13.03.2013 Aufrufe

Püttlinger Schlösschen nach Sanierung offiziell ... - Püttlingen

Püttlinger Schlösschen nach Sanierung offiziell ... - Püttlingen

Püttlinger Schlösschen nach Sanierung offiziell ... - Püttlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 a m t l i c h e b e k a n n t m a c h u n g e n<br />

<strong>Püttlinger</strong> <strong>Schlösschen</strong> <strong>nach</strong> <strong>Sanierung</strong><br />

<strong>offiziell</strong> wiedereröffnet<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

linger Vorlesereihe „Literatissi-<br />

Musikalisch umrahmt wurde die mo“ eine zusätzliche Lesung unter<br />

feierliche Eröffnung vom Jagd- dem Titel „Dezemberlicht“ statt.<br />

hornbläsercorps Köllertal. Beginn ist um 19.30 Uhr. Den Ab-<br />

Kulturelle Veranstaltungsreihe schluss der Veranstaltungsreihe<br />

zur Wiedereröffnung<br />

bildet dann am Freitag, ebenfalls<br />

Aus Anlass der <strong>offiziell</strong>en Er- um 19.30 Uhr, die Vorstellung des<br />

öffnung finden in dieser Woche Kunstbandes „Auf dem Weg zur<br />

verschiedene Veranstaltungen inneren Freiheit - Der Maler Hans<br />

im <strong>Schlösschen</strong> statt. Bereits am Hirschmann“. Bernd Gilden, Olaf<br />

heutigen Mittwoch erfolgt gegen Reeck, Klaus Ollinger und Wil-<br />

19.30 Uhr durch die Künstlerinitihelm Oestreich stellen das Buch<br />

ative Köllertal die Vorstellung des mit Bildern des 1975 verstorbenen<br />

neuen <strong>Püttlinger</strong> Adventskalen- <strong>Püttlinger</strong> Malers Hans Hirschders,<br />

dessen Verkaufserlös hilfsmann vor. Das Buch wird an diebedürftigen<br />

Familien im Köllertal sem Abend zum Preis von 29,50<br />

zu Gute kommt. Am Donnerstag<br />

findet dann im Rahmen der Pütt-<br />

EURO zum Kauf angeboten.<br />

Beratungs- und Sprechstunden der<br />

Beauftragten der Stadt <strong>Püttlingen</strong><br />

Seit Anfang November finden die<br />

wöchentlichen Beratungs- und<br />

Sprechstunden der Beauftragten<br />

der Stadt <strong>Püttlingen</strong> in den neuen<br />

Büroräumen im <strong>Püttlinger</strong> <strong>Schlösschen</strong><br />

statt. Die Beauftragten stehen<br />

zu folgenden Zeiten als Ansprechpartner<br />

zur Verfügung:<br />

Seniorenbeauftragter, Ernst<br />

Schmitt, Tel.: 06898/691-188,<br />

allg. Sprechstunde: Do.: 10 – 12<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Eheschließungen:<br />

11.11.2011: Nicole Mikulcak, Riegelsberger<br />

Str. 99 und Jörg Wusterhaus,<br />

Josefstr. 15<br />

11.11.2011: Michaela Meyer und<br />

Sebastian Josef Sander, Schachtstr.<br />

19<br />

11.11.2011: Sandra Helga Lentes<br />

und Dirk Kammer, Espenstr. 45<br />

Geburten:<br />

14.11.2011: Marlon Daniel<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt <strong>Püttlingen</strong><br />

Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2<br />

(Industriepark Region Trier)<br />

Uhr sowie <strong>nach</strong> telef. Vereinbarung<br />

unter 06898/691142.<br />

Behindertenbeauftragter, Uwe<br />

Sander, Tel.: 06898/661-188,<br />

Donnerstags<strong>nach</strong>mittags 14 – 16<br />

Uhr.<br />

Kinder- und Jugendbeauftragter,<br />

Martin Löw, Tel.:<br />

06898/691-188, Dienstags<strong>nach</strong>mittags<br />

14 – 16 Uhr.<br />

Bürger-Service-Telefon: 06898/691-100<br />

Werner, Kardinal-Maurer-Str. 3<br />

Sterbefälle:<br />

12.11.2011: Wilfried Anton Helmut<br />

Schröder, Derler Str. 17,<br />

59 Jahre<br />

12.11.2011: Maria Anna Kreutzer<br />

geb. Linnig, Albert-Einstein-Str. 6,<br />

88 Jahre<br />

Anzeigenannahme: Christian Schäfer<br />

Völklinger Str. 1, 66346 <strong>Püttlingen</strong><br />

Tel.: 0 68 98 / 69 56 80, Fax: 69 56 79<br />

Mobil: 01 51 / 16 30 54 12<br />

Mail: info@verlag-puettlingen.de<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung<br />

ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen oder<br />

Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.<br />

Der Entsorgungsverband Saar (EVS) informiert<br />

– Tipps zur Abfallentsorgung bei<br />

kritischen Wetterverhältnissen und zum<br />

Befüllen der Biotonne im Winter<br />

Mit Einsetzen der kälteren Jahreszeit<br />

ist bald auch wieder mit<br />

kritischen Wettersituationen zu<br />

rechnen. Für die Fahrzeuge, die für<br />

die Müll-Einsammlung eingesetzt<br />

werden, wird es dann sicher nicht<br />

immer möglich sein, termingerecht<br />

zu jedem Wohnhaus „durchzukommen“.<br />

Der EVS bittet um<br />

Verständnis, falls es im Falle von<br />

Schnee und Glätte zu Beeinträchtigungen<br />

bei der Haus- und Biomüllabfuhr<br />

kommen sollte.<br />

Die vom EVS beauftragten Unternehmer<br />

werden bemüht sein, wenn<br />

irgend möglich die bekannten Abfuhrtermine<br />

einzuhalten. Gebiete,<br />

in denen die Abfallgefäße wegen<br />

Schnee oder Eisglätte nicht termingerecht<br />

entleert werden können,<br />

werden sobald als möglich <strong>nach</strong>gefahren.<br />

Die Abfallgefäße sollten<br />

bis zu dieser gesonderten Abfuhr<br />

stehen gelassen werden.<br />

Biotonne im Winter<br />

Wenn der Inhalt der Biotonnen<br />

wegen des hohen Feuchtigkeitsgehaltes<br />

im Winter einfriert, können<br />

Rathäuser der Stadt <strong>Püttlingen</strong> geschlossen<br />

Am Mittwoch, dem 30.11.2011,<br />

sind die beiden Rathäuser in <strong>Püttlingen</strong><br />

und Köllerbach ab 12.00<br />

Uhr wegen einer <strong>nach</strong> dem SaarländischenPersonalvertretungsgesetz<br />

vorgeschriebenen Personalversammlung<br />

geschlossen.<br />

Verantwortlich:<br />

redaktioneller amtlicher Teil A: Bürgermeister der Stadt <strong>Püttlingen</strong><br />

redaktioneller Teil B: Christian Schäfer<br />

Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung)<br />

Anzeigen-Tel.: 0 68 98 / 69 56 80<br />

Annahmeschluss: Montag, 17.00 Uhr<br />

die Behälter überhaupt nicht oder<br />

nur teilweise entleert werden.<br />

Festgefrorener Bioabfall sollte daher<br />

<strong>nach</strong> Möglichkeit am Entleerungstag<br />

mit einem Stock von der<br />

Tonnenwand gelöst werden.<br />

Hilfreich ist es, die Biotonne vor<br />

dem Befüllen mit einigen Lagen<br />

zerknülltem Zeitungspapier<br />

auszulegen und die Bioabfälle<br />

in Zeitungspapier einzuwickeln.<br />

Wer seine Biotonne in einem geschützten<br />

Raum (Garage oder Keller)<br />

abstellt, kann meist ohnehin<br />

mit einer einwandfreien Entleerung<br />

rechnen.<br />

Falls eine Leerung des Gefäßes<br />

trotz aller Vorkehrungen jedoch<br />

nicht komplett möglich ist, kann<br />

der Biomüll in solchen Ausnahmefällen<br />

in Kartons gesammelt und<br />

beim nächsten regulären Abfuhrtag<br />

neben das Abfallgefäß gestellt<br />

werden.<br />

Weitere Informationen zum Thema<br />

Biotonne gibt es unter www.<br />

evs.de und unter Tel.: 0681/5000-<br />

555.<br />

Es wird geblitzt<br />

Die Stadt <strong>Püttlingen</strong> wird am 23., 24. und 25.11.2011 Geschwindigkeitsmessungen<br />

im Stadtgebiet <strong>Püttlingen</strong> und Köllerbach durchführen.<br />

Weitere Kontrollen zu anderen Terminen behält sich die Stadt<br />

<strong>Püttlingen</strong> vor.<br />

Die im Rathaus Köllerbach befindlichen<br />

Räumlichkeiten der energis<br />

GmbH und der KSP GmbH sind<br />

von dieser Regelung jedoch nicht<br />

betroffen.<br />

<strong>Püttlingen</strong>, den 09.11.2011<br />

Der Bürgermeister, Speicher<br />

Der „Öffentliche Anzeiger“ erscheint wöchentlich.<br />

Kostenlose Zustellung an alle Haushalte. Einzelbezug über den Verlag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!