29.09.2012 Aufrufe

Mehr als Luft und Liebe - Onyx Energie Mittelland

Mehr als Luft und Liebe - Onyx Energie Mittelland

Mehr als Luft und Liebe - Onyx Energie Mittelland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus Biomasse entsteht<br />

wertvolle <strong>Energie</strong><br />

Die Vergärung organischen Materi<strong>als</strong><br />

ist der Schlüsselprozess auf dem Weg von<br />

organischen Abfällen zu Biogas.<br />

Mit «Biomasse» werden <strong>Energie</strong>träger bezeichnet,<br />

die ihre <strong>Energie</strong> über den Vorgang<br />

der Fotosynthese gewinnen: Mithilfe von Sonnenlicht<br />

<strong>und</strong> Wasser nehmen Pflanzen Kohlendioxid<br />

aus der <strong>Luft</strong> auf <strong>und</strong> bilden daraus<br />

Blätter, Äste usw. Biomasse ist CO 2-neutrale,<br />

erneuerbare <strong>Energie</strong>.<br />

Von Holzanteilen befreite Abfallbiomasse lässt<br />

sich in einer Biogasanlage vergären: Sie wird<br />

von Bakterien in einem Gärbehälter (Fermenter)<br />

unter <strong>Luft</strong>abschluss zersetzt – ein komplexer<br />

Prozess, der eine hoch entwickelte Technologie<br />

voraussetzt <strong>und</strong> etwa 30 Tage dauert.<br />

Das dabei erzeugte Gas besteht aus 50 bis<br />

70 Prozent Methan, 30 bis 50 Prozent Kohlendioxid<br />

sowie geringen Mengen an Wasserstoff<br />

<strong>und</strong> Schwefelwasserstoff. Auch aus flüssiger<br />

Biomasse lässt sich <strong>Energie</strong> gewinnen,<br />

etwa aus Jauche, Molke oder Gastronomieabfällen.<br />

Zum Beispiel in Spiez steht so ein Biomassezentrum.<br />

Es besteht aus einem Kompostierwerk,<br />

einer Vergärungsanlage sowie einer Alt-<br />

<strong>und</strong> Restholzheizung. Pro Jahr werden r<strong>und</strong><br />

24 000 Tonnen Biomasse angeliefert. In drei<br />

Anlagenteilen entstehen daraus 27 000 MWh<br />

Prozessdampf für die Nitrochemie Wimmis<br />

AG, 8000 MWh Fernwärme für das ABC-Labor<br />

Spiez <strong>und</strong> den Wärme- <strong>und</strong> <strong>Energie</strong>verb<strong>und</strong><br />

Spiez sowie 3000 MWh Strom, der ins<br />

Netz eingespeist wird. Die Vergärungsanlage<br />

allein produziert jährlich1,5 Mio. Kubikmeter<br />

Biogas, woraus in zwei Gasmotoren über 2400<br />

MWh Fernwärme <strong>und</strong> gut 3000 MWh Strom<br />

entstehen. So werden jährlich r<strong>und</strong> 10 000 Tonnen<br />

CO 2 weniger emittiert.<br />

Die ausgegaste Biomasse wird zu hochwertigem<br />

Kompost weiterverarbeitet, der mit dem<br />

Label «Knospe» von Bio Suisse ausgezeichnet<br />

ist. Da der Gärprozess bei r<strong>und</strong> 55 Grad Celsius<br />

abläuft, sind alle Samen abgetötet <strong>und</strong> werden<br />

nicht mit dem Kompost verschleppt. Im<br />

nachfolgenden Schaubild (ab S. 12) erfahren<br />

Sie mehr. Wie eine Biogasanlage funktioniert<br />

zeigt die Animation auf unserer Website.<br />

www.1to1energy.ch/schaubilder<br />

Blick auf die Anlagen<br />

des Biomassezentrums<br />

in Spiez.<br />

ökostrom 11<br />

Das Biomassezentrum Spiez wurde<br />

in Bern zum Siegerprojekt erkoren.<br />

Sieger des «Watt d’Or»<br />

Im Januar 2012 hat das B<strong>und</strong>esamt für<br />

<strong>Energie</strong> dem Biomassezentrum Spiez<br />

den Watt d’Or in der Sparte erneuerbare<br />

<strong>Energie</strong> verliehen. «Beim Biomassezentrum<br />

Spiez würdigen wir<br />

mit dem Watt d’Or die umfassende<br />

Verwertung von Grünabfällen», sagt<br />

Chiara Simoneschi-Cortesi, Präsidentin<br />

der Jury <strong>und</strong> frühere Nationalrätin.<br />

Die Kombination von Vergärungsanlage,<br />

Kompostierbetrieb sowie Alt- <strong>und</strong><br />

Restholzheizung ermöglicht eine hervorragende<br />

<strong>Energie</strong>nutzung <strong>und</strong> einen<br />

hocheffizienten Stofffluss. Zudem ist<br />

das Biomassezentrum regional gut<br />

verankert, weil sowohl die Biomasselieferanten<br />

<strong>als</strong> auch die Abnehmer der<br />

<strong>Energie</strong> aus der Umgebung kommen.<br />

www.oberland-energie.ch<br />

1to1 energyforum O1 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!