07.03.2013 Aufrufe

Bürgermeisterinfo März 2011 (5,41 MB) - Stadtgemeinde Mank

Bürgermeisterinfo März 2011 (5,41 MB) - Stadtgemeinde Mank

Bürgermeisterinfo März 2011 (5,41 MB) - Stadtgemeinde Mank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musikhaus Schagerl wird 50<br />

Fünf Tage lang feiert das <strong>Mank</strong>er Musikhaus sein 50-jähriges Bestehen mit<br />

dem zweiten Internationalen Brass Festival im Stift Melk.<br />

Der Name Schagerl ist nicht nur im Melker Bezirk ein Begriff, sondern hat<br />

besonders international einen sehr hohen Stellenwert.<br />

Dieses Jahr feiert das Musikhaus bereits sein 50-jähriges Jubiläum. Im Rahmen<br />

dieser Geburtstagsfeier wird vom 1. bis 5. Juni <strong>2011</strong> zum zweiten Mal das Schagerl<br />

Brass Festival stattfinden. Der große Erfolg des ersten Festivals vor drei Jahren<br />

gab der Firma Schagerl Recht. Der Aufruf zu einer Wiederholung der Veranstaltung<br />

wurde immer lauter und was bietet sich da mehr an, als das 50jährige<br />

Bestehen zu feiern.<br />

Geschichte der Firma Schagerl<br />

1961 gründeten Karl Schagerl senior und seine Gattin Josefa das Musikhaus,<br />

das damals noch großteils Streichinstrumente, Akkordeons und Holzblasinstrumente<br />

verkaufte. Aber auch schon in den Sechzigern stellte Karl Schagerl<br />

senior Trompeten und Flügelhörner in Einzelanfertigung her.<br />

Ein Flügelhorn aus dieser ersten Serie befindet sich noch im Besitz der Firma<br />

Schagerl und wird anlässlich des 50 Jahr Jubiläums auch ausgestellt.<br />

Ab Ende der siebziger Jahre traten die Kinder Elisabeth, Karl, Hans und Robert<br />

als Lehrlinge in die Firma ein. 1989 übernahm Sohn Karl jun. die Geschäfte. Dieser<br />

verstand es, aufbauend auf dem guten Ruf des Musikhauses, mit viel Dynamik<br />

und Engagement den Namen Schagerl international bekannt zu<br />

machen. Durch Robert Schagerl, der 1994 die Meisterprüfung zum Instrumentenbauer<br />

ablegte, kam es zur intensiveren Zusammenarbeit mit führenden<br />

Blechbläsern, allen voran Prof. Hans Gansch. Innerhalb kurzer Zeit wurden die Trompeten und Flügelhörner<br />

aus der Schagerl-Meisterwerkstätte weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt und werden heute von<br />

vielen Musikern und Orchestern aus aller Welt gespielt.<br />

Zweites Internationalen Brass Festival im Stift Melk<br />

Das diesjährige Brass Festival bietet unter anderem zwei große Namen der internationalen Musik- und Jazz-<br />

Szene: Das Ensemble Mnozil Brass sowie den australischen Trompeter und Multi-Instrumentalisten James Morrison,<br />

der ausschließlich auf Schagerl<br />

Instrumenten spielt.<br />

Im Rahmen der 50 Jahr-Feier wird<br />

es auch noch weitere Veranstaltungen<br />

in <strong>Mank</strong> geben.<br />

Das detaillierte Festivalprogramm<br />

ist unter www.brass-festival.com<br />

zu finden.<br />

Der Kartenvorverkauf startet ab<br />

Mitte <strong>März</strong>. Die Karten werden in<br />

Melk bei Kultur Melk www.kulturmelk.at<br />

und bei allen Ö-Ticket<br />

Verkaufsstellern erhältlich sein.<br />

6<br />

Radland-Auftaktveranstaltung<br />

“einklingeln”<br />

16. April <strong>2011</strong><br />

bei der Firma Rad-Fuchs<br />

James Morrison (Mitte mit Instrument) und Karl Schagerl (links) mit seinem Team<br />

Radlerin des Monats<br />

<strong>März</strong> <strong>2011</strong><br />

Elisabeth Müller<br />

Wir gratulieren zu <strong>Mank</strong>er<br />

Wertscheinen im<br />

Wert von 30 Euro!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!