08.03.2013 Aufrufe

01.08.2012 - 23.05.2014 WEITERBILDUNG 2012 - Bildungswerk ...

01.08.2012 - 23.05.2014 WEITERBILDUNG 2012 - Bildungswerk ...

01.08.2012 - 23.05.2014 WEITERBILDUNG 2012 - Bildungswerk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bildungswerk</strong> Verkehr Wirtschaft<br />

Logistik Nordrhein-Westfalen e.V.<br />

1979 wurde das <strong>Bildungswerk</strong> als Tochter<br />

des Verbandes für das Verkehrsgewerbe<br />

Westfalen-Lippe e.V. gegründet und<br />

verfügt neben der Zentrale in Münster<br />

über Außenstellen in Bielefeld, Dortmund,<br />

Gelsenkirchen, Köln und Wuppertal.<br />

Durch die Kooperation mit dem Verband<br />

Güterkraftverkehr und Logistik Nordrhein<br />

e.V. entstand im Jahr 2005 das<br />

gemeinsame<br />

<strong>Bildungswerk</strong> Verkehr Wirtschaft<br />

Logistik Nordrhein-Westfalen e.V.<br />

Darüber hinaus werden, je<br />

nach Bedarf, weitere<br />

Projektorte eingerichtet.<br />

Praxiserfahrene Dozentinnen<br />

und Dozenten, enge Kontakte<br />

zu Unternehmen und<br />

langjährige Erfahrungen in der<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

garantieren eine fundierte<br />

berufliche Qualifizierung mit<br />

Perspektiven.<br />

Neben Umschulungen und<br />

Fortbildungsmaßnahmen<br />

für Arbeitslose und<br />

Wiedereinsteiger/- innen bieten<br />

wir Unterstützungskurse für<br />

Auszubildende, Sach- und<br />

Fachkundelehrgänge,<br />

Begleitungen von<br />

Existenzgründungen, sowie<br />

Seminare und Beratungen für<br />

Unternehmen und<br />

Führungskräfte.<br />

<strong>WEITERBILDUNG</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>Bildungswerk</strong> Verkehr Wirtschaft<br />

Logistik Nordrhein-Westfalen e.V.<br />

Geschäftsführer: Dr. Christoph Kösters<br />

Tel.: (05 21) 560646-0<br />

Fax: (05 21) 560646-28<br />

Es berät Sie gerne:<br />

Kontakt: Frau Kaeding<br />

kaeding@bvwl.de<br />

Homepage: www.bvwl.de<br />

Sie haben Interesse?<br />

Für weitere Informationen wenden Sie sich<br />

bitte an unsere Beraterinnen und Berater<br />

in Bielefeld.<br />

Teilnahmevoraussetzungen / Förderung<br />

- Gute Deutschkenntnisse<br />

- Einen Bildungsgutschein vom Kostenträger<br />

(Agentur für Arbeit oder Jobcenter sowie<br />

Rententräger und Berufsgenossenschaften)<br />

Verwaltung/Schulungszentrum:<br />

Bleichstraße 77a in 33607 Bielefeld<br />

W E I T E R B I L D U N G 2 0 1 2<br />

Umschulung zur/zum<br />

Kauffrau/mann<br />

für Spedition und<br />

Logistikdienstleistung<br />

(mit IHK-<br />

Abschlussprüfung)<br />

22 Monate<br />

<strong>01.08.<strong>2012</strong></strong> - <strong>23.05.2014</strong><br />

Tel.: 0521-560646-0<br />

Es berät Sie gerne Frau Kaeding


Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer werden durch eine praxisorientierte<br />

kaufmännische Ausbildung auf<br />

die Tätigkeit in<br />

Speditionen und bei Logistikdienstleistern<br />

vorbereitet.<br />

Die Umschulung endet mit der<br />

Prüfung vor der IHK zur/zum Kauffrau/<br />

mann für Spedition und<br />

Logistikdienstleistung.<br />

Inhalte:<br />

1. Spezielle Betriebslehre<br />

Auftragsabwicklung von Frachtgeschäften<br />

Im- und Export<br />

Warenbegleitpapiere<br />

Incoterms<br />

Dokumenteninkasso und – akkreditiv<br />

Zollverfahren<br />

Vertragsgestaltung national und international<br />

Logistische Dienstleitungen<br />

2. Spezielle Verkehrsgeographie<br />

Wirtschaftzentrum und Verkehrsnetze<br />

national und international<br />

Routenplanung<br />

3. Rechnungswesen<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Einflussfaktoren auf die Kosten- und Erlösstruktur<br />

Buchführung<br />

Kalkulation<br />

Fachrechnen<br />

4. Allgemeine Wirtschaftslehre<br />

Funktionen und Arten des Marktes<br />

Konjunkturphasen und Indikatoren<br />

Internationale Handelsbeziehungen<br />

Umweltkonzepte<br />

Betriebliche Mitwirkung und Mitbestimmung<br />

Datenschutz<br />

Arbeitsrecht<br />

Aufbau des Sozialversicherungssystems<br />

Finanzierung<br />

5. EDV<br />

Betriebssysteme<br />

Textverarbeitung<br />

Tabellenkalkulation<br />

Auswirkungen des EDV Einsatzes auf die<br />

berufliche Tätigkeit<br />

Arbeitsplatzgestaltung<br />

6. Fremdsprache (Englisch)<br />

Mündliche und schriftliche Kommunikation<br />

7. Gefahrgut<br />

Gesetzliche Grundlagen<br />

Kennzeichnungen und Beschriftung<br />

Dokumentation<br />

8. Bewerbungstraining<br />

Praktikum (6 Monate)<br />

Nutzen Sie unsere Kontakte zu potentiellen<br />

Arbeitgebern auch in Ihrer Ortsnähe<br />

Unterricht<br />

Sie erhalten eine intensive praxisorientierte<br />

Schulung. Der Unterricht findet in den Räumen<br />

der Bleichstraße 77a in Bielefeld statt und wird<br />

von einem Team erfahrener Dozenten durchgeführt.<br />

Unterrichtszeiten:<br />

Montag – Freitag von 8:00 Uhr – 15:00 Uhr<br />

Irrtümer und Änderungen vorbehalten<br />

<strong>WEITERBILDUNG</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>Bildungswerk</strong> Verkehr Wirtschaft<br />

Logistik Nordrhein-Westfalen e.V.<br />

Geschäftsführer: Dr. Christoph Kösters<br />

Tel.: (05 21) 560646-0<br />

Fax: (05 21) 560646-28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!