14.03.2013 Aufrufe

Passion of Tango: CD-Empfehlungen, Noten und Bücher

Passion of Tango: CD-Empfehlungen, Noten und Bücher

Passion of Tango: CD-Empfehlungen, Noten und Bücher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bücher</strong><br />

• Bildband<br />

Aus dem Bauch des <strong>Tango</strong>s :<br />

eine schonungslose Liebeserklärung<br />

an einen weltberühmten<br />

Tanz / Text: Arnold Voß. Fotos:<br />

Brigitte Kraemer. –<br />

Herne : FRISCH, 1999. - 64 S. :<br />

überw. Ill.<br />

ISBN 3-933059-01-1<br />

Erwachsenenbücherei<br />

15110133412<br />

Signatur: 7.423 Aus<br />

"Dieses Buch schaut in Bild <strong>und</strong><br />

Wort hinter die Kulissen <strong>und</strong><br />

Posen des <strong>Tango</strong> argentino <strong>und</strong><br />

beschreibt, was zwischen den<br />

Menschen passiert, die ihn jenseits<br />

von Show <strong>und</strong> Glamour zum ganz<br />

persönlichen Ausdruck ihrer alltäglichen<br />

Sinnlichkeit gemacht<br />

haben. Zugleich ist es der Reisebericht<br />

eines Mannes, der auszog,<br />

diesen Tanz zu erlernen <strong>und</strong> dabei<br />

auf sich selbst <strong>und</strong> auf sein zwiespältiges<br />

Verhältnis zum anderen<br />

Geschlecht stieß. Das Ergebnis ist<br />

eine aktuelle, subjektive aber<br />

auch schonunglose Hommage an<br />

diese über 100 Jahre alte Form<br />

zwischenmenschlicher Annäherung<br />

<strong>und</strong> die Leute, die sich ihr<br />

heute wieder verschrieben haben."<br />

(Verlagstext)<br />

• Sachbücher<br />

Allebrand, Raim<strong>und</strong>:<br />

<strong>Tango</strong> : Nostalgie <strong>und</strong> Abschied ;<br />

Psychologie des <strong>Tango</strong> Argentino.<br />

- Unkel/Rhein [u.a.] : Horlemann,<br />

1998. - 175 S. : Ill. –<br />

(Arte-Edition)<br />

ISBN 3-89502-088-5<br />

Musikbücherei 15110126021<br />

Signatur: 7.32901 Alle<br />

„<strong>Tango</strong> verdankt seine Existenz<br />

vor allem einer sozialen Umbruchsituation<br />

(ursprünglich durch<br />

Immigration nach Argentinien <strong>und</strong><br />

den Leidensdruck einer isolierten<br />

Männergesellschaft). Der <strong>Tango</strong><br />

Argentino feierte ab 1910 weltweite<br />

Triumphe (Carlos Gardell<br />

als wichtigster Name) <strong>und</strong> seit den<br />

80ern hat die Faszination wieder<br />

zugenommen (nicht zuletzt durch<br />

die Kultfigur Piazzolla), deutlich<br />

sichtbar an den zahlreichen Tang<strong>of</strong>esten<br />

<strong>und</strong> Gründungen von<br />

<strong>Tango</strong> Akademien. Anliegen der<br />

Veröffentlichung: den <strong>Tango</strong> als<br />

Musik, Choreographie <strong>und</strong> Chanson<br />

im sozialen Kontext seiner<br />

Entstehung bzw. Wiederentdeckung<br />

zu begreifen. Begriffe wie<br />

Weltschmerz, Erotik, morbide<br />

Sinnlichkeit, Machismo, Suche<br />

nach Sehnsucht <strong>und</strong> Geborgenheit,<br />

Nostalgie, Abschied, gescheiterte<br />

Liebe gehören in diesen<br />

Zusammenhang. Nach einer psychoanalytischen<br />

<strong>Tango</strong>- Interpretation<br />

folgen 60 Seiten <strong>Tango</strong>-<br />

Lieder (zweisprachig). Im Anhang<br />

Auswahl- Diskographie für Einsteiger."<br />

(Verlagstext)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!