10.10.2013 Aufrufe

und Winddichtheit - daemmt-besser.de

und Winddichtheit - daemmt-besser.de

und Winddichtheit - daemmt-besser.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus Forschung <strong>und</strong> Technik Nr. 6<br />

Luft- <strong>und</strong> <strong>Winddichtheit</strong> bei <strong>de</strong>r Steildachdämmung<br />

mit Polyurethan-Hartschaum


2<br />

Herausgeber<br />

Herausgeber:<br />

IVPU – Industrieverband<br />

Polyurethan-Hartschaum e.V.<br />

www.<strong>daemmt</strong>-<strong>besser</strong>.<strong>de</strong><br />

© 2008 by IVPU<br />

2. geän<strong>de</strong>rte Auflage, Januar 2013


1 Raumklima <strong>und</strong> thermische<br />

Behaglichkeit 4<br />

1.1 Energetische Optimierung<br />

<strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong>hülle 4<br />

1.2 Luft- <strong>und</strong> <strong>Winddichtheit</strong> 5<br />

1.3 Planung <strong>de</strong>r Luftdichtheitsschicht 5<br />

2 Anfor<strong>de</strong>rungen an die Luft-<br />

<strong>und</strong> <strong>Winddichtheit</strong> nach<br />

DIN 4108-7 <strong>und</strong> Energieeinsparverordnung<br />

7<br />

3 Steildachdämmung<br />

mit Polyurethan-Hartschaum 8<br />

3.1 Polyurethan-Dämmung<br />

mit sichtbarem Dachstuhl 8<br />

3.2 Polyurethan-Dämmung,<br />

Dachkonstruktion raumseitig<br />

nicht sichtbar 13<br />

4 Anhang 17<br />

4.1 Planungshilfen <strong>und</strong><br />

Technische Informationen 17<br />

4.2 Verzeichnis <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r 18<br />

Inhalt 3


4<br />

Raumklima <strong>und</strong> thermische Behaglichkeit<br />

Bild 1<br />

1 Raumklima <strong>und</strong><br />

thermische Behaglichkeit<br />

Heutzutage verbringt ein Großteil <strong>de</strong>r Menschen<br />

im Durchschnitt zwei Drittel <strong>de</strong>s Lebens<br />

in Wohn- <strong>und</strong> Arbeitsräumen. Die bauphysikalischen<br />

Eigenschaften <strong>de</strong>r Raum umschließen<strong>de</strong>n<br />

Bauteile – Dächer, Decken, Wän<strong>de</strong> – schaffen<br />

daher eine wichtige Voraussetzung für die<br />

thermische Behaglichkeit in Räumen <strong>und</strong> das<br />

Wohlbefin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Bewohner. Ein optimaler<br />

Wärmeschutz spart zu<strong>de</strong>m Heizkosten <strong>und</strong><br />

schont die Umwelt.<br />

Eine hochwertige Wärmedämmung aus Polyurethan-Hartschaum<br />

sorgt für warme Bauteiloberflächen<br />

<strong>und</strong> ist entschei<strong>de</strong>nd für Wohnbehaglichkeit<br />

<strong>und</strong> Komfort. Doch nur auf die<br />

Wärmedämmung bzw. die Dämmstoffdicke zu<br />

Hochleistungsdämmung aus Polyurethan ist<br />

entschei<strong>de</strong>nd für Wohnbehaglichkeit <strong>und</strong> Komfort<br />

in <strong>de</strong>n eigenen vier Wän<strong>de</strong>n<br />

achten, ist nicht genug. Auch die Luftdichtheit<br />

spielt beim Thema Behaglichkeit eine wichtige<br />

Rolle. Bei Zuglufterscheinungen wird die Raumluft<br />

als unbehaglich kühl empf<strong>und</strong>en, selbst<br />

bei höheren Raumtemperaturen. Durch Fugen<br />

<strong>und</strong> Lücken dringt feuchtwarme Luft in Konstruktionen<br />

ein <strong>und</strong> kann von <strong>de</strong>n Baustoffen<br />

aufgenommen wer<strong>de</strong>n. Die Feuchtigkeit senkt<br />

die Dämmwirkung <strong>und</strong> ist ein Nährbo<strong>de</strong>n für<br />

Schimmel <strong>und</strong> Fäulnis. Durch eine <strong>und</strong>ichte<br />

Gebäu<strong>de</strong>hülle können Schä<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Baukonstruktion<br />

entstehen.<br />

Bei einer dichten Gebäu<strong>de</strong>hülle entsteht keine<br />

Zugluft, Bauschä<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n vermie<strong>de</strong>n <strong>und</strong><br />

die Räume haben ein behaglicheres Raumklima.<br />

1.1 Energetische Optimierung<br />

<strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong>hülle<br />

Ein Gebäu<strong>de</strong> verliert die meiste Energie durch<br />

seine Gebäu<strong>de</strong>hülle, d. h. durch Dach, Außenwand,<br />

Fenster <strong>und</strong> Bo<strong>de</strong>n bzw. Keller. Ziel <strong>de</strong>r<br />

Wärmedämmung mit hochwertigen Dämmstoffen<br />

ist es, <strong>de</strong>n Wärmedurchgang durch die<br />

Gebäu<strong>de</strong>hülle zu minimieren. Dadurch<br />

z verringern sich die Heizkosten,<br />

z wer<strong>de</strong>n Bauschä<strong>de</strong>n, insbeson<strong>de</strong>re<br />

Feuchtigkeitsschä<strong>de</strong>n vermie<strong>de</strong>n,<br />

z ver<strong>besser</strong>t sich das Raumklima <strong>und</strong> somit<br />

auch die Wohnbehaglichkeit,<br />

z steigert sich <strong>de</strong>r Wert <strong>de</strong>s Hauses; so sind<br />

ab 2008 Hauseigentümer o<strong>de</strong>r Vermieter<br />

verpflichtet, beim Verkauf o<strong>de</strong>r Vermietung<br />

<strong>de</strong>r Immobilie einen Energieausweis vor -<br />

zulegen, <strong>de</strong>r u. a. die Qualität <strong>de</strong>r Wärme-<br />

dämmung zeigt,<br />

z wer<strong>de</strong>n die gesetzlichen Auflagen erfüllt<br />

(z. B. Anfor<strong>de</strong>rungen nach EnEV bzw.<br />

DIN 4108-7).<br />

Für je<strong>de</strong>n Gebäu<strong>de</strong>typ lassen sich Energieeinsparmöglichkeiten<br />

durch optimale Wärmeschutzmaßnahmen<br />

ermitteln. Neben optimaler<br />

Wärmedämmung <strong>und</strong> Wärmebrückenfreiheit<br />

ist die Luft- <strong>und</strong> <strong>Winddichtheit</strong> <strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong>hülle<br />

eine weitere wichtige Voraussetzung,<br />

um Wärmeverluste zu vermin<strong>de</strong>rn.


1.2 Luft- <strong>und</strong> <strong>Winddichtheit</strong><br />

Außenbauteile, wie Dächer <strong>und</strong> Wän<strong>de</strong> müssen<br />

auf <strong>de</strong>r Innenseite luftdicht ausgeführt wer<strong>de</strong>n,<br />

damit die Raumluft nicht durch Fugen nach<br />

außen o<strong>de</strong>r in das Bauteil eindringen kann.<br />

Warme Luft kann <strong>de</strong>utlich mehr Wasser aufnehmen<br />

als kältere Luft. Wenn die warme,<br />

feuchte Raumluft in kalte Außenbauteile gelangt,<br />

kühlt sie ab. Dabei kon<strong>de</strong>nsiert ein Teil<br />

<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Luft enthaltenen Feuchtigkeit. Es<br />

bil<strong>de</strong>t sich Tauwasser, das in vielen Fällen nicht<br />

mehr austrocknen kann. Das Bauteil wird<br />

feucht <strong>und</strong> es entstehen Bauschä<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m<br />

geht durch Raumluft, die über <strong>und</strong>ichte<br />

Fugen nach außen gelangt, viel Wärme verloren.<br />

Die fachgerechte Ausführung einer luft-<br />

<strong>und</strong> winddichten Gebäu<strong>de</strong>hülle verhin<strong>de</strong>rt<br />

Zuglufterscheinungen, die das Raum klima<br />

ungünstig beeinflussen (siehe Bild 2).<br />

Die Luftdichtheitsschicht befin<strong>de</strong>t sich in<br />

<strong>de</strong>r Regel raumseitig, d. h. auf <strong>de</strong>r warmen<br />

Seite <strong>de</strong>r Konstruktion. Sie verhin<strong>de</strong>rt, dass<br />

warme <strong>und</strong> feuchte Luft durch die raumseitige<br />

Bekleidung in die Konstruktion eindringt o<strong>de</strong>r<br />

diese für Luftströmungen durchlässig ist<br />

(Konvektion). Die Luftdichtheitsschicht kann<br />

gleichzeitig die Funktion einer Dampfsperre<br />

o<strong>de</strong>r -bremse übernehmen <strong>und</strong> damit <strong>de</strong>n<br />

Transport von Feuchtigkeit durch Diffusionsvorgänge<br />

verhin<strong>de</strong>rn.<br />

Die Winddichtung (z. B. in Form einer Unterspann-/<br />

Unter<strong>de</strong>ckbahn o<strong>de</strong>r eines Unterdaches)<br />

wird außen, d. h. auf <strong>de</strong>r kalten Seite <strong>de</strong>r Konstruktion<br />

angebracht. Sie schützt die Dämmung<br />

vor Durchströmung mit Kaltluft. Schlagregen<br />

<strong>und</strong> Flugschnee wer<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Winddichtung<br />

abgeleitet.<br />

Faserige Dämmstoffe können von kalter Außenluft<br />

durchströmt wer<strong>de</strong>n. Dadurch wird <strong>de</strong>ren<br />

Dämmwirkung herabgesetzt. Polyurethan-<br />

Hartschaum ist geschlos senzellig, eine Durchströmung<br />

ist daher nicht möglich.<br />

1.3 Planung <strong>de</strong>r Luftdichtheitsschicht<br />

Um gute Luftdichtheitswerte zu erreichen,<br />

muss eine gewerkeübergreifen<strong>de</strong> Planung erfolgen.<br />

Außer<strong>de</strong>m ist eine sorgfältige Ausführung<br />

unabdingbar. Hierbei müssen die Arbeitsschritte<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Handwerker durch die<br />

Bauleitung aufeinan<strong>de</strong>r abgestimmt wer<strong>de</strong>n.<br />

Raumklima <strong>und</strong> thermische Behaglichkeit<br />

Bild 2<br />

Luft- <strong>und</strong> <strong>Winddichtheit</strong><br />

Steildächer bestehen aus folgen<strong>de</strong>n<br />

Funktionsschichten:<br />

z Dach<strong>de</strong>ckung:<br />

Sie ist <strong>de</strong>r obere Abschluss von Gebäu<strong>de</strong>n<br />

<strong>und</strong> dient <strong>de</strong>m Wetterschutz.<br />

z Zusatzmaßnahme zur Regensicherheit<br />

(Winddichtung):<br />

Unterhalb <strong>de</strong>r Dach<strong>de</strong>ckung wer<strong>de</strong>n Unterdächer,<br />

Unter<strong>de</strong>ckungen o<strong>de</strong>r Unterspannungen<br />

als zusätzliche Maßnahme angeordnet,<br />

die vor Schlagreggen, Flugschnee <strong>und</strong> Staub<br />

schützen. Bei Aufsparrendämmsystemen aus<br />

Polyurethan ist diese Zusatzmaßnahme meist<br />

integriert, z. B. durch überlappen<strong>de</strong> <strong>und</strong> wasserableiten<strong>de</strong><br />

Deckschichten o<strong>de</strong>r Kaschierungen.<br />

In aller Regel übernehmen Unter dächer,<br />

Unter<strong>de</strong>ckungen o<strong>de</strong>r Unterspannun gen die<br />

Funktion <strong>de</strong>r Winddichtung.<br />

z Wärmeschutz:<br />

Der bauliche Wärmeschutz hat die Aufgabe, die<br />

Behaglichkeit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>de</strong>r Bewohner<br />

zu gewährleisten, Bauschä<strong>de</strong>n zu vermei<strong>de</strong>n,<br />

Energie einzusparen <strong>und</strong> die CO 2 -Emissionen<br />

zu verringern.<br />

Im Vergleich mit an<strong>de</strong>ren Dämmstoffen erfüllt<br />

die Hochleistungsdämmung aus Polyurethan-<br />

Hartschaum diese Anfor<strong>de</strong>rungen mit niedrigeren<br />

Aufbauhöhen. Polyurethan-Dämmstoffe<br />

sind zu<strong>de</strong>m geschlossenzellig. Eine innere<br />

Konvektion, wie sie bei Faser- Dämmstoffen<br />

auftreten <strong>und</strong> zur Verringerung <strong>de</strong>r Dämmwirkung<br />

führen kann, ist damit ausgeschlossen.<br />

z Dampfsperre o<strong>de</strong>r -bremse<br />

(Luftdichtheitsschicht):<br />

Feuchtigkeit in Bauteilen, insbeson<strong>de</strong>re in wärme<br />

gedämmten Konstruktionen kann erhebliche<br />

Bauschä<strong>de</strong>n verursachen. Dampfsperren<br />

o<strong>de</strong>r -bremsen verhin<strong>de</strong>rn, dass durch Diffusionsvorgänge<br />

Feuchtigkeit aus <strong>de</strong>n Innenräumen<br />

in die Dachkonstruktion eindringen <strong>und</strong> zu<br />

schädlicher Tauwasserbildung führen kann.<br />

5


6<br />

Raumklima <strong>und</strong> thermische Behaglichkeit<br />

Bild 3<br />

Durchdringung/<br />

Anschluss<br />

Bild 4<br />

Die gesamte Dachkonstruktion muss zur Gebäu<strong>de</strong>innenseite<br />

luftdicht abgeschlossen sein.<br />

In aller Regel übernimmt Luftdicht heitsschicht<br />

auch die die Funktion <strong>de</strong>r Dampfsperre /<br />

Dampfbremse.<br />

Schematische Darstellung einer Dachkonstruktion<br />

mit raumseitiger Luftdichtheitsschicht – Beispiel<br />

Zwischensparrendämmung<br />

Dachlucke<br />

Warme Luft<br />

Sparren<br />

Zwischensparrendämmung<br />

Luftdichtheitsschicht<br />

Je nach Lage <strong>de</strong>r Dämmung <strong>und</strong> Luftdichtheitsschicht<br />

ergeben sich unterschiedliche<br />

Anschluss<strong>de</strong>tails, z. B. im Trauf- o<strong>de</strong>r Ortgangbereich,<br />

an Durchdringungen o<strong>de</strong>r an Dach -<br />

flächenfenstern. Zusätzlich sind bei einer<br />

Dachkonstruktion mit Zwischensparrendämmung<br />

zahlreiche Durchdringungen <strong>de</strong>r Luftdichtheitsschicht<br />

zu beachten (z. B. durch<br />

Innenwän<strong>de</strong>) <strong>und</strong> konstruktiv zu lösen (siehe<br />

Bild 3).<br />

Schematische Darstellung einer Dachkonstruktion<br />

mit raumseitiger Luftdichtheitsschicht –<br />

Beispiel Polyurethan-Aufsparrendämmung<br />

Dachlucke<br />

Warme Luft<br />

Polyurethan-<br />

Aufsparrendämmung<br />

Luftdichtheitsschicht<br />

Sparren<br />

Polyurethan-<br />

WDVS<br />

Bei einer vollflächigen Polyurethan-Aufsparrendämmung<br />

bleibt die Luftdichtheitsschicht<br />

weitgehend ungestört (siehe Bild 4).<br />

Konvektive Wärmeverluste vermei<strong>de</strong>n<br />

Bei Durchdringungen, z. B. eines Schornstei nes<br />

durch die Dachfläche o<strong>de</strong>r ein Dachflächenfenster,<br />

entsteht zwischen <strong>de</strong>n Bauteilen eine<br />

Fuge. Bei nicht fachgerecht abgedichteten Fugen<br />

fin<strong>de</strong>t ein Luftaustausch statt. Die warme<br />

Innenraumluft transportiert Wärmeenergie<br />

direkt durch die Fuge nach außen, umgekehrt<br />

dringt kalte Außenluft ins Innere <strong>und</strong> muss<br />

aufgewärmt wer<strong>de</strong>n.<br />

Über <strong>de</strong>n Wärmeverlust hinaus bergen solche<br />

Fugen die Gefahr, dass sich <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r warmen<br />

Innenraumluft transportierte Wasserdampf als<br />

Tauwasser nie<strong>de</strong>rschlagen kann.<br />

Luftdichtheit <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es Wohnen<br />

Nach sorgfältiger Planung <strong>de</strong>r Luftdichtheit<br />

bleibt die Frage, ob dies <strong>de</strong>m ges<strong>und</strong>en Wohnen<br />

för<strong>de</strong>rlich ist. Wo bleibt die im Gebäu<strong>de</strong><br />

entstehen<strong>de</strong> Feuchtigkeit? Wie verhält es sich<br />

im Dachraum? Muss ein Dach nicht „atmen“?<br />

Bewohnte Räume müssen aus hygienischen<br />

Grün<strong>de</strong>n be- <strong>und</strong> entlüftet wer<strong>de</strong>n. Dies darf<br />

jedoch nicht durch einen unkontrollierten<br />

Luftaustausch über Fugen in <strong>de</strong>r Konstruktion<br />

erfolgen, son<strong>de</strong>rn muss durch gezielte Raumlüftung<br />

sichergestellt wer<strong>de</strong>n. Wird bei luftdichter<br />

Gebäu<strong>de</strong>außenhülle ein ausreichend<br />

kontrollierter Luftaustausch sichergestellt, ist<br />

zugleich auch ein wohnges<strong>und</strong>es Klima im<br />

Gebäu<strong>de</strong> gewährleistet.<br />

Die weit verbreitete Meinung, man könne über<br />

so genannte diffusionsoffene Konstruktionen<br />

die Feuchtigkeit aus <strong>de</strong>r Raumluft nach außen<br />

transportieren, ist aus bauphysikalischer Sicht<br />

nicht richtig. Es zeigt sich immer wie<strong>de</strong>r, dass<br />

trotz außenseitiger diffusionsoffener Unterspann-<br />

bzw. Unter<strong>de</strong>ckbahn <strong>de</strong>nnoch große<br />

Schä<strong>de</strong>n entstehen können. Bei mangelhafter<br />

Luftdicht heitsschicht wer<strong>de</strong>n insbeson<strong>de</strong>re<br />

durch Konvektion große Feuchtigkeitsmengen<br />

trans portiert, die innerhalb <strong>de</strong>r Konstruktion zu<br />

Tauwasser führen können. Bei Zwischensparrendämmungen<br />

liegt die Tauebene (d. h. im Bereich,<br />

wo Kon<strong>de</strong>nswasser entsteht) in <strong>de</strong>r tragen<strong>de</strong>n<br />

Holzkonstruktion. Daraus resultieren<strong>de</strong> Feuchteschä<strong>de</strong>n<br />

sind bei Konstruk tionen mit Aufsparrendämmungen<br />

ausgeschlos sen, da alle Holzbauteile<br />

von <strong>de</strong>r warmen Raumluft umgeben<br />

wer<strong>de</strong>n.


Anfor<strong>de</strong>rungen nach Energieeinsparverordnung <strong>und</strong> DIN 4108-7 7<br />

2 Anfor<strong>de</strong>rungen nach DIN 4108-7<br />

<strong>und</strong> Energieeinsparverordnung<br />

Die DIN 4108-7 „Wärmeschutz <strong>und</strong> Energie-<br />

Einsparung in Gebäu<strong>de</strong>n – Teil 7: Luftdichtheit<br />

von Gebäu<strong>de</strong>n, Anfor<strong>de</strong>rungen, Planungs- <strong>und</strong><br />

Ausführungsempfehlungen sowie -beispiele“<br />

sowie die Energieeinsparverordnung (EnEV)<br />

schreiben fest, dass die Wärme übertragen<strong>de</strong><br />

Umfassungs fläche zu errichten<strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong><br />

einschließlich <strong>de</strong>r Fugen dauerhaft luft<strong>und</strong>urchlässig<br />

entsprechend <strong>de</strong>n allgemein anerkannten<br />

Regeln <strong>de</strong>r Technik auszuführen ist. Im<br />

Hinblick auf die Ges<strong>und</strong>heit <strong>de</strong>r Bewohner ist<br />

<strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rliche Min<strong>de</strong>stluftwechsel sicherzustellen.<br />

Mit <strong>de</strong>m Blower-Door-Verfahren (Differenzdruckverfahren)<br />

kann die Dichtheit eines Gebäu<strong>de</strong>s<br />

geprüft wer<strong>de</strong>n. Der bei einer Druckdifferenz<br />

zwischen innen <strong>und</strong> außen gemes sene<br />

Volumenstrom von 50 Pa, bezogen auf das<br />

beheizte Raumluftvolumen, darf bei Gebäu<strong>de</strong>n<br />

z ohne raumlufttechnische Anlagen 3,0 h -1<br />

z mit raumlufttechnischen Anlagen 1,5 h -1<br />

<strong>und</strong><br />

z bei Passivhäuser 0,6 h -1<br />

nicht überschreiten.<br />

Lüftungseinrichtungen in <strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong>hülle<br />

müssen einstellbar <strong>und</strong> leicht regulierbar sein.<br />

Energieeffizientes Lüften<br />

Die Abfuhr überschüssiger Feuchte ist Aufgabe<br />

<strong>de</strong>r kontrollierten Lüftung (Fensterlüftung<br />

o<strong>de</strong>r Lüftungsanlage). Dabei lässt sich <strong>de</strong>r<br />

notwendige Luftaustausch am einfachsten<br />

durch das Öffnen <strong>de</strong>r Fenster erreichen. Ein<br />

Dauerlüften durch Kippen <strong>de</strong>r Fenster ist wenig<br />

wirksam. Es führt zu einer stärkeren Abkühlung<br />

<strong>de</strong>r Innenoberflächen <strong>und</strong> insbeson<strong>de</strong>re<br />

in <strong>de</strong>n Fensterlaibungen wird Schimmelpilz-<br />

Wachstum begünstigt. Effizient ist die Stoßlüftung,<br />

bei <strong>de</strong>r drei- bis viermal am Tag die<br />

Fenster für fünf bis zehn Minuten ganz geöffnet<br />

wer<strong>de</strong>n. Dabei sollte sinnvollerweise eine<br />

Querlüftung entstehen.<br />

Um das Energiepotenzial eines gut gedämmten<br />

Gebäu<strong>de</strong>s voll ausnutzen zu können, ist eine<br />

energieeffiziente Lüftung sinnvoll. Lüftungswärmeverluste<br />

können mit <strong>de</strong>zentralen <strong>und</strong><br />

zentralen Lüftungsanlagen mit o<strong>de</strong>r ohne Wärmerückgewinnung<br />

vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Wichtig<br />

ist, dass Architekt <strong>und</strong> Fachplaner die gewünschte<br />

Lüftungsart in einem möglichst<br />

frühen Planungsstadium festlegen.<br />

Bild 5<br />

Bild 6<br />

Einbau <strong>de</strong>s Blower-Door-<br />

Ventilators <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Messeinrichtung<br />

Blower-Door-Messung mit Unter- <strong>und</strong> Überdruck<br />

Um einen Unterdruck von 50 Pa im Gebäu<strong>de</strong> zu erzeugen, för<strong>de</strong>rt das Blower-Door-Gebläse<br />

die Raumluft nach außen. Danach pumpt das Gebläse Außenluft in das Gebäu<strong>de</strong> <strong>und</strong><br />

erzeugt einen Überdruck von 50 Pa - dies entspricht ungefähr einer Windstärke von 5.<br />

Blower-Door-Messung<br />

Mit <strong>de</strong>r Blower-Door-Messung können Luft<strong>und</strong>ichtheiten an einem Gebäu<strong>de</strong> festgestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Mit Hilfe eines regelbaren Ventilators, <strong>de</strong>r luftdicht in die Öffnung einer Außentür<br />

eingebaut ist (siehe Bild 5), wird eine Druckdifferenz zwischen <strong>de</strong>m Gebäu<strong>de</strong> inneren <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r Außenluft aufgebaut. Fenster <strong>und</strong> Türen müssen geschlossen sein. Je mehr Schwachstellen<br />

in <strong>de</strong>r Luftdichtheitsschicht vorhan<strong>de</strong>n sind bzw. Luft<strong>und</strong>ichtheiten das Haus<br />

aufweist, <strong>de</strong>sto mehr Leistung muss mittels <strong>de</strong>s Blower-Door-Ventilators aufgewen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n, um <strong>de</strong>n Unterdruck o<strong>de</strong>r Überdruck konstant zu halten. Der gemessene<br />

Luftstrom gibt Auskunft über die Größe <strong>de</strong>r Undichtheiten.<br />

Maßeinheit ist die Luftwechselrate n50, d. h. bei einem Prüfdruck (Über- o<strong>de</strong>r Unterdruck)<br />

von 50 Pa wird <strong>de</strong>r Volumenstrom <strong>de</strong>r Luftdurchlässigkeit ermittelt. Daraus kann die<br />

Luftwechselrate n50 berechnet wer<strong>de</strong>n, die angibt, wie oft pro St<strong>und</strong>e bei einem<br />

Prüfdruck von 50 Pa die Innenluft <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s durch <strong>de</strong>n Leckage strom komplett<br />

ausgetauscht wird (siehe Bild 6).


8<br />

Steildachdämmung mit Polyurethan-Hartschaum<br />

3 Steildachdämmung mit<br />

Polyurethan-Hartschaum<br />

Aufsparrendämmsysteme aus Polyurethan-<br />

Hartschaum (PUR/PIR) bieten einen optimalen,<br />

wärmebrückenfreien Wärmeschutz. Sie<br />

umhüllen die Dachkonstruktion wie ein wärmen<strong>de</strong>r<br />

Mantel <strong>und</strong> schützen sie so gegen<br />

Witterungseinflüsse. Für die Wahl von Polyurethan-Hartschaum<br />

sprechen seine außeror<strong>de</strong>ntliche<br />

niedrige Wärmeleitfähigkeit <strong>und</strong><br />

seine Leistungsfähigkeit bei dünnen Dämmschichten.<br />

Bereits mit geringen Aufbauhöhen<br />

lässt sich eine sehr gute Wärmedämmung erreichen.<br />

Weitere Vorteile <strong>de</strong>r Aufsparrendämmung<br />

mit Polyurethan-Hartschaum:<br />

z Eine Vielfalt an architektonischen Gestal-<br />

tungsmöglichkeiten ergeben sich z. B. durch<br />

die im Raum sichtbaren Sparren bzw. <strong>de</strong>r<br />

gesamten Holztragkonstruktion. Alternativ<br />

können die Sparren auch unterseitig verklei-<br />

<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

z Bei vollflächiger Dämmung auf <strong>de</strong>n Sparren<br />

sind sehr viel weniger Anschlüsse <strong>de</strong>r Luft-<br />

dichtheitsschicht an <strong>de</strong>n Baukörper notwen-<br />

dig (z.B. keine Anschlüsse an Innenwän<strong>de</strong>n<br />

<strong>und</strong> Pfetten). Dadurch können Arbeitszeit<br />

<strong>und</strong> Material (Folie, Klebebän<strong>de</strong>r etc.) einge-<br />

spart wer<strong>de</strong>n.<br />

z Es wird eine höhere Ausführungssicherheit<br />

erreicht, da die Anschlussfugenlänge <strong>de</strong>ut-<br />

lich reduziert wird.<br />

z Die Verlegung <strong>de</strong>r Polyurethan-Dämmung<br />

von oben be<strong>de</strong>utet einfachere Handhabung<br />

<strong>und</strong> Verarbeitung.<br />

Polyurethan-Aufsparrendämmelemente können<br />

mit an<strong>de</strong>ren Dämmstoffen, die zwischen <strong>de</strong>n<br />

Sparren angebracht sind, kombiniert wer<strong>de</strong>n.<br />

Wird z. B. in einem Altbau die Dachein<strong>de</strong>ckung<br />

erneuert, kann die vorhan<strong>de</strong>ne, unzureichen<strong>de</strong><br />

Zwischensparrendämmung erhalten bleiben. Durch<br />

die zusätzliche Polyurethan-Aufsparrendämmung<br />

wird eine erheblich <strong>besser</strong>e Dämmleistung ohne<br />

Wärmebrücken erzielt.<br />

Bild 7<br />

PUR/PIR-Dämmplatten lassen sich einfach<br />

<strong>und</strong> rationell verlegen. Wer<strong>de</strong>n Dächer mit<br />

ausgebauten Dachgeschossen neu einge<strong>de</strong>ckt,<br />

kann man die Wärmedämmung auf <strong>de</strong>n<br />

Sparren aufbringen, ohne dass die Innenseite<br />

verän<strong>de</strong>rt wird. Die Räume unter <strong>de</strong>m Dach<br />

können weiter genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Alle nachfolgend dargestellten Details sind als<br />

Anregung für die Planung <strong>und</strong> Ausführung zu<br />

verstehen. Gr<strong>und</strong>sätzlich sind die einschlägigen<br />

technischen Richtlinien, z. B. Normen, Fachregeln<br />

o<strong>de</strong>r Verlegehinweise <strong>de</strong>r Hersteller<br />

einzuhalten. Anfor<strong>de</strong>rungen an U-Werte, Diffusionsverhalten<br />

durch bauphysikalische Gesetzmäßigkeiten,<br />

sowie Anfor<strong>de</strong>rungen an die<br />

Ausführung <strong>de</strong>s Dachaufbaus sollten im Vorfeld<br />

objektbezogen festgelegt wer<strong>de</strong>n. Die IVPU<br />

Mitgliedsfirmen bieten eine Detailberatung an.<br />

3.1 Polyurethan-Dämmung<br />

mit sichtbarem Dachstuhl<br />

In einer Steildachkonstruktion, bei <strong>de</strong>r die<br />

Wärmedämmschicht aus Polyurethan-Hartschaum<br />

auf eine Sichtholzschalung aufgelegt<br />

wird, ist die erfor<strong>de</strong>rliche Luftdichtheit in <strong>de</strong>r<br />

Fläche herzustellen. Je nach Produkt <strong>und</strong><br />

Herstellervorgabe wird eine luftdichte Schalungsbahn<br />

mit verklebten Überlappungen <strong>und</strong><br />

entsprechend luftdichter Ausführung an die<br />

angrenzen<strong>de</strong>n Bauteile <strong>und</strong> Durchdringungen<br />

verlegt.<br />

Aufsparren-Kombidämmung<br />

mit Polyurethan


3.1.1 Traufe<br />

Bild 8<br />

Bild 9<br />

6<br />

Steildachdämmung mit Polyurethan-Hartschaum 9<br />

Traufanschluss mit Stichsparren<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Traufanschluss mit auskragen<strong>de</strong>r erhöhter Konterlatte<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1 Dach<strong>de</strong>ckung<br />

2 Dachlatte<br />

3 Konterlatte<br />

4 Windsperre / Unterdach /<br />

Unter<strong>de</strong>ckung /Unterspannung<br />

5 Polyurethan-Wärmedämmelement<br />

mit integrierter wasserführen<strong>de</strong>r Ebene<br />

6 Stichsparren<br />

7 Luftdichtheitsschicht / Dampfbremse<br />

8 Sichtschalung<br />

9 Sparren<br />

1 Dach<strong>de</strong>ckung<br />

2 Dachlatte<br />

3 erhöhte Konterlatte<br />

4 Windsperre / Unterdach /<br />

Unter<strong>de</strong>ckung /Unterspannung<br />

5 Polyurethan-Wärmedämmelement<br />

mit integrierter wasserführen<strong>de</strong>r Ebene<br />

6 Luftdichtheitsschicht / Dampfbremse<br />

7 Sichtschalung<br />

8 Sparren


10<br />

Steildachdämmung mit Polyurethan-Hartschaum<br />

3.1.2 Ortgang<br />

1 Dach<strong>de</strong>ckung<br />

2 Dachlatte<br />

3 Konterlatte<br />

4 Windsperre / Unterdach /<br />

Unter<strong>de</strong>ckung /Unterspannung<br />

5 Polyurethan-Wärmedämmelement mit<br />

integrierter wasserführen<strong>de</strong>r Ebene<br />

6 Luftdichtheitsschicht / Dampfbremse<br />

7 Sichtschalung<br />

8 Sparren<br />

9 Schalungsbahn<br />

10 Ausmauerung Sparrenfeld<br />

11 Putzträgerplatte<br />

12 Stellbrett luftdicht<br />

13 Luftdichter Anschluss an<br />

Stellbrett, umlaufend<br />

14 Pfette<br />

1 Dach<strong>de</strong>ckung<br />

2 Dachlatte<br />

3 Konterlatte<br />

4 Windsperre / Unterdach /<br />

Unter<strong>de</strong>ckung /Unterspannung<br />

5 Polyurethan-Wärmedämmelement mit<br />

integrierter wasserführen<strong>de</strong>r Ebene<br />

6 Luftdichtheitsschicht / Dampfbremse<br />

7 Sichtschalung<br />

8 Sparren<br />

9 Pfette<br />

10 Abdichtung umlaufend<br />

11 Aufdoppelung Pfette<br />

12 Flugsparren<br />

Bild 10<br />

Bild 11<br />

12<br />

11<br />

10<br />

8<br />

12<br />

13<br />

Traufanschluss mit durchlaufen<strong>de</strong>n Sparren<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Ortganganschluss mit Flugsparren<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14


Bild 12<br />

Steildachdämmung mit Polyurethan-Hartschaum 11<br />

Ortganganschluss ohne außenliegen<strong>de</strong> Sparren<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

3.1.3 Durchdringungen <strong>und</strong> aufgehen<strong>de</strong> Bauteile<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Bild 13<br />

Kaminanschluss<br />

9<br />

10<br />

11<br />

1 Dach<strong>de</strong>ckung<br />

2 Dachlatte<br />

3 Konterlatte<br />

4 Windsperre / Unterdach /<br />

Unter<strong>de</strong>ckung /Unterspannung<br />

5 Polyurethan-Wärmedämmelement<br />

mit integrierter wasserführen<strong>de</strong>r Ebene<br />

6 Luftdichtheitsschicht / Dampfbremse<br />

7 Sichtschalung<br />

8 Sparren<br />

1 Dach<strong>de</strong>ckung<br />

2 Dachlatte<br />

3 Konterlatte<br />

4 Windsperre / Unterdach /<br />

Unter<strong>de</strong>ckung /Unterspannung<br />

5 Polyurethan-Wärmedämmelement<br />

mit integrierter wasserführen<strong>de</strong>r Ebene<br />

6 Luftdichtheitsschicht / Dampfbremse<br />

7 Sichtschalung<br />

8 Sparren<br />

9 Wechsel<br />

10 nichtbrennbarer Wärmedämmstoff<br />

11 Kaminverwahrung


12<br />

Steildachdämmung mit Polyurethan-Hartschaum<br />

1 Dach<strong>de</strong>ckung<br />

2 Dachlatte<br />

3 Konterlatte<br />

4 Windsperre / Unterdach /<br />

Unter<strong>de</strong>ckung /Unterspannung<br />

5 Polyurethan-Wärmedämmelement mit<br />

integrierter wasserführen<strong>de</strong>r Ebene<br />

6 Luftdichtheitsschicht / Dampfbremse<br />

7 Sichtschalung<br />

8 Sparren<br />

9 Außenwandbekleidung<br />

10 Holzwerkstoffplatte wasserfest verleimt<br />

11 Polyurethan-Wärmedämmung<br />

12 Tragkonstruktion Gaube Ausfachung mit<br />

Zuschnitten aus Polyurethan-Hartschaum<br />

13 Innenwandbekleidung<br />

1 Dach<strong>de</strong>ckung<br />

2 Dachlatte<br />

3 Konterlatte<br />

4 Windsperre / Unterdach /<br />

Unter<strong>de</strong>ckung /Unterspannung<br />

5 Polyurethan-Wärmedämmelement mit<br />

integrierter wasserführen<strong>de</strong>r Ebene<br />

6 Luftdichtheitsschicht / Dampfbremse<br />

7 Sichtschalung<br />

8 Sparren<br />

9 Ein<strong>de</strong>ckrahmen<br />

10 Innenfutter<br />

Bild 14<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Bild 15<br />

9<br />

10<br />

Anschlüsse Gauben <strong>und</strong> aufgehen<strong>de</strong> Bauteile<br />

Dachflächenfenster<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

6<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13


3.2 Polyurethan-Dämmung, Dachkonstruktion<br />

raumseitig nicht sichtbar<br />

Wer<strong>de</strong>n die Polyurethan-Dämmplatten direkt<br />

auf <strong>de</strong>n Sparren verlegt, so soll je nach Produkt<br />

<strong>und</strong> Herstellerangabe eine Folie luftdicht<br />

als Zwischenlage auf o<strong>de</strong>r unter <strong>de</strong>n Sparren<br />

angebracht wer<strong>de</strong>n. Überlappungen <strong>und</strong> Anschlüsse<br />

sind dauerhaft luftdicht zu schließen.<br />

Bei Dachsanierungen ist die gefor<strong>de</strong>rte Luftdichtheit<br />

auch bei Gebäu<strong>de</strong>n mit bereits ausgebauten<br />

Dachräumen meist nicht gegeben.<br />

In diesem Fall muss die Luftdichtheit separat<br />

hergestellt wer<strong>de</strong>n. Generell gilt: Die einzelnen<br />

Bauteilschichten (z. B. s d -Werte, Dampfbremse,<br />

Wärmeleitfähigkeit <strong>de</strong>r Dämmschichten)<br />

sollten bauphysikalisch aufeinan<strong>de</strong>r abgestimmt<br />

sein.<br />

3.2.1 Vollsparrendämmung<br />

Bild 16<br />

Steildachdämmung mit Polyurethan-Hartschaum 13<br />

Traufanschluss mit durchlaufen<strong>de</strong>n Sparren,<br />

Luftdichtheitsschicht unter <strong>de</strong>n Sparren<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

7<br />

1 Dach<strong>de</strong>ckung<br />

2 Dachlatte<br />

3 Konterlatte<br />

4 Windsperre / Unterdach /<br />

Unter<strong>de</strong>ckung /Unterspannung<br />

5 Polyurethan-Wärmedämmelement mit<br />

i ntegrierter wasserführen<strong>de</strong>r Ebene<br />

6 Zwischensparrendämmung<br />

7 Sparren<br />

8 Luftdichtheitsschicht / Dampfbremse<br />

9 Deckenbekleidung<br />

10 Putzträgerplatte<br />

11 Pfette


14<br />

Steildachdämmung mit Polyurethan-Hartschaum<br />

3.2.1.2 Ortgang<br />

1 Dach<strong>de</strong>ckung<br />

2 Dachlatte<br />

3 Konterlatte<br />

4 Windsperre / Unterdach /<br />

Unter<strong>de</strong>ckung /Unterspannung<br />

5 Polyurethan-Wärmedämmelement mit<br />

integrierter wasserführen<strong>de</strong>r Ebene<br />

6 Sparren<br />

7 Zwischensparrendämmung<br />

8 Luftdichtheitsschicht / Dampfbremse<br />

9 Deckenbekleidung<br />

1 Dach<strong>de</strong>ckung<br />

2 Dachlatte<br />

3 Konterlatte<br />

4 Windsperre / Unterdach /<br />

Unter<strong>de</strong>ckung /Unterspannung<br />

5 Polyurethan-Wärmedämmelement mit<br />

integrierter wasserführen<strong>de</strong>r Ebene<br />

6 Sparren<br />

7 Zwischensparrendämmung<br />

8 Luftdichtheitsschicht / Dampfbremse<br />

9 Deckenbekleidung<br />

10 Wechsel<br />

11 nichtbrennbarer Wärmedämmstoff<br />

12 Kaminverwahrung<br />

Bild 17<br />

3.2.1.3 Aufgehenn<strong>de</strong> Bauteile <strong>und</strong> Durchdringungen<br />

Bild 18<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Ortganganschluss ohne außenliegen<strong>de</strong> Sparren,<br />

Luftdichtheitsschicht unter <strong>de</strong>n Sparren<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Kaminanschluss,<br />

Luftdichtheitsschicht unter <strong>de</strong>n Sparren<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12


Bild 19<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Bild 20<br />

10<br />

11<br />

Steildachdämmung mit Polyurethan-Hartschaum 15<br />

Gauben <strong>und</strong> aufgehen<strong>de</strong> Bauteile,<br />

Luftdichtheitsschicht unter <strong>de</strong>n Sparren<br />

Dachflächenfenster, Luftdichtheitsschicht<br />

unter <strong>de</strong>n Sparren<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

8<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

1 Dach<strong>de</strong>ckung<br />

2 Dachlatte<br />

3 Konterlatte<br />

4 Windsperre / Unterdach /<br />

Unter<strong>de</strong>ckung /Unterspannung<br />

5 Polyurethan-Wärmedämmelement mit<br />

integrierter wasserführen<strong>de</strong>r Ebene<br />

6 Sparren<br />

7 Zwischensparrendämmung<br />

8 Luftdichtheitsschicht / Dampfbremse<br />

9 Deckenbekleidung<br />

10 Außenwandbekleidung<br />

11 Holzwerkstoffplatte wasserfest verleimt<br />

12 Polyurethan-Wärmedämmung<br />

13 Tragkonstruktion Gaube: Ausfachung mit<br />

Zuschnitten aus Polyurethan-Hartschaum<br />

14 Innenwandbekleidung<br />

1 Dach<strong>de</strong>ckung<br />

2 Dachlatte<br />

3 Konterlatte<br />

4 Windsperre / Unterdach /<br />

Unter<strong>de</strong>ckung /Unterspannung<br />

5 Polyurethan-Wärmedämmelement mit<br />

integrierter wasserführen<strong>de</strong>r Ebene<br />

6 Sparren<br />

7 Zwischensparrendämmung<br />

8 Luftdichtheitsschicht / Dampfbremse<br />

9 Deckenbekleidung<br />

10 Ein<strong>de</strong>ckrahmen<br />

11 Innenfutter


16<br />

Steildachdämmung mit Polyurethan-Hartschaum<br />

3.2.2 Teilsparrendämmung<br />

3.2.2.1 Traufe<br />

Traufanschluss mit auskragen<strong>de</strong>r<br />

erhöhter Konterlatte, Luftdichtheitsschicht<br />

oberhalb <strong>de</strong>r Sparren<br />

1 Dach<strong>de</strong>ckung<br />

2 Dachlatte<br />

3 erhöhte Konterlatte<br />

4 Windsperre / Unterdach /<br />

Unter<strong>de</strong>ckung /Unterspannung<br />

5 Polyurethan-Wärmedämmelement mit<br />

integrierter wasserführen<strong>de</strong>r Ebene<br />

6 Luftdichtheitsschicht / Dampfbremse<br />

7 Sparren<br />

8 vorhan<strong>de</strong>ne Zwischensparrendämmung<br />

9 Deckenbekleidung<br />

3.2.2.2 Ortgang<br />

Ortganganschluss mit Flugsparren,<br />

Luftdichtheitsschicht oberhalb <strong>de</strong>r Sparren<br />

1 Dach<strong>de</strong>ckung<br />

2 Dachlatte<br />

3 Konterlatte<br />

4 Windsperre / Unterdach /<br />

Unter<strong>de</strong>ckung /Unterspannung<br />

5 Polyurethan-Wärmedämmelement mit<br />

integrierter wasserführen<strong>de</strong>r Ebene<br />

6 Luftdichtheitsschicht / Dampfbremse<br />

7 Sparren<br />

8 vorhan<strong>de</strong>ne Zwischensparrendämmung<br />

9 Deckenbekleidung<br />

10 Pfette<br />

11 Abdichtung umlaufend<br />

12 Flugsparren<br />

Bild 21<br />

Bild 22<br />

12<br />

11<br />

Traufanschluss mit auskragen<strong>de</strong>r erhöhter Konterlatte<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Ortganganschluss mit Flugsparren<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

7<br />

8<br />

9


4 Anhang<br />

4.1 Planungshilfen <strong>und</strong><br />

Technische Informationen<br />

Der IVPU bietet Planungshilfen <strong>und</strong> Technische<br />

Informationen an, die ausführlich über<br />

<strong>de</strong>n Einsatz <strong>und</strong> die Eignung von Polyurethan-<br />

Hartschaum als Wärmedämmung in verschie<strong>de</strong>nen<br />

Anwendungsgebieten informieren:<br />

Planungshilfen<br />

z Steildach<br />

z Flachdach<br />

z Fußbo<strong>de</strong>n <strong>und</strong> Decke<br />

z Wand<br />

Die Schriften <strong>und</strong> Planungshilfen sind auf <strong>de</strong>r<br />

Polyurethan-Website www.<strong>daemmt</strong>-<strong>besser</strong>.<strong>de</strong><br />

veröffentlicht.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Konstruktionshilfen<br />

(Ausschreibungstexte, wärmedämmtechnische<br />

Berechnungen, Preis <strong>und</strong> Lieferangaben)<br />

sind bei <strong>de</strong>n IVPU Mitgliedsfirmen erhältlich.<br />

Das aktuelle Mitglie<strong>de</strong>rverzeichnis kann von<br />

<strong>de</strong>r IVPU-Website abgerufen wer<strong>de</strong>n.<br />

Anhang 17


18<br />

Anhang<br />

4.2 Verzeichnis <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r<br />

Bild 1 Hochleistungsdämmung aus Polyurethan<br />

ist entschei<strong>de</strong>nd für Wohnbehaglichkeit<br />

<strong>und</strong> Komfort in <strong>de</strong>n<br />

eigenen vier Wän<strong>de</strong>n<br />

Quelle: IVPU /<br />

Fertighaus Weiss GmbH<br />

Bild 2 Luft- <strong>und</strong> <strong>Winddichtheit</strong><br />

Quelle: Deutsche Energie-Agentur<br />

GmbH (<strong>de</strong>na) / IVPU<br />

Bild 3 Schematische Darstellung einer<br />

Dachkonstruktion mit raumseitiger<br />

Luftdichtheitsschicht – Beispiel<br />

Zwischensparrendämmung<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 4 Schematische Darstellung einer<br />

Dachkonstruktion mit raumseitiger<br />

Luftdichtheitsschicht – Beispiel<br />

Polyurethan-Aufsparrendämmung<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 5 Einbau <strong>de</strong>s Blower-Door-Ventilators<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Messeinrichtung<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 6 Blower-Door-Messung mit<br />

Unter- <strong>und</strong> Überdruck<br />

Quelle: SIGA<br />

Bild 7 Aufsparren-Kombidämmung<br />

mit Polyurethan<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 8 Traufanschluss mit Sichtsparren<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 9 Traufanschluss mit auskragen<strong>de</strong>r<br />

erhöhter Konterlatte<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 10 Traufanschluss mit durchlaufen<strong>de</strong>n<br />

Sparren<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 11 Ortganganschluss mit Flugsparren<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 12 Ortganganschluss ohne außenliegen<strong>de</strong><br />

Sparren<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 13 Kaminanschluss<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 14 Anschlüsse Gauben <strong>und</strong><br />

aufgehen<strong>de</strong> Bauteile<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 15 Dachflächenfenster<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 16 Traufanschluss mit durchlaufen<strong>de</strong>n<br />

Sparren, Luftdichtheitsschicht unter<br />

<strong>de</strong>n Sparren<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 17 Ortganganschluss ohne außenliegen<strong>de</strong><br />

Sparren, Luftdichtheitsschicht<br />

unter <strong>de</strong>n Sparren<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 18 Kaminanschluss, Luftdichtheitsschicht<br />

unter <strong>de</strong>n Sparren<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 19 Gauben <strong>und</strong> aufgehen<strong>de</strong> Bauteile,<br />

Luftdichtheitsschicht unter <strong>de</strong>n<br />

Sparren<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 20 Dachflächenfenster, Luftdichtheitsschicht<br />

unter <strong>de</strong>n Sparren<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 21 Traufanschluss mit auskragen<strong>de</strong>r<br />

erhöhter Konterlatte<br />

Quelle: IVPU<br />

Bild 22 Ortganganschluss mit Flugsparren<br />

Quelle: IVPU


IVPU Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e. V.<br />

Im Kaisemer 5 • 70191 Stuttgart<br />

Telefon +49 (0) 711 29 17 16 • Telefax +49 (0) 711 29 49 02<br />

ivpu@ivpu.<strong>de</strong> • www.<strong>daemmt</strong>-<strong>besser</strong>.<strong>de</strong><br />

Polyurethan-Hartschaum (PUR/PIR)<br />

Dämmstoffhersteller<br />

Karl Bachl Kunststoffverarbeitung<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.bachl.<strong>de</strong><br />

Paul Bau<strong>de</strong>r GmbH & Co. KG<br />

www.bau<strong>de</strong>r.<strong>de</strong><br />

IKO Insulations BV<br />

www.enertherm.eu<br />

Rohstoffhersteller<br />

BASF Polyurethanes GmbH<br />

www.pu.basf.<strong>de</strong><br />

Bayer MaterialScience AG<br />

www.materialscience.bayer.com<br />

Gastmitglie<strong>de</strong>r<br />

Amcor Flexibles Singen GmbH<br />

www.amcor.com<br />

DÖRKEN GmbH & Co. KG<br />

www.doerken.<strong>de</strong><br />

Hydro Aluminium<br />

Rolled Products GmbH<br />

www.hydro.com/<strong>de</strong>/Products/<br />

Casthouseproducts<br />

Kingspan Insulation<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.kingspaninsulation.<strong>de</strong><br />

Linzmeier Bauelemente GmbH<br />

www.linzmeier.<strong>de</strong><br />

puren gmbh<br />

www.puren.com<br />

PU Steildach-App: U-Wert <strong>und</strong> Feuchteschutz<br />

direkt auf <strong>de</strong>r Baustelle berechnen – App unter<br />

www.<strong>daemmt</strong>-<strong>besser</strong>.<strong>de</strong>/app downloa<strong>de</strong>n!<br />

C.O.I.M. S.p.A.<br />

Chimica Organica Industriale<br />

Milanese<br />

www.coimgroup.com<br />

IFBS Industrieverband für<br />

Bausysteme im Metallleichtbau e.V.<br />

www.ifbs.<strong>de</strong><br />

INVENTEC Performance Chemicals –<br />

Group Dehon<br />

DKF GmbH<br />

www.inventec.<strong>de</strong>hon.com<br />

RECTICEL Dämmsysteme GmbH<br />

www.recticel-daemmsysteme.<strong>de</strong><br />

Remmers Baustofftechnik GmbH<br />

www.remmers.<strong>de</strong><br />

Steinbacher Dämmstoff GmbH<br />

www.steinbacher.at<br />

DOW Europe GmbH<br />

www.dowpolyurethanes.com<br />

Huntsman (Germany) GmbH<br />

www.huntsman.com/pu<br />

Monier Braas GmbH<br />

www.braas.<strong>de</strong><br />

vliepa GmbH<br />

Vlies-, Papier- <strong>und</strong> Kunststoffveredlung<br />

www.vliepa.com<br />

IVPU/01.13/2.A.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!