11.04.2013 Aufrufe

Einführung: Segeln für Kinder - Bundesamt für Sport BASPO

Einführung: Segeln für Kinder - Bundesamt für Sport BASPO

Einführung: Segeln für Kinder - Bundesamt für Sport BASPO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BASPO</strong> Magglingen J+S-Kids<br />

Jugend+<strong>Sport</strong> <strong>Segeln</strong><br />

<strong>Einführung</strong> <strong>Segeln</strong> - Lektion 5<br />

Die Halse 8 - 10<br />

Autor<br />

Peter Gebistorf, J+S Experte Kids<br />

Rahmenbedingungen<br />

Lektionsdauer 60 Minuten<br />

Niveau einfach mittel X anspruchsvoll<br />

Empfohlenes Alter 8 - 10 Jährige<br />

Gruppengrösse Nicht mehr als 6 <strong>Kinder</strong><br />

Kursumgebung Wiese / Rampe zum Einwassern / See / Hafenanlage<br />

Sicherheitsaspekte Bei Windstärke 1- 2 Vorsicht auf „Kopf und Kragen“ bei der Halse (Leiterperson muss<br />

antizipieren!)<br />

Zielsetzungen/Lernziele<br />

Selber auftakeln. Kreuzknopf. Vertiefung: Mit der Grossschot richtig umgehen Neu: Die Halse<br />

Hinweise<br />

Bekleidung dem Wetter angepasst, T-Shirt Badehose eventuell Turn- oder Neoprenschuhe, Regenhose und<br />

Regenjacke<br />

Inhalte<br />

EINLEITUNG Akzente<br />

Dauer Thema/Übung/Spielform Organisation/Skizze Material<br />

15 Grossschot am Baum richtig befestigen und Der Karabiner am Grossschotblock muss Boot<br />

Kreuzknopf bei der Mastsicherung<br />

ins „Ringli“ der Affenschaukel. Darauf Rigg<br />

achten, dass die Schot nicht verdreht ist. komplett<br />

Kreuzknopf bei der Mastsicherung.<br />

Kontrolle, ob dieser über dem<br />

Baumniederholer befestigt ist.<br />

Wer kann den Kreuzknopf am schnellsten?<br />

0 0 0 0 3<br />

20 Von der Steuerbordseite auf die<br />

Backbordseite wechseln (Vorübung zur<br />

Halse)<br />

„Packen der Grossschot“<br />

Jedes Kind steigt in den Opti und sitzt<br />

zuerst auf der Steuerbordseite. In der<br />

vorderen Hand die Grossschot.<br />

Auf Pfiff schnell auf die Backbordseite<br />

wechseln (sich unter dem Baum hindurch<br />

ducken). Dabei hilft die vordere Hand<br />

gleichzeitig mit dem „Schotenpack“ das<br />

Segel auf die andere Seite zu ziehen. Die<br />

Schwierigkeit erhöhen, indem gleichzeitig<br />

die hintere Hand die Pinne hält. Die<br />

Leiterperson achtet auf die richtige<br />

Handhabung von Grossschot und Pinne,<br />

sowie auf die richtige Sitzposition im Opti<br />

(Längstrimm)<br />

Einachsiges Opti<br />

Wägeli und darauf<br />

den Opti wenden<br />

und halsen<br />

0 0 0 3 4<br />

HAUPTTEIL Akzente<br />

Dauer Thema/Übung/Spielform Organisation/Skizze / Sicherheit Material<br />

15 Gelernte Wenden üben<br />

Vorübung: an den Bojen 1 und 2 nur 4 Treibbojen<br />

Halse auf dem Wasser umzusetzen<br />

wenden. Wer dies gut kann, darf an den<br />

nächsten Bojen 3 und 4 halsen<br />

<br />

3 3 3 3 4<br />

1 2 3 4<br />

1/2


<strong>BASPO</strong> Magglingen J+S-Kids<br />

Jugend+<strong>Sport</strong> <strong>Segeln</strong><br />

AUSKLANG Akzente<br />

Dauer Thema/Übung/Spielform Organisation/Skizze Material<br />

10 Kleiner Wettbewerb: Rigg und Material und Zwei <strong>Kinder</strong> legen das Rigg sorgfältig Kleine Preise<br />

Grossschot versorgen<br />

zusammen und binden die Grossschot<br />

ans Mastbänkli. Gewonnen hat, wer alles<br />

Material verräumt und das Rigg am<br />

schönsten zusammengerollt hat (eventuell<br />

mit einem Punktesystem).<br />

1 4 1 2 2<br />

Erläuterungen<br />

Akzente Physis Ausprägung<br />

Herz-Kreislauf anregen 0 nicht<br />

Muskeln kräftigen 1 wenig<br />

Knochen stärken 2 mittel<br />

Beweglichkeit erhalten 3 stark<br />

Koordination verbessern 4 sehr stark<br />

2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!