08.03.2013 Aufrufe

Thema: Der Hochofenprozess

Thema: Der Hochofenprozess

Thema: Der Hochofenprozess

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Thema</strong>: <strong>Der</strong> <strong>Hochofenprozess</strong><br />

Materialien: Kupferoxid (2g) mit Kohlenstoff (0,3g)<br />

Tätigkeiten: vorbereitend: Gemisch herstellen, Gefährdungsbeurteilung!<br />

abschließend: Restmüll entsorgen<br />

Vom_Metallerz_zum_Metall_Reihenplanung_Stunde_5_<strong>Der</strong>_<strong>Hochofenprozess</strong>_Stundenskizze.doc 1/ 2<br />

Sicherheit: Kupfer(II)-oxid :R 22 S24, Berührung mit der Haut vermeiden!<br />

Kognitive Ziele: (1) Reduktion von Eisen klappt am besten mit Kohlenstoff<br />

(2) Erkennen, welcher Stoff das Eisenoxid reduziert<br />

(3) Redoxreaktionen üben<br />

(4) Carbothermische Metalldarstellung exemplarisch kennen lernen, auch wenn sie in Deutschland „auf dem Rückzug ist“<br />

Phase / Inhalt Kommentar – erwartete Lernschwierigkeiten U-Form Medium<br />

Einstieg<br />

Wie reduziere ich am besten Eisen?<br />

Problematisierung<br />

schauen wir uns das genauer an<br />

Vorschläge einholen, im UG und in Anknüpfung an die Darstellung von Kupfer klären, warum<br />

Aluminium nicht optimal ist,<br />

Frage: Was müssten wir für Kohle prüfen (ob unedler als Eisen). Demoversuch kann dies testen –<br />

als Demoversuch kann man nicht einfach das Gemisch im Reagenzglas entzünden!<br />

Wie macht man das aber, wenn man jährlich Millionen von Tonnen Eisen herstellen will:<br />

Buchtext zum <strong>Hochofenprozess</strong> lesen. An der Realschule: Verständnisschwierigkeiten klären,<br />

Zusammenfassen lassen: Leitfragen: Was wird in welcher Reihenfolge zusammengegeben – was<br />

entsteht – welche Reaktionen laufen ab<br />

Erarbeitung Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Umriss eines Hochofens: Aufgaben dazu sind a)<br />

beschriften, b) in Zonen einzuteilen und c) daneben zu schreiben, was in den Zonen passiert – Sie<br />

können ihre Ergebnisse auf vorbereitete Folienschnipsel übertragen.<br />

Sicherung Aufbau des Hochofens (eine Seite), chemische Abläufe daneben. Die Schülerinnen und Schüler<br />

kommen nach vorne und schreiben ihre Ergebnisse an oder legen Folienschnipsel auf den OHP<br />

Auswertung Wie wird also Eisenoxid reduziert (Kohlestoff wird oxidiert, Eisenoxid mit Kohlenmonoxid reduziert<br />

und Kohledioxid wieder zu Kohlenmonoxid reduziert)<br />

UG Tafel<br />

LV-UG Buch<br />

GA Buch - AB<br />

Folienschnipsel<br />

SV Tafel oder OHP<br />

Sicherung: Redoxreaktionen An der Tafel auch die Begriffe Reduktion/Oxidation – immanente Wiederholung/Anwendung SA oder Tafel/Heft<br />

UG


Vom_Metallerz_zum_Metall_Reihenplanung_Stunde_5_<strong>Der</strong>_<strong>Hochofenprozess</strong>_Stundenskizze.doc 2/ 2<br />

Abschließende Verständnisfragen Was passiert mit dem Kohlendioxid, warum wählt man diesen Aufbau (kontinuierlicher Betrieb ist<br />

möglich), warum CO als Reduktionsmittel (gasförmig)?<br />

Vertiefung als Überleitung zur<br />

nächsten Stunde<br />

Schlusszusammenfassung<br />

was kann mit dem flüssigen Eisen passieren? – Überleitung zum Schutz unedler Metalle –<br />

Wiederholung der Oxidation.<br />

UG – Unterrichtsgespräch SA – Stillarbeit SV – Schülervortrag AB – Arbeitsblatt SuS – Schülerinnen und Schüler HA – Hausaufgabe<br />

©Gregor von Borstel<br />

UG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!