25.03.2013 Aufrufe

Hort der Grundschule Langenleuba-Oberhain - Penig

Hort der Grundschule Langenleuba-Oberhain - Penig

Hort der Grundschule Langenleuba-Oberhain - Penig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pädagogisches Konzept<br />

Grundlage für unsere pädagogische Arbeit bildet das Sächsische Kin<strong>der</strong>tagesstättengesetz und<br />

<strong>der</strong> Sächsische Bildungsplan.<br />

Freizeitangebote in <strong>der</strong> Schulzeit<br />

Wir arbeiten in offenen Gruppen.<br />

Fest stehende Aktivitäten sind:<br />

- Theatergruppe,<br />

- Instrumentalunterricht (Flöte, Gitarre, Keyboard, Akkordeon) und<br />

- Sport.<br />

Tägliche Angebote werden nach den Wünschen und Interessen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> gestaltet.<br />

Freizeitangebot in den Ferien<br />

Eltern und Kin<strong>der</strong> wünschen die Aufstellung eines Ferienplanes, <strong>der</strong> Vorschläge für Ausflüge<br />

enthält. Dabei werden natürlich die Ideen und Wünsche <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Eltern berücksichtigt.<br />

Projekte / Ausflüge / Aktivitäten<br />

Höhepunkte im Jahr – Fasching, Ostern, Kin<strong>der</strong>tag, Geburtstage, Herbst- und Erntefest,<br />

Schulanfang, Weihnachten und Abschlussfeier <strong>der</strong> Klasse 4 – werden für die Kin<strong>der</strong> zu<br />

schönen Erlebnissen, da sie aktiv in die Vorbereitung und Durchführung einbezogen werden.<br />

Kooperation und Vernetzung<br />

Es besteht ein enger Kontakt zu unseren Lehrern.<br />

Von Vorteil ist, dass unser <strong>Hort</strong> im Schulgebäude untergebracht ist. Dadurch ist ein<br />

reibungsloser Übergang von Schul- in <strong>Hort</strong>aufenthalt möglich.<br />

Es existieren Kooperationsverträge zwischen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gartenvorschulgruppe und dem<br />

Schulhort, um die Kin<strong>der</strong> auf das Schulleben einzustimmen und zwischen <strong>Grundschule</strong> und<br />

Schulhort zur Einhaltung des Bildungsplanes.<br />

Elternarbeit<br />

Die Eltern sind gleichrangige Partner bei <strong>der</strong> Bildung und Erziehung unserer Kin<strong>der</strong>.<br />

Bei <strong>der</strong> Mitgestaltung von Aktivitäten werden die Eltern mit einbezogen, ebenso bei <strong>der</strong><br />

Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!