08.03.2013 Aufrufe

Teil 4 Vorschriften für die Verwendung von Verpackungen und Tanks

Teil 4 Vorschriften für die Verwendung von Verpackungen und Tanks

Teil 4 Vorschriften für die Verwendung von Verpackungen und Tanks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UN-<br />

Nr.<br />

offizielle Benennung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Beförderung<br />

oder technische Benennung<br />

Beschreibung<br />

4.1-22<br />

Das B<strong>und</strong>esgesetzblatt im Internet: www.b<strong>und</strong>esgesetzblatt.de | Ein Service des B<strong>und</strong>esanzeiger Verlag www.b<strong>und</strong>esanzeiger.de<br />

Klasse <br />

Klassifizierungscode <br />

Verpackungsgruppe<br />

Standardflüssigkeit<br />

3.1.2<br />

3.1.2<br />

2.2 2.2 2.1.1.3<br />

(1) (2a) (2b) (3a) (3b) (4) (5)<br />

2920 O,O-Diethyl-<br />

Flammpunkt <strong>von</strong> 23 °C 8 CF1 II n-Butylacetat/<br />

dithiophosphorsäure bis 60 °C<br />

mit n-Butylacetat gesättigte<br />

Netzmittellösung<br />

2920 O,O-Dimethyl-<br />

Flammpunkt <strong>von</strong> 23 °C 8 CF1 II Netzmittellösung<br />

dithiophosphorsäure bis 60 °C<br />

2920 Bromwasserstoff 33%-ige Lösung in Eisessig<br />

8 CF1 II Netzmittellösung<br />

2920 Tetramethylammonium- wässerige Lösung, 8 CF1 II Wasser<br />

hydroxid<br />

Flammpunkt <strong>von</strong> 23 °C<br />

bis 60 °C<br />

2920 Ätzender flüssiger Stoff,<br />

8 CF1 I/II Regel <strong>für</strong> Sammel-<br />

entzündbar, n.a.g.<br />

eintragungen<br />

2922 Ammoniumsulfid wässerige Lösung,<br />

Flammpunkt über 60 °C<br />

8 CT1 II Wasser<br />

2922 Cresole wässerige alkalische<br />

Lösung, Mischung <strong>von</strong><br />

Natrium- <strong>und</strong> Kaliumcresolat<br />

8 CT1 II Essigsäure<br />

2922 Phenol wässerige alkalische<br />

Lösung, Mischung <strong>von</strong><br />

Natrium- <strong>und</strong> Kaliumphenolat<br />

8 CT1 II Essigsäure<br />

2922 Natriumhydrogendifluorid wässerige Lösung 8 CT1 III Wasser<br />

2922 Ätzender flüssiger Stoff,<br />

8 CT1 I/II/III Regel <strong>für</strong> Sammel-<br />

giftig, n.a.g.<br />

eintragungen<br />

2924 Entzündbarer flüssiger schwach ätzend 3 FC I/II/III Regel <strong>für</strong> Sammel-<br />

Stoff, ätzend, n.a.g.<br />

eintragungen<br />

2927 Giftiger organischer flüssi-<br />

6.1 TC1 I/II Regel <strong>für</strong> Sammelger<br />

Stoff, ätzend, n.a.g.<br />

eintragungen<br />

2933 Methyl-2-chlorpropionat 3 F1 III n-Butylacetat/<br />

mit n-Butylacetat gesättigte<br />

Netzmittellösung<br />

2934 Isopropyl-2-chlorpropionat 3 F1 III n-Butylacetat/<br />

mit n-Butylacetat gesättigte<br />

Netzmittellösung<br />

2935 Ethyl-2-chlorpropionat 3 F1 III n-Butylacetat/<br />

mit n-Butylacetat gesättigte<br />

Netzmittellösung<br />

2936 Thiomilchsäure 6.1 T1 II Essigsäure<br />

2941 Fluoraniline reine Isomere <strong>und</strong> Isomerengemisch<br />

6.1 T1 III Essigsäure<br />

2943 Tetrahydrofurfurylamin 3 F1 III Kohlenwasserstoffgemisch<br />

2945 N-Methylbutylamin 3 FC II Kohlenwasserstoffgemisch<br />

<strong>und</strong><br />

Netzmittellösung<br />

2946 2-Amino-5-<strong>die</strong>thylamino-<br />

6.1 T1 III Kohlenwasserstoffgemisch<br />

pentan<br />

<strong>und</strong><br />

Netzmittellösung<br />

2947 Isopropylchloracetat 3 F1 III n-Butylacetat/<br />

mit n-Butylacetat gesättigte<br />

Netzmittellösung<br />

2984 Wasserstoffperoxid, mit mindestens 8 %, aber 5.1 O1 III Salpetersäure<br />

wässerige Lösung weniger als 20 % Wasserstoffperoxid,Stabilisierung<br />

nach Bedarf<br />

3056 n-Heptaldehyd 3 F1 III Kohlenwasserstoffgemisch<br />

3065 Alkoholische Getränke mit mehr als 24 Vol.-%<br />

Alkohol<br />

3 F1 II/III Essigsäure

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!