30.09.2012 Aufrufe

Warmwasser-Systeme - Swisstherm AG

Warmwasser-Systeme - Swisstherm AG

Warmwasser-Systeme - Swisstherm AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

swisstherm ® -Elektroboiler<br />

sind ausgereift, preiswert und<br />

deshalb weit verbreitet.<br />

Gefragte Boilertechnik von swisstherm heisst<br />

für Sie: effiziente Heizleistung, geringerer Stromverbrauch,<br />

hohe Druckfestigkeit, Sicherheit und<br />

keine Korrosions- und Verkalkungsanfälligkeit.<br />

Die swisstherm-Wandboiler auf<br />

einen Blick<br />

Zur Ergänzung und für separate Räume. Zur<br />

Über-Tisch-/Unter-Tisch-Montage, zum Einbauen<br />

oder Aufhängen. Temperatur von aussen regulierbar.<br />

Typ H/B/T (mm) Leistung<br />

STO 10 440/340/270 230 V / 2 kW<br />

STU 10 440/340/270 230 V / 2 kW<br />

Durchmesser (mm) Höhe (mm)<br />

STW 30 450 573<br />

STW 50 515 580<br />

STW 80 544 760<br />

STW 100 544 923<br />

STW 150 544 1248<br />

STW 200 595 1336<br />

Die swisstherm-Standboiler auf<br />

einen Blick<br />

Durchmesser (mm) Höhe (mm)<br />

STS 200 600 1365<br />

STS 300 600 1822<br />

STS 400 670 1835<br />

STS 500 750 1878<br />

Dezentrale <strong>Warmwasser</strong>versorgung gewinnt<br />

zunehmend an Bedeutung. Genormte Schrankboiler<br />

von swisstherm lassen sich in Korridor,<br />

Küche, Bad, Abstellraum, in der Wohnung, im<br />

Büro oder in der Werkstatt problemlos unterbringen.<br />

Boiler<br />

STO/STU 10<br />

STW 50<br />

<strong>Warmwasser</strong> aus dem SINK- oder EURONORM-Hochschrankboiler<br />

Typ Breite / Tiefe (mm) Höhe (mm)<br />

STN 120 548 / 548 760 (ohne Sockel)<br />

STN 200 548 / 548 1710<br />

STN 250 548 / 548 1950<br />

STN 300 548 / 548 2150<br />

STS 100<br />

STS 500<br />

STS 300


Register Boiler<br />

STS 300 R Registerboiler<br />

<strong>Warmwasser</strong><br />

in Hülle und Fülle<br />

aus dem Registerboiler<br />

Als Universalboiler kann der swisstherm-Registerboiler<br />

an beliebige externe Energiequellen<br />

angeschlossen werden. Dank den gross dimensionierten<br />

Glattrohr-Wärmetauschern eignen<br />

sich diese Speicher auch für den Solar– und Wärmepumpenbereich.<br />

Geschützt durch eine Magnesiumanode und eine<br />

doppelte Emaillierung kann der Registerboiler<br />

eine lange Lebensdauer gewährleisten.<br />

Registerboiler<br />

Modell Standard<br />

Typ Inhalt Fläche WT Höhe/Ø FlanschØ<br />

STS 200 R 200 1,8 1340 / 600 180<br />

STS 300 R 300 2,6 1797 / 600 180<br />

STS 400 R 400 3,8 1832 / 670 180<br />

STS 500 R 500 4,0 1838 / 750 180<br />

Hochleistungsboiler (für Wärmepumpen-Ladung)<br />

HRS 300 300 3,5 1460 / 680 180<br />

HRS 400 400 5,0 1825 / 680 180<br />

HRS 500 500 6,0 1831 / 760 180<br />

Überzeugende Fakten im<br />

Überblick für Elektro- und<br />

Registerboiler:<br />

• Behälter aus Stahl, 2-schichtig<br />

emailliert bei 890 °C<br />

• Korrosionsbeständigkeit, auch<br />

bei aggressivem oder<br />

kalkhaltigem Brauchwasser<br />

• Magnesium-Schutzanode<br />

• Grosser Reinigungsflansch,<br />

geeignet zur Nachrüstung mit einer<br />

EL-Heizung<br />

• Hochwertige Isolierung aus 50 mm<br />

direktgeschäumtem FCKW-freiem<br />

PU-Schaum<br />

• Skymantel weiss RAL 9016<br />

• Prüfungen nach +IP+/SEV/SVGW<br />

<strong>Warmwasser</strong>-<strong>Systeme</strong>


Mit den Wärmepumpen-Boilern<br />

sparen Sie zwei Drittel<br />

der Energiekosten<br />

Wärmepumpen sind wie geschaffen für das heutige<br />

ökonomische und ökologische Bewusstsein.<br />

Zwei Drittel der Wärme stammen aus ungenutzter<br />

Umweltenergie, ein Drittel aus der Steckdose.<br />

Auf nicht erneuerbare, fossile Brennstoffe können<br />

Sie bei der <strong>Warmwasser</strong>gewinnung ganz verzichten.<br />

Kostenbewusste Hauseigentümer nutzen<br />

ausserdem den günstigeren Nachttarif.<br />

Somit gehören Wärmepumpen heute<br />

zu den umweltverträglichsten<br />

Komfortgeräten.<br />

Wärmepumpen-Boiler sind konzipiert zur Platzierung<br />

in Ihrem Keller. Beim Betrieb einer Wärmepumpe,<br />

kühlt sich die Raumtemperatur um ca.<br />

2 – 5 ° C ab.<br />

Funktionsschema der Luft/Wasser-<br />

Wärmepumpe<br />

Der Verdampfer ➊ entnimmt der Umgebungsluft<br />

die vorhandene Wärme und überträgt diese auf<br />

das FCKW-freie Kühlmedium R134a. Dabei verdampft<br />

das Kühlmedium. Der Kompressor ➋ verdichtet<br />

den Dampf. Dabei entsteht zusätzliche<br />

Wärme. Im Wärmetauscher ➌ überträgt der heisse<br />

Dampf seine Wärme auf das Boilerwasser.<br />

Dadurch kühlt sich der Dampf ab und verflüssigt<br />

sich wieder. Das Expansionsventil ➍ baut den<br />

Druck ab. Das Kühlmedium gelangt wieder in den<br />

Verdampfer und nimmt weitere Umweltwärme<br />

auf.<br />

Kompressor 1<br />

Ventilator und Verdampfer 2<br />

<strong>Warmwasser</strong>-Austritt 3<br />

Zusatzheizung 1,5 kW 4<br />

Magnesiumanode 5<br />

Heizschlange-Eintritt 6<br />

Heizschlange-Austritt 7<br />

Kaltwasser-Eintritt 8<br />

Sicherheitskondensator 9<br />

➒<br />

➊ ➋<br />

➌<br />

➍<br />

➎ ➏<br />

➐<br />

➑<br />

Wirkungsmechanismus<br />

Hauptmerkmale<br />

der swisstherm-Wärmepumpen-Boiler<br />

• Als Wärmeerzeuger dient eine leistungsfähigeLuft/Wasser-Wärmepumpe.<br />

Diese Konfiguration bezieht ihre<br />

Energie zu zwei Dritteln aus der<br />

Umgebungsluft und zu einem Drittel<br />

aus der Steckdose.<br />

• Wärmepumpen-Boiler arbeiten<br />

besonders kostengünstig und schonen<br />

ausserdem die Umwelt.<br />

• Die Wärmepumpen-Boiler von swisstherm<br />

sind technisch hochwertige<br />

Produkte. Sie erfüllen die strengen<br />

schweizerischen Qualitätsansprüche.<br />

Zuverlässiger Betrieb und lange<br />

Lebensdauer sind gewährleistet.<br />

• Sowohl ökonomisch als auch ökologisch<br />

betrachtet, gehören die Wär-<br />

mepumpen-Boiler von swisstherm<br />

zu den Spitzenprodukten auf dem<br />

Haustechnik-Markt.<br />

• Profitieren Sie vom hervorragenden<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis der<br />

swisstherm-Wärmepumpen-Boiler.<br />

• Während des Betriebs wird die<br />

Luftfeuchtigkeit im Raum reduziert.<br />

Durch diesen Effekt kann auf einen<br />

Wäschetrockner verzichtet werden,<br />

da der WP-Boiler diese Funktion<br />

sozusagen kostenlos übernimmt.<br />

• Das entstehende Kondenswasser<br />

ist kalkfrei und kann ideal zum<br />

Büglen oder Blumengiessen verwendet<br />

werden.


der Boiler<br />

STWPB 400/500<br />

STWPB 300<br />

Durchdachte Funktionalität,<br />

kompakte Bauweise,<br />

bewährter Sicherheits-Kreislauf<br />

swisstherm-Wärmepumpen-Boiler sind hochentwickelte,<br />

ausgereifte Produkte und genügen<br />

den strengen, schweizerischen Qualitätsansprüchen.<br />

Zuverlässiger Betrieb und lange<br />

Lebensdauer sind gewährleistet.<br />

Von grosser Wichtigkeit für kurze Aufheizzeiten<br />

Ihres Boilers ist der Kompressor. Aus diesem<br />

Grund verwenden die swisstherm-Spezialisten<br />

ein besonders leistungsfähiges Gerät von Danfoss<br />

mit Ölkühlung für zusätzliche Wärmegewinnung.<br />

Besondere Aufmerksamkeit legen die Entwickler<br />

bei swisstherm auch auf hohe Betriebssicherheit.<br />

Darum arbeitet die Wärmepumpe mit einem<br />

abgesicherten Wärmetauscher ausserhalb des<br />

Brauchwasserbereiches.<br />

Auf Druckfestigkeit und wirksamen Korrosionsschutz<br />

des <strong>Warmwasser</strong>speichers legen wir<br />

besonderen Wert. Der Behälter wird deshalb aus<br />

Stahl gefertigt, ist 2-schichtig emailliert und mit<br />

einer grossen Magnesium-Dauerschutzanode<br />

ausgerüstet.<br />

Wirksamer Verkalkungsschutz ist für langjährigen,<br />

zuverlässigen Betrieb mit niedrigen Kosten<br />

von ausschlaggebender Bedeutung. Verschiedene<br />

konstruktive Finessen verhindern unerwünschte<br />

Kalkbildung.<br />

Ebenfalls energiesparend wirkt der 80 mm starke<br />

Isolationsmantel aus FCKW-freiem PUR-Schaum.<br />

So behält das gespeicherte <strong>Warmwasser</strong> seine<br />

Temperatur über einen langen Zeitraum und verkürzt<br />

die Betriebszeit der Wärmepumpe.<br />

Der <strong>Warmwasser</strong>speicher verfügt zusätzlich über<br />

einen Heizkreis-Wärmetauscher. Während der<br />

Heizperiode kann der Wärmepumpen-Boiler<br />

somit von jedem Niedertemperatur-Heizkessel<br />

gespiesen werden. Auch Heisswasser aus Sonnenkollektoren<br />

lässt sich zur <strong>Warmwasser</strong>erzeugung<br />

im Boiler verwenden. Die Wärmepumpe<br />

bleibt ausgeschaltet.<br />

swisstherm-Wärmepumpen-Boiler<br />

Ein übersichtliches Bedienungspanel zeigt den<br />

momentanen Betriebszustand an. Thermometer,<br />

Thermostat, Kontroll-Leuchten und Schalter sind<br />

einfach abzulesen und zu bedienen.<br />

Typ Anschluss<br />

Absicherung<br />

Aufheizzeit<br />

bei +15 Grad<br />

WP-<br />

Heizleistung<br />

Abmessungen in mm<br />

inkl. Isol., H / B / T<br />

Flansch-<br />

Ø in mm<br />

Zusatzheizung Aufnahme<br />

Kompressor<br />

STWPB 300 230 V<br />

10 A träge<br />

9 Std. 1850 W 1725 / 600 / 720 1500 W 500 W<br />

STWPB 400 230V<br />

10 A träge<br />

11 Std. 1850 W 1797 / 670 / 900 180 1500 W 500 W<br />

STWPB 500 230V<br />

10 A träge<br />

14 Std. 1850 W 1838 / 760 / 990 180 1500 W 500 W<br />

<strong>Warmwasser</strong>-<strong>Systeme</strong>


Der swisstherm-Solarboiler<br />

lässt keine Wünsche offen.<br />

Der swisstherm-Boiler kann grundsätzlich für<br />

sämtliche Solarkollektor-<strong>Systeme</strong> eingesetzt<br />

werden. Die fertig eingebaute Solarsteuerung<br />

kann in verschiedenen Ausführungen geliefert<br />

werden. Gesteuert werden bis zu 2 Kollektorfelder,<br />

sowie ein zusätzlicher Wärmeerzeuger (Öl–,<br />

Gas- oder Holzkessel).<br />

Die 8 cm starke PU-Hartschaumisolation reduziert<br />

die Stillstandsverluste auf ein absolutes<br />

Minimum. Der Speicher wird mit einer vormontierten<br />

und fertig angeschlossenen Solarvorlaufgruppe<br />

angeliefert.<br />

H/T/Ø (mm) Empfohlene<br />

Kollektorfläche<br />

Sunbag 300 1807 / 875 / 670 4 m2 Sunbag 400 1836 / 955 / 750 4 m2 bis 6 m2 Sunbag 500 1818 / 995 / 790 6 m2 Die Fixfertiglösung in Kürze<br />

• minimalste Stillstandsverluste<br />

• anschlussfertig geliefert<br />

• 2 Heizregister<br />

• multifunktionale Solarsteuerung<br />

• Vorlaufgruppe angebaut<br />

• 2-schichtig emailliert<br />

SUNB<strong>AG</strong> 400<br />

mit Schnitt zur Ansicht<br />

der Solarzirkulationseinheit<br />

Boiler<br />

Solarkombi-Boiler<br />

Type Inhalt<br />

Puffer (l)<br />

SISS<br />

500/150<br />

330<br />

SISS<br />

750/150<br />

580 150<br />

SISS<br />

900/200<br />

700 200<br />

SISS<br />

1100/200<br />

870 200<br />

Inhalt BW-<br />

Kessel (l)<br />

150<br />

Heizfläche<br />

unten m 2<br />

1,90<br />

2,40<br />

3,00<br />

3,00<br />

Abmessungen<br />

H/Ø (mm)<br />

1735 / 850<br />

1800 / 990<br />

2150 / 990<br />

2195 / 1050


Die Vorteile von GEO-TEC:<br />

• Hochtransparente, prismierte<br />

ESG-Solarglas-Deckscheibe<br />

• Absorber mit 96% Flächenausnützung<br />

• Hervorragender Wärmeübergang<br />

• Hohe Isolationswerte dank<br />

glasvlieskaschierter Steinwolle-<br />

Isolation und Polycarbonat-Hohlkammerplatten-Rückwand<br />

• Anlauffreier Betrieb mit definierten<br />

Belüftungsöffnungen<br />

• Wärmedehnungsausgleich<br />

durch spannungsfreie Absorber-<br />

Aufhängung<br />

• Einfache Steck-Montage ohne<br />

Löten am Dach<br />

• Rost- und säurebeständiger<br />

Edelstahlrahmen<br />

• Langlebig mit 10 Jahren Funktionsgarantie<br />

• Problemloser nachträglicher<br />

Aus- und Einbau einzelner<br />

Kollektoren<br />

Kollektor<br />

swisstherm ® mit GEO-TEC.<br />

Das überzeugende<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

Der Hochleistungs-Sonnenkollektor von swisstherm<br />

ist Weltmeister punkto <strong>Warmwasser</strong>ertrag<br />

bezogen auf die Kollektorfläche. Die hohe Leistungsfähigkeit<br />

verdankt er einem funktionellen<br />

Aufbau sowie perfekt geeigneten Materialien.<br />

Er ist ausgesprochen preisgünstig und vielseitig<br />

einsetzbar. GEO-TEC ist sowohl für kleine Anlagen<br />

zur <strong>Warmwasser</strong>bereitung im Einfamilienhaushalt<br />

geeignet als auch für Grossanlagen zur Heizungsunterstützung.<br />

Des Weiteren ist er für den<br />

gewerblichen Einsatz in Hotels und für industrielle<br />

Prozesswärmegewinnung einsetzbar.<br />

Der GEO-TEC-Kollektor passt wirklich überall, weil<br />

er in beliebigen Formen erhältlich ist. Schliesslich<br />

ist nicht jede Dachform gleich. Mit bewährten<br />

Steckverbindungen können die Kollektoren<br />

schnell und preisgünstig montiert werden.<br />

Abmessungen: 1985 x 985 x 92 cm<br />

Kollektorfläche: 1,86 m2 Gewicht: 36 kg<br />

Absorberinhalt: 1 l<br />

SPF-Nr. C572<br />

Leistungstest: EN 12975<br />

Qualitätstest: EN 12975<br />

<strong>Warmwasser</strong>-<strong>Systeme</strong>


im Vergleich . . .<br />

die verschiedenen Boilersysteme<br />

System<br />

Energiepreis<br />

Heizwert<br />

Nutzenergiebedarf<br />

pro Tag (250 l Δ t 40˚)<br />

Standverluste<br />

Wirkungsgrad bzw.<br />

Leistungszahl<br />

Jahresenergiebedarf<br />

Jahresenergiekosten<br />

Energiekosten<br />

Durchschnitt pro 100 l<br />

Kombi-Boiler<br />

erwärmt über<br />

moderne Ölanlage<br />

1.– Fr./l<br />

10 kW/h<br />

11,6 kWh/Tag<br />

2,0 kWh/Tag<br />

0,94<br />

5280 kWh<br />

Fr. 528.–<br />

58 Rp.<br />

Elektro-Boiler<br />

300 l<br />

(Nachtstrom)<br />

10 Rp. /kWh<br />

<strong>Warmwasser</strong>-<strong>Systeme</strong><br />

–<br />

11,6 kWh/Tag<br />

2,0 kWh/Tag<br />

1<br />

5250 kWh<br />

Fr. 526.–<br />

58 Rp.<br />

®<br />

<strong>Warmwasser</strong>-Wärmepumpe<br />

300 l<br />

(Nachtstrom)<br />

10 Rp. /kWh<br />

–<br />

11,6 kWh/Tag<br />

0,.8 kWh/Tag<br />

3,24<br />

1400 kWh<br />

Fr. 140.–<br />

15 Rp.<br />

Aus der Tabelle ist ersichtlich,<br />

dass bei einem Wasserverbrauch<br />

einer Familie von<br />

250 Liter / Tag enorme<br />

Kostenreduktionen bewirkt<br />

werden.<br />

Strom oder Öleinsparung<br />

pro Tag: Fr. 1.075 ergibt im<br />

Jahr ca. 400 Fr.<br />

Eine Boilerauswechslung ist<br />

also in 10 Jahren amortisiert.<br />

Bei einem bereits<br />

defekten Boiler (Boilerersatz)<br />

können die Mehrinvestitionen<br />

sogar in 3<br />

bis 5 Jahren hereingeholt<br />

werden.<br />

überall überall nah nah !<br />

• www.swisstherm.ch<br />

• <strong>Swisstherm</strong> <strong>AG</strong> - Hauptsitz, Badweg 2 – 5, 5103 Wildegg, Tel. 062 887 10 00, Fax 062 887 10 05, info@swisstherm.ch<br />

• Zürich und Umgebung<br />

<strong>Swisstherm</strong> <strong>AG</strong><br />

Ettenbergstrasse 78, 8907 Wettswil a.A.<br />

Tel. 044 887 10 00, Fax 062 887 10 05,<br />

info@swisstherm.ch<br />

• Innerschweiz<br />

<strong>Swisstherm</strong> <strong>AG</strong><br />

Zugerstrasse 37, 6312 Steinhausen<br />

Tel. 041 887 10 00 Fax 062 887 10 05<br />

info@swisstherm.ch<br />

•Ostschweiz<br />

<strong>Swisstherm</strong> <strong>AG</strong><br />

Konstanzerstr. 46, 8280 Kreuzlingen<br />

Tel. 071 672 45 00, Fax 071 672 45 01<br />

ostschweiz@swisstherm.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!