10.10.2013 Aufrufe

und Winddichtheit - daemmt-besser.de

und Winddichtheit - daemmt-besser.de

und Winddichtheit - daemmt-besser.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Steildachdämmung mit Polyurethan-Hartschaum<br />

3 Steildachdämmung mit<br />

Polyurethan-Hartschaum<br />

Aufsparrendämmsysteme aus Polyurethan-<br />

Hartschaum (PUR/PIR) bieten einen optimalen,<br />

wärmebrückenfreien Wärmeschutz. Sie<br />

umhüllen die Dachkonstruktion wie ein wärmen<strong>de</strong>r<br />

Mantel <strong>und</strong> schützen sie so gegen<br />

Witterungseinflüsse. Für die Wahl von Polyurethan-Hartschaum<br />

sprechen seine außeror<strong>de</strong>ntliche<br />

niedrige Wärmeleitfähigkeit <strong>und</strong><br />

seine Leistungsfähigkeit bei dünnen Dämmschichten.<br />

Bereits mit geringen Aufbauhöhen<br />

lässt sich eine sehr gute Wärmedämmung erreichen.<br />

Weitere Vorteile <strong>de</strong>r Aufsparrendämmung<br />

mit Polyurethan-Hartschaum:<br />

z Eine Vielfalt an architektonischen Gestal-<br />

tungsmöglichkeiten ergeben sich z. B. durch<br />

die im Raum sichtbaren Sparren bzw. <strong>de</strong>r<br />

gesamten Holztragkonstruktion. Alternativ<br />

können die Sparren auch unterseitig verklei-<br />

<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

z Bei vollflächiger Dämmung auf <strong>de</strong>n Sparren<br />

sind sehr viel weniger Anschlüsse <strong>de</strong>r Luft-<br />

dichtheitsschicht an <strong>de</strong>n Baukörper notwen-<br />

dig (z.B. keine Anschlüsse an Innenwän<strong>de</strong>n<br />

<strong>und</strong> Pfetten). Dadurch können Arbeitszeit<br />

<strong>und</strong> Material (Folie, Klebebän<strong>de</strong>r etc.) einge-<br />

spart wer<strong>de</strong>n.<br />

z Es wird eine höhere Ausführungssicherheit<br />

erreicht, da die Anschlussfugenlänge <strong>de</strong>ut-<br />

lich reduziert wird.<br />

z Die Verlegung <strong>de</strong>r Polyurethan-Dämmung<br />

von oben be<strong>de</strong>utet einfachere Handhabung<br />

<strong>und</strong> Verarbeitung.<br />

Polyurethan-Aufsparrendämmelemente können<br />

mit an<strong>de</strong>ren Dämmstoffen, die zwischen <strong>de</strong>n<br />

Sparren angebracht sind, kombiniert wer<strong>de</strong>n.<br />

Wird z. B. in einem Altbau die Dachein<strong>de</strong>ckung<br />

erneuert, kann die vorhan<strong>de</strong>ne, unzureichen<strong>de</strong><br />

Zwischensparrendämmung erhalten bleiben. Durch<br />

die zusätzliche Polyurethan-Aufsparrendämmung<br />

wird eine erheblich <strong>besser</strong>e Dämmleistung ohne<br />

Wärmebrücken erzielt.<br />

Bild 7<br />

PUR/PIR-Dämmplatten lassen sich einfach<br />

<strong>und</strong> rationell verlegen. Wer<strong>de</strong>n Dächer mit<br />

ausgebauten Dachgeschossen neu einge<strong>de</strong>ckt,<br />

kann man die Wärmedämmung auf <strong>de</strong>n<br />

Sparren aufbringen, ohne dass die Innenseite<br />

verän<strong>de</strong>rt wird. Die Räume unter <strong>de</strong>m Dach<br />

können weiter genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Alle nachfolgend dargestellten Details sind als<br />

Anregung für die Planung <strong>und</strong> Ausführung zu<br />

verstehen. Gr<strong>und</strong>sätzlich sind die einschlägigen<br />

technischen Richtlinien, z. B. Normen, Fachregeln<br />

o<strong>de</strong>r Verlegehinweise <strong>de</strong>r Hersteller<br />

einzuhalten. Anfor<strong>de</strong>rungen an U-Werte, Diffusionsverhalten<br />

durch bauphysikalische Gesetzmäßigkeiten,<br />

sowie Anfor<strong>de</strong>rungen an die<br />

Ausführung <strong>de</strong>s Dachaufbaus sollten im Vorfeld<br />

objektbezogen festgelegt wer<strong>de</strong>n. Die IVPU<br />

Mitgliedsfirmen bieten eine Detailberatung an.<br />

3.1 Polyurethan-Dämmung<br />

mit sichtbarem Dachstuhl<br />

In einer Steildachkonstruktion, bei <strong>de</strong>r die<br />

Wärmedämmschicht aus Polyurethan-Hartschaum<br />

auf eine Sichtholzschalung aufgelegt<br />

wird, ist die erfor<strong>de</strong>rliche Luftdichtheit in <strong>de</strong>r<br />

Fläche herzustellen. Je nach Produkt <strong>und</strong><br />

Herstellervorgabe wird eine luftdichte Schalungsbahn<br />

mit verklebten Überlappungen <strong>und</strong><br />

entsprechend luftdichter Ausführung an die<br />

angrenzen<strong>de</strong>n Bauteile <strong>und</strong> Durchdringungen<br />

verlegt.<br />

Aufsparren-Kombidämmung<br />

mit Polyurethan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!