08.03.2013 Aufrufe

Skript Kapitel 3 (Bachelor, WS 2010/11)

Skript Kapitel 3 (Bachelor, WS 2010/11)

Skript Kapitel 3 (Bachelor, WS 2010/11)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

“Umkippen“ des Gewässers in anaeroben Stoffwechsel (anaerobe Mikroorganismen)<br />

Bildung von Faulgasen 2 (CH2O)n → n CH4 + n CO2 (Faulgas); auch H2S entsteht<br />

Eutrophierung (Nährstoffüberangebot)<br />

Bildung von Faulgas läuft überall dort ab, wo Biomasse ohne O2- Zufuhr gelagert wird.<br />

3.1.7 Phosphor (P) und Verbindungen<br />

P: fest, verschiedene Modifikationen<br />

weiß: fest, P4-Moleküle<br />

rot, schwarz: Makromolekül<br />

Verwendung: Düngemittel über Phosphorsäure (H3PO4) hergestellt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!