03.04.2013 Aufrufe

FUSSBODEN UND DECKE Dämmen mit PUR-Hartschaum

FUSSBODEN UND DECKE Dämmen mit PUR-Hartschaum

FUSSBODEN UND DECKE Dämmen mit PUR-Hartschaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE EIGENSCHAFTEN<br />

BRANDVERHALTEN / SCHALLSCHUTZ<br />

Die Bezeichnung für den<br />

<strong>PUR</strong>-Qualitätstyp<br />

„<strong>PUR</strong> 024 DEO (dh)“ im Anwendungsbereich<br />

Fußboden bedeutet:<br />

<strong>PUR</strong> - Es handelt sich um einen Wärmedämstoff<br />

aus <strong>PUR</strong>-<strong>Hartschaum</strong>. Die Bezeichnung<br />

schließt auch PIR <strong>mit</strong> ein.<br />

Mindestanforderungen für <strong>PUR</strong>-<strong>Hartschaum</strong> nach DIN V 4108-10 und DIN EN 13165 (Auszug):<br />

Tabelle 4:<br />

Mindestanforderungen<br />

nach<br />

DIN V 4108-10<br />

und DIN EN 13165<br />

1) Prüfung 1 er<strong>mit</strong>telt die Dimensionsstabilität in der Wärme bei (70 ± 2)°C und einer relativen Feuchte von (90 ± 5)%<br />

2) Prüfung 2 er<strong>mit</strong>telt die Dimensionsstabilität in der Kälte bei (-20 ± 3)°C<br />

3) k. A. = keine Anforderung<br />

1.3 Brandverhalten von <strong>PUR</strong>-<strong>Hartschaum</strong>-<br />

Dämmplatten<br />

Schallschutz im Hochbau<br />

Anforderungen an den Schallschutz legt die<br />

DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ fest.<br />

Die Norm enthält u. a. Anforderungen für die<br />

Luft- und Trittschalldämmung von Bauteilen.<br />

1.4<br />

Nach DIN 4102 „Brandverhalten von Baustoffen<br />

und Bauteilen“ ist <strong>PUR</strong>-<strong>Hartschaum</strong><br />

in die Baustoffklassen B1 (schwerentflammbar)<br />

oder B2 (normalentflammbar) eingestuft<br />

und tropft im Brandfall weder „brennend“<br />

noch „nicht brennend“ ab. Laut einer Untersuchung<br />

der Forschungs- und Materialprüfungsanstalt<br />

Baden-Württemberg (FMPA),<br />

Otto-Graf-Institut, Stuttgart, neigt <strong>PUR</strong>-<strong>Hartschaum</strong><br />

im Brandfall nicht zum Glimmen. Ein<br />

Brand breitet sich nicht unbemerkt in der<br />

Dämmschicht aus. 4<br />

Die harmonisierte europäische Norm DIN EN<br />

13501-1 legt die Verfahren zur Klassifizierung<br />

des Brandverhaltens von Bauprodukten<br />

fest. Unterschieden werden die Klassen<br />

A1, A2, B, C, D, E und F. In Abhängigkeit von<br />

der Deckschicht wird <strong>PUR</strong>-<strong>Hartschaum</strong> in<br />

die Brandklassen B bis E eingestuft.<br />

8<br />

024 - Der Bemessungswert (bisher:<br />

Rechenwert) der Wärmeleitfähigkeit<br />

beträgt l = 0,024 W/(m · K)<br />

DEO (dh) - Das Kurzzeichen steht für den<br />

Anwendungsbereich Fußboden<br />

dämmung unter Estrich und für<br />

die hohe Druckbelastbarkeit.<br />

Anwendungs- Grenzabmaße Grenzabmaße für Dimensionsstabilität unter Druckspannung oder<br />

gebiet nach für Länge und Breite die Dicke definierten Temperatur- u. Druckfestigkeit<br />

DIN V 4108-10 Feuchtebedingungen<br />

(Kurzzeichen)<br />

Klasse T2 Stufe DS (TH) 2 Stufe CS (10\Y)i<br />

Maße Nenndicke Prüfung<br />

mm mm in der Wärme 1) in der Kälte 2)<br />

< 1000 1000 < 50 50-75 > 75 Maßänderung<br />

bis in Länge (l),<br />

2000 Breite (b) und Dicke (d)<br />

Grenzabmaße Grenzabmaße l und b d l und b d<br />

mm mm % kPa<br />

DEO (dh) ≥ 100<br />

DEO (ds) ±5 ±7,5 ±2 ±3 + 5 ≤ 5 ≤ 10 ≤ 1 ≤ 2 ≥ 150<br />

DI - 2 ≥ 100<br />

DZ k. A. 3)<br />

PB Keine genormte Anwendung<br />

Bei wärmegedämmten Geschossdecken<br />

läßt sich ein ausreichender Trittschallschutz<br />

durch mehrschichtigen Aufbau von Wärmeund<br />

Trittschalldämmung erzielen.<br />

4 Vgl. Forschungs- und Materialprüfungsanstalt Baden-Württemberg (FMPA), Otto-Graf-Institut, Stuttgart:<br />

Prüfbericht 16-27375, Stuttgart, 1998.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!