09.03.2013 Aufrufe

termine - in der Musikschule Hildesheim

termine - in der Musikschule Hildesheim

termine - in der Musikschule Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ach, das waren Zeiten<br />

seite | 8<br />

Peter I. Tschaikowsky: Schwanensee.<br />

Neu erzählt und illustriert von Lisbeth Zwerger.<br />

Neugebauer, 2002.<br />

E<strong>in</strong> Buch für Liebende, Hochzeiter, Büchernarren,<br />

Musik- und Ballettfreunde, Märchenliebhaber,<br />

Kunstgenießer – und für alle<br />

an<strong>der</strong>en ebenso.<br />

Wer könnte sich dem Reiz <strong>der</strong> Zeichnungen<br />

von Lisbeth Zwerger denn auch entziehen?<br />

Hier hat sie ihr vielleicht schönstes Werk<br />

ihrem Entdecker und Verleger Friedrich<br />

Neugebauer zum 90. Geburtstag gewidmet.<br />

In <strong>der</strong> Erzählung greift sie auf die ursprüng-<br />

Fünftausend Taler für über 5000 Titel<br />

Über 5000 Titel – Noten für zahlreiche<br />

Solo- und Kammermusikbesetzungen<br />

sowie methodisch-didaktische Fachliteratur,<br />

Biographien, Nachschlagewerke<br />

etc. s<strong>in</strong>d nun <strong>in</strong> die große Bibliothek <strong>der</strong><br />

<strong>Musikschule</strong> <strong>Hildesheim</strong> e<strong>in</strong>geflossen.<br />

Frau Krämer (Foto l<strong>in</strong>ks), Fachkraft aus<br />

<strong>der</strong> <strong>Hildesheim</strong>er Bibliothek, hat <strong>der</strong><br />

<strong>Musikschule</strong> das Know-how gegeben<br />

und den Löwenanteil aller gespendeten<br />

Noten gesichtet und seit September<br />

2006, mit gelegentlicher Assistenz des<br />

Musikwissenschafts-Studenten Henry<br />

Hope, e<strong>in</strong>gearbeitet.<br />

Frau Seefels (Foto rechts) hat sich <strong>in</strong><br />

den letzten Monaten um die Katalogi-<br />

liche Textfassung zurück – am Ende siegt<br />

die Liebe über die Macht des Bösen. Man<br />

lese das Buch laut – es ist von großer sprachlicher<br />

Schönheit und entfaltet schon hier<br />

e<strong>in</strong>en wun<strong>der</strong>baren Zauber, unterstützt von<br />

<strong>der</strong> gewählten Schriftart. Liebevoll bis <strong>in</strong>s<br />

Detail gestaltet mit Le<strong>in</strong>ene<strong>in</strong>band und<br />

Fadenheftung, mit zarten Notenvignetten<br />

und e<strong>in</strong>em harmonischen Satzspiegel wird<br />

es zu e<strong>in</strong>em beson<strong>der</strong>en Geschenkbuch.<br />

Die Illustrationen erzeugen mit ihrer Komposition<br />

und Handhabung <strong>der</strong> Perspektive,<br />

mit Farbwahl und Textbezug e<strong>in</strong>e große<br />

Qualität und dichte Stimmung. All dies<br />

ergibt e<strong>in</strong> Künstlerbuch von hohem Rang.<br />

Ruth Seefels ■|<br />

sierung <strong>der</strong> Bücher gekümmert. Sie<br />

wird auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> kommenden Zeit die<br />

Bibliothek weiter betreuen.<br />

Die Medien werden zur Zeit von Benedikt<br />

Hartsch geordnet, <strong>der</strong> se<strong>in</strong> freiwilliges<br />

kulturell/soziales Jahr an <strong>der</strong> <strong>Musikschule</strong><br />

<strong>Hildesheim</strong> ableistet.<br />

Somit s<strong>in</strong>d die grundsätzlichen Arbeiten<br />

fast abgeschlossen.<br />

Der Rotary-Club <strong>Hildesheim</strong>, <strong>der</strong> den<br />

Aufbau <strong>der</strong> Bibliothek kräftig f<strong>in</strong>anziell<br />

unterstützt hat, wird <strong>in</strong> den kommenden<br />

Wochen die Bibliothek feierlich<br />

eröffnen, so dass sie allen Fachlehrern<br />

zur Verfügung stehen kann. Wir werden<br />

darüber berichten. Ulrich Petter ■|

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!