innen etwas gebräunt. Vorsatzblätter passend erneuert. Der<br />

schöne Einband ist etwas angestaubt und berieben. € 185,00<br />

11. Luthers Werke für das christliche Haus. Hrsg. von den Pfarrern Buchwald,<br />

Rade, Schneider und den Professoren Kawerau und Köstlin. 8 Bände. Braunschweig,<br />

Schwetschke, 1889 - 1892. 8°. Mit Porträt Luthers. Originale Halblederbände<br />

mit goldgeprägten Rückentiteln.<br />

* Die Ausgabe enthält reformatorische und polemische Schriften (Bd. 1 - 4);<br />

Predigten (Bd. 5); Erbauliche und vermischte Schriften (Bd. 6 - 7) und Lieder,<br />

Tischreden und Briefe (Bd. 8). Innen papierbedingt gebräunt und mit Anstreichungen.<br />

Buchblock wegen der Drahtheftung teilweise etwas gelockert und mit<br />

Rostflecken im Bug. Die Einbände sind am Rücken verblichen. € 65,00<br />

Katalog - Nummer 10


6 Geschichte / Zeitgeschichte<br />

12. Baer. Stieda, Ludwig. Karl Ernst von Baer. Eine biographische Skizze.<br />

Braunschweig, Vieweg, 1898. Mit 1 Porträt. XII, 301 S. Orig. schwarzer Pappband<br />

mit goldgeprägtem roten Rückenschild u. leichter Rückenvergoldung.<br />

* Erste Ausgabe der wichtigen Biographie über den deutschen Naturforscher<br />

Karl Ernst von Baer (1792 - 1876). Druck auf leicht getöntem Papier. Mit Widmung<br />

des Verlegers. € 65,00<br />

13. Friedrich der Große. Geschichten vom alten Fritz. (Berlin, Garbaty Zigarettenfabrik,<br />

1935) Quer - 4°. Mit 250 eingeklebten farbigen Sammelbildern auf<br />

14 Blättern. 1 Titelblatt. Originaler flexibler Pappband mit farbig illustriertem<br />

Einband.<br />

* Gut erhaltenes und relativ seltenes Sammelalbum. € 65,00<br />

14. Friedrich der Große. Volz, Gustav Berthold. Friedrich der Große im<br />

Spiegel seiner Zeit. Drei Bände. Berlin, Hobbing, (1926 - 27). Kleinfolio. Mit 3<br />

Frontispizen, 24 Lichtdrucktafeln und vielen teils ganzseitigen Abbildungen. Originale<br />

braunrote Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel.<br />

* Die bekannte Ausgabe. 1. Band: Jugend und Schlesische Kriege bis 1756.<br />

2. Band: Siebenjähriger Krieg und Folgezeit bis 1778. 3. Band: Geistesleben;<br />

Alter und Tod. Druck auf leicht getöntem Papier. Einbände gering bestoßen.<br />

€ 125,00<br />

15. Kolonien. Kaerger, Karl. Landwirtschaft und Kolonisation im spanischen<br />

Amerika. 2 Bände. Leipzig, Duncker & Humblot, 1901. Lex. - 8°. Mit 1 gefalteten<br />

Tabelle. IX, 939; VII, 743 Seiten. Neuere Halbleinenbände mit goldgeprägtem<br />

roten Titelschild.<br />

* Die Bände enthalten: "Die La Plata - Staaten" und "Die südamerikanischen<br />

Weststaaten und Mexiko". Es sind Zusammenstellungen von Berichten, die der<br />

Verfasser als Sachverständiger bei den Kaiserlichen Gesandtschaften in Buenos<br />

Aires und Mexiko in den Jahren 1895 bis 1900 an das Auswärtige Amt in Berlin<br />

als Berichte erstattet hatte. Innen minimal gebräunt, wenige Blätter an den<br />

weißen Rändern mit Defekten. Innen mehrfach gestempelt. € 65,00<br />

16. Kortzfleisch, Gustav v. Des Herzogs Friedrich Wilhelm von Braunschweig<br />

Zug durch Norddeutschland im Jahre 1809. Berlin, Mittler, 1894. 8°. Mit 1 Bildnis<br />

des Herzogs, 2 Gefechtsplänen, 1 Übersichtskarte, 2 Textskizzen und zwei<br />

altkolorierten Holzstichen von Knötel "Das Corps des Herzogs ... 1809".<br />

2 Bll. (Titel u. Inhalt), 76 Seiten. Halbleinenband der Zeit mit Titeldruck und<br />

Verlagsanzeigen auf Vorder- und Rückdeckel.<br />

* Die bekannte Darstellung mit zwei vom Vorbesitzer zusätzlich eingebundenen<br />

orig. Uniformtafeln von Knötel. Name und Stempel auf Titel. € 95,00<br />

Katalog - Nummer 16


Geschichte / Zeitgeschichte 7<br />

17. (Linzingen - Gestorff, Bernhard v.) Aus Hannovers militärischer Vergangenheit.<br />

Aus einigen Schlachten, Gefechten und Belagerungen, in welchen<br />

die Hannoveraner vom 30jährigen Kriege bis zur Schlacht von Waterloo gefochten<br />

haben; sowie Biographien und Skizzen einiger Officiere und einige kühne<br />

und tapfere Thaten von Unterofficieren und Mannschaften. Eine Erinnerung an<br />

die Althannoversche Armee von einem alten Hannoverschen Officier ... 2 Teile in<br />

einem Band. Hannover, Weichelt, 1880. 8°. XIV, 1 Bl. Geschichtsquellen, 600<br />

Seiten. Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.<br />

* Holzmann - Boh. V, 695; Loewe S. 196 (nur Ausgabe von 1908). Interessante<br />

Geschichtsdarstellung mit vielen biographischen Einzelheiten und Schilderung<br />

wichtiger historischer Kriegsereignisse. Druck auf holzschliffhaltigem Papier<br />

und daher innen gebräunt, an den Rändern stärker. Name und Stempel auf Vorsatz<br />

und Titel. Der Einband ist am weinroten Rücken leicht verblichen. Am Messestand<br />

zeigen wir eine Auswahl von Stadtansichten und Plänen über<br />

die Geschichte des dreißigjährigen Krieges. € 125,00<br />

M 18. Morhof, Daniel Georg. Polyhistor, in tres tomos, literarium ... philosophicum<br />

et practicum ... opus posthumum ... accurate revisum, emendatum, ex autoris<br />

annotationibus ... illustratum à Johann Möller ... Accedunt indices necessarii.<br />

Drei Bände in einem Band. Lübeck, Böckmann, 1708. 4°. (Porträt Morhofs<br />

fehlt) Tomus I: 6 Bll. (inkl. Titel in Rot und Schwarz), 80 Seiten (Vorwort und<br />

Einleitung), 768 Seiten (Liber I - III), 406 Seiten (Liber IV - VII); Tomus II:<br />

534 Seiten (Liber I - IV), 3 Bll. Index; Tomus III: 30 Seiten (Vorowrt), 130<br />

Seiten, 96 Bll. Register. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel<br />

der Zeit.<br />

* Vergl. Graesse IV, 608; Faber du Faure 388; Jöcher III, 671 f. Der Verfasser<br />

(1639 - 1691) war namhafter deutscher Literaturhistoriker und Polyhistor. Er<br />

übernahm 1660 den Lehrstuhl für Poesie in Rostock, war später Professor in Kiel<br />

und in Lübeck Professor der Geschichte und Bibliothekar. Hier verfasste er auch<br />

seine wichtigsten Werke. Er gilt als Begründer der allgemeinen Literaturgeschichte.<br />

Seine Werke hatten insbesondere in der Barockzeit große Bedeutung.<br />

In der vorliegenden Ausgabe beschreibt er mehrere Werke der Renaissance<br />

und des Barock. Ergänzt durch die Anmerkungen Möllers und seiner Biographie.<br />

Zustand: Innen papierbedingt etwas gebräunt, vereinzelt mit Anstreichungen.<br />

Name auf Titel. Vorsatzblätter passend ergänzt. Der zeitgenössische<br />

schöne Einband ist etwas angestaubt und fleckig. € 225,00<br />

19. Orden. Landesherrliches Patent die Errichtung eines Herzoglichen Ordens<br />

und dessen Statuten betreffend. Braunschweig, Meyer, 1877. 4°. Mit 10<br />

lithographierten Tafeln mit Abbildungen der Orden. 6 Textblätter. Neuer<br />

Pappband mit aufgeklebtem originalen Lieferungsumschlag (fleckig) auf den<br />

Vorderdeckel und goldgeprägtem Rückenschild.<br />

* Die Ausgabe erschien erstmals 1834 und ist hier zusammen mit den Patenten<br />

von 1870 und 1877 publiziert. Innen etwas gebräunt und fleckig. € 85,00<br />

Katalog - Nummer 19


8 Geschichte / Zeitgeschichte<br />

20. Pfannkuche,<br />

Adolf. Die Königlich deutsche Legion 1803 - 1816. Volkstümlich<br />

dargestellt ... 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Hannover, Helwing,<br />

1026. 8°. Mit 1 Porträt, 2 Karten auf einem Faltblatt und vielen, teils<br />

ganzseitigen Textillustrationen. XV, 303 Seiten. Originaler Halbleinenband mit<br />

goldgeprägtem Titel und Illustration auf dem Vorderdeckel und Rückentitel.<br />

* Bekannte Ausgabe mit vielen detaillierten Angaben und Porträtillustrationen.<br />

Diese 2. Auflage erschien 10 Jahre nach dem Tode des Verfassers,<br />

nahezu unverändert, aber mit wichtigen Auszügen aus anderen Werken des Verlages.<br />

Vor allem mit Ergänzungen aus dem Werk L. von Wissel. Am Ende ein<br />

ausführliches Register. Stempel auf Vorsatz und Titelbild verso. Wohlerhaltene<br />

Ausgabe. € 48,00<br />

21. Rang- und Quartier - Liste der Königlich Preußischen Armee für 1891.<br />

Mit den Anciennetäts - Listen der Generalität und der Stabs - Offiziere. Nach<br />

dem Stande vom 1. April 1891. Redaction: die Königliche Geheime Kriegs -<br />

Kanzlei. Berlin, Mittler, ca. 1891. Lex. - 8°. XX, 1078 (statt 1082) Seiten. Originaler<br />

roter Leinenband mit Deckel- und Rückenvergoldung.<br />

* Etwas seltenere Ausgabe. Druck auf leicht getöntem Papier. Leider fehlen<br />

die letzten beiden Blätter des Registers. Einband etwas berieben und am Rücken<br />

leicht verblichen. € 45,00<br />

22. Rang- und Quartier - Liste der Königlich Preußischen Armee und des<br />

XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1900. Mit den Dienstalters<br />

- Listen der Generalität und der Stabsoffiziere und einem Anhange enthaltend<br />

die Kaiserlichen Schutztruppen. Nach dem Stande vom 7. Mai 1900. Berlin, Mittler,<br />

1900. Lex.-8°. XXVIII, 1367 Seiten. Originaler roter blindgeprägter Leinenband<br />

mit Deckel- und Rückenvergoldung und goldgeprägtem Rückentitel.<br />

* Druck auf leicht getöntem Papier. Einband etwas berieben und am Rücken etwas<br />

verblichen. Beiliegt: Eine originale Rechnung des Verlages für den Oberlt.<br />

v. Lewinski. € 65,00<br />

23. Rangliste des aktiven Dienststandes der Königlich Preußischen Armee und<br />

des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps. Mit den Dienstalterslisten<br />

der Generale und der Stabsoffiziere und einem Anhange, enthaltend das<br />

Reichsmilitärgericht, das Armee - Oberkommando in Ostasien, das Ostasiatische<br />

Expeditionskorps, die Marine - Infanterie und die Kaiserlichen Schutztruppen.<br />

Nach dem Stande vom 1. Oktober 1900. Berlin, Mittler, 1900. Lex. - 8°. IV, 608<br />

Seiten (1 Bl. Nachtrag = S. 609 fehlt). Originaler roter Leinenband mit Deckel-<br />

und Rückenvergoldung.<br />

* Innen gebräunt, wenige Seiten stärker. Einband etwas verblichen. € 45,00<br />

24. Deutsche Rangliste umfassend das gesamte aktive Offizierkorps (einschließlich<br />

der Sanitäts- u. Veterinär-, Zeug- und Feuerwerksoffiziere ...) der<br />

deutschen Armee und Marine und seinen Nachwuchs mit den Dienstalterslisten<br />

der Generale bzw. Admirale und Stabsoffiziere, und alphabetischen Namenverzeichnissen<br />

sämtlicher Offiziere des Landheeres und der Marine. Nach dem<br />

Stande vom 8. Oktober 1912. [Einbandtitel: Deutsche Rangliste 1913] Oldenburg,<br />

Stalling, ca. 1913. 8°. VIII, 677 Seiten; IV, 1 Bl. 106 Seiten Nachtrag. Originaler<br />

roter Lederband mit goldgeprägtem Titeldruck auf Vorderdeckel und<br />

Rücken, Kopfgoldschnitt.<br />

* Gut erhaltene Ausgabe. Druck auf getöntem Papier. Einband leicht verblichen.<br />

€ 125,00


Geschichte / Zeitgeschichte 9<br />

25. Deutsche Rangliste umfassend das gesamte aktive Offizierkorps (einschließlich<br />

der Sanitäts- u. Veterinär-, Zeug- und Feuerwerks- und Festungsbauoffiziere<br />

...) der deutschen Armee und Marine und seinen Nachwuchs mit<br />

den Dienstalterslisten der Generale bzw. Admirale und Stabsoffiziere, und alphabetischen<br />

Namenverzeichnissen sämtlicher Offiziere des Landheeres und der<br />

Marine. Durch Nachtrag ergänzt auf den Stand vom 2. Januar 1914. [Einbandtitel:<br />

Deutsche Rangliste 1914] Oldenburg, Stalling, ca. 1914. 8°. XI, 36, 879<br />

Seiten. Originaler roter Lederband mit goldgeprägtem Titeldruck auf Vorderdeckel<br />

und Rücken, Kopfgoldschnitt.<br />

* Wohlerhaltene Ausgabe. Name auf Titel. Druck auf getöntem Papier. Einband<br />

etwas verblichen und bestoßen. € 125,00<br />

26. Regimentsgeschichte. Diebitsch, Victor v. Die Königlich Hannoversche<br />

Armee auf ihrem letzten Waffengange im Juni 1866. Unter Berücksichtigung der<br />

Vorgeschichte des deutschen Krieges nach den besten Quellen dargestellt ...<br />

Bremen, Heinsius, 1897. 8°. Mit 1 Porträt von König Georg, 3 farbigen teils<br />

mit Gold und Silber gehöhten Uniformtafeln, 11 farbig markierten Operationsskizzen,<br />

1 farbigen Schlachtplan. IX, 380 Seiten, 2 Bll., 43 Seiten Rangliste.<br />

Originaler farbig illustrierter brauner Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf<br />

Vorderdeckel und Rücken.<br />

* Selten gewordenen Ausgabe, mit den schönen farbigen Uniformtafeln.<br />

Die Beilagen enthalten auch die Verlustlisten. Druck auf etwas getöntem Papier<br />

mit vereinzelten kleinen Fleckchen. € 225,00<br />

27. Regimentsgeschichte. Dieterich, Alfred. (Hrsg.) Geschichte des Grenadierregiments<br />

König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4. Berlin, Kolk,<br />

1928. Lex.-4°. Mit 12 farbigen Tafeln nach Herbert Knötel und 62 schwarzweißen<br />

Karten und Skizzen auf 59 Tafeln. XXIV, 907 Seiten. Originaler orangefarbener<br />

Leinenband mit goldgeprägter gekrönter Initiale auf dem Vorderdeckel<br />

und goldgeprägtem Rückentitel.<br />

* Umfangreiche und reich illustrierte Geschichte des 1626 errichteten Regiments.<br />

Der Einband ist verblichen. Wohlerhaltene Ausgabe. € 125,00<br />

28. Regimentsgeschichte. Frankenberg und Ludwigsdorff, Alex-Victor<br />

von. Das Leibgarde - Infanterie - Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr.<br />

115 im Weltkriege 1914 - 1918. Stuttgart, Belser, 1921. 8°. Mit 134 Textabbildungen<br />

und 24 Gefechts - und Übersichtsskizzen. XI, 276 Seiten. Originaler<br />

Halbleinenband mit Titeldruck auf dem Vorderdeckel und Rückentitel.<br />

* Umfangreiche Darstellung der Operationen und Unternehmungen des<br />

Regiments von seiner Mobilmachung im August 1914 bis zur endgültigen Auflösung<br />

im April 1919. Innen papierbedingt gebräunt. Der Einband ist etwas angestaubt<br />

und leicht fleckig. € 85,00<br />

29. Regimentsgeschichte. Wohlenberg, Alfred. Das Res. - Inf. - Regt. Nr.<br />

77 im Weltkriege 1914 - 18. Hildesheim, Gerstenberg, 1931. 8°. Mit 1 Porträt<br />

des Generals von Süßkind, vielen Abbildungen im Text und auf Tafeln und 50<br />

Kartenskizzen auf 3 gefalteten Blättern. 565 Seiten. Originaler roter Leinenband<br />

mit goldgeprägtem Titel auf Vorderdeckel und Rücken.<br />

* Umfangreiche Regimentsgeschichte mit umfangreicher Ehrentafel am Ende.<br />

Druck auf leicht getöntem Papier. Name auf Vorsatz. Wohlerhaltene Ausgabe<br />

im Pappschuber. € 65,00


10 Geschichte / Zeitgeschichte<br />

M 30. Uniformen. Manuskript. Wachholtz, Joachim v. Die Königlich Hannoverische<br />

1864. Armee. 1864. In 21 Tafeln gezeichnet und gemalt von ... Vollendet<br />

am 12. Februar 1876. Blattgröße der Darstellungen 8 x 14 cm. Als Leporello<br />

im blauen Umschlag mit handschriftlichem Titel auf dem Vorderdeckel.<br />

* Nicht publiziertes Manuskript. Die ausgezeichneten Aquarelle zeigen die<br />

farbigen Uniformen in sachgerechter Darstellung. Enthalten sind: General in Parade<br />

- Uniform / Flügel - Adjutant, in Parade - Uniform / Generalstab. Officier in<br />

Parade - Uniform / Garde - du - Corps. Officier in Gala - Uniform / Garde du<br />

Corps. Soldat in Parade - Uniform / Garde du Corps. Officier in Interimsuniform<br />

/ Garde - Cürassier - Regiment. Officier in Parade - Uniform / Garde - Cürassier<br />

- Regiment. Cürassier in Interimsuniform / Garde - Husaren - Regiment. Officier<br />

in Gala - Uniform / Garde - Husaren - Regiment. Husar in Dienstuniform / Königin<br />

- Husaren - Regiment. Officier in Interims - Uniform / Regiment Herzog von<br />

Cambridge Dragoner. Officier in Parade - Uniform / Regiment Kronprinz Dragoner.<br />

Dragoner in Dienst - Uniform / Garde - Infanterie - Regiment. Grenadier in<br />

Dienst - Uniform / Linien - Infanterie. (2tes Regt.) Stabsofficier in Hof - Gala -<br />

Uniform / Linien Infantrie (Leibregiment) Soldat in Feldausrüstung / Garde - Jäger<br />

- Bataillon. Jäger in Feldausrüstung / Jäger. Officier in Parade - Uniform /<br />

Fußartillerie. Unterofficier in Feld - Ausrüstung / Ingenieurcorps. Stabsofficier in<br />

Dienst - Uniform / Reitende - Artillerie. Artillerist in Parade - Uniform. Zustand:<br />

Innen papierbedingt unbedeutend gebräunt und minimal fleckig. Umschlag<br />

leicht verblichen und etwas fleckig. Vom Vorbesitzer zusätzlich in eine passende<br />

Schutzmappe gelegt. € 2.800,00<br />

31. Waterloo. Charras (Jean Baptiste Adolphe). Fünf Karten und Pläne zur<br />

Geschichte des Feldzuges von 1815. Dresden, Kuntze, 1858. 5 gefaltete Karten.<br />

Titel und je 1 Textblatt zu jeder Karte. In der originalen Pappmappe.<br />

* Die separate Kartenbeilage zu dem hier nicht vorliegendem Werk "Geschichte<br />

des Feldzuges von 1815". € 85,00<br />

32. Der Weltkrieg im Bild. Frontaufnahmen aus den Archiven der Entente.<br />

Originalaufnahmen des Kriegs- Bild und Filmamtes. 2 Bände. Mit Vorworten von<br />

Werner Beumelburg und in Band 2 von George Soldan. München und Berlin, ca.<br />

1925 und 1927. Lex.-4°. Mit vielen Abbildungen auf Tafeln. Je 350 Seiten. Originale<br />

blaue Leinenbände mit goldgeprägtem Titel auf Vorderdeckel und reicher<br />

Goldverzierung auf dem Rücken.<br />

* Beide Bände waren nicht im Buchhandel erhältlich; zum eigenen<br />

Gebrauch bestimmt, ihre Ausfuhr war nicht gestattet. (Siehe Einlagezettel) Wegen<br />

der authentischen Fotos eine eindrucksvolle Darstellung der schrecklichen<br />

Ereignisse des ersten Weltkrieges. € 65,00<br />

Katalog - Nummer 18


Jagd und Sport / Forstwissenschaft 11<br />

33. Apperley / Nimrod. (d. i. Charles James Apperley.) The life of a sportsman.<br />

London, Ackermann, 1842. 8°. Mit altkoloriertem Aquatinta - Frontispiz,<br />

altkoloriertem Aquatinta - Titel und 34 altkolorierten Aquatinta -<br />

Tafeln von Henry Alken. VI, 1 Bl., 402 Seiten, 1 Bl., 8 Seiten Anzeigen. Originaler<br />

blindgeprägter roter Leinenband mit Goldverzierung auf Rücken und Vorderdeckel.<br />

Dreikantgoldschnitt.<br />

* Schwerdt I, 36 f.; Souhart 351; Tooley 65. Zweiter Druck der ersten Ausgabe<br />

mit dem roten Leinenband (der erste Druck hatte einen blauen Einband).<br />

Charles James Apperley (1777 - 1843) war nach einer kurzen militärischen<br />

Laufbahn Viehzüchter, Hippologe und Sportsmann geworden. Er lebte auf seinem<br />

Landgut und war außerdem Verfasser vieler Schriften über Pferde, Jagd<br />

und Reitsport. Die vorliegende Ausgabe erzählt das Leben des englischen<br />

"sportsman" Frank Raby, in dem fiktive und reale Einzelheiten aus dem Leben<br />

enthalten sind. Damit wird ein Einblick in die Welt der englischen Landadligen<br />

um die Mitte des 19. Jahrhunderts gegeben. "My design and object in writing<br />

this work was ... to portray the character of an English gentleman attached to<br />

the sports and pastimes of his country; and likewise to give a sketch of a country<br />

gentleman's family ..." (Vorwort) Die dekorativen altkolorierten Tafeln,<br />

die vom berühmten englischen Zeichner und Radierer Henry Alken stammen,<br />

zeigen u. a. Alltagsszenen, Jagd- und Pferdedarstellungen. "Considered by many<br />

to be the premier coloured plate sporting book of the 19th century ..." (Tooley)<br />

Zustand: Drei Tafeln sind bis auf den Rand beschnitten und auf weißes Papier<br />

montiert (mit Verlust der Unterzeile). 5 Tafeln sind am unteren Rand knapp beschnitten,<br />

mit teilweisem Verlust der Zeile mit der Verlagsangabe. Vorsätze erneuert.<br />

Innen etwas gebräunt und teilweise fleckig. Einband am Rücken restauriert<br />

und etwas fleckig. € 480,00<br />

34. Hanger, George. To all sportsmen, and particularly to farmers, and<br />

gamekeepers. Above Thirty Years' Practice in Horses and Dogs; how to feed and<br />

take care of them ... The Rat - Catching Secret ... to which is added, A Plan for<br />

training and disciplining a Corps ... London, Stockdale, 1814. 8°. S. 3 - 226 (4<br />

Bll. Verlagsanzeigen fehlen). Privater hellbrauner Lederband mit blindgeprägter<br />

Verzierung und Linienvergoldung auf den Deckeln und Rückenvergoldung.<br />

* Schwerdt I, 229; Jones, A Bibliography of the Dog, Nr. 1173; Riling 372; Gee,<br />

Sportsman's Library, S. 139 f. Sammlung von Beiträgen über Hunde, Pferde,<br />

Schusswaffen, Anmerkungen zur Jagd etc. "Contains "The Rat Catching<br />

Secret," by which the use of poison can be avoided and every rat on the premises<br />

caught alive. Colonel Hanger invented a rat trap but unfortunately gives no<br />

description of it in his book." (Schwerdt) Innen gebräunt und fleckig, teilweise<br />

etwas stärker. € 85,00<br />

35. Hochgreve, Wilhelm. Vom Siebenschläfer bis zum Kronenhirsch. Ein Tier-<br />

und Jagdbuch. Leipzig, Haberland, 1927. 8°. Mit 9 Bildtafeln von Gerhard Löbenberg.<br />

243 S., 2 Bll. Anz. Orig. grüner illustrierter Leinenband. € 25,00<br />

36. Hoensbroech, Lothar Graf. Wanderjahre eines Jägers. 4. Auflage. München,<br />

Bayerischer Landwirtschaftsverlg., 1951. 8°. Mit einigen Textabbildungen.<br />

322 Seiten, 1 Bl., Anzeigen. Originaler grüner Leinenband mit goldgeprägter<br />

Vignette auf dem Vorderdeckel und goldgeprägten Rückentitel, mit dem etwas<br />

defektem farbigen Schutzmschlag.<br />

* Der Verfasser hat es verstanden dem deutschen Waidwerk und den Jägern mit<br />

diesem Werk ein bleibendes Denkmal zu setzen. € 15,00


12 Jagd und Sport / Forstwissenschaft<br />

37. Kobell, Franz v. Wildanger. Skizzen aus dem Gebiete der Jagd und ihrer<br />

Geschichte mit besonderer Rücksicht auf Bayern. Stuttgart, Cotta, 1859. 8°. Mit<br />

12 getönten Holzstichtafeln von Ernst Fröhlich und vielen Textholzstichen aus<br />

Braun und Schneider's xylographischer Anstalt. VIII, 291 Seiten. Originaler dunkelgrüner<br />

Leinenband mit Blindprägung und goldgeprägten Illustrationen auf<br />

den Deckeln und Rücken. Dreikantgoldschnitt.<br />

* Pfister I, 3184; Lentner 3519; Schwenk 11.3031.01 mit ausführlicher Beschreibung<br />

und Abbildung des Titels. Erste Ausgabe. Reich illustrierte Beschreibung<br />

der Jagd auf Haar- und Federwild mit Erläuterungen zur Waidmannsprache,<br />

Schießen und Hegezeiten. Innen fleckig, teilweise stark. Name auf Vorsatz.<br />

Das Standardwerk der bayerischen Jagdgeschichte im dekorativen<br />

Einband. € 280,00<br />

38. Münster, Georg Graf zu. Der Hirschruf. Erfahrungen und Erlebnisses auf<br />

der Rufjagd. Mit einem musikalisch - phonetischen Anhang von Professor Dr.<br />

Martin Seydel. Leipzig, J. J. Weber, 1921. 8°. Mit 4 Kunstdruckblättern im Kupfertiefdruck<br />

und 17 Abbildungen. 140 Seiten, 2 Bll. Anzeigen. Originaler farbig<br />

illustrierter gelber Leinenband.<br />

* Mantel II, 505. Eine ausführliche Anleitung mit praktischen Beispielen zur<br />

Nachahmung des Hirschrufs mit der Tritonmuschel oder dem Ochsenhorn. Innen<br />

papierbedingt gebräunt. Dekorativ gebundene Ausgabe. € 45,00<br />

39. Niedieck, Paul. Mit der Büchse in fünf Weltteilen. 3. Auflage. Berlin, Parey,<br />

1909. 8°. Mit 32 Vollbildern, 174 Textabbildungen nach Originalaufnahmen<br />

und einer gefalteten farbigen Karte. VI, 1 Bl., 327 Seiten, 2 Bll. Anzeigen. Originaler<br />

illustrierter Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf Vorderdeckel und Rücken.<br />

* Interessante Beschreibung von Jagdexpeditionen u. a. in Japan, China,<br />

Australien, Neuseeland, Indien, Neufundland, Nordamerika und Alaska. Am Ende<br />

auch eine kleine Abhandlung zum Thema Wildschutz und Büchse. Buchblock<br />

wegen der Drahtheftung leicht gelockert. Stempel auf Vorsatz. Der Einband ist<br />

wenig bestoßen. € 45,00<br />

40. Oberländer (d. i. Karl Rehfuß). Durch norwegische Jagdgründe. Jagd-<br />

und Reisebilder aus dem hohen Norden. Neudamm, Neumann, 1899. 8°. Mit 68<br />

teils ganzseitigen Textabbildungen nach Originalzeichnungen vom Jagdmaler C.<br />

Schulze und photographischen Aufnahmen. VIII, 190 Seiten. Originaler brauner<br />

Halblederband mit dekorativer Illustration auf dem Vorderdeckel mit<br />

Farb- und Golddruck, Blindprägeverzierung auf dem Rücken und goldgeprägtem<br />

Rückentitel.<br />

* Etwas seltenere Ausgabe im dekorativen Einband. Druck auf leicht getöntem<br />

Papier. € 85,00<br />

41. Oberländer (d.i. Karl Rehfuß). Quer durch deutsche Jagdgründe. Aus<br />

der Mappe eines philosophierenden Jägers ... 2. vermehrte und verbesserte Auflage.<br />

4. - 7. Tausend. Neudamm, Neumann (1901). 8°. Mit 190 teils ganzseitigen<br />

Textabbildungen nach Originalzeichnungen der Jagdmaler G. Hammer, Chr.<br />

Kröner, Albert Richter u. a. XI, 439 Seiten, 3 Bll. Verlagsanzeigen. Originaler<br />

grüner Halblederband mit dekorativer Illustration auf dem Vorderdeckel<br />

mit Farb- und Golddruck, Blindprägeverzierung auf dem Rücken und goldgeprägtem<br />

Rückentitel.<br />

* Bekannte Ausgabe im dekorativen Einband. Druck auf leicht getöntem Papier.<br />

€ 85,00


Jagd und Sport / Forstwissenschaft 13<br />

42. (Scott, Walter) Woodstock; or, the cavalier. A tale of the year 1651. By<br />

the Author of ... 3 Bände. Edinburgh, printed for Constable etc., 1826. 8°. Private<br />

marmorierte Pappbände mit dunkelgrünem Rückenschild und goldgeprägtem<br />

Titel.<br />

* First edition. Im November 1825 hatte Scott mit der Niederschrift dieser Erzählung<br />

begonnen. Nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Verlegers kam es<br />

zur Verzögerung und zum Wechsel des Verlages. Die Handlung der Erzählung<br />

ist in der Zeit des englischen Bürgerkriegs im Jahr 1651 angesiedelt. Sie behandelt<br />

die Flucht Charles II. nach der Schlacht von Worcester. Sir Henry Lee ist<br />

Förster der königlichen Jagdhütte im Park von Woodstock und ein getreuer Gefolgsmann<br />

der Monarchie. Er ist daher gegen die Verheiratung seiner Tochter<br />

Alice mit seinem Neffen Colonel Markham Everard, der auf Seiten der Parlamentarier<br />

war und die Protektion Cromwells hatte. Everard konnte die Beschlagnahme<br />

von Woodstock durch seinen Einfluss auf Cromwell verhindern. Dieser<br />

wiederum hoffte, dass der flüchtige Charles Woodstock als Versteck wählen<br />

würde, was auch tatsächlich eintraf. Er offenbart Alice seine Identität. Der eifersüchtige<br />

Everard gerät mit Charles in Streit und Blutvergießen kann nur durch<br />

das Eingreifen von Alice verhindert werden. Everard erfährt die Identität von<br />

Charles, verspricht jedoch, ihn nicht zu verraten. Cromwell erfährt von der Anwesenheit<br />

von Charles und belagert Woodstock. Everard wird als Verräter verhaftet.<br />

Charles war vorgewarnt und kann fliehen. Everard und Sir Henry Lee<br />

werden als Verräter zum Tode verurteilt, aber später begnadigt. Der Einfluss<br />

von Charles hat mittlerweile bewirkt, dass Sir Henrys Vorurteile gegen Everard<br />

schwinden und er erlaubt die Hochzeit seiner Tochter Alice. Die zeitgenössische<br />

Literaturkritik über die Erzählung war sehr gut und der Verkaufserfolg<br />

der Ausgabe mehr als gesichert. Zustand: Innen etwas gebräunt und teilweise<br />

fleckig. Buchblöcke an zwei Seiten unbeschnitten. € 45,00<br />

43. Forstwissenschaft. (Moser, Heinrich Christoph v.) Allgemeine praktische<br />

Forstnaturgeschichte Deutschlands. Zwei Bände in einem Band. Leipzig,<br />

Dyk, 1794. Lex.-8°. Mit 2 (wiederholten) Titelvignetten von Geyser. VIII (inkl.<br />

Vortitel und Titel), 312; Titel, 468 Seiten, 1 Bl. Nachbericht. Halbpergamentband<br />

im Stil der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.<br />

* Lindner 11.1455.01; Mantel I, 19. Erste und einzige Ausgabe. Wichtig ist<br />

vor allem der Inhalt von Band II mit einer Jagdtierkunde, einer Naturgeschichte<br />

der Waldinsekten, der Vögel, Hühnerarten, Waldvögel, Schwimmvögel, edler<br />

Jagdtiere, der vierfüßigen Raubtiere und der Jagdhunde. Die Vignetten zeigen<br />

kämpfende Brunfthirsche. Innen papierbedingt etwas gebräunt und leicht fleckig.<br />

Stempel auf Titel und Titelblatt verso. Seltene Ausgabe. € 680,00<br />

Katalog - Nummer 43


14 Literatur und Erstausgaben / Musik<br />

44. Becker, (Wilhelm Gottlieb). Taschenbuch zum geselligen Vergnügen.<br />

Herausgegeben von Friedrich Kind. Auf as Jahr 1825. Leipzig, Göschen, (1824).<br />

12°. Mit gestochenem Titel und 13 Stahlstichtafeln, meist von Ramberg. XXX,<br />

424 Seiten. Zwischengebunden: 31 Seiten "Tänze mit Musik". Hrsg. von G. Riebe.<br />

Marmorierter Pappband der Zeit mit goldgeprägtem roten Rückenschildchen.<br />

* Vergl. Goedeke VIII, 42. Nach dem Tode von Wilhelm Gottlieb Becker (1753 -<br />

1813), der "als Herausgeber von Taschenbüchern und Journalen bekannt war, in<br />

denen die Dichter der späteren Restaurationsliteratur ihre Erstlinge veröffentlichten",<br />

übernahm Friedrich Kind (1768 - 1843) die Herausgabe der nächsten<br />

Jahrgänge bis 1832, jetzt im Titel mit dem Zusatz "W. G. Becker's Taschenbuch".<br />

"Als Ersatz für den 1801 gestorbenen Chodowiecki hatte bereis Becker<br />

1808 den Hannoveraner Hofmaler Johann Heinrich Ramberg (1763 - 1840)<br />

als Illustrator gewonnen, der dann bis auf wenige Ausnahmen der alleinige Illustrator<br />

wurde. "Ramberg wußte sich durch manches hübsche Titelkupfer die<br />

Herzen aller Freunde der Jahresgabe zu gewinnen. Als Illustrator verstand er es<br />

immer, die Pointe einer Erzählung richtig zu fassen, denn ihm eignete der niederdeutsche,<br />

treffsichere, saftige Humor und Witz, der mit dem englischen so<br />

nahe verwandt war." (Lanckoronska - Rümann S. 103). Zustand: Innen papierbedingt<br />

gebräunt und etwas fleckig, teilweise stärker. € 65,00<br />

45. Die Erzählungen aus den Tausendundein Nächten. Vollständige deutsche<br />

Ausgabe in 6 Bänden. Zum ersten Mal nach dem arabischen Urtext der<br />

Calcuttaer Ausgabe aus dem Jahre 1839 übertragen von Enno Littmann. 16. &<br />

17. Tausend. Frankfurt, Insel, 1961. 8°. Originale blaue flexible Kalblederbände<br />

mit Rückenvergoldung und goldgeprägtem Rückentitel.<br />

* Vergl. Sarkowski 1719 B. Die schönen Einbände sind leicht berieben und angestaubt,<br />

besonders an den Kanten. € 85,00<br />

M 46. Die Erzählungen aus den Tausend und ein Nächten. Vollständige<br />

deutsche Ausgabe in 6 Bänden. Zum ersten Mal nach dem arabischen Urtext der<br />

Calcuttaer Ausgabe vom Jahre 1839 übertragen von Enno Littmann. 6. - 12.<br />

Tausend. Leipzig, Insel, 1934 - 1939. 8°. Originale grüne Leinenbände mit reicher<br />

Rückenvergoldung und goldgeprägtem Rückentitel.<br />

* Sarkowski 1719 a. Wenige Seiten im dritten Band mit kleinen Defekten.<br />

Schöne Ausgabe. € 125,00<br />

47. Eulenspiegel. Der wiedererstandene Eulenspiegel, das ist: wunderbare<br />

und seltsame Historien Tyll Eulenspiegels, eines Bauern Sohn gebürtig aus dem<br />

Lande Braunschweig. Text nach der Jahrmarkt - Ausgabe. "Sehr kurzweilig zu<br />

lesen". Stuttgart, Rieger, 1880. 8°. Mit Bildern meist nach Ramberg. 183<br />

Seiten. Privater roter Halbleinenband mit aufgeklebtem originalen farbig illustriertem<br />

Vorderumschlag.<br />

* Reich illustrierte Ausgabe. Papierbedingt etwas gebräunt und etwas fleckig.<br />

Mit größerem Vermerk auf dem illustrierten Titel. Der Einband ist geschickt erneuert.<br />

€ 45,00<br />

Katalog - Nummer 47


Literatur und Erstausgaben / Musik 15<br />

48. Fontane, Theodor. Sämtliche Werke. Hrsg. von Edgar Groß, Kurt Schreinert,<br />

Jutta Neuendorff - Fürstenau und Charlotte Jolles. Band 1 - 24 in 29 Bände<br />

gebunden. München, Nymphenburger, 1959 - 1975. 8°. Originale grüne Leinenbände<br />

mit goldgeprägtem Rückentitel.<br />

* Hagen, Handbuch der Editionen 1; Schobeß 2. Die sog. Nymphenburger<br />

Ausgabe erschien in 3 Abteilungen. Es war die umfassendste Gesamtedition der<br />

Werke. Für Forscher und Leser nahezu unentbehrlich. Die erste Abteilung =<br />

Band 1 - 8, enthält die Romane und<br />

Erzählungen. Die zweite Abteilung = Band 9 -13, enthält die Wanderungen<br />

durch die Mark Brandenburg. Hier fehlt der Registerband. Die dritte Abteilung<br />

= Band 14 - 24, enthält u. a. autobiographisches, Lyrik, Theaterkritiken,<br />

Essays zur zur Bildenden Kunst, Literatur, Politik, Gedichte, Reisen, Fragmente<br />

und Nachträge. Zustand: Druck auf leicht getöntem Papier. Die Einbände sind<br />

wie meist am Rücken verblasst. € 285,00<br />

49. Freiligrath, Ferdinand. Gedichte. 45. Auflage, der wohlfeilen Ausgabe 28.<br />

Auflage. Stuttgart, Cotta, 1885. 8°. VIII, 348 S. Originaler reich mit Farb- und<br />

Golddruck verzierter Einband. (Signiert: H. Horn Leipzig) Dreikantgoldschnitt.<br />

* Eine literarische "Kleinigkeit" im besonders dekorativen Einband. Das Mittelfeld<br />

des Vorderdeckels zeigt in einem Medaillon die erhaben geprägte Darstellung<br />

des "Mohrenfürsten", Titel der ersten Ballade. € 45,00<br />

50. Gautier, Théophile. The Quartette. The Mummy's Foot. Translated and<br />

edited by F. C. de Sumichrast. New York, Sproul, 1901. Groß - 8°. Mit 8 (wiederholten)<br />

Abbildungen, 1 davon altkoloriert. 1 Bl. weiß, 1 Vortitel, Titel in Rot,<br />

Grün und Schwarz, 2 Bll. Inhalt, 344 Seiten, 1 Bl. weiß. Grüner Maroquinlederband<br />

mit intarsierter roter Bourbonenlilie auf den Deckeln und goldgeprägter<br />

Bordürenleiste mit gleichem Dekor, Linienvergoldung und reicher Rückenvergoldung<br />

mit goldgeprägtem Rückentitel. Innendeckel mit farbiger Lederintarsierung<br />

und gleicher Goldverzierung. Kopfgoldschnitt.<br />

* Band 12 der 24-bändigen Ausgabe "Hand - Made Edition", limited for Sale in<br />

America, to three hundred numbered and registered Sets ... Unser Exemplar ist<br />

ein nicht nummeriertes Archivexemplar. Druck auf Büttenpapier, an zwei Seiten<br />

unbeschnitten. An den Kanten minimal bestoßen, am Rücken unauffällig verblichen.<br />

Schönes Exemplar im Prachteinband der Zeit. € 185,00<br />

51. Grabbe, Christian Dietrich. Christ. Dietr. Grabbe's sämmtliche Werke.<br />

Erste Gesamtausgabe. Herausgegeben und eingeleitet von Rudolf Gottschall. 2<br />

Bände. Leipzig, Reclam, 1870. 12°. XLIV, 424; 448 Seiten. Originale Halbleinenbände.<br />

* Wilpert - G. 10. Name auf Vorsatz. Innen papierbedingt gebräunt. Die Einbände<br />

sind an den Kanten leicht berieben. € 35,00<br />

M 52. Hamann, Johann Georg. Hamann's Schriften. Hrsg. von Friedrich Roth<br />

und (Bd. 8) von Gustav Adolph Wiener. 8 in 9 Bänden. Berlin, Reimer, 1821 -<br />

1843. 8°. Mit 1 Porträt. Private braune Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel<br />

und Bandangabe.<br />

* Goedeke IV, 686,41; Schulte - Str. 19, 49. Erste Gesamtausgabe mit dem<br />

meist fehlenden 8. Band. Dieser erschien zwanzig Jahre später. Der Verfasser<br />

(1730 - 1788) war deutscher Philosoph und Schriftsteller. Er gilt als ein Wegbereiter<br />

des "Sturm und Drang". Innen papierbedingt etwas gebräunt und leicht<br />

fleckig. In neuerer Zeit in dekorative Halblederbände gebunden. € 680,00


16 Literatur und Erstausgaben / Musik<br />

M 53. (Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus) E. T. A. Hoffmanns Tagebücher<br />

und literarische Entwürfe. Mit Erläuterungen und ausführlichen Verzeichnissen<br />

hrsg. von Hans von Müller. Erster Band, enthaltend die Texte der Tagebücher<br />

und ein Verzeichnis der darin genannten Werke Hoffmanns. Berlin, Paetel, 1915.<br />

8°. CVII, 352 Seiten. Originaler roter Halblederband mit Rückenvergoldung und<br />

golgeprägtem Rückentitel. Kopfgoldschnitt.<br />

* Wilpert - G. 31; Krieg, Mehr nicht erschienen, I, 330. Stempel auf Vorsatz.<br />

Druck auf leicht getöntem Papier. Buchschnitt wegen der Lederecken mit leichter<br />

Tönung. Immer noch die maßgebliche Zusammenstellung. € 85,00<br />

54. Ibsen, Henrik. Sämtliche Werke. Volksausgabe in fünf Bänden. Hrsg. von<br />

Julius Elias und Paul Schlenther. Einzige autorisierte deutsche Ausgabe. Berlin,<br />

Fischer, 1913. 8°. Orig. dunkelblaue Leinenbände mit goldgeprägtem Rückentitel.<br />

(Innen papierbedingt leicht gebräunt. Name auf 1. Blatt). € 45,00<br />

55. Immermann, Karl (Leberecht). Der Oberhof. Aus Immermann's Münchhausen.<br />

3. Auflage. Berlin, A. Hofmann, ca. 1875. 4°. Mit vielen Illustrationen<br />

von B. (Benjamin d. Ä.) Vautier in Holzschnitt von R. Brend'amour auf 4 ganzseitigen<br />

Tafeln und im Text. 219 Seiten. Originaler roter Leinenband mit reicher<br />

blindgepresster Goldverzierung und Drucktitel auf Vorderdeckel und Rücken.<br />

Dreikantgoldschnitt.<br />

* Zum Illustrator vergleiche Thieme - B. XXXIV, 141 ff. mit ausführlicher Würdigung.<br />

Mit den vorliegenden Illustrationen zum Oberhof im Verlag Hofmann setzte<br />

seine umfassendere Illustriertätigkeit 1863 ein. Die Ausgabe erlebte auch mit<br />

den Illustrationen anderer Künstler viele Auflagen bei verschiedenen Verlagen.<br />

Hier eine Ausgabe im dekorativen Einband. Enthalten sind "Der wilde Jäger",<br />

"Das Schwert Karls des Großen", "Hochzeit und Liebesgeschick", "Weltdame<br />

und Jungfrau" und zwei Briefe als Anhang. Druck auf getöntem Papier. Innen<br />

teilweise minimal fleckig. Der Einband ist etwas bestoßen und fleckig, besonders<br />

am Rücken. € 45,00<br />

56. Jean Paul (d. i. Jean Paul Friedrich Richter). Blumen- Frucht- und Dornenstücke<br />

oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvocaten F. St. Siebenkäas<br />

im Reichsmarktflecken Kuhschnappel. 3 Bände. Berlin, Matzdorff, 1796. Mit 3<br />

Titelvignetten (2 davon wiederholt) von F. C. Krüger und F. Jügel nach H. Dähling.<br />

2 Bl. Titel und Inhalt, XXVI, 231 Seiten, 1 Bl. Druckfehler; Titel, XIV, 1 Bl.<br />

Inhalt, 297 Seiten, 1 Bl. Druckfehler; 2 Bl. Titel und Inhalt, 293 Seiten, 1 Seite<br />

Intelligenzblatt ..., 1 Bl. Druckfehler. Marmorierte Pappbändchen der Zeit mit<br />

goldgeprägtem (minimal defekten) roten Rückenschildchen.<br />

* Goedeke V,464. 7; Berend - Krugoll 7 a ausführlich zu allen Druckvarianten;<br />

Slg. Borst 760. Erste Ausgabe der seltenen Variante, die in allen Bänden als<br />

Druckjahr 1796 haben und die Variante der Titelvignette im 1. Bändchen: Weibliche<br />

Figur mit Füllhorn. Der "Siebenkäs" als einer der großen Romane Jean<br />

Pauls und wird auch als der erste deutsche Eheroman bezeichnet. Möglicherweise<br />

fehlt in Band 1 die Anweisung für den Buchbinder. Innen papierbedingt gebräunt<br />

u. etwas fleckig. Die Einbände sind sachgerecht restauriert. € 680,00<br />

Katalog - Nummer 56


Literatur und Erstausgaben / Musik 17<br />

57. Jean Paul. (D. i. eigentlich Friedrich Richter) Ausgewählte Werke in sechzehn<br />

Bänden, in 8 gebunden. Berlin, Reimer, 1847 - 49. 8°. Mit 1 Porträt und 4<br />

Faksimiles seiner Handschrift vom 15. bis zu<br />

seinem 62. Jahr. Originale Halblederbände mit reicher Rückenvergoldung.<br />

* Vergl. Goedeke V, 4666, 30. Erste Ausgabe dieser Auswahl; enthalten sind:<br />

Die unsichtbare Loge; Hesperus; Quintus Fixlein; Siebenkäs; Titan; Flegeljahre;<br />

Dr. Katzenbergers Badereise; Auswahl verbesserter Werkchen; Aus Jean Pauls<br />

Leben, angefangen von ihm selber, fortgesetzt von Ernst Förster. Innen papierbedingt<br />

etwas gebräunt und fleckig. Name auf Vorsatz. Die Rückenvergoldung<br />

ist etwas verblaßt. Insgesamt schöne Ausgabe. € 145,00<br />

58. Kant, Immanuel. Sämtliche Werke in sechs Bänden. Verschiedene Auflagen.<br />

Herausgegeben von Felix Gross. Leipzig, Insel, 1922 - 1924. Originale<br />

blaue flexible Leinenbände mit goldgeprägtem Titel auf dem Vorderdeckel, Rückenvergoldung<br />

und goldgeprägtem Rückentitel.<br />

* Vergl. Sarkowski 862. Band 1: Vermischte Schriften. 10. - 12. Ts. Band 2: Naturwissenschaftliche<br />

Schriften. 6. - 9. Band 3: Kritik der reinen Vernunft. 16. -<br />

20. Ts. Band 4: Kleinere philosophische Schriften. 8. - 10. Ts. Band 5: Moralische<br />

Schriften. 6. - 8. Ts. Band 6: Ästhetische und religionsphilosophische<br />

Schriften. 6. - 8. Ts. Dünndruckausgabe auf etwas getöntem Papier. Einbände<br />

leicht berieben. € 85,00<br />

M 59. Kleist, Christian Ewald v. Sämtliche Werke. 2 Teile in einem Band. Berlin,<br />

Voß, 1760. 8°. Mit 1 gestochenen Kupferstichfrontispiz und 25 Vignetten von J.<br />

W. Meil, 2 davon als Titelvignetten. 1 Bl. weiß, 8 Bll., 192 Seiten; Titelbl., 192<br />

Seiten, 1 Bl. weiß. Brauner marmorierter Kalblederband der Zeit mit goldgeprägtem<br />

roten Rückenschild und Rückenvergoldung.<br />

* Erste Ausgabe. Goedeke IV,1, 80, 8a; Rümann 522; Dorn 27 - 52. Vom Verleger<br />

Voß als Ehrengabe für den gefallenen Dichterfreund ediert und mit den Illustrationen<br />

ausgestattet. Innen papierbedingt gebräunt und etwas fleckig. Name<br />

auf Vorsatz. Der Einband ist bestoßen und beschabt, die Rückenvergoldung<br />

ist verblaßt. € 125,00<br />

60. Lesage, (Alain René). Gil Blas von Santillana. Aus dem Französischen. 4<br />

Bände in 2 gebunden. Leipzig, Brockhaus, 1826. 8°. Schwarze Pappbände mit<br />

goldgeprägtem Titel und Goldverzierung auf den Rücken. (Restauriert)<br />

* Innen papierbedingt gebräunt und vereinzelt etwas fleckig. € 25,00<br />

61. Märchen. Pichler, Th(eodor) v. Transparent - Verwandlungsbilder zu<br />

sechs der schönsten Märchen. Stuttgart, Weise, (1879). 4°. Mit 6 farbigen<br />

chromolithographierten Tafeln unter Passepartout. Lose in originaler Halbleinenmappe<br />

mit farbigem Deckelbild.<br />

* Wegehaupt III, 2881; Hauswedell 963; vergl. Ries, S. 774. Erste Ausgabe?<br />

Bei den "Transparent - Verwandlungsbildern" des Wieners Pichler handelt<br />

es sich um "Durchsichtsbilder" jener Art, die im hinterleuchteten Zustand<br />

Einzelheiten (etwa Figurenerscheinungen) sichtbar werden lassen, welche beim<br />

Blick auf das Bild nicht sichtbar sind. Es sind Illustrationen zu den Märchen:<br />

Tischlein deck dich, Sternröschen, Aschenbrödel, Däumling, Schneewittchen und<br />

Dornröschen. Wie meist ohne das Textheft. Innen etwas gebräunt u. fleckig,<br />

die Passepartouts stärker. Die Mappe ist bestoßen u. etwas fleckig. € 380,00


18 Literatur und Erstausgaben / Musik<br />

62. Menzel. Bock, Elfried. Adolph Menzel. Verzeichnis seines graphischen<br />

Werkes. Berlin, Amsler & Ruthardt, 1923. Klein - Folio. Mit 1 farbigen Holzschnittporträt<br />

von Oskar Bangemann nach einem Aquarell von Franz Krüger und<br />

437 Textabbildungen, zum Teil ganzseitig. 571 Seiten. Originaler Halbpergamentband<br />

mit goldgeprägtem Rückentitel.<br />

* Wohlerhaltene Ausgabe des maßgeblichen Oeuvrekataloges. € 125,00<br />

M 63. Meyerheim, Paul. A B C. Verse von Johannes Trojan. Berlin, Brandus'sche<br />

Verlagsbuchhandlung, 1916. 4°. Mit 1 kolorierten Titelbild (wiederholt beim<br />

Vorwort) und 25 ganzseitigen handkolorierten Holzstichen. Zus. 28 Blätter. Originaler<br />

Pergamentband mit farbiger Deckelvignette. Kopfgoldschnitt.<br />

* Seebaß 1264: "Wundervolles Buch ..."; vergl. Wegehaupt III, 2402. Erschien<br />

in einer limitierten Auflage von 430 Exemplaren auf kaiserlichem Japan gedruckt<br />

u. von H. Froehlich mit der Hand koloriert. Die Texte zu den Bildern sind jeweils<br />

auf die davor gebundenen Seidenblätter gedruckt. Der Pergamentbezug des<br />

Einbandes ist minimal gewellt. Nahezu verlagsfrisches Buch. € 225,00<br />

64. Nietzsche, Friedrich. Der Wille zur Macht. Versuch einer Umwerthung aller<br />

Werthe. Erstes bis viertes Buch in zwei Bänden. Plane und Entwürfe; Nachträge.<br />

München, Musarion, 1926. 4°. Orig. Ganzpergamentbände mit Linienvergoldung<br />

auf den Deckeln u. je 2 schwarzen goldgeprägten Rückenschildchen.<br />

* Vergl. Ziegenfuß - J. II, 216. 18. und 19. Band der "Gesammelten Werke" aus<br />

der nummerierten Vorzugsausgabe auf Hadernpapier in Ganzpergamentbänden.<br />

Unterschiedlich nummeriert. Innen papierbedingt leicht gebräunt, an den Rändern<br />

stärke. Exlibris auf Innendeckel. Wohlerhaltene Ausgabe. € 385,00<br />

65. Ossian (d. i. eigentl. James Macpherson) Ossians Werke. Fingal und<br />

die kleinen Epen. / Temora und die kleinen Dichtungen. 2 Bände. Rhytmisch übertragen<br />

von Franz Spunda. Leipzig, Wolkenwanderer, 1924. 8°. 286 Seiten, 2<br />

Bll.; 302 Seiten, 2 Bll. Originale schwarze flexible Kalblederbände mit Goldverzierung<br />

auf den Deckeln und goldgeprägten roten und grünen Rückenschildchen.<br />

* Vergl. Goedeke IV, 1, S. 187. James Macpherson (1736 - 1796) hatte um<br />

1760 altgälische Gesänge und aus Resten altirischer Sagenballaden melancholische<br />

Naturdichtungen in englischer Prosa geschaffen und als Heldenlieder eines<br />

Barden Ossian ausgegeben. In Deutschland bewirkte das Werk begeisterte Aufnahme<br />

und beeinflusste "begabte und unbegabte Dichter". Zweifel an seiner Urheberschaft<br />

kamen bald auf, die "Fälschung" wurde aber erst durch seinen<br />

Nachlass bekannt und gesichert. Druck auf leicht getöntem Papier. € 85,00<br />

66. Platons ausgewählte Werke. 5 Bände. Deutsch von Schleiermacher.<br />

München, Georg Müller, 1918. 8°. Originale braune Halblederbände mit Rückenvergoldung<br />

und goldgeprägtem roten Rückenschild.<br />

* Aus der Reihe "Klassiker des Altertums". Erste Reihe, ausgewählt und hrsg.<br />

von Heinrich Conrad. 23. - 27. Band. Druck auf leicht getöntem Papier, an den<br />

Rändern etwas gebräunt. Bd. 5 mit Bleistift anmerkungen und Unterstreichungen,<br />

Vorsatzblätter passend erneuert. Die Einbände sind etwas fleckig, teilweise<br />

stärker. € 125,00<br />

Katalog - Nummer 63


Literatur und Erstausgaben / Musik 19<br />

67. Saint - Pierre, Bernardin de. Paul und Virginie. Mit einer Einleitung von<br />

Ferd. Lotheissen. Leipzig, Amelang, 1887. 4°. Mit 1 gestochenen Titel, vielen<br />

Textillustrationen, 12 davon ganzseitig und auf Tafeln, von M. Leloir in Holzschnitten<br />

von J. Huyot, A. Bellenger und L. Rousseau. XXIII, 238 Seiten. Originaler<br />

hellblauer Leinenband mit reicher farbiger Dekoration auf Vorderdeckel<br />

und Rücken. Dreikantgoldschnitt.<br />

* Erste Ausgabe mit den dekorativen Illustrationen von Maurice Leloir. Druck<br />

auf leicht getöntem Papier, innen gering fleckig. € 45,00<br />

68. Schiller, Friedrich. Sämmtliche Werke in zwölf Bänden. Stuttgart & Tübingen,<br />

Cotta 1838. Kl.-8°. Mit 1 Titelporträt. Braune Halblederbände der Zeit<br />

mit rotem goldgeprägten Rückenschild und Rückenvergoldung.<br />

* Trömel / Marcuse 24. Eine der sog. Taschenausgaben. Innen etwas gebräunt<br />

und teilweise fleckig, Vorsatzblätter, Innenspiegel und erste Blätter stärker. Notizen<br />

und Name auf Innendeckel bzw. Vorsatz. Die dekorativen Einbände sind<br />

etwas bestoßen. Schöne Halblederausgabe. € 125,00<br />

M 69. Schopenhauer, Adele. Gedichte und Scheerenschnitte (sic). Hrsg. von H.<br />

H. Houben und Nachwort von Hans Wahl. Text- und Tafelband. Leipzig, J. Klinkhardt,<br />

(1920). Quer - 12°. Mit 23 Abbildungstafeln, zum Teil auf farbigem Karton<br />

gedruckt. 3 Bll., 222 Seiten; 3 Bll., 15 Seiten Nachwort. Originale marmorierte<br />

Pappbände mit Titelschild auf dem Vorderdeckel.<br />

* Kippenberg7895. Erste Ausgabe, nach dem Manuskript aus dem Nachlass in<br />

nummerierter Auflage gedruckt. Die Verfasserin (1797 - 1849) schrieb Märchen,<br />

Gedichte, Romane und Tagebücher; sie galt als Meisterin des Scherenschnitts.<br />

Name auf Vorsatz. Innen papierbedingt leicht gebräunt. Die marmorierten Papierbezüge<br />

sind etwas fleckig. € 125,00<br />

70. Shakspeare's dramatische Werke übersetzt von August Wilhelm von<br />

Schlegel und Ludwig Tieck. 12 Bände. Berlin, Reimer, 1839 - 40. 8°. Originale<br />

Halblederbände mit Rückenvergoldung und goldgeprägten blauen Rückenschildchen.<br />

* Die Ausgabe enthält: König Johann - König Richard der Zweite - König Heinrich<br />

der Vierte - König Heinrich der Fünfte - König Heinrich der Sechste - König<br />

Richard der Dritte - König Heinrich der Achte - Romeo und Julia - Ein Sommernachtstraum<br />

- Julius Cäsar - Was ihr wollt - Der Sturm - Hamlet - Der Kaufmann<br />

von Venedig - Wie es euch gefällt - Prinz von Dänemark - Der Widerspenstigen<br />

Zähmung - Viel Lärmen um Nichts - Die Comödie der Irrungen - Die beiden Veroneser<br />

- Coriolanus - Liebes Leid und Lust - Die lustigen Weiber von Windsor -<br />

Titus Andronicus - Das Wintermärchen - Antonius und Cleopatra - Maaß für<br />

Maaß - Timon von Athen - König Lear - Troilus und Cressida - Ende gut, Alles<br />

gut - Othello, Cymbeline und Macbeth. Innen papierbedingt etwas gebräunt und<br />

leicht fleckig. Name auf Titel. Schöne und dekorative Ausgabe. € 125,00<br />

71. Soffel, Else. Steppenreiter und andere Tiergeschichten. Mit einer Einleitung<br />

von Wilhelm Bölsche. Leipzig, Voigtländer, (1917). 8°. Mit 1 Porträt der<br />

Verfasserin u. 15 Tierphotographien auf Tafeln. 277 S. Orig. Halbpergamentband<br />

mit goldgeprägtem Rückentitel und Goldverzierung. Kopfgoldschnitt.<br />

* Handschriftlich nummerierte Liebhaberausgabe. Auf unbeschnittenem<br />

leicht getönten Büttenpapier gedruckt. Wohlerhaltene Ausgabe. € 45,00


20 Literatur und Erstausgaben / Musik<br />

72. Sophokles. (Opera) Erklärt von Friedrich Wilhelm Schneidewin bzw. August<br />

Nauck. Unterschiedliche Auflagen. Bände 1 - 7 in zwei gebunden. Berlin,<br />

Weidmann, 1880 -1888. 8°. Originale Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel.<br />

* Die Ausgabe enthält die griechischen Texte mit deutschen Erläuterungen.<br />

Band 1 - 4: Allgemeine Einleitung. Aias. Oidipus Tyrannos. Oidipus auf Kolonos.<br />

Antigone. Alle in 9. Auflage. Band 5 - 72: Elekra. (8. Auflage) Trachinierinnen.<br />

(5. Auflage) Philoktetes. (9. Auflage) Immer noch eine der wichtigen Bearbeitungen<br />

der Werke von Sophokles, dem "Lieblingsdramatiker der Athener".<br />

(Vergl. Eppelsheimer) Zustand: Innen papierbedingt gebräunt, fleckig und vereinzelt<br />

mit Anstreichungen und Notizen. € 85,00<br />

73. Spitteler, Carl. Aphrodite / Herkakles' Erdenfahrt. Zürich, Fretz, 1948.<br />

Kleinfolio. 51 Seiten, 1 Bl. Druckvermerk, 1 Bl. weiß. Originaler hellgrüner<br />

Pappband mit Drucktitel auf Vorderdeckel und Rücken.<br />

* 13. Züricherdruck. Eines von 850 nummerierten Exemplaren. Druck in der<br />

Diethelm - Antiqua, die hier zum ersten Mal für den Buchdruck verwendet wurde;<br />

auf kräftigem unbeschnittenem Büttenpapier. Leichter Abklatsch des Verlagssignets<br />

auf die vorgehende Seiten. S. 50 mit kleinem Fleck (Druckspur). Der<br />

Einband ist etwas verblichen sonst nahezu verlagsfrisches Exemplar. € 45,00<br />

74. Stehr, Hermann. Gesammelte Werke in neun Bänden. Herausgegeben<br />

von Max Tau. Trier, Lintz, 1924. 8°. Mit einem Porträt des Dichters in originaler<br />

Radierung von Emil Orlik und 2 Tafeln mit Abbildung der H. Stehr Plakette. Originale<br />

Handeinbände aus dunkelblauem Ganzleder mit Linienvergoldung<br />

auf den Deckeln und Innenkanten, einer goldgeprägten Vignette auf den Vorderdeckeln<br />

und Rückentitel mit Vergoldung. Kopfgoldschnitt.<br />

* Wilpert - G. 17. Erste Gesamtausgabe als Festausgabe zum 60. Geburtstag<br />

des Dichters. Eines von 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe A. Die Ausgabe<br />

wurde unter Aufsicht des Herausgebers in der Buchdruckerei Ernst Fischer in<br />

Wolfenbüttel in der Alemannia - Fraktur gedruckt. Der Vorzugsausgabe A wurde<br />

die signierte Originalradierung auf Japanpapier beigegeben. Die vorliegende<br />

Ausgabe ist unter dem Porträt vom Verfasser handsigniert. Gesamtauflage<br />

1000 nummerierte Exemplare. Druck auf leicht getöntem Papier. Die schönen<br />

Handeinbände von Hübel und Denk Leipzig sind teilweise am Rücken leicht<br />

verblichen. Insgesamt nahezu verlagsfrisch. € 480,00<br />

75. Wörishöffer, S(ophie). Das Naturforscherschiff oder Fahrt der jungen<br />

Hamburger mit der "Hammonia" nach den Besitzungen ihres Vaters in der Südsee.<br />

3. Auflage. Bielefeld & Leipzig, Velhagen & Klasing, 1885. 8°. Mit 25 Tonbildern<br />

auf Tafeln. 2 Bll., 464 S. Orig. brauner mit Schwarzdruck illustrierter<br />

Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf dem Vorderdeckel und Rückentitel.<br />

* Klotz 8410/60. Der Name der Autorin ist eigentlich Sophie Andresen (1838 -<br />

1890). Sie schrieb viele beliebte Abenteuer- und Reisebücher, die mit großem<br />

Erfolg oft in mehreren Auflagen erschienen. Innen papierbedingt etwas gebräunt,<br />

die Tafeln sind gering fleckig. Name auf Titel und Frontispiz verso. Vorsatzblätter<br />

passend erneuert. € 35,00<br />

� Musik - Wandermusikanten - siehe Kat.-Nr. 166


Medizin 21<br />

77. Balneologie. Aldridge, John. A first trip to the German Spas and to<br />

Vichy; with an essay on the Nature and Uses of Natural Spas and a tabular view<br />

of the composition of several natural waters ... Dublin, McGlashan & Gill, 1856.<br />

8°. With fifteen illustrations, drawn and engraved on wood by Hanlon and a<br />

folded table. VII, 206 Seiten. Brauner Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem<br />

Rückentitel und Linienvergoldung. (Als aufgeschnittene Broschur gebunden)<br />

* Seltene Darstellung in englischer Sprache. Der Autor führt uns von London<br />

nach Ostende, beschreibt die Eisenbahnverbindungen und Kurzaufenthalte<br />

in Antwerpen, Brügge, Lüttich, Köln und Bonn. Dann beginnt seine Führung<br />

durch die deutschen Bäder mit Naturheilquellen: Bad Ems, Bad Schwalbach,<br />

Wiesbaden, Idstein, Bad Kissingen, Homberg, Baden - Baden; jeweils mit Beschreibung<br />

der Reiseroute und der wichtigsten Städte. Am Ende der Reise geht<br />

es über Straßburg nach Vichy. Die Textholzschnitte zeigen charmante Detailansichten<br />

der Städte bzw. Bäder. Druck auf leicht getöntem Papier, innen minimal<br />

fleckig. Die grünen Leinenbuchdeckel sind mit Blindprägung verziert. Einband<br />

gering verblichen. Schöne und interessante Ausgabe. € 85,00<br />

78. Busch, Dietrich Wilhelm Heinrich. Lehrbuch der Geburtskunde. Ein Leitfaden<br />

bei akademischen Vorlesungen und bei dem Studium des Faches. Dritte<br />

Auflage. Berlin, Nauck, 1836. 8°. XVI, 514 Seiten. Marmorierter Pappband mit<br />

aufgeklebtem alten orangeroten und goldgeprägten Rückenschild.<br />

* Vergl. Hirsch - H. I, 782. Der Verfasser (1788 - 1858) war Professor für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe in Berlin und Nachfolger von Siebold. Innen papierbedingt<br />

etwas gebräunt und leicht fleckig. Neu aber dekorativ gebundene<br />

Ausgabe, des in der Zeit bedeutenden Lehrbuchs. € 85,00<br />

79. Mead, Richard. Monita et praecepta medica. Venedig, Storti, 1754. 8°. 4<br />

Bll. (inkl. Titel), 146 Seiten, 2 Bll. Pergamentband der Zeit mit neuem goldgeprägtem<br />

Rückenschildchen.<br />

* Vergl. Hirsch - H. IV, 142; vergl. Waller 6398 (1. Ausgabe von 1754); Poggendorff<br />

II, 98; Eimas, Heirs of Hippocrates 771: "Mead's text of medicine<br />

covers a wide range of subjects: fevers, diseases of the skin, mental derangements,<br />

cardiovascular diseases, gastrointestinal complaints, apoplexy, afflictions<br />

of the eyes, and gynaecological problems." Richard Mead (1673 - 1754)<br />

war praktischer Arzt in Stepney und London, Arzt am St. - Thomas - Hospital,<br />

Leibarzt König Georg II. und Vizepräsident der Royal Society. Innen fleckig, etwas<br />

gebräunt und randig. Sehr seltene Ausgabe. € 125,00<br />

Katalog - Nummer 80


22 Medizin<br />

80. Röver, Friedrich. (Hrsg.) Populaire Diätetik, oder leicht faßliche, für Jedermann<br />

verständliche Darstellung der erprobtesten Regeln und besten Mittel,<br />

die Gesundheit gegen schädliche Einflüsse zu sichern, sie zu bewahren, und das<br />

Leben so lange als möglich zu erhalten. Ein Haus- und Handbuch für Jedermann,<br />

besonders für Landbewohner und Schulen. Magdeburg, Heinrichshofen, 1823.<br />

8°. XVI, 283 Seiten, 2 Bll. Verlagsanzeigen. Roter Pappband der Zeit mit blindgepresster<br />

Zierlinie auf den Deckeln, kleinem Rückenschildchen (stärker defekt)<br />

und verblasster Rückenvergoldung.<br />

* Vgl. Beste, Geschichte der Bs. Landeskirche, S. 535, und Weiss, Gastronomia<br />

3227 ff. (Andere Titel) Der Verfasser war von 1814 - 1836 Prediger in Calvörde<br />

in Niedersachsen. Er verfasste u. a. "Die Hausfreundin auf dem Lande", ein<br />

Handbuch für die Hausfrau, ein gleiches Werk für den Hausfreund, eine kleine<br />

Vierfelderwirtschaft und mehrere "gemeinnützige Schriften". Die vorliegende<br />

Schrift ist eine Art Gesundheits- bzw. Krankheitslehre, in der in verschiedenen<br />

Kapiteln Anweisungen auch für die Lebensführung gegeben werden. Wie viele<br />

aktive Theologen bemühte er sich, durch fachlich fundierte Darstellungen seiner<br />

Gemeinde zu helfen. Innen etwas gebräunt. Einband etwas bestoßen.<br />

€ 125,00<br />

81. Siebold, Eduard Casp. Jac. v. Abbildungen aus dem Gesammtgebiete der<br />

theoretisch - praktischen Geburtshülfe, nebst beschreibender Erklärung derselben.<br />

Mit theilweiser Beibehaltung der Abbildungen des Maygrier. Zweite umgearbeitete<br />

und vermehrte Auflage. Zwei Teile in einem Band. Berlin, Herbig,<br />

1835. 8°. Mit 92 Abbildungen auf 91 lithographierten und ausfaltbaren<br />

Tafeln. IV, II, IV, 393 Seiten, 2 Bll. Verlagsanzeigen. Brauner Halblederband<br />

der Zeit mit (verblasster) Rückenvergoldung.<br />

* Hayn, Bibl. Germ. Gyn. 125; Vergl. Waller 8917 und Hirsch - H. I, 262. Der<br />

Verfasser (1801 - 1861) wirkte als berühmter Professor der Gynäkologie in Berlin,<br />

Marburg und Göttingen. Er führte die Äthernarkose ein und führte als erster<br />

unter diesen Bedingungen den Kaiserschnitt durch. Mit seiner vorliegenden Arbeit<br />

folgte er den "Nouvelles démonstrations de l'accouchement" von J. P.<br />

Maygrier, Paris 1822. Zustand: Innen papierbedingt etwas gebräunt und fleckig,<br />

teilweise stark. Der Einband ist etwas beschabt und wenig bestoßen, Fehlstellen<br />

am Rücken sind geschickt restauriert. Wichtige und komplette Ausgabe.<br />

€ 225,00<br />

Katalog - Nummer 82


Medizin 23<br />

82. (Stahl, Georg Ernst) Der Medicinische Haupt - Schlüssel Oder Gründliche<br />

Einleitung zu vernünfftigen Cur aller innerlichen Kranckheiten des menschlichen<br />

Leibes ... nach den neuesten und gründlichsten Principiis, besonders aber des<br />

Welt - berühmten Mannes Herrn Doctor Stahls ... Leipzig, Deer, 1729. Lex. - 4°.<br />

Mit einem Kupferstichfrontispiz. 5 Bll. (inkl. Titel), 782 Seiten, 12 Bll. Register.<br />

Pergamentband der Zeit mit erneuertem goldgeprägten Rückentitel.<br />

* Blake S. 298. - Nicht bei Wellcome, Waller und Hirsch/Hüb.; Holzmann - B. II,<br />

8893 und VII, 5060 nennt J. Chr. Dietrich als Verfasser. Erste Ausgabe. Georg<br />

Ernst Stahl (1659 - 1734) hat die Seele des Menschen zur maßgeblichen Ursache<br />

von Gesundheit und Krankheit dargestellt. Die krankmachenden Einflüsse<br />

vom Zustand der Seele stehen ganz im Vordergrund seines Systems. Die Ausgeglichenheit<br />

des Gemüts ist von größter Bedeutung für die Gesundheit. Auch<br />

als Chemiker erlangte Stahl Bedeutung. Er war u. a. Professor in Halle und Mitglied<br />

der Leopoldina. 1716 wurde er Leibarzt u. Hofrat des Königs von Preußen.<br />

Er war einer der großen Mediziner seiner Zeit. Das Buch bringt eine interessante<br />

Zusammenstellung von Behandlungsmöglichkeiten, Kuren und<br />

Rezepten in acht Kapiteln: Krankheiten des Hauptes, der Brust, des Magens,<br />

des Unterleibes, der Blase und naheliegender Teile, von den Fiebern und den<br />

Krankheiten, die sich meist äußerlich zeigen. Zustand: Innen papierbedingt gebräunt<br />

und etwas fleckig. Vereinzelt mit Anmerkungen. Der Einband ist etwas<br />

bestoßen, angestaubt und hat pergamenttypische Flecken. € 480,00<br />

83. Swieten, Gerhard Frhr. van. Erläuterungen der Boerhaavischen Lehrsätze<br />

der Chirurgie. Aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt. 2 Bände.<br />

Frankfurt & Leipzig, Krauß, 1778. 8°. Mit 1 gestochenen Frontispiz, 2 gestochenen<br />

Titelvignetten, wenigen Holzschnittvignetten im Text. 3 Bll. (inkl. Titel),<br />

1104 Seiten; 790 Seiten, 13 Bll. Register. Private braune Halblederbände mit<br />

roten Rückenschildchen mit goldgeprägtem Titeldruck und Rückenvergoldung.<br />

* Vergl. Eimas, Heirs ..., 855; Engelmann, Bibliotheca medico - chirurgica, 569.<br />

Gerhard van Swieten (1770 - 1772) war Assistent und der bevorzugte und berühmteste<br />

Schüler Boerhaaves. Er wurde der Leibarzt Maria Theresias. Seine<br />

besonderer Verdienst war die Reformation der medizinischen Hochschulausbildung<br />

(u. a. Einführung des klinischen Unterrichts) und der Medizin in Wien und<br />

in den österreichischen Staaten. Der Wiener Universität gab er neue Impulse.<br />

Als praktischer Arzt vertrat Swieten zuerst die Lehren Boerhaaves, die er später<br />

durch eigene Standpunkte ersetzte. Seine Schriften waren unter den am häufigsten<br />

gelesenen und aufgelegten Werken des 18. Jahrhunderts. Die vorliegende<br />

Ausgabe enthält Swietens Erläuterungen u. a. über Kreislaufkrankheiten,<br />

Verstopfung, verschiedenartige Wunden, Entzündung,<br />

Brand, Geschwulst, Brand, Krebs und Knochen. Innen gebräunt und vereinzelt<br />

fleckig, teilweise randig. Wenige Seiten am unteren Rand mit papierbedingten<br />

Ausrissen. Ansprechend gebundene seltene und wohlerhaltene<br />

Ausgabe. € 280,00<br />

Katalog - Nummer 83


24 Medizin<br />

84. Tissot, (Simon - André). Anleitung für den geringen Mann in Städten und<br />

auf dem Lande, in Absicht auf seine Gesundheit. Nach der dritten rechtmäßigen,<br />

vom Verfasser selber vermehrten Original - Ausgabe aus dem Französischen<br />

übersetzt, und mit zwoen fremden Abhandlungen begleitet. Die eine: Von der<br />

Unvollkommenheit der meisten deutschen praktischen Handbücher ... Die Zweyte:<br />

Von den Mitteln, ein hohes Alter zu erreichen ... Hamburg und Leipzig 1770.<br />

8°. 112, 720 Seiten. Brauner Halblederband mit rotem Rückenschildchen und<br />

Rückenvergoldung.<br />

* Tissots aufklärischer "L'Avis au peuple sur sa santé" war erstmals 1761 erschienen.<br />

Im Text mit vielen Abschnitten zu Themen wie Krankheiten des Halses,<br />

Schnupfen, Zahnweh, Masern, Fieber, Anleitung für das weibliche Geschlecht<br />

und Kinder und mit einem Verzeichnis über Arzneimittel. - Tissot war<br />

der Hauptvertreter der medizinischen Aufklärungsliteratur des 18. Jahrhunderts.<br />

Zustand: Innen papierbedingt leicht gebräunt und etwas fleckig, teilweise<br />

stärker. Einband geschickt restauriert. Beliebtes Hausbuch. € 225,00<br />

85. Tissot, S. A. (Simon André) Anleitung für den gemeinen Mann, in Absicht<br />

auf seine Gesundheit; oder gemeinnütziges und bewährtes Haus - Arzeney -<br />

Buch. Neueste mit allen Zusätzen vermehrte Auflage ... Frankfurt & Leipzig,<br />

1770. (Letztes Blatt: Gedruckt bey Ludwig B. F. Gegel, Stadtdrucker in Speyer)<br />

8°. 108; 2 Bll., 724 Seiten, Angebunden: Zückert, Johann Friedrich. Von<br />

der diätetischen Erziehung der entwöhnten und erwachsenen Kinder bis in ihr<br />

mannbares Alter. Berlin, Mylius, 1765. 4 Bll., 256 Seiten. Brauner Halblederband<br />

der Zeit mit Rückentitel und etwas verblaßter Rückenvergoldung.<br />

* Ad I. Hirsch - Hüb. V, 594; Blake 452; Eimas, Heirs of Hippocrates Das in der<br />

Zeit sehr beliebte Hausbuch mit zwei zusätzlichen Abhandlungen. Tissots<br />

aufklärischer "L'Avis au peuple sur sa santé" war erstmals 1761 erschienen.<br />

Dumesnil S. 198: "... un des premiers ouvrages de vulgarisation médicale". Die<br />

vorliegende deutsche Übersetzung enthält zwei einleitende Abhandlungen, "Von<br />

der Unvollkommenheit der meisten deutschen praktischen Handbücher, und von<br />

den Vorzügen der Tissotischen Anleitung für den gemeinen Mann". (Sowie)<br />

Zweyte vorläufige Abhandlung von den wahren Mitteln, ein hohes Alter<br />

zu erlangen, von David Schulz, aus dem Schwedischen übersetzt durch Joh.<br />

Christ. Erich Springer". Im Text mit vielen Abschnitten zu Themen wie Allgemeine<br />

Krankheiten, Verhalten bei Krankheit, Krankheiten des Halses, Schnupfen,<br />

Zahnweh, Biß wütender Hunde, Masern, Fieber, Insektenstichen, Koliken, Anleitung<br />

für das weibliche Geschlecht und Kinder, über Marktschreier und Quacksalber,<br />

Vorbeugung durch Hygiene und mit einem Verzeichnis über Arzneimittel. -<br />

Tissot war der Hauptvertreter der medizinischen Aufklärungsliteratur des 18.<br />

Jahrhunderts. Die angebundene Schrift von Zückert behandelt in sechs Abschnitten<br />

u. a. von Essen und Trinken, von der Luft, Speisen und Getränke, von<br />

der Bewegung und Ruhe, vom Wachen und Schlafen, gibt aber auch viele Lebensregeln<br />

besonders zum Studium. Zustand: Widmung auf Vorsatz. Innen etwas<br />

gebräunt und leicht fleckig. Der zeitgenössische Einband ist etwas bestoßen,<br />

am Rücken und an den Ecken unauffällig restauriert. € 385,00<br />

Katalog - Nummer 85


Medizin 25<br />

86. Vesalius, Andreas. De Humani corporis fabrica Libri septem. Unveränderter<br />

fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe Basel 1543. Mit einem<br />

Begleitheft. Nieuwendijk, de Forel 1975. Folio. 5 Blatt, 659 Seiten, 18 Blätter<br />

Register. Dunkelroter Halblederband mit marmorierten Deckeln, Lederecken und<br />

goldgeprägtem grünen Rückenschild. Im passenden Schuber.<br />

* Schöner Faksimiledruck des als Originalausgabe kaum im Handel vorkommenden<br />

Werks in lateinischer Sprache. (Da es sich um einen Faksimiledruck<br />

handelt, können wir die Ausgabe auf der Messe in Stuttgart nicht zeigen)<br />

Das Begleitheft (23 Seiten) von G. A. Lindeboom: Andreas Vesalius and his<br />

Opus Magnum. A biographical sketch and an introduction to the Fabrica. In englischer<br />

Sprache. Original geheftet. Wohlerhaltene Ausgabe. € 225,00<br />

87. Zwinger, Theodor. Der sichere und geschwinde Artzt: Oder Neues Artzney<br />

- Buch / Worinnen Eine jede Kranckheit des Menschlichen Leibs / nach Ordnung<br />

des Alphabeths kürtzlich und gründlich beschrieben: Und Wie sie am geschwindesten<br />

und sichersten zu heilen / so wol auß eigener als auch der fürnembsten<br />

Aertzten vielfaltigen Erfahrung an den Tag gelegt wird. Zu vieler /<br />

sonderlich auf dem Land wohnenden Nothleidenden / wie auch aller Liebhabern<br />

der Artzney - kunst mannigfaltigem Nutzen: Anfänglich zwar under dem verdeckten<br />

Nahmen Nathanäelis Sforciae herauß gegeben ... Basel, Richter, 1686.<br />

8°. Titel in Rot und Schwarz. 3 Bll., 642 Seiten, 11 Bll. Register. Pargamentband<br />

der Zeit mit erneuertem goldgeprägten Rückentitel.<br />

* Vergl. Hirsch - H. V, 1057 (5. Auflage); Waller 10505 (3. Auflage). Theodor<br />

Zwinger (1658 - 1724) Basler Professor, Schöpfer des Begriffs «Pädiatrie»<br />

und Konsiliararzt in Delémont entstammte einer Basler Gelehrtenfamilie.<br />

Von den zwei älteren Namensvettern wird er in der Literatur mit "III" unterschieden.<br />

Er war ein Universialgelehrter. Die Bezeichnung Pädiatrie taucht<br />

zum ersten Mal 1722 in seiner lateinischen Schrift "Paedojatreja practica" auf.<br />

Der versierte Arzt beschreibt darin seine 169 Beobachtungen noch unter dem<br />

Einfluss der hippokratischen Medizin nach Lokalisationen von Kopf bis Fuss geordnet;<br />

es gehört zu den ersten Nachschlagewerken über Kinderkrankheiten.<br />

Die hier angebotene Ausgabe "Der sichere und geschwinde Artzt" gehört aber<br />

zu Zwingers erfolgreichsten Werken, das von einem seiner Söhne 1748 als<br />

"verbesserte und vermehrte siebende Auflage" herausgegeben wurde. Die<br />

Krankheitsbeschreibungen und Rezepte sind alphabetisch geordnet. Sie basieren<br />

auch auf den damals bekannten Schriften von Parcelsus, Helmont, Michaelis,<br />

Cardelusius u. a. Zustand: Innen papierbedingt gebräunt und wenig fleckig. Die<br />

Vorsatzblätter und Innenspiegel sind passend erneuert. Eine bedeutende<br />

Ausgabe. € 580,00<br />

Katalog - Nummer 87


26 Naturwissenschaften<br />

89. Biologie. Eyferth, Bruno. Einfachste Lebensformen des Tier- und Pflanzenreiches.<br />

Naturgeschichte der mikroskopischen Süßwasserbewohner. 4. vielfach<br />

verbesserte und erweiterte Auflage von Walther Schoenichen. Braunschweig,<br />

Goeritz, 1909. 4°. Mit 16 Lichtdrucktafeln nach Zeichnungen von Alfred<br />

Kalberlah, 2 Porträts auf einer Tafeln und über 700 Textabbildungen. VIII, 584<br />

Seiten. Originaler Halblederband mit erneuertem Papierbezug der Deckel.<br />

* Gegenüber der ersten Auflage von 1878 wesentlich erweitert. Druck<br />

auf leicht getöntem Papier. Mit wenigen Notizen im Text. Mehrfach gestempelt.<br />

Vorsatzblätter u. Papierbezüge der Deckel im Stil der Zeit erneuert. € 45,00<br />

90. Botanik. Ahles, Wilhelm Elias v. Unsere wichtigeren Giftgewächse (mit<br />

ihren pflanzlichen Zergliederungen und erläuterndem Text zum Gebrauch in<br />

Schule und Haus. Bd. 1 (von 2). Esslingen. Schreiber, (1904). 4°. Titelblatt<br />

fehlt. 3 Bll., 16 Textseiten und 18 doppelblattgroße Farbtafeln. Neuer marmorierter<br />

Pappband.<br />

* Tafelteil aus der einst von Professor Hochstetter herausgegebenen Ausgabe<br />

der Giftgewächse von Deutschland und der Schweiz. Wilhelm Elias von Ahles<br />

(1829 - 1900) war Professor der Botanik in Stuttgart. Druck auf leicht getöntem<br />

Papier. Die Giftpflanzen sind in naturgetreuen farbigen Abbildungen dargestellt.<br />

Der hier nicht vorliegende 2. Band behandelt die Pilze. € 65,00<br />

Katalog - Nummer 91


Naturwissenschaften 27<br />

M 91. Botanik. Köhler, (Hermann Adolph). Köhler's Medizinal - Pflanzen in<br />

naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Texte. Atlas zur Pharmacopoea<br />

germanica, austriaca, belgica, danica, helvetica, hungarica, rossica, suecica,<br />

Neerlandica, British pharmacopoeia, zum Codex medicamentarius, sowie zur<br />

Pharmacopoeia of the United States of America. Herausgegeben von G. Pabst. 2<br />

Bände. Gera - Untermhaus, Köhler, (1883 - 1890) 4°. Mit zusammen 203<br />

farbigen lithographierten Tafeln. 3 Bll., 54 Seiten Inhaltsverzeichnis; 2 Bll.<br />

und jeweils 1 - 4 Blätter mit Erklärungen zu den Tafeln. Originale braune Halblederbände<br />

mit Rückenvergoldung und goldgeprägtem Titeldruck auf Vorderdeckeln<br />

und Rücken.<br />

* Nissen BBI 1085; Stafleu-C. 3806. Hermann Adolph Köhler (1834 - 1879) war<br />

deutscher Botaniker. Die schönen großformatigen Tafeln zeigen jeweils<br />

eine Pflanze mit Blüten, Samen und teilweise auch mit ihren Früchten.<br />

Zu den einzelnen Pflanzen gibt es jeweils textliche Erläuterungen. Die Ausgabe<br />

ist in Lieferungen erschienen. Die Tafeln sind nummeriert und systematisch in<br />

der Reihenfolge der Pflanzenfamilien gebunden. Der ursprüngliche Erwerber der<br />

Ausgabe folgte auch der Empfehlung des Verlages und ließ die beschreibenden<br />

Textseiten in der Buchbinderei mit den zu den Tafeln passenden Paginierungen<br />

versehen. Zustand: Druck auf leicht getöntem Papier. Die Einbände sind gering<br />

bestoßen. Der etwas später erschienene Ergänzungsband "Neueste Medizinalpflanzen<br />

und Verwechselungen", bearbeitet von Max Vogtherr und Max Gürke<br />

fehlt. Seltene Ausgabe. € 1.850,00<br />

M 92. Botanik. Royer, Johann. Beschreibung Des ganzen Fürstl: Braunschw.<br />

gartens zu Hessem, mit seinen Künstliche(n) Abtheilungen, Quartiren, gehegken,<br />

gebeuden, Lauber Hütten, Wasser Künsten, brunnen und ausgehawenen<br />

Bildern, auch Ordentliche Specification aller derer Simplicium und Gewächse, so<br />

von 1607 bis in daß 1651. Jahr, darinnen mit grosser Lust und Verwunderung<br />

gezeiget worden. Worbey Ein nothwendiger Unterricht, Wie ein feiner Lust-<br />

Obst- und Küchengarte anzulegen, In theilen, zu behegken, das Erdreich zu<br />

Verbessern, allerley schöne Gewechs darein Zuzeugen, Zuverpflanzen, Zuwarten<br />

und da sie schadhafft, zu Curiren seyn, Uber dasEine gute anleitung wie<br />

man allerley sonderliche Garten Gewächse in der Küchen vielfältig nutzen solle.<br />

Und Was für feine Simplicia in den benachbarten Wäldern, Bergen, Gründen,<br />

Bruchen und auf den hügeln in der See zu finden, und auf zuheben seyn, herfürgegeben<br />

Durch ... Zum andern truck vermehret und verbessert durch den<br />

Autorem in Verlegung Gotfrid Müller (in Braunschweig), gedruckt bei Andreas<br />

Duncker 1651. Mit 1 gestochenen Titel und 14 Kupfertafeln. 6 Bll., 130 Seiten.<br />

Pappband der Zeit mit erneuertem goldgeprägten Rückenschildchen.<br />

* Vergl. Pritzel 7848; Berliner Ornamentstichkat. 3315 (erste Ausgabe aus dem<br />

Jahre 1648). Nicht bei Nissen, Hunt und Plesch. Sehr seltene zweite Ausgabe.<br />

Enthalten ist eine Beschreibung des berühmten Gartens, seiner Pflanzen und<br />

deren Nutzanwendung, Pflege, Düngung etc. Dazu auch Beschreibung der Pflanzen<br />

in der Umgebung. Die schönen Kupfer zeigen Landschaftsansichten, auch<br />

der Umgebung, Brunnen, geschnittene Hecken und Ansichten des Parks. Bemerkenswert<br />

sind auch die Ansichten von Fallstein, Heitesberg, Moras oder<br />

Bruch, Klotzberg, die alte Asseburg, Hüe, der große und kleine Blocksberg und<br />

der Gardeslebische Seeberg. Zustand: Titelblatt beschnitten und auf altes Papier<br />

aufgelegt, ebenso das letzte Kupfer. Text auf etwas gebräuntem Papier und<br />

etwas fleckig, teilweise stärker. € 1.800,00


28 Naturwissenschaften<br />

93. Botanik. Schleiden, (Matthias Jakob). Die Pflanze und ihr Leben. Populäre<br />

Vorträge. 3. Auflage. Leipzig, Engelmann, 1852. 8°. Mit 5 Farblithographien<br />

und 15 Textholzschnitten. VIII, 395 Seiten. Brauner Halblederband der Zeit mit<br />

Rückenschildchen und leichter Rückenvergoldung. Der originale Vorderumschlag<br />

ist eingebunden)<br />

* Nissen BBI 1775; Stafleu - Cowan 10.806. Der Hamburger Botaniker Schleiden<br />

(1804 - 1881) war Professor in Jena und Autor vieler wissenschaftlicher<br />

Werke, die zum Teil in mehreren Auflagen erschienen sind. Die dekorativen<br />

Farblithographien zeigen Orchideenblüten, Pflanzenschnitte und Zelldetails.<br />

Der eingebundene Vorderumschlag zeigt einen Mangrovenwald. Innen papierbedingt<br />

gebräunt und leicht fleckig. Stempel auf Titel. Einband unter Verwendung<br />

des alten Materials unauffällig restauriert. € 45,00<br />

94. Geographie. Michelet, Jules. The mountain. London, Nelson, 1872. 4°.<br />

Mit 54 (teilweise ganzseitigen) Textillustrationen von Percival Skelton. 323 Seiten,<br />

1 Bl. Brauner Lederband der Zeit mit Dreikantgoldschnitt und goldgeprägten<br />

Ornamentverzierungen auf Vorder- und Rückdeckel und goldgeprägten Rückentitel<br />

und Verzierungen.<br />

* Zweite englische Ausgabe von "La montagne" aus dem französischen ins<br />

englische übersetzt von W. H. Davenport Adams. Belletristisch - naturwissenschaftlicher<br />

Beitrag des französischen Historikers Jules Michelet (1798 - 1874).<br />

Nach "L'oiseau", "L'insecte" und "La mer" behandelt er in dieser Ausgabe unter<br />

anderem den Montblanc und die umgebenden Gletscher, Seen und Flüsse<br />

der Schweiz, verschiedene Hochalpenpässe, die Pyrenäen, die Pole und javanischen<br />

Vulkane. Sein Hauptaugenmerk gilt den Bergwiesen und Wäldern mit ihren<br />

verschiedenen Baumarten, Bergblumen und anderen Pflanzen. Interessante<br />

Ausgabe. € 125,00<br />

95. Naturgeschichte. (Beaurieu, Gaspard Guillard de & J.-B.-Fr. Hennebert)<br />

Handbuch der Naturgeschichte oder Vorstellung der Allmacht, Weisheit<br />

und Güte Gottes in den Werken der Natur. 4 Bände. Aus dem Französischen<br />

übersetzt von Johann Georg Lederer. Nürnberg, Hauffe, 1773 - 1774. 8°. Mit<br />

zusammen 2 gest. Frontispizen, 4 Titelvignetten und 45 teils gefalteten Kupfertafeln.<br />

9 Bll., 292, 336 Seiten; 7 Bll., 404 Seiten, 4 Bll. Inhalt; 8 Bll., 352 Seiten;<br />

8 Bll., 408 Seiten. Braune Kalblederbände der Zeit und private braune<br />

Halblederbände, alle mit Rückenschildchen.<br />

* Holzmann-Boh. II, 8495; vergl. Barbier I, 801 (französische Ausgabe); Fromm<br />

2660; Cobres 222,76; vergl. Nissen I, 272 (französische Ausgabe). Seltene<br />

komplette erste deutsche Ausgabe. Hennebert ist Verfasser der Abteilung<br />

Vögel, die anderen Abteilungen bearbeitete Beaurieu. Die schönen Kupfertafeln<br />

zeigen großformatige Abbildungen von Vögeln, Hirschen, Bären, Fischen, exotischen<br />

Tieren, Affen, Pferd und Gestüt, Anlage eines Kaninchengeheges, Gemütsdarstellungen,<br />

Skizze zur Astronomie, Grundriss eines Viehhofes, einer Stuterei<br />

etc. Die Tafeln sind teilweise mit J. F. Volcart fec. bezeichnet. (Vergl.<br />

Thieme-B. XXXIV, 318) Zustand: Innen gebräunt und fleckig, teilweise stärker.<br />

Die Tafeln sind an den Faltstellen teilweise hinterlegt und teilweise knapp beschnitten.<br />

Tafel III, Bd. 4 mit ergänzter Ausrissstelle und etwas Textverlust. Die<br />

beiden ersten Bände stammen aus der "Bibliotheca Tilliana", mit Exlibris und<br />

kleinen Stempeln. € 680,00


Naturwissenschaften 29<br />

96. Naturkunde. Schoedler, Friedrich. Das Buch der Natur, die Lehren der<br />

Physik, Astronomie, Chemie, Mineralogie, Geologie, Physiologie, Botanik und<br />

Zoologie umfassend. Allen Freunden der Naturwissenschaft, insbesondere den<br />

Gymnasien, Real- und höheren Bürgerschulen gewidmet ... 5. Auflage. Braunschweig,<br />

Vieweg, 1850. 8°. Mit 1 farbigen geognostischen Tafel, 1 Sternkarte<br />

und 350 Textholzschnitten. XXX, 1 Bl., 644 Seiten, 1 Bl. Verbesserungen. Originaler<br />

marmorierter brauner Pappband mit rotem goldgeprägten Rückenschildchen<br />

mit Verzierung.<br />

* Vieweg Katalog S. 319. Interessante Ausgabe, die auch in mehrere<br />

Sprachen übersetzt wurde. Der Verfasser (1813 - 1884) war ursprünglich<br />

Apotheker und Assistent Liebigs in Gießen, später Gymnasiallehrer in Worms<br />

bzw. Direktor der Realschule in Mainz. Druck auf leicht getöntem Papier. Der<br />

Einband ist unbedeutend bestoßen. Sehr dekorativ gebundene Ausgabe.<br />

€ 65,00<br />

97. Ornithologie. Engelmann, Fritz. Die Raubvögel Europas. Naturgeschichte,<br />

Kulturgeschichte und Falknerei. Neudamm, Neumann, 1928. 8°.mit 505 Abbildungen<br />

im Text und auf 36 Tafeln. XIV, 1 Bl., 834 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Originaler<br />

grauer Leinenband mit blindgeprägte Illustration mit Golddruck und Titeldruck<br />

in blau auf Deckel und Rücken.<br />

* Das reich illustrierte Werk gibt einen Überblick über das Leben der Greifvögel,<br />

wie sie um 1900 bekannt waren. Der Verfasser beschreibt sehr detailliert<br />

die zu der Zeit noch bekannten Arten, ihr Vorkommen, ihre Nahrung, Fortpflanzung<br />

und Wanderungen. Auch der Schutz bzw. die Maßnahmen dazu werden<br />

dargestellt. Im letzten Abschnitt des Buches findet sich eine Praxis der Falknerei.<br />

Druck auf getöntem Papier, teilweise leicht gebräunt. Der Einband ist etwas<br />

angestaubt und am Rücken restauriert. Es gibt einen Nachdruck, hier eine selten<br />

gwordene originale Ausgabe. € 165,00<br />

98. Ornithologie. Gebhardt, Ludwig. Die Ornithologen Mitteleuropas. Ein<br />

Nachschlagewerk. Giessen, Brühl, 1964. 8°. 403 Seiten. Originaler grüner Leinenband<br />

mit goldgeprägtem Titel auf Vorderdeckel und Rücken.<br />

* Ein wichtiges Nachschlagewerk mit Kurzbiographien der bedeutendsten Ornithologen<br />

seit dem Mittelalter. Am Ende von jedem Beitrag sind die wichtigsten<br />

Publikationen aufgeführt. (1970, 1974, 1980 erschienen Nachträge als Sonderbände<br />

im Journal für Ornothologie, diese liegen hier nicht vor). Druck auf leicht<br />

getöntem Papier. € 65,00<br />

99. Ornithologie. Gebhardt, Ludwig und Werner Sunkel. Die Vögel Hessens.<br />

Unter Mitarbeit von Joachim Steinbacher hrsg. von der Senckenbergischen<br />

Naturforschenden Gesellschaft zu Frankfurt am Main. Frankfurt, Kramer, 1954.<br />

8°. Mit einer doppelblattgroßen Karte, wenigen Kartenskizzen und Abbildungen<br />

auf 5 Tafeln. 532 Seiten. Orginaler grüner Leinenband.<br />

* Umfassende und grundlegende Darstellung. Die Verfasser berücksichtigten<br />

dabei auch die Beiträge vieler privater "Gewährsleute" und Vogelkundler.<br />

Druck auf etwas getöntem Papier. € 45,00<br />

Katalog - Nummer 97


30 Naturwissenschaften<br />

100. Ornithologie. Glutz von Blotzheim, Urs N. (Hrsg.) Die Brutvögel der<br />

Schweiz. Eine Zusammenfassung unserer heutigen Kenntnisse über Verbreitung,<br />

Bestandsdichte, Ernährung und Fortpflanzung der seit 1900 in der Schweiz als<br />

Brutvögel nachgewiesenen Arten. Hrsg. von der Schweizerischen Vogelwarte<br />

Sempach. 2. Auflage. Aarau, Aargauer Tagblatt, 1962. 8°. Mit 54 Abbildungen<br />

und 26 Textfiguren. 648 S. Orig. Leinwandband mit einer in braun geprägten<br />

Silhouette auf dem Vorderdeckel und Rückentitel. Mit farbigem Schutzumschlag.<br />

* Umfangreiche Darstellung mit deutschem und französischen Text.<br />

Nachdem in der Schweiz die Vogelkunde einen hohen Stellenwert erlangt hatte,<br />

gibt die vorliegende Ausgabe als Gemeinschaftswerk von Schweizer Ornithologen<br />

quasi einen Zusammenstellung der Daten und Fakten, die vorher in vielen<br />

Beiträgen publiziert waren. Neben der Darstellung der methodischen Feldornithologie<br />

diskutiert der Herausgeber die Verbreitungsstudien, Biotopbeschreibungen,<br />

Bestandsaufnahmen und nahrungs- und fortpflanzungsbiologischen Untersuchungen.<br />

Im speziellen Teil haben 56 Ornithologen Verbreitung und<br />

Lebensweise der seit 1900 in der Schweiz nachgewiesenen Brutvögel<br />

beschrieben. Ein umfangreicher Quellennachweis mit über 1200 Zitaten und<br />

informative Illustrationen runden den interessanten Band ab. Mitgewirkt haben<br />

Paul Géroudet für die französischen Texte, Martin Schwarz für den geographisch<br />

- klimatologischen Teil und Peter Grünig für den vegetationskundlichen Teil. Zustand:<br />

Lediglich der Schutzumschlag ist an den Rändern minimal defekt. Wohlerhaltene<br />

Ausgabe. € 65,00<br />

101. Ornithologie. Bauer, Kurt und Urs N. Glutz von Blotzheim. Handbuch<br />

der Vögel Mitteleuropas. Hrsg. von Günther Niethammer. Band 1 - 9 (von<br />

15) Bände in 10 (statt insges. 23) Bänden. Frankfurt/M. & Wiesbaden, Akademische<br />

Verlagsgesellschaft, 1966 -1980. 8°. Mit vielen Abbildungen und Tafeln.<br />

Originale grüne Leinenbände mit goldgeprägter Vogelsilhouette auf den Vorderdeckeln<br />

und goldgeprägten Rückentiteln. Mit den (etwas angestaubten) Schutzumschlägen.<br />

* Das Handbuch der Vögel Mitteleuropas ist ein deutschsprachiges, wissenschaftliches<br />

Handbuch über die mitteleuropäischen Vögel. Es wurde ursprünglich<br />

als Nachfolger von Günther Niethammers Handbuch der deutschen Vogelkunde<br />

konzipiert, das in drei Bänden 1937, 1938 und 1942 erschienen war. Die schönen<br />

Illustrationen sind von den Tiermalern Jörg Kühn, Winfried D. Daunicht und<br />

Friedhelm Weick. Vorhanden sind: Bd. 1: Gaviiformes - Phoenicopteriformes.<br />

(Seetaucher, Lappentaucher, Sturmvögel, Ruderfüßler, Schreitvögel, Flamingos).<br />

Bd. 2: Anseriformes (1. Teil). (Schwäne, Gänse, Schwimmenten). Bd. 3:<br />

Anseriformes (2. Teil). (Tauchenten). Bd. 4: Falconiformes. (Greifvögel). Weiterer<br />

Mitarbeiter: Einhard Bezzel. Bd. 5: Galliformes und Gruiformes. (Hühnervögel,<br />

Rallen- u. Kranichvögel). Bd. 6: Charadriiformes (1. Teil). (Austernfischer,<br />

Regenpfeifer, Schnepfen). Bd. 7: Charadriiformes (2. Teil). (Schnepfen, Säbelschnäbler,<br />

Stelzenläufer, Triele, Rennvögel und Brachschwalben, Flughühner).<br />

Bd. 8/I und II: Charadriiformes (3. Teil). (Raubmöwen, Möwen, Seeschwalben,<br />

Alken). Bd. 9: Columbiformes - Piciformes. (Tauben, Kuckucke, Eulen,<br />

Ziegenmelker, Segler, Rackenvögel, Spechte). Alle Bände sind nahezu<br />

verlagsfrisch. € 280,00


Naturwissenschaften 31<br />

102. Ornithologie. Heinroth, Oskar und Magdalena Heinroth. Die Vögel<br />

Mitteleuropas in allen Lebens- und Entwicklungsstufen photographisch aufgenommen<br />

und in ihrem Seelenleben bei der Aufzucht vom Ei ab beobachtet ...<br />

Hrsg. von der Staatl. Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen. Vier Bände.<br />

Berlin, Bermühler, 1926 - 1933. 4°. Mit zusammen 464 (statt 511) Abbildungstafeln,<br />

156 (statt 159) davon farbig. Unterschiedliche Halblederbände<br />

und ein privater Halbleinenband.<br />

* Nissen, Vogelbücher 428; Anker 202. Zu Oskar Heinroth siehe auch Gebhardt<br />

"Die Ornithologen Mitteleuropas" S. 145. Heinroth widmete sich besonders der<br />

Verhaltensforschung der Vögel und führte die Berücksichtigung neuer Merkmale<br />

(Mauser, Körpergewicht, Biologie u. Sozialverhalten) in die ornithologische Systematik<br />

ein. Originalausgabe des berühmten Standardwerks mit dem seltenen<br />

und oft fehlenden Band IV Nachtrag. I. Bd.: Sperlingsvögel, Rackenvögel,<br />

Kuckuck, Spechte. VIII, 339 Seiten; II. Bd.: Eulen, Tauben, Raubvögel, Ruderfüßer,<br />

Sturmvogel, Reiher- Storchgruppe. IV, 160 Seiten; III. Bd.: Die Nestflüchter:<br />

Regenpfeifer und Schnepfenvögel, Möwen, Rallen, Kranich, Trappe, Entenvögel,<br />

Hühner, Steißfüße. X, 286 Seiten; IV. Bd.: Nachtrag. 2 Bll., 127 Seiten.<br />

Zustand: Druck auf etwas getöntem Papier. Bei Bd. III und IV sind Teile<br />

der originalen Vorderumschläge aufgeklebt; Bd. I und II haben Kopfgoldschnitt<br />

und goldgeprägte Rückentitel. € 380,00<br />

103. Ornithologie. Kankel, Jochen. Seeadler über Meer und Strand. Gießen<br />

Brühlscher Verlag, 1958. 8°. Mit vielen Abbildungen (Tier- und Landschaftsfotos,<br />

Fotos von Adlern) auf den Seiten 49 - 122. Seite 1 - 48 einleitender Text. Originaler<br />

grauer Leinwandband mit Titelprägung auf dem Vorderdeckel. Mit dem<br />

farbigen Schutzumschlag.<br />

* Im Norden Deutschlands, auf der Halbinsel Fischland und Darß, belauschte der<br />

Verfasser einen Sommer lang das Leben der seltenen, scheuen Seeadler in ihrem<br />

Brut- und Jagdgebiet. Unter vielen Strapazen gelangen ihm in wochenlanger<br />

Arbeit die einmaligen Aufnahme, die hier veröffentlicht sind. (Auszug aus<br />

dem Verlagstext) Druck der Textseiten auf leicht grauem Papier, die Abbildungen<br />

auf Kunstdruckpapier. Der Schutzumschlag ist an den Kanten etwas beriebe,<br />

sonst nahezu verlagsfrische Ausgabe. € 25,00<br />

104. Ornithologie. May, John Bichard. The Hawks of North America. Their<br />

field identification and feeding habist. New York, City National Association of<br />

Audubon Societies, 1935. 8°. Mit 37 farbigen Tafeln, 4 schwarz - weißen und<br />

einigen Kartenskizzen im Text. XXXII, 140 Seiten. Orginaler dunkelgrüner Leinenband<br />

mit goldgeprägtem Titel auf Vorderdeckel und Rücken.<br />

* Nissen, Vogelbücher 610. Relativ seltene englischsprachige Ausgabe mit sehr<br />

guten Illustrationen. Goldprägung des Rückentitels etwas verblaßt. Nahezu verlagsfrisches<br />

Exemplar. € 65,00<br />

105. Ornithologie. Meerwarth, H. und Karl Soffel. Lebensbilder aus der<br />

Tierwelt. 4. - 6. Band. Zweite Reihe: Vögel I - III in 3 Bänden. Leipzig, Voigtländer,<br />

ca. 1908 - 11. 8°. Mit sehr vielen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Originale<br />

illustrierte Leinenbände.<br />

* Mit vielen Beiträgen von bekannten Fachautoren der Zeit. Reich und<br />

informativ illustriert ergibt die Ausgabe ein wichtiges Handbuch für Fachleute<br />

und Vogelkundler. Druck auf leicht getöntem Papier. € 65,00


32 Naturwissenschaften<br />

106. Ornithologie. Müller, Johannes. Die vorzüglichsten Sing = Vögel<br />

Teutschlands mit ihren Nestern und Eyern nach der Natur abgebildet und aus<br />

eigener Erfahrung beschrieben. Nürnberg, A. G. Schneider & Weigel, 1799 -<br />

1800. 4°. Mit 1 gestochenen Titel mit einer altkolorierten Vignette (eine junge<br />

Nachtigall) und 25 altkolorierten Kupfertafeln. Drucktitel u. 2 unnummerierte<br />

Blätter, 70 (recte 68) Textseiten. Marmorierter Pappband der Zeit.<br />

* Vergl. Nissen, Schöne Vogelbücher, 656 und Anker 347, jeweils etwas abweichende<br />

Kollation. Die Ausgabe war in vier Heften erschienen und ist komplett<br />

von sehr großer Seltenheit. Die Paginierung springt von S. 27 auf S. 30. Die<br />

prächtig altkolorierten Tafeln zeigen einheimische Vögel mit ihren Nestern<br />

und Eiern. Wegen der enthaltenen Vogelarten können wir Ihnen gerne auf Anforderung<br />

eine Kopie des Inhaltsverzeichnisses zusenden. Zustand: Innen papierbedingt<br />

etwas gebräunt und fleckig, teilweise etwas stärker. Mit 2 kleinen<br />

privaten Stempeln. Der Einband ist etwas berieben und angestaubt. Vorsatzblätter<br />

mit vielen interessanten Notizen über die Vorbesitzer und die "Reise" des<br />

Buches von Deutschland durch Städte und Länder Nordamerikas. € 4.800,00<br />

107. Ornithologie. (Pernau, J. F. A. von) Gründliche Anweisung alle Arten<br />

von Vögeln zu fangen, einzustellen, nach dem Geschlecht und andern Merkmalen<br />

zu unterscheiden, zahm zu machen, abzurichten, ihre merkwürdige Eigenschaften<br />

zu erkenn, sie fremde Gesänge zu lehren, und zum Aus- und Einfliegen<br />

zu gewöhnen. Nebst einem Anhange von Joseph Mitelli Jagdlust. Aufs neue<br />

ganz umgearbeitet herausgegeben von Johann Matthäus Bechstein. Nürnberg<br />

und Altdorf, J. C. Monath und J. F. Kußler, 1796. Lex.- 8°. Mit gestochenem<br />

Frontispiz, 2 zusätzlich eingebundenen altkolorierten Vogelstichtafeln<br />

und zus. 47 (statt 45), überwiegend gefalteten Kupfertafeln. XVI (incl. Titel),<br />

796 S. Marmorierter Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild.<br />

* Lindner 11.159.09; Nissen, Vogelb. 716; Schwerdt IV, 76. Seltene komplette<br />

Ausgabe. Der Herausgeber Bechstein konnte im übrigen den ursprünglichen<br />

Verfasser des in der Erstausgabe anonym erschienenen Werkes nicht ermitteln.<br />

Beschrieben werden viele Vogelarten wie Auerhahn, Kanarienvogel, Dohle, Emmerling,<br />

Ente, Wildgans, Kiebitz, Hänfling, Kernbeißer, Nachtigall, Rebhuhn und<br />

Zeisig etc. Die Kupfertafeln zeigen verschiedene Fangeräte und Gerätschaften<br />

zum Vogelfang, Käfige und ihre Konstruktion. Zustand: Text und Tafeln gebräunt<br />

und fleckig, teilweise stärker. Name auf Innendeckel und Vorsatz, Name<br />

aus Titelblatt ausgeschnitten. Buchblock und Tafeln oben teilweise sehr knapp<br />

beschnitten. Tafel XII am rechten Rand mit Fehlstelle, Tafel XIV hinterlegt und<br />

daher teilweise stark gebräunt. Der Einband ist etwas bestoßen und beschabt.<br />

Insgesamt aber gute Ausgabe des seltenen Buches. € 950,00<br />

Katalog - Nummer 108


Naturwissenschaften 33<br />

108. Ornithologie. Schalow, Herman. Beiträge zu Vogelfauna der Mark<br />

Brandenburg. Materialien zu einer Ornithologie der norddeutschen Tiefebene auf<br />

Grund eigener Beobachtungen und darauf gegründeter Studien. Berlin, Ornithologische<br />

Gesellschaft, 1919. 8°. Mit 1 Fotogravüre und 13 Lichtdrucktafeln. VI, 1<br />

Bl. Inhalt, 601 Seiten. Privater Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückenschild.<br />

* Originale Ausgabe. Der Verfasser (1852 - 1925) hat sich große Verdienste<br />

in der Geschichte der deutschen Ornithologie erworben. In seinem Werk hat er<br />

mit großem Fleiß und Gründlichkeit Informationen über die Vogelvorkommen in<br />

der Mark zusammen getragen. Er berichtet über historische Quellen, ornithologische<br />

Sammlungen, regionale mundartliche Vogelnamen und Sagen und verweist<br />

auf Werke anderer Fachautoren. Druck auf leicht getöntem Papier. Mit<br />

wenigen sachbezogenen Anmerkungen. Der Einband ist etwas angestaubt und<br />

am Rücken minimal verblichen. € 125,00<br />

109. Ornithologie. Söding, Klemens. Vogelwelt der Heimat. Gefiederte<br />

Freunde im Industriegebiet und Münsterland. Recklinghausen, Bongers, 1953.<br />

8°. Mit 119 Bildurkunden nach Aufnahmen des Verfassers und seiner Mitarbeiter<br />

und einer Übersichtskarte. Originaler hellgrüner Leinenband mit goldgeprägtem<br />

Titel auf Vorderdeckel und Rücken.<br />

* Eine wichtige wissenschaftliche Darstellung mit interessantem Bildmaterial.<br />

Druck auf getöntem Papier. Mit wenigen sachbezogenen Buntanstreichungen<br />

auf der Karte. € 45,00<br />

110. Ornithologie. Stemmler, Carl. Der Steinadler in den Schweizer Alpen.<br />

Schaffhausen, Selbstverlag, 1955. 8°. Mit 1 farbigen Frontispiz und Abbildungen<br />

auf 112 Tafeln. 338 Textseiten, 1 Bl. Originaler hellgrauer Leinenband mit Titeldruck<br />

auf Vorderdeckel und Rücken.<br />

* Eines der Hauptwerke des Verfassers (1882 - 1971), welches auch dazu<br />

beigetragen hat, dass die Steinadler unter Schutz gesellt wurden und der<br />

Schweiz als Brutvögel erhalten blieben. Der Verfasser wurde auch "Der Adlervater"<br />

genannt. Er war leidenschaftlicher Ornithologe und einer der Vorkämpfer für<br />

den Natur - und Heimatschutz. Druck auf leicht getöntem Papier. Mit wenigen<br />

sachbezogenen Notizen im Inhaltsverzeichnis. Einband gering angestaubt und<br />

leicht bestoßen. € 85,00<br />

111. Ornithologie. Uttendörfer, Otto. Die Ernährung der deutschen Raubvögel<br />

und Eulen und ihre Bedeutung in der heimischen Natur. Dargestellt von ...<br />

Mitarbeiter H. Kramer sen. & jun., J. Meisel & O. Schnurre. Neumann, Neudamm,<br />

1939. 8°. Mit 1 Frontispiz, 19 ausklappbaren Tabellen im Text und 63<br />

Abbildungen auf Tafeln. 411 Seiten. Originaler grauer Leinenband mit einer<br />

schwarzgedruckten Silhouette eines beutetragenden Raubvogels auf dem Vorderdeckel<br />

und Rückentitel.<br />

* Der Verfasser (1870 - 1954) war Theologe und Ornithologe. Er ist vor allem<br />

wegen seiner systematischen Untersuchungen der Ernährung der deutschen<br />

Raubvögel und Eulen bekannt geworden. Sein umfangreiches illustriertes<br />

Standardwerk enthält detaillierte Beschreibungen von 31 Raubvögel- und Eulenarten.<br />

Dazu wissenschaftliche Informationen zu den fossilen Gewöllen, Beschreibung<br />

der Beutetiere und eine Schlußbetrachtung über die Rolle der Raubvögel<br />

in der Natur. Am Ende Listen der Eulengewöllfunde. Druck auf getöntem<br />

Papier. Der Einband ist etwas angestaubt und leicht bestoßen. Eine wichtige<br />

originale Ausgabe. € 165,00


34 Naturwissenschaften<br />

112. Physik. Beer, August. Einleitung in die höhere Optik. Braunschweig,<br />

Vieweg, 1853. 8°. Mit 212 Textholzschnitten (davon einer farbig) und 2 gefalteten<br />

Tafeln mit zusammen 50 Abbildungen im Kupferstich. XII, 1 Bl. 430 Seiten.<br />

Privater Leinenband mit goldgeprägten Rückentitel auf rotem Rückenschildchen.<br />

* Darmstaedter, S. 538; Poggendorff I, 132 f. August Beer (1825 - 1863) war<br />

als Physiker Assistent von J. Plücker und ab 1855 als Professor in Bonn tätig.<br />

Von großer wissenschaftlicher Bedeutung ist das sogenannte Beer'sche Gesetz<br />

für die Lichtabsorption in farbigen Lösungen. (1853) Schwerpunkt seiner Forschung<br />

war die Lichtabsorption und Photometrie, Elastomechanik und die Elektrostatik.<br />

Notiz auf Vortitel. Innen gebräunt und fleckig. Seltene Ausgabe.<br />

€ 85,00<br />

113. Physik. Beer, August. Einleitung in die höhere Optik. Zweite umgestaltete<br />

Auflage bearbeitet von Viktor von Lang. Braunschweig, Vieweg, 1882. 8°.<br />

Mit 1 gefalteten Tafel und 201 Textholzschnitten. XVII, 1 Bl. 423 Seiten. Privater<br />

Leinenband mit goldgeprägten Rückentitel auf rotem Rückenschildchen.<br />

* Darmstaedter, S. 538; Poggendorff I, 132 f. August Beer (1825 - 1863) war<br />

als Physiker Assistent von J. Plücker und ab 1855 als Professor in Bonn tätig.<br />

Von großer wissenschaftlicher Bedeutung ist das sogenannte Beer'sche Gesetz<br />

für die Lichtabsorption in farbigen Lösungen. (1853) Schwerpunkt seiner Forschung<br />

war die Lichtabsorption und Photometrie, Elastomechanik und die Elektrostatik.<br />

Innen teilweise gering gebräunt. Seltene Ausgabe. € 85,00<br />

114. Physik. Müller, Johann. Bericht über die neuesten Fortschritte der Physik.<br />

In ihrem Zusammenhange dargestellt ... 1. Band (alles). Braunschweig,<br />

Vieweg, 1849. 8°. Mit 346 Textholzschnitten, einige davon ganzseitig. XVII<br />

(zum Teil am Ende) Bll., 874 Seiten. Originaler marmorierter brauner Pappband<br />

mit 2 farbigen und goldgeprägten Rückenschildchen mit Verzierung.<br />

* Krieg, Suppl. 130; Vieweg Katalog S. 252; Poggendorff II, 229. Johann (Heinrich<br />

Jacob) Müller (1809 - 1875) war Professor der Physik und Technologie an<br />

der Universität in Freiburg. Der geplante 2. Band (Wärme, Licht, Akustik, Mechanik)<br />

ist nie erschienen. Die vorliegende Ausgabe beinhaltet die Entwicklung<br />

der Elektrizität der letzten zehn Jahr. Druck auf leicht getöntem Papier. Der Einband<br />

ist unbedeutend bestoßen. Sehr dekorativ gebundene Ausgabe.<br />

€ 85,00<br />

Katalog - Nummer 107


Naturwissenschaften 35<br />

115. Physik. Müller, Johann. Lehrbuch der Physik und Meteorologie. Als 3.<br />

umgearbeitete und vermehrte Auflage der Bearbeitung von Pouillet's Lehrbuch<br />

der Physik. 2 Bände. Braunschweig, Vieweg, 1847. 8°. Mit 2 farbigen Tafeln und<br />

zusammen 1222 Textholzschnitten, einige davon ganzseitig. X, 1 Bl., 640 Seiten;<br />

2 Bll., 704 Seiten. Originale marmorierte braune Pappbände mit 2 farbigen<br />

und goldgeprägten Rückenschildchen mit Verzierung.<br />

* Vergl. Vieweg Katalog S. 253 & 283; Poggendorff II, 229. Johann (Heinrich<br />

Jacob) Müller (1809 - 1875) war Professor der Physik und Technologie an der<br />

Universität in Freiburg. Druck auf leicht getöntem Papier. Die Einbände sind etwas<br />

bestoßen. Sehr dekorativ gebundene Ausgabe. € 95,00<br />

116. Zoologie. Leutemann, Heinrich. Zoologischer Atlas nebst einer Menschenrassen<br />

- Tafel ... in feinstem Farbendruck mit erläuterndem Text. Fürth,<br />

Löwensohn, (1887). 8°. Mit 24 doppelblattgroßen farbigen (chromolithographierten)<br />

Tafeln. 24 Textblätter. Originaler roter farbig illustrierter Leinenband<br />

mit goldgeprägtem Titeldruck.<br />

* Nicht bei Nissen ZBI. Eine Auswahl, die besonders nach den Interessen der<br />

Jugend und unter Mitarbeit von Professor Langhans getroffen wurde. Druck auf<br />

getöntem Papier. Innen teilweise etwas fleckig. Der Einband ist etwas beschabt.<br />

Seltene Ausgabe. € 180,00<br />

Katalog - Nummer 116


36 Orts- und Landeskunde / Atlanten<br />

117. Atlas. Cellarius, Andreas. Harmonia Macrocosmica seu Atlas universalis<br />

et novus, totius universi creati cosmographiam generalem, et novam exhibens<br />

... Faksimileausgabe nach dem Exemplar der Universitäts- und Landesbibliothek<br />

Darmstadt. Berlin, Coron bei Kindler, 2006. Groß - Folio. Mit 1 farbigen<br />

teils goldgehöhten Titelblatt, 1 Titelvignette und 29 doppelseitigen farbigen<br />

Karten, alle dem Altkolorit entsprechend farbgedruckt. 7 Blätter, 1<br />

Blatt weiß und 39 Textseiten mit Einführung von Jürgen Hamel und weiteren<br />

Textabbildungen. Originaler brauner Lederband mit reicher Vergoldung auf den<br />

Deckeln und Rücken, mit gepunztem Dreikantgoldschnitt.<br />

* Schöne Faksimileausgabe des berühmten Prachtstücks der Himmelskunde,<br />

Harmonia Macrocosmica seu Atlas Universalis Et Novus Ausgabe 1661. Druck<br />

auf starkem leicht getöntem Papier. Nahezu verlagsfrische Ausgabe. Diese<br />

Ausgabe können wir an unserem Messestand nicht zeigen, da Nachdrucke nicht<br />

zugelassen sind. € 280,00<br />

M 118. Atlas. Le Rouge, G. L. Atlas nouveau portatif à l'Usage des Militaires.<br />

Collèges et du Voyageur. Tome I.er. Contenant 91 Cartes Dressées sur les<br />

Nouvelles Observations dedié au Roy. Par son ... serviteur le Rouge, Ingénieur<br />

Géographe du Roy. Paris 1756. 8°. Mit einem gestochenen altkolorierten<br />

Titel und 90 altkolorierten Kupferstichkarten und 1 unkolorierten Flaggentafel.<br />

VI, 1 Blatt, 36 Seiten (introduction à la Géographie), ein Blatt Tafelverzeichnis.<br />

Brauner Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und<br />

Rückenvergoldung.<br />

* Vergl. Philipps 607. Die schöne und komplette Ausgabe enthält in leuchtendem<br />

Altkolorit u. a. eine Weltkarte, Stern- und Globenkarten, Karten von<br />

Europa, Afrika, Ägypten, Asien, China, Frankreich, Deutschland, Inseln, Japan<br />

etc. Erster Band der gesuchten Atlasausgabe; der später erschienene Band<br />

2 enthält weitere Detailkarten und liegt hier nicht vor. Zusätzlich ist eine<br />

handgezeichnete Karte von "Galiceae Pars" beigebunden. Der Plan von Paris<br />

ist unkoloriert. Innen leicht gebräunt. Der Einband ist gering berieben.<br />

€ 2.800,00<br />

� Atlanten siehe auch Kat - Nr. 136<br />

Katalog - Nummer 118


Orts- und Landeskunde / Deutschland 37<br />

119. Alfeld. Barner, Wilhelm. Wappen und Siegel des Kreises Alfeld. 2. erweiterte<br />

und verbesserte Auflage. Hildesheim, Lax, 1953. 8°. Mit 41 farbigen<br />

und 10 Kunstdrucktafeln und 32 Textabbildungen. X, 68 Textseiten. Originaler<br />

grüner Leinenband mit Rückentitel.<br />

* Wichtige Zusammenstellung der Wappen mit ihrer farblich sehr guten<br />

Wiedergabe. Druck auf leicht getöntem Papier. Der Buchblock ist im Wappenteil<br />

etwas gelockert, weil die Wappentafeln auf Karton gedruckt sind. € 65,00<br />

120. Alfeld. Graff, Paul. Geschichte des Kreises Alfeld. Im Auftrage des<br />

Kreisausschusses verfaßt ... Hildesheim & Leipzig, Lax, 1928. Lex.-8°. Mit 1 farbigem<br />

Frontispiz, vielen Abbildungen, Karten, Plänen, Tabellen und Stammtafeln<br />

im Text. XVI, 669 Seiten, 1 Bl. weiß. Originaler schwarzer Halblederband mit<br />

goldgeprägtem Rückentitel und Goldverzierung.<br />

* Umfangreiche Geschichte des Kreises und der Stadt Alfeld. Enthalten ist<br />

auch die Geschichte der einzelnen Dörfer, Ortschaften und der Ämter. Mit berücksichtigt<br />

sind die Sagen. Ein umfangreiches Namens- und Sachregister<br />

schließt das Werk ab. Stempel des Vorbesitzers auf Vortitel; von ihm stammen<br />

auch die vielen sachkundigen Textanmerkungen mit Bleistift. Druck auf leicht<br />

getöntem Papier. Die große gefaltete Stammtafel ist an einem Einriß hinterlegt.<br />

Der Einband ist etwas berieben. Schöne originale Ausgabe. € 185,00<br />

121. Bayern. Dreher, Konrad. Kirchweih. Gedichte in oberbayerischer Mundart.<br />

Illustriert von Münchener Künstlern. Stuttgart u. a., DVA, (1889). 4°. Mit 26<br />

ganzseitigen Illustrationen. 4 Bll., 55 Seiten. Originaler olivgrüner Leinenband<br />

mit Gold- und Schwarzdruck - Illustration auf dem Vorderdeckel und goldgeprägtem<br />

Rückentitel.<br />

* Der Verfasser (1859 - 1944) war Gründer des Schlierseer Bauerntheater.<br />

Druck auf leicht getöntem etwas festerem Papier. Innen leicht fleckig. Der dekorative<br />

Einband ist etwas bestoßen und geschabt. € 45,00<br />

122. Dürre, Herm. Geschichte der Stadt Braunschweig im Mittelalter. Wolfenbüttel,<br />

Zwissler, 1875. 8°. Mit 1 lithographierten Stadtplan (Der Plan zeigt die<br />

Darstellung der Stadt Braunschweig um das Jahr 1400, umrahmt mit 12 Einzelansichten<br />

der Stadt). XII, 782 Seiten. Originaler dunkelgrüner Leinenband mit<br />

goldgeprägtem Rückentitel.<br />

* Vergl. Loewe 3014. Hauptwerk der zahlreichen Schriften von Hermann<br />

Dürre mit umfangreichen Kapiteln über die allgemeine Geschichte der Stadt,<br />

die inneren Verhältnisse und Zustände mit Unterthemen wie Stadtverfassung,<br />

Finanzverwaltung, Güterbesitz, Kirchenwesen, Schulwesen, Handel und Gewerbe,<br />

Sicherheit und Ordnung, Topographie. Innen gebräunt und etwas fleckig, am<br />

Anfang und Ende stärker. Name auf Titel. Wichtige und selten gewordene<br />

Originalausgabe. € 180,00<br />

Katalog - Nummer 120


38 Orts- und Landeskunde / Deutschland<br />

123. Braunschweig. Ernst August. Kielmansegg, Erich Graf. (Hrsg.) Briefe<br />

des Herzogs Ernst August zu Braunschweig - Lüneburg an Johann Franz Diedrich<br />

von Wendt aus den Jahren 1703 bis 1726. Hannover & Leipzig, Hahn, 1902.<br />

8°. Mit einem Porträt des Herzogs und 1 Faksimile. VIII, 400 Seiten. Rotbrauner<br />

Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.<br />

* Erste Ausgabe. Der Herausgeber hat diese Briefe in einem Kielmansegg -<br />

schen Familienarchiv in Gülzow zufällig gefunden. Nach dem Vorwort betrachtet<br />

er diese Briefe als Ergänzung der Briefliteratur des 17. und 18. Jahrhunderts.<br />

Die Briefe sind in französischer Sprache geschrieben und richten sich an den<br />

General Wendt, einen Vertrauten und Freund des Herzogs. Sie beinhalten viele<br />

familien- und zeitgeschichtliche Ereignisse der genannten Jahre. Am Ende mit<br />

einem sehr umfangreichen Register. Druck auf leicht getöntem Papier.<br />

Stempel auf Titel. Am Anfang und Ende fleckig. € 45,00<br />

124. Braunschweig. Festschrift zur Hundertjahrfeier der Braunschweigischen<br />

Batterie. Wolfenbüttel, Angermann, 1913. 8°. Mit 2 Tafeln und 4 Textabbildungen.<br />

19 Seiten, 1 Bl. Programm zur Feier. Privater Halbleinenband mit<br />

aufgeklebtem originalen Umschlag.<br />

* Stempel der Fideikommiss Bibliothek der Könige von Hannover auf erstem<br />

Blatt. Aus dem Inhalt: Orth, Ernst: 100 Jahre Geschichte Braunschweiger<br />

Artillerie. Meldungen zweier altbraunschweigischer Artillerieoffiziere aus dem<br />

Jahr 1813 zum Eintritt in Herzog Friedrich Wilhelms Heer. Zwei Unteroffiziere<br />

der Braunschweigischen Batterie im Feldzuge 1870 / 71. Innen leicht gebräunt.<br />

Seltene Ausgabe. € 40,00<br />

125. Braunschweig. Friedrich Wilhelm. Zimmermann, Paul. Der Schwarze<br />

Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig. Hildesheim und Leipzig, Lax, 1936.<br />

8°. Mit 11 Abbildungen auf 10 Tafeln. Titel, 3 Bll., 236 Seiten. Originaler<br />

schwarzer Leinenband mit silbergeprägtem Titel auf Vorderdeckel und Rücken.<br />

* Bedeutende und gesuchte Biographie. Vor allem die Abbildungen haben zum<br />

Teil dokumentarischen Charakter. Dabei auch eine Darstellung des herausragenden<br />

Ölgemäldes von Friedrich Karl Gröger. Druck auf getöntem Papier.<br />

€ 85,00<br />

126. Braunschweig. Friedrich Wilhelm's Album. Erinnerungsblätter dem<br />

Andenken des verewigten Herzogs gewidmet. Hrsg. von Wilhelm Görges. (Ein<br />

biographisches Denkmal von Louis Ferdinand Spehr) Braunschweig, Meyer,<br />

1847. 8°. Mit 18 Abbildungen auf Tafeln (2 Porträtkupfer, 1 Kupfertafel und<br />

15 Lithographien) und vielen Textinitialen. 295 Seiten, 2 Bll. Gedichte. Originaler<br />

brauner Leinenband mit goldgeprägtem grünen Rückenschild und Rückenvergoldung.<br />

* Seltene komplette Ausgabe mit der Lebensgeschichte von Friedrich Wilhelm,<br />

Herzog zu Braunschweig - Lüneburg - Oels (1771 - 1815, genannt "Der<br />

Schwarze Herzog"). Der Herzog wurde durch seine Kämpfe gegen die Napoleonischen<br />

Truppen berühmt und fiel 1815 in der Schlacht von Quatre - Bras. Die<br />

Illustrationen zeigen: Friedrich Wilhelm, Erste Verwundung Friedrich Wilhelms<br />

bei Etsch. Marie, Gemahlin des Herzogs. Schlacht bei Auerstädt. Nächtliche Erstürmung<br />

von Zittau. Bataille bei Berneck. Aufruhr bei Zwickau. Erstürmung von<br />

Halberstadt. Bivouac zu Braunschweig. Treffen bei Oelper. Bivouac bei Burgdorf.<br />

Einzug in Hannover. Einschiffung bei Elsfleth. Abfahrt von Helgoland. Revue bei<br />

Vilvorde. Friedrich Wilhelms Tod bei Quatre - Bras. Friedrich Wilhelm im Tode.<br />

Begräbnisstätte Friedrich Wilhelms. Innen gebräunt und fleckig, teilweise stark.<br />

Einband leicht verblichen und etwas fleckig. € 165,00


Orts- und Landeskunde / Deutschland 39<br />

127. Braunschweig. Görges, Wilhelm und Ferdinand Spehr. Vaterländische<br />

Geschichten und Denkwürdigkeiten der Vorzeit der Lande Braunschweig<br />

und Hannover. 3 Bände. 2. Auflage, vollständig umgearbeitet und vermehrt.<br />

Braunschweig, Wagner, 1881. 4°. Mit zusammen 34 Holzstichtafeln und vielen<br />

Textholzstichen, meist mit Ansichten, sowie 9 Stammtafeln auf 8 Blättern. 4<br />

Bll., 512; 2 Bll., 515; 2 Bll., 468 Seiten. Braune Leinenbände der Zeit mit goldgeprägtem<br />

Titeldruck auf Vorderdeckel und Rücken.<br />

* Loewe 448. Band 1: Braunschweig. Band 2: Hannover. Band 3: Hannover,<br />

Hansestädte etc. Eine immer wieder gesuchte Ausgabe und eine bekannte<br />

Fundgrube für landeskundliche und historische Fakten. Die vielen Abbildungen<br />

zeigen neben wichtigen Städten auch Ansichten von vielen Dörfern und<br />

Flecken, von denen es sonst keine Bildzeugnisse gibt: Bardowick, Bentheim,<br />

Braunschweig, Bremen, Celle, Dannenberg, Einbeck, Gandersheim, Göttingen,<br />

Goslar, Hameln, Hannover, Harburg, Helmstedt, Hildesheim, Königslutter, Lübeck,<br />

Lüneburg, Osterode, Osnabrück, Peine, Stade und Wolfenbüttel. Zustand:<br />

Innen etwas gebräunt und fleckig, teilweise stärker und mit Bleistiftanstreichungen.<br />

Vorsatzblätter passend ergänzt. € 165,00<br />

128. Braunschweig. Guthe, Hermann. Die Lande Braunschweig und Hannover.<br />

Mit Rücksicht auf die Nachbargebiete geographisch dargestellt ... Große<br />

Ausgabe. 2. Auflage, bearbeitet von A. Renner. Hannover, Klindworth, 1888.<br />

Lex.-8°. Mit 1 farbigen gefalteten Karte und 3 lithographierten Tafeln, 2 davon<br />

farbig. XII, 782 Seiten, 1 Bl. Originaler brauner Leinenband mit in Gold- und<br />

Schwarzdruck geprägter Illustration auf Vorderdeckel und Rücken.<br />

* Bemerkenswerte Ausgabe. Die "Karte der Provinz Hannover mit den angrenzenden<br />

Gebieten" zeigt das Gebiet von der Nordsee bis Kassel. Innen papierbedingt<br />

leicht gebräunt. Stempel auf Vorsatz. Der sehr dekorative Einband<br />

ist gering bestoßen. Er zeigt u. a. die kleinen Panoramaansichten von<br />

Braunschweig und Hannover. € 125,00<br />

130. Braunschweig. Heinrich der Löwe. Hohnstein, O. Heinrich der Löwe.<br />

Sein Leben, seine Thaten und seine Verdienste um Braunschweig. Festschrift zur<br />

Feier des fünfzigjährigen Regierungsjubiläums ... Herzogs Wilhelm von Braunschweig<br />

- Lüneburg - Oels. Braunschweig, Wreden, 1881. 8°. 208 Seiten. Brauner<br />

Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel.<br />

* Name auf Vorsatz. Innen etwas gebräunt. Einband etwas bestoßen. Gesuchte<br />

Biographie. € 45,00<br />

Katalog - Nummer 128


40 Orts- und Landeskunde / Deutschland<br />

131. Braunschweig. Jahrbuch des Geschichtsvereins für das Herzogtum<br />

Braunschweig. Hrsg. von Paul Zimmermann. Jahrgang 1 - 10 in zwei Bänden.<br />

Wolfenbüttel, Zwissler, 1902 - 1911. Lex.-8°. Mit einigen Abbildungen im Text<br />

und auf Tafeln. Private grüne Leinenbände mit goldgeprägtem schwarzen Rückenschild.<br />

* Wegen der wissenschaftlichen Beiträge gesuchte Ausgabe. Enthalten<br />

sind zum Beispiel der Beitrag von Zimmermann über die graphischen Künste in<br />

Braunschweig, Untersuchungen über die Geschichte Wolfenbüttels, Beschreibung<br />

der Topographien Merians, Biographische Beiträge über Leisewitz und vieles<br />

andere mehr. Auf zusammen 1550 Seiten. Druck auf leicht getöntem Papier.<br />

Name auf Vorsatz. € 125,00<br />

132. Braunschweig. Knoll, Fr. und R. Bode. Das Herzogtum Braunschweig.<br />

Ein Handbuch der gesamten Landeskunde. 2. vollständig umgearbeitete und<br />

vermehrte Auflage. Braunschweig, Wollermann, 1891. 8°. Mit 1 farbigen und<br />

gefalteten Übersichtskarte und einigen Abbildungen und Kreiskarten im Text.<br />

Titel, 3 Bll. Inhalt und Vorwort, 450 Seiten. Originaler roter Leinenband mit<br />

Gold- und Schwarzdruckverzierungen und einem farbigen Wappen auf dem Vorderdeckel<br />

und goldgeprägten Rückentitel und Verzierungen.<br />

* Umfangreiche Landeskunde für die Zeit, da Braunschweig Herzogtum war.<br />

Wichtig ist auch die meist fehlende detaillierte Karte, die das Gebiet zwischen<br />

Aschersleben, Sangerhausen, Göttingen, Holzminden, Hannover und Gardelegen<br />

zeigt. Innen papierbedingt leicht gebräunt und mit Bleistiftnotizen und Unterstreichungen.<br />

Name auf Titel. Zusätzlich vom sachkundigen Vorbesitzer mit<br />

eingelegten Merkzetteln versehen. Der Einband ist am Rücken unauffällig restauriert.<br />

Originale Ausgabe. € 125,00<br />

133. Braunschweig. Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Braunschweig<br />

mit Ausschluss der Stadt Braunschweig, bearbeitet von P. J. Meier. Wolfenbüttel,<br />

Zwissler, 1900. 4°. Mit 14 Tafeln und 153 Textabbildungen. XV, 384<br />

Seiten. Privater Halbleinenband mit aufgeklebtem Ausschnitt des originalen Lieferungsumschlages<br />

und handgeschriebenem Rückentitel.<br />

* Die Bau- und Kunstdenkmäler des Herzogthums Braunschweig. Im Auftrage<br />

des Herzoglichen Staats - Ministeriums ... Band 2. Druck auf leicht getöntem<br />

Papier. Prägestempel auf Vorsatz. Der Einband ist etwas fleckig. Originale<br />

Ausgabe. € 85,00<br />

134. Braunschweig. Schröder, H. und W. Assmann. (Hrsg.) Die Stadt<br />

Braunschweig. Ein historisch - topographisches Handbuch für Einheimische und<br />

Fremde. Zwei Teile in einem Band. Braunschweig, Vieweg, 1841. 8°. Mit einem<br />

gefalteten lithographierten Plan von Braunschweig mit den Wallpromenaden<br />

von A. Klingenberg. XIV, 1 Bl., 252, 230 Seiten, 1 Bl. Anlage (nach S.<br />

70) zwischengebunden. Privater marmorierter Pappband mit goldgeprägtem<br />

blauen Rückenschild.<br />

* Loewe 3019. Wichtige und interessante Darstellung, die u. a. Kapitel über<br />

Geschichte und Beschreibung der Stadt, Handel und Gewerbe, Verfassung und<br />

Verwaltung, Kirchenwesen, Künste, das Bildungswesen und eine Beschreibung<br />

der Kirchen und der vorzüglichsten öffentlichen Gebäude enthält. Zustand: Innen<br />

etwas gebräunt und fleckig, teilweise stärker. € 180,00


Orts- und Landeskunde / Deutschland 41<br />

135. Braunschweig. Voges, Th. Sagen aus dem Lande Braunschweig gesammelt<br />

... Braunschweig, Goeritz, 1895. 8°. Mit 1 gefalteten Karte. XVI, 340<br />

Seiten, 4 Bll. Anzeigen. Originaler brauner Leinenband mit leicht farbig illustriertem<br />

Vorderdeckel mit goldgeprägtem Titel auf Vorderdeckel und Rücken.<br />

* Umfangreiche Sammlung von Sagen zum Thema: "Wilde Jäger; Verwünschte<br />

Jungfrauen; Riesen, Zwerge, Teufel, Hexen, Werwölfe, Spukende Tier;<br />

Das zweite Gesicht; Irrlichter; Von alten Burgen, Klöstern, Kirchen; Untergegangenen<br />

Dörfern; Kreuzsteine und Steinkreuze und vieles andere mehr. Stempel<br />

auf Titelblatt oben überklebt. Innen vereinzelt etwas fleckig. € 65,00<br />

� Braunschweig siehe auch Kat - Nr 183,184 und 194<br />

136. Atlas. Post - Taschen - Atlas von Deutschland nebst Ortsverzeichnis.<br />

Bearbeitet und hrsg. von Th. Pfuhl. 4. Auflage. Ausgeführt in der kartographischen<br />

Anstalt von G. Sicker in Leipzig. Maßstab 1 : 800 000. Berlin, Selbstverlag,<br />

1907. 8°. Mit 1 Übersichtskarte und 24 teils gefalteten leicht farbigen Detailkarten.<br />

Titel, 1 Bl., 120 Seiten. Originaler flexibler grüner Leinenband mit Titeldruck<br />

auf Vorderdeckel und Rücken.<br />

* Bekannte informative Ausgabe. Der Herausgeber war Postsekrtär. Name<br />

auf Titel. Wohlerhaltene Ausgabe. € 65,00<br />

137. Deutschland. Original - Ansichten der historisch merkwürdigsten Städte<br />

in Deutschland nach der Natur aufgenommen, von verschiedenen Künstlern in<br />

Stahl gestochen, von L. Riegel, M. Kolb, Joh. Poppel, E. E. Höfer und anderen<br />

Deutschen Künstlern. Ohne Ort und Verlag, ca. 1880. Folio. Mit einem gestochenen<br />

Titelblatt und 100 Stahlstichtafeln. Originale farbig verzierte Leinenmappe.<br />

* Stahlstichmappe mit Ansichten von vielen deutschen Städten u. a.: Berlin,<br />

Potsdam, Hamburg, Dresden, Bremen, Norderney, Köln, Aachen, Frankfurt /<br />

Main, Tübingen, Leipzig, München, Göttingen, Hannover, Braunschweig, Hildesheim<br />

und Wolfenbüttel. Zustand: Stahlstiche auf etwas festerem Papier und in<br />

kräftigen Abdrucken. Gering gebräunt und etwas fleckig, meist am Rand. Die<br />

Mappe ist etwas fleckig, berieben und bestoßen. Gesuchtes Sammelwerk mit<br />

schönen und dekorativen Stadtansichten. € 480,00<br />

138. Deutschland. Post -, Reise - und Eisenbahn - Karte von Deutschland,<br />

der Schweiz, den Niederlanden und Belgien, nebst Theilen der angrenzenden<br />

Länder bis Copenhagen, Ferrara, Paris, Warschau, Lyon, Turin, Venedig, Boulogne,<br />

Dover, Yarmuth, Pesth, Debrecin, Grodno. Zum Reisegebrauch eingerichtet,<br />

und mit Bezeichnung der Strassen, Eilwagen- - und Extrapost - Routen,<br />

der Eisenbahnen, so wie der Dampfbootverbindungen versehen und nach den<br />

neuesten und besten Hilfsmitteln bearbeitet von F. Handtke. Carte routière<br />

de l'Allemagne, des Pays - Bas, de la Belgique, de la Suisse et des pays ... Neue<br />

revidirte Ausgabe für 1859. Glogau, Fleming. Größe 105 x 86 cm. Auf Leinen<br />

aufgezogen und gefaltet. Im originalen Leinenumschlag mit Blindpressverzierungen<br />

und goldgeprägtem Titeldruck auf Vorderdeckel.<br />

* Die sehr informative Karte ist altgrenzkoloriert. Links oben mit einer<br />

großen Titelkartusche, in der rechten unteren Ecke mit Erklärungen. Auf den<br />

Vorderdeckel ist innen ein Verlagsprospekt aufgeklebt. Papierbedingt etwas gebräunt<br />

und leicht fleckig. In den Faltstellen ist das Leinen gering defekt. Seltene<br />

Ausgabe. € 225,00


42 Orts- und Landeskunde / Deutschland<br />

139. Freiburg / Breisgau. Originaler kolorierter Holzschnitt von Hans Rudolf<br />

Manuel (genannt Deutsch) aus der Cosmographie von Sebastian Münster, ca.<br />

1550. Bildgröße (mit Kopftitel und Untertext) 35,5 x 25,5 cm.<br />

* Fauser 4189; Nagler IV, 3729; Bachmann 810. Schöne Ansicht der Stadt<br />

mit dem Münster und dem Schwarzwald im Hintergrund. Im breiten<br />

Schriftband links monogrammiert HRMD und Dolchsymbol. Das Blatt ist etwas<br />

gebräunt, im Bug hinterlegt. Dekorativ kolorierter Holzschnitt aus einer deutschen<br />

Ausgabe. € 380,00<br />

140. Goslar. Behr, A. v. und U. Hölscher. (Hrsg.) (Kunstdenkmäler der)<br />

Stadt Goslar 1. und 2. Hannover, Schulze, 1901. 4°. Mit 16 Tafeln und 348<br />

Textabbildungen. XV, 416 Seiten. Privater roter Leinenband mit goldgeprägtem<br />

Titeldruck auf dem Rücken.<br />

* Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover. Herausgegeben im Auftrage der<br />

Provinzial - Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Denkmäler in der<br />

Provinz Hannover ... II. Regierungsbezirk Hildesheim. Druck auf leicht getöntem<br />

Papier. Wichtiger Inventarband in originaler Ausgabe. € 125,00<br />

141. Gotha. Verbesserte Mehlwage - Ordnung für die Residenzstadt Gotha<br />

vom 21ten Novemb. 1787. Zusatz zum ersten Theil der neuen Beyfugen zur<br />

Landes - Ordnung Cap. XXXVI p 495. No. XXVI. Friedenstein, 1787. 8°. 14 Bll.<br />

Im privaten Pappumschlag mit Buntpapierrücken und Titelschildchen auf der<br />

Vorderumschlag.<br />

* Die Zusätze wurden von Herzog Ernst von Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ...<br />

Landgraf von Thüringen erlassen. Mit "Calculationstabellen" A, B, C. Innen gebräunt,<br />

vereinzelt fleckig u. mit wenigen papierbedingten Defekten, Blattränder<br />

unbeschnitten. Seltene u. wichtige Verordnung der Zeit. € 65,00<br />

142. Graudenz. Lange, Fr. Die allgemeine Stadtschule. Geschrieben für angehende<br />

Lehrer an allgemeinen Stadtschulen, für Schulamtscandidaten und<br />

Seminaristen, sowie für Eltern und Freunde des Schulwesens. Züllichau & Freistadt,<br />

Darnmann, 1820. 8°. XVI, 138 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit<br />

mit goldgeprägtem Rückenschildchen und Linienvergoldung.<br />

* Seltene pädagogische Schrift mit der fachlichen Definition der Stadtschule,<br />

Begründung ihrer Notwendigkeit und Abgrenzung zu den Gymnasien.<br />

Der Verfasser war Rektor in Graudenz gewesen. Innen leicht gebräunt. Gelöschter<br />

Stempel auf Titel und Vorsatz. Eintragung auf Innenspiegel und Vorsatz. Der<br />

Einband ist leicht bestoßen. Graudenz ist heute unter dem Namen Grudziadz eine<br />

polnische kreisfreie Stadt. € 85,00<br />

143. Hannover. Geschichte des Hannoverschen Landes, von den ältesten<br />

Zeiten an bis auf unsere Tage. Den besten Quellen gemeinfaßlich nacherzählt.<br />

3. Auflage. Hannover, Helwing, 1844. 8°. VI, XXXVI, 150 Seiten. Dunkelgrüner<br />

Leinenband der Zeit mit blindgeprägtem Wappen auf dem Vorderdeckel und Rückenvergoldung<br />

mit Rückentitel.<br />

* Interessante Kompilation aus verschiedenen Quellenwerken, besonders<br />

aus Wilhelm Havemann "Geschichte der Lande Braunschweig und Lüneburg".<br />

Auch veröffentlich in einzelnen Beiträgen der Zeitschrift "Hannoversches<br />

Volksblatt". Hier in einem besonders aufwändig gestalteten Einband. Innen etwas<br />

gebräunt. Name auf Vorsatz, Stempel auf Titel. Der schöne Einband ist etwas<br />

fleckig. € 45,00


Orts- und Landeskunde / Deutschland 43<br />

144. Hannover. Rothert, Wilhelm. Hannover unter dem Kurhut 1646 - 1815.<br />

Hrsg. von Frau A. Rothert und M. Peters. Hannover, Sponholtz, 1916. 8°. Mit<br />

vielen Porträts und 4 Wappen im Text. XIII, 1 Bl., 524 Seiten. Originaler illustrierter<br />

Pappband.<br />

* Band 3 der "Allgemeine hannoversche Biographie". Innen papierbedingt gebräunt,<br />

an den Rändern stärker. Der Einband ist angestaubt. € 65,00<br />

M 146. Harz. (Baße, Gottfried) Hercynia. Ein Erinnerungsbuch für Harzreisende.<br />

Quedlinburg & Leipzig, Baße, 1823. 8°. Mit 1 Kupferstichfrontispiz (Ansicht von<br />

Alexisbad) und gestochenem Titel. XVI, 312 Seiten. Neuer dunkelbeiger Pappband<br />

mit aufgeklebten Teilen des originalen Einbands.<br />

* Holzmann - Boh. II, 9284. Der Verleger hat einige wichtige Harzführer ediert.<br />

Hier eine Liedsammlung, die nach der Reiseroute geordnet viele schöne Gedichte<br />

der bekanntesten deutschen Dichter jener Zeit über die jeweils besuchte<br />

Harzstadt bzw. Gegend vereinigt. Buchblock unbeschnitten. Innen papierbedingt<br />

minimal gebräunt und mit wenigen Fleckchen. Seltene Ausgabe. € 185,00<br />

147. Harz. Blumenhagen, Wilhelm. Wanderungen durch den Harz. Leipzig,<br />

Wigand, ca. 1838. 8°. Mit 30 originalen Stahlstichtafeln nach Zeichnungen<br />

von Ludwig Richter. 256 Seiten. Originaler brauner Halblederband mit leichter<br />

Rückenvergoldung und zwei Rückenschildchen.<br />

* Band V der Reihe "Das malerische und romantische Deutschland". Innen wie<br />

immer etwas gebräunt und etwas fleckig, teilweise stärker. Der Einband ist etwas<br />

bestoßen. Sonst schöne Ausgabe. € 280,00<br />

148. Bad Harzburg. Leonhard, E. J. G. Die Harzburg und ihre Geschichte.<br />

Helmstedt, Fleckeisen, 1825. 8°. Mit 5 radierten und gefalteten Abbildungstafeln.<br />

XLII, 228 Seiten, 1 Bl. Druckfehler. Marmorierter Pappband der Zeit mit<br />

erneuertem goldgeprägten Rückenschildchen.<br />

* Loewe 3891. E. J. G. Leonhard war Herzogl. Braunschw. Forstschreiber zu<br />

Harzburg. Aus dem Inhalt: I. Uralte Sagen und historische Nachrichten über<br />

die Gegend der Harzburg, deren ältesten Bewohner und dem auf derselben statt<br />

gefundenen Götzendienste. Der Götze Crodo und dessen Altar. II. Angeblicher<br />

Ursprung der ersten Harzburg. Politische Veranlassung zur Erbauung derselben,<br />

als Centralpunkt der Vertheidigungslinie am Harze unter Heinrich I. Aufenthalt<br />

dieses Helden auf der Harzburg. III. Die Harzburg in ihrer wichtigsten Periode<br />

unter Heinrich IV. und während der großen sächsischen Unruhen. IV. Die Harzburg<br />

als ein Besitzthum der Welfen. Abwechselnde Besitzer und Schicksale derselben.<br />

V. Die Harzburg nach ihrer letzten Zerstörung bis auf unsere Zeit. Beschreibung<br />

der noch vorhandenen Ruinen und deren Umgebung. - Name auf<br />

Vorsatz. Innen etwas gebräunt u. fleckig. Wichtige Darstellung. € 125,00<br />

149. Holzminden. Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Holzminden. Bearbeitet<br />

von Karl Steinacker. Wolfenbüttel, Zwissler, 1907. 4°. Mit 14 Tafeln und<br />

247 Textabbildungen. XXI, 428 Seiten. Privater Halbleinenband mit aufgeklebtem<br />

Ausschnitt des originalen Lieferungsumschlages und handgeschriebenem<br />

Rückentitel.<br />

* Die Bau- und Kunstdenkmäler des Herzogthums Braunschweig. Im Auftrage<br />

des Herzoglichen Staats - Ministeriums hrsg. von P. J. Meier, Band 4. Druck auf<br />

leicht getöntem Papier. Stempel und Prägestempel auf Vorsatz. Der Einband ist<br />

etwas fleckig. Originale Ausgabe. € 85,00


44 Orts- und Landeskunde / Deutschland<br />

� Köln - siehe auch Kat. – Nr. 208<br />

152. Niedersachsen. Bock, Ernst. (Hrsg.) Alte Berufe Niedersachsens. Hannover,<br />

Nieders. Verlagsgesellschaft, 1926. 8°. Mit 12 Abbildungen auf 6 Bildtafeln.<br />

136 Seiten. Originaler Halbleinenband mit Titeldruck auf Vorderdeckel und<br />

Rücken.<br />

* "Spilkendreiher, Hollandsgänger, Grapengießer, Moluckendreher". Der<br />

Verfasser stellt 82 alte Berufsbilder vor, deren Namen wir heute kaum noch<br />

kennen. Stempel auf Titel. Druck auf leicht getöntem Papier. € 35,00<br />

153. Niedersachsen. Henniger, Karl und Johann von Harten. Niedersachsens<br />

Sagenborn. Eine Sammlung der schönsten Sagen und Schwänke aus dem<br />

südlichen und nördlichen Niedersachsen. Ausgewählt und zusammengestellt ...2<br />

Bände. 9. und 8. Auflage. Hildesheim, Lax, 1965 und 1963. 8°. Mit Buchschmuck<br />

von a. Busch und Gustav Olms. VIII, 286 Seiten, 1 Bl. Anzeigen; VII,<br />

280 Seiten. Originale orangefarbene Leinenbände mit geprägtem Niedersachsenroß<br />

in weiß und Rückentitel. Mit den farbigen Schutzumschlägen.<br />

* Bekannte umfangreiche Zusammenstellung. Wohlerhaltene Ausgabe, lediglich<br />

die Schutzumschläge sind an den Ränderen leicht defekt. € 45,00<br />

154. Niedersachsen. Rosendahl, Erich. Geschichte Niedersachsens im Spiegel<br />

der Reichsgeschichte. Hannover, Helwing, 1927. 8°. XV, 936 Seiten.<br />

Originaler brauner Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel.<br />

* Druck auf etwas getöntem Papier. Widmung auf Titel. Umfangreiche Darstellung<br />

der Geschichte Niedersachsens. € 45,00<br />

155. Niedersachsen. Rosendahl, Erich. Niedersächsische Literaturgeschichte.<br />

Hildesheim, Lax, 1932. 8°. IV, 302 Seiten. Originaler Halbleinenband mit Titeldruck<br />

auf Vorderdeckel und Rücken.<br />

* Bekannte Ausgabe. Widmung auf Vorsatz. € 25,00<br />

157. Ostpreußen. Litauen. Die Bau- und Kunstdenkmäler in Litauen. Königsberg,<br />

Teichert, 1895. 4°. Mit 2 Tafeln und 106 Abbildungen im Text, inklusive 1<br />

gefalteten Karte. 4 Bll., 158 Seiten. Halbleinenband mit originalen illustrierten<br />

Deckeln.<br />

* Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreußen ... bearbeitet von Adolf<br />

Boetticher, Heft V. Innen minimal gebräunt und leicht fleckig, mehrfach gestempelt.<br />

Der Einband ist etwas beschabt und leicht fleckig, der Rücken ist passend<br />

erneuert. Originale Ausgabe. € 145,00<br />

Katalog - Nummer 157


Orts- und Landeskunde / Deutschland 45<br />

158. Pyrmont. Brandes, Rudolf und Friedrich Krüger. Neue physicalisch -<br />

chemische Beschreibung der Mineralquellen zu Pyrmont nebst naturgeschichtlicher<br />

Darstellung ihrer Umgebung. Pyrmont, Uslar, 1826. 8°. Mit 1 Kupfertafel<br />

(Dunsthöhle), 1 gefalteten altkolorierten Kupferstichkarte (Topographisch -<br />

petrograhische Karte des Fürstenthums ...), 1 gefalteten altkolorierten Kupfertafel<br />

(Grundriss ... der Erdfälle) und 3 gefalteten Tabellen. Titel, XVI, 382 Seiten,<br />

1 Bl. Privater dunkel marmorierter Pappband mit goldgeprägtem Rückentitel.<br />

* Engelmann S. 802. Erste und einzige Ausgabe. Der originale Vorderumschlag<br />

ist eingebunden. Die interessante wissenschaftliche Arbeit enthält ausführliche<br />

Darstellungen zu der mineralogisch - geognostischen Situation der<br />

Umgebungen Pyrmonts, schematische Verzeichnisse der wildwachsenden phanerogamischen<br />

Gewächse, Bemerkungen über die Fauna, die Dunsthöhle und<br />

sehr ausführlich über die Mineralquellen, Brunnen und Mineralwasser. Am Ende<br />

ist ein Verzeichnis der Literatur, Quellen und physische Merkwürdigkeiten vorhanden.<br />

Die Biographien der Autoren werden auf dem Titelblatt ausführlich zitiert.<br />

Innen papierbedingt etwas gebräunt und minimal fleckig, Titelblatt stärker.<br />

Seltene und wichtige Ausgabe. € 280,00<br />

159. Pyrmont. Marcard, Henrich Matthias. Beschreibung von Pyrmont. 2<br />

Bände. Leipzig, Weidmanns Erben & Reich, 1784 - 1785. 8°. Mit 2 gestochenen<br />

Titelvignetten, 8 gefalteten Kupfertafeln mit Ansichten von Pyrmont und Umgebung<br />

von C. G. Geyser nach G. F. (Pascha) Weitsch und einem gefalteten<br />

"Grundriss von Pyrmont" aufgenommen von J. M. Kitz 1781. 13 Bll. (inkl. Titel),<br />

323; 6 Bll. (inkl. Titel), 355 Seiten. Braune Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten<br />

Rückenschildchen und Rückenvergoldung.<br />

* Hirsch - Hübotter IV, 67; Engelmann 803. Erste Ausgabe dieses klassischen<br />

balneologischen Werks. Der Verfasser (1747 - 1817) hatte zuerst als<br />

Arzt in Stade, Hannover und Oldenburg praktiziert. 1809 wurde er Badearzt und<br />

Chef der Badeverwaltung in Bad Pyrmont. In der vorliegenden Ausgabe schildert<br />

er in Band I Lage, Umgebung, Einrichtungen, gesellschaftliches Leben, Geographie,<br />

Besonderheiten und Geschichte Pyrmonts. Ebenso die Geologie, die verschiedenen<br />

Brunnen, Quellen und die Wirkung sowie Zusammensetzung des<br />

Pyrmonter Wassers. In Band II behandelt er die verschiedenen Leiden und die<br />

Wirkung der Pyrmonter Brunnen und gibt Anweisungen für eine Brunnenkur allgemein.<br />

Die Schrift seines Vorgängers des Pyrmonter Badearztes J. Ph. Seip<br />

hatte er sicher gekannt. Er baut sein Werk ähnlich auf, hat aber offensichtlich<br />

die ursprünglichen Quellen und eigene Erkenntnisse und intensive Forschungen<br />

genutzt. Die schönen Ansichten der Pyrmonter Parkanlagen, Brunnenhäuser,<br />

landschaftlichen Schönheiten und Merkwürdigkeiten der Umgebung geben dem<br />

Werk zusätzlichen Reiz. Sie sind vom Landschaftsmaler Joh. Friedr. "Pascha"<br />

Weitsch (1723 - 1802) gezeichnet. (Vergl. Thieme - B. XXXV, 350) Zustand:<br />

Innen papierbedingt leicht gebräunt und etwas fleckig. Die dekorativen Einbände<br />

sind leicht berieben. € 1.250,00<br />

Katalog - Nummer 158


46 Orts- und Landeskunde / Deutschland<br />

160. Pyrmont. Menke, Karl Theodor. Pyrmont und seine Umgebungen, mit<br />

besonderer Hinsicht auf seine Mineralquellen; historisch, geographisch, physikalisch<br />

und medicinisch dargestellt ... 2. verbesserte und vermehrte Ausgabe.<br />

Pyrmont, Uslar, 1840. 8°. Mit 1 Kupferstichfrontispiz. (Der Brunnenplatz) und 1<br />

altkolorierten und gefalteten Kupferstichkarte. (Topographisch - petrographische<br />

Karte ... von August Papen) XXII, Zwischentitel, 448 Seiten. Grauer gesprenkelter<br />

Pappband mit aufgeklebtem originalen Vorderumschlag und goldgeprägtem<br />

(neuen) Rückenschild.<br />

* Hirsch / H. IV, 165; Engelmann (medica) 373; Engelmann (geograph.) 803.<br />

Ausführliche und wissenschaftliche Darstellung. Der Verfasser (1791 - 1861)<br />

hatte in Braunschweig Pharmazie studiert und naturwissenschaftlichen Studien<br />

betrieben. Von 1811 war er in Göttingen, wo er 1848 mit seiner Schrift "De leguminibus<br />

veterum, particula prima" promovierte. Noch in diesem Jahr wurde er<br />

Arzt in Pyrmont und 1816 zum fürstlichen Waldeckschen Brunnenarzt ernannt. -<br />

Innen papierbedingt minimal gebräunt und etwas fleckig. Der Einband ist dekorativ<br />

nachgebunden. € 185,00<br />

163. Sachsen. Sturmhoefel, Konrad. Illustrierte Geschichte der sächsischen<br />

Lande und ihrer Herrschscher. Vier Bände. Leipzig, Hübel & Denk, 1898 -<br />

(1908). 4°. Mit vielen Abbildungen im Text und auf Tafeln, zum Teil ganzseitig.<br />

Originale dunkelgrüne illustrierte Leinenbände.<br />

* Umfassende und reich illustrierte Darstellung. Die Bände gliedern sich:<br />

Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381) / Von der Landesteilung<br />

von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547)<br />

/ Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815 und von 1815 bis 1904. Zustand:<br />

Druck auf leicht getöntem Papier. Die schön illustrierten Einbände sind<br />

etwas bestoßen. € 185,00<br />

164. Salder. Gotefend, Otto. Urkundenbuch der Familie von Saldern, bearbeitet<br />

von ... 2 Bände. Hildesheim & Leipzig, Lax, 1932 und 1938. 4°. Mit 2 Tafeln.<br />

Originale, leicht unterschiedliche Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel<br />

und Rückenverzierung.<br />

* Veröffentlichungen der Historischen Kommission ... Band XIII. Die Bände umfassen<br />

die Berichtszeit von 1102 bis 1500. € 125,00<br />

Katalog - Nummer 160


Orts- und Landeskunde / Deutschland 47<br />

165. Salder. Simm, Carl. Das Amt Salder einst und jetzt. 2 Teile in einem<br />

Band. Wolfenbüttel, Angermann, 1896 u. 1907. 8°. Mit 2 gefalteten farbigen<br />

Karten und Abbildungen auf 4 Tafeln. 2 Bll., 62; 1 Bl., 55 Seiten. Angebunden:<br />

Langerfeldt, H. Die Marken im Amte Salder. S. 181 - 190. Derselbe. Holting<br />

auf dem Timmerla ... 1459 - 1681. S. 47 - 100. Privater Halbleinenband mit<br />

goldgeprägtem grünen Rückenschild.<br />

* Sammelband mit sehr seltenen landeskundlichen Schriften über das<br />

Amt Salder. Carl Simm war Pastor im Amt Salder von 1889 - 1897, H. Langerfeldt<br />

war Oberförster in Riddagshausen. Innen papierbedingt leicht gebräunt,<br />

teilweise etwas stärker. Interessanter Sammelband mit seltenen Kleinschriften.<br />

€ 125,00<br />

166. Salzgitter. Dieck, Alfred. Die Wandermusikanten von Salzgitter. Ein<br />

Beitrag zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte des nördlichen Harzlandes. Band<br />

1. (Mehr nicht erschienen?) Göttingen, Reise, 1962. 8°. Mit 12 Bildtafeln. 511<br />

Seiten. Originaler grüner Halbleinenband mit goldgeprägtem Titeldruck auf Vorderdeckel<br />

und Rücken.<br />

* Eine umfangreiche Darstellung der Geschichte des Salzgitterschen Wandermusikanten<br />

(Klesmer), die zu Beginn des 19. Jahrhunderts nahezu in der ganzen<br />

Welt bekannt waren. Sie spielten an Fürstenhöfen, Herrscherhäusern, Gasthöfen<br />

und auf der Straße, selbst an den Lagerfeuern der Goldgräber in Nordamerika.<br />

Bereits vor 1800 hatte es solche Musikantengruppen in Salzgitter gegeben, die<br />

sich zusammen geschlossen hatten um Verdienstmöglichkeiten zu erschließen.<br />

Sie hatten ihre eigene Sprache. Mit Kleberesten auf dem Vorsatz, sonst wohlerhaltene<br />

gebundene Ausgabe. € 65,00<br />

167. Schlesien. Fürstentum Jauer. Originale altkolorierte Kupferstichkarte.<br />

Nürnberg, Homanns Erben, 1736. Blattgröße 85 x 57 cm. Gefaltet und in 24<br />

Segmenten auf Leinen aufgezogen.<br />

* "Princip. Silesiae Iavoriensis in IV Circulos, Jauer, Hirschberg, Lemberg und<br />

Buntzlau ..." Exakte und informative Karte nach I. W.Wieland Matthaeus Schubarth.<br />

Mit einer schönen und reich illustrierten Zierkartusche mit Handwerksdarstellungen,<br />

u. a. Flößer, Glasbläser, Salzsieder, Allegorien zur Jagd, Badewesen<br />

etc. Links oben eine verzierte Textkartusche mit Legende und Zeichenerklärungen.<br />

Die Karte ist etwas gebräunt, verso mit Notiz. € 280,00<br />

Katalog - Nummer 163


48 Orts- und Landeskunde / Deutschland<br />

168. Westfalen. Hassel, Georg. Geographisch - statistischer Abriß des Königreichs<br />

Westphalen. Prag, Diesbach, 1809. 8°. Mit 2 gefalteten Karten, 1 davon<br />

altgrenzkoloriert, 3 gefalteten Stadtplänen, 1 Wappenkupfer und 3 Kupferstiche<br />

mit Ansichten. Titel, 397 Seiten. Privater Halbleinenband mit goldgeprägtem<br />

schwarzem Rückenschild.<br />

* Aus der Reihe der "Neueste Länder und Völkerkund". Vor allem wegen der<br />

Stadtpläne von Kassel, Braunschweig und Magdeburg interessant. Die<br />

Karten zeigen das Gebiet des Königreichs Westphalen Einbeck zwischen Saalfeld,<br />

Marburg, Münster, Uelzen und Leipzig und des Wesergebirges. Die Kupfer<br />

zeigen Ansichten von Kassel und das Neue Brockenhaus. Innen papierbedingt<br />

etwas gebräunt. € 280,00<br />

169. Wolfenbüttel. Die Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Wolfenbüttel /<br />

und des Kreises Wolfenbüttel; (beide) bearbeitet von P. J. Meier mit Beiträgen<br />

von Karl Steinacker. Zwei Bände in einem. Wolfenbüttel, Zwissler, 1906. Zusammen<br />

mit 48 Tafeln und 293 Textabbildungen. IV, 206 Seiten, 1 Bl.; XVIII,<br />

448 Seiten. Privater Halbleinenband mit handgeschriebenem Rückentitel.<br />

* Die Bau- und Kunstdenkmäler des Herzogthums Braunschweig. Im Auftrage<br />

des Herzoglichen Staats - Ministeriums bearbeitet von P. J. Meier, Band 3, 1.<br />

und 2. Abteilung. Druck auf leicht getöntem Papier. Stempel und Prägestempel<br />

auf Vorsatz. Der Einband ist etwas fleckig. Originale Ausgaben. € 165,00<br />

Katalog - Nummer 159


Orts- und Landeskunde / Reiseberichte Ausland 49<br />

170. Afrika. Schillings, C. B. Mit Blitzlicht und Büchse. Neue Beobachtungen<br />

und Erlebnisse in der Wildnis inmitten der Tierwelt von Äquatorial- Ostafrika.<br />

Leipzig, Voigtländer, 1905. 4°. Mit 302 urkundtreu in Autotypie wiedergegebenen<br />

photographischen Original - Tag - und Nacht- Aufnahmen des Verfassers im<br />

Text und auf Tafeln. XVI, 558 Seiten, 1 Bl. Originaler illustrierter Leinenband mit<br />

Drucktitel auf Vorderdeckel und Rücken.<br />

* Bekannte und häufig aufgelegte Ausgabe. Der Autor galt als Begründer<br />

der Naturphotographie. Druck auf leicht getöntem Papier. Die Tafeln sind rückseitig<br />

teilweise etwas fleckig. Der Einband ist gering berieben. Schöne Ausgabe.<br />

€ 35,00<br />

171. Afrika. Serpa Pinto, Alexandre Alberto de la Roche de. Serpa Pinto's<br />

Wanderung quer durch Afrika vom Atlantischen zum Indischen Ocean durch bisher<br />

größtentheils gänzlich unbekannte Länder, die Entdeckung der großen Nebenflüsse<br />

des Zambesi nach des Reisenden eigenen Schilderungen frei übersetzt<br />

von H. v. Wobeser. Zwei Bände. Leipzig, Hirt, 1881. 8°. Mit 24 Tonbildern (2<br />

davon als Frontispiz), über 100 Holzschnitten im Text, einer aus zwei Teilen bestehenden<br />

großen farbigen Karte und 11 kleinen Karten (drei davon farbig angelegt<br />

und eine doppelblattgroß) XIV, 1 Bl., 352 Seiten (inkl. 3 Seiten Anzeigentext);<br />

V, 334 Seiten 1 Bl. Anzeigen. Originale braune mit Gold- und Schwarzdruck<br />

illustrierte Leinenbände.<br />

* Vergl. Kainbacher 3. Nachtrag, S. 315; Embacher 269; Henze V, 139. Originale<br />

erste deutsche Ausgabe. Komplette Ausgabe. (Die Titelangaben über die<br />

Anzahl der Karten sind irrig) Beim Vergleich mit dem Inhaltsverzeichnis fällt<br />

auch auf, das z. B. die nach Seite 250 eingebundene Karte "Disposição da Aglla"<br />

nicht genannt ist. Das Verzeichnis der Abbildungen im 2. Band endet mit Seite<br />

217, danach folgen aber noch 5 Tontafeln. Der Portugiese Serpa Pinto (1846<br />

- 1900) zählt zu den berühmten Afrikareisenden seiner Zeit. 1877 wurde er Chef<br />

einer portugiesischen Expedition ins südliche Zentralafrika. Von Benguela ging<br />

er über Quillengues und Ngola nach Bihé, wo er sich von seinen Begleitern Capello<br />

und Ivens trennte. Er zog längs des Cubango und erforschte die oberen<br />

Zuflüsse des Sambesi. Hier will er einen Menschenstamm, die gelbhäutigen (oder<br />

weißen?) Mucassequeres (Livingstones Kasekere) entdeckt haben. Vom Cuando<br />

aus erreichte er Lialui am linken Ufer des Sambesi, wo er einen Angriff der<br />

Marutse - Mambunda zwar zurückschlug, aber alle seine Träger durch Desertion<br />

verlor. Er zog nun südwärts zu den Victoriafällen, dann von Schoschong nach<br />

Pretoria und erreichte am 16. März 1879 Aden, von wo er nach Europa zurückkehrte.<br />

Er war der Vierte, der den südafrikanischen Kontinent durchquerte.<br />

Hauptwert seines vorliegenden Reisewerkes liegt in den vielen Positionsbestimmungen<br />

und den Erkenntnissen über die Volksstämme, auf die er während der<br />

Reise traf. Die Schilderung seiner Reise erschien in mehreren Sprachen. Zustand:<br />

Innen minimal gebräunt und wenig fleckig, teilweise etwas stärker. Name<br />

auf Titel und Frontispiz. Einbände etwas berieben. Seltene und wichtige<br />

Ausgabe. € 580,00<br />

Katalog - Nummer 171


50 Orts- und Landeskunde / Reiseberichte Ausland<br />

172. Afrika. Zimmermann, E. A. W. v. Taschenbuch der Reisen, oder unterhaltende<br />

Darstellung der Entdeckungen des 18ten Jahrhunderts, in Rücksicht<br />

der Länder Menschen und Produktenkunde. Für jede Klasse von Lesern. Erster<br />

Jahrgang für das Jahr 1802. Leipzig, Fleischer d. Jüng., 1802. 12°. Mit 1 Frontispiz,<br />

1 gefalteten Karte u. 15 teils ausfaltbaren Kupfertafeln. 1 Bl., 297 S. Restaurierter<br />

Pappband der Zeit mit goldgeprägtem grünen Rückenschildchen.<br />

* Lanckoronska - Rümann S. 141 mit ausführlicher Beschreibung. Der Verfasser<br />

war bekannter Publizist und griff in seinen Beiträgen und Büchern auf seine eigenen<br />

reichen Reiserfahrungen zurück. Der erste Jahrgang dieser "Taschenbücher"<br />

ist Afrika gewidmet. Am Ende auch einige biographische Notizen<br />

zu "einigen vorzüglichen Reisenden." Die Kupfer zeigen Porträts, Landschaften,<br />

Pflanzen und Stadtansichten. Innen etwas gebräunt und fleckig, teilweise<br />

stärker. Namen auf Vorsatz. € 125,00<br />

173. Amerika. Preuss, Paul. Expedition nach Central - und Südamerika. Berlin,<br />

Kolonial - Wirtschaftliches Komitee, 1901. 8°. Mit 20 Tafeln, 1 Plan und 78<br />

Textabbildungen. XII, 452 Seiten. Brauner Halblederband mit goldgeprägtem<br />

Rückentitel.<br />

* Seltene Expeditionsbeschreibung, die unter der Führung des damaligen<br />

Leiters des botanischen Gartens in Victoria (Kamerun) stattfand, um neue Techniken<br />

der Erntebereitung und der Anpflanzung nutzbringender Kulturen aus<br />

Südamerika zu erforschen. Teilweise papierbedingt etwas gebräunt. Stempel auf<br />

Titel. Vorsatzblätter passend erneuert. € 85,00<br />

174. Südamerika. (Alcock, Deborah) Unter dem Kreuze des Südens. Eine<br />

Erzählung aus der Neuen Welt vom Verfasser der "Spanischen Brüder" - "Ohne<br />

Kreuz keine Krone" - "Im Dienst des Königs". Anklam, Bugenhagenstift, 1887.<br />

8°. 2 Bll., 346 Seiten, 10 S. Anzeigen. Originaler blaugrüner Leinenband mit<br />

Blindprägung und reicher Vergoldung auf Vorderdeckel und Rücken. Dreikantgoldschnitt.<br />

* Dekorativ gebunden Ausgabe. Die Verfasserin (1825 - 1913) stellt uns in<br />

44 Kapiteln historische Erzählungen mit religiösem Hintergrund aus dem 16.<br />

Jahrhundert vor, die meist in Südamerika angesiedelt sind. Druck auf leicht getöntem<br />

Papier, Titelblatt etwas fleckig. Der Einband ist am Rücken gering verblichen.<br />

Name auf Vorsatz und Innendeckel. € 38,00<br />

M 175. Brasilien. Lima, Affonso Guerreiro. Atlas Escolar. Segundá parte (von<br />

3) Brasil. 5 Milheiros (Auflage). Edição da Livraria do Globo, Porto Alegre, 1932.<br />

4°. Mit 42 farbigen Landkarten mit erläuternden Texten in portugiesischer<br />

Sprache. 3 Bll. = Titel Vorwort und Inhaltsverzeichnis. Originaler illustrierter<br />

Halbleinenband.<br />

* Sehr informative Atlasausgabe, die überwiegend Grenzen der brasilianischen<br />

Territorien zeigt. In dieser Reihe erschienen außerdem Teil 1 und 3 = Rio<br />

Grande do Sul und Globo Terrestre, die hier nicht vorliegen. Die Karten sind auf<br />

Stiele gebunden. Der Einband ist etwas bestoßen und berieben. Stempel auf Titel.<br />

Seltene Ausgabe. € 285,00<br />

Katalog - Nummer 176


Orts- und Landeskunde / Reiseberichte Ausland 51<br />

176. Eger. Pröckl, Vincenz. Eger und das Egerland. Historisch, statistisch und<br />

topographisch dargestellt ... Zwei Bände in einem. Prag u. Eger, Selbstverlag,<br />

1845. Lex. - 8°. Mit zusammen 22 zum Teil altkolorierten Tafeln und Plänen.<br />

Titel, XIV, 1 Bl., 342 Seiten; Titel, 382 Seiten, 1 Bl. Druckfehler. Privater Halbpergamentband<br />

mit goldgeprägtem roten Rückenschild.<br />

* Lipperheide I, Ebc 9. Die schönen lithographierten Tafeln, von der Tonplatte,<br />

zeigen Ansichten, Uniform- und Trachtenbilder, gefaltete Pläne, Karten, Münzen<br />

und Siegel. Innen papierbedingt minimal gebräunt und etwas fleckig, teilweise<br />

stärker. € 680,00<br />

177. Israel. Rathgeber, A. Palästina, Land und Volk. Langensalza, Schulbuchhandlung,<br />

1853. 8°. Mit einer gefalteten Stahlstichkarte (56 x 36 cm) von<br />

Johann Christian G. Schincke und 12 Ansichten. 92 Seiten. Privater Halblederband<br />

mit handschriftlichem Rückenschild.<br />

* Interessante kurzgefasste Beschreibung. Die Ansichten sind ursprünglich<br />

als Einfassung der Karte gedruckt, hier vom Vorbesitzer jeweils in Zweiergruppen<br />

auf 6 Blätter geklebt. Innen gebräunt und fleckig. Name auf Titel verso.<br />

Einband etwas bestoßen, Vorsatzblätter erneuert. € 45,00<br />

178. Schweiz / Italien. Töpffer, (Rudolphe). Premiers voyages en zigzag<br />

ou excursions d'un pensionnat en vacances dans les cantons suisses et sur le<br />

revers italien des Alpes. Illustrés, d'après les dessins de l'auteur, d'un grand<br />

nombre de vignettes dans le texte et de 54 grandes gravures hors texte par Calame,<br />

Girardet, Français, d'Aubigny, etc. 7. édition. Paris, Garnier, 1868. 4°.<br />

Mit vielen Textholzstichen und 54 Holzstichtafeln mit Ansichten. 3 Bll., 474 Seiten,<br />

1 Bl. Originaler Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung.<br />

Dreikantgoldschnitt.<br />

* Vgl. Rümann 2680 und Sander 687. Diese Reiseerzählungen erlangten rasch<br />

Berühmtheit und gehörten, von ihm selber illustriert, zu den beliebtesten Büchern<br />

des bürgerlichen Hauses. Druck auf getöntem Papier. Der Einbandrücken<br />

ist unauffällig restauriert. Wohlerhaltene Ausgabe. € 65,00<br />

� Schweiz - siehe Kat. - Nr. 94<br />

Katalog - Nummer 178


52 Rechtswissenschaft<br />

180. Bayer, Hieronymus. Vorträge über den gemeinen ordentlichen Civilproceß<br />

mit Beziehung auf Martin's Lehrbuch. 5. Auflage. München, Weber, 1835.<br />

8°. XIV, 551 Seiten. Marmorierter Pappband mit Rückenschildchen und leichter<br />

Rückenvergoldung.<br />

* Hieronymus von Bayer (1792 - 1876) war ordentlicher Professor der Rechte<br />

an der Ludwigs - Maximilians - Universität in München und Beisitzer des dortigen<br />

Spruchcollegiums. Die vorliegende Ausgabe war das Hauptwerk des Verfassers<br />

und galt als vortrefflicher Führer durch das Zivilprozeßrecht für Beamte und<br />

Studierende. Name und privater Stempel auf Vorsatz. Innen vereinzelt fleckig;<br />

Vorsätze, erste und letzte Seiten stärker. Rücken mit kleinen Defekten im Papierbezug.<br />

Gesuchte Ausgabe. € 65,00<br />

M 181. Code Napoléon - Napoleons Gesetzbuch. Edition seule ... Einzig officielle<br />

Ausgabe für das Königreich Westphalen. Straßburg, Levrault, 1808. Lex.-<br />

8°. 4 Bll., 1054 Seiten, 1 Bl. Druckfehler. Brauner Halblederband mit Rückenvergoldung<br />

und goldgeprägtem Rückenschild.<br />

* Wichtige und bedeutende erste Ausgabe mit deutschem und französischem<br />

Text. Innen papierbedingt minimal gebräunt und gering fleckig. Name<br />

auf Vorsatz. € 280,00<br />

M 182. Eichorn, Karl Friedrich. Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte. 2.<br />

verbesserte Auflage. 4 Bände. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1818 -<br />

1823. 8°. Braune marmorierte Pappbände der Zeit mit Rückenvergoldung und<br />

godgeprägten Rückenschildchen mit Titel und Bandzahl.<br />

* NDB IV, 378. Eichhorn (1781 - 1854) war Professor der Rechtswissenschaft in<br />

Göttingen. Sein bedeutendstes wissenschaftliches Werk, die erste quellenorientierte<br />

Gesamtdarstellung zum Thema. Hier mit dem umfangreichen Register<br />

im später erschienenen 4. Band. In Göttingen hatte er so großen Erfolg bei<br />

den Studenten, daß er einen Wirtshaussaal anmieten mußte, um seine Vorlesungen<br />

zu halten. Ein großes Denkmal wurde für ihn am Hauptgebäude der Kaiser<br />

Wilhelm Universität in Straßburg errichtet. Zustand: Innen papierbedingt<br />

leicht gebräunt. Exlibris auf Innendeckel, Name auf Vorsatz. Die uniformen dekorativen<br />

Einbände sind etwas bestoßen und berieben, am Rücken unauffällig<br />

restauriert. € 225,00<br />

Katalog - Nummer 181


Rechtswissenschaft 53<br />

183. Mansfeld, W. (Wilhelm sen.) Die Grundbuchgesetze des Herzogthums<br />

Braunschweig. Mit den Regierungsmotiven und einzelnen erläuternden Anmerkungen<br />

hrsg. Braunschweig, Vieweg, 1878. 8°. VIII, 355 Seiten. Brauner Pappband<br />

der Zeit mit Rückenvergoldung und goldgeprägtem roten Rückenschild.<br />

* Der Verfasser (1831 - 1899) war Jurist und nach erfolgreicher Laufbahn 1892<br />

Oberlandesgerichtspräsident in Braunschweig. Innen papierbedingt etwas gebräunt<br />

und leicht fleckig. Mit Unterstreichungen und fachlichen Anmerkungen.<br />

Name auf Vorsatz. In der Zeit wichtige und wissenschaftlich bedeutende<br />

Ausgabe. € 65,00<br />

184. Steinacker, Adolf. Particulares Privatrecht des Herzogthums Braunschweig.<br />

Wolfenbüttel, Holle, 1843. 8°. XX, 665 Seiten, 1 Bl. Druckfehler. Brauner<br />

Leinenband der Zeit mit Rückenvergoldung und goldgeprägtem Rückentitel.<br />

* Bedeutende wissenschaftliche Darstellung. Am Ende mit einem umfangreichen<br />

Register. Innen papierbedingt gebräunt. Mit vielen themenbezogenen<br />

Anmerkungen und Ergänzungen im Text. Name auf Innendeckel und Vorsatz.<br />

Der Einband der Zeit ist unauffällig restauriert. € 65,00<br />

M 185. Zachariä, (Heinrich Albert). Deutsches Staats- und Bundesrecht. 3<br />

Bände. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1841 - 1845. 8°. XVIII, 453; X,<br />

364; XIV, 429 Seiten, 1 Bl. weiß. Braune marmorierte Pappbände der Zeit mit<br />

Rückenvergoldung und goldgeprägten Rückenschildchen und Bandnummern.<br />

* Bedeutende erste Ausgabe seiner Staatsrechtslehre des Vormärz. Der<br />

Verfasser (1806 - 1875) war Professor der Rechtswissenschaft in Göttingen, Autor<br />

vieler wichtiger juristischer Werke, bekannter Politiker des Vormärz, nahm<br />

1848 am Vorparlament teil, war Abgeordneter für Göttingen in der Frankfurter<br />

Nationalversammlung, Mitglied des Reichtags des norddeutschen Bundes und<br />

von 1868 bis zu seinem Tod Mitglied des preussischen Landtags. Zustand: Innen<br />

papierbedingt minimal gebräunt und wenig fleckig. Wenige Seiten mit papierbedingten<br />

Defekten im weißen Rand. Name auf Vorsatz. Schöne uniform<br />

gebundene komplette Ausgabe. € 280,00<br />

Katalog - Nummer 182


54 Varia<br />

� Eisenbahn und Post - siehe Kat. - Nr. 136 + 138<br />

187. Elektrotechnik. Pohl, H. Zerlegbares Modell einer Dynamomaschine zur<br />

Selbstbelehrung sowie für den Unterricht an technischen Schulen. Entworfen ...<br />

Leipzig, Spamer, (1898). Quer - 4°. Mit einem mehrteiligen farbigen Modell, Titelblatt<br />

und Beschreibung auf 2 Blättern. Originale illustrierte braune Leinenmappe<br />

mit goldgeprägtem Titel auf dem Vorderdeckel.<br />

* Das farbige Modell zeigt eine vierpolige Gleichstrom - Dynamomaschine.<br />

Eine ausführliche Erklärung dieses Systems und die geschichtliche Entwicklung<br />

beschreibt A. Wilke in seinem Werk "Die Elektrizität, ihre Erzeugung und<br />

ihre Anwendung", 3. Auflage, auf den Seiten 45 - 80. Innen papierbedingt etwas<br />

gebräunt und leicht fleckig. € 85,00<br />

M 188. Fass- und Küferhandwerk. Barfuß, Friedrich Wilhelm. Die Kunst des<br />

Böttchers oder Küfers in der Werkstatt wie im Keller, enthaltend eine vollständige<br />

Anweisung, den Inhalt aller Arten von Gefäßen theils durch Berechnung,<br />

theils durch Visitirstäbe zu finden und jedes Gefäß nach verlangtem Gehalt zu<br />

verfertigen, sowie eine vollständige Angabe aller Mittel, Vortheile und Werkzeuge,<br />

welche man bei Ausarbeitung der Dauben und Fertigung der Fässer, Bottiche,<br />

Bütten, Wannen, Eimer u.s.w. anwendet. Dritte nach dem Tode des Verfassers<br />

verbesserte und Vermehrte Auflage. Mit einem Anhange über die Verrichtungen<br />

des Küfers im Bier- und Weinkeller von Chr. Heinrich Schmidt. Weimar,<br />

Voigt, 1855. 8°. Mit 25 lithographierten Tafeln, eine davon gefaltet. XX,<br />

311 Seiten. Schwarzer Halblederband mit Rückenvergoldung und goldgeprägtem<br />

Titel und aufgeklebtem originalem Vorderumschlag mit Titeldruck.<br />

* Originale Ausgabe. 21. Band der Reihe "Neuer Schauplatz der Künste und<br />

Handwerke". Innen fleckig und teilweise stärker randig. Vorsatzblätter passend<br />

ergänzt. Bekannte Ausgabe mit ausführlichem beschreibenden Text, Tabellen<br />

und vielen Abbildungen der Werkzeuge etc. auf den Tafeln.<br />

€ 180,00<br />

189. Fass- und Küferhandwerk. Wanderbuch für den Böttichergesellen<br />

Andrens Friedrich Pape aus Börßum bei Wolfenbüttel. Ausgestellt von der Böttichergilde<br />

in Braunschweig am 3. Juni 1850. Klein - 8°. 64 Seiten. Privater brauner<br />

Halblederband.<br />

* Schönes Beispiel für diese Wanderbücher. Mit vielen Vermerken, Stempeln<br />

und Papiersiegeln auf den ersten 41 Seiten, die einen detaillierten Bericht<br />

der Wanderung des Gesellen und seiner beruflichen Tätigkeit wiederspiegeln.<br />

Zwischengeheftet sind 4 Seiten mit den damals gültigen Bestimmungen für das<br />

Verhalten des Wandergesellen und die Führung des Buches. Am Ende sind entsprechende<br />

Auszüge von Verordnungen für die Herzogtümer Schleswig - Holstein<br />

in deutscher und dänischer Sprache eingeheftet. Beiliegt eine Rechnung<br />

der Werkzeugfabrik A. Heinkel aus Ulm aus dem Jahre 1887. Innen gebräunt<br />

u. mit Gebrauchsspuren. Der Einband ist etwas berieben. € 85,00<br />

Katalog - Nummer 188


Varia 55<br />

190. Feldmesskunst. Böbel, Johann Georg. Praktische Feldmeßkunst für<br />

Land - Feldmesser, oder für diejenige, welche sich in der Feldmeßkunst selbst<br />

unterrichten wollen. 2. verbesserte und vermehrte Auflage. Tübingen,<br />

Heerbrandt, 1789. Kl.- 8°. Mit 5 gefalteten Kupfertafeln. 151 Seiten. Privater<br />

marmorierter Pappband mit goldgeprägtem Rückenschildchen.<br />

* Johann Georg Böbel (1756 - ?) war Lehrer und Mathematiker an der Hohen<br />

Karls - Schule in Tübingen. Sein Lehrbuch war ein bedeutender Beitrag für die<br />

Entwicklung der geodätischen Feldmeßkunst. Die ausfaltbaren Tafeln zeigen geometrische<br />

Beispiele für Flächen, Messinstrumente wie Zirkel und ein Niveliergerät.<br />

Innen etwas gebräunt und stark fleckig. € 165,00<br />

191. Film. Almanach der Deutschen Filmschaffenden. (Filmdarsteller und<br />

Filmdarstellerinnen) 1943. Hrsg. vom Reichsfilmintendanten. Berlin, Hesse,<br />

1943. Quer - 4°. Mit vielen Portraitabbildungen auf Tafeln. 4 Bll., 543 Seiten.<br />

Originaler blauer Halbleinenband mit silbergeprägtem Titel auf Vorderdeckel und<br />

Rücken.<br />

* Im ersten Teil Porträts der Filmschauspieler, im zweiten die der Filmschauspielerinnen.<br />

Im dritten Teil das Anschriftenverzeichnis der Behörden und Herstellungsfirmen.<br />

Vorsatzblätter passend erneuert. Die hellen Einbanddeckel sind<br />

etwas verblichen und angestaubt. € 185,00<br />

192. Fotoalbum. 16 starke Kartonblätter mit beidseitig unterschiedlich ausgestanzten<br />

Rahmen mit Goldumrandung zum Einstecken für Fotos. Hellbrauner<br />

Lederband mit teilweise erhaben geprägten, farblich angelegten floralen Verzierungen<br />

auf dem Vorderdeckel. Buchbinderarbeit aus der Zeit um 1910. Mit einer<br />

Zierschließe, Innenkanten- und Rückenvergoldung, Dreikantgoldschnitt. Format<br />

23,5 x 29,5 cm.<br />

* Das Album ist leer. Innen mit wenigen handschriftlichen Notizen, etwas gebräunt<br />

und mit kleinen Defekten. Vorsatzblätter passend erneuert. Einband etwas<br />

fleckig und leicht bestoßen. Dekoratives Album. € 125,00<br />

193. Fussball. Sammel - Album. "König Fußball" enthält alles Wissenswerte<br />

vom Fußball - Sport dazu: Fußball - Chronik und Fußball - Lexikon. Dresden, Union<br />

- Zigarettenfabrik, 1938. Quer-4°. Mit 188 farbigen Sammelbildern. 68 Seiten.<br />

Original kartoniert mit illustriertem Vorderumschlag.<br />

* Das Sammelalbum war den Freunden der Ramona - Zigarette gewidmet.<br />

Die Sammelbilder zeigen Porträtfotos und Spielszenen. Ein Fußballlexikon<br />

und eine Chronik sind mit enthalten. Im hinteren Innendeckel sind vom Vorbesitzer<br />

Porträtsammelbilder aus einem anderen Serie der Union - Zigarettenfarbrik<br />

eingeklebt. Sie zeigen Porträts von Rudolf Gellesch, Adolf Urban, Ernst<br />

Pörtgen, Ernst Kuzorra, Ernst Kalwitzki, Doherty, Bastian, Ted Drake, Dixi Dean,<br />

Albin Kitzinger, Edmund Malecki, Ludwig Pöhler, Ludwig Pritzer, Helmut Sievert,<br />

Stanislaus Kobierski, Willy Simetsreiter, Willy Kress, Franz Binder, Hans Pesser.<br />

Zustand: Die Sammelbilder sind auf leicht bräunlichem etwas stärkeren Papier<br />

in Fotoecken montiert. (Nicht aufgeklebt!). Der Einband ist etwas angestaubt<br />

und leicht verblichen, besonders an den Rändern. € 280,00<br />

194. Gewichte. Bodenhausen, B. F. v., C. v. d. Decken und J. W. L. v.<br />

Berlepsch. Verordnung über die nach Einführung des Braunschweigischen<br />

Himbtens zu erfolgende Ausgabe der gefertigten und geeichten Norm Himbten<br />

und Spinten an die Ämter und Gerichte. Stade, den 12. März 1750. Einzelblatt.<br />

Blattgröße 20 x 33,5 cm. (Etwas gebräunt und leicht fleckig) € 35,00


56 Varia<br />

195. Handarbeiten. Dillmont, Thérèse de. Encyklopädie der weiblichen<br />

Handarbeiten. Neue vermehrte und verbesserte Ausgabe. Dornach, Dillmont,<br />

(1893). Gr.-8°. Mit 17 Tafeln, 15 davon farbig und vielen Textabbildungen, sowie<br />

einigen teils auch farbigen Abbildungen im Anhang. 4 Bll., 750 Seiten, 15<br />

Bll. Anhang. Originaler grüner illustrierter Leinenband. Kopfgoldschnitt.<br />

* Originale Ausgabe des beliebten Werks. Die Autorin (1846 in Wiener -<br />

Neustadt geboren, gestorben 1890 in Baden-Baden) verfasste viele Arbeiten<br />

über Handarbeiten, Stickereien etc. Auf der Weltausstellung in Chicago 1893<br />

wurde das Werk unter die vierzig Bücher der Frauenliteratur aufgenommen, die<br />

als die geeignetsten für die weibliche Erziehung anerkannt wurden. Biographische<br />

Hinweise finden sich z. B. im Deutschen Bibliographischen Archiv, 239,<br />

321. Widmung auf Vortitel. Innen etwas gebräunt. Wohlerhaltene Ausgabe.<br />

€ 45,00<br />

196. Kalkbrennerei. Fourcroy von Ramecourt, (Charles René). Die Kalkbrennerkunst.<br />

(Berlin, Rüdiger, 1768) 4°. Mit 15 gefalteten Kupfertafeln und 1<br />

Tabelle. Titelblatt. Seite 35 bis 148. Neuer marmorierter Pappband mit goldgeprägtem<br />

Rückenschild.<br />

* Ein Teil des VII. Bandes vom "Schauplatz der Künste und Handwerke, oder<br />

vollständige Beschreibung derselben ..." Die deutsche Übersetzung mit Anmerkungen<br />

ist herausgegeben von Daniel Gottfried Schreber. Die Kupfertafeln sind<br />

Johanna Dorothea Philipp geb. Sysang (1729 - 1791) gestochen. (Vergl. Thieme<br />

- B. 32, 368) Reich illustrierte Ausgabe über die Kalkbrennerei. Die Kupfertafeln<br />

zeigen einen Steinbruch, Arbeiten im Steinbruch, technische Anlagen, Brennöfen,<br />

Brennkammern und Geräte. Dazu Textabhandlungen über Materialkunde<br />

und Herstellung etc. Zu jeder Tafel gibt es eine detaillierte Erklärung. Papierbedingt<br />

etwas gebräunt. Seltene interessante Ausgabe. € 185,00<br />

197. Kynologie. Darling, Esther Birdsall. Baldy of Nome. Philadelphia, The<br />

Penn Publishing, 1920. 8°. Decorations by Hattie Longstreet. Mit einem farbigen<br />

Titelbild, Textillustrationen und 15 Tafeln mit Abbildungen nach Fotos. 301 Seiten.<br />

Originaler illustrierter blauer Leinenband.<br />

* Vgl. Chapin 448, Ausgabe von 1917. "Baldy was a real Alaska dog and the<br />

leader of a famous racing sled team". Mit ausführlicher eigenhändiger und<br />

datierter Widmung der Autorin (April, 26 - 1921) auf dem Vorsatz und Pfotenabdruck<br />

von Baldy of Nome "to Mr. John Lander" auf einem zusätzlich<br />

eingeklebten Blatt. Druck auf leicht getöntem und volumigem Papier. € 45,00<br />

198. Metallurgie. Borchers, (Wilhelm). Hüttenwesen. Kurze Übersicht über<br />

die heutigen Verfahren zur Gewinnung der wichtigeren Metalle. Halle, Knapp,<br />

1908. 4°. Mit 218 Textabbildungen. VI, 1 Bl., 192 Seiten. Roter Leinenband.<br />

* Der Verfasser war Professor in Aachen. Der originale Umschlag ist am Ende<br />

eingebunden. Wohlerhaltene Ausgabe. € 45,00<br />

199. Nachschlagewerke. (Brockhaus). Deutsche Taschen - Encyklopädie<br />

oder Handbibliothek des Wissenswürdigsten in Hinsicht auf Natur und Kunst,<br />

Staat und Kirche, Wissenschaft und Sitte. In alphabetischer Ordnung. 4 Bände.<br />

Leipzig und Altenburg, Brockhaus 1816 - 1820. Mit zusammen 50 Kupfertafeln.<br />

3 Halblederbände der Zeit und 1 Pappband.<br />

* Seltene frühe komplette Ausgabe. Die Einbände sind stark bestoßen und<br />

berieben. Innen papierbedingt etwas gebräunt und fleckig. In Band 1, Seite 104,<br />

108 sind Blätter zusammen geklebt gewesen und haben durch das Lösen Reibstellen<br />

mit Textverlust. Die Einbände sind bestoßen u. beschabt. € 180,00


Varia 57<br />

200. Nachschlagewerk. Figuier, Louis. Le savant du foyer ou notions scientifiques<br />

sur les objets usuels de la vie. Ouvrage à l'usage de la jeunesse. 4. Edition.<br />

Paris, Hachette, 1867. 8°. Mit 1 farbigen Karte und 244 Holzschnitten im<br />

Text. IV, 500 Seiten. Brauner Halblederband mit goldgeprägtem Rückenschildchen<br />

und reicher Rückenvergoldung.<br />

* Louis Figuier (1819 - 1894) war Französischer Wissenschaftler, Schriftsteller<br />

und Professor in Montpellier. Neben seinen wissenschaftlichen Werken verfasste<br />

er auch populäre Ausgaben wie die vorliegende informative Ausgabe in Französischer<br />

Sprache, die sich besonders an die Jugend wendet und Bereiche des täglichen<br />

Lebens, wie Wetter, Nahrungsmittel, Getränke, Edelsteine, Münzen und<br />

Heilmittel etc. erläutert. Ein Index ist am Ende. Innen etwas gebräunt und<br />

fleckig. Einband etwas bestoßen. € 85,00<br />

� Pädagogik - siehe auf Kat. – Nr. 142<br />

202. Philosophie. Wolff, Christian, Frhr. v. Vernünfftige Gedancken von den<br />

Kräfften des menschlichen Verstandes und ihrem richtigen Gebrauche in Erkäntniß<br />

der Wahrheit, den Liebhabern der Wahrheit mitgetheilet ... 10. Auflage hin<br />

und wieder vermehret. Halle, Renger, 1740. 8°. Mit einem gestochenen Frontispiz,<br />

Titel in Rot und Schwarz, 11 Bll., 233 Seiten, 5 Bll. Register. Halbpergamentband<br />

der Zeit mit geprägtem Rückenschildchen.<br />

* Eisler 828; vergl. ADB 44, 14 und Faber du Faur I, 1581 (5. Auflage von 1727.<br />

Eines der Hauptwerke des Verfassers (1679 - 1754), bekannter Philosoph<br />

seiner Zeit und Professor der Mathematik in Marburg etc. In dieser Ausgabe verteidigt<br />

er seine mathematischen und syllogistischen Denkmethoden. In vielen<br />

Auflagen erschienen und verbreitet. Innen papierbedingt leicht getönt und minimal<br />

fleckig, Vorsatzblätter stärker. Exlibris auf Innenspiegel entfernt mit leichten<br />

Kleberesten. Kleines Wappenexlibris auf Titel. Seltene Ausgabe.<br />

€ 225,00<br />

203. Reitkunst. Heinze, Theodor. Pferd und Reiter oder die Reitkunst in ihrem<br />

ganzen Umfange. Nach rationeller, allein auf die Natur des Menschen, sowie<br />

des Pferdes gegründeter, rasch und sicher zum Ziele führender Methode ... 3<br />

Bücher in einem Band. 6. stark vermehrte Auflage. Leipzig, Spamer, 1889. 8°.<br />

Mit 1 Titelbild und 156 Textillustrationen (Holzstiche). XVIII, 1 Bl., 540 Seiten.<br />

Originaler grüner und reich mehrfarbig verzierter Leinenband.<br />

* Die Deutsche Reitkunstschule. (Vortitel) Mit ausführlichen sachbezogenen<br />

Vorworten des Verfassers, der als Stallmeister gearbeitet hatte. Theoretisch und<br />

praktisch stellt er die Themen Pferdekunde, Reitkunde und Reitabrichtungskunde<br />

vor. Jeweils mit vorzüglichen und instruktiven Abbildungen. Innen papierbedingt<br />

etwas gebräunt. Der Einband ist minimal berieben; die Ausgabe ist sehr<br />

dekorativ gebunden. € 125,00<br />

204. Studentica. Allgemeines Deutsches Kommersbuch. Ursprünglich herausgegeben<br />

unter musikalischer Redaktion von Friedrich Silcher und Friedrich<br />

Erk. 101. - 110. Auflage. Lahr, Schauenburg, 1914. 8°. Mit einigen Textabbildungen<br />

und vielen Noten. Mit 1 farbig lithographierten Titel, 7 Bll., 760 Seiten, 7<br />

Bll. weiß. Originaler Pergamentband mit reicher Schwarzdruckverzierung und 8<br />

Biernägeln.<br />

* Relativ selten gewordene Vorzugsausgabe im Pergamenteinband. Mit<br />

einer Widmung auf Vorsatz von 1919. Die farbigen Vorsatzblätter haben unauffällige<br />

Defekte. € 125,00


58 Varia<br />

206. Technik. Weisbach, Julius (Ludwig). Der Ingenieur. Sammlung von<br />

Tafeln, Formeln und Regeln der Arithmetik, Geometrie und Mechanik. Für praktische<br />

Geometer, Mechaniker, Baumeister und Techniker überhaupt bearbeitet<br />

... Zweite unveränderte Auflage. Braunschweig, Vieweg, 1850. Kl.-8°. Mit 282<br />

Textholzschnitten. XVI, 607 Seiten. Originaler dunkelgrüner Leinenband mit dekorativer<br />

Rückenvergoldung.<br />

* Vergl. Vieweg S. 535 und Poggendorff II, Sp. 1286. Der Verfasser war Professor<br />

an der Bergakademie Freiberg. Die Ausgabe erschien als Ergänzung zu<br />

Weisbachs Hauptwerk, dem "Lehrbuch der Ingenieur- und Maschinen - Mechanik"<br />

von 1845 - 1849. Innen leicht gebräunt, besonders an den Rändern. Innenspiegel<br />

u. Vorsatzblatt mit Notizen. Letztes Vorsatzblatt erneuert. € 65,00<br />

207. Ziegelherstellung. Wijnblad, Carl. Anweisung wie Ziegelhütten einzurichten,<br />

und sowohl Dach- als Mauerziegeln aufs vortheilhafteste, mit größter<br />

Ersparung des Holzes zu brennen, nebst den nöthigen Figuren entworfen. Nach<br />

der zwoten schwedischen Ausgabe übersetzt. (Berlin, Rüdiger, 1768) 4°. Mit 7<br />

gefalteten Kupfertafeln. Titelblatt. Seite 150 bis 224. Neuer marmorierter Pappband<br />

mit goldgeprägtem Rückenschild.<br />

* Ein Teil des VII. Bandes vom "Schauplatz der Künste und Handwerke, oder<br />

vollständige Beschreibung derselben ..." Die deutsche Übersetzung mit Anmerkungen<br />

ist herausgegeben von Daniel Gottfried Schreber. Die Kupfertafeln sind<br />

Johanna Dorothea Philipp geb. Sysang (1729 - 1791) gestochen. (Vergl. Thieme<br />

- B. 32, 368) Reich illustrierte Ausgabe über die Fabrikation von Ziegeln. Die<br />

Kupfertafeln zeigen Ziegelöfen, Geräte und Werkzeuge etc. Dazu Textabhandlungen<br />

über Materialkunde und Herstellung etc. Zu jeder Tafel gibt es eine detaillierte<br />

Erklärung. Papierbedingt etwas gebräunt. Seltene interessante Ausgabe.<br />

€ 185,00<br />

Katalog - Nummer 207


Kochbücher 59<br />

208. Becker, Hermann. Köln vor 60 Jahren. Altkölnische Wirtshäuser. Mit Einleitung<br />

von Jos. Bayer. Köln, Rheinland, 1922. 8°. 132 S. Roter Halbleinenband.<br />

* "Gesammelte Schriften" Erstes Buch. Mit Beschreibung der Weinwirtschaft<br />

"zum Postwagen"; "Die Ewige Lampe"; "Der alte oder Bier - Esel"; "Der kleine<br />

oder Wein - Esel". Druck auf etwas getöntem Papier. Vorsätze fleckig. € 35,00<br />

209. (Brockmann, Marie Elisabeth) Handbuch für kleine und große Haushaltungen<br />

oder gründliche Anweisung wie ein junges Frauenzimmer Küche und Hasuhaltung<br />

auf die angenehmste und vortheilhafteste Art besorgen lernen kann.<br />

Ein Geschenk guter Mütter an Ihre Töchter. Aus vieljährigen Erfahrungen gesammelt<br />

und eigene Kosten zum Druck befördert von M. E. B***. Dritte vermehrte<br />

und verbesserte Auflage. Rinteln, Anton Heinrich Bösendahl, 1799. 8°.<br />

16 Seiten (Titel, Vorerinnerung und Inhalt), 368 Seiten, 8 Bll. Register. Privater<br />

Halblederband mit goldgeprägtem Rückenschildchen.<br />

* Vergl. Weiss, Gastronomia 199, ohne Auflösung des Monogramms. Nach unseren<br />

Recherchen war die Verfasserin die Ehefrau des Verlegers und hat nach dem<br />

Tode ihres Mannes im Jahre 1801 die Druckerei bis zum 1806 geleitet. Das<br />

Handbuch enthält neben einer Fülle von Hinweisen für die Führung eines Haushalts<br />

auch viele Rezepte für die Zubereitung von Suppen, Mehl- und Milchspeisen,<br />

Fisch- und Fleischspeisen, Brühen, Kuchen und Torten, Getränkebereitung,<br />

Bierbrauen und vieles andere. Leider fehlt Bl. 351 - 352 mit dem Bereich "wie<br />

viel Garn zu 20 Ellen Leinwand gehen - von Drell- Schnupf- und Handtüchern.<br />

Bis zum Redaktionsschluss des Kataloges ist es uns nicht gelungen, ein Exemplar<br />

dieses Büchleins in einer deutschen Bibliothek zu finden, Eine Kopie des fehlenden<br />

Blattes konnten wir nicht besorgen. Zustand: Stark benutztes Handbuch.<br />

Papierbedingt gebräunt und fleckig, teilweise stärker. Einige Blätter mit<br />

Randdefekten im weißen Rand und hinterlegten Einrissen, alles ohne Textverlust.<br />

Die Ausgabe ist dekorativ neu eingebunden worden. € 780,00<br />

210. Coradi - Stahl, Emma. Wie Gritli haushalten lernt. Eine Anleitung zur<br />

Führung eines bürgerlichen Haushalts. (7. Auflage) 21. - 30. Tsd. Zürich, Rascher,<br />

1919. 8°. Mit wenigen Federzeichnungen von Heinr. Meyer im Text. 118<br />

Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel.<br />

* Vergl. Weiss, Gastronomia, 645 (1. Auflage). Kleine, in Form einer Erzählung<br />

dargestellte Hauswirtschaftslehre, die verschiedene Bereiche mit Ausnahme der<br />

Küche behandelt. Innen gebräunt und fleckig. Einband berieben. € 25,00<br />

211. Davidis - Holle, Henriette. Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche<br />

und feinere Küche. Unter besonderer Berücksichtigung der Anfängerinnen und<br />

angehenden Hausfrauen neu bearbeitet und hrsg. von Luise Holle. 46. erweiterte<br />

Auflage. Bielefeld & Lpz., Velhagen & Klasing, 1912. 8°. Mit 8 farbigen Beilagen<br />

und 51 Textabb. XXXVI, 672 S., 2 Bll. Orig. roter illustrierter Leinenband.<br />

* Vergl. Methler 191. Innen gebräunt. Einband etwas bestoßen. € 45,00<br />

Katalog - Nummer 209


60<br />

212. Davidis - Holle, Henriette. Praktisches Kochbuch für die einfache und<br />

feinere Küche. Unter besonderer Berücksichtigung der Anfängerinnen und angehenden<br />

Hausfrauen neu bearbeitet und hrsg. von Luise Holle. 59. Auflage. Bielefeld<br />

& Lpz., Velhagen & Klasing, 1931. 8°. Mit farbigen Abbildungen auf 21 Tafeln<br />

und 28 erläuternden Textabbildungen. XL, 692 Seiten, 1 Bl. Originaler heller<br />

illustrierter Leinenband.<br />

* Methler 204. Papierbedingt minimal gebräunt. Widmung auf Vorsatz. Einband<br />

etwas angestaubt und leicht fleckig. Bekannte Kochbuchausgabe. € 55,00<br />

213. Davidis, Henriette. Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere<br />

Küche. 1932 zuverlässige und selbstgeprüfte Rezepte zur Bereitung der verschiedenartigsten<br />

Speisen und Getränke ... Mit einem Anhang, enthaltend Arrangements<br />

zu kleinen und größeren Gesellschaften ... Neue verbessrte Ausgabe<br />

von Elisabeth Schmitz. 5. Auflage. Regensburg, Habbel, um 1914. 8°. Mit<br />

wenigen Textabbildungen. XV, 765 Seiten. Originaler brauner illustrierter Halbleinenband.<br />

* Vergl. Methler 290 und Weiss 704. Papierbedingt stärker gebräunt. Einband<br />

gering bestoßen. € 35,00<br />

214. Davidis, Henriette. Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere<br />

Küche. Vollständig neu bearbeitet und erweitert von Rudolf Zäch. Küchenmeister.<br />

(1. - 10. Tausend) Reutlingen, Enßlin & Laiblin, 1911. Gr.-8°. Mit 24<br />

Tafeln, 14 davon farbig, und 130 Textabbildungen. 1136 Seiten. Originaler illustrierter<br />

grauer Leinenband.<br />

* Methler 332; Weiss 711. Umfangreiches Kochbuch, das der Verfasser<br />

Königin Charlotte von Württemberg gewidmet hatte. Nach dem Tode des<br />

Verfassers erschienene Ausgabe, die nach dem Manuskript von seiner Tochter<br />

Alice Mang herausgegeben wurde. In mehreren Auflagen und mit unterschiedlichen<br />

Einbandillustrationen erschienen. Druck auf leicht bräunlich getöntem Papier.<br />

Widmung auf letztem Vorsatzblatt. Wohlerhaltenes Exemplar. € 85,00<br />

215. Gastrosophie. Brillat - Savarin, (Jean Anthelme). Physiologie du<br />

goût. Précédée d'une notice par Alp(honse) Karr. Dessins de Bertall (d. i. Charles<br />

Albert Vicomte d'Arnoux) Paris, Furne, 1864. 4°. Mit 1 gestochenen Frontispiz,<br />

6 Stahlstichtafeln und vielen Textillustrationen. 3 Bll., 459 Seiten. Originaler<br />

hellbrauner Halblederband mit goldgeprägtem grünen Rückenschild und leichter<br />

Rückenvergoldung.<br />

* Sander 125; Vicaire S. 119: "Réimpression de l'édition publiée par Gabriel de<br />

Gonet". Diese Ausgabe nicht bei Weiss, Gastronomia, aber mit ausführlicher<br />

Würdigung des Verfassers und Nennung der deutschen Ausgabe von 1865 bei<br />

Vieweg in Braunschweig. Die erste Ausgabe dieses Meisterwerks erschien 1826.<br />

Der Autor (1755 - 1826) arbeitete nahezu 25 Jahre an seinem Meisterwerk, ehe<br />

er es für druckreif hielt. Hier die Neuausgabe der von Bertall illustrierten Prachtausgabe<br />

dieses Klassikers der Gastrosophie. Innen gering fleckig, die Vorsatzblätter<br />

auf etwas bräunlichem Papier stärker. Insgesamt wohlerhaltene Ausgabe.<br />

€ 180,00<br />

Katalog - Nummer 214


Kochbücher 61<br />

216. Maassen, Carl Georg v. Weisheit des Essens. Ein gastronomisches Vademecum.<br />

München, Wolff, (1928). 8°. X, 1 Bl., 323 Seiten. Originaler Halbleinenband<br />

mit farbig illustriertem Vorderdeckel.<br />

* Methler 3824. Carl Georg von Maassen (1880 - 1940) war Literaturwissenschaftler<br />

und Büchersammler. Berühmt wurde er als Herausgeber der historisch<br />

- kritischen E. T. A. Hoffmann - Ausgabe. Die Ausgabe enthält Geschichten<br />

aus der Gastronomie aller Völker und Zeiten. Mit einem ausführlichen Register<br />

am Ende. Der Einbandentwurf stammt von Emil Preetorius. Exlibris auf<br />

Innendeckel. Insgesamt gut erhalten. € 45,00<br />

217. Morgenstern, Lina. Illustriertes Kochbuch. 11. Auflage. Völlig neu bearbeitet,<br />

erweitert und hrsg. von M. Richter. (Küchenmeister, langjähriger<br />

Schriftleiter der "Küche".) Nordhausen, Killinger, ca. 1928. Gr.-8°. Mit 549<br />

Textabbildungen und 12 farbigen Tafeln. X, 795 Seiten. Originaler farbig illustrierter<br />

Leinenband.<br />

* Vergl. Methler 4003 (kennt nur die 10. Auflage); nicht bei Weiss. Seltene<br />

umfangreiche Ausgabe. Druck auf leicht getöntem Papier. Wohlerhaltene<br />

Ausgabe. € 85,00<br />

218. Panck, Lyda. Kochbuch für die Ostseeprovinzen Rußlands. 4. vermehrte<br />

Auflage. Dorpat, Gläser, 1871. 8°. 2 Bll., 430 Seiten, XXIV S. Register. Neuerer<br />

Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und etwas Rückenvergoldung.<br />

* Weiss 2928. Die erste Ausgabe war im gleichen Verlag anonym 1841 erschienen.<br />

Innen papierbedingt gebräunt und etwas fleckig. Ein seltenes regionales<br />

Kochbuch. € 165,00<br />

Katalog - Nummer 217


62<br />

Rahmungen<br />

für Ihre Grafiken, Zeichnungen,<br />

Stiche, alten Landkarten oder Fotos<br />

sind die Stärke einer kleinen, aber<br />

feinen Abteilung unseres Hauses.<br />

Wir gestalten dazu Passepartouts<br />

(auch mit ovalem Ausschnitt), beraten<br />

Sie bei der Auswahl der Leisten<br />

und lassen die Rahmen bei spezialisierten<br />

Herstellern individuell<br />

für Sie anfertigen.<br />

Natürlich nennen wir Ihnen vorher<br />

den Festpreis und die Lieferzeit.<br />

61. Auktion am 21. + 23. Juni. 2012<br />

Antiquitäten, Münzen, Gemälde, Landkarten, Ikonen, Künstlergrafik,<br />

Orts- und Landeskunde, wertvolle Bücher... und viele Schachbücher.<br />

Wir sind für Sie unterwegs<br />

und tragen viele interessante Sammlerstücke für<br />

die 61. Auktion im Juni2012 zusammen<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, denn auch Ihr exklusives Erbstück könnte sich<br />

in diesem Rahmen wohlfühlen! Sprechen Sie uns an.<br />

Auktionshaus A. <strong>Klittich</strong> - <strong>Pfankuch</strong><br />

38100 Braunschweig · Theaterwall 17<br />

Telefon 0531 / 24 28 80 Fax 0531 / 13 505<br />

www.klittich-pfankuch.de<br />

E-Mail: antiquariat@klittich-pfankuch.de<br />

Zu jeder Auktion erscheint ein gedruckter Katalog<br />

Mit vielen Abbildungen auch im Internet verfügbar


Allgemeine Geschäftsbedingungen des <strong>Antiquariat</strong>s Adelheid <strong>Klittich</strong>-<strong>Pfankuch</strong> GmbH & Co.,<br />

AG Braunschweig HR A 8961<br />

Persönlich haftender Gesellschafter: Braunschweiger Verlagsbuchhandlung und <strong>Antiquariat</strong> Kleine<br />

Burg GmbH, AG Braunschweig HRB 146, Geschäftsführer: Roger <strong>Klittich</strong><br />

Anschrift: Theaterwall 17; D 38100 Braunschweig; Deutschland<br />

Tel.: +49 (0)531 – 24 28 80 Fax.: +49 (0)531 – 13 50 5<br />

E-mail: antiquariat@klittich-pfankuch.de Internet: www.klittich-pfankuch.de<br />

USt.-IdNr.: DE 114 881 172 Finanzamt Braunschweig / Wilhelmstraße<br />

1. Geltungsbereich<br />

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für die Internet - Geschäftsbeziehungen (z. B. über unsere<br />

Webseite www.klittich-pfankuch.de oder ZVAB www.zvab.com) und mittels Fernkommunikationsmitteln (sog. Fernabsatzgeschäfte) zwischen<br />

den Bestellerinnen und Bestellern und dem <strong>Antiquariat</strong> A. <strong>Klittich</strong>-<strong>Pfankuch</strong> GmbH & Co. (nachfolgend <strong>Antiquariat</strong> genannt). Maßgeblich ist<br />

die Fassung, die vom <strong>Antiquariat</strong> zum Zeitpunkt der Bestellung verwendet wird. Sofern und soweit die Bestellerin / der Besteller abweichende<br />

Vereinbarungen / Bedingungen vereinbaren möchte, werden diese nur Inhalt des Vertrages, wenn das <strong>Antiquariat</strong> ihrer Geltung schriftlich<br />

zugestimmt hat.<br />

2. Begriffsbestimmungen<br />

Sofern und soweit in den nachfolgenden Vorschriften von Bestellerinnen und Bestellern die Rede ist, handelt es sich um Regelungen, die für<br />

jede Art von Bestellung, unabhängig von der Person der Bestellerin / des Bestellers, gelten.<br />

Sofern und soweit von der Verbraucherin / dem Verbraucher gesprochen wird, ist die Verbraucherin / der Verbraucher im Sinne des § 13 des<br />

Bürgerlichen Gesetzbuches gemeint. Nach dieser gesetzlichen Vorschrift sind Verbraucherinnen und Verbraucher natürliche Personen und<br />

Gesellschaften bürgerlichen Rechts, welche die Bestellung außerhalb ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeitskreise<br />

aufgeben.<br />

3. Vertragsschluss, Lieferung<br />

Das Angebot des <strong>Antiquariat</strong>s ist freibleibend. Ein Lieferungszwang besteht nicht. Die Bestellung erfolgt durch Abgabe eines Angebots auf<br />

Grundlage dieser AGB durch den Besteller im Online-Verfahren oder mittels von Fernkommunikationsmitteln (Telefon, Fax, E-mail). Das<br />

<strong>Antiquariat</strong> nimmt die Bestellung in der Regel durch Übersendung einer Auftragsbestätigung oder Übersendung der Rechnung an. Es gibt<br />

keine Mindestbestellmenge.<br />

4. Eigentumsvorbehalt<br />

Bis zum vollständigen Ausgleich sämtlicher Ansprüche, die dem <strong>Antiquariat</strong> gegen die jeweilige Bestellerin / den jeweiligen Besteller - auch auf<br />

Grund eines anderen Rechtsverhältnisses - zustehen, verbleibt die bestellte Ware im Eigentum des <strong>Antiquariat</strong>s.<br />

5. Preise, Zahlungsmodalitäten, Versandart<br />

Der Kaufpreis wird sofort mit Vertragsschluss fällig. Die Zahlung erfolgt vorbehaltlich der nachfolgenden Bestimmungen durch Vorkasse oder<br />

Rechnung. Weiterhin wird nur an nachvollziehbare Bestelladressen geliefert. Ein Versand an Postfachadressen scheidet aus, wenn nicht eine<br />

anderweitige vollständige Anschrift angegeben wird. Im Einzelfall (z.B. Neukunden, Bestellungen aus dem Ausland) behalten wir uns eine<br />

Lieferung erst nach erfolgtem Zahlungseingang (Vorkasse) vor.<br />

Die Forderung ist erst erfüllt, wenn der Betrag dem Konto des <strong>Antiquariat</strong>s gutgeschrieben ist.<br />

Die Preise sind den jeweiligen Angeboten zugeordnet, in EURO angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit<br />

7% für Bücher, Graphiken und Kunstgegenstände und 19% für sonstige Waren und Dienstleistungen.<br />

6. Versandkosten<br />

Die Versandkosten sind vom Besteller zusätzlich zu dem Kaufpreis zu zahlen. Die Versandkosten betragen pauschal 4,90 EUR pro Artikel für<br />

den Versand innerhalb Deutschlands. Bei Bestellungen mehrerer Artikel, die gemeinsam an eine Lieferadresse geschickt werden sollen, kann<br />

sich das anteilig pro Artikel anfallende Porto verringern. Da sich die tatsächlich anfallenden Versandkosten nicht pauschal festlegen lassen,<br />

bietet das <strong>Antiquariat</strong> an, die Kosten vorab zu erfragen. Eine kurze Anfrage genügt.<br />

Bei Sendungen in das Ausland wird der Versand individuell zwischen der Bestellerin / dem Besteller und dem <strong>Antiquariat</strong> vereinbart. Hierbei<br />

gibt das <strong>Antiquariat</strong> Auskunft über die Versandoptionen und die entstehenden Versandkosten, die von Empfängerland, Gewicht der Sendung<br />

und der Versandart abhängen.<br />

Im Falle der Ausübung des Widerrufs haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten<br />

entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren<br />

Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.<br />

Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.<br />

7. Lieferzeiten<br />

Sofern nicht in der Produktbeschreibung eine abweichende Lieferzeit angegeben ist, wird die Ware innerhalb von 7 Tagen nach Eingang der<br />

Bestellung (bei Vorkasse nach Gutschrift des Zahlungsbetrags) zugesendet.<br />

Kann ein Artikel ausnahmsweise nicht oder nicht sofort geliefert werden, erhalten Sie Nachricht. Selbstverständlich können Sie dann Ihre<br />

Bestellung ändern oder widerrufen.<br />

8. Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht<br />

Eine Aufrechnung kann die Bestellerin / der Besteller nur mit anerkannten oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen vornehmen. Zur<br />

Ausübung eines Zurückbehaltungsrecht ist die Bestellerin / der Besteller nur bei Gegenansprüchen aus dem gleichen Rechtsverhältnis<br />

berechtigt.


9. Sachmängelhaftung, Verjährung der Mängelansprüche<br />

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen, jedoch mit der Einschränkung, dass bei gebrauchten Artikeln die Mängelansprüche der Bestellerin /<br />

des Bestellers binnen eines Jahres nach Erhalt der Ware verjähren.<br />

Die angebotenen Artikel weisen mitunter alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen auf. Diese sind im Preis bereits<br />

berücksichtigt und bei dem jeweiligen Artikel beschrieben. Sie stellen keine Mängel dar und berechtigen nicht zur Ausübung von<br />

Gewährleistungsrechten.<br />

Da es sich bei den antiquarischen Artikeln im Regelfall um Einzelstücke handelt, ist eine Nachlieferung nur in Ausnahmefällen<br />

möglich.<br />

Gewährleistungsansprüche sind zu richten an:<br />

<strong>Antiquariat</strong> A. <strong>Klittich</strong>-<strong>Pfankuch</strong> GmbH & Co; Theaterwall 17; D 38100 Braunschweig; Geschäftsführer: Roger <strong>Klittich</strong>; Prokurist: Dr.<br />

Karl <strong>Klittich</strong>.<br />

10. Weitergehende Haftung<br />

Das <strong>Antiquariat</strong> haftet nicht für Mangelfolgeschäden, ausgeschlossen ist insbesondere eine Haftung für entgangenen Gewinn und sonstige<br />

Vermögensschäden. Gleiches gilt für die persönliche Haftung von Erfüllungsgehilfen, Arbeitnehmern und Vertretern des <strong>Antiquariat</strong>s, die<br />

dieses bei der Geschäftsabwicklung eingesetzt hat.<br />

Die Haftung für eingetretene Personenschäden bleibt ebenso wie die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit von diesen<br />

Einschränkungen unberührt. Gleichfalls unberührt bleiben Ansprüche des Bestellers / der Bestellerin aus den §§ 1, 4 des<br />

Produkthaftungsgesetzes sowie Ansprüche aus von dem <strong>Antiquariat</strong> übernommenen Einstandspflichten und Garantien für die Beschaffenheit<br />

der Ware.<br />

11. Widerrufsbelehrung für Verbraucher<br />

Sofern es sich nicht um Waren handelt, die für Sie nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf Ihre Bedürfnisse<br />

zugeschnitten sind, haben Sie folgendes Widerrufsrecht:<br />

Widerrufsrecht<br />

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn<br />

Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in<br />

Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der<br />

ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2<br />

EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist<br />

genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:<br />

<strong>Antiquariat</strong> Adelheid <strong>Klittich</strong> – <strong>Pfankuch</strong> GmbH & Co<br />

Geschäftsführer: Roger <strong>Klittich</strong> oder Prokurist: Dr. Karl <strong>Klittich</strong><br />

Theaterwall 17; D 38100 Braunschweig; Deutschland<br />

Telefaxnummer: +49 (0)531 13505<br />

e-mail Adresse: antiquariat@klittich-pfankuch.de<br />

Internetadresse: www.klittich-pfankuch.de<br />

Widerrufsfolgen:<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B.<br />

Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder<br />

nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie insoweit Wertersatz leisten. Für eine durch die<br />

bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten.<br />

Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte<br />

Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei<br />

einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung<br />

erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.<br />

Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer<br />

Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.<br />

Ende der Widerrufsbelehrung<br />

12. Datenschutz<br />

Die persönlichen Daten sowie sämtliche Angaben der Bestellerin/ des Bestellers, die aufgrund der gewählten Zahlungsart gespeichert werden,<br />

verwendet das <strong>Antiquariat</strong> ausschließlich zur Abwicklung des Bestellvorgangs und gibt sie nicht an Dritte weiter. Die Zustimmung der<br />

Bestellerin / des Bestellers gilt mit Aufgabe der Bestellung als erteilt.<br />

13. Gerichtsstand, anwendbares Recht<br />

Im vollkaufmännischen Verkehr gilt als Erfüllungsort für die beiderseitigen Verpflichtungen der Geschäftssitz des <strong>Antiquariat</strong>s und als<br />

Gerichtsstand für beide Teile das Amts- bzw. Landgericht Braunschweig.<br />

Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, die Vertragssprache ist Deutsch.<br />

Copyright © 2007 - 2011<br />

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Datenschutz<br />

Die für die Geschäftsabwicklung erforderlichen persönlichen Daten und Angaben der Kundin/des Kunden sowie die Auftragsbestätigung bzw.<br />

Rechnung, die den Kaufgegenstand und den Kaufpreis und damit den wesentlichen Vertragsinhalt noch einmal wiedergibt, werden vom<br />

<strong>Antiquariat</strong> gespeichert. Auf Anfrage werden diese der Kundin/ dem Kunden per E-mail oder schriftlich übersandt. Anfragen sind an folgende<br />

Anschrift zu richten:<br />

<strong>Antiquariat</strong> A. <strong>Klittich</strong>-<strong>Pfankuch</strong> GmbH & Co.; Theaterwall17; D 38100 Braunschweig; Telefon: +49 (0)531 - 242880; Telefax: +49 (0)531 - 13<br />

50 5; E-mail: antiquariat@klittich-pfankuch.de<br />

Mit Aufgabe der Bestellung gilt die Zustimmung als erteilt.


Impressum:<br />

<strong>Antiquariat</strong> A. <strong>Klittich</strong>-<strong>Pfankuch</strong> GmbH & Co.<br />

Theaterwall 17 / Postfach 1133<br />

D - 38001 Braunschweig<br />

Tel. +49 (0)531 / 242880 � Fax +49 (0)531 / 13505<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Antiquariat</strong> Adelheid <strong>Klittich</strong> - <strong>Pfankuch</strong> GmbH & Co � AG Braunschweig HRA 8961<br />

P.h.G. Braunschweiger Verlagsbuchhandlung und <strong>Antiquariat</strong> Kleine Burg GmbH � AG Braunschweig HRB 146<br />

Sitz der Gesellschaft: Braunschweig, Theaterwall 17 � Geschäftsführer Roger <strong>Klittich</strong><br />

Prokurist Dr. Karl <strong>Klittich</strong> / Ust - IdNr. DE 114 881 172 / St.-Nr. 14 / 202 / 04499<br />

***************************************************************<br />

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine<br />

Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind<br />

ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.<br />

Verantwortlicher für die Gestaltung der Internetseite<br />

(gem. § 6 MDSt.V I): Dr. Karl <strong>Klittich</strong><br />

****************************************************************

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!