30.09.2012 Aufrufe

Leitbild der Suchthilfe Region Basel

Leitbild der Suchthilfe Region Basel

Leitbild der Suchthilfe Region Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wahren die fachliche Distanz, die Verantwortung dafür trägt allein die betreuende<br />

Seite.<br />

Vernetzung ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit.<br />

Das heisst: Zur qualifizierten Arbeit gehört für uns, das Umfeld <strong>der</strong> KlientInnen einzubeziehen<br />

und mit an<strong>der</strong>en Institutionen zusammenzuarbeiten. Beratungen, Vermittlungen<br />

und Platzierungen orientieren sich an fachlichen Kriterien und berücksichtigen das<br />

gesamte Angebot <strong>der</strong> Drogen-­‐ und <strong>Suchthilfe</strong> innerhalb und ausserhalb <strong>der</strong> SRB.<br />

Wir behandeln Informationen von und über KlientInnen und ihr Umfeld vertraulich, sowohl<br />

innerhalb als auch ausserhalb <strong>der</strong> SRB.<br />

Das heisst: Wir pflegen einen professionellen und sorgfältigen Umgang mit KlientInnen-­‐<br />

Informationen und machen dies den KlientInnen gegenüber transparent.<br />

MitarbeiterInnen<br />

Motivierte, fachlich und menschlich kompetente MitarbeiterInnen sind die Basis unserer Arbeit.<br />

Wir tragen Sorge zu ihnen.<br />

Das heisst: Im Rahmen unserer Möglichkeiten sorgen wir für sichere und entwicklungsfähige<br />

Arbeitsplätze. Wir treffen die notwendigen Vorkehrungen, um gesundheitlichen<br />

Schutz und persönliche Integrität am Arbeitsplatz sicherzustellen. Wir arbeiten<br />

gemeinsam an einer Gesprächs-­‐ und Informationskultur, die offen, wertschätzend<br />

und vertrauensför<strong>der</strong>nd ist. Wir stellen Mittel zur angemessenen beruflichen<br />

Weiterbildung zur Verfügung. Wir achten bei Anstellungen auf gute Qualifikationen<br />

und haben klare Anstellungskriterien.<br />

Wir sind uns dessen bewusst, dass wir als MitarbeiterInnen von Einrichtungen <strong>der</strong> <strong>Suchthilfe</strong><br />

auch ausserhalb des Arbeitsplatzes eine beson<strong>der</strong>e Verantwortung haben im Umgang mit<br />

Substanzen wie zum Beispiel Alkohol, Medikamente etc.<br />

Das heisst: Die MitarbeiterInnen verpflichten sich im Rahmen des Arbeitsvertrages am<br />

Arbeitsplatz we<strong>der</strong> Drogen noch Alkohol zu konsumieren und auch ausserhalb <strong>der</strong><br />

Arbeitszeit die dem betreuten Personenkreis und dem Arbeitgeber gegenüber<br />

erfor<strong>der</strong>liche Rücksicht in Bezug auf den Alkoholgenuss zu nehmen.<br />

Wir haben klare und transparente Organisationsstrukturen sowie ein partizipatives und<br />

situationsbezogenes Führungsverständnis.<br />

Das heisst: Wir haben unsere Stiftung klar geglie<strong>der</strong>t und Verantwortungsbereiche definiert.<br />

Innerhalb klarer Strukturen för<strong>der</strong>n wir Eigenverantwortung, Initiative und<br />

Mitsprache <strong>der</strong> MitarbeiterInnen. Die Beteiligungsrechte <strong>der</strong> MitarbeiterInnen sind<br />

schriftlich festgelegt und werden durch die MitarbeiterInnen-­‐Vertretung<br />

wahrgenommen.<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!