10.03.2013 Aufrufe

In schwerer See? In schwerer See? - bei der NBank

In schwerer See? In schwerer See? - bei der NBank

In schwerer See? In schwerer See? - bei der NBank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für Ihren Terminkalen<strong>der</strong> bitte abtrennen.<br />

Antwortkarte<br />

Offshore-Windenergie<br />

Jan Rispens, Geschäftsführer Windenergie-Agentur<br />

Bremerhaven/Bremen; Heiko Roß, BARD Holding GmbH,<br />

Emden; Dr. Hans-Joachim Stietzel, Leiter, Agentur für<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Stadt Cuxhaven (angefragt);<br />

Dr. Stefan Meyer, MR Gesellschaft für Regionalberatung,<br />

Bremen<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Janin Wieja, <strong>NBank</strong> Hannover<br />

<strong>In</strong>telligente Logistik für das nahe und ferne Hinterland<br />

Dr. Jürgen Glaser, Sü<strong>der</strong>elbe AG; Peter Fischer, Geschäftsführer<br />

GVZ Emsland, Doerpen; Bernd Keltsch, kaufm. Leiter,<br />

Weets Spedition, Emden; Stefan Schrö<strong>der</strong>, LNC, Hannover;<br />

Detlef Hofmann, Zufall Logistics Group, Göttingen;<br />

Prof. Dr. Alex Vastag, Fraunhofer-<strong>In</strong>stitut für Materialfluss<br />

und Logistik, Dortmund<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Karin Beckmann, <strong>NBank</strong>, Hannover<br />

Tagung<br />

<strong>In</strong> <strong>schwerer</strong> <strong>See</strong>?<br />

Maritime Wirtschaft und regionale<br />

Strukturpolitik in Krisenzeiten<br />

in Kooperation mit<br />

<strong>In</strong> <strong>schwerer</strong> <strong>See</strong>?<br />

Maritime Wirtschaft und regionale<br />

Strukturpolitik in Krisenzeiten<br />

18. bis 19. November 2009<br />

Tagungsort:<br />

Evangelische Akademie Loccum<br />

18. bis 19. November 2009<br />

Tagungsort:<br />

Evangelische Akademie Loccum<br />

<strong>In</strong>fos unter:<br />

Evangelische Akademie Loccum<br />

Karin Buhr<br />

Telefon (05766) 81-114<br />

E-Mail karin.buhr@evlka.de<br />

www.loccum.de<br />

NORD/LB<br />

Regionalwirtschaft<br />

Dr. Arno Brandt<br />

Telefon (0511) 361-5104<br />

E-Mail arno.brandt@nordlb.de<br />

www.nordlb.de/regionalwirtschaft<br />

Maritime Kompetenzzentren und Netzwerkmanagement<br />

Kapitän Alfred Hartmann, Hartmann Ree<strong>der</strong>ei (Maritimes<br />

Kompetenzzentrum Leer); Dr. Ralf Wöstmann, Beluga<br />

Shipping GmbH, (Maritimer Campus Elsfleth); Jörg Wilke,<br />

Geschäftsführer, Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung Wesermarsch, Brake;<br />

Marie Christin Dickow, NORD/LB, Hannover<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Helmut Deecke, RegioNord, Hannover<br />

18:30 Uhr Abendessen<br />

19:30 Uhr Zukunft <strong>der</strong> Maritimen Wirtschaft<br />

Uwe Bullwinkel, Germanischer Lloyd, Hamburg<br />

Anschließend Gelegenheit zum informellen Austausch.<br />

DONNERSTAG, 19. NOvEMBER 2009<br />

8:30 Uhr Einladung zur Andacht, anschließend Frühstück<br />

9:30 Uhr Anfor<strong>der</strong>ungen an die Politik für den Erhalt des<br />

maritimen Clusters<br />

Dr. Jochen Tholen, <strong>In</strong>stitut Ar<strong>bei</strong>t u. Wirtschaft IAW, Bremen<br />

Potenziale <strong>der</strong> Maritimen Wirtschaft für die Wirtschaftsentwicklung:<br />

Wie lassen sich die Chancen kurzfristig<br />

sichern und langfristig nutzen?<br />

Abschlussdiskussion, eingeleitet durch ein Zwischenresümee<br />

von Karin Beckmann, <strong>NBank</strong>, Hannover<br />

Dr. Stephan Hesselmann, Leiter, Referat Maritime<br />

Wirtschaft, Bundesministerium für Wirtschaft und<br />

Technologie, Berlin;<br />

Thomas Kroemer, Koordinator Maritime Wirtschaft,<br />

Luft- und Raumfahrtindustrie, Nds. Ministerium für<br />

Wirtschaft, Ar<strong>bei</strong>t und Verkehr, Hannover;<br />

Prof. Dr. Stefan Krüger, Technische Universität Harburg;<br />

Dr. Jochen Tholen, IAW, Bremen;<br />

Sven Wiebe, Leiter, Referat <strong>In</strong>dustrie, Finanzierungen,<br />

Senator für Wirtschaft und Häfen, Bremen<br />

12:30 Uhr Mittagessen und Ende <strong>der</strong> Tagung<br />

13:20 Uhr Gelegenheit zur Besichtigung des Klosters Loccum<br />

Zubringerbus nach Wunstorf: Ankunft 13:30 und 15:30 Uhr.<br />

<strong>In</strong> <strong>schwerer</strong> <strong>See</strong>?<br />

Maritime Wirtschaft und regionale<br />

Strukturpolitik in Krisenzeiten<br />

in Kooperation mit<br />

18. bis 19. November 2009<br />

Tagungsort:<br />

Evangelische Akademie Loccum


IN SCHWERER SEE?<br />

MARITIME WIRTSCHAFT UND REGIONALE STRUKTURPOLITIK<br />

IN KRISENZEITEN<br />

Die Maritime Wirtschaft hat in den letzten Jahren eine unerwartete<br />

Renaissance erlebt: Im Küstenraum und weit im Hinterland,<br />

das sich letztlich bis zur Zugspitze erstreckt, sind in<br />

traditionellen und neuen Branchen zahlreiche Ar<strong>bei</strong>tsplätze<br />

entstanden. Doch so wie die Maritime Wirtschaft vom Prozess<br />

<strong>der</strong> Globalisierung und dem Boom <strong>der</strong> letzten Jahre profitieren<br />

konnte, so ist sie von <strong>der</strong> aktuellen Krise beson<strong>der</strong>s<br />

erheblich betroffen. Weil Schifffahrt und Logistik stark unter<br />

dem Einbruch des Welthandels leiden o<strong>der</strong> innovative<br />

Bereiche <strong>der</strong> Meerestechnik bisweilen den eingeschränkten<br />

Risikoappetit <strong>der</strong> <strong>In</strong>vestoren zu spüren bekommen, gilt es zur<br />

Zeit hart am Wind zu segeln.<br />

Wie können die langfristigen Potenziale <strong>der</strong> Maritimen Wirtschaft<br />

für die Regionalentwicklung im norddeutschen Küstenraum<br />

gesichert werden? Was können einerseits Unternehmen,<br />

Beschäftigte, Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung und Wissenschaft durch<br />

verbesserte Kooperation hierzu <strong>bei</strong>tragen? Wo ist an<strong>der</strong>erseits<br />

die Politik gefragt – und an welche fiskalischen und<br />

ordnungspolitischen Grenzen stößt sie?<br />

Sie sind herzlich eingeladen, sich an <strong>der</strong> Diskussion dieser<br />

Fragen zu beteiligen.<br />

Dr. Arno Brandt, Norddeutsche Landesbank (NORD/LB), Hannover<br />

Dr. Sabine Johannsen, Vorstand, <strong>NBank</strong>, Hannover<br />

Prof. Dr. Hans-Ulrich Jung, Nie<strong>der</strong>sächsisches <strong>In</strong>stitut für<br />

Wirtschaftsforschung (NIW), Hannover<br />

Dr. Joachim Lange, Tagungsleiter, Evangelische Akademie Loccum<br />

Dr. Fritz Erich Anhelm, Direktor, Evangelische Akademie Loccum<br />

PROGRAMM<br />

MITTWOCH, 18. NOvEMBER 2009<br />

10:30 Uhr Begrüßung und Einführung<br />

Dr. Joachim Lange, Evangelische Akademie Loccum;<br />

Dr. Sabine Johannsen, Vorstand, <strong>NBank</strong>; Dr. Arno Brandt,<br />

NORD/LB; Prof. Dr. Hans-Ulrich Jung, NIW<br />

10:40 Uhr Maritime Cluster im norddeutschen Wirtschaftsraum<br />

Dr. Arno Brandt, NORD/LB, Hannover<br />

<strong>In</strong> <strong>schwerer</strong> <strong>See</strong>? Konsequenzen <strong>der</strong> Krise für die<br />

Maritime Wirtschaft<br />

Prof. Dr. Burkhard Lemper, <strong>In</strong>stitut für <strong>See</strong>verkehrswirtschaft<br />

und Logistik ISL, Bremen<br />

Landratten und <strong>See</strong>bären in <strong>See</strong>not?<br />

Diskussion<br />

Kapitän Alfred Hartmann, Vorsitzen<strong>der</strong> des Aufsichtsrats,<br />

Hartmann AG, Leer; Dr. Arno Brandt, NORD/LB, Hannover;<br />

Prof. Dr. Burkhard Lemper, ISL, Bremen<br />

12:30 Uhr Mittagessen<br />

14:00 Uhr Maritime Wirtschaft und regionale Entwicklung:<br />

Mehr Baustellen, als man denkt<br />

Einleitende vorträge im Plenum, vertiefte Diskussion nach<br />

<strong>der</strong> Kaffeepause in parallelen Foren<br />

Finanzkrise und Maritime Wirtschaft<br />

Klaus Stoltenberg, Leiter Flugzeug- und Schiffsfinanzierung,<br />

NORD/LB, Hannover<br />

Zukunftsfähige Wertschöpfungsketten <strong>bei</strong> Schiffbau<br />

und -zulieferern<br />

Olaf Krawczyk, Nie<strong>der</strong>sächsisches <strong>In</strong>stitut für Wirtschaftsforschung<br />

NIW, Hannover<br />

Offshore-Windenergie<br />

Heiko Roß, Geschäftsführer, BARD Holding GmbH, Emden<br />

<strong>In</strong>telligente Logistik für das nahe und ferne Hinterland<br />

Stefan Schrö<strong>der</strong>, Geschäftsführer, Logistic Network Consultants,<br />

Projektleiter, Geschäftsstelle Logistikinitiative<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen, Hannover<br />

Maritime Kompetenzzentren und Netzwerkmanagement<br />

Marie Christin Dickow, NORD/LB, Hannover<br />

15:30 Uhr Kaffee<br />

16:00 Uhr Vertiefte Diskussion in parallelen Foren<br />

Finanzkrise und Maritime Wirtschaft<br />

Dr. Erich Bischoff, CFO, Mitglied des Vorstands <strong>der</strong> Abeking<br />

& Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft AG, Lemwer<strong>der</strong>;<br />

Mike Schwake, PricewaterhouseCoopers AG, Hannover;<br />

Ulrich Kropp, Leiter, <strong>In</strong>ternationale Schiffsfinanzierungen,<br />

Bremer Landesbank; Bernd Runde, Marktanalyst, NORD/LB<br />

Schiffsfinanzierung, Hannover<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Dr. Joachim Lange, Loccum<br />

Zukunftsfähige Wertschöpfungsketten im Schiffbau<br />

und in <strong>der</strong> Zulieferindustrie<br />

Dr. Jochen Tholen, <strong>In</strong>stitut Ar<strong>bei</strong>t und Wirtschaft IAW,<br />

Bremen; Jochen Zerrahn, Meyer Werft GmbH, Papenburg;<br />

Olaf Krawczyk, NIW, Hannover<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Alexan<strong>der</strong> Skubowius, NIW, Hannover<br />

>> weiter auf <strong>der</strong> Rückseite<br />

<strong>In</strong> <strong>schwerer</strong> <strong>See</strong>? Maritime Wirtschaft und<br />

regionale Strukturpolitik in Krisenzeiten<br />

18. bis 19. November 2009<br />

Ich nehme an <strong>der</strong> Tagung teil.<br />

Ich nutze den Zubringerbus am 18. November 2009.<br />

Antwort<br />

Name, Vorname<br />

<strong>In</strong>stitution<br />

An die<br />

Evangelische Akademie Loccum<br />

z. Hd. Karin Buhr<br />

Postfach 2158<br />

D - 31545 Rehburg-Loccum<br />

Anmeldung<br />

Termin: 18. bis 19. November 2009<br />

Tagungsort: Evangelische Akademie Loccum<br />

Münchehäger Straße 6, 31547 Rehburg-Loccum<br />

Teilnahmegebühr: EUR 150,- (erm. 75,-) inkl. Mittag- und Abend -<br />

essen, Frühstück, Kaffee und Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin: Karin Buhr, Telefon (05766) 81-114,<br />

Fax (05766) 81-900, E-Mail karin.buhr@evlka.de<br />

Eine Anreisebeschreibung finden Sie im <strong>In</strong>ternet: www.loccum.de<br />

Zubringerbus am 18. Nov., 9:40 Uhr ab Bahnhof Wunstorf, Ausgang ZOB<br />

Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr unter Angabe des<br />

Tagungsdatums und Ihres Namens auf das Konto <strong>der</strong> Kirchl.<br />

verwaltungsstelle Loccum: Evangelische Kreditgenossenschaft<br />

Hannover (BLZ 520 604 10), Kto-Nr. 6050<br />

Straße, Nr.<br />

Ort<br />

E-Mail

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!