28.09.2012 Aufrufe

Die richtige Holzart - Kälin Täfer in der Schweiz

Die richtige Holzart - Kälin Täfer in der Schweiz

Die richtige Holzart - Kälin Täfer in der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Käl<strong>in</strong></strong> <strong>Käl<strong>in</strong></strong>täfer<br />

<strong>Käl<strong>in</strong></strong> <strong>Käl<strong>in</strong></strong> täfer<br />

<strong>Käl<strong>in</strong></strong> & Co. AG<br />

Hobelwerk Holzfarben 8404 W<strong>in</strong>terthur<br />

Tel. 052 245 19 80 Fax 052 245 19 81<br />

<strong>in</strong>fo@kael<strong>in</strong>taefer.ch www.kael<strong>in</strong>taefer.ch<br />

Ze<strong>der</strong> (Western Red Cedar)<br />

Western Red Cedar wächst <strong>in</strong> den westlichen Staaten <strong>der</strong> USA und<br />

Kanadas. Western Red Cedar ist e<strong>in</strong> relativ weiches, harzfreies Holz. Se<strong>in</strong>e<br />

natürliche Farbe kann zwischen gelb und schwarzbraun liegen. Es ist nicht<br />

ratsam Ze<strong>der</strong>nholz zu beschichten. Western Red Cedar gilt als deutlich<br />

dauerhafter als Fichte/Tanne und ist daher als Fassadenschalungen drei<br />

bis vier mal teurer. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist somit schlechter.<br />

Eiche<br />

Kastanie<br />

Rob<strong>in</strong>ie<br />

Es gibt weltweit verschiedene Eichenarten. <strong>Die</strong> am besten geeignete ist die<br />

europäische Weisseiche..Eiche ist e<strong>in</strong> relativ hartes, harzfreies Holz. Sie<br />

kann jedoch viele wasserlösliche Substanzen, geme<strong>in</strong>h<strong>in</strong> als Gerbsäure<br />

bezeichnet, enthalten. Daher kann es vorkommen, dass darunterliegende<br />

Konstruktionen stark braun verschmutzt werden. Nachteilig ist, dass<br />

Brettlängen über 3 m selten und dadurch entsprechend teuer s<strong>in</strong>d.<br />

Weisseiche gilt als sehr dauerhaft. Es ist nicht ratsam Eichenholz zu<br />

beschichten. Als Fassadenschalungen ist Eichenholz vier bis fünf mal<br />

teurer als Fichte/Tanne. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist somit als<br />

äusserst schlecht zu bezeichnen.<br />

<strong>Die</strong> Edelkastanie ist <strong>in</strong> wärmeren Gegenden e<strong>in</strong>e recht weit verbreitete,<br />

schnell wachsende <strong>Holzart</strong>. Sie wächst, wenn sie nicht kultiviert wird,<br />

buschartig. <strong>Die</strong> Kastanie ist e<strong>in</strong> relativ hartes Holz. Sie kann jedoch viele<br />

wasserlösliche Substanzen, geme<strong>in</strong>h<strong>in</strong> als Gerbsäure bezeichnet,<br />

enthalten. Daher kann es vorkommen, dass darunterliegende<br />

Konstruktionen stark braun verschmutzt werden. Nachteilig ist, dass<br />

Brettlängen über 3 m selten und dadurch entsprechend teuer s<strong>in</strong>d.<br />

Kastanienholz gilt als sehr dauerhaft. Es ist nicht ratsam Edelkastanie zu<br />

beschichten. Als Fassadenschalungen ist Kastanienholz vier bis fünf mal<br />

teurer als Fichte/Tanne. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist somit als<br />

äusserst schlecht zu bezeichnen.<br />

<strong>Die</strong> Rob<strong>in</strong>ie o<strong>der</strong> falsche Akazie ist <strong>in</strong> Südosteuropa e<strong>in</strong>e recht weit<br />

verbreitete. <strong>Die</strong> Rob<strong>in</strong>ie ist e<strong>in</strong> relativ hartes Holz. Sie kann jedoch viele<br />

wasserlösliche Substanzen, geme<strong>in</strong>h<strong>in</strong> als Gerbsäure bezeichnet,<br />

enthalten. Daher kann es vorkommen, dass darunterliegende<br />

Konstruktionen stark braun verschmutzt werden. Nachteilig ist, dass<br />

Brettlängen über 3 m selten und dadurch entsprechend teuer s<strong>in</strong>d.<br />

Rob<strong>in</strong>ienholz gilt als sehr dauerhaft. Es ist nicht ratsam Rob<strong>in</strong>ie zu<br />

beschichten. Als Fassadenschalungen ist Rob<strong>in</strong>ienholz vier bis fünf mal<br />

teurer als Fichte/Tanne. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist somit als<br />

äusserst schlecht zu bezeichnen.<br />

<strong>Die</strong>se Angaben entsprechen dem heutigen technischen Stand und sollen Sie beraten. Farbtondifferenzen gegenüber Muster s<strong>in</strong>d möglich<br />

(Holzbeschaffenheit etc.). Prüfresultate s<strong>in</strong>d Mittelwerte aus Laborversuchen und praktischen Anwendungen. In speziellen Fällen s<strong>in</strong>d<br />

Eigenversuche unbed<strong>in</strong>gt erfor<strong>der</strong>lich. Aus den vorstehenden Angaben können ke<strong>in</strong>e Garantieansprüche abgeleitet werden, da Anwendung<br />

und Verarbeitung <strong>der</strong> Produkte ausserhalb unserer Kontrolle liegen. Allfällige Haftung beschränkt sich maximal auf den Wert, <strong>der</strong> von uns<br />

gelieferten und e<strong>in</strong>gesetzten Ware. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unseren technischen <strong>Die</strong>nst.<br />

täfer .....aus <strong>Schweiz</strong>er Produktion erstellt, bearbeitet / Ki / 04.07.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!