07.04.2013 Aufrufe

Bericht zu Diabrotica und Drahtwurm: Andreas Kahrer, Institut - AGES

Bericht zu Diabrotica und Drahtwurm: Andreas Kahrer, Institut - AGES

Bericht zu Diabrotica und Drahtwurm: Andreas Kahrer, Institut - AGES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschät<strong>zu</strong>ng der Bedeutung des<br />

<strong>Drahtwurm</strong>es im Maisanbau in Österreich<br />

Anteil<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

2001<br />

6,5%<br />

Bekämpfungsziel<br />

in erster Linie<br />

<strong>Drahtwurm</strong><br />

2002<br />

6,9%<br />

7,1%<br />

2003<br />

7,8%<br />

2004<br />

2005<br />

23,00% 28,40%<br />

41,70%<br />

35,50%<br />

45,40% 44,40%<br />

27,88%<br />

www.ages.at 12<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

2011<br />

% Anteil Saatgut mit neonikotinoiden Beizmittel<br />

% Anteil Maisfläche in Ö. im Maisw urzelbohrer-Befallsgebiet<br />

Quelle: Grüner <strong>Bericht</strong>, Vereinigung Saatgut Österreich, Pflanzenschutzdienste der B<strong>und</strong>esländer, Stand Juni 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!