25.03.2013 Aufrufe

WWB 21/2012 - Waren

WWB 21/2012 - Waren

WWB 21/2012 - Waren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Waren</strong> – 2 – Nr. <strong>21</strong>/<strong>2012</strong><br />

Zum Titelbild<br />

▼<br />

Ausstellung - Kinder haben Rechte<br />

Im Juni wurden die Schulen der Stadt <strong>Waren</strong> (Müritz) angeschrieben<br />

und zu einem großen Malwettbewerb zum Thema „Kinder haben<br />

Rechte“ aufgerufen. Ein Teil der eingegangenen Arbeiten wurde<br />

am Weltkindertag auf dem Neuen Markt ausgestellt. Insgesamt<br />

sind 119 Arbeiten von Kindern der 1. bis 4. Klasse eingegangen.<br />

Auch der Waldorf-Kindergarten beteiligte sich an der Malaktion.<br />

Das Titelbild ist ein Beitrag unserer jüngsten Teilnehmen.<br />

Um den Kindern für Ihre Arbeiten zu danken, werden nun alle<br />

Kunstwerke in einer Ausstellung in der Stadtverwaltung im Treppenhaus<br />

zu sehen sein. Gleichzeitig wurden die besten Arbeiten<br />

mit einem kleinen Preis auszeichnen. Sie haben die Möglichkeit,<br />

die Arbeiten der Kinder bis zum <strong>21</strong>.12.<strong>2012</strong> zu besuchen. Danach<br />

erhalten alle Kinder ihre eingereichten Arbeiten zurück.<br />

▼<br />

Weihnachtstaler <strong>2012</strong><br />

Seit dem Jahr 2005 ist es schon Tradition, dass die Raiffeisenbank<br />

Mecklenburger Seenplatte eG, pünktlich zur Weihnachtszeit, Münzen<br />

mit Motiven aus der Region herstellen lässt. So schmückten bereits<br />

unter anderem das Müritzeum und die Klosteranlage Malchow<br />

die Vorderseite des Weihnachtstalers. In diesem Jahr fiel die Motivauswahl<br />

mit Aussicht auf das 750-jährige Stadtjubiläum 2013 auf<br />

das alte Rathaus der Stadt <strong>Waren</strong> (Müritz). Besonders geeignet ist<br />

die Münze für eine Sammlung oder auch als hochwertiges Geschenk.<br />

Den ersten Weihnachtstaler übergab der Raiffeisenvorstand Helmut<br />

Dommel an den Bürgermeister Günter Rhein, der seine Dankbarkeit<br />

zum Ausdruck brachte. Die Aktion verdeutlicht laut Bürgermeister<br />

die Verbundenheit der ortsansässigen Unternehmen zu ihrer Stadt.<br />

Des Weiteren wird durch den Verkauf der Medaillen Werbung für<br />

<strong>Waren</strong> (Müritz) gemacht. Mit einer Auflage von 150 Stück startete<br />

der Verkauf der Münzen am 1. November <strong>2012</strong>. Wer Interesse am<br />

Erwerb des Weihnachtstalers hat, kann diesen für 39,90 Euro in allen<br />

Filialen der Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte eG erstehen<br />

oder über die Homepage bestellen.<br />

▼<br />

125-jährigen Bestehen<br />

der Stadtbäckerei Lebzien<br />

Glückwünsche gingen an Bäckermeister Carl-Friedrich Lebzien und<br />

seine Frau Sieglinde<br />

„125 Jahre Handwerk in Familienhand ist ein beeindruckender<br />

Zeitraum“ betonte Bürgermeister Rhein anlässlich des Jubiläums<br />

der Stadtbäckerei Lebzien. Seit 1887 werden jeden Morgen um<br />

1:00 Uhr die Backöfen angemacht und verschiedenste Backwaren<br />

zubereitet. Der Erfolg des Familienunternehmens liegt im handwerklichen<br />

Können und in der Tüchtigkeit der Geschäftsführung,<br />

heute in Händen von Konditormeister Andreas Lebzien. Neben<br />

Sohn Martin, ist auch Neffe Tobias in fünfter Generation im Familienbetrieb<br />

tätig. Brot gab es schon bei den alten Ägyptern. So<br />

weit geht die Geschichte der Stadtbäckerei Lebzien natürlich nicht<br />

zurück aber dafür ist die Angebotspalette heute deutlich breiter.<br />

Seit 1887 wurden von vielen Generationen Rezepturen entwickelt,<br />

die von den Kunden geliebt und damit auch gekauft wurden und<br />

werden. Dankend hervorgehoben hat Bürgermeister Rhein in diesem<br />

Zusammenhang die Förderung unserer Städtepartnerschaft.<br />

Schon seit zwei Jahren unterstützt das Unternehmen die Präsentation<br />

der Stadt <strong>Waren</strong> (Müritz) auf dem Stadtfest im polnischen Suwalki<br />

mit eigenen Erzeugnissen. Die, wie Bürgermeister Rhein bestätigen<br />

konnte, ausgesprochen beliebt in der Partnerstadt waren.<br />

Geschäftsführer Andreas Lebzien präsentiert dem Bürgermeister<br />

die Technik<br />

Wir wünschen dem Unternehmen weiterhin Energie und Kraft,<br />

sich den ständig wachsenden wirtschaftlichen Herausforderungen<br />

erfolgreich zu stellen sowie stets zufriedene Kunden.<br />

▼ ▼<br />

Amtliche Bekanntmachung zum<br />

Nachrücken von Ersatzpersonen in die<br />

Stadtvertretung der Stadt <strong>Waren</strong> (Müritz)<br />

Gemäß § 46 Landes- und Kommunalwahlgesetz für das Land Mecklenburg-Vorpommern<br />

(LKWG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 16.12.2010 (GVOBl. M-V S. 690) und § 46 der<br />

Landes- und Kommunalwahlordnung Mecklenburg-Vorpommern<br />

(LKWO M-V) vom 02.03.2011 (GVOBl. M-V S. 94) gebe ich nachstehend<br />

die Ersatzperson, auf die ein Sitz in der Stadtvertretung<br />

der Stadt <strong>Waren</strong> (Müritz) gegangen ist, bekannt.<br />

Wahlbereich 3<br />

CDU Herr Günther Hoffmann<br />

für Herrn Wolfgang Kerber<br />

Sitzungstermine der Stadt <strong>Waren</strong> (Müritz)<br />

Termine für die nächsten Sitzungen der Ausschüsse der<br />

Stadtvertretung<br />

Umweltausschuss 12. November <strong>2012</strong><br />

Stadtentwicklungsausschuss 13. November <strong>2012</strong><br />

Finanz- und Grundstücksausschuss 14. November <strong>2012</strong><br />

Sozialausschuss 19. November <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!