27.03.2013 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Inside | Outside

Nachrichtenblatt - Inside | Outside

Nachrichtenblatt - Inside | Outside

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

St. Vitus Grundschule<br />

Venhaus<br />

Besuch der 4. Klasse bei der Freiwilligen<br />

Feuerwehr in Venhaus<br />

Am 17.01. besuchte die 4. Klasse die<br />

freiwillige Feuerwehr in Venhaus. Der<br />

stellvertretende Brandmeister Mathias<br />

Rauen begrüßte die 27 Schüler im<br />

Feuerwehrhaus, wo sie direkt die ersten<br />

spannenden Einsichten in die Feuerwehr<br />

bekamen. Zu Beginn führte Herr<br />

Rauen drei Experimente vor, mit denen<br />

er den Schülern erläuterte, welche Bedingungen<br />

gegeben sein müssen, damit<br />

ein Feuer entsteht. Ein Feuer braucht<br />

brennbares Material, Sauerstoff und<br />

Wärme, damit es überhaupt brennen<br />

kann. Fehlt eine Komponente, erlischt<br />

das bestehende Feuer. Die Feuerwehr<br />

setzt vor allem erstickende und abkühlende<br />

Löschmittel ein, um ein Feuer zu<br />

löschen. Anschließend erfuhren die Kinder<br />

mehr über die weiteren Aufgaben<br />

der Feuerwehr. Herr Rauen zeigte den<br />

Kindern das große Feuerwehrschild,<br />

das vor dem Feuerwehrhaus steht. Hier<br />

sind bildlich die vier Aufgaben löschen,<br />

bergen, retten und schützen dargestellt.<br />

Mithilfe von Beispielen konnten<br />

die Kinder sich ein Bild von den vielfältigen<br />

Aufgaben eines Feuerwehrmannes<br />

machen. Im Feuerwehrhaus sahen<br />

die Schüler dann die Kleidung, die ein<br />

Feuerwehrmann trägt. Außerdem zeigte<br />

Herr Rauen ihnen das Feuerwehrschlauchboot,<br />

mit dem die Freiwillige<br />

Feuerwehr in Venhaus Rettungseinsätze<br />

auf dem Wasser fährt. Ganz besonders<br />

interessant war zum Schluss das Feuerwehrauto,<br />

das die Freiwillige Feuerwehr<br />

Venhaus vor kurzem erst neu bekam.<br />

Herr Rauen hatte es aus dem Gerätehaus<br />

gefahren, damit er den Schülern<br />

alles genau zeigen und erklären konnte.<br />

Die Kinder waren erstaunt, wie viele verschiedene<br />

Geräte und Ausrüstungsgegenstände<br />

für die unterschiedlichen Einsätze<br />

neben dem 1000-Liter-Tank voll<br />

Wasser in das Auto passen. Herr Rauen<br />

demonstrierte das Aufsetzen der Atemschutzmaske<br />

und gab den Kindern die<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!