22.03.2013 Aufrufe

Sumimax®-Ciral®-Pack - Spiess-Urania

Sumimax®-Ciral®-Pack - Spiess-Urania

Sumimax®-Ciral®-Pack - Spiess-Urania

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sumimax®</strong>-<strong>Ciral®</strong>-<strong>Pack</strong><br />

Herbizide<br />

Sumimax ® Ciral ®<br />

Zul. Nummer 005312-00 004510-00<br />

Wirkstoffe 500 g Flumioxazin /kg<br />

(50 Gew.-%)<br />

Formulierung Wasserdispergierbares Granulat<br />

(WG)<br />

GefStoffV T (giftig)<br />

N (umweltgefährlich)<br />

Anwendungsbestimmungen NW468<br />

NW605 (50% 5m,<br />

75% 5m, 90% *)<br />

NW606 (10m)<br />

333 g Flupyrsulfuron<br />

Methyl /kg<br />

(33,3 Gew.-%)<br />

167 g Metsulfuron<br />

Methyl /kg<br />

(16,7 Gew.-%)<br />

Wasserdispergierbares Granulat<br />

(WG)<br />

N (umweltgefährlich)<br />

NW468<br />

NW609 (5m)<br />

NT103<br />

Versandgebinde 1 x 300 g 1 x 100 g<br />

1 x 1,5 kg<br />

(1,2kg + 300g)<br />

1 x 500 g<br />

Sumimax-Ciral-<strong>Pack</strong> ist eine breit wirkende Herbizidkombination<br />

gegen Ungräser und Unkräuter in Winterweichweizen.<br />

Wirkungsweise<br />

Sumimax<br />

Sumimax ist ein Spritzmittel zur Bekämpfung von Windhalm und Unkräutern in Winter weichweizen.<br />

Sumimax hemmt das an der Chlorophyllsynthese beteiligte Enzym Protoporphyrinogen-Oxidase<br />

(PPO). In den Zellen empfindlicher Schadpflanzen entstehen aggressive Sauerstoffradikale, die die<br />

Zellmembranen zerstören. Sumimax hat sowohl Boden- als auch Blattwirkung. Die Bodenwirkung<br />

beruht auf der Kontaktwirkung zwischen der wirkstoffhaltigen Oberbodenschicht und dem<br />

jungen, durchstoßenden Ungras bzw. Unkraut. Die herbizide Wirkung tritt bereits nach 1 - 3 Tagen<br />

ein. Helles Sonnenlicht und feuchter Boden beschleunigen die Wirkung.<br />

Ciral<br />

Ciral ist ein wasserdispergierbares Granulat zur Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz,<br />

Gemeinem Windhalm, Einjährigem Rispengras und einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern;<br />

ausgenommen Klettenlabkraut in Winterweichweizen im Herbst im Nachauflaufverfahren.<br />

Ciral ist eine Kombination aus den Sulfonylharnstoffen Flupyrsulfuron Methyl und Metsulfuron<br />

Methyl. Beide Wirkstoffe wirken über Blatt und Boden und bekämpfen keimende und bereits<br />

365


<strong>Sumimax®</strong>-<strong>Ciral®</strong>-<strong>Pack</strong><br />

aufgelaufene Ungräser (Ackerfuchsschwanz und Windhalm) und wichtige Unkräuter. Der<br />

Absterbeprozess kann sich über mehrere Wochen erstrecken. Während dieser Zeit sind die<br />

Ungräser/ -kräuter jedoch nicht mehr physiologisch aktiv und stellen somit keine Konkurrenz<br />

mehr für die Kulturpflanze dar.<br />

Nach der Herbst-Anwendung von Ciral sind für eine optimale Wirkung 1 - 2 Wochen aktives<br />

Wachstum erforderlich. Frosteinbruch nach später Anwendung kann die Wirkung herabsetzen.<br />

Ciral wirkt sowohl über das Blatt als auch den Boden. Für eine optimale Wirkung auf<br />

Ackerfuchsschwanz und Windhalm ist eine ausreichende Bodenfeuchte erforderlich, um eine<br />

zusätzliche Wirkstoffaufnahme über die Wurzel zu ermöglichen.<br />

Anwendungsempfehlung<br />

Sumimax-Ciral-<strong>Pack</strong> wird im frühen Nachauflauf Herbst bis zum 4-Blatt-Stadium des Weizens<br />

(BBCH 11-14) mit 60 g Sumimax /ha und 20 g Ciral /ha eingesetzt.<br />

Entspricht 5 ha (Kleiner <strong>Pack</strong>) oder 25 ha (Großer <strong>Pack</strong>).<br />

Auf Ackerfuchsschwanzstandorten werden 50 g Sumimax /ha und 25 g Ciral /ha eingesetzt.<br />

(Diese Empfehlung ist durch Zukauf von Ciral zu realisieren.)<br />

Ansetzen der Spritzbrühe<br />

Sumimax unter Umrühren bzw. bei laufendem Rührwerk der erforderlichen Wassermenge<br />

zusetzen.<br />

Ciral erst nach vollständigem Auflösen von Sumimax in den Spritztank geben. Die Zumischung<br />

weiterer Stoffe empfehlen wir nicht.<br />

Spritzbrühereste vermeiden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen, als unbedingt gebraucht wird.<br />

Gerätereinigung<br />

Nach der Anwendung des Produktes müssen benutzte Spritzgeräte und Spritzbrühebehälter<br />

mit geeigneten Reinigungsmitteln z. B. Agroclean gereinigt werden. Restbrühe und Spülwasser<br />

weder in der Nähe von Kulturpflanzen noch in Gewässer oder in die Kanalisation entleeren<br />

sondern auf der zuvor behandelten Fläche ausbringen.<br />

Zur weiteren Beachtung<br />

Die von der Zulassungsbehörde festgesetzten Anwendungsgebiete und -bestimmungen sowie<br />

weitere produktspezifische Angaben für beide Einzelprodukte, sind den Sumimax (S. 360-364)<br />

und Ciral (S. 68-74) Einzelgebinden zu entnehmen.<br />

366<br />

Sicherheits­datenblatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!