12.03.2013 Aufrufe

PReview 5715 - PR electronics

PReview 5715 - PR electronics

PReview 5715 - PR electronics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Ausdauer hat Früchte getragen: Wir waren erfolgreich<br />

im Finden RoHS-kompatibler - sprich bleifreier -<br />

Alternativen und gleichzeitiger Aufrechterhaltung unserer<br />

strengen Qualitätsstandards. Unter diesen sind<br />

Bauteile, die die Voraussetzungen der Standards IPC/<br />

JEDEC J-STD-020C einhalten und folglich für das neue<br />

Reflow-Lötverfahren geeignet sind.<br />

Umweltfreundliche Montage - mit zusätzlichem Bonus<br />

Die Einführung des bleifreien Lötens war der andere<br />

große Schritt auf <strong>PR</strong> <strong>electronics</strong>’ Straße zum Erreichen<br />

der RoHS-Zielsetzung. Das Resultat ist ein Löten, das<br />

sogar stabiler als traditionelles Löten ist. Dieses ist<br />

teilweise der Änderung der Zusammensetzung des<br />

Metalls und teilweise der Tatsache zu verdanken,<br />

dass die Komponenten - was das Reflow-Lötverfahren<br />

betrifft – sich bei höheren Prozesstemperaturen<br />

besser festigen. Die Qualität des bleifreien Reflow-<br />

Lötverfahrens ist dem Herstellerstandard IPC-A-610D<br />

entsprechend durch HYTEK, ein international anerkanntes<br />

Technologie- und Zertifizierungszentrum mit<br />

z.B. Qualitätskontrolle von Lötprozessen, belegt.<br />

Die Prozesskalibrierung kann bei allen Signalarten<br />

außer der Temperaturfunktion durchgeführt werden.<br />

Der Zugriff auf die Kalibrierungsfunktion kann durch<br />

Deaktivierung des Drucktasters gesperrt werden.<br />

…und andere neue Vorteile<br />

Erweiterter Messbereich für Spannungssignale<br />

Anzeige eines Loop-Fehlers des 4…20 mA<br />

Eingangs<br />

Möglichkeit der Verriegelung des Relaisstatus<br />

– dieses ermöglicht einen Systemtest<br />

Universelle und sichere Signalumformung…<br />

Der <strong>PR</strong>etrans 5116 deckt sämtliche gebräuchlichen<br />

Arten der industriellen Signale ab. Jede gewünschte<br />

Applikation kann innerhalb weniger Minuten über einen<br />

PC programmiert werden. Die zwei Relais, die<br />

unabhängig voneinander auf eine Vielzahl von Funktionen<br />

konfiguriert werden können, machen dieses<br />

Produktneuheiten<br />

„Auf dem Monitor überwachen wir den bleifreien Lötprozess auf<br />

die Einhaltung des Standards IPC/JEDEC J-STD-020C“ sagt Birgitte<br />

Christensen, Produktionsassistenten in der Montageabteilung.<br />

Links: Probestück für mikroskopische Teiloberflächenprüfung von<br />

<strong>PR</strong> <strong>electronics</strong>. Rechts: Mikroskopie des bleifreien Reflow-Lötverfahrens<br />

- Teil der Qualitätskontrolle durchgeführt durch HYTEK.<br />

Mikroskopie-Foto: HYTEK.<br />

Gerät zu einem leistungsfähigen Wächter über den<br />

Prozess. Zusätzlich zu diesen Eigenschaften bietet der<br />

<strong>PR</strong>etrans 5116 kundenspezifische Linearisierung, programmierbare<br />

Sensorfehlerüberwachung, galvanische<br />

Trennung und vieles mehr. Das macht dieses Gerät zu<br />

einem vielseitigen und zuverlässigen Problemlöser.<br />

…auch in der Ex-Anwendung<br />

<strong>PR</strong>etrans 5116 ist ebenfalls in einer Ex-Version erhältlich<br />

– 5116B. Die Ex-Version ist ATEX-, FM-<br />

sowie GOST-zugelassen und ist die ideale Barriere zur<br />

Trennung und Überwachung von Signalen aus den<br />

explosionsgefährdeten Bereichen, die Gas oder Staub<br />

enthalten.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!