22.03.2013 Aufrufe

Fungazil® 100 SL - Spiess-Urania

Fungazil® 100 SL - Spiess-Urania

Fungazil® 100 SL - Spiess-Urania

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fungazil®</strong> <strong>100</strong> <strong>SL</strong><br />

Fungizid<br />

Wirkstoff: <strong>100</strong> g Imazalil /l<br />

(als Sulfat 133,5 g/l) (12,5 Gew.-%)<br />

Wasserlösliches Konzentrat (<strong>SL</strong>)<br />

Gefahrensymbol: Xi<br />

Bienen: nicht gefährdet (B3)<br />

Versandgebinde: 4 x 5 l Kanister<br />

005584-00<br />

Wasserlösliche Kartoffelbeize zur Bekämpfung von Silberschorf,<br />

Fusarium-Arten und Trockenfäule an Pflanzkartoffeln.<br />

Anwendung<br />

Wirkungsweise<br />

Fungazil <strong>100</strong> <strong>SL</strong> ist eine wasserlösliche Kartoffelbeize zur Bekämpfung von Silberschorf,<br />

Fusarium-Arten und Trockenfäule an Pflanzkartoffeln. Fungazil <strong>100</strong> <strong>SL</strong>, wird bei der Umlagerung<br />

mit dem Förderband, auf die Pflanzkartoffeln gespritzt.<br />

„Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete:<br />

• Silberschorf (Helminthosporium solani), Fusarium-Arten, Trockenfäule (Phoma exigua) an<br />

Pflanzkartoffeln.“<br />

Aufwandmenge<br />

Gegen Silberschorf (Helminthosporium solani), Fusarium-Arten und Trockenfäule (Phoma exigua)<br />

an Kartoffeln (Pflanzkartoffeln) 150 ml Fungazil <strong>100</strong> <strong>SL</strong> in maximal 2 l Wasser /t Kartoffeln<br />

spritzen.<br />

Anwendungszeitpunkt<br />

Fungazil <strong>100</strong> <strong>SL</strong> wird sofort nach der Ernte während des Einbringens der Kartoffeln mit dem<br />

Förderband in den Lagerraum oder bis spätestens Januar beim Sortieren angewendet.<br />

Maximal 1 Behandlung in dieser Anwendung und für die Kultur bzw. je Jahr.<br />

Anwendungstechnik<br />

Ansetzen der Spritzbrühe<br />

Zur Aufwandmenge von Fungazil <strong>100</strong> <strong>SL</strong> kann bis maximal 2 l Wasser je t Kartoffeln zugesetzt<br />

werden (maximal Verhältnis 1 : 13), als besonders günstig hat sich eine Verdünnung von 1 : 1<br />

(150 ml Fungazil <strong>100</strong> <strong>SL</strong> + 150 ml Wasser) erwiesen. Entscheidend ist, dass die Kartoffeln ca.<br />

209


<strong>Fungazil®</strong> <strong>100</strong> <strong>SL</strong><br />

3 Sekunden mit der Fungazil <strong>100</strong> <strong>SL</strong>-Lösung besprüht werden, um eine ausreichende und<br />

gleichmäßige Benetzung zu gewährleisten. Bandgeschwindigkeit und Düsendurchfluss müssen<br />

so gewählt werden, dass die Aufwandmenge von 150 ml Fungazil <strong>100</strong> <strong>SL</strong> je t Kartoffeln<br />

ausgebracht wird.<br />

Applikationstechnik<br />

Fungazil <strong>100</strong> <strong>SL</strong> wird mit einem auf dem Förderband oder Rollentisch montierten Spezialgerät<br />

(ULV-Sprühgerät, z. B. Mafex-Sprühgerät) bei der Einlagerung oder bis spätestens Januar beim<br />

Sortieren appliziert.<br />

Folgende Punkte sollten bei der Anwendung beachtet werden, um eine optimale Verteilung<br />

von Fungazil <strong>100</strong> <strong>SL</strong> auf den Kartoffeln zu gewährleisten:<br />

• Fungazil <strong>100</strong> <strong>SL</strong> am Anfang des Förderbandes applizieren.<br />

• Spezialgerät für ein sehr feines Tropfenspektrum einsetzen.<br />

• Sprühnebel möglichst vor Wind schützen. Nicht im Freien behandeln.<br />

• Abdrift in die nähere Umgebung vermeiden. Spritzzone mit Folie abdecken.<br />

Gerätereinigung<br />

Spritzgerät und -leitungen nach Gebrauch gründlich mit Wasser reinigen. Die Reinigung mit<br />

Agroclean hat sich bewährt.<br />

Wartezeit<br />

Bei Umlagerung mit dem Förderband:<br />

Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt,<br />

die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer<br />

Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich (F).<br />

Hinweise für den sicheren Umgang<br />

„Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsbestimmung:<br />

NW467 - Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Spülflüssigkeiten<br />

nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation,<br />

Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.“<br />

Hinweise zum Schutz des Anwenders<br />

SB001 - Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden<br />

führen.<br />

SE110 - Dicht abschließende Schutzbrille tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.<br />

SF608 - Beim Umgang mit gebeiztem Saatgut sind Universal-Schutzhandschuhe zu tragen.<br />

210


<strong>Fungazil®</strong> <strong>100</strong> <strong>SL</strong><br />

Erste Hilfe-Maßnahmen<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Bei anhaltenden Beschwerden Arzt hinzuziehen. Beschmutzte, durchtränkte Kleidung wechseln.<br />

Nach Einatmen<br />

Betroffene Person aus der Gefahrenzone bringen. Für Frischluft sorgen. Bei Bewusstlosigkeit in<br />

stabile Seitenlage bringen und ärztlichen Rat einholen.<br />

Nach Hautkontakt<br />

Sofort abwaschen mit Wasser und Seife.<br />

Nach Augenkontakt<br />

Augenlider spreizen, Augen gründlich mit Wasser spülen (15 Min.). Augenärztliche Behandlung.<br />

Nach Verschlucken<br />

Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Mund gründlich mit<br />

Wasser spülen. Bewusstlosen Personen darf nichts eingeflößt werden.<br />

Hinweise für den Arzt<br />

Behandlung<br />

Symptomatisch behandeln.<br />

Gewässerorganismen<br />

NW262 - Das Mittel ist giftig für Algen.<br />

NW264 - Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere.<br />

Bienen und andere Nützlinge<br />

NB663 - Aufgrund der durch die Zulassung festgelegten Anwendungen des Mittels werden<br />

Bienen nicht gefährdet (B3).<br />

NN000 - Aufgrund der durch die Zulassung festgelegten Anwendungen des Mittels werden<br />

Populationen relevanter Nutzorganismen nicht gefährdet.<br />

Lagerung<br />

Behälter trocken, dicht geschlossen halten und an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren.<br />

Nicht zusammenlagern mit: Metallen.<br />

Entsorgung<br />

Leere und sorgfältig gespülte Verpackungen mit der Marke PAMIRA sind an den autorisierten<br />

Sammelstellen des Entsorgungssystems PAMIRA mit separiertem Verschluss abzugeben.<br />

Informationen zu Zeitpunkt und Ort der Sammlungen erhalten Sie von Ihrem Händler, aus der<br />

regionalen Presse oder im Internet unter www.pamira.de.<br />

Produktreste nicht in den Hausmüll geben, sondern in Originalverpackungen bei der<br />

Sondermüllentsorgung Ihres Wohnortes anliefern.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung.<br />

211


<strong>Fungazil®</strong> <strong>100</strong> <strong>SL</strong><br />

Kennzeichnung nach EG-Richtlinien/GefStoffV<br />

Kennzeichnungssymbol: Xi<br />

R41 - Gefahr ernster Augenschäden.<br />

R52/53 - Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche<br />

Wirkungen haben.<br />

S2 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.<br />

S13 - Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.<br />

S20/21 - Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen.<br />

S26 - Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und den Arzt konsultieren.<br />

S29 - Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.<br />

S35 - Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.<br />

S39 - Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.<br />

S61 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen /<br />

Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.<br />

RA030 - Enthält Imazalil. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.<br />

SP001 - Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung<br />

einzuhalten.<br />

Leere Verpackungen nicht weiterverwenden.<br />

® = Licensed Trademark of Certis Europe B.V.<br />

212<br />

Sicherheits datenblatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!