29.09.2012 Aufrufe

JAH R ESB ER IC HT 2 011 - Räbhof Wohnhaus und Atelier

JAH R ESB ER IC HT 2 011 - Räbhof Wohnhaus und Atelier

JAH R ESB ER IC HT 2 011 - Räbhof Wohnhaus und Atelier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zusammenhängen. Diese Probleme anzugehen,<br />

stellte für uns im letzten Jahr eine<br />

besondere Herausforderung dar.<br />

Selbstvertrauen <strong>und</strong> Rücksichtsnahme<br />

Wenn es um neue Erfahrungen geht,<br />

ist vor allem das „Erlebnispädagogische<br />

Projekt“ zu nennen. Dieses konnten wir<br />

im Rahmen einer Abschlussarbeit eines<br />

<strong>Räbhof</strong>-Mitarbeitenden durchführen. Diese<br />

zwei Tage im Wald (erster Tag nur Bewohner,<br />

zweiter Tag mit Betreuungsteam<br />

zusammen) waren spannend, anregend<br />

<strong>und</strong> haben allen viel Spass gemacht. Bei<br />

einigen unserer Klienten wurden Ressourcen<br />

<strong>und</strong> Fähigkeiten geweckt, von denen<br />

niemand gedacht hätte, dass sie überhaupt<br />

vorhanden sind. Manch einer ist wahrlich<br />

über sich hinausgewachsen! Auch das<br />

gegenseitige Vertrauen, das Selbstvertrauen<br />

<strong>und</strong> das Rücksichtnehmen auf andere,<br />

schwächere Gruppenmitglieder, wurden<br />

durch das Projekt gestärkt. Auch wir vom<br />

Betreuungsteam konnten einige wichtige<br />

Erkenntnisse sammeln, welche hilfreich für<br />

unsere Arbeit waren.<br />

„WmA“<br />

Nun noch ein kurzer Rückblick auf den<br />

Bereich WmA, der uns letztes Jahr doch<br />

ziemlich beschäftigte. Mittlerweile nehmen<br />

fünf Klienten in eigenen Wohnungen im<br />

„Mühliparkgebäude“, plus eine Klientin in<br />

einer Wohnung im MOSAIKO in Liestal unsere<br />

Dienste in Anspruch. Zwei von diesen<br />

sechs Klienten sind letztes Jahr neu in diese<br />

besondere Wohnform eingetreten.<br />

Besonders die Anfangszeit in einer eigenen<br />

Wohnung gestaltet sich nicht immer einfach<br />

<strong>und</strong> erfordert sorgfältiges <strong>und</strong> umsichtiges<br />

Erarbeiten der nötigen Hilfestellungen<br />

im Rahmen des WmA. Mittlerweile können<br />

wir allerdings sagen, dass die meisten gut<br />

stabilisiert in ihren Wohnungen leben <strong>und</strong><br />

ihren Haushalt gut im Griff haben.<br />

Die Rückmeldungen dieser Klienten<br />

sind durchwegs positiv. Sie leben gerne<br />

möglichst selbständig in ihren eigenen<br />

Wohnungen!<br />

Zum Schluss möchte ich mich noch herzlich<br />

bedanken für die gute Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>Räbhof</strong>-Stammhaus <strong>und</strong> für das<br />

Vertrauen, das uns als «Aussenstation»<br />

auch von der <strong>Räbhof</strong>-Leitungsebene entgegen<br />

gebracht wurde <strong>und</strong> wird. So hoffe<br />

ich auch, dass in Zukunft die Ideen, welche<br />

schon in unseren Köpfen schlummern,<br />

zum Leben erweckt werden können. Ich<br />

freue mich darauf, weiterhin «gemeinsam<br />

unterwegs» sein zu können.<br />

Martin Wolz<br />

Teamleitung AWG/WmA<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!