10.03.2013 Aufrufe

01.04.2012 Leitfaden Mittelabruf - Projekte mit ... - bei der NBank

01.04.2012 Leitfaden Mittelabruf - Projekte mit ... - bei der NBank

01.04.2012 Leitfaden Mittelabruf - Projekte mit ... - bei der NBank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das <strong>Mittelabruf</strong>formular im Einzelnen<br />

1. Kopfdaten<br />

Zu Antragsnummer (1), Zuwendungsbescheid (2) sowie Angaben des Zuwendungsempfänger<br />

(3) bis (4)<br />

Die Antragsnummer finden Sie <strong>bei</strong>spielsweise im Briefkopf unseres Zuwendungsbescheides.<br />

Über die Angabe <strong>der</strong> Antragsnummer beschleunigen Sie die Zuordnung Ihrer Mittelanfor<strong>der</strong>ung<br />

an den für Sie zuständigen Sachbear<strong>bei</strong>ter.<br />

Bitte erfassen Sie das Datum des Zuwendungsbescheides (und ggf. das Datum des letzten Än<strong>der</strong>ungsbescheides).<br />

Die Datumsangaben entnehmen Sie bitte ebenfalls dem Briefkopf unseres<br />

Zuwendungsbescheides / Än<strong>der</strong>ungsbescheides.<br />

Darüber hinaus sind die Angaben des Zuwendungsempfängers <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung zu erfassen. Kooperationspartner<br />

müssen nicht <strong>mit</strong> aufgenommen werden.<br />

Zu (5) Ansprechpartner: Name, Telefon, E-Mail<br />

Beispiel Briefkopf Zuwendungsbescheid<br />

Zur Beantwortung evtl. Rückfragen zum eingereichten <strong>Mittelabruf</strong> ist die Angabe eines Ansprechpartners<br />

<strong>mit</strong> Kontaktdaten notwendig.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!