12.03.2013 Aufrufe

IncaMail - Die Schweizerische Post

IncaMail - Die Schweizerische Post

IncaMail - Die Schweizerische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anleitung <strong>IncaMail</strong><br />

1 Einleitung<br />

<strong>Die</strong> vom Bund verabschiedeten Verordnungen über die elektronische Übermittlung im Rahmen von Zivil- und<br />

Strafprozessen sowie Schuldbetreibungs- und Konkursverfahren und die Verordnung für die elektronische<br />

Übermittlung im Rahmen von Verwaltungsverfahren (nachfolgend: eGov-Verordnungen) verpflichtet die<br />

Gerichte Eingaben elektronisch entgegen zu nehmen und dazu eine sichere Zustellplattform einzusetzen.<br />

Ebenfalls können z.B. Anwälte oder Verfahrensbeteiligte wüsnchen, dass Entscheide elektronisch zugestellt<br />

werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.ch.ch/ejustice.<br />

<strong>IncaMail</strong> ist die sichere Zustellplattform der <strong>Schweizerische</strong>n <strong>Post</strong>, welche vom EFD als sichere Zustellplatform<br />

anerkannt ist und im Rahmen der Verordnungen eingesetzt werden kann.<br />

2 Voraussetzungen<br />

2.1 Behördenverzeichnis<br />

Behörden müssen sich für den elektronischen Behördenverkehr im öffentlichen Behördenverzeichnis eintragen<br />

lassen. <strong>Die</strong> dazu notwendigen Angaben müssen einer zentralen Stelle gemeldet werden. Das öffentliche<br />

Behördenverzeichnis dient möglichen Eingebern, herauszufinden, welche Behörde wie erreichbar ist. Aus<br />

Sicherheitsgründen werden jedoch die E-Mail-Adressen der Behörden nicht publiziert. Das Verzeichnis finden Sie<br />

auf www.ch.ch/ejustice.<br />

2.2 Plattformübergreifendes Teilnehmerverzeichnis<br />

Zusätzlich zum öffentlichen Behördenverzeichnis gibt es ein plattformübergreifendes Teilnehmerverzeichnis.<br />

<strong>Die</strong>ses Verzeichnis ist nicht öffentlich zugänglich, sondern kann nur von einem registrierten Benutzer und via<br />

einer sicheren Zustellplattform abgefragt werden. In diesem Verzeichnis sind die E-Mail-Adressen der Behörden<br />

und der sonstigen Teilnehmern vorhanden. Das Teilnehmerverzeichnis wird von den anerkannten Plattformen<br />

automatisch aktuell gehalten. Darin müssen sämtliche Behörden und auch Benutzer welche Nachrichten<br />

elektronisch entgegen nehmen wollen, enthalten sein. Behörden können ohne zusätzliche Identifizierung im<br />

Verzeichnis aufgenommen werden. Alle anderen Benutzer müssen sich einmalig identifizieren lassen. <strong>Die</strong>se<br />

Identifizierung kann bei <strong>IncaMail</strong> mittels Geschäftskundenvertrag, SuisseID-Registrierung oder E-Mail- und<br />

Domiziladressverifikation gemacht werden. <strong>IncaMail</strong>-Kunden welche aufgenommen werden möchten und über<br />

die notwendige Identifizierung verfügen, können dies bei der Registrierung mittels Checkbox („Ich will das<br />

Konto für den schweizerischen Behördenverkehr nutzen“) oder über die Einstellungen im Online-Konto melden.<br />

Das plattformübergreifende Teilnehmerverzeichnis hat vornehmlich zwei Funktionen. Einerseits dienst es<br />

Eingebern dazu, die tatsächliche E-Mailadresse einer Behörde ausfindig machen zu können und der Behörde<br />

dazu herauszufinden, ob der Empfänger welcher eine elektronische Zustellung wünscht auch genügend<br />

identifiziert ist, diese zu empfangen. Ist er eingetragen, darf er empfangen, ansonsten nicht. Andererseits enthält<br />

das Teilnehmerverzeichnis nicht nur die Information aller Teilnehmer, sondern zusätzlich auch die Information<br />

auf welcher Plattform der Benutzer registriert ist. <strong>Die</strong>s ist Basis für die von den Plattformen zu bietende<br />

Interoperabilität.<br />

Das plattformübergreifende Teilnehmerverzeichnis wird gemäss dem der Verordnung untergeordneten<br />

Kriterienkatalog von einer zentralen Bundesstelle entwickelt und betrieben.<br />

2.3 Interoperabilität<br />

<strong>Die</strong> <strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong> 3 / 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!