14.03.2013 Aufrufe

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vorwort</strong><br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

2011 ist ein ganz besonderes Jahr <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong>.<br />

Unser Haus feiert am 1. Juli sein 20-jähriges Bestehen.<br />

Zu diesem Jubiläum soll ein neuer Besucherbereich <strong>für</strong><br />

Publikationsausgabe und Bibliothek eingeweiht werden.<br />

Im Rahmen einer im Dezember begonnenen Baumaßnahme<br />

wird der rechte Flügel des Erdgeschosses im<br />

Schützenhof zu einem großräumigen Publikumsbereich<br />

umgestaltet. Es erfolgte bereits eine Neuorganisation<br />

des Buchversands durch Auslagerung in das SLpB-Versandzentrum.<br />

Des Weiteren startet mit diesem Halbjahr<br />

ein neues Bestellprogramm im Internet unter der bekannten<br />

Adresse „www.slpb.de/sv-online“.<br />

Wir hoffen, dass all diese Maßnahmen, die im laufenden<br />

Betrieb stattfinden, <strong>für</strong> Sie zu keinen Einschränkungen<br />

unserer Dienstleistungen führen werden. Falls Sie auf<br />

Probleme stoßen sollten, sind wir offen und dankbar <strong>für</strong><br />

Kritik und Verbesserungsvorschläge. Unser Wunsch ist<br />

es, dass ab dem Sommer diesen Jahres der Publikations-<br />

und Bibliotheksbereich durch seine neue Attraktivität<br />

auch viele neue Besucher anziehen wird. Wir freuen uns<br />

schon jetzt auf Ihren Besuch!<br />

Frank Richter Werner Rellecke<br />

Direktor Referatsleiter<br />

<strong>Vorwort</strong> | 1


Öffnungszeiten,<br />

Sofortausgabe, Abholer<br />

und Versandbesteller<br />

2 | Bestellhinweise<br />

Nutzung der Sofortausgabe/<br />

Abholung in der Schützenhofstraße 36 in Dresden<br />

Die Sofortausgabe ist vom 11. Januar 2011 bis zum 9.<br />

Juni 2011 außer an Feiertagen jeweils geöffnet:<br />

Dienstags: 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwochs: 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstags: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Falls eine Bereitstellungspauschale zu entrichten ist,<br />

steht in der SLpB ein Kassenautomat <strong>für</strong> die Einzahlung<br />

zur Verfügung. Bitte denken Sie daran, den entsprechenden<br />

Geldbetrag mitzubringen.<br />

Sammelbestellungen nur nach Voranmeldung<br />

In der Sofortausgabe können ausschließlich Einzelbestellungen<br />

bearbeitet werden, weil nur begrenzte Stückzahlen<br />

vor Ort sind! Das Abholen von Bestellungen <strong>für</strong><br />

andere Personen ist nur bei gleichzeitiger Vorlage von<br />

Kopien der Personalausweise der Besteller möglich!<br />

Bitte denken Sie daran, dass anfallende Bereitstellungspauschalen<br />

vor Ort am Kassenautomat im Erdgeschoss<br />

der SLpB zu entrichten sind.<br />

Bestellung zum Versand/Versandbesteller<br />

Besteller, die ihre Publikationen nicht in der Sofortausgabe<br />

abholen, bekommen die Publikationen bis zu einem<br />

Umfang von 5 Sternchen kostenlos zugesandt. Ab einem<br />

Bestellwert von 6 Sternchen ist vorab die Bereitstellungspauschale<br />

von 7,-, 10,- oder 15,- Euro zu überweisen<br />

(mittels Überweisungsformular des Bestellscheins<br />

oder nach den Angaben im Online-Katalog). Die Porto-/<br />

Versandkosten sind in den Bereitstellungspauschalen<br />

bereits enthalten. Postalische Bestellungen mit Bestellschein<br />

und Bestellungen über den Online-Katalog (www.<br />

slpb.de/sv-online) können bis zum 19. Juni 2011 ausgelöst<br />

werden. Bitte achten Sie darauf, Ihre Adresse mit<br />

Straße und Hausnummer anzugeben! Die Lieferung an<br />

Postfachadressen ist nicht möglich!


Hinweise zu den Kosten,<br />

Bestellmengen, Nicht-Sachsen<br />

Bestellungen ohne Kostenbeteiligung<br />

Kostenfrei erhalten Sie (auch bei Lieferung) Publikationen<br />

mit einer Gesamtbewertung von 1 bis 5 Sternchen<br />

je Verzeichnis bzw. Halbjahr und Person.<br />

Kostenbeteiligung ab 6 Sternchen<br />

Bei einer Bestellmenge mit einer Gesamtbewertung von<br />

6 bis 11 Sternchen ist eine Bereitstellungspauschale<br />

von 5,- Euro <strong>für</strong> Abholer und 7,- Euro <strong>für</strong> Versandbesteller<br />

im Voraus zu entrichten.<br />

Bei einer Bestellmenge mit einer Gesamtbewertung von<br />

12 bis 17 Sternchen ist eine Bereitstellungspauschale<br />

von 8,- Euro <strong>für</strong> Abholer und 10,- Euro <strong>für</strong> Versandbesteller<br />

im Voraus zu entrichten.<br />

Bei einer Bestellmenge mit einer Gesamtbewertung von<br />

18 bis 24 Sternchen ist eine Bereitstellungspauschale<br />

von 12,- Euro <strong>für</strong> Abholer und 15,- Euro <strong>für</strong> Versandbesteller<br />

im Voraus zu entrichten.<br />

Maximale Bestellmengen<br />

Es können je Person maximal 12 Publikationen und<br />

Publikationen mit einer Gesamtbewertung von maximal<br />

24 Sternchen bestellt werden. Einzelpersonen können<br />

nur Einzelexemplare erhalten. Je Schriftenverzeichnis ist<br />

nur eine Bestellung möglich. Ein rechtlicher Anspruch<br />

auf Publikationen dieses Verzeichnisses besteht nicht.<br />

Besteller außerhalb Sachsens<br />

Als Einrichtung des Freistaates Sachsen ist die Abgabe<br />

unserer Publikationen auf die Einwohner unseres Landes<br />

beschränkt. Anfrager, die außerhalb Sachsens in<br />

Deutschland ihren Wohnsitz haben, können aus einer<br />

Sonderbestellliste, die sachsenspezifische Publikationen<br />

enthält, bis zu drei Bücher auswählen (Einer- und/<br />

oder Dreier-Titel). Hier<strong>für</strong> werden <strong>für</strong> ein bis fünf Sternchen<br />

5,- Euro und <strong>für</strong> sechs bis neun Sternchen 8,- Euro<br />

Bereitstellungspauschale inkl. Versand erhoben. Auf<br />

Anfrage wird die Sonderliste bestellbarer Publikationen<br />

zugesandt.<br />

Bestellhinweise | 3


Überweisungen,<br />

Bearbeitungszeiten<br />

4 | Bestellhinweise<br />

Elektronisches Überweisungsverfahren in SV-Online<br />

Bei Verwendung der automatisierten elektronischen<br />

Zahlverfahren des Online-Kataloges können Sie mit Ihrer<br />

Lieferung etwa 8 Tage nach Bestelleingang rechnen.<br />

Andere Überweisungen<br />

(z.B. mit Verwendungszweck 447100000027)<br />

Bei Verwendung des herkömmlichen Überweisungsverfahrens<br />

erreicht uns die Mitteilung über den Zahlungseingang<br />

erst nach etwa 7 Tagen. Bis zum Eintreffen der<br />

Sendung bei Ihnen dauert es deshalb etwa 14 bis 18<br />

Tage nach Bestelleingang/Überweisungauftrag. Wir bitten<br />

Sie, innerhalb der ersten 18 Tage nach Ihrer Überweisung<br />

Abstand von Nachfragen zu nehmen! Wichtig:<br />

Bitte bei Verwendungszweck unbedingt den Bestellernamen<br />

eintragen, auch wenn er mit dem Kontoinhaber<br />

identisch ist!<br />

Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong><br />

Die Bundeszentrale arbeitet als Einrichtung des Bundes<br />

organisatorisch vollständig getrennt von der <strong>Landeszentrale</strong><br />

als Einrichtung des Freistaates Sachsen. Sie haben<br />

also die Möglichkeit, zusätzlich auch aus dem Publikationsverzeichnis<br />

der Bundeszentrale über folgende Adresse<br />

zu bestellen:<br />

Bundeszentrale <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Postfach 23 25<br />

53013 Bonn<br />

www.bpb.de<br />

Datenschutz<br />

Die im Rahmen der Publikationsbestellungen von der<br />

<strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> erfragten<br />

persönlichen Daten werden ausschließlich <strong>für</strong><br />

Zwecke der Publikationsarbeit genutzt und <strong>für</strong> keine anderen<br />

Zwecke weitergegeben.


Bestellhinweise<br />

<strong>für</strong> Institutionen<br />

Wer gilt als Institution <strong>politische</strong>r <strong>Bildung</strong>?<br />

Institutionen <strong>politische</strong>r <strong>Bildung</strong> sind gemeinnützige<br />

Vereine, kommunale und staatliche Einrichtungen,<br />

insbesondere Weiterbildungsstätten des Freistaates<br />

Sachsen, Kooperationspartner der <strong>Landeszentrale</strong> und<br />

weitere gemeinnützige <strong>Bildung</strong>sträger. Das Publikationsangebot<br />

der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> gilt <strong>für</strong> Institutionen<br />

mit Sitz im Freistaat Sachsen. Institutionen<br />

werden bevorzugt behandelt, sie sind von den Bereitstellungspauschalen<br />

befreit und werden kostenfrei beliefert.<br />

Mitarbeiter dieser Institutionen sind nicht von<br />

der Bereitstellungspauschale befreit!<br />

Bestellmenge <strong>für</strong> Bibliothekszwecke<br />

Institutionen, Schulbibliotheken und öffentliche Bibliotheken<br />

im Freistaat Sachsen können einmal pro Halbjahr<br />

<strong>für</strong> Bibliothekszwecke 20 Bücher (Einer– oder Dreiertitel)<br />

formlos bestellen.<br />

Bestellmenge <strong>für</strong> Veranstaltungen<br />

Institutionen können jederzeit, aber nur schriftlich<br />

(Brief/E-Mail) Publikationen <strong>für</strong> ihre Veranstaltungen<br />

bestellen (mindestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn).<br />

Es werden je Veranstaltung bis zu 30 Expl. eines<br />

Einertitels und ggf. Verfassung und Grundgesetz zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Notwendige Bestellangaben<br />

Institutionen geben ihre Bestellung formlos – ohne<br />

Bestellformular – ab. Es sind folgende Angaben erforderlich:<br />

Veranstaltungsthema, Ort, Zeit, Zielgruppe,<br />

gewünschte Publikationen, gewünschte Stückzahl.<br />

Für Rückfragen oder Terminabstimmungen bitte auch<br />

Telefonnummer oder E-Mail-Adresse angeben.<br />

Für den laufenden Schulunterricht oder berufliche<br />

Fortbildungsmaßnahmen können lediglich Grundgesetze<br />

und Landesverfassungen bereitgestellt werden.<br />

Bestellhinweise | 5


Bestellnummer: 001<br />

Bestellnummer: 002<br />

Recht/Verfassung<br />

6 | Recht/Verfassung<br />

Verfassung des Freistaates Sachsen<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> (Hrsg.),<br />

5. Aufl., Dresden 2008, 64 S.<br />

Bestellnummer: 001<br />

Diese Broschüre enthält den amtlichen Text der sächsischen<br />

Landesverfassung vom 27. Mai 1992. Die Ausgabe<br />

ist besonders als Arbeitsmaterial <strong>für</strong> Seminarzwecke<br />

geeignet.<br />

Hinweis:<br />

Die Bestellmenge von Institutionen sollte 60 Exemplare<br />

nicht überschreiten. Eine Textversion ist im Internet<br />

www.infoseiten.slpb.de als pdf-Datei verfügbar.<br />

Verfassung des Freistaates Sachsen.<br />

Zweisprachige Ausgabe (deutsch-sorbisch)<br />

hrsg. von der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong> in Zusammenarbeit mit dem Sorbischen Institut<br />

und der Domowina/Bund Lausitzer Sorben, Dresden<br />

2001, 120 S.<br />

Bestellnummer: 002<br />

Die Broschüre enthält den amtlichen Text der sächsischen<br />

Landesverfassung vom 27. Mai 1992 im Original<br />

und in einer sorbischen Übersetzung. Diese Ausgabe ist<br />

besonders als Ergänzung <strong>für</strong> den sorbischen Unterricht<br />

gedacht sowie <strong>für</strong> alle Interessenten und Förderer der<br />

slawischen Sprache.<br />

Hinweis:<br />

Die Bestellmenge von Institutionen sollte 60 Exemplare<br />

nicht überschreiten.


Bestellnummer: 010<br />

Bestellnummer: 011<br />

Recht/Verfassung<br />

Grundgesetz <strong>für</strong> die Bundesrepublik Deutschland<br />

(Miniausgabe)<br />

Stand: Dezember 2006, Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n<br />

<strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Rheinbreitbach<br />

2008, 126 S.<br />

Bestellnummer: 010<br />

Diese Textausgabe im Kleinformat (7,5 mal 11,5 cm) enthält<br />

die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Die<br />

umfangreichen Änderungen der sogenannten Föderalismusreform<br />

sind in dieser Ausgabe enthalten. Ein Sachregister<br />

hilft bei der thematischen Suche.<br />

Hinweis:<br />

Die Bestellmenge <strong>für</strong> Institutionen ist auf 60 Exemplare<br />

begrenzt. Das Grundgesetz kann auch bei der Bundeszentrale<br />

<strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> bestellt werden. Eine<br />

aktuelle Textversion finden Sie auch im Internet unter<br />

www.bundestag.de/gesetze<br />

Grundgesetz <strong>für</strong> die Bundesrepublik Deutschland<br />

(Oktavformat)<br />

Stand: Juli 2009, hrsg. von der Bundeszentrale <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Bonn 2010, 100 S.<br />

Bestellnummer: 011<br />

Diese Textausgabe im 12/18,5-cm-Hochformat enthält<br />

die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland mit Stand<br />

vom Juli 2009. Zudem enthält die Ausgabe den Liedtext<br />

und Erläuterungen zur deutschen Nationalhymne.<br />

Hinweis:<br />

Die Bestellmenge <strong>für</strong> Institutionen ist auf 60 Exemplare<br />

begrenzt. Das Grundgesetz kann auch bei der Bundeszentrale<br />

<strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> bestellt werden. Eine<br />

aktuelle Textversion finden Sie auch im Internet unter<br />

www.bundestag.de/gesetze<br />

Recht/Verfassung | 7


Bestellnummer: 015*<br />

Bestellnummer: 018*<br />

Recht/Verfassung<br />

8 | Recht/Verfassung<br />

Gramm, Christof/Pieper, Stefan Ulrich<br />

Grundgesetz – Bürgerkommentar. Antworten der<br />

Verfassung auf gesellschaftliche Fragen<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Baden-Baden 2008, 350 S.<br />

Bestellnummer: 015*<br />

Was im Grundgesetz steht, ist <strong>für</strong> jeden Bürger wichtig.<br />

Da Gesetzestexte <strong>für</strong> den Laien aber oft schwer<br />

verständlich sind, gibt es den Bürgerkommentar zum<br />

Grundgesetz. Hier wird erklärt, was im Grundgesetz<br />

steht und was dies <strong>für</strong> den Bürger bedeutet. Anhand von<br />

Beispielen machen die Autoren deutlich, welche typischen<br />

Fragestellungen und Probleme mit den einzelnen<br />

Bestimmungen des Grundgesetzes verbunden sind. Weil<br />

das Grundgesetz aber nicht nur ein Rechtsbuch <strong>für</strong> Experten<br />

in Sachen Recht, Staat und Politik ist, sondern<br />

die Verfassung Deutschlands ist auch der Bürgerkommentar<br />

so geschrieben, dass er <strong>für</strong> ein breites Publikum<br />

verständlich ist.<br />

Zolling, Peter<br />

Das Grundgesetz. Unsere Verfassung – wie sie entstand<br />

und was sie ist<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

München 2009, 199 S.<br />

Bestellnummer: 018*<br />

Jeder Bürger sollte wissen, was im Grundgesetz steht<br />

und wie es entstanden ist. Wer auf der Suche nach einer<br />

allgemein verständlichen Einführung in diese komplexe<br />

Materie ist, der wird bei Peter Zolling fündig. Er<br />

beschreibt in einer lockeren und jugendgemäßen Sprache<br />

die Entstehung und die Entwicklungsgeschichte der<br />

deutschen Verfassung. Der Bogen wird dabei gespannt<br />

vom Grundgesetz als „Trümmer- und Traumakind“ über<br />

die Grundrechte bis zu den aktuellen Bewährungsproben,<br />

die die Verfassung angesichts von globalen Herausforderungen<br />

zu bestehen hat. Das Buch ist vor allem <strong>für</strong><br />

jüngere Leser geeignet.


Bestellnummer: 025*<br />

Bestellnummer: 101<br />

Recht/Verfassung<br />

Säcker, Horst<br />

Das Bundesverfassungsgericht.<br />

Oberster Hüter der Verfassung<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

7. Auflage, Baden-Baden 2008, 350 S.<br />

Bestellnummer: 025*<br />

Das Bundesverfassungsgericht gehört zu den obersten<br />

Verfassungsorganen unseres Staates und prägt mit<br />

seinen Entscheidungen die Politik der Bundesrepublik.<br />

Horst Säcker geht in seinem Standardwerk sowohl auf<br />

Status und Funktion des Bundesverfassungsgerichts als<br />

auch auf seine Spruchpraxis ein. Eine umfangreiche Dokumentation<br />

gibt Auskunft über die gesetzlichen Grundlagen<br />

der Arbeit des Gerichts, über die Voraussetzungen<br />

einer Verfassungsbeschwerde sowie über sämtliche<br />

Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts seit seiner<br />

Gründung. Das Buch ist übersichtlich gegliedert und<br />

verständlich geschrieben, eignet sich somit sowohl <strong>für</strong><br />

alle politisch Interessierten.<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Handkarte Freistaat Sachsen<br />

Bestellnummer: 101<br />

Ein praktisches Hilfsmittel über den Freistaat, vierfarbig<br />

und doppelseitig gedruckt unter Berücksichtigung der<br />

Verwaltungsgrenzen, wichtiger Verkehrswege und geographischer<br />

Strukturen (Format: 48,5 x 38,5 cm).<br />

Hinweis:<br />

Die Bestellmenge von Institutionen sollte 60 Exemplare<br />

nicht überschreiten.<br />

Sachsen: Landeskunde/Geschichte | 9


Bestellnummer: 102*<br />

Bestellnummer: 103***<br />

Sachsen: Landeskunde/Geschichte<br />

Zagolla, Robert<br />

Sachsen. Eine kleine Geschichte<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Berlin 2008, 80 S.<br />

Bestellnummer: 102*<br />

Dieser handliche Band bietet die Möglichkeit, sich auf<br />

80 Seiten über 1000 Jahre sächsischer Geschichte in<br />

Wort und Bild zu informieren: Von der mittelalterlichen<br />

Markgrafschaft Meißen über die Reformationszeit und<br />

den Absolutismus Augusts des Starken bis hin zum Dritten<br />

Reich, zur DDR und zur Wiedergeburt des Freistaates<br />

Sachsen als einem der dynamischsten neuen Bundesländer<br />

reicht das Spektrum der Darstellung. Die wichtigsten<br />

historischen Daten und Fakten werden übersichtlich<br />

aufbereitet und mit eindrucksvollen zeitgenössischen<br />

Abbildungen sowie einer Übersichtskarte angereichert.<br />

Groß, Reiner<br />

Geschichte Sachsens<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, 4., aktual. Aufl., Dresden/Leipzig 2007,<br />

336 S.<br />

Bestellnummer: 103***<br />

Reiner Groß zeichnet in diesem Band in zehn Abschnitten<br />

den historische Werdegang von der mittelalterlichen<br />

Mark Meißen bis zum modernen Freistaat Sachsen nach.<br />

Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der Geschichte<br />

des albertinischen Herzogtums und Kur<strong>für</strong>stentums<br />

in der Neuzeit, also auf der <strong>politische</strong>n Geschichte. Aber<br />

auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die<br />

gesellschaftlichen Veränderungen werden berücksichtigt.<br />

Die abnehmende <strong>politische</strong> Eigenständigkeit Sachsens<br />

seit dem 19. Jahrhundert wird besonders in der Zeit<br />

von 1933 bis 1989 deutlich.<br />

10 | Sachsen: Landeskunde/Geschichte


Bestellnummer: 110***<br />

Bestellnummer: 127*<br />

Sachsen: Landeskunde/Geschichte<br />

Menzhausen, Joachim<br />

Kulturgeschichte Sachsens<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Dresden/Leipzig 2008, 336 S.<br />

Bestellnummer: 110***<br />

Die viel gerühmten Kulturgüter Sachsens locken jedes<br />

Jahr unzählige Besucher ins Land. Bedeutende Persönlichkeiten<br />

sind im Laufe der Jahrhunderte aus Sachsen<br />

hervorgegangen oder hatten hier ihre Wirkungsstätten.<br />

Architektur, Städtebau, Literatur, Musik, Malerei und<br />

Kunsthandwerk wurden in Sachsen um unvergängliche<br />

Werke bereichert, die sehr häufig nicht nur das deutsche,<br />

sondern auch das internationale Kulturschaffen<br />

stark beeinflussten. Die Darstellung setzt im Mittelalter<br />

ein und endet mit einem Überblick auf die Jahre 1990<br />

bis 2007. Der Dresdner Autor Joachim Menzhausen ist<br />

Kunsthistoriker und emeritierter Hochschullehrer.<br />

Martin, Guntram/Vötsch, Jochen/Wiegand, Peter (Hrsg.)<br />

Geschichte Sachsens im Zeitalter Napoleons.<br />

Vom Kur<strong>für</strong>stentum zum Königreich 1791-1815<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Beucha/Dresden 2008, 216 S.<br />

Bestellnummer: 127*<br />

Entscheidende Weichenstellungen markieren die sächsische<br />

Geschichte in der Zeit vom Ende des 18. Jahrhunderts<br />

bis zum Wiener Kongress. Im vorliegenden Sammelband<br />

widmen sich dreizehn Autoren (K. Blaschke, U.<br />

von Hehl, W. Müller, R. Groß u. a.) den <strong>politische</strong>n Entwicklungen<br />

vor und nach der Erhebung zum Königreich<br />

im Jahre 1806. Das Buch basiert auf einer Tagung des<br />

Vereins <strong>für</strong> sächsische Landesgeschichte und präsentiert<br />

zahlreiche bisher unveröffentlichte Bilder und Dokumente.<br />

Eine Zeittafel, eine Auswahlbibliographie und<br />

eine Stammtafel runden den Band ab.<br />

Sachsen: Landeskunde/Geschichte | 11


Bestellnummer: 133*<br />

Bestellnummer: 134*<br />

Sachsen: Landeskunde/Geschichte<br />

Haase, Ralf<br />

Wirtschaft und Verkehr in Sachsen im 19. Jahrhundert.<br />

Industrialisierung und der Beitrag Friedrich Lists<br />

hrsg. von der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Dresden 2009, 280 S.<br />

Bestellnummer: 133*<br />

Das Königreich Sachsen zählt zu den Vorreitern der Industrialisierung<br />

und galt als wirtschaftlich modernster<br />

Staat im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Maßgeblichen<br />

Anteil hieran hatten die Auflösung von Zoll- und<br />

Handelsschranken sowie die Schaffung eines Transportsystems<br />

durch den Eisenbahnbau. Der wichtigste<br />

Vertreter zukunftsweisender Konzepte war in diesem<br />

Zusammenhang Friedrich List. Diese Themen behandelt<br />

der Dresdner Verkehrswissenschaftler Ralf Haase in dem<br />

vorliegenden Band. Das Buch ist reich bebildert, enthält<br />

zahlreiche Tabellen und Dokumente, eine Zeittafel, eine<br />

Zusammenstellung von Kurzbiographien sowie ein Quellen-<br />

und Literaturverzeichnis.<br />

Karlsch, Rainer/Schäfer, Michael<br />

Wirtschaftsgeschichte Sachsens im Industriezeitalter<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Dresden/Leipzig 2006, 304 S.<br />

Bestellnummer: 134*<br />

Silber aus dem Erzgebirge, Porzellan aus Meißen, Spitzen<br />

aus Plauen, Strümpfe aus Chemnitz, Bücher aus Leipzig<br />

oder Autos aus Zwickau: dies sind Produkte, die Sachsen<br />

in der Welt bekannt gemacht haben. Erfindergeist und<br />

Unternehmermut, Gewerbefleiß, Fachwissen und besondere<br />

Fertigkeiten führten zu herausragenden Leistungen.<br />

Stets entschieden jedoch die <strong>politische</strong>n Rahmenbedingungen<br />

über Erfolg und Misserfolg, Phasen von Aufstieg<br />

oder Niedergang der sächsischen Wirtschaft. Die Autoren<br />

stellen diese Zusammenhänge zwischen den gesellschaftlichen<br />

und <strong>politische</strong>n Rahmenbedingungen und<br />

der Entwicklung der sächsischen Wirtschaft im Industriezeitalter<br />

anschaulich dar.<br />

12 | Sachsen: Landeskunde/Geschichte


Bestellnummer: 146***<br />

Bestellnummer: 150***<br />

Sachsen: Landeskunde/Geschichte<br />

Richter, Michael/Schaarschmidt, Thomas/Schmeitzner,<br />

Mike (Hrsg.)<br />

Länder, Gaue und Bezirke.<br />

Mitteldeutschland im 20. Jahrhundert<br />

Dresden/Halle 2008, 356 S.<br />

Bestellnummer: 146***<br />

Dieser Sammelband entstand in Anlehnung an eine Tagung,<br />

die Ende 2005 in Merseburg stattfand. Drei einleitende<br />

Beiträge widmen sich dem Föderalismusbegriff<br />

und „Mitteldeutschland“ als Idee und geographischer<br />

Bezugsrahmen. Als thematischer Leitfaden der weiteren<br />

14 Beiträge dient die Frage nach dem Zusammenhang<br />

zwischen Diktatur und Demokratie und den Organisationsmodellen<br />

Föderalismus und Zentralismus. Die Autoren<br />

gehen dieser Frage teils regional begrenzt, teils<br />

überregional vergleichend nach. Die Beträge behandeln<br />

in chronologischer Reihenfolge die Zeit der Weimarer<br />

Republik, das „Dritte Reich“, die Besatzungszeit, die<br />

DDR-Zeit und die Jahre seit 1989.<br />

Schmeitzner, Mike/Wagner, Andreas (Hrsg.)<br />

Von Macht und Ohnmacht. <strong>Sächsische</strong> Ministerpräsidenten<br />

im Zeitalter der Extreme 1919-1952<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Beucha/Dresden 2006, 408 S.<br />

Bestellnummer: 150***<br />

Das Amt des Ministerpräsidenten existierte in allen drei<br />

<strong>politische</strong>n Systemen Sachsens in der ersten Hälfte des<br />

20. Jahrhunderts. Die Autoren porträtieren elf sächsische<br />

Ministerpräsidenten im Kontext der jeweiligen <strong>politische</strong>n<br />

Systeme. Die Biographien der Politiker bieten<br />

einen tiefen Einblick in die sächsische Landesgeschichte,<br />

insbesondere die partei<strong>politische</strong>n und ideologischen<br />

Auseinandersetzungen der jeweiligen Zeit. Im Anhang<br />

sind neben Abkürzungen, Bibliographie und Personenregister<br />

alle Landtagswahlergebnisse und Regierungen<br />

vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Auflösung des<br />

Landes Sachsen 1952 aufgelistet.<br />

Sachsen: Landeskunde/Geschichte | 13


Bestellnummer: 154*<br />

Bestellnummer: 156***<br />

Sachsen: Landeskunde/Geschichte<br />

Frackowiak, Johannes<br />

Verfassungsdiskussionen in Sachsen<br />

nach 1918 und 1945<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Köln 2005, 367 S.<br />

Bestellnummer: 154*<br />

1918 bis 1920 und 1946/1947 fanden in Sachsen Diskussionen<br />

um eine demokratische Landesverfassung<br />

statt. Im vorliegenden Band erfolgt eine Analyse der Ergebnisse<br />

beider Verfassungsdiskussionen. Weil die sächsische<br />

Verfassung von 1947 ideell stark durch die hessische<br />

Verfassung von 1946 beeinflusst wurde, geht der<br />

Autor darüber hinaus mit einem direkten Vergleich über<br />

die Grenze zwischen amerikanischer und sowjetischer<br />

Besatzungszone methodisch neue Wege. Erstaunliches<br />

Ergebnis dieser Untersuchung ist die Existenz weitgehender<br />

Parallelen zwischen beiden jeweils durch die sozialistischen<br />

Parteien – in Sachsen SED, in Hessen SPD/<br />

KDP – dominierten Diskursen.<br />

Wagner, Andreas<br />

„Machtergreifung“ in Sachsen.<br />

NSDAP und staatliche Verwaltung 1930–1935<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Köln 2004, 431 S.<br />

Bestellnummer: 156***<br />

Der vorliegende Band zur Geschichte Sachsens während<br />

der späten Weimarer Republik und frühen NS-Zeit legt<br />

einen besonderen Schwerpunkt auf die Verwaltungsgeschichte.<br />

Innerhalb der sächsischen NSDAP bestimmten<br />

Rivalitäten um Macht und Einfluss die Jahre 1930 bis<br />

1932. Sie ließen die Gräben zwischen der Politischen<br />

Organisation der NSDAP und ihrer Sturmabteilung unüberbrückbar<br />

erscheinen, standen sich doch mit dem<br />

SA-Führer Killinger in Dresden und dem Gauleiter<br />

Mutschmann in Plauen zwei feindliche Lager gegenüber.<br />

Neben der Darstellung dieser Entwicklungen enthält das<br />

Buch zahlreiche Tabellen, ein umfangreiches Quellen-<br />

und Literaturverzeichnis und ein Personenregister.<br />

14 | Sachsen: Landeskunde/Geschichte


Bestellnummer: 166*<br />

Bestellnummer: 168***<br />

Sachsen: Landeskunde/Geschichte<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> (Hrsg.)<br />

13. Februar 1945.<br />

Zeitzeugen über die Zerstörung Dresdens<br />

Dresden 2009, 60 S.<br />

Bestellnummer: 166*<br />

Die Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 gehört<br />

<strong>für</strong> viele Menschen zu den schlimmsten Erfahrungen<br />

des Zweiten Weltkrieges. Heute droht die Erinnerung an<br />

diese schrecklichen Ereignisse „unter Gerede begraben<br />

zu werden“ (Günter Grass). Die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> wollte dieser Tendenz mit<br />

einem Schreibwettbewerb entgegen treten, dessen Ergebnisse<br />

in dem vorliegenden Lesebuch zusammengefasst<br />

wurden. 16 Augenzeugenberichte geben einen authentischen<br />

Eindruck von den persönlichen Erlebnissen<br />

der betroffenen Menschen und mahnen zugleich eine<br />

angemessene Auseinandersetzung mit diesem schwierigen<br />

Thema an. Das Buch eignet sich besonders <strong>für</strong> junge<br />

Menschen.<br />

Niedersen, Uwe (Hrsg.)<br />

Soldaten an der Elbe.<br />

US-Armee, Wehrmacht, Rote Armee und Zivilisten<br />

am Ende des Zweiten Weltkrieges<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> und<br />

Förderverein Europa-Begegnungen e.V., Dresden / Torgau<br />

2008, 360 S.<br />

Bestellnummer: 168***<br />

Das Kriegsende 1945 war an langen Abschnitten der<br />

Elbe geprägt durch ein kompliziertes Ereignisgeflecht.<br />

Von Osten rückte die Rote Armee an, vom Westen die<br />

US-Armee und in der Mitte befanden sich Wehrmachtseinheiten<br />

in Rückzugsbewegungen oder Auflösung.<br />

Überall jedoch hatte die Zivilbevölkerung mit militärischer<br />

Zerstörung, Besetzung und Beschlagnahmung, im<br />

Zugriffsgebiet der Roten Armee mit Vergewaltigung und<br />

Drangsalisierung zu kämpfen. Dieser neue Sammelband<br />

enthält 40 Beiträge von Militär- und Regionalhistorikern,<br />

die ein eindrucksvolles Bild des Kriegsendes zeichnen.<br />

Sachsen: Landeskunde/Geschichte | 15


Bestellnummer: 170*<br />

Bestellnummer: 180***<br />

Sachsen: Landeskunde/Geschichte<br />

Spurný, Matej<br />

Flucht und Vertreibung. Das Ende des Zweiten Weltkrieges<br />

in Niederschlesien, Sachsen und Nordböhmen<br />

hrsg. von der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong> und der Brücke/Most-Stiftung, 2. Auflage, Dresden<br />

2011, 215 S.<br />

Bestellnummer: 170*<br />

Der Autor, Historiker aus Prag, stellt in diesem Buch die<br />

Geschichte der Regionen Niederschlesien, Sachsen und<br />

Nordböhmen kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges<br />

vor. Er beleuchtet die historischen Hintergründe<br />

und vermittelt anhand von Zeitzeugenberichten ein<br />

nachvollziehbares Bild von Flucht und Vertreibung der<br />

Deutschen aus Nordböhmen und Niederschlesien sowie<br />

von den Bedingungen des Neuanfangs in Sachsen. Stets<br />

wird hierbei das Hauptaugenmerk auf die Situation der<br />

Betroffenen gerichtet. Der Band enthält viele Abbildungen<br />

und zeitgenössische Dokumente und richtet sich an<br />

ein breites Publikum.<br />

Donath, Matthias<br />

<strong>Sächsische</strong>s Elbland. Kulturlandschaften Sachsens.<br />

Band1<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Leipzig/Dresden 2009, 224 S.<br />

Bestellnummer: 180***<br />

Der Dresdner Kunsthistoriker Matthias Donath legt mit<br />

diesem Werk den ersten Band einer fünfbändigen Reihe<br />

über die Kulturlandschaften Sachsens vor. Er befasst sich<br />

auf sehr kenntnisreiche Art mit dem Kernland der alten<br />

Mark Meißen links und rechts der Elbe: Im östlichen Erzgebirge<br />

entwickelten sich früh Bergbau und Gewerbe,<br />

die <strong>Sächsische</strong> Schweiz wurde künstlerisch von vielen<br />

Malern entdeckt und Winzer, Fischer sowie andere Gewerbe<br />

waren in allen flussnahen Siedlungen beheimatet.<br />

Die Lommatzscher Pflege brachte einen selbstbewussten<br />

Bauernstand hervor und Dresden löste Meißen im 16.<br />

Jahrhundert als <strong>politische</strong>s Zentrum ab, bevor es auch<br />

wirtschaftlich und kulturell zu einer Residenz im großen<br />

europäischen Maßstab aufstieg.<br />

16 | Sachsen: Landeskunde/Geschichte


Bestellnummer: 181***<br />

Bestellnummer: 182***<br />

Sachsen: Landeskunde/Geschichte<br />

Donath, Matthias<br />

Leipziger Land. Kulturlandschaften Sachsens.<br />

Band 2<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Dresden/Leipzig 2010, 208 S.<br />

Bestellnummer: 181***<br />

Der Kunsthistoriker Donath legt mit diesem Werk den<br />

zweiten der auf fünf Bände angelegten Reihe Kulturlandschaften<br />

Sachsens vor. Der Charakter des Leipziger<br />

Landes und seiner Menschen wird an beispielhalften Orten<br />

und aus dem Blickwinkel markanter Persönlichkeiten<br />

aus verschiedenen Jahrhunderten deutlich gemacht. Ihr<br />

Leben und ihre Erfahrungen bilden den Hintergrund, vor<br />

dem über Städte und Dörfer, Krieg und Revolution, Lebensgewohnheiten<br />

und Glaubensvorstellungen berichtet<br />

wird.<br />

Schattkowsky, Martina (Hrsg.),<br />

Erzgebirge. Kulturlandschaften Sachsens.<br />

Band 3<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Dresden/Leipzig 2010, 208 S.<br />

Bestellnummer: 182***<br />

Eigene Sitten und eigenes Brauchtum formten die Kulturlandschaft<br />

Erzgebirge und verbinden zusammen mit<br />

dem Dialekt und einem gemeinsames Lebensgefühl die<br />

Erzgebirger untereinander. Einzigartige Kulturdenkmäler<br />

prägen die Landschaft ebenso wie eine tief verwurzelte<br />

Frömmigkeit und traditionsreiche <strong>Bildung</strong>seinrichtungen<br />

wie die Bergakademie Freiberg. Und zudem bildet<br />

der Gewerbefleiß der Erzgebirger in Bergbau, Forstwesen,<br />

Textilverarbeitung und Automobilbau das Rückgrat<br />

der sächsischen Wirtschaft. Der Band wurde von der<br />

Herausgeberin und den Autoren Andreas Peschel, Michael<br />

Wetzel, Michael Schäfer sowie Sönke Friedreich<br />

erarbeitet.<br />

Sachsen: Landeskunde/Geschichte | 17


Bestellnummer: 201*<br />

Bestellnummer: 205***<br />

Sachsen: Politik<br />

18 | Sachsen: Politik<br />

<strong>Sächsische</strong>r Landtag. 5. Wahlperiode 2009-2014.<br />

Volkshandbuch,<br />

Stand: 20. Januar 2010, Rheinbreitbach 2010, 362 S.<br />

Bestellnummer: 201*<br />

Dieses Handbuch enthält Kurzbiographien aller Abgeordneten<br />

des 2009 gewählten 5. <strong>Sächsische</strong>n Landtages,<br />

die Geschäftsordnung des Landtages und einen<br />

vollständigen Text der sächsischen Verfassung. Daneben<br />

werden unter anderem Landtagsaufgaben und -aufbau,<br />

die Zusammensetzung nach Fraktionen, die Ausschüsse<br />

und das Wahlgesetz sowie Ergebnisse der Wahlen zum<br />

<strong>Sächsische</strong>n Landtag beschrieben.<br />

Hinweis:<br />

Sie können diesen Band auch beim <strong>Sächsische</strong>n Landtag<br />

bestellen. Weitere Informationen finden Sie im Internet<br />

unter www.landtag.sachsen.de.<br />

Hermann, Konstantin (Hrsg.)<br />

Sachsen seit der Friedlichen Revolution.<br />

Tradition, Wandel, Perspektiven<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Dresden/Beucha/Markkleeberg 2010,<br />

320 S.<br />

Bestellnummer: 205***<br />

Der heutige Freistaat Sachsen ist wie kein zweites Land<br />

mit der Friedlichen Revolution von 1989 verbunden.<br />

Namhafte Wissenschaftler und Zeitzeugen blicken deshalb<br />

auf die Grundlagen und Entwicklungen dieser<br />

Neugründung Sachsens im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung.<br />

In 27 Beiträgen, die im Rahmen einer<br />

Tagung des Jahres 2009 entstanden, werden die Themen<br />

<strong>Bildung</strong>, Politik, Soziales, Wirtschaft, Recht, Landesgeschichte,<br />

Kunst und Wissenschaft behandelt. Ein Bildteil,<br />

Literaturhinweise, eine Zeittafel und ein Autorenver-<br />

zeichnis runden den Band ab.


Bestellnummer: 206*<br />

Bestellnummer: 212*<br />

Sachsen: Politik<br />

Heidemann, Fred<br />

Sachsens Vertretungen.<br />

Von den Kur<strong>für</strong>stlich-<strong>Sächsische</strong>n Gesandtschaften<br />

zur Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund<br />

hrsg. von der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Dresden 2008, 200 S.<br />

Bestellnummer: 206*<br />

Am Beispiel des Freistaates Sachsen werden die Wurzeln<br />

der heutigen Landesvertretungen im Gesandtschaftswesen<br />

des 18. und 19. Jahrhunderts erläutert. Von diesen<br />

Gesandtschaften sächsischer Kur<strong>für</strong>sten und Könige in<br />

der Vergangenheit spannt der Autor den Bogen über das<br />

Wiederentstehen der Länder und ihrer Bonner Landesvertretungen<br />

nach 1945, die Deutsche Einheit und die<br />

neue <strong>Sächsische</strong> Vertretung in Bonn bis zum Umzug<br />

nach Berlin und zur Eröffnung der dortigen neuen Repräsentanz<br />

des Freistaates Sachen. Das Buch gibt aus<br />

historischer Sicht einen interessanten Einblick in die<br />

Funktionsweise des deutschen Föderalismus.<br />

Hollitzer, Tobias/Richter, Michael/Schwabe, Uwe/<br />

Zwahr, Hartmut<br />

Friedliche Revolution 1989/90 in Sachsen.<br />

Beiheft zur Karte D V 3 zum Atlas zur Geschichte<br />

und Landeskunde von Sachsen<br />

hrsg. von der <strong>Sächsische</strong>n Akademie der Wissenschaften<br />

und dem Staatsbetrieb Geobasisinformation Sachsen,<br />

Sonderausgabe, Leipzig und Dresden 2009, 84 S.<br />

Bestellnummer: 212*<br />

Diese Broschüre widmet sich vier Aspekten der Friedlichen<br />

Revolution: Hartmut Zwahr beschäftigt sich mit<br />

der historiographischen Einordnung, Uwe Schwabe stellt<br />

die Ausbreitung der Demokratiebewegung in den sächsischen<br />

Bezirken dar, Tobias Hollitzer untersucht die<br />

Besetzung der Bezirksverwaltungen und Kreisdienststellen<br />

<strong>für</strong> Staatssicherheit und Michael Richter erläutert<br />

die Rolle von Legitimität und freien Wahlen bei der<br />

Friedlichen Revolution in Sachsen. Die Beiträge werden<br />

ergänzt durch eine thematische Karte, die durch einen<br />

kurzen Beitrag von Jana Moser erläutert wird.<br />

Sachsen: Politik | 19


Bestellnummer: 215***<br />

Bestellnummer: 216*<br />

Sachsen: Politik<br />

20 | Sachsen: Politik<br />

Ulrich, Uwe (Hrsg.)<br />

Vom Rinnsal zum Strom.<br />

Dresdnerinnen und Dresdner beantworten 15 Fragen<br />

zur Friedlichen Revolution und deutschen Wiedervereinigung<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Dresden 2010, 304 S.<br />

Bestellnummer: 215***<br />

In diesem Interviewband versammelt der Herausgeber<br />

Meinungen, Vorstellungen, Hoffnungen und Wünsche<br />

von Beteiligten der Friedlichen Revolution. Zu Wort<br />

kommen jene, die sich in einem kurzen historischen<br />

Zeitraum gegen die bedrückenden Verhältnisse engagierten<br />

und auf <strong>politische</strong> Veränderungen drängten. In<br />

unterschiedlicher Art und Weise (persönlich, beruflich,<br />

gesellschaftlich) spiegeln die Beiträge jüngste deutsche<br />

Zeitgeschichte wider.<br />

Kabus, Sylvia<br />

Neunzehnhundertneunundachzig.<br />

Psychogramme einer deutschen Stadt<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Beucha 2009, 200 S.<br />

Bestellnummer: 216*<br />

Sylvia Kabus setzt mit ihrem Band „Neunzehnhundertneunundachzig“<br />

den Menschen ein Denkmal, die mit<br />

ihren Demonstrationen eine geistige Mauer zum Einsturz<br />

brachten. In neun Essays zeichnet die Autorin ein<br />

eindrucksvolles Stimmungsbild rund um die Ereignisse<br />

des Jahres 1989 in Leipzig. Wer entschied tatsächlich<br />

am runden Tisch? Wie funktionierte Kabarett im diktatorischen<br />

System? Ertrug eine Gruppe von Schriftstellern<br />

jahrelange Verfolgung durch die Stasi? Diesen und anderen<br />

unbeantworteten Fragen geht die Autorin in ihren<br />

Essays nach. Ihr Blick richtet sich dabei immer wieder<br />

auf die Wegbereiter des Umbruchs, die heute zunehmend<br />

in Vergessenheit zu geraten drohen.


Bestellnummer: 218*<br />

Wahlen<br />

Werner Rellecke<br />

in Sachsen<br />

Bestellnummer: 220*<br />

Sachsen: Politik<br />

DVD-Video<br />

Aufbruch 1989 Dresden.<br />

Zeitzeugenberichte und Gedächtnisprotokolle 1989 –<br />

Rückblick und Interviews 2009<br />

Ein Projekt von Portal e.V./Verein zur grenzüberschreitenden<br />

Kommunikation in Mittel- und Osteuropa, Dresden<br />

2009, Laufzeit: 180 Minuten<br />

Bestellnummer: 218*<br />

Anfang 1989 trotzten fünf Filmstudenten der Hochschule<br />

in Babelsberg ihren Dozenten Material und Ausrüstung<br />

<strong>für</strong> ein damals unerhörtes Dokumentarfilmprojekt<br />

ab. Sie interviewten Akteure und Augenzeugen und<br />

begleiteten jene Ereignisse des Oktobers 1989, die im<br />

größten Umbruch der deutschen Nachkriegsgeschichte<br />

enden sollten. Im Herbst 2009 wurden elf Akteure von<br />

damals nochmals besucht. Ihre Erinnerungen an 1989<br />

wurden dokumentiert. Die Filme werden ergänzt durch<br />

Dokumente und Kurzbiographien sowie eine Chronologie<br />

der Ereignisse.<br />

Rellecke, Werner<br />

Wahlen in Sachsen.<br />

Politische Wahlen im Freistaat Sachsen von den<br />

Ortschaftsräten bis zum Europäischen Parlament<br />

unter Mitarbeit von Annette Rehfeld-Staudt, hrsg. von<br />

der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Dresden 2009, 120 S.<br />

Bestellnummer: 220*<br />

Diese Handreichung bietet grundlegende Informationen<br />

über die allgemeinen <strong>politische</strong>n Wahlen in Sachsen. Der<br />

Schwerpunkt liegt auf den Kommunal- und Landtagswahlen.<br />

Als Leitfaden dienen die Fragen, wie gewählt<br />

wird und welcher Weg von der Stimmabgabe zur <strong>Bildung</strong><br />

der Volksvertretungen führt. Daneben wird die<br />

Funktionsweise des <strong>politische</strong>n Systems erläutert und<br />

im Zusammenhang mit den einzelnen <strong>politische</strong>n Ebenen<br />

in Grundzügen vorgestellt. Die Texte bilden hierbei<br />

den Orientierungsrahmen, der mit zahlreichen und aufwendig<br />

gestalteten Tabellen, Graphiken und Abbildungen<br />

korrespondiert.<br />

Sachsen: Politik | 21


Bestellnummer: 230*<br />

Bestellnummer: 280*<br />

Sachsen: Politik<br />

22 | Sachsen: Politik<br />

Demuth, Christian/Lempp, Jakob (Hrsg.)<br />

Parteien in Sachsen<br />

Sonderauflage der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Dresden/Berlin 2006, 250 S.<br />

Bestellnummer: 230*<br />

Der vorliegenden Sammelband behandelt neben der historischen<br />

Einordnung des sächsischen Parteiensystems,<br />

einer knappen, einführenden Übersicht über das <strong>politische</strong><br />

System des Freistaates Sachsen und einer Analyse<br />

der Wahlen in Sachsen die einzelnen sechs Parteien in<br />

jeweils gesonderten Kapiteln. Dabei werden Gründung,<br />

Entwicklung und derzeitige Situation sowie Organisation,<br />

Programmatik und Verankerung der Partei auf der<br />

Mitgliederebene näher beleuchtet. Insgesamt ergibt sich<br />

damit ein Überblick des Parteiensystems, der ein gutes<br />

Problemverständnis und neue Erkenntnisse über die<br />

<strong>politische</strong>n Parteien in Sachsen eröffnet. Das Buch ist<br />

leicht verständlich geschrieben, übersichtlich gegliedert<br />

und mit einem interessanten statistischen Anhang versehen.<br />

Heß, Ulrich<br />

Unternehmer in Sachsen.<br />

Motive, Selbstverständnis, Verantwortung<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Leipzig 2006, 192 S.<br />

Bestellnummer: 280*<br />

Der Wirtschaftshistoriker Ulrich Heß porträtiert zwölf<br />

mittelständische sächsische Unternehmer und schildert<br />

die zum Teil widersprüchliche, aber erfolgreiche Entwicklung<br />

ihrer Firmen von 1990 bis 2006. Berücksichtigung<br />

finden sowohl die „klassischen“ sächsischen Industriezweige<br />

als auch die neuen wie Solarindustrie und<br />

Informationstechnologie. Es handelt sich sowohl um in<br />

der DDR verstaatlichte und 1990 reprivatisierte Unternehmen<br />

als auch um Neugründungen. Insgesamt entsteht<br />

ein plastisches Bild unterschiedlicher Unternehmerpersönlichkeiten.<br />

Ihr Verhältnis zu den Mitarbeitern<br />

und die Unternehmenskultur stehen ebenso zur Debatte<br />

wie persönliche unternehmerische Vorlieben.


Bestellnummer: 282*<br />

Bestellnummer: 305***<br />

Sachsen: Politik<br />

Industrie- und Handelskammern Dresden, Leipzig und<br />

Südwestsachsen (Hrsg.)<br />

Wirtschaftsatlas Sachsen<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Dresden u. a. 2005, 144 S.<br />

Bestellnummer: 282*<br />

Der Wirtschaftsatlas liefert eine reichhaltige Informationsgrundlage<br />

zur wirtschaftlichen Standtortbestimmung<br />

Sachsens. Der erste Abschnitt behandelt die regionale<br />

Einordnung, landesspezifische administrative und räumliche<br />

Gliederung. Die folgenden Abschnitte widmen sich<br />

Bevölkerungsdaten und dem <strong>Bildung</strong>swesen. Der vierte<br />

und zentrale Abschnitt steht unter dem Titel Struktur und<br />

Entwicklung der Wirtschaft. Hier wird unter anderem Fragen<br />

der Leistungskraft, Erwerbstätigkeit, Infrastruktur, des<br />

Umweltschutzes oder des Außenhandels der sächsischen<br />

Wirtschaft nachgegangen. Vorstellungen der sächsischen<br />

Nachbarregionen innerhalb und außerhalb Deutschlands<br />

und der sächsischen Industrie- und Handelskammern<br />

sowie der Handwerkskammern beschließen den Band.<br />

Zwecker, Loel<br />

Was bisher geschah. Eine kleine Weltgeschichte<br />

Sonderausgabe der <strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

München 2010, 384 S.<br />

Bestellnummer: 305***<br />

Der Autor, Übersetzer und Kunsthistoriker Zwecker unternimmt<br />

in diesem Band eine rasante Reise von den<br />

ersten Schriftkulturen in Ägypten, Mesopotamien und<br />

Palästina über die europäische Antike, die Hochkulturen<br />

Asiens, das Mittelalter und die Neuzeit bis in die heutige<br />

Welt. Originell, klug und unterhaltsam beleuchtet er in<br />

15 Kapiteln die vergangenen Epochen rund um den Erdball<br />

und bietet allen historisch Interessierten eine sehr<br />

lesenswerte Lektüre. Einige Abbildungen und ein Register<br />

ergänzen die Textdarstellung.<br />

Deutsche Geschichte bis 1945 | 23


Bestellnummer: 311*<br />

Bestellnummer: 316*<br />

Deutsche Geschichte bis 1945<br />

Grevelhörster, Ludger<br />

Der Erste Weltkrieg und das Ende des Kaiserreiches.<br />

Geschichte und Wirkung<br />

Sonderauflage, Münster 2004, 176 S.<br />

Bestellnummer: 311*<br />

Der Erste Weltkrieg stellt die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts<br />

dar. Er war nicht allein die Voraussetzung <strong>für</strong><br />

den Nationalsozialismus in Deutschland, sondern insbesondere<br />

in Mitteleuropa verantwortlich <strong>für</strong> radikale Veränderungen<br />

in Wirtschaft und Gesellschaft. Der vorliegende<br />

Band liefert einen Überblick über Vorgeschichte,<br />

Verlauf und Auswirkungen des Ersten Weltkrieges. Staat,<br />

Wirtschaft und Gesellschaft des wilhelminischen Kaiserreiches<br />

bilden die Grundlage der Darstellung. Im Mittelpunkt<br />

steht die Geschichte des Krieges vom Attentat<br />

in Sarajewo bis zur Novemberrevolution. Zudem thematisiert<br />

der Autor die Folgen des Ersten Weltkrieges als<br />

Ausgangspunkt <strong>für</strong> das Scheitern der Weimarer Republik<br />

und den Aufstieg des Nationalsozialismus.<br />

Grevelhörster, Ludger<br />

Kleine Geschichte der Weimarer Republik 1918-1933.<br />

Ein problemgeschichtlicher Überblick<br />

Sonderauflage, Münster 2005, 220 S.<br />

Bestellnummer: 316*<br />

Das Buch liefert eine informative Übersicht zur Geschichte<br />

der Weimarer Republik. Es bündelt die Ergebnisse der<br />

neueren Forschung zu einer gut verständlichen Zusammenschau,<br />

die auch <strong>für</strong> den allgemein Interessierten geeignet<br />

ist. Im Vordergrund stehen die zentralen innen-<br />

und außen<strong>politische</strong>n Ereignisse und Entwicklungslinien<br />

dieses komplizierten Abschnitts deutscher Geschichte.<br />

Der Text wird ergänzt durch zahlreiche Abbildungen und<br />

statistisches Material. Der Anhang enthält eine Zeittafel,<br />

Kurzbiographien von 28 Politikern und eine Übersicht<br />

der Reichsregierungen, ein kleines Glossar sowie Literaturhinweise<br />

und ein Personenverzeichnis.<br />

24 | Deutsche Geschichte bis 1945


Bestellnummer: 330*<br />

Bestellnummer: 331***<br />

Deutsche Geschichte bis 1945<br />

Wildt, Michael<br />

Geschichte des Nationalsozialismus<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Göttingen 2008, 219 S.<br />

Bestellnummer: 330*<br />

Der Autor, Professor am Historischen Seminar der Universität<br />

Hamburg, bietet in diesem Buch eine moderne,<br />

problemorientierte und auf die neueste Forschung<br />

gegründete Geschichte des Nationalsozialismus. Die<br />

kompakte Darstellung beleuchtet eingangs den Aufstieg<br />

der nationalsozialistischen Bewegung in der Zeit<br />

der Weimarer Republik. Im folgenden Abschnitt wird die<br />

Innenpolitik unter Hitler seit dem Machtantritt 1933<br />

beleuchtet. Ein weiterer Abschnitt widmet sich dem<br />

Zweiten Weltkrieg, dem Terror nach innen und außen,<br />

der Ermordung der europäischen Juden und dem Untergang<br />

des NS-Systems und des Deutschen Reiches. Ein<br />

Literaturverzeichnis erschließt grundlegende Werke zum<br />

Thema.<br />

Süß, Dietmar/Süß, Winfried (Hrsg.)<br />

Das Dritte Reich. Eine Einführung<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

in Deutschland, München 2008, 395 S.<br />

Bestellnummer: 331***<br />

Das Buch bietet auf der Basis neuester Forschungsergebnisse<br />

einen leicht verständlichen und gut lesbaren<br />

Überblick über alle wichtigen und bislang vernachlässigten<br />

Fragen zum Dritten Reich. Beleuchtet werden dabei<br />

Aspekte wie der Umgang mit den Hinterlassenschaften<br />

des Nationalsozialismus im Nachkriegsdeutschland, die<br />

Rolle der Frauen im Führerstaat oder die Auswirkungen<br />

der deutschen Besatzungspolitik auf die europäischen<br />

Nachbarn. Die Autoren des Sammelbandes sind überwiegend<br />

jüngere Historiker, die sich ihrem Gegenstand<br />

mit ausreichendem Abstand und einem kritischen und<br />

unbelasteten Blick widmen. So ist ein vielschichtiges<br />

Kompendium entstanden, das auch <strong>für</strong> den, der sich in<br />

der Geschichte des Nationalsozialismus gut auskennt,<br />

Neues bereit hält.<br />

Deutsche Geschichte bis 1945 | 25


Bestellnummer: 335*<br />

Bestellnummer: 340***<br />

Deutsche Geschichte bis 1945<br />

Schmidt, Rainer F.<br />

Der Zweite Weltkrieg. Die Zerstörung Europas<br />

Sonderausgabe der Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Berlin 2009, 208 S.<br />

Bestellnummer: 335*<br />

Der Zweite Weltkrieg verwandelte Europa in eine Leichen-<br />

und Trümmerlandschaft. Der Würzburger Zeitgeschichtler<br />

Schmidt beschreibt Ursachen und Verlauf dieses<br />

Krieges: die ersten erfolgreichen „Blitzfeldzüge“ der<br />

Wehrmacht, den Raub- und Vernichtungskrieg gegen<br />

die Sowjetunion und den Kampf gegen Großbritannien<br />

und die USA. Die Gründe <strong>für</strong> die unausweichliche Niederlage<br />

Deutschlands werden dabei genauso in den Blick<br />

genommen wie die alliierten Pläne <strong>für</strong> die Gestaltung<br />

einer Nachkriegsordnung. Der Band enthält zusätzlich<br />

Abbildungen, Karten und Literaturhinweise.<br />

Brodersen, Ingke/Dammann, Rüdiger<br />

Zerrissene Herzen.<br />

Die Geschichte der Juden in Deutschland<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

in Deutschland, Frankfurt am Main 2007, 231 S.<br />

Bestellnummer: 340***<br />

Seit rund 2000 Jahren gibt es jüdisches Leben in Deutschland,<br />

haben jüdische Forscher, Wissenschaftler, Politiker<br />

und Künstler die Geschichte Deutschlands maßgeblich<br />

mitgeprägt. Zugleich wurden die Juden hierzulande die<br />

meiste Zeit ausgegrenzt oder gar verfolgt, nicht erst in<br />

der Nazi-Zeit. Von der wechselvollen Geschichte der Juden<br />

in Deutschland, aber auch von religiösen Gesetzen<br />

und Riten, von „Judenschmerz“ und der Sehnsucht nach<br />

Gleichberechtigung erzählt dieses Buch. Die Texte sind<br />

anschaulich geschrieben, leicht verständlich und ansprechend<br />

illustriert, daher ist das Buch insbesondere<br />

<strong>für</strong> jugendliche Leser gut geeignet.<br />

26 | Deutsche Geschichte bis 1945


Bestellnummer: 345***<br />

Bestellnummer: 346*<br />

Deutsche Geschichte bis 1945<br />

Bartoletti, Susan Campbell<br />

Jugend im Nationalsozialismus.<br />

Zwischen Faszination und Widerstand<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

in Deutschland, Berlin 2007, 253 S.<br />

Bestellnummer: 345***<br />

Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Jugendliche, die<br />

sich von der nationalsozialistischen Ideologie begeistern<br />

ließen oder aber Widerstand gegen den NS-Staat leisteten.<br />

Die allgemeinen Entwicklungslinien der deutschen<br />

Geschichte von 1933 bis 1945 werden mit zwölf dramatischen<br />

Lebensgeschichten junger Menschen verknüpft.<br />

Die Beispiele reichen von einem Hitlerjungenführer<br />

über einen Berliner Zwangsarbeiter und ein Mädchen,<br />

das seine eigenen Eltern denunzierte, bis hin zu den<br />

Geschwistern Scholl. Abschließend spannt die Autorin<br />

einen vergleichenden Bogen von der NS-Diktatur zur<br />

parlamentarischen Demokratie in der Bundesrepublik<br />

Deutschland und verdeutlicht den Gegensatz zwischen<br />

totalitärem Regime und freiheitlichem Rechtsstaat.<br />

Klönne, Arno<br />

Jugendliche Opposition im „Dritten Reich“<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Dresden 2009, 88 S.<br />

Bestellnummer: 346*<br />

Dieser Band zur Jugendopposition gegen den Nationalsozialismus<br />

besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil skizziert<br />

der Autor die <strong>politische</strong>n Rahmenbedingungen <strong>für</strong> Jugendorganisationen<br />

und -bewegungen um 1933 und die Entwicklung<br />

der Hitlerjugend zur Staatsjugendorganisation. Es<br />

folgt die Darstellung oppositioneller jugendlicher Gruppen<br />

und illegaler Verbände sowie deren <strong>politische</strong> Verfolgung.<br />

Der Umgang mit dem Thema nach 1945 wird zusätzlich<br />

vorgestellt und kommentiert. Der zweite Teil enthält Dokumente,<br />

die ebenso eindrucksvoll wie beklemmend das<br />

mutige Engagement junger Menschen <strong>für</strong> ihre Überzeugungen<br />

jenseits der nationalsozialistischen Ideologie belegen.<br />

Besonders diese Dokumente können junge Leser in<br />

die damalige Zeit zurückversetzen und den Unterschied<br />

zwischen Diktatur und Freiheit bewusst werden lassen.<br />

Deutsche Geschichte bis 1945 | 27


Bestellnummer: 350***<br />

Bestellnummer: 360*<br />

Deutsche Geschichte bis 1945<br />

Überschär, Gerd R.<br />

Für ein anderes Deutschland. Der deutsche Widerstand<br />

gegen den NS-Staat 1933-1945<br />

Frankfurt am Main 2006, 400 S.<br />

Bestellnummer: 350***<br />

Der Freiburger Historiker und langjährige Mitarbeiter am<br />

Bundesarchiv-Militärarchiv in Freiburg Gerd R. Überschär<br />

legt mit diesem Buch eine seit langem überfällige neue<br />

Monographie zum Thema vor. Er liefert eine Überblicksdarstellung<br />

zu den Widerstandsaktivitäten der gesamten<br />

Epoche von 1933 bis 1945. Schwerpunkte werden <strong>für</strong><br />

die Zeit des Zweiten Weltkrieges und die Ereignisse und<br />

Folgen des 20. Juli 1944 gesetzt. Unter anderem werden<br />

der <strong>politische</strong> Widerstand von Sozialdemokraten und<br />

Kommunisten, der christliche Widerstand, der Widerstand<br />

seitens bürgerlicher und militärischer Kreise, Jugendwiderstand,<br />

„Rote Kapelle“ und „Weiße Rose“ sowie<br />

der Kreisauer Kreis behandelt und diskutiert. Neben der<br />

Ereignisgeschichte werden auch Forschungsentwicklungen<br />

und -kontroversen vorgestellt.<br />

Killius, Rosemarie<br />

Frauen <strong>für</strong> die Front.<br />

Gespräche mit Wehrmachtshelferinnen<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Leipzig 2005, 192 S.<br />

Bestellnummer: 360*<br />

Eine halbe Million deutscher Frauen zog im Gefolge der<br />

Wehrmacht als „Blitzmädchen“, als Hilfskanoniere oder<br />

als Bürokräfte im Stabsdienst in den Zweiten Weltkrieg.<br />

Einige von ihnen hofften auf das große Abenteuer, andere<br />

folgten stolz Hitlers Aufruf, „einen Soldaten <strong>für</strong> die<br />

Front frei zu machen“. Sie wollten helfen, den Krieg zu<br />

gewinnen. So berichtet unter anderem Ilse H. von ihrer<br />

„großen“ Karriere bei der Wehrmacht, erzählt Hilde<br />

S. von ihrer Liebe zu einem SS-Mann. Elisabeth M. saß<br />

im Gefängnis, weil ihre Kameradin den „Führer“ beleidigt<br />

hatte. Der Autorin gelingt es, die Zeitzeuginnen auf<br />

subtile Weise zum Sprechen zu bringen, so dass die Interviews<br />

ein unverfälschtes und wohl längst überfälliges<br />

Zeitdokument ergeben.<br />

28 | Deutsche Geschichte bis 1945


Bestellnummer: 380***<br />

Bestellnummer: 382*<br />

Deutsche Geschichte bis 1945<br />

Urban, Thomas<br />

Der Verlust. Die Vertreibung der Deutschen und<br />

Polen im 20. Jahrhundert<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

München 2004, 223 S.<br />

Bestellnummer: 380***<br />

Die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

sorgte jahrzehntelang <strong>für</strong> Spannungen zwischen<br />

Deutschen und Polen, die, wie heutige Debatten zeigen,<br />

längst noch nicht überwunden sind. Weniger bekannt<br />

ist, dass während des Krieges auch Polen Opfer von Vertreibungen<br />

wurden, die die deutschen Besatzer unbarmherzig<br />

durchführten. Die Vorgeschichte der beiderseitigen<br />

Vertreibungen reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück.<br />

Thomas Urban, Polen-Korrespondent der Süddeutschen<br />

Zeitung in Warschau, nähert sich dem schwierigen Thema<br />

aus der Perspektive beider Länder und lässt dabei die<br />

beteiligten Seiten zu Wort kommen. Der Band enthält<br />

zusätzlich zahlreiche Abbildungen, ein Literaturverzeichnis,<br />

ein Personenregister und einen kleinen Kartenteil.<br />

Filipp, Karlheinz<br />

Misericordia Bohemiae. Große Geschichte und kleine<br />

Leute<br />

hrsg. von der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, 2. Aufl., Dresden 2008, 162 S.<br />

Bestellnummer: 382*<br />

Karlheinz Filipp erlebte als Kind Kriegsende und Vertreibung<br />

aus Nordböhmen sowie einen schweren Neubeginn<br />

in Hessen. Sein Buch verbindet die weit zurückreichende<br />

Familiengeschichte mit der historischen Entwicklung der<br />

böhmischen Länder von der Zeit des Habsburgerreichs<br />

bis zu den heutigen deutsch-tschechischen Beziehungen.<br />

Das breite Themenspektrum des Autors reicht dabei<br />

von der deutsch-tschechischen Symbiose der vergangenen<br />

Jahrhunderte über die nationale Konfrontation seit<br />

der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die Katastrophen<br />

der Nazizeit und deren Folgen nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg bis zur Problematik der Vertriebenenintegration<br />

in der frühen Bundesrepublik Deutschland.<br />

Deutsche Geschichte bis 1945 | 29


Bestellnummer: 401***<br />

Bestellnummer: 402***<br />

Deutschland seit 1945<br />

30 | Deutschland seit 1945<br />

Jesse, Eckhard<br />

Systemwechsel in Deutschland.<br />

1918/19 – 1933 – 1945/49 – 1989/90<br />

Köln/Weimar/Wien 2010, 280 S.<br />

Bestellnummer: 401***<br />

Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Jesse analysiert<br />

im ersten Teil dieses Bandes vier Wechsel der <strong>politische</strong>n<br />

Ordnung in Deutschland im 20. Jahrhundert. Im<br />

Einzelnen sind dies das Ende des Kaiserreiches und die<br />

Gründung der Weimarer Republik 1918/1919, der Untergang<br />

der Weimarer Republik und die Machtergreifung<br />

der Nationalsozialisten unter Hitler 1933, das Ende des<br />

NS-Regimes und die Gründung von Bundesrepublik und<br />

DDR 1945/1949 und das Ende der DDR sowie die Wiedervereinigung<br />

1989/1990.<br />

Im zweiten Teil widmet sich der Autor dem Vergleich der<br />

<strong>politische</strong>n Systeme aus verschiedenen Blickwinkeln. Ein<br />

umfangreiches Literaturverzeichnis und ein Personenregister<br />

runden das Werk ab.<br />

Künzel, Werner/Rellecke, Werner (Hrsg.)<br />

Geschichte der deutschen Länder. Entwicklungen<br />

und Traditionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

in Deutschland, 2. Aufl., Münster 2008, 468 S.<br />

Bestellnummer: 402***<br />

Die deutschen Länder weisen vielfältige <strong>politische</strong> Identitäten<br />

auf. Ihre Ursprünge reichen oft bis ins frühe<br />

Mittelalter zurück. In ganz Deutschland wird die <strong>politische</strong><br />

Kultur maßgeblich durch Landes- und Regionalgeschichte<br />

beeinflusst und geprägt. Unterschiede und<br />

Besonderheiten bezüglich Wahlverhalten, Konfession,<br />

Sprache und gesellschaftlichem Leben sind nur im geschichtlichen<br />

Zusammenhang nachvollziehbar. Dies sind<br />

die Ausgangspunkte <strong>für</strong> die Autoren dieses Sammelbandes,<br />

der einen Überblick deutscher Geschichte aus der<br />

Perspektive der heutigen Bundesländer bietet. Neben<br />

zahlreichen Abbildungen enthält das Buch umfangreiche<br />

Wahldaten, farbiges Kartenmaterial, ein Personen-<br />

und ein Ortsregister.


Bestellnummer: 405***<br />

Bestellnummer: 407***<br />

Deutschland seit 1945<br />

Koop, Volker<br />

Besetzt. Sowjetische Besatzungspolitik in Deutschland<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Berlin 2008, 316 S.<br />

Bestellnummer: 405***<br />

Die sowjetische Besatzungszeit in Deutschland steht <strong>für</strong><br />

Massenverhaftungen und Deportationen ebenso wie <strong>für</strong><br />

eine rigorose Reparationspolitik und die Blockade West-<br />

Berlins. Entnazifizierung, Massenvergewaltigungen, Ernährungsengpässe,<br />

Bodenreform, Militarisierung und<br />

die Rolle von KPD-Funktionären und SED sind nur einige<br />

der vielen behandelten Aspekte. Der Autor entwirft ein<br />

eindrucksvolles Bild von der SBZ, das neben der <strong>politische</strong>n<br />

Entwicklung das Alltagsleben der Zivilbevölkerung<br />

angemessen berücksichtigt.<br />

Großbölting, Thomas (Hrsg.)<br />

Friedensstaat, Leseland, Sportnation?<br />

DDR-Legenden auf dem Prüfstand<br />

Lizenzausgabe <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Berlin 2009, 333 S.<br />

Bestellnummer: 407***<br />

War die DDR ein „Friedensstaat“, ein „Leseland“, eine<br />

„Sportnation“? Nahm sie zu Recht <strong>für</strong> sich in Anspruch,<br />

ein „Hort des Antifaschismus“ zu sein? Gab es wirklich<br />

eine Gleichbehandlung von Mann und Frau. 16 renommierte<br />

Autorinnen und Autoren gehen diesen und weiteren<br />

bis heute wirkenden Legenden der DDR auf den<br />

Grund. Sie untersuchen detalliert und ergebnisoffen die<br />

Urteile und Vorurteile über den sozialistischen deutschen<br />

Staat und stellen den Meinungen überprüfbare<br />

Fakten gegenüber.<br />

Deutschland seit 1945 | 31


Bestellnummer: 408***<br />

Bestellnummer: 410***<br />

Deutschland seit 1945<br />

32 | Deutschland seit 1945<br />

Behrens, Heidi/Ciupke, Paul/Reichling, Norbert (Hrsg.)<br />

Lernfeld DDR-Geschichte, Ein Handbuch <strong>für</strong> die<br />

<strong>politische</strong> Jugend- und Erwachsenenbildung<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Schwalbach/Ts. 2009, 510 S.<br />

Bestellnummer: 408***<br />

„Junge Menschen wissen zu wenig über die DDR“, diese<br />

Erkenntnis beschäftigt in regelmäßigen Zeitabständen<br />

die Medien. Wie man diese Defizite in der <strong>Bildung</strong>sarbeit<br />

zur DDR-Vergangenheit beheben kann, zeigt der vorliegende<br />

Sammelband auf. Es werden die wichtigsten Forschungsgebiete<br />

zur DDR-Geschichte zusammengefasst,<br />

verschiedene Arbeits- und Lernformen beschrieben und<br />

ausgewählte historische Lernorte dargestellt. Das Buch<br />

zeigt viele phantasievolle und praktizierbare Wege <strong>für</strong><br />

die Beschäftigung mit dem SED-Staat. Es ist damit ein<br />

wichtiger Helfer <strong>für</strong> die pädagogische Praxis im Bereich<br />

schulische wie außerschulische <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>.<br />

Sabrow, Martin (Hrsg.)<br />

Erinnerungsorte der DDR<br />

gekürzte Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, München 2009 (2010), 411 S.<br />

Bestellnummer: 410***<br />

In diesem Sammelband, der 31 von 50 Beiträgen der Originalausgabe<br />

von 2009 enthält, widmen sich die Autorinnen<br />

und Autoren sehr unterschiedlichen „Erinnerungsorten“<br />

der DDR. Hierzu zählen zum Beispiel „Bautzen“,<br />

„Pankow“ und Sowjetische Speziallager, „Buchenwald“,<br />

Jugendweihe und Sozialismus, „Kollektiv“, Kinderkrippe<br />

und „Plan“, Intershop, „Mauer“ und Westpaket sowie<br />

Helsinki-Abkommen, Universitätskirche Leipzig und<br />

Montagsdemonstrationen.<br />

Die sehr sachkundigen Beiträge stellen die Erinnerungsorte<br />

in ihren jeweiligen <strong>politische</strong>n Kontext und<br />

vermitteln einen außergewöhnlich vielseitigen und anschaulichen<br />

Eindruck von Wirtschaft, Gesellschaft und<br />

Staatsapparat der DDR.


Bestellnummer: 411*<br />

Bestellnummer: 415***<br />

Deutschland seit 1945<br />

Kowalczuk, Ilko-Sascha<br />

Die 101 wichtigsten Fragen: DDR<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

München 2009,159 S.<br />

Bestellnummer: 411*<br />

Wie entstand die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands?<br />

Warum brauchte die DDR eine Mauer? Warum fiel<br />

die Mauer gerade am 9. November 1989? War die DDR<br />

wirklich nur eine historische Fußnote? Anhand dieser<br />

und anderer Fragen stellt der Berliner Historiker Kowalczuk<br />

die DDR vor: Gesellschaft, Wirtschaft, Außenpolitik,<br />

Innenpolitik, Herrschaftssystem, <strong>politische</strong> Unterdrückung,<br />

alltägliches Leben. In Frage-und-Antwort-Form<br />

sind die behandelten Themen leicht verständlich und gut<br />

strukturiert dargestellt.<br />

Neubert, Ehrhart<br />

Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989<br />

2., erw. Aufl., Bonn 2000, 973 S.<br />

Bestellnummer: 415***<br />

Dieser umfangreiche Band bietet eingangs eine grundlegende<br />

Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen<br />

Formen der <strong>politische</strong>n Gegnerschaft im SED-Staat und<br />

ihrer bisherigen Behandlung in der Geschichtsschreibung.<br />

Anschließend schildert der Autor in chronologischer<br />

Abfolge die Phasen vom nationalen Widerstand<br />

und der demokratischen Opposition in den Jahren 1945<br />

bis 1953 über die Konflikte in der „Partei-Gesellschaft“<br />

zwischen 1953 und 1961 bis hin zu den Friedens- und<br />

Demokratiebewegungen unter dem Dach der Evangelischen<br />

Kirche. Abschließend widmet er sich der Rolle der<br />

Opposition am Ende der SED-Diktatur von September<br />

1989 bis Januar 1990. Umfangreiche Register und ein<br />

ausführliches Literaturverzeichnis helfen beim systematischen<br />

Erschließen und Vertiefen einzelner Aspekte des<br />

Themas.<br />

Deutschland seit 1945 | 33


Bestellnummer: 416***<br />

Bestellnummer: 421*<br />

Deutschland seit 1945<br />

34 | Deutschland seit 1945<br />

Grafe, Roman (Hrsg.)<br />

Anpassen oder Widerstehen in der DDR<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

München 2010, 208 S.<br />

Bestellnummer: 416***<br />

Ohne die Mitläufer hätte die DDR-Diktatur nicht vierzig<br />

Jahre lang funktioniert. Das Regime konnte sich auf das<br />

Schweigen der Mehrheit verlassen. Dieses Buch vereint<br />

sehr verschiedene Beiträge zum Thema von Autoren wie<br />

Wolf Biermann und Erich Loest und vielen eher unbekannten<br />

„kleinen Leuten“, die in der Deutschen Demokratischen<br />

Republik gelebt, mitgemacht oder widerstanden<br />

haben. Zahlreiche Bilder kritischer DDR-Fotografen<br />

illustrieren Texte, die von Anpassung und Verweigerung<br />

in der DDR erzählen: kurze Geschichten, charakteristische<br />

Alltagsepisoden aus den vierzig Jahren der Diktatur.<br />

Schacht, Ulrich (Hrsg.)<br />

Hohenecker Protokolle. Aussagen zur Geschichte der<br />

<strong>politische</strong>n Verfolgung von Frauen in der DDR<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, 2. Aufl., Dresden 2009, 264 S.<br />

Bestellnummer: 421*<br />

In diesem dokumentarischen Buch geben elf Frauen Erfahrungen<br />

zu Protokoll, die sie in den Jahren 1950 bis<br />

1983 in Hoheneck, dem größten und inhumansten Frauengefängnis<br />

der DDR, gemacht haben. Die Haftgründe<br />

der Frauen waren im Kern unpolitisch. Trotzdem wurden<br />

sie aus <strong>politische</strong>n Gründen entgegen den Vorgaben<br />

weltweit postulierter Menschenrechte inhaftiert. Ulrich<br />

Schacht, der Herausgeber, wurde während der Haftzeit<br />

seiner Mutter in Hoheneck geboren, trug die Erinnerungsberichte<br />

der Frauen zusammen und publizierte sie<br />

erstmals in den achtziger Jahren in der alten Bundesrepublik<br />

Deutschland. Nun liegt eine erweiterte Ausgabe<br />

vor, die vor allem jungen Lesern einen Einblick in die <strong>politische</strong><br />

Justiz der DDR bietet.


Bestellnummer: 422*<br />

Bestellnummer: 423*<br />

Deutschland seit 1945<br />

Corbat, Hans<br />

„Unserer Entwicklung steht er feindselig gegenüber...“<br />

Erlebnisse in kommunistischen Lagern und Gefängnissen<br />

in Berlin, Torgau und Bautzen 1946-1956<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Dresden 2005, 160 S.<br />

Bestellnummer: 422*<br />

Zehn Jahre seines Lebens hat Hans Corbat in Lagern und<br />

Gefängnissen der sowjetischen Geheimpolizei und der<br />

DDR-Volkspolizei verbracht. Nachdem er aus der SPD<br />

wegen der bevorstehenden Zwangsvereinigung mit der<br />

KPD ausgetreten war, wurde er am 3. April 1946 verhaftet.<br />

Ein sowjetisches Militärgericht verurteilte ihn nach<br />

fast fünfmonatiger Untersuchungshaft zu 20 Jahren<br />

Lagerhaft. Der Weg durch Gefängnisse und Speziallager<br />

in Berlin, Torgau und Bautzen endete erst am 31. März<br />

1956 mit seiner Entlassung aus der Strafvollzugsanstalt<br />

Bautzen. Von diesen zehn Jahren, von einer Jugend in<br />

<strong>politische</strong>r Haft, handelt der vorliegende Erlebnisbericht.<br />

Knabe, Hubertus (Hrsg.)<br />

Gefangen in Hohenschönhausen. Stasi-Häftlinge<br />

berichten<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

in Deutschland, Berlin 2007, 382 S.<br />

Bestellnummer: 423*<br />

Der Film „Das Leben der Anderen“ hat eine lebhafte<br />

Diskussion über das Thema <strong>politische</strong> Verfolgung in der<br />

DDR ausgelöst. Wer wirklich wissen will, wie das DDR-<br />

Regime mit politisch Andersdenkenden umgegangen<br />

ist, der sollte die Erfahrungsberichte der Häftlinge aus<br />

dem ehemaligen zentralen Untersuchungsgefängnis der<br />

Staatssicherheit in Berlin-Hohenschönhausen lesen. Hier<br />

wurden zunächst im sowjetischen Speziallager, dann im<br />

zentralen sowjetischen Untersuchungsgefängnis, ab<br />

1951 im größten Untersuchungsgefängnis des Ministeriums<br />

<strong>für</strong> Staatssicherheit Menschen aus <strong>politische</strong>n<br />

Motiven gefangen gehalten und gequält. Das Buch gibt<br />

einen anschaulichen Einblick in ihre Haftbedingungen<br />

zwischen 1945 und 1988.<br />

Deutschland seit 1945 | 35


Bestellnummer: 426*<br />

Bestellnummer: 435*<br />

Deutschland seit 1945<br />

36 | Deutschland seit 1945<br />

Barkleit, Gerhard/Kwiatkowski-Celofiga, Tina (Hrsg.)<br />

Verfolgte Schüler – gebrochene Biographien.<br />

Zum Erziehungs- und <strong>Bildung</strong>ssystem der DDR<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Dresden<br />

2008, 227 S.<br />

Bestellnummer: 426*<br />

Das <strong>Bildung</strong>ssystem der DDR negierte das Prinzip einer<br />

freien Persönlichkeitsentwicklung. Das übergeordnete<br />

Ziel des Schulunterrichtes war die Herstellung gesellschaftlicher<br />

und <strong>politische</strong>r Konformität der Kinder und<br />

Jugendlichen im Sinne der sozialistischen Ideologie. Der<br />

vorliegende Band führt dies vor Augen, indem Betroffene<br />

und Wissenschaftler konkrete Einzelfälle vorstellen<br />

und allgemeinere Fragestellungen untersuchen. Es wird<br />

deutlich, dass Schüler durch Lehrpersonal und Verwaltung<br />

in der Regel massiv benachteiligt wurden, wenn sie<br />

sich der <strong>politische</strong>n Gleichschaltung widersetzten. Neben<br />

dem zentralen Aspekt des Schulalltags werden auch<br />

Jugendwerkhöfe, Elternmitwirkung und Rehabilitierung<br />

nach 1989 thematisiert.<br />

Roesler, Jörg<br />

Umweltprobleme und Umweltpolitik in der DDR<br />

hrsg. von der <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> Thüringen,<br />

Sonderauflage der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Erfurt 2006, 67 S.<br />

Bestellnummer: 435*<br />

Im Rahmen der Wiedervereinigung Deutschlands wurden<br />

auch die riesigen Umweltprobleme der DDR offenbar,<br />

denen Mensch und Natur ausgesetzt gewesen sind. Der<br />

Wirtschaftshistoriker Prof. Dr. Jörg Roesler nimmt sich in<br />

dem vorliegenden Band dieses Themas an. Die Zeit von<br />

1945 bis zur friedlichen Revolution wird in vier Phasen<br />

untergliedert: Der Zeit umwelt<strong>politische</strong>n Desinteresses<br />

vom Kriegsende bis 1960 folgte eine Phase erster umwelt<strong>politische</strong>r<br />

Impulse, die bis 1970 andauerte. Von 1971<br />

bis 1975 war ein Aufbruch in dieser Hinsicht erkennbar.<br />

Die lange Stagnationsphase von 1975 bis 1989 war durch<br />

eine völlig unzureichende DDR-Umweltpolitik gekennzeichnet,<br />

die fahrlässig und verantwortungslos mehr um<br />

Vertuschung als um Lösung der Probleme bemüht war.


Bestellnummer: 440***<br />

Bestellnummer: 445***<br />

Deutschland seit 1945<br />

Wolle, Stefan<br />

Der Traum von der Revolte. Die DDR 1968<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

in Deutschland, Berlin 2008, 256 S.<br />

Bestellnummer: 440***<br />

1968 befand sich fast ganz Westeuropa in Aufruhr und<br />

in der DDR geschah – fast nichts! Die Ereignisse in der<br />

Tschechoslowakei hatten die Hoffnung auf eine Reformierbarkeit<br />

des <strong>politische</strong>n Systems in der Bevölkerung<br />

geweckt. Die gewaltsame Niederschlagung des Prager<br />

Frühlings am 21. August 1968 durch sowjetische Panzer<br />

bereitete dieser Hoffnung ein jähes Ende. Die Prager<br />

Ereignisse lösten wütende Empörung in Teilen der<br />

DDR-Bevölkerung sowie Strafaktionen der Ost-Berliner<br />

Staatsmacht aus. Was folgte war jedoch nicht eine Revolte<br />

sondern eine Zeit der Stagnation. Der Historiker<br />

und Zeitzeuge Stefan Wolle liefert ein beeindruckendes<br />

Gesellschaftspanorama dieser Zeit, das verständlich<br />

macht, wieso es in der DDR, anders als im Westen, nicht<br />

zu einer wirklichen Revolte kam.<br />

Wengst, Udo/Wentker, Hermann (Hrsg.)<br />

Das doppelte Deutschland.<br />

40 Jahre Systemkonkurrenz<br />

Eine Veröffentlichung des Instituts <strong>für</strong> Zeitgeschichte,<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Berlin 2008, 383 S.<br />

Bestellnummer: 445***<br />

Mit dem Beginn des Kalten Krieges etablierten sich in<br />

Deutschland zwei konträre, miteinander konkurrierende<br />

<strong>politische</strong> Systeme und Gesellschaften. Aus dem geteilten<br />

Deutschland wurde das doppelte Deutschland. Dieses<br />

Buch geht erstmals den bisher nicht systematisch untersuchten<br />

gegenseitigen Wahrnehmungen von <strong>politische</strong>n<br />

Entscheidungen, Programmen, Ideen und gesellschaftlichen<br />

Prozessen nach. Zu den Themen zählen unter<br />

anderem innerdeutsche Grenze, Abtreibungsstrafrecht,<br />

Sportpolitik, Ausbürgerungen und Milliardenkredite.<br />

Deutschland seit 1945 | 37


Bestellnummer: 450*<br />

Bestellnummer: 451***<br />

Deutschland seit 1945<br />

38 | Deutschland seit 1945<br />

Engelbrecht, Jörg/Maron, Wolfgang<br />

Sechzig Jahre deutsche Geschichte. 1949 bis 2009<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

in Deutschland, Münster 2009, 160 S.<br />

Bestellnummer: 450*<br />

Sechzig Jahre Bundesrepublik Deutschland bedeutet<br />

weit mehr als eine Aneinanderreihung von historischen<br />

Ereignissen. Die Autoren beschreiben nicht nur die <strong>politische</strong><br />

Geschichte der letzten 60 Jahre aus einer konsequent<br />

gesamtdeutschen Perspektive, sie gehen auch auf<br />

wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen<br />

ein. Behandelt werden unter anderem die Lebensverhältnisse<br />

der Menschen, die Veränderungen des Lebensstils<br />

und der Jugendkultur, die Entstehung der Konsumgesellschaft,<br />

der Strukturwandel der Wirtschaft und das<br />

<strong>Bildung</strong>ssystem. Zahlreiche Kurzbiographien, Übersichten<br />

und Abbildungen lockern die Darstellung auf. Das<br />

Buch wendet sich in Sprache und Gestaltung vor allem<br />

an jüngere Leser.<br />

Pötzsch, Horst<br />

Deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart.<br />

Die Entwicklung der beiden deutschen Staaten und<br />

das vereinte Deutschland<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

3., erweiterte und aktualisierte Auflage, München 2010,<br />

356 S.<br />

Bestellnummer: 451***<br />

Das Buch gibt einen Überblick der deutschen Geschichte<br />

seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Aus gesamtdeutscher<br />

Sicht werden die Besatzungszeit bis 1949, die<br />

Zeit des geteilten Deutschland bis 1989 und das wiedervereinigte<br />

Deutschland von der Friedlichen Revolution<br />

bis zum Jahr 2009 dargestellt. Zahlreiche Tabellen und<br />

Graphiken, ein Literaturverzeichnis und ein Personenregister<br />

ergänzen den Textteil.


Bestellnummer: 455*<br />

Bestellnummer: 462***<br />

Deutschland seit 1945<br />

Rödder, Andreas<br />

Deutschland einig Vaterland.<br />

Die Geschichte der Wiedervereinigung<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

München 2009, 496 S.<br />

Bestellnummer: 455*<br />

Der Zusammenbruch des Ostblocks, der Fall der Mauer,<br />

das Ende der DDR und die Wiedervereinigung Deutschlands<br />

beendeten eine Epoche, die im Zeichen der Weltkriege<br />

und des Ost-West-Konflikts gestanden hatte. Der<br />

Mainzer Historiker Andreas Rödder legt auf der Grundlage<br />

intensiver Quellenforschungen und zahlreicher<br />

Gespräche mit Zeitzeugen die erste historisch fundierte<br />

Geschichte der deutschen Wiedervereinigung vor. Seine<br />

Darstellung führt in die Machtzentrale des Kreml, in die<br />

Krisensitzungen des Honecker-Regimes, zu den geheimen<br />

Treffen der Bürgerrechtsbewegung und gipfelt im<br />

Weg zur deutschen Einheit.<br />

Jesse, Eckhard (Hrsg.)<br />

Friedliche Revolution und deutsche Einheit.<br />

<strong>Sächsische</strong> Bürgerrechtler ziehen Bilanz<br />

Berlin 2006, 328 S.<br />

Bestellnummer: 462***<br />

Nur wenige hatten in der DDR den Mut, gegen das diktatorische<br />

System aufzubegehren, argwöhnisch beobachtet<br />

von der SED, aber auch von der Bevölkerungsmehrheit.<br />

Kaum 20 Jahre nach der Wiederherstellung der deutschen<br />

Einheit droht der mutige Einsatz dieser Menschen<br />

<strong>für</strong> Demokratie und Menschenrechte in Deutschland in<br />

Vergessenheit zu geraten. Dem will dieser Sammelband<br />

entgegenwirken. 16 sächsische Bürgerrechtler ziehen<br />

Bilanz und fragen, was aus den Aufbruchideen von einst<br />

geworden ist. Vermittelt durch die „Faszination des Biographischen“<br />

lässt sich so die Rolle der Opposition in<br />

der Diktatur ebenso studieren wie die Entwicklung der<br />

Oppositionellen unter demokratischen Voraussetzungen.<br />

Auch die Frage, inwieweit Sachsen eine Vorreiterrolle bei<br />

der Friedlichen Revolution gespielt hat, wird erörtert.<br />

Deutschland seit 1945 | 39


Bestellnummer: 466*<br />

Bestellnummer: 467*<br />

Deutschland seit 1945<br />

40 | Deutschland seit 1945<br />

Fraude, Andreas<br />

Die friedliche Revolution in der DDR im Herbst 1989<br />

hrsg. von der <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> Thüringen,<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Erfurt 2009, 64 S.<br />

Bestellnummer: 466*<br />

Die friedliche Revolution in der DDR im Herbst 1989<br />

füllt inzwischen zahlreiche, meist sehr umfangreiche,<br />

historische Werke. Knappe und präzise Analysen dieser<br />

wohl interessantesten Phase der deutschen Nachkriegsgeschichte<br />

fehlten bisher jedoch. Diese Lücke schließt<br />

der Band des Politikwissenschaftlers und Journalisten<br />

Andreas Fraude, dem es gelungen ist, Verlauf und Entwicklung<br />

der Ereignisse von September bis Dezember<br />

1989 anschaulich nachzuzeichnen. Das Buch eignet sich<br />

besonders <strong>für</strong> jüngere Leser, die sich einen ersten Einblick<br />

in das Thema verschaffen möchten.<br />

Essegern, Ute/Gertoberens, Klaus (Hrsg.)<br />

Unser Herbst 1989.<br />

Die Ereignisse der Friedlichen Revolution.<br />

Eine Chronik mit persönlichen Erinnerungen<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Dresden 2009, 208 S.<br />

Bestellnummer: 467*<br />

Die Friedliche Revolution wird in diesem Sammelband<br />

auf unterschiedliche Weise in Erinnerung gebracht: 36<br />

oftmals sächsische Zeitzeugen aus Politik, Wirtschaft<br />

und Gesellschaft berichten über ihre Erlebnisse in den<br />

Jahren 1989/90 und über ihre heutige Sicht auf Ereignisse<br />

und Folgen. Eine Zeittafel dokumentiert die chronologische<br />

Entwicklung vom 9. Januar 1989 bis zum 3.<br />

Oktober 1990. Hinzu kommt eine ebenso umfangreiche<br />

wie eindrucksvolle Auswahl von historischem und aktuellem<br />

Bildmaterial, das ausführlich untertitelt ist. Den<br />

Herausgebern, Mitarbeitern der Edition <strong>Sächsische</strong> Zeitung,<br />

ist ein attraktives Buch gelungen, das ein breites<br />

Publikum ansprechen will.


Bestellnummer: 469***<br />

Bestellnummer: 475***<br />

Deutschland seit 1945<br />

MDR-Fernsehen, Telepool u.a.,<br />

DVD-Video: 1990. Aufbruch zur Einheit<br />

Buch und Regie: Christian H. Schulz, ca. 125 Min.<br />

Bestellnummer: 469***<br />

Das in drei Teile untergliederte Filmmaterial zeigt kaum<br />

bekannte Bilder aus der Zeit des Umbruchs in Mitteldeutschland.<br />

In den Dokumentationen erzählen Menschen<br />

aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen von<br />

ihren Aktivitäten, Hoffnungen und Ängsten, von Verlust<br />

und Gewinn auf dem Weg zur deutschen Einheit. Sie<br />

haben abseits der großen Zentren Geschichte geschrieben<br />

und zum Untergang der DDR beigetragen. In ihren<br />

Schicksalen spiegelt sich der dramatische gesellschaftliche<br />

Wandel wider, der damals innerhalb weniger Jahre<br />

vonstatten ging. Die DVD ist eine leicht gekürzte Fassung<br />

dreier Filme, die 2010 im MDR-Fernsehen auf Sendung<br />

gegangen sind.<br />

Schroeder, Klaus<br />

Die veränderte Republik.<br />

Deutschland nach der Wiedervereinigung<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

in Deutschland, München 2006, 767 S.<br />

Bestellnummer: 475***<br />

Klaus Schroeder versucht, eine Bilanz der deutschen<br />

Wiedervereinigung zu ziehen. Die Einstellungsmuster<br />

der ost- und westdeutschen Bevölkerung werden vor<br />

dem Hintergrund der gemeinsamen Vergangenheit und<br />

der institutionellen und materiellen Rahmenbedingungen<br />

des Vereinigungs- und Transformationsprozesses<br />

erörtert. Das Buch vermittelt dem Leser eine Fülle von<br />

interessanten Informationen und ist von daher ein wichtiger<br />

Baustein, der den Diskurs in der <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong><br />

über das Thema Wiedervereinigung neu beleben kann.<br />

Die Schlussfolgerungen, die Klaus Schroeder aus seiner<br />

Analyse zieht, sind durchaus provozierend und lassen<br />

sich als Einladung zum notwendigen Streit über die Lage<br />

des Landes und seine Perspektiven verstehen.<br />

Deutschland seit 1945 | 41


Rahnten<br />

r anenigverick-<br />

Karl-Rudolf Korte Politik im vereinten Deutschland 1998 - 2010<br />

Bestellnummer: 480***<br />

Karl-Rudolf Korte<br />

Politik im<br />

vereinten Deutschland<br />

1998 - 2010<br />

Bestellnummer: 481*<br />

Deutschland seit 1945<br />

42 | Deutschland seit 1945<br />

Görtemaker, Manfred<br />

Die Berliner Republik.<br />

Wiedervereinigung und Neuorientierung<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Berlin 2009, 223 S.<br />

Bestellnummer: 480***<br />

Als Bezeichnung <strong>für</strong> die neue Bundesrepublik oder das<br />

wiedervereinigte Deutschland hat sich auch der Begriff<br />

der Berliner Republik eingebürgert. Der Potsdamer Historiker<br />

Görtemaker widmet sich der <strong>politische</strong>n Geschichte<br />

Deutschlands von der Friedlichen Revolution 1989 bis<br />

zur <strong>Bildung</strong> der Großen Koalition unter Angela Merkel<br />

2005. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf innen-<br />

und außen<strong>politische</strong>n Entwicklungen während der rotgrünen<br />

Regierung unter Gerhard Schröder. Dem Autor<br />

ist ein allgemein verständlicher und die großen Entwicklungslinien<br />

aufzeigender Überblick gelungen. Auswahlbibliographie<br />

und Register runden den Band ab.<br />

Korte, Karl-Rudolf<br />

Politik im vereinten Deutschland 1998-2010<br />

Hrsg. von der Thüringer <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Erfurt 2010, 103 S.<br />

Bestellnummer: 481*<br />

Mit der deutschen Wiedervereinigung haben sich die<br />

Rahmenbedingungen <strong>für</strong> Politik und Regieren im vereinten<br />

Deutschland maßgeblich verändert. Von der mitunter<br />

anheimelnden Atmosphäre der „Bonner Republik“<br />

ist wenig übrig geblieben. Der Wandel zur „Berliner<br />

Republik“ hat verschiedene Ausprägungen, von denen<br />

die zentralen Entwicklungen in diesem Buch aufgezeigt<br />

werden.


Bestellnummer: 490***<br />

Bestellnummer: 500*<br />

Deutschland seit 1945<br />

Abelshauser, Werner<br />

Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

3., neu bearbeitete Aufl., München 2004, 527 S.<br />

Bestellnummer: 490***<br />

Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist zu<br />

großen Teilen Wirtschaftsgeschichte. Die dramatischen<br />

Stationen des Aufstiegs aus dem völligen Zusammenbruch<br />

und die heutigen Konjunkturschwankungen werden<br />

besonders vor der Herausforderung der globalen<br />

Vernetzung der Märkte nachvollziehbar. Der Schwerpunkt<br />

der Darstellung liegt auf der Wirtschaftsgeschichte<br />

der Bundesrepublik, doch werden auch eingehend die<br />

Startbedingungen der DDR-Wirtschaft, die Gründe <strong>für</strong><br />

den Niedergang der ostdeutschen Planwirtschaft und<br />

andere wirtschaftliche Aspekte der deutschen Frage<br />

untersucht. Abelshauser versteht seine deutsche Wirtschaftsgeschichte<br />

auch als Beitrag zur Reformdebatte in<br />

Wirtschaft und Gesellschaft.<br />

Pötzsch, Horst<br />

Die deutsche Demokratie<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, aktual. Auflage, Bonn 2009, 183 S.<br />

Bestellnummer: 500*<br />

Dieser Band stellt die <strong>politische</strong> Ordnung der Bundesrepublik<br />

vor. Der Inhalt wurde <strong>für</strong> die neue Auflage auf<br />

den aktuellen Stand gebracht. Die acht Abschnitte sind<br />

untergliedert in Grundlagen der deutschen Demokratie,<br />

<strong>politische</strong> Beteiligung durch Wahlen, Parteien und Interessengruppen,<br />

die Parlamente und den Gang der Gesetzgebung,<br />

Bundespräsident, Regierung und Verwaltung,<br />

Rechtsprechung, Deutschland in Europa und der Welt<br />

und deutsche Nationalsymbole. Eine außergewöhnlich<br />

übersichtliche und durch vielfache Abbildungen, Tabellen<br />

und Randglossen ergänzte Ausstattung bereichern<br />

die Darstellung.<br />

Politische Ordnung/Politik | 43


Bestellnummer: 502*<br />

Bestellnummer: 503***<br />

Politische Ordnung/Politik<br />

44 | Politische Ordnung/Politik<br />

Blumöhr, Fritz/Hübner, Emil/Maichel, Alois<br />

Die <strong>politische</strong> Ordnung in Deutschland<br />

hrsg. von der Bayerischen <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>sarbeit, 12. Aufl., München 2007, 176 S.<br />

Bestellnummer: 502*<br />

Dieser Band ist Überblick, Einführung und Nachschlagewerk<br />

zum <strong>politische</strong>n System Deutschlands zugleich.<br />

Im ersten Abschnitt werden die statistischen Grundlagen<br />

der Länder und des Bundes vorgestellt, zudem das<br />

Bundeswappen und die Nationalhymne. Der zweite Abschnitt<br />

erläutert die verfassungsrechtliche Ordnung des<br />

Grundgesetzes, insbesondere das Demokratieprinzip und<br />

die Gewaltenteilung. Es folgen im dritten Abschnitt die<br />

<strong>politische</strong>n Institutionen der Bundesebene vom Bundestag<br />

bis zum Bundesverfassungsgericht. Im Mittelpunkt<br />

des vierten Abschnitts stehen dann die <strong>politische</strong>n Beteiligungsformen<br />

des Bürgers. Dieses kompakte Büchlein<br />

ist durchgehend vierfarbig illustriert mit Graphiken, Karten<br />

und Tabellen.<br />

Schmidt, Manfred G.<br />

Das <strong>politische</strong> System Deutschlands.<br />

Institutionen, Willensbildung und Politikfelder<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

München 2007, 552 S.<br />

Bestellnummer: 503***<br />

Aus dem Blickwinkel des neuesten Forschungsstandes<br />

untersucht Manfred G. Schmidt in diesem Buch die Ergebnisse<br />

der <strong>politische</strong>n Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse<br />

mitsamt ihrer Bestimmungsfaktoren und<br />

Wirkungen. Der erste Teil des Buches zeichnet die Institutionen<br />

als „Spielregelwerk“ und Rahmen der Politik<br />

nach. Im zweiten Teil analysiert Schmidt die Prozesse<br />

der <strong>politische</strong>n Willensbildung als Interessenvermittlung<br />

zwischen Bürgern und Politik. Was Regierungen tun<br />

und lassen wird anhand von konkreten Politikfeldern im<br />

dritten Teil untersucht. In Teil vier des Buches wagt der<br />

Autor eine Bilanz der Leistungen und Mängel der Politik<br />

in Deutschland im historischen und internationalen<br />

Vergleich.


Bestellnummer: 505*<br />

Bestellnummer: 507*<br />

Politische Ordnung/Politik<br />

Kohout, Franz/Mayerhofer, Bernd/Vierecke, Andreas<br />

dtv-Atlas Politik<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

München 2010, 304 S.<br />

Bestellnummer: 505*<br />

Dieses Nachschlagewerk liefert das Grundwissen zum<br />

Thema Politik. Die <strong>politische</strong>n Ideen und Theorien von<br />

Platon bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert sind ebenso<br />

Inhalt wie die parlamentarischen Systeme Deutschlands<br />

und Großbritanniens, das präsidentielle System der USA<br />

sowie Wahlsysteme, Parteien und Verbände anderer bedeutender<br />

Staaten. Das Kapitel „Internationale Politik“<br />

behandelt zentrale Themen wie Völkerrecht, ethnische<br />

Konflikte, internationale und Nichtregierungsorganisationen<br />

oder Bevölkerungsentwicklung. Ganzseitige farbige<br />

Grafiken visualisieren die Texte und liefern, wo nötig,<br />

zusätzliche Informationen.<br />

Gramm, Christof<br />

Schlüsselqualifikationen <strong>für</strong> Staatsbürger.<br />

Politik verstehen – Demokratie bejahen<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

München 2010, 254 S.<br />

Bestellnummer: 507*<br />

Auch wenn die Medien manchmal einen anderen Eindruck<br />

vermitteln, so sind doch die Bürger und nicht<br />

die Politiker die wichtigste Säule der Demokratie. „Alle<br />

Staatsgewalt geht vom Volke aus“ heißt es in Artikel 20<br />

des Grundgesetzes und so ist es folgerichtig, dass Christof<br />

Gramm das <strong>politische</strong> Geschehen in der Demokratie<br />

aus der Jedermannperspektive betrachtet. Er stellt sich<br />

die Frage, was jeder Bürger wissen sollte, um sein „Amt“<br />

als Staatsbürger gut auszufüllen: Was kann ich von der<br />

Politik erwarten und vor allem was nicht? Was erwartet<br />

die Demokratie von mir? Wer als politisch denkender<br />

Mensch eine realistische Antwort auf diese Fragen<br />

sucht, findet sie in diesem Buch.<br />

Politische Ordnung/Politik | 45


Bestellnummer: 508*<br />

Bestellnummer: 509*<br />

Politische Ordnung/Politik<br />

46 | Politische Ordnung/Politik<br />

Breit, Gotthard/Frech, Siegfried<br />

Politik durchschauen<br />

Schwalbach/Ts. 2010, 100 S.<br />

Bestellnummer: 508*<br />

Die Leser erhalten mit diesem Buch den Schlüssel zum<br />

selbstständigen Erschließen <strong>politische</strong>r Themen als<br />

Grundlage <strong>politische</strong>r Meinungsbildung. Anders als<br />

herkömmliche Politikbücher, ist dieses besonders <strong>für</strong><br />

Schüler konzipierte Buch zum Selbstlernen geeignet.<br />

Es vermittelt nicht nur Faktenwissen, sondern leitet zur<br />

eigenständigen Bearbeitung <strong>politische</strong>r Sachfragen an.<br />

Damit dient es dem Ziel, zu <strong>politische</strong>r Urteilsbildung zu<br />

befähigen.<br />

Breit, Gotthard/Schiele, Siegfried<br />

Vorsicht Politik<br />

Schwalbach/Ts. 2008, 166 S.<br />

Bestellnummer: 509*<br />

Dieses Buch veranschaulicht, warum die Beschäftigung<br />

mit Politik <strong>für</strong> jeden Bürger wichtig ist. Es zeigt, wie Politik<br />

funktioniert und bietet Lösungsansätze <strong>für</strong> grundlegende<br />

Fragen. Es wird dabei deutlich, dass manches<br />

komplizierter ist, als es auf den ersten Blick erscheint.<br />

Das Buch ist ein Plädoyer <strong>für</strong> die Demokratie, die selten<br />

problemlos funktioniert, aber im Vergleich die alternativlos<br />

beste Staatsform darstellt. Die Autoren greifen auf<br />

ihre langjährigen Erfahrungen in der praktischen <strong>politische</strong>n<br />

<strong>Bildung</strong>sarbeit und im Bereich der Didaktik des<br />

Politikunterrichtes zurück. Sie beschreiben leicht verständlich<br />

die grundlegenden Strukturen von Politik und<br />

machen sie somit dem Leser begreifbar.


Bestellnummer: 511***<br />

Bestellnummer: 513*<br />

Politische Ordnung/Politik<br />

Schneider, Herbert/Wehling, Hans-Georg (Hrsg.)<br />

Landespolitik in Deutschland.<br />

Grundlagen – Strukturen – Arbeitsfelder<br />

Wiesbaden 2006, 335 S.<br />

Bestellnummer: 511***<br />

Dieses Buch gibt einen Überblick über die Bedeutung der<br />

Länder und der Landespolitik im föderalistischen System<br />

der Bundesrepublik Deutschland. In Deutschland besitzen<br />

die Länder eigene staatliche Kompetenzen, darüber<br />

hinaus wirken sie über den Bundesrat an der Bundespolitik<br />

mit. Das Schwergewicht der staatlichen Verwaltung<br />

liegt bei den Ländern, auch die Kommunen liegen in<br />

ihrem <strong>politische</strong>n Zuständigkeitsbereich. Die Verortung<br />

der Länder im <strong>politische</strong>n System der Bundesrepublik<br />

wie in der Europäischen Union, die Finanzbeziehungen<br />

im deutschen Föderalismus, die Strukturen der Landespolitik<br />

sowie zentraler Politikfelder der Landespolitik<br />

werden in diesem Sammelband thematisiert.<br />

Leunig, Sven<br />

Die Regierungssysteme der deutschen Länder<br />

im Vergleich<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Opladen 2007, 309 S.<br />

Bestellnummer: 513*<br />

Dieser Band befasst sich erstmals aus politikwissenschaftlicher<br />

Sicht mit einem Vergleich der Regierungssysteme<br />

der deutschen Länder. In Form einer Querschnittsanalyse<br />

werden sowohl die Institutionen der<br />

Länder als auch die Verflechtung ihrer Aufgaben untersucht.<br />

Über die Darstellung der verfassungsrechtlichen<br />

Rahmenbedingungen hinaus geht es dem Autor – etwa<br />

bei der Problematik des parlamentarischen Selbstauflösungsrechts<br />

– besonders um die Auswirkungen dieser<br />

Verfassungsnormen in der <strong>politische</strong>n Praxis. Der Autor<br />

lehrt am Institut <strong>für</strong> Politikwissenschaft der Friedrich-<br />

Schiller-Universität in Jena.<br />

Politische Ordnung/Politik | 47


Bestellnummer: 515*<br />

Bestellnummer: 525***<br />

Politische Ordnung/Politik<br />

48 | Politische Ordnung/Politik<br />

Kost, Andreas/Wehling, Hans-Georg (Hrsg.)<br />

Kommunalpolitik in den deutschen Ländern<br />

Sonderausgabe der Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> in<br />

Deutschland, 2., vollständig überarbeitete und aktual.<br />

Auflage, Wiesbaden 2010, 356 S.<br />

Bestellnummer: 515*<br />

Dieses Buch, in aktualisierter Auflage, stellt die Grundlagen<br />

von Kommunalpolitik in Deutschland vor. Zu jedem der 16<br />

deutschen Länder lernt der Leser die Kommunalverfassungen<br />

und ihre Grundlagen und Besonderheiten kennen. Ebenfalls<br />

breiten Raum nehmen die kommunalen Wahlgesetze und<br />

-bestimmungen ein, bei denen mittlerweile das Direktwahlverfahren<br />

von Bürgermeistern und Landräten dominiert.<br />

Neben diesen Länderkapiteln wurden in den umfangreichen<br />

Band drei Grundsatzartikel aufgenommen: Sie beschäftigen<br />

sich mit Elementen direkter Demokratie auf der kommunalen<br />

Ebene, dem Zusammenspiel von Rat und Bürgermeister<br />

und den Perspektiven der kommunalen Finanzverfassung in<br />

Deutschland. Der Anhang bietet Literaturhinweise und Graphiken<br />

zu den Kommunalverfassungen Deutschlands.<br />

Gareis, Sven Bernhard<br />

Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik.<br />

Eine Einführung<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

in Deutschland, 2., aktualisierte Aufl., Opladen/Farmington<br />

Hills 2006, 272 S.<br />

Bestellnummer: 525***<br />

Seit der Wiedervereinigung durchläuft Deutschland in<br />

der Außen- und Sicherheitspolitik einen Prozess der umfassenden<br />

Neubestimmung seiner Position in Europa und<br />

in der Welt. In Form eines grundlegenden und einführenden<br />

Lehrbuches widmet sich der Politikwissenschaftler<br />

Sven Bernhard Gareis nun diesem Themenkomplex.<br />

Neben einer soliden Darstellung der Grundlagen deutscher<br />

Außen- und Sicherheitspolitik und ihrer zentralen<br />

Handlungsfelder bietet das Buch einen interessanten<br />

Blick auf die Perspektiven dieser Politik und diskutiert<br />

die Frage, wie sich Deutschland zukünftig konstruktiv<br />

in sein näheres und entfernteres internationales Umfeld<br />

einfügen will.


Bestellnummer: 526*<br />

Bestellnummer: 532*<br />

Politische Ordnung/Politik<br />

Piazolo, Michael<br />

Das integrierte Deutschland.<br />

Europäische und internationale Verflechtungen<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, München 2006, 239 S.<br />

Bestellnummer: 526*<br />

Im Zeitalter der Globalisierung ist ein einzelnes Land<br />

kaum mehr in der Lage, im internationalen Kontext entscheidenden<br />

<strong>politische</strong>n Einfluss auszuüben. An die Stelle<br />

des autonom agierenden Nationalstaates sind vielfältige<br />

internationale Beziehungsgeflechte getreten, die es<br />

dem Einzelstaat ermöglichen, gemeinsam mit anderen,<br />

seine <strong>politische</strong>n Interessen wahrzunehmen. Michael Piazolo<br />

analysiert in seinem Buch diese <strong>politische</strong>n Strukturen<br />

und Beziehungen, in die Deutschland auf europäischer<br />

und internationaler Ebene eingebunden ist. Das<br />

Buch liefert eine knappe Überblicksdarstellung über die<br />

Thematik, ist mit vielen farbigen Graphiken angereichert<br />

und wird durch Literaturhinweise und Internetadressen<br />

ergänzt.<br />

Kost, Andreas (Hrsg.)<br />

Direkte Demokratie in den deutschen Ländern.<br />

Eine Einführung<br />

Sonderausgabe der 1. Aufl. <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Wiesbaden 2005, 381 S.<br />

Bestellnummer: 532*<br />

Die <strong>politische</strong> Organisationsform der repräsentativen<br />

Demokratie dominiert in der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Direktdemokratische Elemente ergänzen das Verfassungsgefüge<br />

und stellen eine Bereicherung der <strong>politische</strong>n<br />

Kultur dar. In diesem Sammelband werden die<br />

direkte Demokratie und alle direktdemokratischen Elemente<br />

in den 16 Bundesländern systematisch und umfassend<br />

dargestellt. Darüber hinaus bietet der Band auch<br />

grundlegende Überlegungen zum Thema direkter Demokratie<br />

in Deutschland. Die Beiträge enthalten zahlreiche<br />

Statistiken, und der Anhang bietet einige Ländervergleichende<br />

Übersichten sowie unter anderem ein Literaturverzeichnis<br />

und ein Glossar.<br />

Politische Ordnung/Politik | 49


Bestellnummer: 533*<br />

Bestellnummer: 535*<br />

Politische Ordnung/Politik<br />

50 | Politische Ordnung/Politik<br />

Jung, Otmar/Knemeyer, Franz-Ludwig unter Mitarbeit<br />

von Christian Gebhardt<br />

Im Blickpunkt: Direkte Demokratie<br />

Sonderausgabe der <strong>Landeszentrale</strong>n und der Bundeszentrale<br />

<strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, München 2001, 125 S.<br />

Bestellnummer: 533*<br />

Dieses Buch zeigt Aspekte, Möglichkeiten, Widersprüche<br />

und Grenzen von direkter Demokratie auf und stellt<br />

sie auf den Prüfstand. Die beiden Autoren Jung und<br />

Knemeyer entwerfen ein jeweils eigenständiges Bild<br />

direktdemokratischer Beteiligungsmöglichkeiten, das<br />

der Leserschaft ein fundiertes Abwägen von Vor- und<br />

Nachteilen ermöglicht. Grundsätzliche Aspekte, die Landes-<br />

und Bundesebene werden ebenso beleuchtet, wie<br />

Erfahrungen und Perspektiven in der Kommunalpolitik.<br />

CD-Rom: Föderalismus in Deutschland<br />

hrsg. vom Haus der Bayerischen Geschichte in Zusammenarbeit<br />

mit der Bayerischen <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>sarbeit, Augsburg 1999. (Systemanforderungen:<br />

mindestens Pentium 133 und 16 MB Arbeitsspeicher<br />

unter Windows 95, Windows 98 oder NT<br />

4.0)<br />

Bestellnummer: 535*<br />

Diese CD-ROM umfasst drei Themenbereiche: Der Bereich<br />

„Stationen“ zeichnet den Weg nach, der zur Schaffung<br />

des Grundgesetzes führte. Hierbei wird besonders<br />

auf die Bedeutung der Länder eingegangen. Der Bereich<br />

„Schlaglichter“ stellt den bundesdeutschen Föderalismus<br />

allgemein vor und zeichnet die föderalen Wurzeln in der<br />

deutschen Geschichte nach. Der Bereich „Strukturen“<br />

behandelt charakteristische Eigenheiten des deutschen<br />

und europäischen Föderalismus.


Bestellnummer: 536*<br />

Bestellnummer: 537*<br />

Politische Ordnung/Politik<br />

Kühne, Hartmut<br />

Auslaufmodell Föderalismus? Den Bundesstaat<br />

erneuern – Reformblockaden aufbrechen.<br />

Mit einem <strong>Vorwort</strong> von Klaus von Dohnanyi<br />

leicht veränderte und aktualisierte Sonderausgabe der<br />

1. Aufl. 2004 <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

München 2005, 176 S.<br />

Bestellnummer: 536*<br />

Deutschland steckt in einer Krise: Die Reformen im Wirtschafts-<br />

und Sozialbereich kommen nicht so schnell voran,<br />

wie es nötig wäre. Bund und Länder behindern sich<br />

gegenseitig, und Vorhaben der Bundesregierung sind im<br />

Bundesrat oftmals nicht mehrheitsfähig und scheitern<br />

an der notwendigen Zustimmung. Deshalb dauert es<br />

in unserem Bundesstaat zu lange, bis Entscheidungen<br />

gefällt werden. Die deutsche Politik hat sich in einer<br />

Konsensfalle verfangen. Aber welche Schuld trägt der<br />

Föderalismus daran? Wird er vom Erfolgsmuster zum<br />

Auslaufmodell?<br />

Laufer, Heinz/Münch, Ursula<br />

Das föderale System der Bundesrepublik Deutschland<br />

8., neu bearbeitete Aufl., München 2010, 328 S.<br />

Bestellnummer: 537*<br />

Dieses Standardwerk bietet eine umfassende Einführung<br />

in den deutschen Föderalismus von seinen Ansätzen im<br />

19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Nach einer historischen<br />

Einleitung werden die verfassungsrechtlichen<br />

Rahmenbedingungen und Regelungen, föderale Aufgabenverteilung<br />

und Institutionen vorgestellt. Der Band<br />

ist darüber hinaus problemorientiert und diskutiert Prozesse<br />

und Gefährdungen des Systems. Er zeigt ebenso<br />

die <strong>politische</strong> Praxis hinsichtlich der Finanzordnung des<br />

deutschen Bundesstaates wie die Verortung der deutschen<br />

Länder in der Europäischen Union. Ein sehr ausführliches<br />

Literaturverzeichnis und ein Sachregister beschließen<br />

den Band.<br />

Politische Ordnung/Politik | 51


Bestellnummer: 540*<br />

Bestellnummer: 542*<br />

Politische Ordnung/Politik<br />

52 | Politische Ordnung/Politik<br />

Korte, Karl-Rudolf<br />

Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland<br />

Sonderausgabe der Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, 4.,<br />

überarbeitete Aufl., Bonn 2003, 144 S.<br />

Bestellnummer: 540*<br />

Der Band beschäftigt sich mit den Wahlen in unserer<br />

repräsentativen Demokratie. Nach einführender Diskussion<br />

zum Zusammenhang von Wahlen und Demokratie<br />

und zur Rolle der <strong>politische</strong>n Parteien werden verschiedene<br />

Wahlsysteme anhand von Großbritannien (Mehrheitswahlrecht)<br />

und Frankreich (Verhältniswahlrecht)<br />

vergleichend vorgestellt. Zum Themenschwerpunkt zählen<br />

die historischen Grundlagen, die Wahlkreiseinteilung<br />

und die Kandidatenaufstellung bezüglich der Bundestagswahlen.<br />

Auch Grundfragen zu den Wahlen zum Europäischen<br />

Parlament, zu den Landtags- und Kommunalwahlen<br />

werden behandelt. Abschließend stellt der<br />

Autor wichtige Ergebnisse der Wahl- und Wahlverhaltensforschung<br />

vor.<br />

Andersen, Uwe/Gehne, David/Woyke, Wichard<br />

Wahlratgeber. Bundestagswahl - Europawahl<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Schwalbach/Ts. 2009, 96 S.<br />

Bestellnummer: 542*<br />

Dieser nützliche Ratgeber enthält in 16 Kapiteln alle<br />

wichtigen Informationen über die Wahlen zum Deutschen<br />

Bundestag und zum Europäischen Parlament. Zu<br />

Beginn erläutern die Autoren Fragen der Wahlbeteiligung,<br />

Regeln der Kandidatenaufstellung und des Wahlkampfes.<br />

Im zweiten Teil werden die Europawahlen, im<br />

dritten die Bundestagswahlen behandelt. Die Möglichkeiten<br />

des Wählers hinsichtlich Stimmenthaltung und<br />

Erst- und Zweitstimme werden ebenso vorgestellt wie<br />

Grundlagen der Wahlforschung und Regeln zur Stimmenauszählung.<br />

Abschließend enthält der Band nützliche<br />

Adressen und Tipps zur weiteren Information.


Bestellnummer: 543*<br />

Bestellnummer: 544*<br />

Politische Ordnung/Politik<br />

Bayerische <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>sarbeit<br />

(Hrsg.)<br />

Bilanz der Bundestagswahl 2005.<br />

Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen<br />

München 2006, 344 S.<br />

Bestellnummer: 543*<br />

Die Bundestagswahl vom 18. September 2005 war sowohl<br />

hinsichtlich ihrer Voraussetzungen als auch hinsichtlich<br />

des Wahlergebnisses und seiner Folgen ein<br />

ungewöhnliches <strong>politische</strong>s Ereignis. Der Sammelband<br />

vereint 15 Beiträge namhafter Politikwissenschaftler zu<br />

einer umfassenden Analyse der Bundestagswahl 2005.<br />

Die thematische Spannweite der Beiträge reicht von<br />

Analysen über den Wandel des Parteiensystems über<br />

Untersuchungen des Wählerverhaltens und Fragen der<br />

Wahlkampffinanzierung bis hin zur inhaltlichen Auseinandersetzung<br />

mit den Ergebnissen der rot-grünen<br />

Regierungsarbeit. Neben der Wahlanalyse verfolgt der<br />

Band auch das Ziel, den <strong>politische</strong>n Willensbildungsprozess<br />

insgesamt transparenter zu machen.<br />

Bayerische <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>sarbeit<br />

(Hrsg.)<br />

Bilanz der Bundestagswahl 2009.<br />

Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen<br />

München/Wiesbaden 2010, 552 S.<br />

Bestellnummer: 544*<br />

Die Bundestagswahl vom 27. September 2009 steht im<br />

Mittelpunkt dieses Sammelbandes, der unter der Federführung<br />

von Eckhard Jesse (Chemnitz) und Roland Sturm<br />

(Erlangen-Nürnberg) erarbeitet wurde. In 24 Beiträgen<br />

widmen sich namhafte Politikwissenschaftler der umfassenden<br />

Analyse dieser Parlamentswahl einschließlich<br />

ihrer <strong>politische</strong>n Folgen. Die thematische Spannweite<br />

der Beiträge umfasst unter anderem verschiedene Aspekte<br />

der Koalitions- und Regierungsbildung, die Krise<br />

der Volksparteien und Untersuchungen zentraler Wahlkampfthemen.<br />

Hervorzuheben sind zusätzlich die Beiträge<br />

über die Bedeutung des Internets im Wahlkampf<br />

und die Diskussion um Änderungen des Wahlsystems.<br />

Politische Ordnung/Politik | 53


Bestellnummer: 545*<br />

Bestellnummer: 548*<br />

Politische Ordnung/Politik<br />

54 | Politische Ordnung/Politik<br />

Kost, Andreas / Rellecke, Werner / Weber, Reinhold (Hrsg.)<br />

Parteien in den deutschen Ländern.<br />

Geschichte und Gegenwart<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

München 2010, 457 S.<br />

Bestellnummer: 545*<br />

Die deutsche Geschichte ist nur unter Berücksichtigung<br />

der Länder zu begreifen. Auch zum Verständnis der Parteienentwicklung<br />

und des Wahlverhaltens reicht die nationale<br />

Ebene nicht aus. Dieses Buch setzt daher bei den<br />

Einzelstaaten an und analysiert von diesen ausgehend<br />

die Besonderheiten der deutschen Parteienlandschaft.<br />

In einleitenden Aufsätzen werden die Geschichte der<br />

deutschen Parteien, die Transformation der ehemaligen<br />

Staatsparteien der DDR sowie das derzeitige Parteiensystem<br />

auf Bundesebene erörtert. Im Anschluss daran<br />

folgen 16 Länderbeiträge, die durch einen statistischen<br />

Anhang ergänzt werden.<br />

März, Peter<br />

Große Koalitionen. Deutsche und weitere Erfahrungen<br />

Themenheft Einsichten und Perspektiven 1/07 der Bayerischen<br />

<strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>sarbeit,<br />

München 2007, 63 S.<br />

Bestellnummer: 548*<br />

„Große Koalitionen“ gelten als das von der Norm abweichende<br />

parlamentarische Regierungsmodell. Sie entsprechen<br />

nicht der Schulweisheit von der Konfrontation<br />

zwischen einer quantitativ starken Opposition und einer<br />

etwas stärkeren Regierungsmehrheit. Die vorliegende<br />

Broschüre greift das Thema in historischer Perspektive<br />

auf und stellt vergleichende Bezüge zur Gegenwart her.<br />

So reicht die Darstellung von Österreich über die Weimarer<br />

Republik bis hin zur ersten Großen Koalition der<br />

alten Bundesrepublik von 1966 bis 1969. Abschließend<br />

werden die aktuellen CDU-SPD-Regierungsbündnisse<br />

behandelt.


Bestellnummer: 551*<br />

Bestellnummer: 552*<br />

Politische Kultur/Didaktik<br />

Breit, Gotthard (Hrsg.)<br />

Politische Kultur in Deutschland. Eine Einführung<br />

Schwalbach/Ts. 2004, 175 S.<br />

Bestellnummer: 551*<br />

Der vorliegende Band führt in den Bereich der <strong>politische</strong>n<br />

Kultur ein und bietet einen Überblick zum Stand<br />

der Forschung. Nach der Katastrophe des Dritten Reiches<br />

kann die deutsche Demokratie heute auf eine<br />

fünfzigjährige Kontinuität zurückblicken. In der alten<br />

Bundesrepublik haben sich die Bürger von der Untertanenmentalität<br />

vergangener Zeiten entfernt, während<br />

diese in der DDR bis 1989 einen festen Platz behaupten<br />

konnte. In den Jahren seit der Friedlichen Revolution hat<br />

sich auch in den neuen Ländern ein sehr breit gelagertes<br />

demokratisches <strong>politische</strong>s Bewusstsein herausgebildet.<br />

Um diese und weitere Thesen und Themen geht es in<br />

dem Sammelband, der sechs Beiträge namhafter Politikwissenschaftler<br />

enthält. Empirische Daten und Hintergrundanalysen<br />

tragen zu dem hohen Informationswert<br />

des Buches maßgeblich bei.<br />

Betz, Tanja / Gaiser, Wolfgang / Pluto, Liane (Hrsg.)<br />

Partizipation von Kindern und Jugendlichen.<br />

Forschungsergebnisse, Bewertungen, Handlungsmöglichkeiten<br />

Schwalbach 2010, 302 S.<br />

Bestellnummer: 552*<br />

Mehr Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an<br />

gesellschaftlichen und <strong>politische</strong>n Prozessen ist eine<br />

Forderung, die von Familienpolitikern immer wieder<br />

erhoben wird. Die Realität in Deutschland sieht jedoch<br />

häufig anders aus: Schulen und <strong>Bildung</strong>seinrichtungen<br />

vermitteln Kompetenzen zur Teilhabe an der demokratischen<br />

Ordnung oft nur unzureichend. Vor diesem<br />

Hintergrund bietet der vorliegende Sammelband einen<br />

Überblick über die Ansätze, Motive, Praxisformen und<br />

neueren Entwicklungen in der Kinder- und Jugendbeteiligung.<br />

Auch aktuelle Themen wie die Senkung des<br />

Wahlalters, Web 2.0 und neue Formen der Beteiligung<br />

werden diskutiert. Das Buch ist hilfreich <strong>für</strong> alle, die in<br />

der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind.<br />

Politische Kultur/Didaktik | 55


Bestellnummer: 554***<br />

Bestellnummer: 561*<br />

Politische Kultur/Didaktik<br />

56 | Politische Kultur/Didaktik<br />

Lösche, Peter<br />

Verbände und Lobbyismus in Deutschland<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Stuttgart 2007, 196 S.<br />

Bestellnummer: 554***<br />

Der Politikwissenschaftler Peter Lösche setzt auf rationale,<br />

distanzierte und analytische Informationen über die<br />

<strong>politische</strong> und gesellschaftliche Wirklichkeit des Lobbyismus<br />

und will auf diese Weise ein Gegengewicht gegen<br />

die emotionalisierte Diskussion zum Thema Verbände<br />

schaffen. Das Buch setzt zwei Schwerpunkte: Zum einen<br />

wird auf die neueren Entwicklungen im Verbandswesen<br />

und im Lobbyismus eingegangen. Zum anderen<br />

wird danach gefragt, ob Verbände und Lobbyismus die<br />

Demokratie schwächen. Der Autor zeichnet dabei keineswegs<br />

ein beschönigendes Bild des Lobbyismus und<br />

macht gleichzeitig deutlich, dass es „die“ Verbände im<br />

klassischen Sinne immer weniger gibt. Der Autor plädiert<br />

<strong>für</strong> mehr Offenlegung, Transparenz und Kontrolle<br />

der Verbände.<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> (Hrsg.)<br />

Ein ganz normaler Tag. Gedanken über Zivilcourage.<br />

Ein Lesebuch<br />

Dresden 2007, 84 S.<br />

Bestellnummer: 561*<br />

Dieses Lesebuch enthält ausgewählte Beiträge eines<br />

literarisch-künstlerischen Wettbewerbes, der im Jahre<br />

2005 von der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong> durchgeführt wurde. Die sehr unterschiedlichen<br />

insgesamt 24 Texte erzählen zumeist von wahren Begebenheiten,<br />

von Vorkommnissen, in denen Unhöflichkeit,<br />

Provokation oder Gewaltbereitschaft durch das mutige<br />

Auftreten Einzelner in die Schranken gewiesen wird. Sie<br />

belegen aber auch, wie sehr asoziale Verhaltensweisen<br />

zu unserem Alltag gehören und jeder Einzelne Verantwortung<br />

<strong>für</strong> ein menschliches Miteinander trägt.


Bestellnummer: 570*<br />

Bestellnummer: 575*<br />

Politische Kultur/Didaktik<br />

Krause, Henry (Hrsg.)<br />

Mensch und Politik.<br />

Über das Für und Wider <strong>politische</strong>r Aktivität<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Dresden<br />

2008, 168 S.<br />

Bestellnummer: 570*<br />

Dieser Sammelband entstand im Anschluss an eine Vortragsreihe<br />

der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong> und der Katholischen Akademie des Bistums<br />

Dresden-Meißen im Jahre 2006. Die Autoren widmen<br />

sich in sieben Beiträgen der jahrhundertealten Diskussion<br />

um Vor- und Nachteile eines politisch aktiven Lebens.<br />

Insbesondere kommen die gegensätzlichen Positionen<br />

Epikurs und Plutarchs, mittelalterliche christliche<br />

Spiritualität und Hannah Arendts Politikverständnis zur<br />

Sprache. Besondere Berücksichtigung finden zudem die<br />

Themen „Exil und innere Emigration“ sowie Politische<br />

Konversionen.<br />

Ackermann, Paul/Breit, Gotthard/Cremer, Will/<br />

Massing, Peter/Weinbrenner, Peter<br />

Politikdidaktik – kurzgefasst.<br />

13 Planungsfragen <strong>für</strong> den Politikunterricht<br />

Schwalbach/Taunus 2010, 144 S.<br />

Bestellnummer: 575*<br />

Dieses kleine didaktische Werk beschreibt einen Mindeststandard,<br />

der bei der Planung <strong>politische</strong>n Lernens<br />

berücksichtigt werden sollte. Gleichzeitig bietet es eine<br />

strukturierte Orientierungshilfe im weiten Feld kaum<br />

überschaubarer und teils sehr unterschiedlicher didaktischer<br />

Theorien. In drei Abschnitten werden Fragen der<br />

Ziel- und Inhaltsklärung, der Lehr- und Lernbedingungen<br />

sowie der Organisation des Lernprozesses behandelt. Der<br />

Band ist besonders <strong>für</strong> Pädagogen der schulischen und<br />

außerschulischen <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong> geeignet.<br />

Politische Kultur/Didaktik | 57


Bestellnummer: 580*<br />

Bestellnummer: 582***<br />

Politische Kultur/Didaktik<br />

58 | Politische Kultur/Didaktik<br />

Biskupek, Sigrid<br />

Transformationsprozesse. Von der Staatsbürgerkunde<br />

der DDR zum Politikunterricht der neuen Länder<br />

Schwalbach/Ts. 2002, 226 S.<br />

Bestellnummer: 580*<br />

Dieser Band stellt erstmals eine detaillierte wissenschaftliche<br />

Untersuchung des Übergangs von der Staatsbürgerkunde<br />

der DDR zum Politikunterricht in den neuen<br />

Ländern in den Jahren 1989 und 1990 dar. Ausgehend<br />

von dem Menschenbild und Erziehungsziel der SED wird<br />

die Schulsituation im Herbst 1989 betrachtet, die in<br />

eine Abschaffung der Staatsbürgerkunde zugunsten des<br />

neuen Faches Gesellschaftskunde mündete. Die Autorin<br />

widmet sich den Fragen der Aus- und Weiterbildung der<br />

Gesellschaftskundelehrer sowie der zunehmenden Beeinflussung<br />

von Akteuren aus den alten Bundesländern<br />

im Laufe des Jahres 1990.<br />

Borgstedt, Angela/Frech, Siegfried/Stolle, Michael<br />

(Hrsg.)<br />

Lange Schatten, Bewältigung von Diktaturen<br />

Schwalbach Ts,. 2007, 234 S.<br />

Bestellnummer: 582***<br />

Die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist geprägt von<br />

Versuchen, auf diktatorischem Wege neue Gesellschaften<br />

schaffen zu wollen. Insofern ist „Vergangenheitsbewältigung“<br />

kein ausschließlich deutsches Phänomen.<br />

Diktaturen als Gegenmodelle des demokratischen<br />

Verfassungsstaates sind <strong>für</strong> demokratisch legitimierte<br />

Nachfolgestaaten ein „konstitutives Gründungsereignis“.<br />

Zum ersten Mal wird hier in einem internationalen Vergleich<br />

mit Bezug auf Diktaturen in Afrika und Lateinamerika,<br />

den Nationalsozialismus und die DDR ein breiterer<br />

Zugang zum Thema eröffnet. Mit der vorliegenden<br />

Aufsatzsammlung sollen die Probleme, Kategorien und<br />

Strategien der „Vergangenheitsbewältigung“ bilanziert<br />

und an ausgewählten Beispielen vergleichend weiter<br />

entwickelt werden.


Bestellnummer: 605*<br />

Bestellnummer: 610*<br />

Werte/Medien/Demographie<br />

Schulz-Reiss, Christine<br />

Menschenrechte und Demokratie.<br />

Basiswissen zum Mitreden<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Bindlach 2008,142 S.<br />

Bestellnummer: 605*<br />

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ist mehr<br />

als 60 Jahre alt. Immer wieder ist sie Thema öffentlicher<br />

Debatten – aber: Was sind eigentlich Menschenrechte?<br />

Wie bekommt man sie? Wer sorgt da<strong>für</strong>, dass sie eingehalten<br />

werden? Wie hängen sie mit unserer Demokratie<br />

zusammen? Und wie kann man sich selbst <strong>für</strong> die Menschenrechte<br />

stark machen? Diese und andere Fragen beantwortet<br />

Christine Schulz-Reiss in einer <strong>für</strong> Kinder und<br />

Jugendliche verständlichen und anschaulichen Weise. Es<br />

wird deutlich, dass und wie Jüngere durch ihr Handeln<br />

und Verhalten dazu beitragen können, die Menschenrechte<br />

zu schützen und durchzusetzen. Das Buch ist<br />

auch <strong>für</strong> Erwachsene eine lohnende Lektüre.<br />

Ortag, Peter,<br />

Christliche Kultur und Geschichte. Ein Überblick<br />

hrsg. von der Brandenburgischen <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Potsdam 2008, 171 S.<br />

Bestellnummer: 610*<br />

Dieser handliche Band stellt das Christentum unter den<br />

Aspekten seiner historischen, <strong>politische</strong>n und gesellschaftlichen<br />

Bedeutung vor. Der Autor behandelt im<br />

ersten Teil die religiösen Grundlagen und die theologischen<br />

Strömungen, die sich auf die katholische Kirche,<br />

die Orthodoxie und den Protestantismus konzentrieren.<br />

Im zweiten Teil wird die Geschichte des Christentums<br />

beleuchtet, beginnend mit den Rahmenbedingungen des<br />

Neuen Testaments und dem Wirken Jesu. Weitere Stichworte<br />

sind Papsttum, Kreuzzüge, Reformation, Christentum<br />

und Totalitarismus sowie gegenwärtige Fragestellungen<br />

und Problemlagen. Die Darstellung wird ergänzt<br />

durch viele Karten, Tabellen und Abbildungen.<br />

Werte/Medien/Demographie | 59


Bestellnummer: 611*<br />

Bestellnummer: 612*<br />

Werte/Medien/Demographie<br />

Ortag, Peter<br />

Jüdische Kultur und Geschichte. Ein Überblick<br />

hrsg. von der Brandenburgischen <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Sonderausgabe der <strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, 6. Aufl., Potsdam 2009, 162 S.<br />

Bestellnummer: 611*<br />

Ausgehend von der Frage nach dem Selbstverständnis<br />

des Judentums wird der jüdische Glaube und sein Einfluss<br />

auf das Alltagsleben beschrieben. Ausführlich und<br />

mit vielen Karten, Graphiken und Übersichten untersetzt,<br />

wird die jüdische Geschichte von ihren Anfängen<br />

über das Schicksal der Juden im Mittelalter, der Neuzeit<br />

und insbesondere im Holokaust bis hin zum Staat Israel<br />

dargestellt.<br />

Ortag, Peter,<br />

Islamische Kultur und Geschichte. Ein Überblick<br />

hrsg. von der Brandenburgischen <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong> 2006, durchgesehene Sonderausgabe<br />

der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Dresden 2010, 155 S.<br />

Bestellnummer: 612*<br />

Dieser Band setzt zwei inhaltliche Schwerpunkte, zum<br />

einen widmet er sich der islamischen Religion und zum<br />

anderen der <strong>politische</strong>n und geographischen Entwicklung<br />

der islamischen Welt. Die sehr faktenreiche und<br />

konzise Darstellung wird durch zahlreiche Graphiken<br />

und Karten ergänzt. Ein Literaturverzeichnis und ein<br />

Glossar stehen am Ende des Bandes. Das Buch ist ebenso<br />

<strong>für</strong> Leser ohne tiefere Vorkenntnisse sehr gut geeignet<br />

wie auch <strong>für</strong> jene, die sich einen schnellen und soliden<br />

Überblick verschaffen möchten.<br />

60 | Werte/Medien/Demographie


Bestellnummer: 620*<br />

Bestellnummer: 626*<br />

Werte/Medien/Demographie<br />

Opaschowski, Horst W.<br />

Wohlstand neu denken.<br />

Wie die nächste Generation leben wird<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Gütersloh 2009, 240 S.<br />

Bestellnummer: 620*<br />

Die Wohlstandsgesellschaft entlässt ihre Kinder – in<br />

eine unsichere Zukunft. <strong>Bildung</strong>s-, Umwelt- und Wirtschaftskrisen<br />

haben die Generation der um die 30jährigen<br />

geprägt. Doch auch diese „Krisengeneration“ will<br />

das Beste aus ihrem Leben machen. Kann die nächste<br />

Generation einer gesicherten Zukunft entgegen sehen?<br />

Was kommt wirklich auf sie zu? Auf der Grundlage der<br />

wissenschaftlichen Untersuchung „Deutschland 2030“<br />

entwirft der Zukunftsforscher Opaschowski ein Szenario,<br />

wie die nächste Generation leben wird.<br />

Kernig, Claus D.<br />

Und mehret euch? Deutschland und die<br />

Weltbevölkerung im 21. Jahrhundert<br />

Sonderausgabe der Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> in<br />

Deutschland, Bonn 2006, 231 S.<br />

Bestellnummer: 626*<br />

Der Politikwissenschaftler Kernig nimmt in diesem Buch<br />

die weltweiten Auswirkungen des demographischen<br />

Wandels unter die Lupe. Sein Blick über Europa hinaus<br />

zeigt, welche enormen Risiken eine Bevölkerungspolitik<br />

birgt, die sich zu sehr auf das eigene Land beschränkt.<br />

Der Autor mahnt: Die Politik muss lernen, in globalen<br />

Maßstäben zu denken. Mit 70 farbigen Graphiken bringt<br />

der Text seinen Lesern die weltweiten demographischen<br />

Prozesse leicht verständlich nahe. Der Autor zeigt zudem<br />

die <strong>politische</strong>n, wirtschaftlichen und kulturellen Seiten<br />

der Vorgänge auf und liefert Informationen, um Nachrichtensendungen<br />

und Zeitungsmeldungen zu diesem<br />

heiß diskutierten Thema besser verstehen und bewerten<br />

zu können.<br />

Werte/Medien/Demographie | 61


Bestellnummer: 627*<br />

Bestellnummer: 630*<br />

Werte/Medien/Demographie<br />

Kösters, Winfried<br />

Weniger, bunter, älter. Wie der demographische<br />

Wandel Deutschland verändert – Den Weg zur<br />

Multiminoritätengesellschaft aktiv gestalten<br />

aktualisierte Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, München 2007, 256 S.<br />

Bestellnummer: 627*<br />

Die demographischen Daten beschreiben <strong>für</strong> die Zukunft<br />

eine deutliche Schrumpfung der deutschen Bevölkerung<br />

und einen Anstieg ihres Durchschnittsalters. Der Autor<br />

stellt die wichtigen Daten und Fakten zum Thema vor<br />

und diskutiert alle maßgeblichen Politikbereiche unter<br />

dem Aspekt der notwendigen Anpassung an die demographische<br />

Entwicklung. Sehr engagiert fordert er einen<br />

durchgreifenden Mentalitätswechsel, besonders von den<br />

politisch Verantwortlichen, um anhand klarer Zielsetzungen<br />

seit langem notwendige Maßnahmen in Gang zu<br />

setzen. Den Kommunen und der intensiven Einbeziehung<br />

der Bürgerinnen und Bürger weist er hierbei Schlüsselfunktionen<br />

zu.<br />

Elter, Andreas<br />

Bierzelt oder Blog? Politik im digitalen Zeitalter<br />

Hamburg 2010, 139 S.<br />

Bestellnummer: 630*<br />

Wo muss ein Politiker heute aktiv werden, wenn er Erfolg<br />

haben will? In einem Bierzelt oder in einem Internetblog?<br />

Anhand dieser Frage beschäftigt sich der Historiker<br />

und Medienwissenschaftler Andreas Elter mit den<br />

Veränderungen, die die Politik durch das Internet erfahren<br />

hat. Der Autor nimmt dabei zunächst den Obama-<br />

Wahlkampf aus dem Jahr 2008 unter die Lupe, bei dem<br />

das Internet erstmals eine zentrale Rolle gespielt hat.<br />

Er blickt dann auf den Bundestagswahlkampf und die<br />

Aktivitäten der deutschen Parteien im Netz. Möglichkeiten<br />

aber vor allem auch Grenzen der Politikvermittlung<br />

durch das Web 2.0 werden dabei sehr deutlich. Das Buch<br />

ist frei von jedem Internet-Fachchinesisch und damit<br />

verständlich <strong>für</strong> jeden.<br />

62 | Werte/Medien/Demographie


Bestellnummer: 631*<br />

Bestellnummer: 633***<br />

Werte/Medien/Demographie<br />

<strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> Baden-Württemberg<br />

(Hrsg.)<br />

Leben im Netz – die digitale Gesellschaft<br />

Heft 2/3-2010 der Zeitschrift Politik und Unterricht,<br />

Stuttgart 2010, 64 S.<br />

Bestellnummer: 631*<br />

Demokratie 2.0 und Twitterdemokratie – das Internet<br />

hat nicht nur unsere alltägliche Lebenswelt verändert,<br />

zweifellos hat es auch Auswirkungen auf alle Ebenen der<br />

Politik. Dabei sind neue Informationskanäle und Partizipationsformen<br />

entstanden. Das vorliegende Themenheft<br />

greift diese Entwicklungen auf und macht deutlich,<br />

wie das Thema Google, Facebook, Twitter und Co. in die<br />

schulische und außerschulische <strong>Bildung</strong>sarbeit eingebracht<br />

werden kann. Dabei werden alle wichtigen Aspekte<br />

des Themas angesprochen: Unter der Überschrift<br />

„Nackt im Netz“ geht es um das Problem Datenschutz<br />

und Privatsphäre. Auch die demokratischen Potenziale<br />

des Internets beim direkten Kontakt zwischen Bürgern<br />

und Politikern werden diskutiert.<br />

Schaar, Peter<br />

Das Ende der Privatsphäre.<br />

Der Weg in die Überwachungsgesellschaft<br />

broschierte Ausgabe der 1. Auflage von 2007, München<br />

2009, 253 S.<br />

Bestellnummer: 633***<br />

Payback-Karten, E-Pass mit digitalem Fingerabdruck,<br />

Videoüberwachungen und Online-Durchsuchungen: was<br />

sich in Orwells „1984“ noch als erschreckende Utopie<br />

las, ist in gewisser Weise von der Wirklichkeit eingeholt<br />

worden. Daten werden gesammelt, zu Profilen verarbeitet<br />

und zu wirtschaftlichen und Informationszwecken<br />

ausgewertet. Im Zuge der Bekämpfung des Terrorismus<br />

hat die Überwachung des Einzelnen drastisch zugenommen.<br />

Der Autor, Bundesbeauftragter <strong>für</strong> den Datenschutz,<br />

geht der Frage nach, wie die Privatsphäre des<br />

Individuums, die den Kern jeder Demokratie darstellt,<br />

angesichts der rasanten Entwicklung der Informationstechnologie<br />

weiter gewahrt werden kann.<br />

Werte/Medien/Demographie | 63


Bestellnummer: 635*<br />

Bestellnummer: 654*<br />

Werte/Medien/Demographie<br />

64 | Extremismus/Gewalt<br />

Korn, Wolfgang<br />

Und morgen ein Star.<br />

Eine kleine Geschichte über die große Medienwelt<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Berlin 2010, 191 S.<br />

Bestellnummer: 635*<br />

Wer sie nicht gesehen hat, kann nicht mitreden und<br />

obwohl sich viele darüber aufregen, sind die Einschaltquoten<br />

enorm: Castingshows sind die Zugpferde zahlreicher<br />

Fernsehsender. Doch was steckt tatsächlich<br />

hinter diesem Geschäft mit der Aufmerksamkeit? Das<br />

versucht Eddy herauszufinden, dessen Freund bei einer<br />

Castingshow mitgemacht hat und nun in Schwierigkeiten<br />

steckt. Anhand einer spannenden Reportage und<br />

ohne erhobenen Zeigefinger beschreibt Wolfgang Korn<br />

die Funktionsweise und Hintergründe der Arbeit der modernen<br />

Medien. Das Buch ist in jugendgemäßer Sprache<br />

geschrieben und interessant <strong>für</strong> alle, die sich mit Medienerziehung<br />

beschäftigen.<br />

Jaschke, Hans-Gerd<br />

Politischer Extremismus<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Wiesbaden 2006, 147 S.<br />

Bestellnummer: 654*<br />

Das Buch ist eine Einführung, die dem Leser eine Orientierung,<br />

Strukturierung und Schwerpunktsetzung in der<br />

Informationsflut zum Thema Extremismus bietet. Ziel<br />

des Autors ist es, den <strong>politische</strong>n Extremismus und seine<br />

hauptsächlichen Teilaspekte, Fundamentalismus und<br />

Terrorismus, zusammenhängend in den wesentlichen<br />

Grundzügen vorzustellen. Das einleitende Kapitel setzt<br />

sich mit der Frage „Was ist Extremismus?“ auseinander.<br />

In seinem Hauptteil beschreibt das Buch die wesentlichen<br />

Entwicklungslinien von Extremismus, Fundamentalismus<br />

und Terrorismus. Dabei wird jeweils eine historisch<br />

angelegte Darstellungsform gewählt. Ergänzt wird<br />

das Buch durch einige kommentierte Literaturhinweise<br />

und ebenfalls kommentierte Internet-Adressen.


Bestellnummer: 655***<br />

Bestellnummer: 665***<br />

Extremismus/Gewalt<br />

Kailitz, Steffen<br />

Politischer Extremismus in der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Eine Einführung<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Wiesbaden 2004, 258 S.<br />

Bestellnummer: 655***<br />

Nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 geriet<br />

der Islamismus als Variante des <strong>politische</strong>n Extremismus<br />

zunehmend ins Blickfeld. In der vorliegenden Einführung<br />

bietet der Chemnitzer Politikwissenschaftler Kailitz einen<br />

Überblick der verschiedenen Erscheinungsformen des <strong>politische</strong>n<br />

Extremismus. Im Mittelpunkt steht die Betrachtung<br />

Deutschlands. Ein vergleichender Blick fällt auf<br />

Frankreich, Italien und Großbritannien. Gewalttäter von<br />

rechts und links behandelt die Studie ebenso wie rechts-<br />

und linksextremistische Parteien. Überblickskapitel klären<br />

folgende Fragen: Welche Anhängerschaft besitzt der Extremismus<br />

von rechts und links in Deutschland? Welche<br />

Ursachen hat der <strong>politische</strong> Extremismus? Wie schützt<br />

sich die deutsche Demokratie vor dem Extremismus?<br />

Plodeck, Karin<br />

Politischer Radikalismus bei Jugendlichen.<br />

Möglichkeiten der Prävention an Schulen und<br />

Erziehung zur Toleranz<br />

hrsg. von der Bayerischen <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>sarbeit, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage,<br />

München 2008, 280 S.<br />

Bestellnummer: 665***<br />

Schulen müssen verhindern, dass junge Menschen den<br />

Verlockungen von Neonazis und anderen radikalen Strömungen<br />

zum Opfer fallen. Die vorgestellte Handreichung<br />

<strong>für</strong> den Unterricht und <strong>für</strong> die außerschulische <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>sarbeit soll Lehrer und Erzieher bei dieser Arbeit<br />

unterstützen. Es werden konkrete Unterrichtsvorschläge,<br />

die sich mit dem <strong>politische</strong>n Extremismus auseinandersetzen<br />

anhand von vier unterrichtlichen Themenkreisen<br />

vorgestellt. Zudem vermittelt die Broschüre die wichtigsten<br />

Aspekte des <strong>politische</strong>n Radikalismus in knapper<br />

Form und bringt die Lehrkräfte so auf den aktuellen wissenschaftlichen<br />

Stand.<br />

Extremismus/Gewalt | 65


Bestellnummer: 670*<br />

Bestellnummer: 680***<br />

Extremismus/Gewalt<br />

66 | Extremismus/Gewalt<br />

Bundeszentrale <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> (Hrsg.)<br />

Vorurteile<br />

Informationen zur <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong>, Heft 271, überarbeitete<br />

Neuauflage, Bonn 2005, 75 S.<br />

Bestellnummer: 670*<br />

Diese Broschüre untersucht <strong>politische</strong> Vorurteile in<br />

Deutschland im Zusammenhang mit Feindbildern, Fremdenfeindlichkeit<br />

und Minderheiten. Im Einzelnen geht es<br />

um Themen wie türkische Minderheit, Polenbilder seit<br />

1945, rassistische Vorurteile, Antisemitismus, Sinti und<br />

Roma als Feindbilder und Vorurteile gegen sozial Schwache<br />

und Behinderte. Die Texte sind allgemeinverständlich<br />

geschrieben und besonders <strong>für</strong> Jugendliche und zur<br />

Begleitung des Schulunterrichtes geeignet. Neben vielen<br />

Ilustrationen runden Literaturhinweise und Internetadressen<br />

die Broschüre ab.<br />

Heitmeyer, Wilhelm/Schröttle, Monika (Hrsg.)<br />

Gewalt. Beschreibungen, Analysen, Prävention<br />

Sonderausgabe der Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Bonn 2006, 602 S.<br />

Bestellnummer: 680***<br />

Allen Hoffnungen zum Trotz ist die heutige Gesellschaft<br />

nicht gewaltfrei. Vielmehr treten neue Gewaltausprägungen<br />

neben die bisherigen, andere scheinen zu verschwinden<br />

oder einen Formenwandel zu erleben. Um der<br />

Vielschichtigkeit dieses Phänomens gerecht zu werden,<br />

folgen die Beiträge dieses Sammelbandes einem spezifischen<br />

Rhythmus von Fallbeispiel, Analyse und anschließender<br />

Kommentierung. Darauf basierend werden Präventionsansätze<br />

zur Reduzierung und Verhinderung von<br />

Gewalt vorgestellt. Durch die Verbindung von wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen und praktischer Präventionsarbeit<br />

leistet das Buch auf unterschiedlichen Betrachtungsebenen<br />

einen neuen und weiterführenden Beitrag<br />

zur Wahrnehmung und zu den Begrenzungsmöglichkeiten<br />

von Gewalt.


Bestellnummer: 700***<br />

Bestellnummer: 702***<br />

Wirtschaft/Umwelt/Soziales<br />

Noll, Bernd<br />

Grundriss der Wirtschaftsethik.<br />

Von der Stammesmoral zur Ethik der Globalisierung<br />

Stuttgart 2010, 459 S.<br />

Bestellnummer: 700***<br />

Der Professor <strong>für</strong> Volkswirtschaft und Wirtschaftsethik<br />

in Pforzheim Bernd Noll wählt in diesem Lehrbuch keinen<br />

systematisch-analytischen, sondern einen historischen<br />

Zugang zur Wirtschaftsethik. Die Darstellung<br />

bietet einen wissenschaftlich fundierten Grundriss zu<br />

diesem komplexen Themenfeld. Der interdiszliplinäre<br />

Ansatz verbindet dabei Ökonomik, Geschichte, Theologie<br />

und Philosophie. Aufgrund seiner verständlichen Sprache<br />

ist das Buch sowohl <strong>für</strong> Fachleute als auch <strong>für</strong> Interessierte<br />

mit grundlegender Vorbildung gut geeignet.<br />

Ein ausführliches Literaturverzeichnis und ein Register<br />

runden den Band ab.<br />

Happe, Volker/Horn, Gustav/Otto, Kim<br />

Das Wirtschaftslexikon.<br />

Begriffe, Zahlen, Zusammenhänge<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Bonn 2009, 336 S.<br />

Bestellnummer: 702***<br />

Dieses neue und handliche Nachschlagewerk enthält<br />

über 1.400 Stichwörter zu Fragen über Handel, Steuersystem,<br />

Marktwirtschaft, Globalisierung, Finanzkrise, Industrie,<br />

Währungspolitik, Arbeit, Sozialpolitik usw. Zahlreiche<br />

Tabellen, Graphiken und Karten veranschaulichen<br />

die Texte. Der Band ist <strong>für</strong> ein breites Publikum konzipiert<br />

und liefert wirtschaft<strong>politische</strong>n Laien das notwendige<br />

Instrumentarium zum Verständnis wirtschaftlicher<br />

Zusammenhänge und Ereignisse. Ein umfangreiches<br />

Verzeichnis von weiterführenden Internetadressen und<br />

Zeittafeln zur Wirtschaftsgeschichte Deutschlands seit<br />

1945 runden den Band ab.<br />

Wirtschaft/Umwelt/Soziales | 67


Bestellnummer: 704*<br />

Bestellnummer: 716*<br />

Wirtschaft/Umwelt/Soziales<br />

68 | Wirtschaft/Umwelt/Soziales<br />

Wagener, Hans-Jürgen<br />

Die 101 wichtigsten Fragen:<br />

Konjunktur und Wirtschaftswachstum<br />

München 2010, 151 S.<br />

Bestellnummer: 704*<br />

Wirtschaftswachstum – was wächst da eigentlich? Was<br />

ist eine Rezession? Haben Krisen etwas Gutes? Warum<br />

konnte die DDR die Bundesrepublik nicht einholen und<br />

überholen? Warum ist Nordamerika reich und Lateinamerika<br />

arm? Wie kam Marx darauf, dass im Kapitalismus<br />

die Massen verelenden? Ist Globalisierung eine<br />

Gefahr <strong>für</strong> unsere Wohlfahrt? Der emeritierte Professor<br />

<strong>für</strong> Volkswirtschaft der Europa-Universität in Frankfurt/<br />

Oder macht das tägliche Geschehen in Wirtschaft und<br />

Politik verständlich und bietet eine unterhaltsame Einführung<br />

in die ökonomische Wachstumslehre.<br />

Walker, Gabrielle/King, David<br />

Ganz heiß. Die Herausforderungen des Klimawandels<br />

Berlin 2008, 350 S.<br />

Bestellnummer: 716*<br />

Der Klimawandel wird die Menschheit auch dann noch<br />

beschäftigen, wenn die Finanzkrise längst Geschichte<br />

sein wird. Die Wissenschaftsjournalistin Gabrielle Walker<br />

und der Klimaexperte David King beschreiben sehr<br />

anschaulich, welche Herausforderungen der Klimawandel<br />

<strong>für</strong> die Welt in <strong>politische</strong>r, technologischer und sozialer<br />

Hinsicht mit sich bringt. Das Buch zeichnet jedoch<br />

kein Horrorszenario der drohenden Katastrophe, sondern<br />

verfolgt vielmehr einen positiven Ansatz. Die Autoren<br />

machen deutlich, wie wir uns auf die schon jetzt absehbaren<br />

drastischen klimatischen Veränderungen in<br />

der Zukunft vorbereiten können. Das Buch ist sehr klar<br />

und auch <strong>für</strong> Nicht-Naturwissenschaftler verständlich<br />

geschrieben.


Bestellnummer: 718*<br />

Bestellnummer: 725*<br />

Wirtschaft/Umwelt/Soziales<br />

Korn, Wolfgang<br />

Die Weltreise einer Fleeceweste. Eine kleine<br />

Geschichte über die große Globalisierung<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Berlin 2008, 169 S.<br />

Bestellnummer: 718*<br />

Wie kann man Globalisierung erklären? „Zum Beispiel<br />

anhand meiner Fleeceweste“, sagt Wolfgang Korn. Der<br />

Autor nimmt die Leser mit auf die abenteuerliche Weltreise<br />

seiner Fleeceweste und zeigt ihnen, wie sich die<br />

Globalisierung auf den Alltag der Menschen auswirkt.<br />

Die Weltreise einer Fleeceweste macht Hintergründe<br />

und Zusammenhänge der Globalisierung begreifbar,<br />

zeigt eindrucksvoll die Spielregeln des Welthandels –<br />

und lässt den nächsten Kleidungskauf mit Sicherheit<br />

kritischer ausfallen. Das Buch vermittelt Informationen<br />

und Zusammenhänge und dies so spannend wie in einem<br />

Roman; es eignet sich besonders <strong>für</strong> jugendliche Leser.<br />

Huinink, Johannes/Schröder, Torsten<br />

Sozialstruktur Deutschlands<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Konstanz 2008, 280 S.<br />

Bestellnummer: 725*<br />

Dieser Band bietet eine systematische und kompakte<br />

Einführung in Grundbegriffe und Zusammenhänge der<br />

Sozialstruktur Deutschlands. Unter den Bezugspunkten<br />

Individuum, Bevölkerung, soziale Ungleichheit, Arbeitsmarkt,<br />

Wirtschaft und Wohlfahrtsstaat vermitteln die<br />

Autoren das Handwerkszeug zur Analyse von Sozialdaten<br />

und bringen soziologische Theorie und empirische<br />

Daten in einen praxisorientierten Zusammenhang. Hierbei<br />

dienen zahlreiche Tabellen, Graphiken, Literaturhinweise,<br />

Internettipps und ein Sachregister der Illustration<br />

und Anregung zur Vertiefung.<br />

Wirtschaft/Umwelt/Soziales | 69


Bestellnummer: 730*<br />

Bestellnummer: 732*<br />

Wirtschaft/Umwelt/Soziales<br />

70 | Wirtschaft/Umwelt/Soziales<br />

Pilz, Frank<br />

Der Sozialstaat. Ausbau – Kontroversen – Umbau<br />

Sonderausgabe der Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Bonn 2004, 285 S.<br />

Bestellnummer: 730*<br />

Dieses Buch vermittelt Grundinformationen über den<br />

Sozialstaat in Deutschland. Dem Konzept der Sozialen<br />

Marktwirtschaft folgend entwickelte sich in der alten<br />

Bundesrepublik Deutschland ein umfangreiches soziales<br />

Sicherungssystem, das vom Gedanken der Subsidiarität<br />

geprägt war. Gesellschaftlicher, insbesondere demographischer<br />

Wandel und Veränderungen des Wirtschaftslebens,<br />

insbesondere Globalisierung des Wettbewerbes,<br />

setzen das staatliche Engagement in diesem Politikfeld<br />

unter dramatischen Modernisierungsdruck. Der in Regensburg<br />

und München lehrende Politikwissenschaftler<br />

Pilz bietet in diesem neuen Band einen kompakten Überblick<br />

der Grundlagen und Perspektiven des deutschen<br />

Sozialstaatsmodells.<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> (Hrsg.)<br />

Soziale Ideen und Bewegungen<br />

Dresden 2004, 138 S.<br />

Bestellnummer: 732*<br />

Die Frage nach der gerechten Verteilung von Arbeit, Gütern<br />

und Kapital wurde im 19. Jahrhundert von christlicher,<br />

liberaler und sozialistischer Seite eindringlich<br />

gestellt. Hieraus erwuchsen gesellschafts<strong>politische</strong> Modelle<br />

und sozial<strong>politische</strong> Bewegungen. Der vorliegende<br />

Band versammelt fünf Beiträge einer Vortragsreihe, die<br />

im Frühjahr 2003 von der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> und dem Kathedralforum des Bistums<br />

Dresden-Meißen veranstaltet wurde. Insgesamt bietet<br />

der Band einen Einblick in die historische Entwicklung<br />

sozial<strong>politische</strong>r Konzepte und Zielstellungen im 19. und<br />

20. Jahrhundert in Deutschland. Diese haben zu großen<br />

Teilen kaum an Innovationskraft verloren, sondern sind<br />

vielmehr <strong>für</strong> die aktuellen Reformdiskussionen wichtige<br />

und fruchtbare Orientierungshilfen.


Bestellnummer: 740*<br />

Bestellnummer: 745*<br />

Wirtschaft/Umwelt/Soziales<br />

Shell Deutschland Holding (Hrsg.)<br />

Jugend 2006. Eine pragmatische Generation unter<br />

Druck (15. Shell-Jugendstudie)<br />

Frankfurt 2006, 506 S.<br />

Bestellnummer: 740*<br />

In regelmäßigen Zeitabständen werden auf der Grundlage<br />

von aktuellen repräsentativen Befragungen jugendliche<br />

Lebenswelten, das jeweilige Rollenverständnis<br />

und die Einstellung junger Menschen zur Politik in den<br />

Shell-Jugendstudien untersucht. Vor dem Hintergrund<br />

der demographischen Entwicklung liegt einer der thematischen<br />

Schwerpunkte der nun vorliegenden 15. Jugendstudie<br />

auf der Frage, wie sich das Zusammenleben<br />

von Alt und Jung aus der Sicht der jüngeren Generation<br />

in der Zukunft gestalten wird. Erstmals beschäftigt<br />

sich die Studie auch mit der religiösen Orientierung von<br />

Jugendlichen und erfragt die Einstellung der Jugend zu<br />

Religiosität und Glauben sowie zur Rolle der Kirchen und<br />

Religionsgemeinschaften.<br />

World Vision Deutschland e.V. (Hrsg.)<br />

Kinder in Deutschland 2007.<br />

Erste World Vision Kinderstudie<br />

Sonderauflage, Frankfurt 2007, 441 S.<br />

Bestellnummer: 745*<br />

Die Lebenssituation der Kinder in Deutschland beschäftigt<br />

die Politik immer häufiger. Wie schätzen jedoch die<br />

Kinder selbst ihre Situation ein? Die vorliegende Studie<br />

gibt Antwort auf diese Fragen, sie informiert umfassend<br />

über Werte, Wünsche und Ziele sowie die Lebenssituation<br />

von Kindern im Alter bis zu elf Jahren in Deutschland.<br />

Die Studie wurde im Auftrag des internationalen Kinderhilfswerks<br />

„World Vision“ erarbeitet und basiert auf den<br />

neuesten Ergebnissen einer repräsentativen Befragung<br />

durch die renommierten Kinder- und Jugendforscher<br />

Klaus Hurrelmann und Sabine Andresen. Die Studie untersucht<br />

die zentralen Lebensbereiche der Kinder in Familie,<br />

Schule, Freundeskreis und Freizeit und kommt in<br />

vielen Punkten zu Ergebnissen, die überraschen dürften.<br />

Wirtschaft/Umwelt/Soziales | 71


Bestellnummer. 750*<br />

Bestellnummer: 763***<br />

Wirtschaft/Umwelt/Soziales<br />

72 | Wirtschaft/Umwelt/Soziales<br />

Gerhard, Ute<br />

Frauenbewegung und Feminismus.<br />

Eine Geschichte seit 1789<br />

München 2009, 128 S.<br />

Bestellnummer: 750*<br />

Beginnend mit dem Aufbruch der Frauen 1789 stellt<br />

dieses Buch die Geschichte der Frauenbewegung bis<br />

heute vor: Den Anfang der organisierten sozialen Bewegung<br />

um die 1848er Revolution; die Höhepunkte ihrer<br />

Organisation und öffentlichen Wirkung um 1900; den<br />

Aufstieg zu gleichberechtigten Staatsbürgerinnen nach<br />

dem ersten Weltkrieg; Aufbruch zu einem „neuen“ Feminismus<br />

nach 1970 und schließlich den Ausblick auf die<br />

Situation der Frauen, des Feminismus und die Veränderungen<br />

der Geschlechterverhältnisse am Beginn des<br />

21. Jahrhunderts. Allen Unkenrufen zum Trotz kommt<br />

die Soziologin Ute Gerhard zu dem Schluss, dass der<br />

Feminismus als demokratisches Projekt noch keinesfalls<br />

„erledigt“ sei.<br />

Krumbiegel, Sebastian (Hrsg.)<br />

Hoffnung säen. Lebensgeschichten von Flüchtlingen<br />

Hamburg 2005, 240 S.<br />

Bestellnummer: 763***<br />

Die Zukunft von Asylbewerbern in Deutschland ist ungewiss.<br />

„Hoffnung säen“, herausgegeben vom Sänger<br />

der Popband „Die Prinzen“, versammelt Reportagen über<br />

Flüchtlinge, die von ihrer Heimat, der Flucht, von ihrem<br />

Ankommen in der Fremde und von ihren Ängsten und<br />

Träumen erzählen. Alle Lebensgeschichten stehen im Zusammenhang<br />

mit dem gemeinnützigen Integrationsprojekt<br />

„Bunte Gärten Leipzig“, das von der Körber-Stiftung<br />

ausgezeichnet wurde und in diesem Buch eine zentrale<br />

Rolle spielt. Das Ziel ist es, Flüchtlinge aus ihrer Isolation<br />

und oftmaligen Untätigkeit zu befreien. Die abgedruckten<br />

Biographien von Männern und Frauen, Jugendlichen<br />

und Familien brechen Stereotypen von „den Asylanten“<br />

auf und dokumentieren besondere persönliche Schicksale<br />

und Erfahrungen.


Bestellnummer: 766*<br />

Bestellnummer: 776*<br />

Wirtschaft/Umwelt/Soziales<br />

Wierling, Dorothee (Hrsg.)<br />

Heimat finden.<br />

Lebenswege von Deutschen, die aus Russland kommen<br />

Sonderausgabe der Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Hamburg 2004, 274 S<br />

Bestellnummer: 766*<br />

In Russland waren sie „die Deutschen“, wurden benachteiligt<br />

und fühlten sich unerwünscht. Endlich in der Heimat<br />

ihrer Vorfahren angekommen, nennt man sie „die<br />

Russen“. Der Sprung aus deutschen Dörfern Sibiriens in<br />

die Realität zwischen Oder und Rhein wurde <strong>für</strong> viele<br />

Aussiedler aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion<br />

zum Schock. Drei Generationen Deutscher aus Russland<br />

erzählen in diesem Band ihre Lebensgeschichte und berichten<br />

von ihren unterschiedlichen Träumen, Gedanken<br />

und Erfahrungen in der neuen Heimat. Sie geben<br />

wertvolle Einblicke in die Geschichte einer Gruppe von<br />

Zuwanderern, die auf der Suche nach ihrer Identität ist<br />

und eine neue Heimat finden.<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> (Hrsg.)<br />

Sechs Monate <strong>für</strong> ein Lächeln.<br />

Ein Lesebuch von und über Soldaten<br />

Dresden 2005, 84 S.<br />

Bestellnummer: 776*<br />

Dieses Lesebuch enthält 23 ausgewählte Beiträge, die<br />

im Rahmen eines Schreibwettbewerbes der <strong>Sächsische</strong>n<br />

<strong>Landeszentrale</strong> entstanden sind. Es gewährt Einblicke in<br />

das Denken und die Erfahrungen von Soldaten der Bundeswehr<br />

und von Menschen, welche die Bundeswehr<br />

von außen betrachten. Deutsche Soldaten sind Frauen<br />

und Männer, die zum Beispiel in Krisengebieten und lange<br />

getrennt von ihren Familien ihren Einsatz leisten oder<br />

die während der Hochwasser von Oder und Elbe mithalfen,<br />

die Katastrophe einzudämmen. Diese und viele<br />

andere Aspekte behandeln die Autorinnen und Autoren<br />

aus ganz Sachsen.<br />

Wirtschaft/Umwelt/Soziales | 73


Bestellnummer: 810*<br />

Bestellnummer: 811*<br />

Europa<br />

74 | Europa<br />

Fritzler, Marc/Unser, Günther<br />

Die Europäische Union.<br />

Geschichte, Institutionen, Politiken<br />

Bonn 2007, 174 S.<br />

Bestellnummer: 810*<br />

Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der EU. Nach einer<br />

Einführung ins Thema anhand von Meinungsumfragen<br />

wird die Geschichte der Union von der Europäischen<br />

Gemeinschaft der sechs Gründerstaaten bis in die 1990er<br />

Jahre skizziert. Drei weitere Kapitel stellen die Vertragsgrundlagen,<br />

die Institutionen und die gemeinsamen Politiken<br />

der heutigen Europäischen Union vor. Eigene Kapitel<br />

erhalten daran anschließend die Themen Binnenmarkt<br />

und Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik sowie<br />

Innen- und Justizpolitik. Abschließend gehen die Autoren<br />

der Frage nach der europäischen Identität nach und unternehmen<br />

einen Ausblick auf die kommenden Jahre. Der<br />

Band ist durchgehend illustriert und mit zahlreichen Tabellen,<br />

Übersichten und Graphiken, einer Zeittafel, Literaturhinweisen<br />

und wichtigen Internet-Adressen versehen.<br />

Bundeszentrale <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> (Hrsg.)<br />

Vertrag von Lissabon<br />

Bonn 2010, 414 S.<br />

Bestellnummer: 811*<br />

Der als völkerrechtlicher Vertrag zwischen den 27 Mitgliedstaaten<br />

der Europäischen Union am 1. Dezember<br />

2009 in Kraft getretene Vertrag von Lissabon soll der<br />

Erweiterung um neue Mitglieder gerecht werden und<br />

die <strong>politische</strong> Union stärken. In den entscheidenden<br />

Punkten übernimmt der Vertrag von Lissabon die Inhalte<br />

des 2005 gescheiterten Verfassungsentwurfs: Neue Abstimmungsregeln<br />

und eine Ausweitung der Mehrheitsentscheidungen<br />

gehören ebenso dazu wie die stärkeren<br />

Rechte des Europäischen Parlaments und der nationalen<br />

Volksvertretungen. Mit einem auf zweieinhalb Jahre gewählten<br />

Ratspräsidenten soll die Effizienz der Aktivitäten<br />

des Europäischen Rates gesteigert werden.


Bestellnummer: 812***<br />

Bestellnummer: 814*<br />

Europa<br />

Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.)<br />

Europa von A bis Z.<br />

Taschenbuch der europäischen Integration<br />

9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage,<br />

Baden-Baden 2006, 498 S.<br />

Bestellnummer: 812***<br />

Das Buch wendet sich an alle, die gezielt kompakte und<br />

präzise Informationen über die Europäische Union suchen.<br />

Ein historischer Überblick zeichnet zu Beginn die<br />

Entstehung und Entwicklung der Europäischen Gemeinschaften<br />

bis heute nach. In 70 Sachbeiträgen werden die<br />

Themen, Konzepte und Wege des Einigungsprozesses,<br />

Organe und Einrichtungen der Europäischen Union (EU),<br />

Rechtsgrundlagen und Verfahren der EU, Innen- und Außenpolitik<br />

der EU und Herausforderungen <strong>für</strong> die EU präsentiert.<br />

Ein Europa-ABC, wichtiges Zahlenmaterial, eine<br />

Zeittafel und Internetadressen zum Thema schließen den<br />

Band ab. Die Kombination von Grundwissen, vertiefenden<br />

Analysen und aktuellen Fakten empfehlen den Band<br />

als hilfreiches Arbeitsmittel <strong>für</strong> ein breites Publikum.<br />

Hessische <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> (Hrsg.)<br />

Europa zum Mitmachen.<br />

Tipps und Links <strong>für</strong> junge Leute<br />

Wiesbaden 2009, 48 S.<br />

Bestellnummer: 814*<br />

Europa bietet mehr als eine verwirrende Bürokratie und<br />

alle vier Jahre Europawahlen! Die Broschüre gibt einen<br />

Überblick über die Vielzahl von Angeboten rund ums<br />

Thema Europa und will besonders junge Menschen dazu<br />

anregen, Europa besser kennen zu lernen. Ob man sich<br />

nur bei den europäischen Nachbarn als Tourist umsehen<br />

möchte oder aber als Austauschschüler in einer Familie<br />

wohnen will, ob eine Ausbildung in Schule und Beruf im<br />

europäischen Ausland geplant wird oder ein Blick hinter<br />

die Kulissen der Europäischen Institutionen gewagt<br />

werden soll, zu all diesen Themen liefert die Broschüre<br />

interessante Tipps und Links, die deutlich machen, dass<br />

Europa gerade Jugendlichen viele Vorteile bietet.<br />

Europa | 75


Bestellnummer: 815*<br />

Bestellnummer: 816*<br />

Europa<br />

76 | Europa<br />

Kalb, Jürgen (Red.)<br />

20 Jahre Maueröffnung in Europa<br />

hrsg. von der <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> Baden-Württemberg,<br />

Stuttgart 2009, 88 S.<br />

Bestellnummer: 815*<br />

Die friedliche Revolution von 1989 in der DDR und anderen<br />

europäischen Staaten wie Polen und Ungarn ist<br />

das Thema dieser Ausgabe der Zeitschrift „Deutschland<br />

& Europa“. Die Maueröffnung wird aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven beschrieben und analysiert. Dabei<br />

wird auch die Ära Gorbatschow und die Entwicklung<br />

von der Sowjetunion zur Russischen Konföderation berücksichtigt.<br />

Ebenso wird auf die Rolle der NATO und der<br />

USA eingegangen. Die <strong>politische</strong>n und wirtschaftlichen<br />

Folgen, die die Umbrüche vor allem <strong>für</strong> die Menschen<br />

in den neuen Bundesländern hatten, werden ebenfalls<br />

diskutiert.<br />

Gasteyger, Curt<br />

Europa zwischen Spaltung und Einigung.<br />

Darstellung und Dokumentation 1945-2005<br />

überarbeitete Neuauflage, Bonn 2005, 575 S.<br />

Bestellnummer: 816*<br />

Der Autor dokumentiert europäische Nachkriegsgeschichte<br />

von 1945 bis 2005 aus einer konsequent gesamteuropäischen<br />

Perspektive, das heißt, er berücksichtigt<br />

sowohl die Entwicklungen in West- wie in<br />

Osteuropa. Das Buch gliedert sich in sieben Kapitel,<br />

welche die Entwicklung Europas von der unmittelbaren<br />

Nachkriegszeit über die Spaltung im Kalten Krieg bis<br />

zum heutigen Zustand der Gemeinschaft wiedergeben.<br />

Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Darstellung der<br />

historischen Entwicklung, an die sich eine Sammlung<br />

von Schlüsseldokumenten zu den jeweiligen Ereignissen<br />

anschließt. Auf diese Weise wird der innere Zusammenhang<br />

der scheinbar getrennten Entwicklung in West und<br />

Ost ebenso deutlich wie die Hindernisse und Chancen<br />

ihrer Wiederannäherung.


Bestellnummer: 818*<br />

Bestellnummer: 900***<br />

Europa<br />

Zander, Helmut<br />

Abschied von der Nation? Historische Anregungen<br />

<strong>für</strong> die Aufräumarbeiten im Nationalstaat<br />

Münster 2006, 127 S.<br />

Bestellnummer: 818*<br />

Die Nation war der große Traum des 19. Jahrhunderts.<br />

Aus Kleinstaaten sollten große Reiche werden, und alle<br />

sollten sich in einer „Nationalsprache“ verstehen. Die<br />

Nationen hatten Erfolg, aber um welchen Preis! In der<br />

Pluralität sahen die meisten Nationen eher Probleme als<br />

Chancen, und so kam es zu einer Zerstörung regionaler<br />

Kulturen und Sprachen. Im 20. Jahrhundert ging der<br />

Traum der Nation in den blutigsten Kriegen, die Europa je<br />

gesehen hat, unter. Doch in der europäischen Geschichte<br />

des 19. und 20. Jahrhunderts gibt es Alternativen, wie<br />

man Pluralität gegen den nationalstaatlichen Druck organisieren<br />

kann. Dieses Buch zeigt, welche kreativen Potentiale<br />

in der Geschichte stecken, um in einem national<br />

und föderal verfassten Europa kulturelle und <strong>politische</strong><br />

Vielfalt zu sichern.<br />

Woyke, Wichard (Hrsg.)<br />

Handwörterbuch Internationale Politik<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, 11. überarbeitete und aktualisierte<br />

Auflage, Opladen/Farmington Hills 2008, 672 S.<br />

Bestellnummer: 900***<br />

Es handelt sich bei diesem Band um eines der grundlegenden<br />

Nachschlagewerke zur Internationalen Politik,<br />

das nunmehr in der 11. Auflage in überarbeiteter und<br />

aktualisierter Form zur Verfügung steht. Begriffe, Probleme<br />

und Entwicklungen der internationalen Politik<br />

werden in rund 70 Sachbeiträgen analysiert. Die Artikel<br />

sind umfangreich, informativ und verständlich geschrieben<br />

und somit besonders <strong>für</strong> Studierende und alle, die<br />

sich eingehender mit Fragen der internationalen Politik<br />

beschäftigen wollen, geeignet. Der Anhang bietet unter<br />

anderem ein kommentiertes Literaturverzeichnis.<br />

Internationales/Auswärtige Staaten | 77


Bestellnummer: 902***<br />

Bestellnummer: 905***<br />

Internationales/Auswärtige Staaten<br />

Gareis, Sven Bernhard/Varwick, Johannes<br />

Die Vereinten Nationen.<br />

Aufgaben, Instrumente und Reformen<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

in Deutschland, 4. Aufl., Opladen u.a. 2006, 381 S.<br />

Bestellnummer: 902***<br />

Den Autoren ist ein gut verständliches, aktuelles und<br />

umfassendes Standardwerk zum Thema Vereinte Nationen<br />

gelungen, das sowohl die Funktionsweise der UNO<br />

beleuchtet als auch auf die aktuellen Herausforderungen<br />

eingeht. Das Buch führt in die zentralen Tätigkeitsfelder<br />

der Vereinten Nationen wie Friedenssicherung,<br />

Menschenrechtsschutz, Umwelt- und Entwicklungspolitik<br />

ein, bewertet ihre Reformperspektiven und diskutiert<br />

die Rolle der Weltorganisation in der internationalen<br />

Politik. Das Buch ist übersichtlich gegliedert und leicht<br />

verständlich geschrieben und enthält viel Hintergrundwissen<br />

zur aktuellen <strong>politische</strong>n Debatte um die Reform<br />

der UNO.<br />

Ansprenger, Franz<br />

Wie unsere Zukunft entstand.<br />

Ein kritischer Leitfaden zur internationalen Politik<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, 3., vollständig überarbeitete und ergänzte<br />

Aufl., Schwalbach/Ts. 2005, 357 S.<br />

Bestellnummer: 905***<br />

Das Buch bietet eine spannende Darstellung der Entwicklung<br />

von Außenpolitik und Internationalen Beziehungen.<br />

Beginnend mit den mittelalterlichen Wurzeln<br />

der Weltpolitik, behandelt es die einzelnen historischen<br />

Zeitalter von der Weltherrschaft Europas in der frühen<br />

Neuzeit bis zum Kalten Krieg der zweiten Hälfte des<br />

20. Jahrhunderts. Drei folgende Kapitel thematisieren<br />

Idee, Organisation, Friedens- und Entwicklungspolitik<br />

der Vereinten Nationen. Anschließend werden sechs ausgewählte<br />

Problemstellungen untersucht, unter anderem<br />

der israelisch-arabische Konflikt, die Rolle der Nichtregierungsorganisationen<br />

und die Perspektiven deutscher<br />

Außenpolitik.<br />

78 | Internationales/Auswärtige Staaten


Bestellnummer: 908***<br />

Bestellnummer: 916***<br />

Internationales/Auswärtige Staaten<br />

Mir A. Ferdowsi/Bayerische <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>sarbeit (Hrsg.)<br />

Weltprobleme<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, 6. Aufl., München 2007, 431 S.<br />

Bestellnummer: 908***<br />

Das besondere Verdienst des vorliegenden Sammelbandes<br />

ist, dass er die wesentlichen Menschheitsprobleme<br />

der Gegenwart in einem Buch zusammenfasst und damit<br />

deutlich macht, dass alle Weltprobleme eine hohe<br />

Interdependenz aufweisen, also unmittelbar zusammenhängen<br />

und sich gegenseitig beeinflussen. Zugleich wird<br />

auch aufgezeigt, dass die globalen Probleme nicht mehr<br />

national, auf der Ebene des Einzelstaates oder in einem<br />

engen regionalen Kontext, sondern nur noch global von<br />

der Staatengemeinschaft insgesamt gelöst werden können.<br />

Der Band vereint zwölf Beiträge namhafter Autoren<br />

zu Themenkomplexen wie Globalisierung, islamischer<br />

Fundamentalismus oder Durchsetzung der Menschenrechte.<br />

Schieren, Stefan<br />

Großbritannien<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Schwalbach/Ts. 2011, 271 S.<br />

Bestellnummer: 916***<br />

Es gibt sie noch, die klassische <strong>politische</strong> Landeskunde<br />

ohne den mittlerweile üblichen touristischen Blickwinkel.<br />

Wer sein Wissen über eines unserer wichtigsten<br />

europäischen Nachbarländer auffrischen möchte, dem<br />

sei deshalb Stefan Schierens Band über das <strong>politische</strong><br />

System Großbritanniens empfohlen. Dem Autor ist eine<br />

Analyse gelungen, die sowohl die historischen Hintergründe<br />

dieser vielleicht ältesten Demokratie der Welt<br />

beleuchtet als auch den Erneuerungsprozess aufzeigt,<br />

der seit 1997 im Gange ist. Nicht nur das <strong>politische</strong> System<br />

im engeren Sinne ist Gegenstand des Buches, auch<br />

über den tiefgreifenden sozialen Wandel wird berichtet.<br />

Ein Blick von außen auf die Rolle Großbritanniens in der<br />

EU und der Welt rundet die Darstellung ab.<br />

Internationales/Auswärtige Staaten | 79


Bestellnummer: 923***<br />

Bestellnummer: 925*<br />

Internationales/Auswärtige Staaten<br />

Schmidt, Hans Jörg<br />

Tschechien. Eine Nachbarschaftskunde <strong>für</strong> Deutsche<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Berlin 2008, 236 S.<br />

Bestellnummer: 923***<br />

Wie leben die Tschechen, was denken sie und wie beurteilen<br />

sie die Deutschen? Fast jeder Sachse war schon<br />

einmal in Tschechien, kaum einer kann jedoch diese Fragen<br />

beantworten. Der in Prag lebende deutsche Journalist<br />

Hans-Jörg Schmidt gibt in seiner Nachbarschaftskunde<br />

einen Einblick in die Eigenheiten Tschechiens, der<br />

weit über das übliche „Reiseführerwissen“ hinausgeht.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf der<br />

Darstellung des schwierigen deutsch-tschechischen<br />

Verhältnisses und seiner Entwicklung im Laufe der Geschichte.<br />

Daneben erhält der Leser auch einen unterhaltsamen<br />

Einblick in den Alltag unserer Nachbarn. Das<br />

Buch eignet sich <strong>für</strong> ein breites Publikum.<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> (Hrsg.)<br />

Deutsch-tschechische Beziehungen.<br />

Arbeitstexte zur <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong><br />

hrsg. mit der deutsch-tschechischen Historikerkommission,<br />

Dresden 1998, 67 S.<br />

Bestellnummer: 925*<br />

Dieser Band beinhaltet eine Übersicht der historischen<br />

Entwicklung des Verhältnisses zwischen Deutschen<br />

und Tschechen seit dem 19. Jahrhundert, die Reden der<br />

Staatspräsidenten Havel und Herzog vor den jeweiligen<br />

Parlamenten der Nachbarländer im April 1997, die<br />

Deutsch-Tschechische Erklärung vom Januar 1997 und<br />

eine Zeittafel. Der Band ist als Arbeitsmittel oder Diskussionsgrundlage<br />

<strong>für</strong> die Vorbereitung und Durchführung<br />

von Veranstaltungen sowie als Hilfsmittel <strong>für</strong> das Eigenstudium<br />

konzipiert.<br />

80 | Internationales/Auswärtige Staaten


Bestellnummer: 927***<br />

Bestellnummer: 930*<br />

Internationales/Auswärtige Staaten<br />

Koschmal, Walter/Nekula, Marek/Rogall, Joachim (Hrsg.)<br />

Deutsche und Tschechen. Geschichte, Kultur, Politik<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

ND der 2. Aufl. 2003, München 2005, 727 S.<br />

Bestellnummer: 927***<br />

Seit über 1000 Jahren leben Deutsche und Tschechen<br />

als Nachbarn in der Mitte Europas. Ihre Geschichte, Kultur<br />

und Politik sind über die Jahrhunderte hinweg eng<br />

verbunden gewesen und sollten nicht in Vergessenheit<br />

geraten. Im vorliegenden Band geht es vor allem um kulturelle<br />

Aspekte im deutsch-tschechischen Gegen- und<br />

Miteinander in Vergangenheit und Gegenwart. Neben<br />

einem Geleitwort von Václav Havel haben über 70 Autorinnen<br />

und Autoren Beiträge verfasst. Es handelt sich bei<br />

ihnen um deutsche und tschechische Wissenschaftler<br />

verschiedener Disziplinen, um Politiker und Publizisten.<br />

Der Band stellt eine Fundgrube zum deutsch-tschechischen<br />

Verhältnis und eine reiche Erkenntnisquelle <strong>für</strong> ein<br />

breites Lesepublikum dar.<br />

Heyde, Jürgen<br />

Geschichte Polens<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

München 2006, 130 S.<br />

Bestellnummer: 930*<br />

Dieser Band gibt einen Überblick über die mehr als tausendjährige<br />

Geschichte Polens. Neben der <strong>politische</strong>n,<br />

gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung des Landes<br />

liegt das besondere Augenmerk auf der Darstellung<br />

der europäischen Dimensionen der polnischen Geschichte.<br />

Daneben widmet sich der Autor, der am Institut <strong>für</strong><br />

Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

arbeitet, der Entwicklung der deutsch-polnischen<br />

Nachbarschaft. Einige Literaturhinweise, ein Personenregister<br />

und zwei Karten sind am Ende des Buches zu<br />

finden.<br />

Internationales/Auswärtige Staaten | 81


Bestellnummer: 932*<br />

Bestellnummer: 935*<br />

Internationales/Auswärtige Staaten<br />

Bingen, Dieter/Ruchniewicz, Krzysztof (Hrsg.)<br />

Länderbericht Polen.<br />

Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur<br />

hrsg. von der Bundeszentrale <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Bonn 2009, 688 S.<br />

Bestellnummer: 932*<br />

Zwanzig Jahre nach der Lösung Polens aus der Abhängigkeit<br />

der Sowjetunion ist Deutschlands großer<br />

östlicher Nachbar auf der Suche nach seiner Identität<br />

zwischen nationaler Eigenständigkeit und europäischer<br />

Integration. In sechs thematischen Abschnitten erfährt<br />

der Leser alles Wichtige über die historischen Grundlagen,<br />

das <strong>politische</strong> System, Wirtschaft, Gesellschaft,<br />

<strong>Bildung</strong> und Kultur sowie internationale Verflechtungen<br />

der Republik Polen. Der Band enthält zahlreiche Abbildungen,<br />

Tabellen, einen Kartenteil und Literaturhinweise<br />

sowie ein Personenregister.<br />

Holzer, Jerzy<br />

Polen und Europa. Land, Geschichte, Identität<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Bonn 2007, 163 S.<br />

Bestellnummer: 935*<br />

In diesem profunden Essay beleuchtet Jerzy Holzer,<br />

emeritierter Professor der Universität Warschau, die<br />

wechselvolle und schmerzliche Beziehung zwischen Polen<br />

und Europa vom Wiener Kongress bis heute. Aber<br />

was ist europäisch? Pointiert hinterfragt der Autor die<br />

komplexe polnische Geschichte im Ringen um Identität,<br />

Anerkennung und staatliche Souveränität. Solange es<br />

Europa gibt, ist Polen ein integraler Teil seiner Kultur,<br />

auch wenn die Unabhängigkeit des Landes häufig den<br />

Machtgelüsten seiner Nachbarn zum Opfer fiel.<br />

82 | Internationales/Auswärtige Staaten


Bestellnummer: 936***<br />

Bestellnummer: 937***<br />

Internationales/Auswärtige Staaten<br />

Ruchniewicz, Krzysztof<br />

Zögernde Annäherung. Studien zur Geschichte der<br />

deutsch-polnischen Beziehungen im 20. Jahrhundert<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Dresden 2005, 337 S.<br />

Bestellnummer: 936***<br />

Der Breslauer Zeithistoriker Krzysztof Ruchniewicz stellt<br />

in diesem Band 22 Studien vor, die sich mit dem Weg der<br />

deutsch-polnischen Beziehungen nach 1945 beschäftigen.<br />

Zu den Themen, die der Autor behandelt, zählen<br />

unter anderem die Reaktionen der Nachbarländer auf<br />

den 17. Juni 1953 in der DDR und den Oktober 1956 in<br />

Polen, die polnische Emigration nach (West-)Deutschland<br />

sowie die Aussiedlerfrage. Des Weiteren bietet der<br />

Band einige regionale Studien, die sich unter anderem<br />

mit Niederschlesien und der Nachkriegsgeschichte von<br />

Wroclaw/Breslau beschäftigen. Des Weiteren werden<br />

Aspekte der Schulpolitik dargestellt, die traditionell von<br />

den deutsch-polnischen Schulbuchgesprächen und Fragen<br />

des Geschichtsunterrichtes geprägt sind.<br />

Wancerz-Gluza, Alicja (Hrsg.)<br />

Grenzerfahrungen.<br />

Jugendliche erforschen deutsch-polnische Geschichte<br />

Sonderauflage der Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> in<br />

Deutschland, 2. Aufl., Hamburg 2003, 390 S.<br />

Bestellnummer: 937***<br />

Seit mehr als einem Jahrtausend haben Deutsche und<br />

Polen eine gemeinsame Geschichte. Vor allem die katastrophalen<br />

Ereignisse des 20. Jahrhunderts haben tiefe<br />

Gräben in die nachbarschaftlichen Beziehungen gerissen.<br />

Erst mit der Neuordnung Europas seit 1989 wurde<br />

eine intensive Annäherung zwischen den Menschen<br />

wieder möglich. Was ist diesseits und jenseits der Oder<br />

von der Vergangenheit im Gedächtnis geblieben? Welches<br />

Bild machen wir uns vom jeweiligen Nachbarn?<br />

Wie die historischen Ereignisse das Leben der Menschen<br />

veränderten und prägten, erforschen Jugendliche in<br />

Deutschland und Polen im Rahmen jeweils nationaler<br />

Geschichtswettbewerbe, aus denen die Beiträge dieses<br />

Bandes ausgewählt wurden.<br />

Internationales/Auswärtige Staaten | 83


Bestellnummer: 940*<br />

Bestellnummer: 946*<br />

Internationales/Auswärtige Staaten<br />

Mommsen, Margareta/Nußberger, Angelika<br />

Das System Putin.<br />

Gelenkte Demokratie und <strong>politische</strong> Justiz in Russland<br />

erweiterte Sonderauflage <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, München 2007, 224 S.<br />

Bestellnummer: 940*<br />

Wladimir Putin war mit dem Versprechen angetreten, in<br />

Russland Demokratie und Rechtsstaat zu festigen. Tatsächlich<br />

rivalisieren jedoch einflussreiche Apparatschiks<br />

um die Macht. Die Justiz wird zum Büttel des Kreml gemacht;<br />

das Parlament existiert nur noch zum Schein; die<br />

Meinungsfreiheit wird immer weiter eingeschränkt und<br />

die Opposition fast nach Belieben gesteuert – oder ausgeschaltet.<br />

Sind die Menschenrechte Strandgut des neuen<br />

<strong>politische</strong>n Kurses? War die Öffnung nach Westen nur<br />

ein kurzes Zwischenspiel? Die Autorinnen blicken hinter<br />

die Kulissen der wieder erstarkten Großmacht Russland<br />

und beschreiben, wer die Fäden in der Hand hält und wie<br />

liberale Werte in ihr Gegenteil verkehrt werden.<br />

Quiring, Manfred<br />

Pulverfass Kaukasus.<br />

Konflikte am Randes des russischen Imperiums<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Berlin 2009, 200 S.<br />

Bestellnummer: 946*<br />

Der Kaukasus gehört nicht erst seit dem russisch-georgischen<br />

Krieg im Sommer 2008 zu den unruhigsten Teilen<br />

der Welt. Nur die wenigsten kennen die historischen,<br />

<strong>politische</strong>n und kulturellen Zusammenhänge in dieser<br />

Region, in der über 50 verschiedene Völker mit unterschiedlichen<br />

Sprachen, Religionen und Kulturen in einem<br />

Gebiet zusammen leben, das kaum größer ist als die<br />

Bundesrepublik. Manfred Quiring, Korrespondent <strong>für</strong> die<br />

„Welt“ in Moskau, hat den Kaukasus häufig bereist. Er<br />

berichtet in spannenden Reportagen über diese interessante<br />

Region, die zwischen russischem Großmachtstreben<br />

auf der einen und den Unabhängigkeitsbestrebungen<br />

verschiedener Völker auf der anderen Seite steht.<br />

84 | Internationales/Auswärtige Staaten


Bestellnummer: 952***<br />

Bestellnummer: 970*<br />

Internationales/Auswärtige Staaten<br />

Rosenthal, Donna<br />

Die Israelis. Leben in einem außergewöhnlichen Land<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

München 2007, 409 S.<br />

Bestellnummer: 952***<br />

Das Buch gibt einen Einblick in die überaus vielfältige<br />

israelische Gesellschaft und zeichnet ein sehr anschauliches<br />

Bild von dem wohl ungewöhnlichsten Land der<br />

Welt. Die Verfasserin portraitiert einen breiten Querschnitt<br />

der israelischen Bevölkerung. Im Mittelpunkt<br />

stehen nicht berühmte Persönlichkeiten, sondern „ganz<br />

normale“ Israelis, die vor dem Hintergrund der komplizierten<br />

<strong>politische</strong>n Lage versuchen, ein normales Leben<br />

zu führen. Das Buch ist spannend geschrieben und vermittelt<br />

Kenntnisse über die komplizierten <strong>politische</strong>n<br />

Zusammenhänge des Nahost-Konflikts. Der Band ist gut<br />

geeignet <strong>für</strong> ein breites interessiertes Publikum. Er eignet<br />

sich auch hervorragend als lehrreiche und unterhaltsame<br />

Vorbereitung einer Israel-Studienreise.<br />

Asserate, Asfa-Wossen<br />

Afrika. Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

München 2010, 191 S.<br />

Bestellnummer: 970*<br />

Afrika ist uns durch die Fußballweltmeisterschaft näher<br />

gekommen, aber was wissen wir wirklich von diesem<br />

vielfältigen Kontinent? Was waren die Burenkriege?<br />

Weshalb saß Nelson Mandela 27 Jahre im Gefängnis?<br />

Was ist Apartheid? Was bedeutet die Fußball-WM <strong>für</strong><br />

Afrika? Mit 101 Fragen und Antworten lädt der afrikanische<br />

Historiker Asfa-Wossen Asserate dazu ein, den<br />

afrikanischen Kontinent, seine Menschen, Geschichte,<br />

Politik, Wirtschaft, Religionen und Kulturen auf unterhaltsame<br />

Weise näher kennen zu lernen.<br />

Internationales/Auswärtige Staaten | 85


Bestellnummer: 980*<br />

Internationales/Auswärtige Staaten<br />

Heberer, Thomas/Rudolph, Jörg M.<br />

China – Politik, Wirtschaft, Gesellschaft<br />

hrsg. von der Hessischen <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Wiesbaden 2009, 294 S.<br />

Bestellnummer: 980*<br />

Was in China geschieht, ist dem Ausland nicht mehr<br />

gleichgültig, denn es hat Folgen <strong>für</strong> die ganze Welt. Zugleich<br />

scheiden sich an China die Geister: Angesichts der<br />

Gegensätze und der großen Vielfalt des Landes gehen die<br />

Einschätzungen der Beobachter weit auseinander. Jörg<br />

M. Rudolph, Dozent am Ostasieninstitut der Fachhochschule<br />

Ludwigshafen, und Thomas Heberer, Professor<br />

<strong>für</strong> Politik Ostasiens an der Universität Duisburg-Essen,<br />

betrachten das „Reich der Mitte“ aus sehr unterschiedlichen<br />

Blickwinkeln und geben damit einen profunden<br />

Einblick in die aktuellen Modernisierungsprozesse dieses<br />

widersprüchlichen Landes.<br />

86 | Internationales/Auswärtige Staaten


Adressen<br />

Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> und Parlamente<br />

<strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Baden-Württemberg<br />

Stafflenbergstraße 38, 70184 Stuttgart<br />

www.lpb-bw.de<br />

Bayerische <strong>Landeszentrale</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>sarbeit<br />

Praterinsel 2, 80538 München<br />

www.km.bayern.de/blz<br />

<strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>sarbeit Berlin<br />

An der Urania 4-10; 10787 Berlin<br />

www.landeszentrale-berlin.de<br />

Brandenburgische <strong>Landeszentrale</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

14460 Potsdam<br />

www.<strong>politische</strong>-bildung-brandenburg.de<br />

<strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Bremen<br />

Osterdeich 6, 28203 Bremen<br />

www.lzpb-bremen.de<br />

Bundeszentrale<br />

<strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Postfach 23 25, 53013 Bonn<br />

www.bpb.de<br />

<strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Hamburg<br />

Dammtorstraße 14, 20354 Hamburg<br />

www.<strong>politische</strong>-bildung.hamburg.de<br />

Hessische <strong>Landeszentrale</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Taunusstraße 4-6, 65183 Wiesbaden<br />

www.hlz.hessen.de<br />

<strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Jägerweg 2, 19053 Schwerin<br />

www.lpb.mv-regierung.de/lpb<br />

<strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Nordrhein-Westfalen<br />

40190 Düsseldorf<br />

www.<strong>politische</strong>-bildung.nrw.de<br />

Adressen der ZpB/Parlamente | 87


Adressen<br />

Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> und Parlamente<br />

<strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Rheinland-Pfalz<br />

Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz<br />

www.<strong>politische</strong>-bildung-rlp.de<br />

<strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

des Saarlandes<br />

Beethovenstraße 26, 66125 Saarbrücken<br />

www.lpm.uni-sb.de (<strong>Landeszentrale</strong>)<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Schützenhofstraße 36, 01129 Dresden<br />

www.slpb.de<br />

<strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Sachsen-Anhalt<br />

Schleinufer 12, 39104 Magdeburg<br />

www.lpb.sachsen-anhalt.de<br />

<strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Schleswig-Holstein<br />

Kehdenstraße 27, 24103 Kiel<br />

www.<strong>politische</strong>-bildung.schleswig-holstein.de<br />

<strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Thüringen<br />

Postfach 10 21 51, 99021 Erfurt<br />

www.thueringen.de/de/lzt<br />

<strong>Sächsische</strong>r Landtag,<br />

Bernhard-von-Lindenau-Platz 1<br />

01067 Dresden<br />

www.landtag.sachsen.de<br />

Deutscher Bundestag<br />

- Öffentlichkeitsarbeit -<br />

Platz der Republik 1, 10111 Berlin<br />

www.bundestag.de<br />

Europäisches Parlament<br />

Informationsbüro <strong>für</strong> Deutschland<br />

Unter den Linden 78, 10117 Berlin<br />

www.europarl.de<br />

88 | Adressen der ZpB/Parlamente


Mitteldeutschland – das sind die drei Bundesländer<br />

Sachsen, Sachsen-Anhalt und<br />

Thüringen. Herausragende historische Ereignisse<br />

und namhafte Personen, die hier<br />

seit dem Mittelalter stattfanden bzw. in Erscheinung<br />

traten, sind auf dieser DVD versammelt.<br />

Sie bieten einen informativen und<br />

unterhaltsamen Querschnitt durch 1500<br />

Jahre Geschichte.<br />

Große Geschichte macht die Videosammlung<br />

erlebbar, indem sie das Schicksal des<br />

Einzelnen erzählt, indem sie die vielen kleinen<br />

Schritte verdeutlicht, die in ihrer Summe erst zu großer Geschichte werden,<br />

und indem sie von Zufällen und glücklichen Umständen berichtet, die herausragende<br />

Erfindungen überhaupt ermöglichten.<br />

Auf der Basis umfangreicher Recherchen und wissenschaftlich abgesichert durch<br />

sorgfältig ausgewählte Fachberater bietet die Videobibliothek wertneutrale und<br />

ausgewogene Darstellungen, die das Urteils- und Differenzierungsvermögen sowie<br />

die Medienkompetenz zu schulen und zu kräftigen vermögen.<br />

Technischer Hinweis:<br />

Bei dieser DVD handelt es sich um eine DVD-9 (auch DVD double layer/dual layer bzw. DVD-DL genannt).<br />

Bitte überzeugen Sie sich davon, dass Ihr Abspielgerät in der Lage ist, eine DVD-9 wiederzugeben.<br />

Gesamtlaufzeit: 136 min Bildformat: 4:3/PAL Regionalcode: 2<br />

Format: DVD-9 Tonformat: Stereo Sprache: Deutsch<br />

Die Videobibliothek zur „Geschichte Mitteldeutschlands“ wird herausgegeben von den<br />

<strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> in Sachsen und Sachsen-Anhalt<br />

und wurde realisiert von der DREFA Media Service GmbH in Kooperation mit dem<br />

MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNK und der OTTONIA Media GmbH.<br />

© 2007<br />

Die Inhalte dieser DVD sind urheberrechtlich geschützt. Bitte beachten Sie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.<br />

Video-Bibliothek zur Geschichte Mitteldeutschlands<br />

1500 Jahre Geschichte in 43 Kurzfilmen<br />

herausgegeben von der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

in Kooperation mit: DREFA Media Service GmbH, Mitteldeutscher Rundfunk,<br />

OTTONIA Media GmbH, <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> Sachsen-Anhalt<br />

136 Minuten Laufzeit, DVD-9/DVD-DL inkl. 20 Seiten Booklet<br />

Die DVD präsentiert die Geschichte Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens anhand außergewöhnlicher<br />

Persönlichkeiten und Ereignisse, zum Beispiel:<br />

Otto der Große, Elisabeth von Thüringen, Martin Luther, August der Starke, Johann Sebastian<br />

Bach, Caspar David Friedrich, Carl Zeiss; Sachsenspiegel, Altenburger Prinzenraub 1455, Zerstörung<br />

Magdeburgs 1631, Erfindung des Meißner Porzellans, Franckesche Stiftungen, Völkerschlacht<br />

bei Leipzig, Industrialisierung, Bauhaus, 17. Juni 1953, Wismut-Uranbergbau,<br />

Friedliche Revolution 1989 u.v.a.m.<br />

Die Schutzgebühr beträgt 7,00 Euro.<br />

Der Versand erfolgt kostenfrei. Bestellungen bitte schriftlich oder online.<br />

Überweisungen stets an:<br />

Hauptkasse des Freistaates Sachsen, Kto: 3155825005, BLZ: 85050300;<br />

Ostsächsische Sparkasse Dresden, Verwendungszweck/Kassenzeichen: 44 71 00 00 00 27<br />

SLpB, Publikationen, Schützenhofstraße 36, 01129 Dresden<br />

publikationen@slpb.smk.sachsen.de; www.slpb.de/sv-online<br />

Angebot | 89


Register: Autor/Herausgeber<br />

Neue Titel sind grün gedruckt!<br />

Abelshauser, Werner: Wirtschaftsgeschichte seit 1945 490*** 43<br />

Ackermann, Paul u.a.: Politikdidaktik kurzgefasst 575* 57<br />

Andersen, Uwe u.a. : Europa- und Bundestags-Wahlratgeber 542* 52<br />

Ansprenger, Franz: Wie unsere Zukunft entstand 905*** 78<br />

Asserate, Asfa-Wossen: Afrika 970* 85<br />

Barkleit, Gerhard u.a.: Verfolgte Schüler. <strong>Bildung</strong> in der DDR 426* 36<br />

Bartoletti, Susan Campbell: Jugend im Nationalsozialismus 345*** 27<br />

Behrens, Heidi u.a.: Lernfeld DDR-Geschichte 408*** 32<br />

Betz, Tanja u.a.: Partizipation von Kindern/Jugendlichen 552* 55<br />

Bingen, Dieter u.a.: Länderbericht Polen 932* 82<br />

Biskupek, Sigrid: Staatsbürgerkunde und Politikunterricht 580* 58<br />

Blumöhr, Fritz u.a.: Politische Ordnung 502* 44<br />

Borgstedt, Angela u.a.: Lange Schatten. Diktaturbewältigung 582*** 58<br />

Breit, Gotthard u.a.: Politik durchschauen. Schülerbuch 508* 46<br />

Breit, Gotthard u.a.: Vorsicht Politik 509* 46<br />

Breit, Gotthard: Politische Kultur in Deutschland 551* 55<br />

Brodersen, Ingke u.a.: Zerrissene Herzen. Juden in Deutschland 340*** 26<br />

Bundeszentrale <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>: Vorurteile 670* 66<br />

Bundeszentrale <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>: Vertrag von Lissabon 811* 74<br />

Ciupke, Paul u.a.: Lernfeld DDR-Geschichte 408*** 32<br />

Corbat, Hans: Erlebnisse in kommunistischen Lagern 422* 35<br />

Demuth, Christian u.a.: Parteien in Sachsen 230* 22<br />

Donath, Matthias: <strong>Sächsische</strong>s Elbland 180*** 16<br />

Donath, Matthias: Leipziger Land 181*** 17<br />

Elter, Andreas: Bierzelt oder Blog? 630* 62<br />

Engelbrecht, Jörg u.a.: 1949-2009. Deutsche Geschichte 450* 38<br />

Essegern, Ute u.a.: Unser Herbst 1989 467* 40<br />

Ferdowski, Mir A.: Weltprobleme 908*** 79<br />

Filipp, Karlheinz: Misericordia Bohemiae. Vertreibung 382* 29<br />

Frackowiak, Johannes: Verfassungsdiskussionen 1918/1945 154*** 14<br />

90 | Register: Autor/Herausgeber


Register: Autor/Herausgeber<br />

Neue Titel sind grün gedruckt!<br />

Fraude, Andreas: Friedliche Revolution in der DDR 466* 40<br />

Frech, Siegfried u.a.: Politik durchschauen. Schülerbuch 508* 46<br />

Frech, Siegfried u.a.: Lange Schatten. Diktaturbewältigung 582*** 58<br />

Frick, Lothar (Hrsg.): Leben im Netz. Digitale Gesellschaft 631* 63<br />

Fritzler, Marc u.a.: Die Europäische Union 810* 74<br />

Gaiser, Wolfgang u.a.: Partizipation von Kindern/Jugend 552* 55<br />

Gareis, Sven Bernhard u.a.: Die Vereinten Nationen 902*** 78<br />

Gareis, Sven Bernhard: Dt. Außen- und Sicherheitspolitik 525*** 48<br />

Gasteyger, Curt: Europa zwischen Spaltung und Einigung 816* 76<br />

Gehne, David u.a.: Europa- und Bundestags-Wahlratgeber 542* 52<br />

Gerhard, Ute: Frauenbewegung 750* 72<br />

Gertoberens, Klaus u.a.: Unser Herbst 1989 467* 40<br />

Görtemaker, Manfred: Berliner Republik 480*** 42<br />

Grafe, Roman: Anpassen oder Widerstehen in der DDR 416*** 34<br />

Gramm, Christof u.a.: Grundgesetz. Bürgerkommentar 015* 8<br />

Gramm, Christof: Schlüsselqualifikationen <strong>für</strong> Staatsbürger 507* 45<br />

Grevelhörster, Ludger: Erster Weltkrieg und Kaiserreich 311* 24<br />

Grevelhörster, Ludger: Weimarer Republik 1918-1933 316* 24<br />

Groß, Reiner: Geschichte Sachsens 103*** 10<br />

Großbölting, Thomas (Hrsg.): DDR-Legenden auf Prüfstand 407*** 31<br />

Haase, Ralf: Wirtschaft und Verkehr im 19. Jahrhundert 133* 12<br />

Haus der bayr. Geschichte: CD-ROM: Föderalismus 535* 50<br />

Happe, Volker u.a.: Wirtschaftslexikon 702*** 67<br />

Heberer, Thomas u.a.: China: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft 980* 86<br />

Heidemann, Fred: Sachsens Vertretungen 206* 19<br />

Heitmeyer, Wilhelm u.a.: Gewalt 680*** 66<br />

Hermann, Konstantin (Hrsg.): Sachsen seit 1989 205*** 18<br />

Heß, Ulrich: Unternehmer in Sachsen 280* 22<br />

Hessische <strong>Landeszentrale</strong>: Europa zum Mitmachen 814* 75<br />

Heyde, Jürgen: Geschichte Polens 930* 81<br />

Hollitzer, Tobias u.a.: Atlas Geschichte: Sachsen 1989/90 212* 19<br />

Holzer, Jerzy: Polen und Europa 935* 82<br />

Horn, Gustav u.a.: Wirtschaftslexikon 702*** 67<br />

Register: Autor/Herausgeber | 91


Register: Autor/Herausgeber<br />

Neue Titel sind grün gedruckt!<br />

Hübner, Emil u.a.: Politische Ordnung in Deutschland 502* 44<br />

Huinink, Johannes u.a.: Sozialstruktur Deutschlands 725* 69<br />

IHK Dresden, Leipzig, Südwestsachsen: Wirtschaftsatlas 282* 23<br />

Jaschke, Hans-Gerd: Politischer Extremismus 654* 64<br />

Jesse, Eckhard: Friedliche Revolution, deutsche Einheit 462*** 39<br />

Jesse, Eckhard: Systemwechsel in Deutschland 401*** 30<br />

Jesse, Eckhard u.a.: Bilanz der Bundestagswahl 2005 543* 53<br />

Jesse, Eckhard u.a.: Bilanz der Bundestagswahl 2009 544* 53<br />

Jung, Ottmar u.a.: Blickpunkt: Direkte Demokratie 533* 50<br />

Kabus, Sylvia: Neunzehnhundertneunundachtzig 216* 20<br />

Kailitz, Steffen: Extremismus in Deutschland 655*** 65<br />

Kalb, Jürgen (Red.): 20 Jahre Mauerfall in Europa 815* 76<br />

Karlsch, Rainer u.a.: Wirtschaftsgeschichte Sachsens 134* 12<br />

Kernig, Claus D.: Deutschland und die Weltbevölkerung 626* 61<br />

Killius, Rosemarie: Frauen <strong>für</strong> die Front 360* 28<br />

King, David u.a.: Ganz heiß. Herausforderung Klimawandel 716* 68<br />

Klönne, Arno: Jugendliche Opposition im „Dritten Reich“ 346* 27<br />

Knabe, Hubertus: Hohenschönhausen 423* 35<br />

Knemeyer, Franz-Ludwig u.a.: Blickpunkt: Direkte Demokratie 533* 50<br />

Koop, Volker: Besetzt. Sowjetische Besatzungspolitik 405*** 31<br />

Korn, Wolfgang: Weltreise einer Fleeceweste 718* 69<br />

Korn, Wolfgang: Und morgen ein Star 635* 64<br />

Korte, Karl-Rudolf: Wahlen in Deutschland 540* 52<br />

Korte, Karl-Rudolf: Vereintes Deutschland 1998-2010 481* 42<br />

Koschmal, Walter u.a.: Deutsche und Tschechen 927*** 81<br />

Kost, Andreas u.a.: Kommunalpolitik in deutschen Ländern 515* 48<br />

Kost, Andreas (Hrsg.): Direkte Demokratie deutsche Länder 532* 49<br />

Kost, Andreas u.a. (Hrsg.): Parteien in deutschen Ländern 545* 54<br />

Köster, Winfried: Weniger, bunter, älter. Demographie 627* 62<br />

Kowalczuk, Ilko-Sascha: 101 Fragen: DDR 411* 33<br />

Krause, Henry: Mensch und Politik 570* 57<br />

Krumbiegel, Sebastian (Hrsg.): Hoffnung säen 763*** 72<br />

Kühne, Hartmut: Auslaufmodell Föderalismus? 536* 51<br />

Künzel, Werner u.a. (Hrsg.): Geschichte deutsche Länder 402*** 30<br />

92 | Register: Autor/Herausgeber


Register: Autor/Herausgeber<br />

Neue Titel sind grün gedruckt!<br />

Laufer, Heinz u.a.: Das föderale System 537* 51<br />

Lempp, Jakob / Demuth, Christian: Parteien in Sachsen 230* 22<br />

Leunig, Sven: Regierungssysteme der deutschen Länder 513* 47<br />

Lösche, Peter: Verbände und Lobbyismus 554*** 56<br />

Maichel, Alois u.a.: Politische Ordnung in Deutschland 502* 44<br />

Maron, Wolfgang u.a.: 1949-2009. Deutsche Geschichte 450* 38<br />

Martin, Guntram u.a.: Sachsen im Zeitalter Napoleons 127* 11<br />

März, Peter: Große Koalitionen 548* 54<br />

Menzhausen, Joachim: Kulturgeschichte Sachsens 110*** 11<br />

MDR u.a. (Hrsg.): DVD-Video: 1990. Aufbruch zur Einheit 469*** 41<br />

Mommsen, Margareta u.a.: Das System Putin (Russland) 940* 84<br />

Münch, Ursula u.a.: Das föderale System 537* 51<br />

Nekula, Marek u.a.: Deutsche und Tschechen 927*** 81<br />

Neubert, Ehrhart: Geschichte der Opposition in der DDR 415*** 33<br />

Niedersen, Uwe: Soldaten an der Elbe. II. Weltkrieg 168*** 15<br />

Noll, Bernd: Grundriss der Wirtschaftsethik 700*** 67<br />

Opaschowski, Horst: Wohlstand neu denken 620* 61<br />

Ortag, Peter: Christliche Kultur und Geschichte 610* 59<br />

Ortag, Peter: Jüdische Kultur und Geschichte 611* 60<br />

Ortag, Peter: Islamische Kultur und Geschichte 612* 60<br />

Otto, Kim u.a.: Wirtschaftslexikon 702*** 67<br />

Piazolo, Michael: Das integrierte Deutschland 526* 49<br />

Pieper, Stefan Ulrich u.a.: Grundgesetz. Bürgerkommentar 015* 8<br />

Pilz, Frank: Sozialstaat 730* 70<br />

Plodeck, Karin: Politischer Radikalismus bei Jugendlichen 665*** 65<br />

Pluto, Liane u.a.: Partizipation von Kindern/Jugendlichen 552* 55<br />

Pötzsch, Horst: Deutsche Geschichte 1945 bis heute 451*** 38<br />

Pötzsch, Horst: Die deutsche Demokratie 500* 43<br />

Portal e.V./ DVD-Video: Aufbruch 1989 218* 21<br />

Quiring, Manfred: Pulverfass Kaukasus 946* 84<br />

Register: Autor/Herausgeber | 93


Register: Autor/Herausgeber<br />

Neue Titel sind grün gedruckt!<br />

Reichling, Norbert u.a.: Lernfeld DDR-Geschichte 408*** 32<br />

Rellecke, Werner u.a. (Hrsg.): Geschichte deutsche Länder 402*** 30<br />

Rellecke, Werner: Wahlen in Sachsen 220* 21<br />

Rellecke, Werner u.a. (Hrsg.): Parteien in deutschen Ländern 545* 54<br />

Richter, Michaelu.a.: Länder, Gaue, Bezirke im 20. Jh. 146*** 13<br />

Rödder, Andreas: Deutschland einig Vaterland 455* 39<br />

Roesler, Jörg: Umweltprobleme in der DDR 435* 36<br />

Rogall, Joachim u.a.: Deutsche und Tschechen 927*** 81<br />

Rosenthal, Donna: Die Israelis 952*** 85<br />

Ruchniewicz, Krzysztof u.a.: Länderbericht Polen 932* 82<br />

Ruchniewicz, Krzysztof: Deutsch-polnische Beziehungen 936*** 83<br />

Rudolph, Jörg M. u.a.: China: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft 980* 86<br />

Sabrow, Martin (Hrsg.): Erinnerungsorte der DDR 410*** 32<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong>: Verfassung Freistaat Sachsen 001 6<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong>: Verfassung Sachsen (dt.-sorbisch) 002 6<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong>: Grundgesetz. Text (Kleinformat) 010 7<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong>: Grundgesetz. Text (Oktavformat) 011 7<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong>: Karte Freistaat Sachsen 101 9<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong>: Lesebuch: 13. Februar 1945 166* 15<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong>: Lesebuch: Zivilcourage 561* 56<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong>: Soziale Ideen und Bewegungen 732* 70<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong>: Lesebuch von und über Soldaten 776* 73<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong>: Dt.-tschechische Beziehungen 925* 80<br />

Säcker, Horst: Das Bundesverfassungsgericht 025* 9<br />

Schaar, Peter: Ende der Privatsphäre 633*** 63<br />

Schacht, Ulrich: Hohenecker Protokolle 421* 34<br />

Schattkowsky, Martina (Hrsg.): Erzgebirge 182*** 17<br />

Schieren, Stefan: Großbritannien 916*** 79<br />

Schmeitzner, Mike u.a.: Länder, Gaue, Bezirke im 20. Jh. 146*** 13<br />

Schmeitzner, Mike u.a.: <strong>Sächsische</strong> Ministerpräsidenten 150*** 13<br />

Schmidt, Hans Jörg: Tschechien. Eine Nachbarschaftskunde 923*** 80<br />

Schmidt, Manfred G.: Das <strong>politische</strong> System Deutschlands 503*** 44<br />

Schmidt, Rainer F.: Der Zweite Weltkrieg 335* 26<br />

Schneider, Herbert u.a.: Landespolitik in Deutschland 511*** 47<br />

Schröder, Torsten u.a.: Sozialstruktur Deutschlands 725* 69<br />

94 | Register: Autor/Herausgeber


Register: Autor/Herausgeber<br />

Neue Titel sind grün gedruckt!<br />

Schroeder, Klaus: Die veränderte Republik 475*** 41<br />

Schröttle, Monika u.a.: Gewalt 680*** 66<br />

Schulz-Reiss, Christine: Menschenrechte und Demokratie 605* 59<br />

Schwabe, Uwe u.a.: Atlas Geschichte: Sachsen 1989/90 212* 19<br />

Shell Deutschland: Jugend 2006. Shell-Jugendstudie 740* 71<br />

Spurny, Matej: Vertreibung aus Böhmen, Schlesien, Sachsen 170* 16<br />

Stolle, Michael u.a.: Lange Schatten. Diktaturbewältigung 582*** 58<br />

Sturm, Roland u.a.: Bilanz der Bundestagswahl 2005 543* 53<br />

Sturm, Roland u.a.: Bilanz der Bundestagswahl 2009 544* 53<br />

Süß, Dietmar u.a. (Hrsg.): Das Dritte Reich 331*** 25<br />

Süß, Winfried u.a. (Hrsg.): Das Dritte Reich 331*** 25<br />

Telepool u.a. (Hrsg.): DVD-Video: 1990. Aufbruch zur Einheit 469*** 41<br />

Überschär, Gerd R.: Widerstand im Nationalsozialismus 350*** 28<br />

Ullrich, Uwe: Vom Rinnsal zum Strom 215*** 20<br />

Unser, Günther u.a.: Die Europäische Union 810* 74<br />

Urban, Thomas: Vertreibung von Deutschen und Polen 380*** 29<br />

Varwick, Johannes u.a.: Die Vereinten Nationen 902*** 78<br />

Vierecke, Andreas u.a.: dtv-Atlas Politik 505* 45<br />

Vötsch, Jochen u.a.: Sachsen im Zeitalter Napoleons 127* 11<br />

Wagener, Hans-Jürgen: Konjunktur/Wirtschaftswachstum 704* 68<br />

Wagner, Andreas u.a.: <strong>Sächsische</strong> Ministerpräsidenten 150*** 13<br />

Wagner, Andreas: „Machtergreifung“ in Sachsen 156*** 14<br />

Walker, Gabrielle u.a.: Ganz heiß. Klimawandel 716* 68<br />

Wancerz-Gluza, Alicja: Deutsch-polnische Grenzerfahrungen 937*** 83<br />

Weber, Reinhold u.a. (Hrsg.): Parteien in deutschen Ländern 545* 54<br />

Wehling, Hans-Georg u.a.: Kommunalpolitik deutsche Länder 515* 48<br />

Wehling, Hans-Georg u.a.: Landespolitik in Deutschland 511*** 47<br />

Weidenfeld, Werner u.a.: Europa von A bis Z 812*** 75<br />

Wengst, Udo u.a.: Das doppelte Deutschland 445*** 37<br />

Wentker, Hermann u.a.: Das doppelte Deutschland 445*** 37<br />

Wessels, Wolfgang u.a.: Europa von A bis Z 812*** 75<br />

Wiegand, Peter u.a.: Sachsen im Zeitalter Napoleons 127* 11<br />

Register: Autor/Herausgeber | 95


Register: Autor/Herausgeber<br />

Neue Titel sind grün gedruckt!<br />

Wierling, Dorothee: Heimat finden. Deutsche aus Russland 766* 73<br />

Wildt, Michael: Geschichte des Nationalsozialismus 330* 25<br />

Wolle, Stefan: Der Traum von der Revolte. DDR 1968 440*** 37<br />

World Vision Deutschland: Kinder in Deutschland 2007 745* 71<br />

Woyke, Wichard u.a.: Europa- und Bundestags-Wahlratgeber 542* 52<br />

Woyke, Wichard: Handwörterbuch Internationale Politik 900*** 77<br />

Zagolla, Robert: Sachsen. Eine kleine Geschichte 102* 10<br />

Zander, Helmut: Abschied von der Nation? 818* 77<br />

Zolling, Peter: Das Grundgesetz - Unsere Verfassung 018* 8<br />

Zwahr, Hartmut u.a.: Atlas Geschichte: Sachsen 1989/90 212* 19<br />

Zwecker, Loel: Was bisher geschah. Kleine Weltgeschichte 305*** 23<br />

96 | Register: Autor/Herausgeber


Titelregister<br />

Neue Titel sind grün gedruckt!<br />

Recht/Verfassung<br />

001 Verfassung Freistaat Sachsen. Text 6<br />

002 Verfassung Sachsen (dt.-sorbisch) 6<br />

010 Grundgesetz. Text (Kleinformat) 7<br />

011 Grundgesetz. Text (Oktavformat) 7<br />

015* Grundgesetz. Bürgerkommentar 8<br />

018* Das Grundgesetz - Unsere Verfassung 8<br />

025* Das Bundesverfassungsgericht 9<br />

Sachsen: Landeskunde/Geschichte<br />

101 Hand-/Wandkarte Freistaat Sachsen 9<br />

102* Sachsen. Eine kleine Geschichte 10<br />

103*** Geschichte Sachsens 10<br />

110*** Kulturgeschichte Sachsens 11<br />

127* Sachsen im Zeitalter Napoleons 11<br />

133* Wirtschaft und Verkehr in Sachsen im 19. Jahrhundert 12<br />

134* Wirtschaftsgeschichte Sachsens im Industriezeitalter 12<br />

146*** Länder, Gaue und Bezirke. Mitteldeutschland im 20. Jh. 13<br />

150*** Von Macht und Ohnmacht. <strong>Sächsische</strong> Ministerpräsidenten 13<br />

154* Verfassungsdiskussionen in Sachsen nach 1918 und 1945 14<br />

156*** „Machtergreifung“ in Sachsen 1930-1935 14<br />

166* Lesebuch zur Zerstörung Dresdens: 13. Februar 1945 15<br />

168*** Soldaten an der Elbe. Ende des Zweiten Weltkriegs 15<br />

170* Flucht und Vertreibung. Nordböhmen, Schlesien, Sachsen 16<br />

180*** <strong>Sächsische</strong>s Elbland. Kulturlandschaften 1 16<br />

181*** Leipziger Land. Kulturlandschaften 2 17<br />

182*** Erzgebirge: Kulturlandschaften 3 17<br />

Sachsen: Politik<br />

201* <strong>Sächsische</strong>r Landtag. 5. Wahlperiode. Volkshandbuch 18<br />

205*** Sachsen seit der Friedlichen Revolution 18<br />

206* Sachsens Vertretungen 19<br />

212* Atlas zur Geschichte: Sachsen 1989/90 19<br />

215*** Vom Rinnsal zum Strom. Friedliche Revolution und Einheit 20<br />

Titelregister | 97


Titelregister<br />

Neue Titel sind grün gedruckt!<br />

216* Neunzehnhundertneunundachtzig 20<br />

218* DVD-Video: Aufbruch 1989 Dresden. Zeitzeugenberichte 21<br />

220* Wahlen in Sachsen 21<br />

230* Parteien in Sachsen 22<br />

280* Unternehmer in Sachsen 22<br />

282* Wirtschaftsatlas Sachsen 23<br />

Deutsche Geschichte bis 1945<br />

305*** Was bisher geschah. Eine kleine Weltgeschichte 23<br />

311* Erster Weltkrieg und Kaiserreich 24<br />

316* Weimarer Republik 1918-1933 24<br />

330* Geschichte des Nationalsozialismus 25<br />

331*** Das „Dritte Reich“. Eine Einführung 25<br />

335* Der Zweite Weltkrieg. Die Zerstörung Europas 26<br />

340*** Zerrissene Herzen. Juden in Deutschland 26<br />

345*** Jugend im Nationalsozialismus 27<br />

346* Jugendliche Opposition im „Dritten Reich“ 27<br />

350*** Für ein anderes Deutschland. Widerstand 1933-1945 28<br />

360* Frauen <strong>für</strong> die Front. Wehrmachtshelferinnen 28<br />

380*** Der Verlust. Vertreibung von Deutschen und Polen 29<br />

382* Misericordia Bohemiae. Vertreibung aus Böhmen 29<br />

Deutschland seit 1945<br />

401*** Systemwechsel in Deutschland 30<br />

402*** Geschichte der deutschen Länder 30<br />

405*** Besetzt. Sowjetische Besatzungspolitik 31<br />

407*** DDR-Legenden auf dem Prüfstand 31<br />

408*** Lernfeld DDR-Geschichte. Ein Handbuch 32<br />

410*** Erinnerungsorte der DDR 32<br />

411* Die 101 wichtigsten Fragen: DDR 33<br />

415*** Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989 33<br />

416*** Anpassen oder Widerstehen in der DDR 34<br />

421* Hohenecker Protokolle. Verfolgung von Frauen in der DDR 34<br />

422* Erlebnisse in kommunistischen Lagern und Gefängnissen 35<br />

423* Hohenschönhausen. Stasi-Häftlinge berichten 35<br />

98 | Titelregister


Titelregister<br />

Neue Titel sind grün gedruckt!<br />

426* Verfolgte Schüler. Erziehungs- und <strong>Bildung</strong>ssystem der DDR 36<br />

435* Umweltprobleme in der DDR 36<br />

440*** Der Traum von der Revolte. Die DDR 1968 37<br />

445*** Das doppelte Deutschland. 40 Jahre Systemkonkurrenz 37<br />

450* Sechzig Jahre deutsche Geschichte. 1949-2009 38<br />

451*** Deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart 38<br />

455* Deutschland einig Vaterland. Wiedervereinigung 39<br />

462*** Friedliche Revolution und deutsche Einheit 39<br />

466* Friedliche Revolution in der DDR im Herbst 1989 40<br />

467* Unser Herbst 1989. Chronik und persönliche Erinnerungen 40<br />

469*** DVD: 1990: Aufbruch zur Einheit 41<br />

475*** Die veränderte Republik. Deutschland nach 1990 41<br />

480*** Berliner Republik. Wiedervereinigung und Neuorientierung 42<br />

481* Vereintes Deutschland 1998-2010 42<br />

490*** Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945 43<br />

Politische Ordnung/Politik<br />

500* Die deutsche Demokratie 43<br />

502* Die <strong>politische</strong> Ordnung in Deutschland 44<br />

503*** Das <strong>politische</strong> System Deutschlands 44<br />

505* dtv-Atlas Politik 45<br />

507* Schlüsselqualifikationen <strong>für</strong> Staatsbürger 45<br />

508* Politik durchschauen. Schülertaschenbuch 46<br />

509* Vorsicht Politik 46<br />

511*** Landespolitik in Deutschland 47<br />

513* Regierungssysteme der deutschen Länder 47<br />

515* Kommunalpolitik in den deutschen Ländern 48<br />

525*** Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik 48<br />

526* Das integrierte Deutschland. Internationale Verflechtungen 49<br />

532* Direkte Demokratie in den deutschen Ländern 49<br />

533* Im Blickpunkt: Direkte Demokratie 50<br />

535* CD-ROM: Föderalismus in Deutschland 50<br />

536* Auslaufmodell Föderalismus? 51<br />

537* Das föderale System der Bundesrepublik Deutschland 51<br />

540* Wahlen in Deutschland 52<br />

Titelregister | 99


Titelregister<br />

Neue Titel sind grün gedruckt!<br />

542* Europa- und Bundestags-Wahlratgeber 52<br />

543* Bilanz der Bundestagswahl 2005 53<br />

544* Bilanz der Bundestagswahl 2009 53<br />

545* Parteien in den deutschen Ländern 54<br />

548* Große Koalitionen 54<br />

Politische Kultur/Didaktik<br />

551* Politische Kultur in Deutschland 55<br />

552* Partizipation von Kindern und Jugendlichen 55<br />

554*** Verbände und Lobbyismus in Deutschland 56<br />

561* Lesebuch: Zivilcourage 56<br />

570* Mensch und Politik 57<br />

575* Politikdidaktik kurzgefasst 57<br />

580* Von der Staatsbürgerkunde zum Politikunterricht 58<br />

582*** Lange Schatten. Bewältigung von Diktaturen 58<br />

Werte/Medien/Demographie<br />

605* Menschenrechte und Demokratie 59<br />

610* Christliche Kultur und Geschichte 59<br />

611* Jüdische Kultur und Geschichte 60<br />

612* Islamische Kultur und Geschichte 60<br />

620* Wohlstand neu denken 61<br />

626* Deutschland und die Weltbevölkerung 61<br />

627* Weniger, bunter, älter. Demographie 62<br />

630* Bierzelt oder Blog? 62<br />

631* Leben im Netz 63<br />

633*** Das Ende der Privatsphäre 63<br />

635* Und morgen ein Star 64<br />

Extremismus/Gewalt<br />

654* Politischer Extremismus. Lehrbuch 64<br />

655*** Politischer Extremismus in Deutschland. Einführung 65<br />

665*** Politischer Radikalismus bei Jugendlichen 65<br />

670* Vorurteile 66<br />

680*** Gewalt. Beschreibungen, Analysen, Prävention 66<br />

100 | Titelregister


Titelregister<br />

Neue Titel sind grün gedruckt!<br />

Wirtschaft/Umwelt/Soziales<br />

700*** Wirtschaftsethik 67<br />

702*** Das Wirtschaftslexikon. Begriffe, Zahlen, Zusammenhänge 67<br />

704* 101 Fragen: Konjunktur und Wirtschaftswachstum 68<br />

716* Ganz heiß. Herausforderung Klimawandel 68<br />

718* Weltreise einer Fleeceweste. Globalisierung 69<br />

725* Sozialstruktur Deutschlands 69<br />

730* Der Sozialstaat. Ausbau, Kontroversen, Umbau 70<br />

732* Soziale Ideen und Bewegungen 70<br />

740* Jugend 2006. 15. Shell-Jugendstudie 71<br />

745* Kinder in Deutschland 2007. World-Vision-Kinderstudie 71<br />

750* Frauenbewegung und Feminismus seit 1789 72<br />

763*** Hoffnung säen. Lebensgeschichten von Flüchtlingen 72<br />

766* Heimat finden. Deutsche aus Russland 73<br />

776* Lesebuch von und über Soldaten 73<br />

Europa<br />

810* Die Europäische Union. Geschichte, Institutionen, Politiken 74<br />

811* Vertrag von Lissabon 74<br />

812*** Europa von A bis Z 75<br />

814* Europa zum Mitmachen. Tipps und Links 75<br />

815* 20 Jahre Mauerfall in Europa 76<br />

816* Europa zwischen Spaltung und Einigung 76<br />

818* Abschied von der Nation? Historische Anregungen 77<br />

Internationales/Auswärtige Staaten<br />

900*** Handwörterbuch Internationale Politik 77<br />

902*** Die Vereinten Nationen. Aufgaben, Instrumente, Reformen 78<br />

905*** Wie unsere Zukunft entstand. Leitfaden internationale Politik 78<br />

908*** Weltprobleme 79<br />

916*** Großbritannien 79<br />

923*** Tschechien. Eine Nachbarschaftskunde 80<br />

925* Deutsch-tschechische Beziehungen. Texte 80<br />

927*** Deutsche und Tschechen. Geschichte, Kultur, Politik 81<br />

Titelregister | 101


Titelregister<br />

Neue Titel sind grün gedruckt!<br />

930* Geschichte Polens 81<br />

932* Länderbericht Polen 82<br />

935* Polen und Europa. Land, Geschichte, Identität 82<br />

936*** Zögernde Annäherung. Deutsch-polnische Beziehungen 83<br />

937*** Deutsch-polnische Grenzerfahrungen 83<br />

940* Das System Putin. Gelenkte Demokratie in Russland 84<br />

946* Pulverfass Kaukasus 84<br />

952*** Die Israelis 85<br />

970* Afrika 85<br />

980* China: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft 86<br />

102 | Titelregister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!